DE102005005170B4 - Sample warper with direct winding - Google Patents

Sample warper with direct winding Download PDF

Info

Publication number
DE102005005170B4
DE102005005170B4 DE200510005170 DE102005005170A DE102005005170B4 DE 102005005170 B4 DE102005005170 B4 DE 102005005170B4 DE 200510005170 DE200510005170 DE 200510005170 DE 102005005170 A DE102005005170 A DE 102005005170A DE 102005005170 B4 DE102005005170 B4 DE 102005005170B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
winding
threads
guides
warping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510005170
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005005170A1 (en
Inventor
Yoshihiro Kiryu Tanaka
Takatsugu Kiryu Aihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Warper Ltd
Original Assignee
Suzuki Warper Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Warper Ltd filed Critical Suzuki Warper Ltd
Publication of DE102005005170A1 publication Critical patent/DE102005005170A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005005170B4 publication Critical patent/DE102005005170B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H3/00Warping machines
    • D02H3/04Sample warpers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Probenschärmaschine (10) mit Direktwicklung mit:
einer Schärtrommel (12), die eine innere Trommelplatte (14) und eine äußere Trommelplatte (16) aufweist;
einer Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) die an einer äußeren peripheren Fläche der Schärtrommel (12) so vorgesehen ist, um in einer Umfangsrichtung der Schärtrommel drehbar zu sein und in einer Längsrichtung der Schärtrommel bewegbar zu sein und die mehrere Fadenführungen (88) umfasst;
einem Drehspulengatter (64), das mehrere Spulen (70) enthält, um die Fäden in der gleichen Art und/oder unterschiedlicher Art gewickelt sind, und die so ausgebildet ist, um sich synchron zur Drehung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) zu drehen, und
mehreren Fadenkreuzeinrichtungen (33a bis f), die in einer Längsrichtung einer Seitenfläche der Schärtrommel (12) parallel zueinander vorgesehen sind, und die kontinuierlich oder in unterbrochener Weise synchron zur Bewegung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) in einer Längsrichtung bewegbar sind;
einem Fadenführungspositionswandler (90) zum Versetzen einer Fadenführung (88) zwischen...
Sample Winder (10) with direct winding with:
a warping drum (12) having an inner drum plate (14) and an outer drum plate (16);
thread winding means (80, 84, 88) provided on an outer peripheral surface of the warper drum (12) so as to be rotatable in a circumferential direction of the warping drum and movable in a longitudinal direction of the warping drum and comprising a plurality of yarn guides (88) ;
a creel (64) including a plurality of bobbins (70) around which the filaments are wound in the same manner and / or different manner and adapted to move in synchronism with rotation of the filament winding means (80, 84, 88) turn, and
a plurality of crosshairs (33a-f) provided in a longitudinal direction of a side surface of said warper drum (12) in parallel with each other and movable in a longitudinal direction continuously or intermittently in synchronism with movement of said filament winding means (80, 84, 88);
a yarn guide position transducer (90) for displacing a yarn guide (88) between ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Probenschärmaschine mit Direktwicklung, die in der Lage ist, das Schären bzw. das Zetteln durch direktes Aufwickeln von Fäden auf einen Außenrand einer Schärtrommel auszuführen sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Probenschärmaschine.The The present invention relates to a sample warper with direct winding, which is capable of archipelago or picking by directly winding threads on an outer edge a warping drum perform and a method of operating such a sample warper.

Aus der EP 1 209 266 A2 ist bereits eine Probenschärmaschine mit Direktwicklung bekannt.From the EP 1 209 266 A2 already a sample warping machine with direct winding is known.

Aus der JP 1529104 C ist eine konventionelle Probenschärmaschine bekannt. Die in der JP 1529104 C beschriebene Probenschärmaschine um fasst: eine Fadenführung, die drehbar an einer Seitenfläche einer Schärtrommel vorgesehen ist und die Fäden auf die Schärtrommel aufwickelt; mehrere Fadenauswahleinrichtungen, d. h. mehrere Fadenauswahlvorrichtungen, die an einem Ende eines Grundgestells angeordnet sind, das die Schärtrommel so hält, um mit der Fadenführung ausgerichtet zu sein, wovon jede auf eine Fadenwechselposition gedreht und herausgeführt wird, wenn ein Faden gewechselt wird, und wovon jede in eine Warteposition gedreht und dort gehalten wird, wenn ein Faden aufgenommen wird; und ein fixiertes Spulengatter, das so vorgesehen ist, um den Fadenauswahleinrichtungen zugeordnet zu sein, und auf dem mehrere Spulen vorgesehen sind, um die unterschiedliche Fadenarten und/oder die gleiche Fadenart gewickelt sind, wobei die Spulen in stehender Weise vorgesehen sind. Durch Empfangen und Zuführen von Fäden zwischen der Fadenführung und den Fadenauswahleinrichtungen wechselt die Probenschärmaschine automatisch Fäden gemäß einer vorgegebenen Fadenreihenfolge und wickelt Fäden auf ein Förderband auf der Schärtrommel auf.From the JP 1529104 C is a conventional sample warper known. The in the JP 1529104 C Sample Sizer described comprises: a thread guide, which is rotatably provided on a side surface of a warping drum and winds the threads on the warping drum; a plurality of thread selecting means, that is, a plurality of thread selecting devices disposed at one end of a base frame holding the warper drum so as to be aligned with the thread guide, each of which is rotated to a thread changing position and fed out when a thread is changed, and each one in a waiting position is rotated and held there when a thread is picked up; and a fixed creel which is provided so as to be associated with the thread selecting means, and on which a plurality of bobbins are provided, wound around the different thread types and / or the same thread type, the bobbins being provided in a standing manner. By receiving and feeding threads between the thread guide and the thread selection means, the sample warper automatically changes threads according to a predetermined thread order and winds threads onto a conveyer belt on the warper drum.

Ferner ist auch eine Probenschärmaschine aus der JP 1767706 C bekannt. Die in der JP 1767706 C offenbarte Probenschärmaschine umfasst mehrere Fadenführungen, die drehbar an einer Seitenfläche einer Schärtrommel vorgesehen sind und die mehrere Fäden, die aus einem drehbaren Spulengatter herausgeführt werden, auf ein Förderband aufwickelt, d. h. es wird ein sogenanntes simultanes Schären bzw. Zetteln mehrerer Fäden durchgeführt.Furthermore, a sample warper from the JP 1767706 C known. The in the JP 1767706 C discloses a sample warper comprises a plurality of yarn guides which are rotatably provided on a side surface of a warping drum and which winds a plurality of yarns, which are led out of a rotatable creel on a conveyor belt, ie, it is carried out a so-called simultaneous warping or multiple yarns.

Da der grundlegende Aufbau und die Funktionen der Schärmaschine aus den JP 1529104 C und JP 1767706 C etc. gut bekannt sind, werden diese hierin nicht detaillierter erläutert.Since the basic structure and functions of the warping machine from the JP 1529104 C and JP 1767706 C etc. are well known, they will not be explained in more detail herein.

Des weiteren ist eine konventionelle Probenschärmaschine aus der JP 2854789 B2 bekannt. Die in der JP 2854789 B2 kannte Probenschärmaschine führt ein geordnetes Wickeln durch, was das Schären bzw. Zetteln einer langen Produktprobe oder einer kleinen Produktprobe unabhängig von einer Schärungslänge ermöglicht.Furthermore, a conventional sample warper from the JP 2854789 B2 known. The in the JP 2854789 B2 The sample warper performs orderly winding, allowing for the warping of a long product sample or small product sample, regardless of a warp length.

Da der Aufbau und die Funktionen der Probenschärmaschine die in der Lage ist, ein geordnetes Aufwickeln durchzuführen, in der JP 284789 B2 detailliert dargelegt sind, werden diese hierin nicht detaillierter erläutert.Since the structure and functions of the sample warper capable of performing an orderly winding, in the JP 284789 B2 are detailed, they will not be explained in more detail herein.

Wenn ein längeres geordnetes Aufwickeln mit Schärung (mit einer erhöhten Anzahl von Umdrehungen) unter Anwendung der konventionellen Probenschärmaschine mit einem Mechanismus für geordnetes Wickeln ausgeführt wird, werden Fäden auf ein Förderband aufgewickelt. Wenn daher die aufgewickelten Fäden länger werden, steigt die Zugspannung jedes Fadens an, wodurch es schwierig ist, das Förderband in Bewegung zu setzen. Als Folge davon wird eine hohe Antriebskraft und ein hohes Leistungsvermögen nachteiligerweise erforderlich, um dieses Förderband in kontinuierlicher Weise zu bewegen.If a longer one orderly winding with skinning (with an elevated Number of revolutions) using the conventional sample warper with a mechanism for ordered winding performed becomes, become threads on a conveyor belt wound. Therefore, when the wound threads become longer, the tension increases each thread, making it difficult to move the conveyor belt. As a result, high driving force and high performance become disadvantageous required to this conveyor belt to move in a continuous way.

Wenn ferner ein dehnbarer Faden der Schärung mit geordneter Wicklung unterzogen wird, wird ein hoher Klemmdruck auf das Förderband ausgeübt. Als Folge davon ist es nachteiligerweise erforderlich, die Festigkeit einer Befestigungsführungsstruktur des Förderbands zu vergrößern. Daher kann man annehmen, dass mit steigendem Bedarf für eine Schärung mit geordnetem Wickeln diverser Fäden diese unter Anwendung der Probenschärmaschine, die den konventionellen Mechanismus zum geordneten Wickeln enthält, nicht gezettelt werden können.If Furthermore, an elastic thread of the winding with orderly winding is subjected to a high clamping pressure on the conveyor belt exercised. As a result, it is disadvantageously required to be strong a mounting guide structure of the conveyor belt to enlarge. Therefore It can be assumed that with increasing demand for an orderly winding various threads this using the sample warper, the does not contain the conventional mechanism for orderly winding can be zettelt.

Angesichts dieser Faktenlage schlugen die Erfinder der vorliegenden Erfindung eine Probenschärmaschine mit Direktwicklung vor, die so ausgebildet ist, um diverse konventionelle Probleme zu lösen, die sich aus dem Vorsehen des Förderbands ergeben, wobei auf die Montage des Förderbands verzichtet wurde, und wobei Fäden direkt auf eine Schärtrommel gewickelt werde wobei eine Fadenwickeleinrichtung verwendet wird (siehe JP 3413402 B2 . Die von den Erfindern der vorliegenden Erfindung vorgeschlagene Probenschärmaschine mit Direktwicklung kann direkt Fäden auf die Schätrommel ohne Anwendung des Förderbands wickeln. Daher kann mittels dieser Pobenschärmaschine mit Direktwicklung vorteilhafterweise vollständig das Problem gelöst werden, das durch das Anwachsen einer Wickelzugspannung hervorgerufen wird, das in unvermeidbarer Weise in der konventionellen Probenschärmaschine hervorgerufen wird. Auf Grund gewisser Nachteile in dem Fadenaufwickelmechanismus ist dennoch die vorgeschlagene Probenschärmaschine mit Direktwicklung nicht in ganz zufriedenstellender Weise für den tatsächlichen Einsatz verwendbar.In view of this fact, the inventors of the present invention proposed a direct winding type sample warper designed to solve various conventional problems resulting from the provision of the conveyor belt, dispensing with the assembly of the conveyor belt, and directly applying yarns a warping drum is wound using a yarn winding device (see JP 3413402 B2 , The direct winding type sample warper proposed by the inventors of the present invention can directly wind yarns on the skiving drum without using the conveyor belt. Therefore, by means of this direct winding type of pobb machine, advantageously, the problem caused by the increase of a winding tension unavoidably caused in the conventional sample warper can be solved completely. However, due to some drawbacks in the thread winding mechanism, the proposed sample winding machine with direct winding is not quite satisfactorily applicable to actual use.

Die Erfinder der vorliegenden Erfindung verbesserten die Probenschärmaschine mit Direktwicklung noch weitergehender und stellen schließlich eine praktikable Probenschärmaschine mit Direktwicklung bereit. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Probenschärmaschine mit Direktwicklung sowie ein Betriebsverfahren bereitzustellen, die in der Lage ist, im Wesentlichen alle konventionellen Probleme zu lösen, die sich aus dem Vorsehen eines Förderbands ergeben, indem Fäden direkt auf eine Schärtrommel unter Anwendung einer Fadenwickeleinrichtung aufgewickelt werden, und die in der Lage ist, in effizienter Weise ein Musterzetteln in einer kurzen Zeitdauer gemäß Schärdaten einschließlich zumindest einer Schärbreite, der Anzahl der Fäden, die zu Zetteln sind, einer Schärlänge (die Anzahl der Windungen) und einer Fadenanordnungsreihenfolge, auszuführen, indem gleichzeitig ein Faden oder mehrere Fäden, die aus einem drehbaren Spulengatter herausgeführt werden, gewickelt werden.The Inventors of the present invention improved the sample warper with direct winding even further and finally make one practical sample warping machine ready with direct winding. It is an object of the present invention a sample warper with direct winding as well as providing an operating method which is able to essentially all conventional problems too to solve, resulting from the provision of a conveyor belt, by threads directly on a warping drum are wound up using a filament winding device, and which is able to efficiently pattern a sample in a short period of time according to warping data including at least a warping width, the number of threads, which are to be slips, a warp length (the Number of turns) and a thread arrangement order to be executed by at the same time a thread or several threads, consisting of a rotatable Creel led out be wound.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 4 gelöst.According to the invention this Problem solved by the features of claims 1 and 4.

Die Fadenwickeleinrichtung ist vorzugsweise aufgebaut aus: einem Gleitgestell bzw. Drehbasiselement, das gleitbar in einer Längsrichtung der äußeren peripheren Fläche der Schärtrommel vorgesehen ist; einem Drehgestell bzw. Drehbasiselement, das drehbar an einer äußeren Seitenfläche des Gleitgestells angebracht ist; und mehreren Fadenführungen, die an dem Drehgestell vorgesehen sind.The Filament winding device is preferably constructed of: a slide frame or rotary base member slidable in a longitudinal direction of the outer peripheral area the warping drum is provided; a bogie or rotary base member which is rotatable on an outer side surface of the Sliding frame is attached; and several thread guides, the are provided on the bogie.

Erfindsgemäß ist jede der mehreren Fadenführungen zwischen einer Fadenwickelposition und einer Fadenwickelwarteposition verfahrbar. In diesem Falle kann eine Musterschärung ausgeführt werden, wobei unabhängigerweise ein Fadenwickelzustand oder ein Fadenwickelwartezustand ausgewählt werden kann.According to the invention, each the multiple thread guides between a thread winding position and a thread winding waiting position traversable. In this case, a pattern can be executed, independently a thread winding state or a thread winding waiting state are selected can.

Vorteilhafterweise ist die Probenschärmaschine mit Direktwicklung so aufgebaut, dass diese ferner umfasst: mehrere erste Klemmeinrichtungen und mehrere Aufnahmeeinrichtungen, die an der äußeren Seitenfläche des Gleitgestells so vorgesehen sind, um jeweils den mehreren Fadenführungen zu entsprechen; und mehrere zweite Klemmeinrichtungen, die an einer inneren Seitenfläche des Drehgestells so vorgesehen sind, um jeweils den mehreren Fadenführungen zu entsprechen, wobei jede der zweiten Klemmeinrichtungen eine Schneideeinrichtung aufweist, die in Drehrichtung des Drehgestells nachgeordnet angeordnet ist. Mittels eines derartigen Aufbaus kann ein Umschalten zwischen dem Fadenwickelzustand zu dem Fadenwickelwartezustand in kontinuierlicher Weise ausgeführt werden.advantageously, is the sample warper constructed with direct winding so that it further comprises: a plurality first clamping devices and a plurality of receiving devices, the on the outer side surface of the Sliding frame are provided so as to each of the plurality of thread guides correspond to; and a plurality of second clamping devices attached to one inner side surface of the bogie are provided so as to respectively guide the plurality of yarn guides to correspond, each of the second clamping means a cutting device has, which arranged downstream in the direction of rotation of the bogie is. By means of such a construction, switching between the thread winding state to the yarn winding waiting state in continuous Way executed become.

Wenn eine vorbestimmte Fadenführung unter den mehreren Fadenführungen von der Fadenwickelposition zu der Fadenwickelwarteposition verfahren wird, kann entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren mit dem oben erläuterten Aufbau einer der Fäden, der von der vorbestimmten Fadenführung um die Schärtrommel gewickelt wurde, von einer Wickelposition der Schärtrommel herausgeführt und von der ersten Klemmeinrichtung, die der vorbestimmten Fadenführung zugeordnet ist, und der zweiten Klemmeinrichtung, die die Schneideeinrichtung aufweist, geklemmt wird, wobei dann der eingeklemmte Faden mittels der Schneideeinrichtung geschnitten wird, und die vorbestimmte Fadenführung kann ohne den geschnittenen Faden zu wickeln rotieren, während der geschnittene Faden von der zweiten Klemmeinrichtung gehalten wird.If a predetermined thread guide under the multiple thread guides move from the thread winding position to the thread winding waiting position can, according to the inventive method with the above explained Building one of the threads, the order of the predetermined thread guide the warping drum was wound from a winding position of the warping drum led out and from the first clamping device associated with the predetermined thread guide is, and the second clamping device, the cutting device has, is clamped, in which case the trapped thread means the cutting device is cut, and the predetermined yarn guide can without wrapping the cut thread to rotate while the cut yarn is held by the second clamping device.

Wenn die vorbestimmte Fadenführung von der Fadenwickelwarteposition in die Fadenwickelposition verfahren wird, dann nimmt gemäß dem zuvor erläuterten Aufbau die Aufnahmeeinrichtung einen Teil des Fadens, der zwischen der vorbestimmten Fadenführung und der zweiten Klemmeinrichtung vorhanden ist, die den Faden hält, auf und setzt den Faden von der zweiten Klemmvorrichtung frei, und die vorbestimmte Fadenführung kann den Faden auf die Schärtrommel aufwickeln.If the predetermined thread guide move from the thread winding waiting position to the thread winding position is, then takes according to the previously explained Build up the receiving device a part of the thread that between the predetermined thread guide and the second clamping device is present, which holds the thread on and releases the thread from the second clamp, and the predetermined one thread guide Can thread the warp drum wrap.

Wenn mit dem zuvor erläuterten Aufbau gleichzeitig mehrere Abschnitte, die jeweils mehrere Fadenschichten enthalten, gezettelt bzw. geschart werden, wobei die mehreren Fadenführungen eingesetzt werden, und wobei dieser Vorgang unter der Vorgabe von Schärdaten erfolgt mit mindestens einer Schärbreite, der Gesamtzahl von Fäden, die zu zetteln sind, einer Schärlänge (die Anzahl der Umdrehung) und einer Fadenanordnungsreihenfolge, wickeln die entsprechenden Fadenführungen die Fäden in der Fadenanordnungsreihenfolge mit Intervallen eines Fadenschärungsabstands R, wobei R = (die Schärbreite)/(die Gesamtzahl der Fäden, die zu zetteln sind) ist, um damit eine erste Fadenschicht eines ersten Abschnitts zu bilden, wobei die entsprechenden Fadenführungen die Fäden aufwickeln, während diese um einen Abstand P versetzt werden, der die Hälfte oder mehr eines Durchmessers jedes Fadens ist, wobei die Versetzung pro Umdrehung jeder Fadenführung erfolgt und wobei die Fadenführungen so betrieben werden, dass diese in ihre Fadenwickelstartpositionen zurückgeführt werden, wenn die Fadenwicklung der Schärlänge (Anzahl der Umdrehung) entspricht, um damit eine zweite Fadenschicht und weitere Fadenschichten des ersten Abschnitts zu bilden, wodurch ein geordnetes Schären durch Aufwickeln des ersten Abschnitts, der N Fadenschichten mit N ≥ 1 umfasst, ausgeführt werden kann, wobei sich die Fadenwickelvorrichtung der Reihe nach kontinuierlich oder in unterbrochener Weise um einen Abstand Z, wobei Z = (die Schärbreite)/(die Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden) × (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden) ist, gemäß der Anzahl der zu zettelnden Fäden jeweils eines zweiten Abschnitts und folgender Abschnitte bewegt, und das Schären bzw. Zetteln durch geordnetes Wickeln jedes Abschnitts kann in ähnlicher Weise wie das Schären durch geordnetes Wickeln des ersten Abschnitts ausgeführt werden.With the above-described construction, at the same time, a plurality of sections each containing a plurality of thread layers are flocked using the plurality of thread guides, and this operation is performed by specifying warping data having at least one warp width, the total number of threads to be tackled, a warp length (the number of revolutions) and a thread arrangement order, the respective thread guides wind the threads in the thread arrangement order at intervals of a thread-spacing distance R, where R = (the warp width) / (the total number of threads to be piled) is to thereby form a first thread layer of a first portion, wherein the respective thread guides wind the threads, while they are offset by a distance P which is half or more of a diameter of each thread, wherein the displacement per revolution of each thread guide takes place and the thread guides so are operated to be returned to their filament winding start positions when the filament winding corresponds to the warp length (number of revolutions) to thereby form a second filament layer and further filament layers of the first portion, thereby forming an ordered warp by winding the first portion of the N filament layers with N ≥ 1, with the filament winding apparatus sequentially or intermittently moving a distance Z, where Z = (the warping width) / (the total number of filaments to be stapled) × (the number of simultaneously tying threads) is, according to the The number of threads to be stacked of each of a second portion and subsequent portions moves, and the skinning by orderly winding of each portion can be performed in a manner similar to the skinning by the orderly winding of the first portion.

Wenn gleichzeitig mehrere Abschnitte mit jeweils mehreren Fadenschichten gezettelt werden, wobei die mehreren Fadenführungen gemäß den vorgegebenen Schärdaten einschließlich zumindest einer Schärbreite, einer Gesamtzahl von zu zettelnden Fäden, einer Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) und einer Fadenanordnungsreihenfolge geschärt bzw. gezettelt werden, dann wickeln mit dem zuvor beschriebenen Aufbau die entsprechenden Fadenführungen die Fäden in der Fadenanordnungsreihenfolge auf, wobei die Fadenwickelstartpositionen der entsprechenden Fadenführungen gleich eingestellt sind, um damit eine erste Fadenschicht des ersten Abschnitts zu bilden, wobei die entsprechenden Fadenführungen die Fäden aufwickeln, wobei diese um einen Abstand PA versetzt werden, wobei PA ≥ d/2 ist, was die Hälfte oder mehr eines Durchmessers (d) jedes Fadens ist, und wobei dieser Versatz pro Drehung jeder Fadenführung hervorgerufen wird und wobei die Fadenführungen veranlasst werden, in die Fadenwickelstartpositionen zurückzukehren, wenn die Fadenwicklung der Schärlänge entspricht, um damit eine zweite Fadenschicht und folgende Fadenschichten des ersten Abschnitts zu bilden, wodurch das Schären mittels geordneter Wicklung des ersten Abschnitts, der n-Fadenschichten mit n ≥ 1 aufweist, ausgeführt werden kann, wobei die Fadenwicklungseinrichtung sich sequenziell kontinuierlich oder in unterbrochener Weise um einen Abstand Z, wobei Z = (die Schärbreite)/(die Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden) × (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden) ist, gemäß der Anzahl der zu zettelnden Fäden jeweils eines zweiten Abschnitts und folgender Abschnitte bewegt, und wobei das Schären bzw. Zetteln durch geordnetes Wickeln jedes Abschnitts in ähnlichen Verfahrensabläufen wie das Schären bzw. Zetteln durch geordnetes Wickeln des ersten Abschnitts ausgeführt werden kann.When simultaneously plucking a plurality of sections each having a plurality of thread layers, and then wrapping the plurality of thread guides according to the predetermined warping data including at least one warp width, a total number of threads to be stacked, a warp length (the number of revolutions), and a thread arrangement order with the structure described above, the respective thread guides on the threads in the thread arrangement order, wherein the Fadenwickelstartpositionen the corresponding thread guides are set equal to thus form a first thread layer of the first section, wherein the respective thread guides wind the threads, which by a distance P A , where P A ≥ d / 2, which is one half or more of a diameter (d) of each thread, and wherein this offset per rotation of each thread guide is caused and the thread guides are caused to slide in the e thread winding start positions when the thread winding corresponds to the warp length, so as to form a second thread layer and subsequent thread layers of the first section, whereby the warping by means of orderly winding of the first portion having n-thread layers with n ≥ 1, can be performed the thread winding device is sequentially continuous or intermittently by a distance Z, where Z = (the warp width) / (the total number of yarns to be stacked) x (the number of yarns to be simultaneously stapled) according to the number of yarns to be stacked respectively a second section and subsequent sections, and wherein the skinning may be performed by arranging each section in a similar manner as the skinning by arranging the first section in an orderly manner.

Wenn ein gleichzeitiges Zetteln bzw. Schären mehrerer Abschnitte, wovon jeder mehrere Fadenschichten enthält, unter Anwendung der mehreren Fadenführungen gemäß den vorgegebenen Schärdaten ausgeführt wird, die zumindest eine Schärbreite, eine Gesamtzahl von zu zettelnden Fäden, eine Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) und eine Fadenanordnungsreihenfolge enthalten, dann wickeln gemäß dem obigen Aufbau die entsprechenden Fadenführungen die Fäden in der Fadenanordnungsreihenfolge mit Intervallen eines Fadenschärabstandes RA, wobei RA ≥ rA ist, wobei rA = (ein Radius eines Fadens ist, der unmittelbar vor einem aufzuwickelnden Faden gewickelt wurde) + (einem Radius des zu wickelnden Fadens) ist, um damit eine erste Fadenschicht des ersten Abschnitts zu bilden, wobei die entsprechenden Fadenführungen die Fäden aufwickeln, während diese um einen Abstand PR versetzt werden, wobei PR ≥ RA/2 ist, was der Hälfte oder mehr eines Fadenschärabstands RA pro Drehung jeder Fadenführung entspricht, und wobei die Fadenführungen veranlasst werden, in ihre Fadenwickelstartpositionen zurückzukehren, wenn das Wickeln des Fadens der Schärlänge entspricht, um damit eine zweite Fadenschicht oder folgende Fadenschichten des ersten Abschnitts zu bilden, wodurch ein Schären bzw. Zetteln durch geordnetes Wickeln des ersten Abschnitts, der n-Fadenschichten enthält, wobei n ≥ 1 ist, ausgeführt werden kann, wobei die Fadenwickeleinrichtung sich sequenziell kontinuierlich oder in unterbrochener Weise um einen Abstand Z, wobei Z = (die Schärbreite)/(die Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden) × (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden) ist, gemäß der zu zettelnden Fäden jeweils eines zweiten Abschnitts und folgender Abschnitte bewegt, und wobei das Zetteln bzw. Schären durch geordnetes Wickeln jedes Abschnitts in ähnlicher Weise wie das Schären bzw. Zetteln durch geordnetes Wickeln des ersten Abschnitts ausgeführt werden kann.When concurrently laminating a plurality of sections each including a plurality of thread layers is carried out using the plurality of thread guides according to the predetermined warping data including at least one warp width, a total number of threads to be stapled, a warp length (the number of revolutions) and a warp length According to the above arrangement, the respective thread guides wind the threads in the thread arrangement order at intervals of a thread pitch R A , where R A ≥ r A , where r A = (a radius of a thread wound immediately before a thread to be wound was) + (a radius of the thread to be wound) to thereby form a first thread layer of the first section, with the respective thread guides winding the threads as they are offset by a pitch P R , where P R ≥ R A / 2 which is half or more of a yarn spacing R A per turn ng each yarn guide, and wherein the yarn guides are caused to return to their yarn winding start positions when the winding of the yarn corresponds to the warp length to thereby form a second yarn layer or subsequent yarn layers of the first section, thereby forming by winding the first section containing n-thread layers, where n ≥ 1, the thread winding device being sequentially continuous or intermittently spaced Z, where Z = (the warping width) / (the total number of threads to be stapled) × (the number of yarns to be stacked at the same time) is moved according to the yarns to be stacked respectively of a second portion and subsequent portions, and the warping by arranging each portion in a manner similar to that of orderly winding of the first section can be executed.

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Montage des Förderbands weggelassen werden und die Fäden können direkt auf die Schärtrommel mittels der Fadenwickeleinrichtung aufgewickelt werden. Die vorliegende Erfindung kann damit große Vorteile dahingehend bieten, dass im Wesentlichen alle konventionellen Nachteile, die sich aus dem Vorsehen des Förderbands ergeben, vermieden werden können, und dass ein Musterschären in effizienter Weise in kurzer Zeit durchgeführt werden kann, indem ein Faden oder mehrere Fäden von dem drehbaren Spulengatter gleichzeitig aufgewickelt werden.According to the present Invention may be the assembly of the conveyor belt be omitted and the threads can directly on the warping drum be wound up by means of the filament winding device. The present Invention can be so great Advantages in that essentially all conventional Disadvantages resulting from the provision of the conveyor belt avoided can be and that a model archipelago Can be done in an efficient manner in a short time by a thread or more threads be wound from the rotatable creel at the same time.

1 ist eine erläuternde teilweise aufgebrochene Seitenansicht einer Probenschärmaschine mit Direktwicklung gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 Fig. 3 is an explanatory partially cutaway side view of a direct winding type sample warper according to the present invention;

2 ist eine schematische vergrößerte Ansicht, wobei ein Schärmaschinengestell aus 1 gezeigt ist; 2 is a schematic enlarged view, with a warping machine frame 1 is shown;

3 ist eine schematische vergrößerte Ansicht, in der ein drehbares Spulengatter aus 1 gezeigt ist; 3 is a schematic enlarged view, in which a rotatable creel 1 is shown;

4 ist eine schematische vergrößerte Ansicht, in der ein Fadenkreuzträgerantriebsmotor aus 1 gezeigt ist; 4 is a schematic enlarged view, in which a crosshair carrier drive motor 1 is shown;

5 ist eine schematische vergrößerte Ansicht, in der ein Antriebsmotor für das drehbare Spulengatter aus 1 gezeigt ist; 5 is a schematic enlarged view, in which a drive motor for the rotatable creel made 1 is shown;

6 ist eine schematische erläuternde Ansicht einer Schärtrommel und eines Gleitgestells in einem Schnitt entlang der Linie II-II aus 1; 6 is a schematic explanatory view of a warping drum and a slide frame in a section along the line II-II 1 ;

7 ist eine erläuternde schematische Ansicht der Schärtrommel und eines Drehgestells entlang eines Schnittes der Linie II-II aus 1; 7 is an explanatory schematic view of the warping drum and a bogie along a section of the line II-II 1 ;

8 ist eine schematische perspektivische erläuternde Ansicht, die eine erste Klemmeinrichtung der Probenschärmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; 8th Fig. 12 is a schematic perspective explanatory view showing a first clamp of the sample warper according to the present invention;

9 ist eine schematische perspektivische erläuternde Ansicht, die eine Aufnahmeeinrichtung der Probenschärmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; 9 Fig. 16 is a schematic perspective explanatory view showing a receptacle of the sample warper according to the present invention;

10 ist eine schematische perspektivische erläuternde Ansicht, die eine zweite Klemmvorrichtung der Probenschärmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; 10 Fig. 12 is a schematic perspective explanatory view showing a second clamping device of the sample warper according to the present invention;

11 ist eine erläuternde Ansicht, die einen ersten Übergangszustand von einem Fadenwickelzustand in einem Fadenwickelwartezustand in der erfindungsgemäßen Probenschärmaschine zeigt; 11 Fig. 11 is an explanatory view showing a first transient state of a thread winding state in a yarn winding waiting state in the sample warper according to the present invention;

12 ist eine erläuternde Ansicht, die einen zweiten Übergangszustand von dem Fadenwickelzustand in den Fadenwickelwartezustand in der erfindungsgemäßen Probenschärmaschine zeigt; 12 Fig. 12 is an explanatory view showing a second transient state from the thread winding state to the yarn winding waiting state in the sample warper of the present invention;

13 ist eine erläuternde Ansicht, die einen ersten Übergangszustand von dem Fadenwickelhaltezustand in den Fadenwickelzustand in der erfindungsgemäßen Probenschärmaschine zeigt; 13 Fig. 11 is an explanatory view showing a first transient state from the thread winding holding state to the thread winding state in the sample warper according to the present invention;

14 ist eine erläuternde Ansicht, die einen zweiten Übergangszustand von dem Fadenwickelwartezustand in den Fadenwickelzustand in der erfindungsgemäßen Probenschärmaschine zeigt; 14 Fig. 12 is an explanatory view showing a second transient state from the yarn winding waiting state to the yarn winding state in the sample warper according to the present invention;

15 ist eine schematische perspektivische erläuternde Ansicht, die einen Zustand ähnlich zu 8 zeigt, in welchem der Faden, der von dem Fadenwickelzustand in den Fadenwickelwartezustand übergeht, von der ersten Klemmeinrichtung und der zweiten Klemmeinrichtung gehalten wird; 15 FIG. 12 is a schematic perspective explanatory view showing a state similar to FIG 8th Fig. 11 shows in which the thread passing from the thread winding state to the thread winding waiting state is held by the first clamp and the second clamp;

16 ist eine schematische perspektivische erläuternde Ansicht, die einen Zustand ähnlich zu 11 zeigt, in welchem der Faden, der von dem Fadenwickelwartezustand in den Fadenwickelzustand übergeht, auf die Schärtrommel gewickelt wird, während er von der Aufnahmeeinrichtung aufgenommen wird; 16 FIG. 12 is a schematic perspective explanatory view showing a state similar to FIG 11 Fig. 10 shows that the thread passing from the thread winding waiting state to the thread winding state is wound on the warper drum while being picked up by the receiving device;

17 ist eine schematische vergrößerte erläuternde Ansicht, die die Bewegung einer Fadenführung zeigt; 17 Fig. 12 is a schematic enlarged explanatory view showing the movement of a yarn guide;

18 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Auflageelement und einen Zustand des geordneten Wickelns gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt, wenn mehrere Fäden zu zetteln bzw. schären sind; 18 Fig. 10 is an explanatory view showing a support member and a state of orderly winding according to a first embodiment when a plurality of yarns are to be warped;

19 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Auflageelement und einen Zustand des geordneten Wickelns gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt, wenn mehrere Fäden zu zetteln bzw. zu schären sind; 19 Fig. 12 is an explanatory view showing a support member and a state of orderly winding according to a second embodiment when a plurality of yarns are to be warped;

20 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Auflageelement und einen Zustand des geordneten Wickelns gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt, wenn mehrere Fäden zu zetteln bzw. zu schären sind; und 20 Fig. 4 is an explanatory view showing a support member and a state of orderly winding according to a third embodiment when a plurality of yarns are to be warped; and

21 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Zustand einer ersten Fadenschicht zu Beginn des Wickelns bei dem Vorgang des geordneten Wickelns aus 20 zeigt. 21 Fig. 12 is an explanatory view showing a state of a first thread layer at the beginning of winding in the orderly winding process 20 shows.

Im Weiteren werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen erläutert. Selbstverständlich sind die Ausführungsformen lediglich für Anschauungszwecke aufgeführt und es können diverse Änderungen und Modifizierungen an den Ausführungsformen durchgeführt werden, sofern diese zu keinen Abweichungen von dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung führen.in the Further, the embodiments of the present invention with reference to the accompanying drawings explained. Of course they are the embodiments only for For illustrative purposes and it can Some changes and modifications to the embodiments carried out provided they do not deviate from the technical Lead concept of the present invention.

Es sei nun auf 1 verwiesen; Bezugszeichen 10 bezeichnet eine Probenschärmaschine mit Direktwicklung gemäß der vorliegenden Erfindung. Die Probenschärmaschine mit Direktwicklung 10 umfasst eine Schärtrommel 12. Die Schärtrommel 12 ist aus einer inneren Trommelplatte 14, einer äußeren Trommelplatte 16, die der inneren Trommelplatte 14 zugewandt ist, und mehreren Trommelspeichen 18 aufgebaut, die seitlich durch die innere Trommelplatte 14 und die äußere Trommelplatte 16 hindurch angeordnet sind.It is now up 1 referenced; reference numeral 10 denotes a sample winding machine with direct winding according to the present invention. The sample warper with direct winding 10 includes a warping drum 12 , The warping drum 12 is from an inner drum plate 14 , an outer drum plate 16 , the inner drum plate 14 facing, and several drum spokes 18 constructed laterally by the inner drum plate 14 and the outer drum plate 16 are arranged therethrough.

Das Bezugszeichen 20 ist eine Kettenmaschine, die auf einem Boden 22 angeordnet ist. Eine Hauptwelle 24, nachfolgend auch als Hauptwellenröhre 24 bezeichnet, erstreckt sich horizontal von der Kettenmaschine 20, und die Schärtrommel 12 ist drehbar an der Hauptwellenröhre 24 angebracht. Bezugszeichen 26 bezeichnet ein metallisches Element für die Hauptwelle.The reference number 20 is a chain machine on a ground 22 is arranged. A main wave 24 , below as the main shaft tube 24 denotes extends horizontally from the chain machine 20 , and the warping drum 12 is rotatable on the main shaft tube 24 appropriate. reference numeral 26 denotes a metallic element for the main shaft.

Eine Rispenstabgestellgleitschiene 28 ist einer oberen Fläche der Kettenmaschine 20 in einer Richtung parallel zur Hauptwellenröhre 24 vorgesehen. Ein Rispenstabgestell 32 ist bewegbar auf der Gleitschiene 28 über einen Rispenstabgestellgleitblock 30 montiert. Mehrere Fadenkreuzeinrichtungen, d. h. Rispenstäbe 33a bis 33f, sind so angeordnet, dass diese sich aus dem Rispenstabgestell 32 parallel zueinander so erstrecken, dass diese seitlich von der Schärtrommel 12 angeordnet sind.A panicle bar slide rail 28 is an upper surface of the chain machine 20 in a direction parallel to the main shaft tube 24 intended. A panicle rack 32 is movable on the slide rail 28 over a Rispenstabgestellgleit block 30 assembled. Several crosshairs, ie panstones 33a to 33f , are arranged so that these are from the panicle frame 32 extend parallel to each other so that these laterally from the warping drum 12 are arranged.

Bezugszeichen 34 bezeichnet einen Rispenstabgestellantriebsmotor, der innerhalb des Rispenstabgestells 32 angeordnet ist. Eine Riemenscheibe 35 für einen Keilriemen 40 ist an einer Antriebswelle 34a des Motors 34 angebracht. Das Bezugszeichen 36 bezeichnet eine Metalleinheit mit einer Schraubmutterdreheinheit 37. Die Metalleinheit 36 ist mit dem Rispenstabgestell 32 gekoppelt. Ein Rispenstabgestellschraubschaft 38, der innerhalb der Kettenmaschine 20 in Längsrichtung angeordnet ist, ist mit der Schraubmutterdreheinheit 37 verschraubt. Eine Riemenscheibe 39 ist fest mit der Schraubmutterdreheinheit 37 verbunden. Das Bezugszeichen 40 bezeichnet den Keilriemen, der auf der Riemenscheibe 35 und der Riemenscheibe 39 verläuft.reference numeral 34 denotes a panicle rack drive motor which is inside the pantrip rack 32 is arranged. A pulley 35 for a V-belt 40 is on a drive shaft 34a of the motor 34 appropriate. The reference number 36 denotes a metal unit with a nut rotation unit 37 , The metal unit 36 is with the panicle frame 32 coupled. A panicle staff bolt 38 That's inside the chain machine 20 is arranged in the longitudinal direction, is with the Schraubmutterdreheinheit 37 screwed. A pulley 39 is fixed with the screw nut turning unit 37 connected. The reference number 40 refers to the V-belt on the pulley 35 and the pulley 39 runs.

Wenn der Motor 34 mittels eines derartigen Antriebsmechanismus in Drehung versetzt wird, rotiert die Schraubenmutterdreheinheit 37 auf Grund der Riemenscheibe 35, des Keilriemens 40 und der Riemenscheibe 39. Auf Grund der Drehung der Schraubenmutterdreheinheit 37 bewegt sich das Rispenstabgestell 32 auf der Gleitschiene 28, und die Rispenstäbe 33a bis 33f bewegen sich seitlich zu der Schärtrommel 12. Während des Schärens bzw. Zettelns bewegen sich die Rispenstäbe 33a bis 33f in unterbrochener Weise synchron zu der Bewegung der Fadenwickeleinrichtung, die später erläutert wird.If the engine 34 is rotated by means of such a drive mechanism, rotates the nut rotation unit 37 due to the pulley 35 , the V-belt 40 and the pulley 39 , Due to the rotation of the nut rotation unit 37 the panicle frame moves 32 on the slide rail 28 , and the panicle sticks 33a to 33f move laterally to the warping drum 12 , During sharpening or picking move the panicle bars 33a to 33f intermittently in synchronism with the movement of the filament winding device, which will be explained later.

Bezugszeichen 42 bezeichnet eine Drehspulengattergleitgestell- bzw. eine Drehspulengattergleitbasiseinheit, die auf einem Boden 22, der der Kettenmaschine 20 zugewandt ist, angeordnet ist. Eine Drehspulengattergestellgleitschiene 44 ist an einer oberen Fläche des Gleitgestells 42 in einer Richtung parallel zu der Hauptwellenröhre 24 vorgesehen. Ein Drehspulengattergestell bzw. -basiselement 48 ist bewegbar auf dem Gleitgestell 44 mittels eines Drehspulengattergestellgleitblocks 46 montiert.reference numeral 42 denotes a moving-coil gate slider base unit mounted on a floor 22 , the chain machine 20 facing is arranged. A rotary creel rack slide rail 44 is on an upper surface of the slide frame 42 in a direction parallel to the main shaft tube 24 intended. A moving creel frame or base element 48 is movable on the slide frame 44 by means of a spool gate frame sliding block 46 assembled.

Bezugszeichen 50 bezeichnet einen Drehspulengattergestellantriebsmotor, der in dem Drehspulengattergestell 48 angeordnet ist. Eine Riemenscheibe 51 ist an der Antriebswelle 50a des Motors 50 angebracht. Das Bezugszeichen 52 bezeichnet eine Metalleinheit mit einer Schraubenmutterdreheinheit 53. Die Metalleinheit 52 ist mit dem Drehspulengattergestell 48 gekoppelt. Die Schraubenmutterdreheinheit 53 ist mit einer Drehspulengattergestellschraubenwelle 54 verschraubt, die innerhalb der Gleitschiene 44 in einer Längsrichtung angeordnet ist. Eine Riemenscheibe 55 ist fest an der Schraubenmutterdreheinheit 53 angebracht. Bezugszeichen 56 bezeichnet einen Keilriemen, der zwischen der Riemenscheibe 51 und der Riemenscheibe 55 verläuft.reference numeral 50 denotes a moving bobbin frame drive motor which is mounted in the moving bobbin frame 48 is arranged. A pulley 51 is on the drive shaft 50a of the motor 50 appropriate. The reference number 52 denotes a metal unit with a nut rotation unit 53 , The metal unit 52 is with the creel frame 48 coupled. The nut rotation unit 53 is with a turntable cradle screw shaft 54 screwed, which is inside the slide rail 44 is arranged in a longitudinal direction. A pulley 55 is firmly attached to the nut rotation unit 53 appropriate. reference numeral 56 denotes a V-belt between the pulley 51 and the pulley 55 runs.

Wenn der Motor 50 mittels eines derartigen Antriebsmechanismus in Drehung versetzt wird, dreht sich die Schraubenmutterdreheinheit 53 auf Grund der Riemenscheibe 51, des Keilriemens 56 und der Riemenscheibe 55. Auf Grund der Drehung der Schraubenmutterdreheinheit 53 bewegt sich das Drehspulengattergestell 48 auf der Gleitschiene 44. Wenn das Schären bzw. Zetteln durch den Rispenstabgestellantriebsmotor 34 und den Drehspulengatterantriebsmotor 50 begonnen wird, bewegen sich das Rispenstabgestell 32 und das Drehspulengattergestell 48 kontinuierlich oder in unterbrochener Weise synchron zueinander in einer Schärbearbeitungsrichtung in Abhängigkeit voreingestellter Bedingungen, etwa der Gesamtzahl der Fäden, die zu zetteln sind, einer Schärbreite und einer Schärlänge.If the engine 50 is rotated by means of such a drive mechanism, the nut rotating unit rotates 53 due to the pulley 51 , the V-belt 56 and the pulley 55 , Due to the rotation of the nut rotation unit 53 the moving creel frame moves 48 on the slide rail 44 , When the warping by the panicle rack drive motor 34 and the creel gate drive motor 50 is started, move the panicle frame 32 and the creel frame 48 continuously or intermittently synchronously with each other in a duster processing direction in accordance with preset conditions such as the total number of yarns to be slipped, a warping width and a warp length.

Zwei Lagermetalle 57, 57 sind auf einer oberen Fläche eines Grundgestells bzw. einer Basiseinheit 48a des Drehspulengattergestells 48 vorgesehen. Eine Antriebswelle 58 ist drehbar an den Lagermetallen 57, 57 vorgesehen. Die Antriebswelle 58 von einem Antriebsmotor 62 wird über die Riemenscheibe 59, den Keilriemen 60 und eine Gegenriemenscheibe 61 angetrieben. Ein drehbares Spulengatter bzw. ein Drehspulengatter 64 ist an der Antriebswelle 58 angebracht. Das Drehspulengatter 64 dreht sich, wenn sich die Antriebswelle 58 dreht. Das Drehspulengatter 64 umfasst Stützplatten 66, und es sind mehrere Spulen 70, die mit Fäden unterschiedlicher Art und/oder der gleichen Art bewickelt sind, auf der Stützplatte 66 in stehender Weise vorgesehen. Bezugszeichen 72 bezeichnet eine Führungsplatte, die vor den Spulen 70 über einem Halteschaft 74 vorgesehen ist. Die Führungsplatte 72 dient dazu, Fäden 68 aus den Spulen 70 zu führen.Two bearing metals 57 . 57 are on an upper surface of a base frame and a base unit, respectively 48a of the moving-coil gate frame 48 intended. A drive shaft 58 is rotatable on the bearing metals 57 . 57 intended. The drive shaft 58 from a drive motor 62 gets over the pulley 59 , the V-belt 60 and a counter-pulley 61 driven. A rotatable creel or a creel 64 is on the drive shaft 58 appropriate. The creel 64 turns when the drive shaft 58 rotates. The creel 64 includes support plates 66 , and there are several coils 70 , which are wound with threads of different types and / or the same kind, on the support plate 66 provided in a standing manner. reference numeral 72 denotes a guide plate, in front of the coils 70 over a support shaft 74 is provided. The guide plate 72 serves to threads 68 from the coils 70 respectively.

Bezugszeichen 76 bezeichnet ein Spulenbasiselement mit einer Trompetenform mit einem naheliegenden Ende mit kleinem Durchmesser und einem abgewandten Ende mit großem Durchmesser. Das Spulenbasiselement 76, das mit dem Antriebsbasiselement bzw. -gestell 63 über ein Halteelement 77 verbunden ist, dreht sich, wenn sich das Antriebsbasiselement 63 dreht.reference numeral 76 denotes a spool base member having a trumpet shape with a small diameter proximal end and a large diameter distal end. The coil base element 76 that with the drive base element or frame 63 via a holding element 77 is connected, turns when the drive base member 63 rotates.

Es sind mehrere Führungswellen 78 zwischen der inneren Trommelplatte 14 und der äußeren Trommelplatte 16 innerhalb der Schärtrommel 12 parallel zu der Hauptwellenröhre 24 (6) vorgesehen. Bezugszeichen 80 bezeichnet ein ringförmiges Gleitbasiselement, das mittels der Führungswelle 78 in einer Längsrichtung gleitbar vorgesehen ist. Eine Ringgleitschiene 82 ist an einer äußeren Seitenfläche des Gleitgestells bzw. des Gleitbasiselements 80 (6) angebracht. Bezugszeichen 84 bezeichnet ein ringförmiges Drehbasiselement bzw. ein Drehgestell. Das ringförmige Drehbasiselement 84, das an dem Gleitbasiselement 80 über mehrere Gleitblöcke 86 angebracht ist, bewegt sich drehend auf der Gleitschiene 82 des Gleitbasiselements 80 (7).There are several guide waves 78 between the inner drum plate 14 and the outer drum plate 16 inside the warping drum 12 parallel to the main shaft tube 24 ( 6 ) intended. reference numeral 80 denotes an annular Gleitbasiselement, by means of the guide shaft 78 slidably provided in a longitudinal direction. A ring slide rail 82 is on an outer side surface of the slide frame and the Gleitbasiselements 80 ( 6 ) appropriate. reference numeral 84 denotes an annular rotary base member or a Drehge Deputy. The annular rotary base element 84 attached to the slide base member 80 over several sliding blocks 86 is attached, moves rotationally on the slide rail 82 the Gleitbasiselements 80 ( 7 ).

Es sind mehrere (in 7 acht) Fadenführungen 88 auf dem Drehbasiselement 84 (7) vorgesehen. Jede Fadenführung 88 umfasst einen Fadenführungspositionsumwandler 90, so dass die Fadenführung 88 zwischen einer Fadenwickelposition P1 und einer Fadenwi ckelwarteposition P2 (17) bewegbar ist. Das Gleitbasiselement 80, das Drehbasiselement 84 und die Fadenführungen 88 bilden die Fadenwickeleinrichtung. Der Fadenführungspositionsumwandler 90 kann nicht nur die Fadenführung zwischen den Positionen P1 und P2 verfahren, sondern führt auch eine Versetzung der Fadenführung aus, die für das geordnete Wickeln erforderlich ist, wie dies später erläutert ist. Der Fadenführungspositionsumwandler 90 versetzt die entsprechende Fadenführung 88 unter Anwendung eines gepulsten Motors, eines Zylinders, eines Elektromagneten oder dergleichen als Antriebsquelle.There are several (in 7 eight) thread guides 88 on the rotary base element 84 ( 7 ) intended. Each thread guide 88 includes a thread guide position converter 90 so that the thread guide 88 between a yarn winding position P1 and a yarn wiper position P2 ( 17 ) is movable. The sliding base element 80 , the rotary base element 84 and the thread guides 88 form the thread winding device. The thread guide position converter 90 Not only can the thread guide between the positions P1 and P2 move, but also performs a displacement of the thread guide, which is required for the orderly winding, as will be explained later. The thread guide position converter 90 moves the corresponding thread guide 88 using a pulsed motor, a cylinder, an electromagnet or the like as a drive source.

Mehrere erste Klemmeinrichtungen 92 und mehrere Aufnahmeeinrichtungen 94 sind an einer äußeren Seitenfläche des Gleitbasiselements 80 so angeordnet, dass diese den Fadenführungen 88 jeweils zugeordnet sind. Wie in 8 gezeigt ist, enthält jede erste Klemmeinrichtung 92 ein Klemmbasiselement 98, das ein Langloch 96 aufweist, und das eine Struktur besitzt, in der das Langloch 96 zwei Klemmstäbe 100, 100 aufnimmt, so dass diese in freier Weise geöffnet und geschlossen werden können. Die erste Klemmeinrichtung 92 funktioniert so, dass diese einen Faden einklemmt, indem die Klemmstäbe 100, 100 geschlossen werden, und funktioniert ferner so, um den Faden freizugeben, indem die Klemmstäbe 100, 100 geöffnet werden. Alternativ kann die erste Klemmeinrichtung 92 einen Aufbau aufweisen, in welchem einer der Klemmstäbe 100, 100 fixiert ist und der andere Klemmstab 100 so bewegbar ist, dass die Klemmstäbe 100, 100 geöffnet oder geschlossen werden können. Ferner können beide Klemmstäbe 100, 100 als Drehrollen ausgebildet sein, oder eine der Klemmstäbe 100, 100 kann eine Rolle sein. Die Rolle ist vorzugsweise eine Rolle, die eine Einwegekupplung (Bremse) aufweist, die sich nicht bei einer äußeren Kraft in einer rechtsseitigen Drehrichtung oder eine linksseitigen Drehrichtung dreht. Ferner können beide Klemmstäbe 100, 100 dünne Beilagscheiben sein, oder einer der Klemmstäbe 100, 100 kann eine Beilagscheibe sein. Vorzugsweise werden die Klemmstäbe 100, 100 unter Verwendung beispielsweise eines Druckluftzylinders geöffnet und geschlossen. Durch das Einstellen eines Druckes der zugeführten Luft des Druckluftzylinders kann eine Klemmkraft oder ein Klemmdruck vor und nach dem Schneiden, wie dies später erläutert ist, eingestellt werden. Wie in 9 gezeigt ist, besitzt die Aufnahmeeinrichtung 94 einen Aufbau, in welchem ein Aufnahmestab 104 an einem Aufnahmebasiselement 102 so angebracht ist, dass der Aufnahmestab 104 frei geöffnet oder geschlossen werden kann. Die Aufnahmeeinrichtung 94 funktioniert so, um einen Faden durch Schließen des Aufnahmestabs 104 aufzunehmen, und um den Faden freizugeben, indem der Aufnahmestab 104 geöffnet wird. Der Aufnahmestab 104 kann unter Verwendung von beispielsweise eines Druckluftzylinders geöffnet und geschlossen werden, um damit einen Druck und eine Druckflussrate der zugeführten Druckluft einstellbar zu machen.Several first clamping devices 92 and a plurality of recording devices 94 are on an outer side surface of the Gleitbasiselements 80 arranged so that these are the thread guides 88 are each assigned. As in 8th is shown, includes each first clamping device 92 a clamp base element 98 That's a long hole 96 has, and which has a structure in which the slot 96 two clamping bars 100 . 100 so that they can be freely opened and closed. The first clamping device 92 works by pinching a thread by the clamping bars 100 . 100 closed, and also works to release the thread by the clamping bars 100 . 100 be opened. Alternatively, the first clamping device 92 have a structure in which one of the clamping bars 100 . 100 is fixed and the other clamping bar 100 so movable is that the clamping bars 100 . 100 can be opened or closed. Furthermore, both clamping bars 100 . 100 be designed as a rotary castors, or one of the clamping bars 100 . 100 can be a role. The roller is preferably a roller having a one-way clutch (brake) that does not rotate with an external force in a right-side rotational direction or a left-side rotational direction. Furthermore, both clamping bars 100 . 100 thin washers, or one of the clamping bars 100 . 100 can be a washer. Preferably, the clamping bars 100 . 100 opened and closed using, for example, a pneumatic cylinder. By adjusting a pressure of the supplied air of the air cylinder, a clamping force or a clamping pressure before and after cutting, as will be explained later, can be adjusted. As in 9 is shown, has the receiving device 94 a structure in which a recording rod 104 on a receiving base element 102 attached so that the picking staff 104 can be freely opened or closed. The recording device 94 works like this to thread a thread by closing the pickup stick 104 pick up and release the thread by pulling the picking stick 104 is opened. The recording staff 104 can be opened and closed using, for example, a pneumatic cylinder, in order to make a pressure and a pressure flow rate of the supplied compressed air adjustable.

Mehrere zweite Klemmeinrichtungen 108, mit jeweils einer Schneideeinrichtung 106, sind an einer inneren Seitenfläche des Drehbasiselements 84 so vorgesehen, um jeweils den Fadenführungen 88 zugeordnet zu sein und um der Drehung des Drehbasiselements 84 nachgeordnet zu sein. Wie in 10 gezeigt ist, ist jede zweite Klemmeinrichtung 108 im Aufbau identisch zu der ersten Klemmeinrichtung 92 mit Ausnahme, dass die zweite Klemmeinrichtung 108 die Schneideeinrichtung 106 umfasst. Daher wird der Aufbau der zweiten Klemmeinrichtung 108 hierin nicht nochmals erläutert. Die zweite Klemmeinrichtung 108 funktioniert so, um einen Faden einzuklemmen, indem Klemmstäbe 100a, 100a geschlossen werden, die in einem Langloch 96a eines Klemmbasiselements 98a aufgenommen und angeordnet sind, und die Einrichtung funktioniert so, um den Faden freizugeben, indem die Klemmstäbe 100a, 100a geöffnet werden.Several second clamping devices 108 , each with a cutting device 106 , are on an inner side surface of the rotary base member 84 so provided to each of the thread guides 88 to be assigned and to the rotation of the rotary base element 84 to be subordinate. As in 10 is shown is every second clamping device 108 in construction identical to the first clamping device 92 except that the second clamping device 108 the cutting device 106 includes. Therefore, the structure of the second clamping device 108 not explained again here. The second clamping device 108 works like this to pinch a thread by clamping bars 100a . 100a closed in a slot 96a a clamp base element 98a are picked up and arranged, and the device works to release the thread by the clamping bars 100a . 100a be opened.

Bezugszeichen 110 bezeichnet eine Verbindungsröhre, deren ein es Ende an der äußeren Seitenfläche des Drehbasiselements 84 angebracht ist. Mehrere Verbindungsröhren 110 sind so vorgesehen, um jeweils den Fadenführungen 88 zugeordnet zu sein. Das andere Ende jeder Verbindungsröhre 110 ist mit einem abgewandten Ende des Spulenbasiselements 76 gekoppelt. Das Drehbasiselement 84, die Verbindungsröhren 110, das Spulenbasiselement 76 und das Drehspulengatter 64 drehen sich synchron miteinander, um damit die Fäden 68, die von den Spulen 70 des Drehspulengatters 64 bereitgestellt werden, zu den entsprechenden Fadenführungen 88 zu führen. Wie zuvor erläutert ist, ist das Drehbasiselement 84 mit dem Spulenbasiselement 76 mittels der Verbindungsröhren 110 gekoppelt. Das Drehbasiselement 84 ist so ausgebildet, dass dieses sich nicht mechanisch synchron zu dem Spulenbasiselement 76 dreht, sondern dass dieses sich unabhängig unter Einsatzes des Motors oder ähnlichem dreht, so dass das Drehbasiselement 84 sich elektrisch synchron mit der Drehung des Spulenbasiselements 76 bewegen kann, mit der Folge, dass selbstverständlich das Drehbasiselement 84 in ähnlicher Weise funktionieren kann.reference numeral 110 denotes a connecting tube having one end thereof on the outer side surface of the rotary base member 84 is appropriate. Several connecting tubes 110 are provided so as to respectively guide the thread 88 to be assigned. The other end of each connection tube 110 is with a distal end of the coil base member 76 coupled. The rotary base element 84 , the connecting tubes 110 , the coil base element 76 and the creel 64 rotate in sync with each other, so that the threads 68 that from the coils 70 of the creel 64 be provided to the corresponding thread guides 88 respectively. As previously explained, the rotary base member is 84 with the coil base member 76 by means of connecting pipes 110 coupled. The rotary base element 84 is formed so that it is not mechanically synchronous with the coil base element 76 rotates, but that this independently rotates using the motor or the like, so that the rotary base element 84 electrically synchronized with the rotation of the spool base member 76 can move, with the result that, of course, the rotary base element 84 can work in a similar way.

Mit Bezug zu den 11 bis 14 wird entsprechend den obigen Aufbau erläutert, wie das Fadenwickeln von Fäden auf die Schärtrommel 12 durch die Fadenführungen 88 und das Aussetzen des Fadenaufwickelns ausgeführt wird. Jeder der Fäden, die auf die Schärtrommel 12 aufgewickelt werden, wird von einen Fadenaufwickelzustand in einen Fadenaufwickelwartezustand in der folgenden Weise überführt. Wenn eine vorbestimmte Fadenführung 88a unter den Fadenführungen 88 so in Drehung versetzt wird, um vor der ersten Klemmeinrichtung 92 angeordnet zu sein, ändert sich die Position der Fadenführung 88a von der Fadenwickelposition P1 auf die Fadenwickelwarteposition P2. Der Faden 68a, der auf die Schärtrommel 12 mittels der Fadenführung 88a aufgewickelt wird, wird von einer Oberfläche der Schärtrommel 12 in einer Richtung des Gleitbasiselements 80 freigegeben, von einer entsprechenden ersten Klemmeinrichtung 92 von den ersten Klemmeinrichtungen 92 eingeklemmt und von einer entsprechenden zweiten Klemmeinrichtung 108a aus den mehreren zweiten Klemmeinrichtungen 108 (11) eingeklemmt. Danach wird der Faden 68a von der Schneideeinrichtung 106a, die in der zweiten Klemmeinrichtung 108a enthalten ist, geschnitten. Während der geschnittene Faden 68a von der zweiten Klemmeinrichtung 108a festgeklemmt wird, dreht sich die Fadenführung 88a ständig, ohne den geschnittenen Faden 68 auf die Schärtrommel 12 aufzuwickeln (12). Anzumerken ist, dass ein Klemmvorgang zum Klemmen des Fadens 68a mittels der ersten Klemmvorrichtung 92 unnötig ist, wenn das Zetteln bzw. Schären weitergeht, und daher wird der Faden zu einem geeigneten Zeitpunkt freigegeben.Related to the 11 to 14 is explained according to the above structure, as the thread winding of threads on the warping drum 12 through the thread guides 88 and the suspension of the thread take-up is carried out. Each of the threads on the warping drum 12 are wound from a Fadenaufwickelzustand to a Fadenaufwickelwartezustand in the following manner. If a predetermined thread guide 88a under the thread guides 88 is rotated so as to be in front of the first clamping device 92 to be arranged, the position of the thread guide changes 88a from the thread winding position P1 to the thread winding waiting position P2. The string 68a who is on the warping drum 12 by means of the thread guide 88a is wound from a surface of the warping drum 12 in a direction of the slide base member 80 released by a corresponding first clamping device 92 from the first clamping devices 92 clamped and by a corresponding second clamping device 108a from the several second clamping devices 108 ( 11 ) trapped. After that, the thread becomes 68a from the cutting device 106a in the second clamping device 108a is included, cut. While the cut thread 68a from the second clamping device 108a is clamped, the thread guide rotates 88a constantly, without the cut thread 68 on the warping drum 12 to wind up 12 ). It should be noted that a clamping action for clamping the thread 68a by means of the first clamping device 92 is unnecessary if the fanning or skinning continues, and therefore the thread is released at an appropriate time.

Der Faden 68a, der sich in den Fadenwickelwartezustand befindet, wird in den Fadenwickelzustand wie folgt übergeführt. Eine vorbestimmte Aufnahmeeinrichtung 94a aus den Aufnahmeeinrichtungen 94 nimmt den Faden 68a auf, der von der Fadenführung 88a und der zweiten Klemmeinrichtung 108a gehalten wird. Es wird ein Zustand, in welchem der Faden 68a von der zweiten Klemmeinrichtung 108a gehalten wird, geändert, und die Position der Fadenführung 88a wird von der Fadenwickelwarteposition P2 in die Fadenwickelposition P1 gebracht, wodurch der Faden 68a auf die Schärtrommel 12 gewickelt wird (10 und 11). Ein Zustand, in welchem der Faden 68a von der Aufnahmeeinrichtung 94a aufgenommen wird, zu einer gegebenen Zeit beendet werden, nachdem der Wickelvorgang zum Aufwickeln des Fadens auf die Schärtrommel 12 fortgesetzt wird.The string 68a which is in the thread winding waiting state is transferred to the thread winding state as follows. A predetermined receiving device 94a from the recording devices 94 takes the thread 68a on top of the thread guide 88a and the second clamping device 108a is held. It becomes a state in which the thread 68a from the second clamping device 108a is held, changed, and the position of the thread guide 88a is brought from the thread winding waiting position P2 in the thread winding position P1, whereby the thread 68a on the warping drum 12 is wound ( 10 and 11 ). A condition in which the thread 68a from the receiving device 94a is stopped at a given time after the winding process to wind the thread on the warping drum 12 will continue.

Durch Ausführen des Fadenwickelns und des Aussetzens des Fadenwickelns bzw. des Ausführens des Wartezustands für jede Fadenführung 88 kann das Musterschären ausgeführt werden, indem gleichzeitig Fäden gemäß den vorgegebenen Musterdaten (Fadenanordnungsreiheinfolge und die Farbanordnungsreihenfolge der Fäden) geschart bzw. gezettelt werden.By performing the thread winding and the suspension of the thread winding or the execution of the waiting state for each thread guide 88 For example, patterning can be performed by simultaneously stringing threads in accordance with the predetermined pattern data (thread arrangement sequencing and the color arrangement order of the threads).

Die Probenschärmaschine der vorliegenden Erfindung kann auch ein geordnetes Wickeln gemäß den vorgegebenen Schärdaten einschließlich zumindest der Schärbreite, der Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden, der Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) und der Fadenanordnungsreihenfolge ausführen. Das geordnete Aufwickeln wird nunmehr mit Bezug zu den 18 bis 21 erläutert. In den 18 bis 21 bezeichnet das Bezugszeichen 112 ein Auflageelement, das an einer oberen Fläche eines zugewandten Endes der Trommelspeiche 18 und benachbart zu der inneren Trommelplatte 14 so angeordnet ist, um damit einen gut definierten Stand für das geordnete Wickeln beim Beginn des Wickelvorgangs bereitzustellen. Eine sich verjüngende Fläche 114, die von einem abgewandten Ende des Auflageelements 112 nach unten geneigt ist, ist an einer oberen Fläche des Auflageelements 112 gebildet. Der Winkel der sich verjüngenden Fläche 114 des Auflageelements 112 ist vorzugsweise so festgelegt, dass die aufgewickelten Fäden 68 nicht von der sich verjüngenden Fläche 114 des Auflageelements 112 heruntergleiten.The sample warper of the present invention may also perform orderly winding according to the predetermined warping data including at least the warp width, the total number of the threads to be piled, the warp length (the number of revolutions), and the thread arrangement order. The ordered winding is now with reference to the 18 to 21 explained. In the 18 to 21 denotes the reference numeral 112 a support member disposed on an upper surface of a facing end of the drum spoke 18 and adjacent to the inner drum plate 14 is arranged so as to provide a well-defined state for the orderly winding at the beginning of the winding process. A tapered surface 114 extending from an opposite end of the support element 112 is inclined downwards, is on an upper surface of the support element 112 educated. The angle of the tapered surface 114 of the support element 112 is preferably set so that the wound threads 68 not from the tapering surface 114 of the support element 112 slide down.

Es wird ein Abschnitt des Ausführens des gleichzeitigen zettelns mehrerer Abschnitte nachfolgend erläutert, wobei jeder mehrere Fadenschichten aufweist, wie dies in 18 gezeigt ist. 18 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Auflageelement und einen Zustand des geordneten Wickelns gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt, wenn mehrere Fäden zu zetteln bzw. zu scharen sind. Wenn eine erste Anzahl von Fäden, die gleichzeitig zu zetteln sind (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden eines ersten Abschnitts) 5 beträgt (A, B, C, D und E), dann wickeln die fünf zugeordneten Fadenführungen 88 Fäden mit Intervallen eines Fadenschärabstands R (wobei R = (Schärbreite)/(Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden)) gemäß der Fadenwicklungsreihenfolge (Fadenanordnungsreihenfolge) ist, um damit eine erste Fadenschicht (A1, B1, C1, D1 und E1) des ersten Abschnitts zu bilden.A section of performing concurrent tacking of several sections will be explained below, each having multiple thread layers, as shown in FIG 18 is shown. 18 Fig. 12 is an explanatory view showing a support member and a state of orderly winding according to a first embodiment when a plurality of yarns are to be flocked. If a first number of threads to be tied at the same time (the number of threads of a first section to be tied at the same time) 5 is (A, B, C, D and E), then wrap the five associated thread guides 88 Threads having intervals of a thread pitch R (where R = (warp width) / (total number of threads to be stapled)) according to the thread winding order (thread arrangement order) to thereby form a first thread layer (A 1 , B 1 , C 1 , D 1 and E 1 ) of the first section.

Für diesen ersten Abschnitt wickeln die entsprechenden Fadenführungen 88 weiterhin die Fäden, während sie bis zu einem Abstand P (P ≥ d/2), der die Hälfte oder mehr eines Durchmessers (d) des Fadens pro Umdrehung jeder Fadenführung 88 repräsentiert, versetzt werden, und wenn die Fadenaufwicklung der vorgegebenen Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) entspricht, dann werden die Fadenführungen 88 veranlasst, auf ihre entsprechenden Fadenwicklungsstartpositionen zurückzukehren, wodurch eine zweite Fadenschicht (A2, B2, C2, D2 und E2) des ersten Abschnitts gebildet wird. In ähnlicher Weise werden eine dritte und die folgenden Fadenschichten (A3, B3, C3, D3 und E3), (A4, B4, C4, D4 und E4), (A5, B5, C5, D5 und E5) und (A6, B6, C6, D6 und E6) des ersten Abschnitts gebildet. Auf diese Weise führt die Probenschärmaschine das Zetteln mit geordnetem Aufwickeln des ersten Abschnitts, der die n-Fadenschichten (n ≥ 1) aufweist, durch.For this first section wind the corresponding thread guides 88 Continue the threads while stretching them to a distance P (P ≥ d / 2) that is one-half or more of a diameter (d) of the thread per revolution of each thread guide 88 are represented, are offset, and if the thread winding of the predetermined warp length (the number of revolutions) corresponds, then the thread guides 88 causing them to return to their respective yarn winding start positions, thereby forming a second yarn layer (A 2 , B 2 , C 2 , D 2 and E 2 ) of the first portion. Similarly, a third and the following thread layers (A 3 , B 3 , C 3 , D 3 and E 3 ), (A 4 , B 4 , C 4 , D 4 and E 4 ), (A 5 , B 5 , C 5 , D 5 and E 5 ) and (A 6 , B 6 , C 6 , D 6 and E 6 ) of the first section. In this way, the sample warper performs the orderly winding-up of the first section having the n-thread layers (n ≥ 1).

Die Fadenwickeleinrichtung bewegt sich kontinuierlich oder in unterbrochener Weise der Reihe nach um ein Abstand Z (wobei Z = (Schärbreite)/(Anzahl der zu zettelnden Fäden) × (Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden) ist) gemäß der Anzahl der zu zettelnden Fäden des zweiten und der folgenden Abschnitte. Daher kann das Zetteln bzw. Schären mit geordnetem Wickeln für die entsprechenden Abschnitte ähnlich zu dem ersten Abschnitt ausgeführt werden. In 18 ist der Abstand Z in dem zweiten Abschnitt durch Z1 bezeichnet, und der Abschnitt Z in dem dritten Abschnitt ist mit Z2 bezeichnet.The filament winding device continuously or intermittently moves by a distance Z (where Z = (warp width) / (number of filaments to be stapled) × (number of filaments to be stapled simultaneously)) according to the number of filaments to be stapled second and following sections. Therefore, the orderly wrapping can be performed for the respective sections similarly to the first section. In 18 For example, the distance Z in the second section is denoted by Z 1 , and the section Z in the third section is designated Z 2 .

Wie in 18 gezeigt ist, bilden, wenn die zweite Anzahl von Fäden, die gleichzeitig zu zetteln ist (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden eines zweiten Abschnitts) drei beträgt (F, A und C), dann die drei zugeordneten Fadenführungen 88 eine erste Fadenschicht (F1, A1 und C1) des zweiten Abschnitts in ähnlicher Weise wie das Bilden der ersten Fadenschicht des ersten Abschnitts, und diese bilden dann eine zweite und folgende Fadenschichten (F2, A2 und C2), (F3, A3 und C3), (F4, A4 und C4), (F5, A5 und C5) und (F6, A6 und C6) des zweiten Abschnitts in ähnlicher Weise wie beim Bilden der zweiten und der folgenden Fadenschichten des ersten Abschnitts. Auf diese Weise kann das Zetteln bzw. Schären mit geordnetem Wickeln für den zweiten Abschnitt ausgeführt werden. Wenn ferner die dritte Anzahl der Fäden, die gleichzeitig zu zetteln sind (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden eines dritten Abschnitts) vier beträgt (D, G, F und B), wird das Aufwickeln der Fäden in ähnlicher Weise wie für den ersten Abschnitt ausgeführt, wodurch das in 18 gezeigte Zetteln mit geordnetem Wickeln ausgeführt werden kann. In ähnlicher Weise kann das vierte Zetteln mit geordnetem Wickeln der Fäden (das Zetteln mittels geordnetem Wickeln eines vierten Abschnitts) und der folgenden Abschnitte ausgeführt werden.As in 18 is shown, when the second number of threads to be concurrently strung (the number of strands of a second section to be concurrently strung) is three (F, A and C), then the three associated thread guides 88 a first thread layer (F 1 , A 1 and C 1 ) of the second section in a similar manner as forming the first thread layer of the first section, and these then form a second and subsequent thread layers (F 2 , A 2 and C 2 ), ( F 3 , A 3 and C 3 ), (F 4 , A 4 and C 4 ), (F 5 , A 5 and C 5 ) and (F 6 , A 6 and C 6 ) of the second section in a similar manner as in Forming the second and subsequent thread layers of the first section. In this way, the orderly winding wrapping for the second section can be performed. Further, if the third number of threads to be concurrently strung (the number of strands of a third portion to be stacked simultaneously) is four (D, G, F and B), the winding of the strands becomes similar to that of the first portion executed, whereby the in 18 shown slips can be performed with orderly winding. Similarly, the fourth stacking may be carried out with orderly winding of the yarns (stacking by orderly winding a fourth portion) and the following portions.

Wie in 19 gezeigt ist, kann alternativ die erfindungsgemäße Probenschärmaschine das Zetteln mit geordnetem Aufwickeln in alternativer Weise ausführen. 19 ist eine erläuternde Ansicht, in der ein Auflageelement und ein geordneter Wicklungszustand gemäß einer zweiten Ausführungsform gezeigt sind, wenn mehrere Fäden zu zetteln sind. Wenn die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden des ersten Abschnitts 5 beträgt (A, B, C, D und E), dann werden die Fadenwickelstartpositionen der fünf zugeordneten Fadenführungen 88 gleich eingestellt, und die Fadenführungen 88 wickeln Fäden V1 (zusammengesetzt aus den Fäden A1, B1, C1, D1 und E1 in dieser Ausführungsform), wodurch die Fadenschicht V1 (A1, B1, C1, D1 und E1) des ersten Abschnitts gebildet wird.As in 19 Alternatively, the sample warper of the present invention may alternatively perform orderly takeup slacketing in an alternative manner. 19 Fig. 12 is an explanatory view showing a support member and an ordered winding condition according to a second embodiment when a plurality of yarns are to be strung. If the number of threads of the first section to be stacked at the same time 5 is (A, B, C, D and E), then the Fadenwickelstartpositionen the five associated thread guides 88 set the same, and the thread guides 88 wind threads V 1 (composed of the threads A 1 , B 1 , C 1 , D 1 and E 1 in this embodiment), whereby the thread layer V 1 (A 1 , B 1 , C 1 , D 1 and E 1 ) of first section is formed.

Für diesen ersten Abschnitt ist es vorteilhaft, dass die entsprechenden Fadenführungen 88 weiterhin die Fäden aufwickeln, während diese um einen Abstand PA versetzt werden, der die Hälfte oder mehr des Durchmessers (d) des Fadens pro Umdrehung jeder Fadenführung 88 beträgt, versetzt werden. In der in 19 gezeigten Ausführungsform gilt: PA = 5d/2. Die Fadenführungen 88 werden veranlasst, auf ihre entsprechenden Fadenwickelstartpositionen zurückzukehren, wenn das Aufwickeln der Fäden der vorgegebenen Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) entspricht. Durch Ausführen eines derartigen Zettelvorganges entstehen die zweite Fadenschicht V2 (A2, B2, C2, D2 und E2) und die folgenden Fadenschichten V3 (A3, B3, C3, D3 und E3), V4 (A4, B4, C4, D4 und E4), V5 (A5, B5, C5, D5 und E5) und V6 (A6, B6, C6, D6 und E6). Auf diese Weise führt die Probenschärmaschine das Zetteln mittels geordnetem Wickeln für den ersten Abschnitt, der n-Fadenschichten aufweist (n ≥ 1), aus. Anschließend kann in ähnlicher Weise zu 18 die Probenschärmaschine das Zetteln mittels geordnetem Wickeln für den zweiten Abschnitt (wobei die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden 3 beträgt (F, A und C) und Fadenschichten W1 bis W6 enthält) für den dritten Abschnitt (wobei die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden vier beträgt (D, G, F und B) und Fadenschichten X1 bis X6 aufweist) ausführen, wie dies in 19 gezeigt ist.For this first section, it is advantageous that the corresponding thread guides 88 continue to wind the filaments as they are offset by a distance P A , which is one half or more of the diameter (d) of the filament per revolution of each thread guide 88 is, be offset. In the in 19 shown embodiment: P A = 5d / 2. The thread guides 88 are caused to return to their respective filament winding start positions when the winding of the filaments corresponds to the predetermined warp length (the number of rotations). By carrying out such a labeling operation, the second thread layer V 2 (A 2 , B 2 , C 2 , D 2 and E 2 ) and the following thread layers V 3 (A 3 , B 3 , C 3 , D 3 and E 3 ) are formed, V 4 (A 4 , B 4 , C 4 , D 4 and E 4 ), V 5 (A 5 , B 5 , C 5 , D 5 and E 5 ) and V 6 (A 6 , B 6 , C 6 , D 6 and E 6 ). In this way, the sample warper performs the tackling by means of orderly winding for the first portion having n-thread layers (n ≥ 1). Subsequently, in a similar way to 18 the sample warper means the orderly winding for the second section (the number of threads to be stapled simultaneously 3 is (F, A and C) and includes thread layers W 1 to W 6 ) for the third section (where the number of threads to be stacked simultaneously is four (D, G, F and B) and thread layers X 1 to X 6 ) perform like this in 19 is shown.

Ferner kann die erfindungsgemäße Probenschärmaschine das Zetteln mit geordnetem Wickeln gemäß einer Ausführungsform ausführen, wie sie in den 20 und 21 gezeigt ist. 20 ist eine erläuternde Ansicht, die ein Auflageelement und einen Zustand des geordneten Wickelns gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt, wenn mehrere Fäden zu zetteln sind. 21 ist eine erläuternde Ansicht, die einen Zustand einer ersten Fadenschicht zu Beginn des Wickelns bei dem Vorgang des geordneten Wickelns aus 20 darstellt. Wenn die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden des ersten Abschnitts 5 beträgt (A, B, C, D und E) und ein Durchmesser des Fadens C größer als die Durchmesser der anderen Fäden A, B, D und E ist, dann wickeln die fünf zugeordneten Fadenführungen 88 die Fäden mit Intervallen eines Fadenschärabstands RA (RA ≥ rA (wobei rA = (Radius eines Fadens, der unmittelbar vor einem zu wickelnden Faden aufgewickelt wurde) + (einem Radius des zu wickelnden Fadens) ist) gemäß der Fadenanordnungsreihenfolge, wodurch eine erste Fadenschicht des ersten Abschnitts gebildet wird. Für diesen ersten Abschnitt wickeln die entsprechenden Fadenführungen 88 die Fäden weiter, während diese um einen Abstand PR (PR ≥ RA/2) versetzt wird, der die Hälfte oder mehr des Fadenschärabstands RA pro Umdrehung jeder Fadenführung 88 beträgt, wobei die Fadenführungen veranlasst werden, auf ihre Fadenwickelstartpositionen zurückzukehren, wenn die Fadenwicklung der vorgegebenen Schärlänge (der Anzahl der Umdrehungen) entspricht, wodurch die verbleibenden zweiten und folgenden Fadenschichten gebildet werden. Während des Beginns des Fadenaufwickelns, wie es in 21 gezeigt ist, beträgt der Fadenschärabstand R1 (ein Radius des Fadens A1) + (einen Radius des Fadens B1), (einen Radius des Fadens D1) + (einen Radius des Fadens E1), oder dergleichen, und der Abstand R2 ist gleich oder größer als (ein Radius des Fadens B1) + (ein Radius des Fadens C1) oder (ein Radius des Fadens C1) + (ein Radius des Fadens D1). Der in 21 dargestellte Zustand entspricht nur dem Beginn des Fadenaufwickelns. Wenn daher die zweite Fadenschicht gewickelt wird, schlüpft ein dicker Faden C2 zwischen den Fäden B1 und C1 und der Zustand ändert sich in den in 20 gezeigten Zustand, d. h., in den Zustand, in welchem die Fäden C1 und C2 ausgerichtet sind. In ähnlicher Weise sind für die Fäden C3 bis C6 in der dritten bis sechsten Fadenschicht die Fäden C3 und C4 zueinander ausgerichtet und die Fäden C5 und C6 sind zueinander ausgerichtet, wie in 20 gezeigt ist. Wie man erkennen kann, kann während des Wickelns der Fäden C1 bis C6 in der zuvor erläuternden Weise die Probenschärmaschine das Zetteln der anderen Fäden (A1, B1, C1, D1 und E1) des ersten Abschnitts mit dem n-Schichten (wobei n ≥ 1) ist, in ähnlicher Weise zu der in 18 gezeigten Ausführungsform ausführen. Nachfolgend kann, wie in 18 gezeigt ist, die Probenschärmaschine das Zetteln mittels geordnetem Wickeln für den zweiten Abschnitt (Fäden F, A und C) und den dritten Abschnitt (Fäden D, G, F und B) durchführen, wie in 20 gezeigt ist.Further, the sample warper of the present invention can perform the orderly winding slacking according to an embodiment as shown in FIGS 20 and 21 is shown. 20 Fig. 4 is an explanatory view showing a support member and a state of orderly winding according to a third embodiment when a plurality of yarns are to be piled. 21 Fig. 12 is an explanatory view showing a state of a first thread layer at the beginning of winding in the orderly winding process 20 represents. If the number of threads of the first section to be stacked at the same time 5 is (A, B, C, D and E) and a diameter of the thread C is greater than the diameter of the other threads A, B, D and E, then wrap the five associated thread guides 88 the yarns at intervals of a yarn lapping distance R A (R A ≥ r A (where r A = (radius of a yarn wound directly in front of a yarn to be wound) + (a radius of the yarn to be wound)) according to the yarn arranging order A first thread layer of the first section is formed, for which the first thread section is wound 88 the threads on, while being offset by a distance P R (P R ≥ R A / 2), the half or more of the thread warping distance R A per rotation of each Fadenfüh tion 88 , wherein the thread guides are caused to return to their thread winding start positions when the thread winding corresponds to the predetermined warp length (the number of revolutions), thereby forming the remaining second and subsequent thread layers. During the beginning of thread winding, as in 21 is shown, the thread pitch is R 1 (a radius of the filament A 1 ) + (a radius of the filament B 1 ), (a radius of the filament D 1 ) + (a radius of the filament E 1 ), or the like, and the distance R 2 is equal to or greater than (a radius of the filament B 1 ) + (a radius of the filament C 1 ) or (a radius of the filament C 1 ) + (a radius of the filament D 1 ). The in 21 shown state corresponds only to the beginning of Fadenaufwickelns. Therefore, when the second thread layer is wound, a thick thread C 2 slips between the threads B 1 and C 1, and the state changes to the in 20 shown state, ie, in the state in which the threads C 1 and C 2 are aligned. Similarly, for the yarns C 3 to C 6 in the third to sixth yarn layers, the yarns C 3 and C 4 are aligned with each other and the yarns C 5 and C 6 are aligned with each other as in FIG 20 is shown. As can be seen, during the winding of the yarns C 1 to C 6 in the previously explained manner, the sample warper can be used to tack the other yarns (A 1 , B 1 , C 1 , D 1 and E 1 ) of the first section to the n Layers (where n ≥ 1), similar to those in 18 execute embodiment shown. Below, as in 18 5, the sample warper is arranged to perform orderly winding for the second section (threads F, A and C) and the third section (threads D, G, F and B) as in FIG 20 is shown.

Claims (9)

Probenschärmaschine (10) mit Direktwicklung mit: einer Schärtrommel (12), die eine innere Trommelplatte (14) und eine äußere Trommelplatte (16) aufweist; einer Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) die an einer äußeren peripheren Fläche der Schärtrommel (12) so vorgesehen ist, um in einer Umfangsrichtung der Schärtrommel drehbar zu sein und in einer Längsrichtung der Schärtrommel bewegbar zu sein und die mehrere Fadenführungen (88) umfasst; einem Drehspulengatter (64), das mehrere Spulen (70) enthält, um die Fäden in der gleichen Art und/oder unterschiedlicher Art gewickelt sind, und die so ausgebildet ist, um sich synchron zur Drehung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) zu drehen, und mehreren Fadenkreuzeinrichtungen (33a bis f), die in einer Längsrichtung einer Seitenfläche der Schärtrommel (12) parallel zueinander vorgesehen sind, und die kontinuierlich oder in unterbrochener Weise synchron zur Bewegung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) in einer Längsrichtung bewegbar sind; einem Fadenführungspositionswandler (90) zum Versetzen einer Fadenführung (88) zwischen einer Fadenwickelposition (P1) und einer Fadenwickelwarteposition (P2), einer ersten Klemmeinrichtung (92) und einer zweiten Klemmeinrichtung (108), die jeweils entsprechend den Fadenführungen (88) angeordnet sind, zum Festklemmen eines Fadens, der in die Fadenwickelwarteposition versetzt ist, einer Schneideeinrichtung (106), die in der zweiten Klemmeinrichtung (108) vorgesehen ist, zum Schneiden eines Fadens, der von der ersten und zweiten Klemmeinrichtung (92, 108) festgeklemmt ist und einer Aufnahmeeinrichtung (94), die entsprechend der Fadenführungen (88) angeordnet ist, um einen Faden aufzunehmen, der in die Fadenwickelposition versetzt ist, wobei ein Faden oder mehrere Fäden aus dem Drehspulengatter (64) direkt auf die äußere periphere Fläche der Schärtrommel (12) unter Verwendung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) aufwickelbar sind, so dass gleichzeitig ein oder mehrere Fäden von dem Drehspulengatter (64) gezettelt werden können und die Anzahl der Fäden in mehreren Abschnitten geändert werden kann.Sample warping machine ( 10 ) with direct winding with: a warping drum ( 12 ), which has an inner drum plate ( 14 ) and an outer drum plate ( 16 ) having; a thread winding device ( 80 . 84 . 88 ) on an outer peripheral surface of the warping drum ( 12 ) is provided so as to be rotatable in a circumferential direction of the warping drum and to be movable in a longitudinal direction of the warping drum and the plurality of yarn guides ( 88 ); a creel ( 64 ), which has several coils ( 70 ), around which the threads are wound in the same manner and / or different manner, and which is designed to rotate in synchronism with the rotation of the thread winding device ( 80 . 84 . 88 ) and a plurality of crosshairs ( 33a to f), which in a longitudinal direction of a side surface of the warping drum ( 12 ) are provided parallel to each other, and the continuously or intermittently in synchronism with the movement of the filament winding device ( 80 . 84 . 88 ) are movable in a longitudinal direction; a thread guide position transducer ( 90 ) for displacing a thread guide ( 88 ) between a yarn winding position (P1) and a yarn winding waiting position (P2), a first clamping device ( 92 ) and a second clamping device ( 108 ), each corresponding to the thread guides ( 88 ) are arranged for clamping a thread, which is offset in the thread winding waiting position, a cutting device ( 106 ), which in the second clamping device ( 108 ) is provided for cutting a thread coming from the first and second clamping device ( 92 . 108 ) and a receiving device ( 94 ), which correspond to the thread guides ( 88 ) is arranged to receive a thread which is offset in the thread winding position, wherein one or more threads from the creel ( 64 ) directly on the outer peripheral surface of the warping drum ( 12 ) using the filament winding device ( 80 . 84 . 88 ) are windable, so that at the same time one or more threads of the creel ( 64 ) and the number of threads can be changed in several sections. Probenschärmaschine mit Direktwicklung gemäß Anspruch 1, wobei die Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) umfasst: ein Gleitbasiselement (80), das gleitbar in Längsrichtung der äußeren peripheren Fläche der Schärtrommel (12) vorgesehen ist; ein Drehbasiselement (84), das drehbar an einer äußeren Seitenfläche des Gleisbasiselements (80) angebracht ist; und mehrere Fadenführungen (88), die auf dem Drehbasiselement (84) vorgesehen sind.Direct winding type sample warper according to claim 1, wherein the filament winding device ( 80 . 84 . 88 ) comprises: a sliding base element ( 80 Slidable in the longitudinal direction of the outer peripheral surface of the warping drum ( 12 ) is provided; a rotary base element ( 84 ) rotatably mounted on an outer side surface of the track base member (10). 80 ) is attached; and several thread guides ( 88 ) mounted on the rotary base element ( 84 ) are provided. Probenschärmaschine mit Direktwicklung nach Anspruch 1 oder 2, die ferner umfasst: mehrere der ersten Klemmeinrichtungen (92) und mehrere der Aufnahmeeinrichtungen (94), die an der äußeren Seitenfläche des Gleitbasiselements (80) so vorgesehen sind, dass diese jeweils den mehreren Fadenführungen (88) zugeordnet sind; und mehrere zweite Klemmeinrichtungen (108), die an einer inneren Seitenfläche des Drehbasiselements (84) so vorgesehen sind, um jeweils den mehreren Fadenführungen (88) zugeordnet zu sein, wobei jede der zweiten Klemmeinrichtungen (108) die Schneideeinrichtung (106) aufweist, die der Drehung des Drehbasiselements (84) nachgeordnet angeordnet ist.The direct winding type sample warper according to claim 1 or 2, further comprising: a plurality of said first clamping means (15); 92 ) and several of the recording devices ( 94 ) formed on the outer side surface of the Gleitbasiselements ( 80 ) are provided so that these each of the multiple thread guides ( 88 ) assigned; and a plurality of second clamping devices ( 108 ), which on an inner side surface of the rotary base element ( 84 ) are provided to each of the plurality of thread guides ( 88 ), each of the second clamping devices ( 108 ) the cutting device ( 106 ), the rotation of the rotary base element ( 84 ) is arranged downstream. Verfahren zum Betreiben einer Probenschärmaschine (10) mit Direktwicklung mit: einer Schärtrommel (12), die eine innere Trommelplatte (14) und eine äußere Trommelplatte (16) aufweist; einer Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) die an einer äußeren peripheren Fläche der Schärtrommel (12) so vorgesehen ist, dass sie in einer Umfangsrichtung der Schärtrommel gedreht wird und in einer Längsrichtung der Schärtrommel bewegt wird und die mehrere Fadenführungen (88) umfasst; einem Drehspulengatter (64), das mehrere Spulen (70) enthält, um die Fäden in der gleichen Art und/oder unterschiedlicher Art gewickelt sind, und die sich synchron zur Drehung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) dreht, und mehreren Fadenkreuzeinrichtungen (33a bis f), die in einer Längsrichtung einer Seitenfläche der Schärtrommel (12) parallel zueinander vorgesehen sind, und die kontinuierlich oder in unterbrochener Weise synchron zur Bewegung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) in einer Längsrichtung bewegt werden; einem Fadenführungspositionswandler (90) der eine Fadenführung (88) zwischen einer Fadenwickelposition (P1) und einer Fadenwickelwarteposition (P2) versetzt, einer ersten Klemmeinrichtung (92) und einer zweiten Klemmeinrichtung (108), die jeweils entsprechend den Fadenführungen (88) angeordnet sind, und einen Faden, der in die Fadenwickelwarteposition versetzt ist, festklemmen, einer Schneideeinrichtung (106), die in der zweiten Klemmeinrichtung (108) vorgesehen ist, und einen Faden schneidet, der von der ersten und zweiten Klemmeinrichtung (92, 108) festgeklemmt ist, einer Aufnahmeeinrichtung (94), die entsprechend der Fadenführungen (88) angeordnet ist, und einen Faden aufnimmt, der in die Fadenwickelposition versetzt ist, wobei ein Faden oder mehrere Fäden aus dem Drehspulengatter (64) direkt auf die äußere periphere Fläche der Schärtrommel (12) unter Verwendung der Fadenwickeleinrichtung (80, 84, 88) aufgewickelt werden, so dass gleichzeitig ein oder mehrere Fäden von dem Drehspulengatter (64) gezettelt werden können und die Anzahl der Fäden in mehreren Abschnitten geändert werden kann.Method for operating a sample warping machine ( 10 ) with direct winding with: a warping drum ( 12 ), which has an inner drum plate ( 14 ) and an outer drum plate ( 16 ) on comprises; a thread winding device ( 80 . 84 . 88 ) on an outer peripheral surface of the warping drum ( 12 ) is provided so that it is rotated in a circumferential direction of the warping drum and is moved in a longitudinal direction of the warping drum and the plurality of yarn guides ( 88 ); a creel ( 64 ), which has several coils ( 70 ) are wound around the threads in the same type and / or different manner, and in synchronism with the rotation of the thread winding device ( 80 . 84 . 88 ), and a plurality of crosshairs ( 33a to f), which in a longitudinal direction of a side surface of the warping drum ( 12 ) are provided parallel to each other, and the continuously or intermittently in synchronism with the movement of the filament winding device ( 80 . 84 . 88 ) are moved in a longitudinal direction; a thread guide position transducer ( 90 ) of a thread guide ( 88 ) between a yarn winding position (P1) and a yarn winding waiting position (P2), a first clamping device ( 92 ) and a second clamping device ( 108 ), each corresponding to the thread guides ( 88 ), and a thread that is offset in the thread winding waiting position, clamp a cutting device ( 106 ), which in the second clamping device ( 108 ) and a thread that is separated from the first and second clamping devices ( 92 . 108 ), a receiving device ( 94 ), which correspond to the thread guides ( 88 ) is arranged, and receives a thread which is offset in the thread winding position, wherein one or more threads of the creel ( 64 ) directly on the outer peripheral surface of the warping drum ( 12 ) using the filament winding device ( 80 . 84 . 88 ) are wound, so that at the same time one or more threads of the creel ( 64 ) and the number of threads can be changed in several sections. Verfahren für eine Probenschärmaschine mit Direktwicklung nach Anspruch 4, wobei, wenn eine vorbestimmte Fadenführung (88) der mehreren Fadenführungen (88) von der Fadenwickelposition (P1) zu der Fadenwickelwarteposition (P2) verfahren wird, einer der auf die Schärtrommel (12) durch die vorbestimmte Fadenführung aufgewickelten Fäden von einer Aufwickelposition der Schärtrommel (12) freigegeben wird und von der ersten Klemmeinrichtung (92), die der vorbestimmten Fadenführung zugeordnet ist, und der zweiten Klemmeinrichtung (108) mit der Schneideeinrichtung (106) festgehalten wird, und wobei der festgehaltene Faden von der Schneideeinrichtung (106) zwischen der ersten und zweiten Klemmeinrichtung geschnitten wird, und wobei die vorbestimmte Fadenführung sich dreht, ohne dass der geschnittene Faden abgewickelt wird, während der geschnittene Faden von der zweiten Klemmeinrichtung (108) gehalten wird.Method for a direct winding type sample warper according to claim 4, wherein when a predetermined thread guide ( 88 ) of the multiple thread guides ( 88 ) is moved from the thread winding position (P1) to the thread winding waiting position (P2), one of the on the warping drum ( 12 ) wound by the predetermined yarn guide threads from a winding position of the warping drum ( 12 ) and released by the first clamping device ( 92 ) associated with the predetermined yarn guide and the second clamping device ( 108 ) with the cutting device ( 106 ), and wherein the captured thread from the cutting device ( 106 ) is cut between the first and second clamping means, and wherein the predetermined thread guide rotates, without the cut thread is unwound, while the cut thread from the second clamping device ( 108 ) is held. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei, wenn die vorbestimmte Fadenführung von der Fadenwickelwarteposition (P2) in die Fadenwickelposition (P1) verfahren wird, die Aufnahmeeinrichtung (94) einen Teil des zwischen der vorbestimmten Fadenführung und der zweiten Klemmeinrichtung (108), die den Faden hält, angeordneten Fadens aufnimmt und den Faden von der zweiten Klemmeinrichtung (108) ablöst und wobei die vorbestimmte Fadenführung den Faden auf die Schärtrommel (12) aufwickelt.Method according to at least one of claims 4 or 5, wherein, when the predetermined thread guide is moved from the thread winding waiting position (P2) to the thread winding position (P1), the receiving device ( 94 ) a part of between the predetermined thread guide and the second clamping device ( 108 ), which holds the thread, receives arranged thread and the thread from the second clamping device ( 108 ) and wherein the predetermined thread guide the thread on the warping drum ( 12 ). Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei, wenn ein gleichzeitiges Zetteln mehrerer Abschnitte, wovon jeder mehrere Fadenschichten aufweist, indem die mehreren Fadenführungen (88) gemäß vorgegebener Schärdaten verwendet werden, die zumindest eine Schärbreite, eine Gesamtzahl von zu zettelnden Fäden, eine Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) und eine Fadenanordnungsreihenfolge enthalten, ausgeführt wird, die entsprechenden Fadenführungen die Fäden in der Fadenanordnungsreihenfolge mit Intervallen gemäß einem Fadenschärabstand R abwickeln, wobei R (die Schärbreite)/(die Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden) ist, um damit eine erste Fadenschicht eines ersten Abschnitts zu bilden, wobei die entsprechenden Fadenführungen die Fäden aufwickeln, während diese um einen Abstand P versetzt werden, der die Hälfte oder mehr eines Durchmessers jedes Fadens pro Umdrehung jeder Fadenführung entspricht, und wobei diese veranlasst werden, auf ihre Fadenwickelstartpositionen zurückzukehren, wenn die Fadenwicklung der vorgegebenen Schärlänge entspricht, um damit eine zweite Fadenschicht und folgenden Fadenschichten des ersten Abschnitts zu bilden, wodurch das Zetteln mittels geordnetem Wickeln des ersten Abschnitts, der n-Fadenschichten enthält, wobei n > 1 ist, ausgeführt wird, wobei sich die Fadenwicklungseinrichtung sequenziell kontinuierlich oder in unterbrochener Weise um einen Abstand Z, wobei Z = (die Schärbreite)/(die Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden) × (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden) ist, gemäß der Anzahl der zu zettelnden Fäden jeweils eines zweiten Abschnitts und folgender Abschnitte bewegt, und wobei das Zetteln mittels geordnetem Wickeln jedes Abschnitts in ähnlichen Prozeduren wie das Zetteln mittels geordnetem Wickeln des ersten Abschnitts ausgeführt wird.Method according to at least one of claims 4 to 6, wherein when simultaneously stacking a plurality of sections, each having a plurality of thread layers, by the plurality of thread guides ( 88 ) are used according to predetermined warp data including at least one warp width, a total number of yarns to be warped, a warp length (the number of revolutions) and a yarn arranging order, the respective yarn guides unwind the yarns in the yarn arranging order at intervals according to a yarn pitch R , where R (the warp width) / (the total number of yarns to be stacked) is to form a first yarn layer of a first portion, with the respective yarn guides winding the yarns while being offset by a pitch P of one-half or one pitch is more than one diameter of each thread per revolution of each thread guide, and these are caused to return to their thread winding start positions when the thread winding corresponds to the predetermined warping length to thereby form a second thread layer and subsequent thread layers of the first section the lapping is carried out by means of orderly winding of the first section containing n-thread layers, where n> 1, the thread winding device being sequentially continuous or intermittently spaced Z, where Z = (the warp width) / (the total number the number of yarns to be stacked) × (the number of yarns to be stacked at one time) is moved according to the number of yarns to be piled each of a second portion and subsequent portions, and the papering by means of orderly winding of each portion is performed in a similar manner as the papering Winding the first section is performed. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4–7, wobei, wenn ein gleichzeitiges Zetteln mehrerer Abschnitte jeweils mehrerer Fadenschichten ausgeführt wird, indem die mehreren Fadenführungen gemäß vorgegebener Schärdaten eingesetzt werden, die zumindest eine Schärbreite, eine Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden, eine Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) und eine Fadenanordnungsreihenfolge beinhalten, die entsprechenden Fadenführungen die Fäden in der Fadenanordnungsreihenfolge wickeln, wobei Fadenwicklungsstartpositionen der entsprechenden Fadenführungen gleich vorgegeben sind, um damit eine erste Fadenschicht des ersten Abschnitts zu bilden, wobei die entsprechenden Fadenführungen die Fäden aufwickeln, während diese um einen Abstand PA versetzt werden, wobei PA > d/2 ist, der die Hälfte oder mehr des Abstands (d) jedes Fadens pro Umdrehung jeder Fadenführung beträgt, und wobei diese veranlasst werden, auf die Fadenwickelstartpositionen zurückzukehren, wenn die Fadenaufwicklung der Schärlänge entspricht, um damit eine zweite Fadenschicht und folgende Fadenschichten des zweiten Abschnitts zu bilden, wodurch das Zetteln mittels geordnetem Wickeln des ersten Abschnitts, der n-Fadenschichten enthält, wobei n > 1, ausgeführt wird, die Fadenwickeleinrichtung sequenziell kontinuierlich oder in unterbrochener Weise um einen Abstand Z, wobei Z (die Schärbreite)/(die Gesamtzahl der zu zettelnden Fäden) × (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden) ist, gemäß der Anzahl der zu zettelnden Fäden jeweils eines zweiten Abschnitts und folgender Abschnitte bewegt, und wobei das Zetteln mittels geordnetem Aufwickeln jedes Abschnitts in ähnlichen Prozeduren wie das Zetteln mittels geordnetem Aufwickeln des ersten Abschnitts ausgeführt wird.Method according to at least one of claims 4-7, wherein, if a simultaneous tacking of several sections of a plurality of thread layers is carried out by the plurality of thread guides are used according to predetermined warping data, the at least one warping width, a Ge total thread count, a warp length (number of revolutions), and a thread arrangement order, the respective thread guides wind the threads in the thread arrangement order with thread winding start positions of the respective thread guides set equal to thereby form a first thread layer of the first section; the corresponding thread guides wind the threads as they are offset by a distance PA, where PA> d / 2, which is one-half or more of the pitch (d) of each thread per revolution of each thread guide, and these are caused on the Filament winding start positions when the thread rewind corresponds to the warp length, so as to form a second thread layer and subsequent thread layers of the second section, whereby the tacking by means of orderly winding of the first portion containing n-thread layers, where n> 1, carried out the Fadenwicke in sequence continuously or intermittently by a distance Z, where Z (the warp width) / (the total number of yarns to be stacked) × (the number of yarns to be simultaneously stapled) is according to the number of yarns to be piled each of a second portion and the following sections, and wherein the slacking is carried out by arranging winding of each section in similar procedures as slotting by arranging the first section in an orderly manner. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei, wenn gleichzeitiges Zetteln mehrerer Abschnitte mit jeweils mehreren Fadenschichten auszuführen ist, indem die mehreren Fadenführungen gemäß vorgegebener Schärdaten verwendet werden, die zumindest eine Schärbreite, eine Gesamtzahl von zu zettelnden Fäden, eine Schärlänge (die Anzahl der Umdrehungen) und eine Fadenanordnungsreihenfolge enthalten, die entsprechenden Fadenführungen die Fäden in der Fadenanordnungsreihenfolge mit Intervallen eines Fadenschärabstands RA aufwickeln, wobei RA > rA ist, wobei rA (ein Radius eines Fadens ist, der unmittelbar vor einem aufzuwickelnden Faden aufgewickelt wurde) + (einem Radius des aufzuwickelnden Fadens) beträgt, um damit eine erste Fadenschicht des ersten Abschnitts zu bilden, wobei die entsprechenden Fadenführungen die Fäden aufwickeln, während diese um einen Abstand PR versetzt werden, wobei PR > RA/2 ist, der die Hälfte oder mehr eines Fadenschärabstands RA pro Umdrehung jeder Fadenführung beträgt, und wobei diese veranlasst werden, in ihre Fadenwickelstartpositionen zurückzukehren, wenn die Fadenaufwicklung der Schärlänge entspricht, um damit eine zweite Fadenschicht und folgende Fadenschichten des ersten Abschnitts zu bilden, wodurch das Zetteln mittels geordnetem Aufwickeln des ersten Abschnitts, der n-Fadenschichten enthält, wobei n > 1 ist, ausgeführt wird, wobei die Fadenwickeleinrichtung sich sequenziell kontinuierlich oder in unterbrochener Weise um einen Abstand Z bewegt, wobei Z = (die Schärbreite)/(die Anzahl der zu zettelnden Fäden) × (die Anzahl der gleichzeitig zu zettelnden Fäden) ist, gemäß der Anzahl der zu zettelnden Fäden jeweils eines zweiten Abschnitts und folgender Abschnitte bewegt und wobei das Zetteln mittels geordnetem Aufwickeln jedes Abschnitts in ähnlichen Prozeduren wie das Zetteln mittels geordnetem Aufwickeln des ersten Abschnitts ausgeführt wird.Method according to at least one of claims 4 to 8, wherein, when simultaneously stacking several sections with each execute several thread layers is by the multiple thread guides according to specified warping data used, the at least one warping width, a total of threads to be stacked, a warp length (the Number of revolutions) and a thread arrangement order, the corresponding thread guides The strings in the thread arrangement order with intervals of a thread pitch Wind up RA, where RA> rA where rA is a radius of a thread immediately before a thread to be wound up) + (a radius of the thread to be wound) is, so as to form a first thread layer of the first section, the corresponding thread guides The strings wrap up while these are offset by a distance PR, where PR> RA / 2, which is the half or more of a thread pitch RA per revolution of each thread guide is, and causing them to be in their filament winding start positions to return, if the thread rewind corresponds to the warp length, so that a second thread layer and subsequent thread layers of the to form the first section, whereby the papering by means of orderly Winding the first section containing n-thread layers, wherein n> 1 is executed, wherein the thread winding device is sequentially continuous or moved in a discontinuous manner by a distance Z, where Z = (the Warping width) / (the Number of threads to be stacked) × (the number the threads to be tied at the same time) is, according to the number the threads to be stacked each of a second section and subsequent sections moves and wherein the papering by means of orderly winding up of each section is similar Procedures such as picking by means of orderly winding up of the first Section executed becomes.
DE200510005170 2004-02-06 2005-02-04 Sample warper with direct winding Expired - Fee Related DE102005005170B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004031023A JP4086793B2 (en) 2004-02-06 2004-02-06 Series winding sample warping machine
JP2004-031023 2004-02-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005005170A1 DE102005005170A1 (en) 2005-09-15
DE102005005170B4 true DE102005005170B4 (en) 2010-05-06

Family

ID=34857636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510005170 Expired - Fee Related DE102005005170B4 (en) 2004-02-06 2005-02-04 Sample warper with direct winding

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4086793B2 (en)
KR (1) KR20050079613A (en)
CN (1) CN1651625A (en)
DE (1) DE102005005170B4 (en)
TW (1) TW200526829A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE502006001696D1 (en) * 2006-07-26 2008-11-13 Mayer Textilmaschf Sample warper and method for creating a pattern warp
DE502006005365D1 (en) * 2006-12-09 2009-12-24 Mayer Textilmaschf Sample warper and method for creating a pattern string
EP2189559B1 (en) * 2008-11-22 2011-05-25 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Sample warper
EP2239356B1 (en) * 2009-04-08 2011-06-01 Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH Sample chain warper and method for operating same
CN101929014B (en) * 2010-08-30 2011-12-07 苏州迪盛织造整理有限公司 Connecting device of sectional warping machine and sizing machine
ES2708806T3 (en) * 2015-06-03 2019-04-11 Mayer Textilmaschf Pattern warping machine
ES2789599T3 (en) * 2017-05-04 2020-10-26 Karl Mayer Stoll R&D Gmbh Warp Machine for Drawing Warp

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2854789B2 (en) * 1993-11-09 1999-02-03 有限会社スズキワーパー Electronically controlled sample warping machine that can be aligned and wound
EP1209266A2 (en) * 2000-10-27 2002-05-29 Suzuki Warper Ltd. Direct-winding sample warper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2854789B2 (en) * 1993-11-09 1999-02-03 有限会社スズキワーパー Electronically controlled sample warping machine that can be aligned and wound
EP1209266A2 (en) * 2000-10-27 2002-05-29 Suzuki Warper Ltd. Direct-winding sample warper
JP3413402B2 (en) * 2000-10-27 2003-06-03 有限会社スズキワーパー Series winding sample warping machine

Also Published As

Publication number Publication date
CN1651625A (en) 2005-08-10
KR20050079613A (en) 2005-08-10
DE102005005170A1 (en) 2005-09-15
TW200526829A (en) 2005-08-16
JP2005220491A (en) 2005-08-18
JP4086793B2 (en) 2008-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2744287C2 (en) Method and device for changing bobbins
DE102005005170B4 (en) Sample warper with direct winding
EP1836334B1 (en) Method and device for winding a ribbon comprised of a number of threads onto a winding body rotating about a rotation axis
DE3307301A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SHORT CHAINS, ESPECIALLY FOR FABRIC PATTERNS IN THE COLORFUL FABRIC
EP1809798B1 (en) Method and device for winding a strip consisting of a plurality of parallel threads around a drum rotating about an axis of rotation
DE2531734A1 (en) THREAD GUIDE ON MESH-FORMING MACHINES WITH REVOLVING THREAD GUIDES
EP2766289B1 (en) Method and device for continuously winding a strand-shaped winding material
EP2284304B1 (en) Sample warper and method for creating a sample warp
DE2132416A1 (en) Device for the continuous production of reinforcements
DE10061490C1 (en) System for the formation of patterned warps from a rotating creel has a yarn guide control to lead unwanted yarns to an auxiliary yarn transport to be removed until they are needed for the pattern
EP1209264B1 (en) Warping machine and process
DE2605566A1 (en) YARN FEEDING DEVICE FOR MILLING MACHINES
DE69826230T2 (en) Winding machine for elastic thread and winding
DE102005050362A1 (en) Device for spinning patterned yarns comprises a warping drum, conveyor belts, a thread crossing device and a rotary creel fitted with several spinning mechanisms with removable spools
DE102005050369A1 (en) Rotary yarn feeding device for use in sample warping machine, has movable passage-of-reeling-thread control guide displaced to control passage of thread around warping drum
DE2723348A1 (en) DEVICE FOR THE DEVELOPMENT OF THREAD RESERVES
DE2406550A1 (en) METHOD FOR APPLYING RESERVE TURNS TO A REEL REEL FOR WINDING ENDLESS STRAPS AND WINDING DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD
EP0521816B1 (en) Method for transferring a yarn from a full bobbin to a winding tube and winding machine
EP1657329A1 (en) Method and device for winding a band of parallel yarns on a rotating drum
DE3736191A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PROCESSING A THREAD OF A THREAD REEL
EP1918433B1 (en) Method for forming a sample warp and sample warper
DE102004058716B4 (en) Pattern warping machine with sliding yarn guides
DE10239334A1 (en) Thread winder has tensile strength detector arranged between axially movable thread guide and traverse apparatus, which has guide portion to guide thread to tensile strength detection position
DE2651225A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING OR SPOOLING WIRE OR DGL.
DE102012219578B4 (en) Fiber laying machine for simultaneous laying and sewing of multiple fiber strands

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee