DE102005005345A1 - Sitzanordnung - Google Patents

Sitzanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005005345A1
DE102005005345A1 DE102005005345A DE102005005345A DE102005005345A1 DE 102005005345 A1 DE102005005345 A1 DE 102005005345A1 DE 102005005345 A DE102005005345 A DE 102005005345A DE 102005005345 A DE102005005345 A DE 102005005345A DE 102005005345 A1 DE102005005345 A1 DE 102005005345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
cushion
wedge
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005005345A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Dieckmann (FH)
Lorenz Dipl.-Ing. Wohlbold (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102005005345A priority Critical patent/DE102005005345A1/de
Publication of DE102005005345A1 publication Critical patent/DE102005005345A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/402Support for the head or the back for the back adjustable in height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0284Adjustable seat-cushion length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/22Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable
    • B60N2/2222Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being adjustable the back-rest having two or more parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/62Thigh-rests

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sitzanordnung 1, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze, mit einem Lehnenteil 2 und einem Sitzteil 3. Das Lehnenteil 2 und/oder das Sitzteil 3 ist aus mindestens jeweils einem ersten und einem zweiten im Querschnitt keilförmig ausgebildeten und zumindest teilweise überlappend angeordneten Kissenteil 2.1, 2.2; 3.1, 3.2 gebildet. Die Sitzanordnung 1 gewährleistet eine individuelle Einstellung der Sitzgeometrie an die jeweilige Körpergröße. Jeweis das erste Kissenteil 2.1, 3.1 des Lehenteils 2 und des Sitzteils 3 ist gegenüber dem jeweils zweiten Kissenteil 2.2, 3.2 parallel verschiebbar und in einer ersten Position P1 und mindestens einer zweiten Position P2 festsetzbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sitzanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze, mit einem Lehnenteil und einem Sitzteil, wobei das Lehnenteil und/oder das Sitzteil aus mindestens jeweils einem ersten und einem zweiten im Querschnitt keilförmig ausgebildeten und zumindest teilweise überlappend angeordneten Kissenteil gebildet ist.
  • Es ist bereits eine Sitzanordnung mit jeweils zwei keilförmigen Kissenteilen für ein Sitzteil und ein Lehnenteil aus der DE-OS 1 685 172 bekannt. Die Kissenteile sind aufeinander aufgeschäumt und bilden ein festes bzw. nicht einstellbares Sitz- und Lehnenteil, das nach dem Formen bezogen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sitzanordnung derart weiterzubilden und anzuordnen, dass die Sitzgeometrie individuell an die jeweilige Körpergröße angepasst werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass jeweils das erste Kissenteil des Lehnenteils und des Sitzteils gegenüber dem jeweils zweiten Kissenteil parallel verschiebbar und in einer ersten Position und mindestens einer zweiten Position festsetzbar ist.
  • Durch die zueinander verschiebbar ausgebildeten Keile wird erreicht, dass ein Verstellmechanismus für den Keil in nur eine Richtung eine Verschiebung der dem jeweiligen Keil zugeordneten Sitzfläche in zwei Richtungen bewirkt. Hierzu ist die jeweilige Keilfläche derart ausgerichtet, dass die jeweilige Lehnen- bzw. Sitzfläche vertikal und gleichzeitig horizontal verstellt wird.
  • Hinsichtlich einer Verstellung in zwei Richtungen gleichzeitig ist es vorteilhaft, dass das jeweils erste Kissenteil einen keilförmigen Teilbereich und das jeweils zweite Kissenteil einen keilförmigen Teilbereich aufweist und das jeweils erste und zweite Kissenteil in Bezug auf die Ausrichtung der Keilspitze zueinander entgegengesetzt ausgerichtet sind. Dabei bilden jeweils zwei keilförmige Querschnitte der Kissenteile einen im Wesentlichen rauten- oder trapezförmigen Körper, der durch die aneinander gleitenden Keilflächen diagonal getrennt wird.
  • Es ist vorteilhaft, dass das erste Kissenteil des Lehnenteils als Lehnenoberteil und das zweite Kissenteil als Lehnenunterteil ausgebildet ist und das Lehnenoberteil in Richtung einer Längsachse der Sitzanordnung zumindest teilweise vor dem Lehnenunterteil angeordnet ist. Durch die Aufteilung in ein Ober- und in ein Unterteil ist eine vorteilhafte Ausrichtung der Keilfläche möglich.
  • Hierzu ist es vorteilhaft, dass das Lehnenunterteil um eine rechtwinklig zur Längsachse verlaufende Schwenkachse schwenkbar an der Sitzanordnung gelagert ist und in mindestens zwei Schwenkpositionen um die Schwenkachse fixierbar ist. Das Lehnenteil kann somit entsprechend einem konventionellen Lehnenteil bezüglich seiner Neigung zum Sitzteil verstellt werden.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass das erste Kissenteil des Sitzteils als Sitzhinterteil und das zweite Kissenteil als Sitzvorderteil ausgebildet ist und das Sitzhinterteil zumindest teilweise über dem Sitzvorderteil angeordnet ist. Durch die Anordnung übereinander wird die Keilfläche gebildet, über die die beiden Teile zueinander verschoben werden.
  • Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass das Sitzvorderteil mit Hilfe einer Lageranordnung im Wesentlichen horizontal in Richtung der Längsachse und im Wesentlichen in vertikaler Richtung verstellbar an einem Karosserieteil gelagert ist. Auch das Sitzteil wird dadurch mit den Verstellmöglichkeiten ausgestattet, die ein konventionelles Sitzteil aufweist. Das Sitzhinterteil ist ausschließlich auf dem Sitzvorderteil gelagert.
  • Zudem ist es vorteilhaft, dass das Lehnenoberteil und das Lehnenunterteil jeweils einen Teil einer Lehnenfläche und das Sitzhinterteil sowie das Sitzvorderteil jeweils einen Teil einer Sitzfläche bilden. Die Lehnen- und die Sitzfläche werden bei dieser Sitzanordnung vergrößert und verkleinert. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Kissenteile einzeln, paarweise oder der gesamte Sitz mit einem oder mehreren Schonbezügen oder Ähnlichem überzogen ist.
  • Daneben ist es vorteilhaft, dass das Lehnenteil eine Länge aufweist und die Länge durch eine Relativbewegung zwischen dem Lehnenoberteil und dem Lehnenunterteil veränderbar ist. Dadurch kann die Sitzgeometrie verändert und an die jeweilige Körpergröße angepasst werden.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass durch das Verschieben des Lehnenoberteils zumindest teilweise die Lehnenfläche in Richtung der Längsachse verstellbar ist. Durch die Längenverände rung der Lehnenfläche erfolgt gleichzeitig eine Verschiebung der Lage der Lehnenfläche. Die Lehnenfläche wird in zwei Richtungen bewegt, während das Lehnenoberteil nur in eine Richtung bewegt wird.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass das Lehnenoberteil eine Kopfstütze aufweist, die als Teil des Lehnenoberteils in dieses integriert und fest mit dem Lehnenoberteil verbunden oder als separates Bauteil an dem Lehnenoberteil gelagert ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass das Sitzteil eine Länge aufweist und die Länge durch das Verschieben des Sitzhinterteils veränderbar ist. Auch dadurch kann die Sitzgeometrie verändert und an die jeweilige Körpergröße angepasst werden.
  • Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung, dass durch das Verschieben des Sitzhinterteils die Sitzfläche zumindest in einer Richtung rechtwinklig zu der Längsachse verstellbar ist. Durch die Längenveränderung der Sitzfläche erfolgt gleichzeitig eine Verschiebung der Lage der Sitzfläche. Die Sitzfläche wird in zwei Richtungen bewegt, während das Sitzhinterteil nur in eine Richtung bewegt wird.
  • Außerdem ist es vorteilhaft, dass das jeweils erste Kissenteil auf einer geradlinigen oder bogenförmigen Bahn parallel zum jeweils zweiten Kissenteil verschiebbar gelagert ist. Eine bogenförmige Verstellung um einen konstanten Radius hat gegenüber einer geradlinigen Verstellung ergonomische Vorteile.
  • Für eine einfache und sichere Verstellbarkeit ist es vorteilhaft, dass das jeweils erste Kissenteil über ein Schienensystem am jeweils zweiten Kissenteil verschiebbar gelagert und fixierbar ist. Mit Hilfe des Schienensystems lassen sich das Lehnenteil und das Sitzteil in mehreren Stufen verstellen.
  • Hinsichtlich einer individuellen Anpassung ist es vorteilhaft, dass die Sitzanordnung in zwei Richtungen, das Lehnenteil in einer Richtung, das Lehnenoberteil in zwei Richtungen und das Sitzhinterteil in zwei Richtungen verstellbar sind. Alle sieben Richtungen sind unterschiedlich, sodass es insgesamt 14 Verstellmöglichkeiten gibt, wenn man für jede Richtung jeweils zwei Möglichkeiten der Verstellung in Betracht zieht.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Sitzanordnung im Schnitt;
  • 2 die Sitzanordnung gemäß 1 in einer ersten und einer zweiten Position.
  • In den 1 und 2 ist mit der Bezugsziffer 1 eine Sitzanordnung bezeichnet, wie sie in Kraftfahrzeugen Verwendung finden kann. Die Sitzanordnung 1 besteht aus einem im Wesentlichen vertikal angeordneten Lehnenteil 2 und einem in Richtung einer Längsachse x im Wesentlichen horizontal angeordneten Sitzteil 3. Das Lehnenteil 2 und das Sitzteil 3 sind fester Bestandteil der Sitzanordnung 1, die auf einem Karosserieteil 4 gelagert ist.
  • Die gesamte Sitzanordnung 1 ist über das Sitzteil 3 und eine Lageranordnung 4.1 an dem Karosserieteil 4 befestigt und in Richtung der Längsachse x sowie in einer Richtung rechtwinklig dazu verschiebbar gelagert. Diese beiden Richtungen der Verstellmöglichkeiten sind mit zwei Pfeilen A und B verdeutlicht. Entlang dieser Richtungen A, B ist die Sitzanordnung 1 in mehreren Positionen mit Hilfe der Lageranordnung 4.1 fixierbar. Ein Sitzhinterteil 3.1 ist ausschließlich über ein Sitzvorderteil 3.2 an dem Karosserieteil 4 gelagert.
  • Zudem ist das Lehnenteil 2 um eine rechtwinklig zur Längsachse x verlaufende Schwenkachse y schwenkbar und in Schwenkrichtung C in mehreren Positionen festsetzbar an dem Sitzteil 3 befestigt.
  • Das Lehnenteil 2 weist im seitlichen Bereich eine Schulterseitenführung 2.4 und eine Beckenseitenführung 2.5 auf, über die der Insasse in Kurvenfahrten und im Kollisionsfall seitlichen Halt bekommt. Für den gleichen Zweck ist das Sitzteil 3 mit einer Schenkelseitenführung 3.4 ausgestattet. Die drei Seitenführungen 2.4, 2.5 und 3.4 sind mit Bezug zur Längsachse x jeweils auf beiden Seiten der Sitzanordnung 1 vorgesehen.
  • Durch diese Verstellmöglichkeiten der Lage und der Winkelstellung der Sitzanordnung 1 bzw. des Lehnenteils 2 in insgesamt drei Richtungen A, B, C allein kann die Sitzgeometrie selbst nicht verstellt werden. Eine Möglichkeit, die Sitzgeometrie der Sitzanordnung 1 an die Größe der Insassen anzupassen, stellt eine entscheidende Verbesserung dar und ist nachstehend beschrieben.
  • Eine Anpassung der Sitzgeometrie an die Größe der Insassen wird dadurch erreicht, dass das Lehnenteil 2 und das Sitzteil 3 wie in 1 und 2 dargestellt in jeweils zwei keilförmige Kissenteile 2.1, 2.2; 3.1, 3.2 unterteilt sind, die in Bezug auf die Ausrichtung der Keilspitze zueinander gegensinnig parallel verschiebbar gelagert sind.
  • Das Lehnenteil 2 wird durch ein Lehnenoberteil 2.1 und ein Lehnenunterteil 2.2 gebildet. Das keilförmige Lehnenunterteil 2.2 ist mit der stumpfen Seite um die Schwenkachse y in Schwenkrichtung C drehbar an der Sitzanordnung 1 gelagert. Das Lehnenoberteil 2.1 schließt das Lehnenteil 2 nach oben hin mit der stumpfen Seite ab und ist verschiebbar mit dem Lehnenunterteil 2.2 verbunden. Jeweils eine der beiden Seiten des keilförmigen Bereichs des Lehnenoberteils 2.1 und des Lehnenunterteils 2.2 ist hierzu parallel zueinander anliegend verbunden und über einen nicht näher dargestellten Mechanismus in einer Richtung D1 parallel verschiebbar und in mehreren Positionen festsetzbar miteinander verbunden. Die Verschieberichtung wird durch einen Pfeil D1 verdeutlicht.
  • In das Lehnenoberteil 2.1 ist eine Kopfstütze 2.6 integriert, die fest mit dem Lehnenoberteil 2.1 verbunden ist. In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann, die Kopfstütze 2.6 als separates Bauteil an dem Lehnenoberteil 2.1 verschiebbar und schwenkbar gelagert sein.
  • Das Sitzteil 3 wird durch ein Sitzhinterteil 3.1 und ein Sitzvorderteil 3.2 gebildet. Das keilförmige Sitzvorderteil 3.2 ist wie eingangs beschrieben in Richtung der Pfeile A und B über die Lageranordnung 4.1 an dem Karosserieteil 4 gelagert. Das Sitzvorderteil 3.2 schließt das Sitzteil 3 nach vorne hin mit der stumpfen Seite ab und ist in einer Richtung E1 verschiebbar mit dem Sitzhinterteil 3.1 verbunden. Jeweils eine der beiden Seiten des keilförmigen Bereichs des Sitzhinterteils 3.1 und des Sitzvorderteils 3.2 ist hierzu parallel zueinander anliegend verbunden und über einen nicht näher dargestellten Mechanismus parallel verschiebbar. Das Sitzhinterteil 3.1 und das Sitzvorderteil 3.2 sind in mehreren Positionen festsetzbar miteinander verbunden.
  • Unter parallel verschiebbar ist eine geradlinige oder bogenförmige Verschiebung mit einem konstanten Abstand zu verstehen. Gemäß 1 ist das Lehnenoberteil 2.1 auf einer Kreisbahn mit einem Radius R2 parallel zum Lehnenunterteil 2.2 und das Sitzhinterteil 3.1 auf einer Kreisbahn mit einem Radius R1 parallel zum Sitzvorderteil 3.2 verschiebbar gelagert.
  • In 2 ist eine erste Position P1 und eine zweite Position P2 sowohl des Lehnenoberteils 2.1 als auch des Sitzhinterteils 3.1 dargestellt. Das Lehnenoberteil 2.1 bildet einen Teil einer Lehnenfläche 2.3 des Lehnenteils 2 und das Sitzhinterteil 3.1 bildet einen Teil einer Sitzfläche 3.3 des Sitzteils 3.
  • Die Sitzposition eines Insassen wird durch einen sogenannten Hüftpunkt H definiert. Durch das Verstellen des Lehnenoberteils 2.1 und des Sitzhinterteils 3.1 von der ersten Position P1 in die zweite Position P2 wird der Hüftpunkt H wie in 2 dargestellt nach hinten und unten verschoben.
  • Die dem Insassen zur Verfügung stehende Lehnenfläche 2.3 bzw. eine Länge LL des Lehnenteils 2 wird dadurch verlängert oder verkürzt, dass das Lehnenoberteil 2.1 verschoben wird. Ausgehend von der ersten Position P1 kann die Länge LL des Lehnenteils 2 um einen Betrag DL in Richtung D1 nach oben in die zweite Position P2 verschoben werden. Dadurch wird ausgehend von der Länge LL in der ersten Position P1 eine Längenänderung von bis zu 25 % erreicht.
  • Durch die Keilform der beiden Kissenteile 2.1, 2.2 verschiebt sich das Lehnenoberteil 2.1 gleichzeitig mit der Verlängerung in Richtung D1 in eine Richtung D2 nach hinten, wie durch die zweite Position P2 dargestellt. Der entsprechende Betrag ist nicht dargestellt. Dadurch wird dem Insassen, der aufgrund seiner Oberkörpergröße das Lehnenteil 2 in Richtung D1 verlängert, gleichzeitig in Richtung D2 mehr Armfreiheit zur Verfügung gestellt. Entsprechend wird das Lehnenoberteil 2.1 wieder in Richtung D1 nach unten und in Richtung D2 nach vorne bewegt, wenn die Länge LL des Lehnenteils 2 wieder in Richtung der ersten Position P1 verkleinert wird.
  • Die dem Insassen zur Verfügung stehende Sitzfläche 3.3 bzw. eine Länge LS des Sitzteils 3 wird dadurch verlängert oder verkürzt, dass das Sitzhinterteil 3.1 in Richtung E1 verschoben wird. Ausgehend von der ersten Position P1 kann die Länge LS des Sitzteils 3 um einen Betrag DS nach hinten in die zweite Position P2 verschoben werden. Dadurch wird ausgehend von der Länge LS in der ersten Position P1 eine Längenänderung von bis zu 35 % erreicht.
  • Die Verlängerung des Sitzteils 3 bewirkt gleichzeitig, dass das Lehnenteil 2, das am Sitzhinterteil 3.1 befestigt ist, um den gleichen Betrag DS in Richtung E1 nach hinten verstellt wird. Zudem verschiebt sich das Sitzhinterteil 3.1 aufgrund der Keilform gleichzeitig in einer Richtung E2 um einen Betrag S2 nach unten, wie die zweite Position P2 zeigt. Dadurch wird dem Insassen, der aufgrund seiner Körpergröße das Sitzhinterteil 3.1 in Richtung der zweiten Position P2 verlängert, mehr Kopffreiheit und zusätzlich zur Verschiebung in Richtung D2 noch mehr Armfreiheit zur Verfügung gestellt bzw. seine Sitzposition nach unten und gleichzeitig nach hinten korrigiert. Entsprechend wird das Sitzhinterteil 3.1 wieder in Richtung E1 nach vorne und in Richtung E2 nach oben bewegt, wenn die Länge LS des Sitzteils 3 wieder in Richtung der ersten Position P1 für einen kleineren Insassen verkleinert wird.
  • Das Lehnenoberteil 2.1 und das Sitzhinterteil 3.1 werden über ein nicht dargestelltes Schienensystem an dem Lehnenunterteil 2.2 bzw. am Sitzoberteil 3.2 gelagert. Mit Hilfe des Schienensystems sind die beiden Kissenteile 2.1, 3.1 in die beiden dargestellten Positionen sowie in weitere Zwischenpositionen verstellbar und in diesen fixierbar.
  • Die Kombination der klassischen Verstellmöglichkeiten mit den vorstehend beschriebenen geometrischen Kissenteilen 2.1, 2.2; 3.1, 3.2 garantiert eine individuelle Einstellmöglichkeit der Sitzgeometrie für die wachsende Zahl extremer Größenunterschiede bzw. Fahrerperzentile zwischen 5 % und 95 %. Sowohl die kleine 5 % Frau als auch der große 95 % Mann finden in einer solchen Sitzanordnung 1 eine individuell passende und somit äußerst sichere Möglichkeit der Anpassung in insgesamt sieben Richtungen.

Claims (15)

  1. Sitzanordnung (1), insbesondere für Kraftfahrzeugsitze, mit einem Lehnenteil (2) und einem Sitzteil (3), wobei das Lehnenteil (2) und/oder das Sitzteil (3) aus mindestens jeweils einem ersten und einem zweiten im Querschnitt keilförmig ausgebildeten und zumindest teilweise überlappend angeordneten Kissenteil (2.1, 2.2; 3.1, 3.2) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils das erste Kissenteil (2.1, 3.1) des Lehnenteils (2) und des Sitzteils (3) gegenüber dem jeweils zweiten Kissenteil (2.2, 3.2) parallel verschiebbar und in einer ersten Position (P1) und mindestens einer zweiten Position (P2) festsetzbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils erste Kissenteil (2.1, 3.1) einen keilförmigen Teilbereich und das jeweils zweite Kissenteil (2.2, 3.2) einen keilförmigen Teilbereich aufweist und das jeweils erste und zweite Kissenteil (2.1, 2.2; 3.1, 3.2) in Bezug auf die Ausrichtung der Keilspitze zueinander entgegengesetzt ausgerichtet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kissenteil (2.1) des Lehnenteils (2) als Lehnenoberteil und das zweite Kissenteil (2.2) als Lehnenunterteil ausgebildet ist und das Lehnenoberteil (2.1) in Richtung einer Längsachse (x) der Sitzanordnung (1) zumindest teilweise vor dem Lehnenunterteil (2.2) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lehnenunterteil (2.2) um eine rechtwinklig zur Längsachse (x) verlaufende Schwenkachse (y) schwenkbar an der Sitzanordnung (1) gelagert ist und in mindestens zwei Schwenkpositionen um die Schwenkachse (y) fixierbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kissenteil (3.1) des Sitzteils (3) als Sitzhinterteil und das zweite Kissenteil (3.2) als Sitzvorderteil ausgebildet ist und das Sitzhinterteil (3.1) zumindest teilweise über dem Sitzvorderteil (3.2) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzvorderteil (3.2) mit Hilfe einer Lageranordnung (4.1) im Wesentlichen horizontal in Richtung der Längsachse (x) und im Wesentlichen in vertikaler Richtung verstellbar an einem Karosserieteil (4) gelagert ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Lehnenoberteil (2.1) und das Lehnenunterteil (2.2) jeweils einen Teil einer Lehnenfläche (2.3) und das Sitzhinterteil (3.1) sowie das Sitzvorderteil (3.2) jeweils einen Teil einer Sitzfläche (3.3) bilden.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Lehnenteil (2) eine Länge (LL) aufweist und die Länge (LL) durch eine Relativbewegung zwischen dem Lehnenoberteil (2.1) und dem Lehnenunterteil (2.2) veränderbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 4, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verschieben des Lehnenoberteils (2.1) zumindest teilweise die Lehnenfläche (2.3) in Richtung der Längsachse (x) verstellbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 4, 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Lehnenoberteil (2.1) eine Kopfstütze (2.6) aufweist, die als Teil des Lehnenoberteils (2.1) in dieses integriert und fest mit dem Lehnenoberteil (2.1) verbunden oder als separates Bauteil an dem Lehnenoberteil (2.1) gelagert ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzteil (3) eine Länge (LS) aufweist und die Länge (LS) durch das Verschieben des Sitzhinterteils (3.1) veränderbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verschieben des Sitzhinterteils (3.1) die Sitzfläche (3.3) zumindest in einer Richtung rechtwinklig zu der Längsachse (x) verstellbar ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils erste Kissenteil (2.1, 3.1) auf einer geradlinigen oder bogenförmigen Bahn parallel zum jeweils zweiten Kissenteil (2.2, 3.2) verschiebbar gelagert ist.
  14. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweils erste Kissenteil (2.1, 3.1) über ein Schienensystem am jeweils zweiten Kissenteil (2.2, 3.2) verschiebbar gelagert und fixierbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzanordnung (1) in zwei Richtungen (A, B), das Lehnenteil (2) in einer Richtung (C), das Lehnenoberteil (2.1) in zwei Richtungen (D1, D2) und das Sitzhinterteil (3.1) in zwei Richtungen (E1, E2) verstellbar sind.
DE102005005345A 2005-02-05 2005-02-05 Sitzanordnung Withdrawn DE102005005345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005345A DE102005005345A1 (de) 2005-02-05 2005-02-05 Sitzanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005345A DE102005005345A1 (de) 2005-02-05 2005-02-05 Sitzanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005005345A1 true DE102005005345A1 (de) 2006-08-10

Family

ID=36709699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005005345A Withdrawn DE102005005345A1 (de) 2005-02-05 2005-02-05 Sitzanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005005345A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119671A2 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
DE102007055144A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Ford-Werke Gmbh Verstaubarer Fahrzeugsitz
DE102008010926A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
DE102008006547A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Daimler Ag Verstelleinrichtung für ein Sitzkissen eines Fahrzeugsitzes
FR2940935A1 (fr) * 2009-01-15 2010-07-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de reglage de la longueur d'assisse et/ou de la hauteur du dossier d'un siege de vehicule automobile
FR2967377A1 (fr) * 2010-11-12 2012-05-18 Faurecia Sieges Automobile Armature pour siege de vehicule automobile
FR2969546A1 (fr) * 2010-12-23 2012-06-29 Renault Sa Mecanisme de reglage d'une assise d'un siege de vehicule.
FR2969544A3 (fr) * 2010-12-23 2012-06-29 Renault Sa Siege pourvu d'un mecanisme de reglage de l'assise.
US8313146B2 (en) 2010-01-20 2012-11-20 Ford Global Technologies, Llc Stowable vehicle seat
DE102014002161A1 (de) 2014-02-19 2015-08-20 Abb Ag Festkontaktträger, Auslöserbaugruppe mit Festkontaktträger und Installationsschaltgerät mit Festkontaktträger
CN105496053A (zh) * 2015-09-29 2016-04-20 浙江大学 根据倾斜角度自动调节椅背长度的座椅

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1984716U (de) * 1968-01-11 1968-05-02 Himolla Hierl Gmbh C Sitzmoebel mit kopfpolster.
DE1685172A1 (de) * 1967-04-06 1971-03-25 Elastomer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sitzen fuer Moebel.Fahrzeuge u.dgl. undnach dem Verfahren hergestellter Fahrzeugsitz
CH692969A5 (de) * 1998-10-20 2003-01-15 Provenda Marketing Ag Arbeitsstuhl mit einem mit der Rückenlehne verschwenkbaren Sitz.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1685172A1 (de) * 1967-04-06 1971-03-25 Elastomer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sitzen fuer Moebel.Fahrzeuge u.dgl. undnach dem Verfahren hergestellter Fahrzeugsitz
DE1984716U (de) * 1968-01-11 1968-05-02 Himolla Hierl Gmbh C Sitzmoebel mit kopfpolster.
CH692969A5 (de) * 1998-10-20 2003-01-15 Provenda Marketing Ag Arbeitsstuhl mit einem mit der Rückenlehne verschwenkbaren Sitz.

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008119671A2 (de) * 2007-04-03 2008-10-09 C. Rob. Hammerstein Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
WO2008119671A3 (de) * 2007-04-03 2008-11-20 Hammerstein Gmbh C Rob Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
DE102007055144A1 (de) * 2007-11-19 2009-05-20 Ford-Werke Gmbh Verstaubarer Fahrzeugsitz
DE102008010926A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
WO2009071170A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-11 Johnson Controls Gmbh Fahrzeugsitz
DE102008006547A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Daimler Ag Verstelleinrichtung für ein Sitzkissen eines Fahrzeugsitzes
FR2940935A1 (fr) * 2009-01-15 2010-07-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de reglage de la longueur d'assisse et/ou de la hauteur du dossier d'un siege de vehicule automobile
US8313146B2 (en) 2010-01-20 2012-11-20 Ford Global Technologies, Llc Stowable vehicle seat
FR2967377A1 (fr) * 2010-11-12 2012-05-18 Faurecia Sieges Automobile Armature pour siege de vehicule automobile
FR2969546A1 (fr) * 2010-12-23 2012-06-29 Renault Sa Mecanisme de reglage d'une assise d'un siege de vehicule.
FR2969544A3 (fr) * 2010-12-23 2012-06-29 Renault Sa Siege pourvu d'un mecanisme de reglage de l'assise.
DE102014002161A1 (de) 2014-02-19 2015-08-20 Abb Ag Festkontaktträger, Auslöserbaugruppe mit Festkontaktträger und Installationsschaltgerät mit Festkontaktträger
DE102014002161B4 (de) 2014-02-19 2022-02-17 Abb Schweiz Ag Schaltkammerbaugruppe mit Festkontaktträger und mehrpoliges Installationsschaltgerätmit einer derartigen Schaltkammerbaugruppe
CN105496053A (zh) * 2015-09-29 2016-04-20 浙江大学 根据倾斜角度自动调节椅背长度的座椅
CN105496053B (zh) * 2015-09-29 2018-02-13 浙江大学 根据倾斜角度自动调节椅背长度的座椅

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005005345A1 (de) Sitzanordnung
DE19646470B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Lehne und einem Sitz
DE19742408B4 (de) Sitzstruktur für ein Fahrzeug
DE10208620C1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
EP1625969B1 (de) Kindersitz für Kraftfahrzeuge
DE102009053537B4 (de) Schwenkbare Armlehne zur Verwendung in einem Fahrzeug
WO2002018170A1 (de) Verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE602005003559T2 (de) Sitzanordnung mit kippbarer Rückenlehne für ein Kraftfahrzeug
DE102007028052A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2008119671A2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
EP2301794B1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellmöglichkeit und Verfahren zum Verstellen der Sitztiefe eines Sitzteils eines Fahrzeugsitzes
EP2548763B1 (de) Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenverformung
DE19726680A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE102009043298B4 (de) Fahrzeugsitz mit erhöhtem Sitzkomfort
DE19602909A1 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102004055986B4 (de) Kopfstütze, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit einem Hauptteil und einem Nackenstützteil und Sitz, insbesondere für ein Fahrzeug
WO2018215570A1 (de) Fahrzeugsitzkonsole, fahrzeugsitz und fahrzeug
DE102005022950A1 (de) Fluggastsitz
DE102010039409B4 (de) Fahrzeugsitz mit ausgewölbter Rückenlehne
DE102007003642A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102005035947B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer verformbaren Rückenlehne
DE102004027900B4 (de) Fahrzeugsitz
DE19522685C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz
DE102015000747B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem verschiebbaren Kniepolsterelement
DE102004032247A1 (de) Kraftfahrzeug mit mindestens einer hinteren Sitzreihe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal