DE102005004057A1 - Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke Download PDF

Info

Publication number
DE102005004057A1
DE102005004057A1 DE200510004057 DE102005004057A DE102005004057A1 DE 102005004057 A1 DE102005004057 A1 DE 102005004057A1 DE 200510004057 DE200510004057 DE 200510004057 DE 102005004057 A DE102005004057 A DE 102005004057A DE 102005004057 A1 DE102005004057 A1 DE 102005004057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
carbon atoms
compounds
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510004057
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005004057B4 (de
Inventor
Michael Dr. Kirschbaum
Simone Dr. Ruckpaul
Robert Dr. Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE102005004057.8A priority Critical patent/DE102005004057B4/de
Publication of DE102005004057A1 publication Critical patent/DE102005004057A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005004057B4 publication Critical patent/DE102005004057B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B39/00Halogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B41/00Formation or introduction of functional groups containing oxygen
    • C07B41/04Formation or introduction of functional groups containing oxygen of ether, acetal or ketal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/20Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C43/225Ethers having an ether-oxygen atom bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/081,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D339/00Heterocyclic compounds containing rings having two sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D339/08Six-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül, ein weiteres Verfahren zur Herstellung von (Zwischen-)Verbindungen zur Verwendung in dem Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül sowie eine polymorphe Form einiger dieser (Zwischen-)Verbindungen, die nach dem weiteren Verfahren zugänglich sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül, ein weiteres Verfahren zur Herstellung von (Zwischen-)Verbindungen zur Verwendung in dem Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül sowie eine polymorphe Form einiger dieser (Zwischen-)Verbindungen, die nach dem weiteren Verfahren zugänglich sind.
  • Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül sind im Stand der Technik bekannt und spielen insbesondere als flüssigkristalline Substanzen und Bestandteile flüssigkristalliner Mischungen eine bedeutende Rolle in der Technik elektrooptischer Anzeigeelemente (siehe z. B. P. Kirsch, M. Bremer, Angew. Chem. 2000, 112, 4384; P. Kirsch et al., Angew. Chem. 2001, 113, 1528). In der Literatur sind auch bereits Verfahren zu ihrer Herstellung beschrieben worden.
  • So offenbaren die WO 01/64667 A1 und die WO 03/033619 A1 ein Verfahren ausgehend von Bis(alkylthio)carbeniumsalzen (beziehungsweise Dithianyliumsalzen; die beiden Begriffe werden in der vorliegenden Beschreibung und den Ansprüchen synonym verwendet), bei dem zunächst ein Bis(alkylthio)carbeniumsalz in Gegenwart einer Base mit einer mindestens eine Hydroxygruppe aufweisenden Verbindung in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt und anschließend mit einem Fluorierungsmittel und einem Oxidationsmittel zu Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül oxidativ fluoriert wird. Dieses Verfahren ergibt zwar in der Regel gute Rohausbeuten (bis zu 90% an Rohprodukt). Die Rohprodukte sind jedoch zumeist stark verunreinigt, mehr oder weniger stark gefärbt und häufig mit einem unangenehmen Geruch behaftet. Dies macht sich besonders bei der Vergrößerung vom Labor- zum Produktionsmaßstab nachteilig bemerkbar. Eine Serie verschiedener Aufreinigungsprozeduren ist erforderlich, um ein Produkt in einer Reinheit zu erhalten, wie sie für viele Anwendungen dieser Verbindungen, insbesondere als Flüssigkristalle, notwendig ist. So müssen zunächst eine Extraktion des Rohprodukts mit einem unpolaren Lösungsmittel oder eine erste Umkristallisation, danach eine Säulenchromatographie unter Verwendung großer Mengen Kieselgel und schließlich in der Regel noch zwei weitere Umkristallisationsschritte ausgeführt werden. Ferner ist es erforderlich, die nach dem jeweiligen Reinigungsschritt erhaltene Lösung unter Destillation, gegebenenfalls im Vakuum, einzuengen. Naturgemäß führt die Vielzahl dieser Schritte dazu, dass die Ausbeute an reinem Produkt deutlich kleiner als die Rohausbeute ist und bestenfalls zwischen 50 und 60% beträgt. Häufig enthält das derart gereinigte Produkt noch minimale Schwefelspuren, die bei gegebenenfalls nachfolgend durchgeführten Reaktionen – insbesondere solchen unter Übergangsmetallkatalyse – zu Schwierigkeiten führen können.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül bereitzustellen, welches das gewünschte Produkt in hoher Ausbeute und Reinheit ergibt und vorzugsweise die genannten Nachteile der bekannten Verfahren vermeidet.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül, bei dem
    • (1) zunächst ein Bis(alkylthio)carbeniumsalz in Gegenwart einer Base mit einer mindestens eine Hydroxygruppe aufweisenden Verbindung in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt; und
    • (2) anschließend mit einem Fluorierungsmittel und einem Oxidationsmittel zu Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül oxidativ fluoriert wird; wobei die Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke aus dem Reaktionsgemisch der oxidativen Fluorierung dadurch erhalten wird, dass das Reaktionsgemisch einer basischen Hydrolyse unterworfen und das organische Lösungsmittel soweit entfernt wird, dass die Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke ausfällt beziehungsweise auskristallisiert.
  • Dabei erfolgt die basische Hydrolyse in der Regel mit einem Gemisch einer herkömmlichen Base mit Wasser oder auch Eiswasser. Als Base kann jede organische oder anorganische Base verwendet werden, die eine ausreichende Alkalisierung des Reaktionsgemischs gewährleistet, ohne das gewünschte Reaktionsprodukt zu zersetzen. Beispiele dieser Base sind Alkali-, Erdalkali- und Ammoniumhydroxide sowie tertiäre Amine und Ammoniak, bevorzugt Kaliumhydroxid, Natriumhydroxid, Ammoniak und Triethylamin.
  • Die Entfernung des organischen Lösungsmittels erfolgt in dem erfindungsgemäßen Verfahren üblicherweise nicht vollständig, sondern nur teilweise, und zwar bevorzugt soweit, dass die gewünschte Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke aus der verbleibenden Lösungsmittelmenge auskristallisiert oder ausfällt. Die Entfernung des Lösungsmittels erfolgt bevorzugt destillativ, besonders bevorzugt unter vermindertem Druck, beispielsweise im Wasserstrahlvakuum.
  • Geeignete organische Lösungsmittel sind solche, die zum einen die Ausgangsverbindungen und Reagenzien des erfindungsgemäßen Verfahrens wenigstens soweit lösen oder zumindest dispergieren, dass eine ausreichend rasche Umsetzung zum gewünschten Produkt erfolgen kann, und die ferner die Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül nur soweit lösen, dass bei Konzentrieren der Reaktionslösung das gewünschte Produkt ausfällt beziehungsweise auskristallisiert. Darüber hinaus ist das Lösungsmittel bevorzugt so ausgewählt, dass es leicht, insbesondere destillativ ohne besondere thermische Beanspruchung des Rohprodukts entfernt werden kann. Geeignete Lösungsmittel sind Chlorkohlenwasserstoffe wie Dichlormethan oder 1,2-Dichlorethan; aromatische und aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol oder Hexane; Ether wie Diethylether oder Di-n-butylether; oder Gemische dieser Lösungsmittel. Bevorzugte organische Lösungsmittel sind Chlorkohlenwasserstoffe, inbesondere Dichlormethan.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt überraschenderweise die einfache Abtrennung der bei der oxidativen Fluorierung als störende Nebenprodukte gebildeten Schwefelverbindungen. Das ausgefallene beziehungsweise auskristallisierte Produkt läßt sich gemeinsam mit anderen gegebenenfalls gebildeten Feststoffen, z. B. Polysulfiden, vorzugsweise aus dem verbliebenen Lösungsmittel abfiltrieren. Die störenden Schwefelverbindungen verbleiben hingegen in der Mutterlauge. Aus dem nach dieser bevorzugten Ausführungsform erhaltenen Filterkuchen kann dann die gewünschte Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül mit einem weiteren organischen Lösungsmittel ausgewaschen werden, welches so gewählt wird, dass sich die Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül darin löst, aber nicht oder nicht nennenswert die weiteren Feststoffe wie Polysulfide. Bevorzugte weitere organische Lösungsmittel zum Waschen des Filterkuchens sind Kohlenwasserstoffe und Ether, besonders bevorzugt aliphatische Kohlenstoffe und insbesondere Isooctan, Hexane und n-Heptan.
  • Das gewünschte Produkt kann aus dieser Waschlösung durch Abdestillieren erhalten werden. Sofern erwünscht kann die Waschlösung zuvor über ein geeignetes Absorbens, bevorzugt Kieselgel, filtriert werden.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zugänglichen Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke werden in außerordentlich hohen Reinheiten von in der Regel größer 99,5% erhalten. Zugleich ist die Ausbeute an Reinprodukt im allgemeinen höher als nach dem herkömmlichen Verfahren und beträgt in der Regel mehr als 70–75%. Das erfindungsgemäße Verfahren vermeidet zudem die bislang notwendige aufwendige Phasentrennung des Rohreaktionsprodukts sowie die vor allem für (groß)technische Synthesen unerwünschte chromatographsiche Aufreinigung des Endprodukts. Auch ist die Raum-Zeit-Ausbeute deutlich verbessert, da mit wesentlich höheren Konzentrationen gearbeitet werden kann. Ferner ist der der Wertproduktkoeffizient (= Ausbeute Produkt/Gesamtmenge aller Rohstoffe) deutlich verbessert, weil die eingesetzten Rohstoffe reduziert werden können; dieser Umstand ist insbesondere aus Umweltgesichtspunkten vorteilhaft. Auch können ansonsten störende Schwefelverunreinigungen nun nicht mehr synthetische Folgestufen nachteilig beeinflussen.
  • Die beiden Reaktionsschritte (1) und (2) des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Verbindungen mit Difluoroxymethylenbrücke im Molekül können unter den Bedingungen durchgeführt werden, wie sie aus WO 01/64667 A1 und WO 03/033619 A1 bekannt sind. Bevorzugt wird in Schritt (1) des erfindungsgemäßen Verfahrens als die mindestens eine Hydroxygruppe aufweisende Verbindung eine Verbindung eingesetzt, deren (Teil-)Struktur üblicherweise als Strukturelement in flüssigkristallinen oder mesogenen Verbindungen Verwendung findet. Somit wird gewährleistet, dass die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herzustellende Verbindung mit Difluoroxymethylenbrücke im Molekül mesogene beziehungsweise flüssigkristalline Eigenschaften aufweist und/oder ihrerseits als Ausgangsverbindung zur Synthese weiterer mesogener beziehungsweise flüssigkristalliner Verbindungen mit CF2O-Brücke dienen kann.
  • Besonders bevorzugt weist die mindestens eine Hydroxygruppe aufweisende Verbindung die Formel VII auf: HO-A3-[-Z4-A4-]eX2 VIIwobei
    e 0, 1 oder 2 bedeutet;
    Figure 00050001
    annehmen kann, wenn e 2 ist;
    f unabhängig für A3 und A4 0, 1, 2, 3 oder 4 bedeutet;
    g und h unabhängig voneinander und unabhängig für A3 und A4 0, 1, 2 oder 3 bedeuten;
    Z4 eine Einfachbindung, -CF2O- oder -CO-O- bedeutet; und
    X2 F, Cl, CN, NCS, SF5 oder einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei in dem Alkylrest auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -C≡C-, -CH=CH-, -O-, -S-, -SO2-, -C(O)-O- oder -O-C(O)- so ersetzt sein können, dass Heteroatome in der Kette nicht direkt miteinander verknüpft sind;
    wobei A4, Z4, f, g und h jeweils auch verschiedene Bedeutungen annehmen können, wenn e 2 ist.
  • Ganz besonders bevorzugt sind unter den Verbindungen der Formel VII einfach oder mehrfach, insbesondere mit Fluor, substituierte Phenole oder Naphthole. Insbesondere ist die Verbindung der Formel VII ein Phenol der Formel I:
    Figure 00060001
    wobei
    L1, L2, L3 und L4 unabhängig voneinander H, F, Cl oder CF3, insbesondere H oder F bedeuten, wobei in besonders bevorzugten Ausführungsformen L3 und L4 H sind; und
    X1 F, Cl, CN, NCS, SF5, mit Halogen einfach oder mehrfach substituiertes Alkanyl, Alkoxy, SCF3 oder SO2CF3 bedeutet, insbesondere F, CN, Cl, CF3 und OCF3.
  • Beispiele von Verbindungen der Formel I sind die folgenden Phenole:
    Figure 00070001
  • Die in Schritt (1) des Verfahrens zur Herstellung einer Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke eingesetzte Base kann im allgemeinen jede basische Verbindung sein, welche die mindestens eine Hydroxygruppe aufweisende Verbindung an der Hydroxygruppe wenigstens teilweise zu deprotonieren vermag beziehungsweise die gewünschte Umsetzung der die mindestens eine Hydroxygruppe aufweisenden Verbindung ermöglicht. Bevorzugt ist als Base ein tertiäres Amin, besonders bevorzugt ein tertiäres aliphatisches Amin wie beispielsweise Triethylamin oder Ethyldiisopropylamin.
  • Das in Schritt (2) des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Fluorierungsmittel ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen und aromatischen Amin-Fluorwasserstoff-Komplexen, welche besonders bevorzugt umfassen: Pyridin-Fluorwasserstoff-Komplexe, NEt3·3HF, Melamin·HF, Polyvinylpyridin·HF. Ganz besonders bevorzugt sind Pyridin-Fluorwasserstoff-Komplexe und NEt3·3HF.
  • Das in Schritt (2) des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Oxidationsmittel ist bevorzugt eine Verbindung, welche Haloniumäquivalente freisetzt. Besonders bevorzugt ist die Haloniumäquivalente freisetzende Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Dimethyldibromhydanthoin, N-Bromsuccinimid, N-Iodsuccinimid, Brom, SOCl2, SO2ClF, Nitrosoniumsalzen, Nitroniumsalzen und Chloramin T. Ganz besonders bevorzugt sind Dimethyldibromhydanthoin, N-Bromsuccinimid und Brom.
  • Das in Schritt (1) des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzte Bis(alkylthio)carbeniumsalz (Dithianyliumsalz) ist bevorzugt eine Verbindung, die eine (Teil-)Struktur aufweist, welche üblicherweise als Strukturelement in flüssigkristallinen oder mesogenen Verbindungen Verwendung findet. Somit wird gewährleistet, dass die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herzustellende Verbindung mit Difluoroxymethylenbrücke im Molekül mesogene beziehungsweise flüssigkristalline Eigenschaften aufweist und/oder ihrerseits als Ausgangsverbindung zur Synthese weiterer mesogener beziehungsweise flüssigkristalliner Verbindungen mit CF2O-Brücke dienen kann.
  • Besonders bevorzugt ist das Bis(alkylthio)carbeniumsalz eine Verbindung der Formel IIa, IIb, IIc
    Figure 00090001
    wobei
    a 0, 1 oder 2, besonders bevorzugt 0 oder 1 ist;
    Figure 00090002
    unterschiedliche Bedeutungen in einer Verbindung annehmen kann, wenn a 2 ist;
    Figure 00090003
    b unabhängig für A1 und A2 0, 1, 2, 3 oder 4, besonders bevorzugt 0, 1 oder 2 ist;
    c und d unabhängig voneinander und unabhängig für A1 und A2 0, 1, 2 oder 3, besonders bevorzugt 0, 1 oder 2 sind;
    R1 H, Halogen, CN, einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei in dem Alkylrest auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -C≡C-, -CH=CH-, -O-, -S-, -SO2-, -C(O)-O- oder -O-C(O)- so ersetzt sein können, dass Heteroatome in der Kette nicht direkt miteinander verknüpft sind;
    R11 und R21 unabhängig voneinander einen geradkettigen oder verzweigten, unsubstituierten oder einfach oder mehrfach mit dem gleichen oder verschiedenen Substituenten substituierten Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, in dem eine oder mehrere CH2-Gruppen unabhängig voneinander so durch -CH=CH-, -C≡C-, -O-, -S-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- ersetzt sein können, dass Heteroatome nicht direkt miteinander verknüpft sind, einen unsubstituierten oder einfach oder mehrfach mit dem gleichen oder verschiedenen Substituenten substituierten Cycloalkyl-, Heterocyclylalkyl- oder Aralkylrest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen bedeuten oder zusammen eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Brücke darstellen, wobei eines oder mehrere der Kohlenwasserstoffbrücke-Kohlenstoffatome unabhängig voneinander mit dem gleichen oder verschiedenen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Heterocyclyl- oder Aralkylrest/en substituiert sein können oder durch eine weitere Kohlenwasserstoffkette verbrückt oder Bestandteil eines gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen oder heterocyclischen Ringsystems sein können;
    Z1 eine Einfachbindung, -CH2CH2-, -CF2CH2-, -CH2CF2-, -CF2CF2-, -CH2O-, -OCH2-, -CF2O-, -OCF2-, -C(O)-O-, -O-C(O)-, -CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -CF=CF- oder -C≡C- und bevorzugt eine Einfachbindung, -CH2CH2-, -CF2CF2-, -CH2O-, -CH=CH- oder -C(O)-O- bedeutet; und
    Y ein nicht oder schwach koordinierendes Anion ist.
  • Die Formeln IIa, IIb und IIc geben verschiedene mögliche isomere Formen des in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbaren Bis(alkylthio)carbeniumsalzes wieder; in welchem Verhältnis die durch die Formeln IIa, IIb und IIc dargestellten isomeren Formen jeweils vorliegen, hängt im Einzelfall u. a. von der Wahl der Reste R11 und R21, der Bedeutung von A2, R1 und gegebenenfalls A1 und Z1 sowie von der Bedeutung von Y ab und hat auf die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens keinen Einfluß. Im allgemeinen können die Formeln IIa, IIb und IIc als Schreibweise für ein und dasselbe Bis(alkylthio)carbeniumsalz aufgefaßt werden; die in dieser Beschreibung und den Ansprüchen zum Teil verwendete Bezeichnung "Formel II" stellt eine verkürzte Schreibweise für "Formel IIa, IIb, IIc" dar.
  • Reaktionsprodukt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist demnach bevorzugt eine Verbindung der Formel VIII: R1-[-A1-Z1-]a-A2-CF2O-A3-[-Z4-A4-]e-X2 VIIIwobei R1, A1, Z1, a, A2, A3, Z4, A4, e und X2 die gleiche Bedeutung wie für die Formeln IIa, IIb, IIc, VII beziehungsweise I besitzen.
    Figure 00110001
    oder
    Figure 00110002
    mit b, c und d unabhängig voneinander 0, 1, 2, wobei A1 unterschiedliche Bedeutungen in einer Verbindung annehmen kann, wenn A1 in einem Molekül zweimal vorhanden ist.
  • A2 ist bevorzugt
    Figure 00110003
    mit b, c und d unabhängig voneinander 0, 1, 2.
  • R1 ist bevorzugt H, Cl, Br, I, CN, ein unsubstituierter oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierter Alkanylrest oder Alkoxyrest oder Alkenylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen.
  • Sofern R11 und R21 nicht zusammen eine Kohlenwasserstoffbrücke bilden, können sie gleich oder verschieden sein. Bevorzugt sind sie gleich und stehen für einen geradkettigen oder verzweigten, unsubstituierten Alkanylrest mit 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 Kohlenstoffatomen; besonders bevorzugt ist R11 = R21 = Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl.
  • Sofern R11 und R21 zusammen eine Kohlenwasserstoffbrücke bilden, ist diese bevorzugt eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte Kohlenwasserstoffbrücke mit 3, 4, 5 oder 6 Kohlenstoffatomen in der Brücke, wobei eines oder zwei der Kohlenwasserstoffbrücke-Kohlenstoffatome mit je einem Alkanylrest mit jeweils bis zu vier Kohlenstoffatomen substituiert sein kann/können. Insbesondere bilden R11 und R21 zusammen eine -CH2CH2CH2-, eine -CH2CH2- oder -CH2C(CH3)2CH2-Brücke.
  • Sofern R11 und R21 zusammen eine Kohlenwasserstoffbrücke bilden, können sie auch Bestandteil eines carb- oder heterocyclischen Ringsystems sein. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das der Bildung des Bis(alkylthio)carbeniumsalzes (Dithianyliumsalzes) der Formel II zugrundeliegende Dithiol etwa ein, gegebenenfalls substituierter, ortho
    Figure 00120001
    beziehungsweise.
    Figure 00130001
    sind. Dabei sind R11-R21 besonders bevorzugt
    Figure 00130002
  • Das nicht oder schwach koordinierende Anion Y ist bevorzugt ein Fluorid-, Chlorid-, Bromid-, Iodid-, Tetrafluoroborat-, Hexafluorophosphat-, Perchlorat- oder Alkyl- oder Arylcarboxylat- oder Alkyl- oder Arylsulfonat-Anion, wobei in den Alkyl- oder Arylgruppen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Fluor und/oder Chlor substituiert sein können. Ganz besonders bevorzugt ist Y das Anion der Tetrafluorborsäure oder Trifluormethansulfonsäure, insbesondere Trifluormethansulfonsäure.
  • Eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass (in Formel II beziehungsweise VIII)
    Figure 00130003
    Bedeutungen in einer Verbindung annehmen kann, wenn A1 mehr als einmal in der Verbindung vorhanden ist;
    A2 für
    Figure 00130004
    steht;
    R1 H, F, Cl, Br, I, CN, einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten geradkettigen Alkanylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet;
    R11 und R21 zusammen für -CH2CH2CH2- oder -CH2C(CH3)2CH2- stehen;
    Z1 eine Einfachbindung bedeutet; und
    Y ein Trifluormethansulfonat-Anion ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich ferner besonders gut zur Herstellung von Verbindungen mit einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül insbesondere der Formel VIII, welche ihrerseits als Ausgangsverbindungen zur Synthese weiterer mesogener beziehungsweise flüssigkristalliner Verbindungen dienen können. Besonders bevorzugt hierfür sind Bis(alkylthio)carbeniumsalze der Formel IIa, IIb, IIc, bei denen R1 für H oder Halogen, bevorzugt für Cl, Br oder I und insbesondere für Br steht. Die aus diesen Dithianyliumsalzen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zugänglichen Verbindungen mit Difluoroxymethylenbrücke, insbesondere der Formel VIII, eignen sich gut zur Herstellung weiterer Verbindungen mit Difluoroxymethylenbrücke, z. B. mittels bekannter, Übergangsmetallkomplex-katalysierter C-C-Kupplungsreaktionen über das mit R1 substituierte Kohlenstoffatom. Beispiele für derartige Umsetzungen sind u. a. aus WO 03/033619 A1 bekannt.
  • Besonders bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung folgender Verbindungen der allgemeinen Formel VIII eingesetzt:
    Figure 00140001
    Figure 00150001
    Figure 00160001
    Figure 00170001
    Figure 00180001
    Figure 00190001
    Figure 00200001
    Figure 00210001
  • Ganz besonders geeignet ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formeln VIII19, VIII20 und VIII21.
  • Üblicherweise werden sowohl Schritt (1) als auch Schritt (2) des erfindungsgemäßen Verfahrens bei tiefen Temperaturen, typischerweise unter –40°C, bevorzugt unter –60°C und insbesondere bei etwa –70°C ausgeführt. Es hat sich nun gezeigt, dass Schritt (1) auch bei signifikant höheren Temperaturen zwischen etwa 10°C und etwa 35°C, bevorzugt bei Raumtemperatur durchgeführt werden kann, was zu einer Vereinfachung der Arbeitsabläufe und zur Verminderung des Energieverbrauchs für die ansonsten auch während des ersten Reaktionsschritts erforderlichen Kühlung auf tiefe Temperaturen führt. Diese vorteilhafte Verfahrensvariante ist besonders für die Umsetzung von Bis(alkylthio)carbeniumsalzen der Formel II geeignet, die nach dem im folgenden dargestellten weiteren Verfahren hergestellt werden und insbesondere für Bis(alkylthio)carbeniumsalze der Formel II, in denen R1 H, F, Cl, Br, I, CN, einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten geradkettigen Alkanylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, insbesondere H, Cl, Br oder I.
  • Diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist durch einen weiteren Verfahrensschritt (0) gekennzeichnet, demzufolge die Verbindung der Formel II durch Umsetzung einer Verbindung der Formel III
    Figure 00220001
    mit
    mindestens einer Thiolverbindung der Formel IV und/oder V oder mit einer Dithiolverbindung der Formel IV-V: R11-SH IV R21-SH V HS-R11R21-SH IV-Vin Gegenwart einer Säure der Formel VI H+Y VIerhalten wird, wobei
    R1, A1, A2, a, Z1, Y, R11 und R21 wie oben für Formel II definiert sind.
  • Bevorzugt wird dieser Verfahrensschritt (0) mit Verbindungen der Formel III ausgeführt, in denen
    a 0 ist;
    A2 für
    Figure 00230001
    steht; und
    R1 H, F, Cl, Br, I, CN, einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten geradkettigen Alkanylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  • Als Säure der Formel VI wird bevorzugt Fluorwasserstoff, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Iodwasserstoff, Tetrafluorborsäure, Hexafluorphosphorsäure, Perchlorsäure, Alkylcarbonsäure, Arylcarbonsäure, Alkylsulfonsäure oder Arylsulfonsäure verwendet, wobei in den Alkyl- oder Arylgruppen ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Fluor und/oder Chlor substituiert sein können. Diese Säuren können gegebenenfalls auch aus einem ihrer Salze durch Zugabe einer anderen Säure freigesetzt werden. Ganz besonders bevorzugt ist die Säure der Formel VI Tetrafluorborsäure oder Trifluormethansulfonsäure, insbesondere Trifluormethansulfonsäure.
  • Ferner ist es bevorzugt, dass die Umsetzung der Verbindung der Formel III mit einem Überschuß von wenigstens 2,5 Moläquivalenten, besonders bevorzugt von wenigstens 3 Moläquivalenten, ganz besonders bevorzugt 3 bis 20 Moläquivalenten der Säure der Formel VI, insbesondere mit einem Überschuß von wenigstens 2,5 Moläquivalenten, besonders bevorzugt von wenigstens 3 Moläquivalenten, ganz besonders bevorzugt 3 bis 20 Moläquivalenten und insbesondere 3 bis 10 Moläquivalenten Trifluormethansulfonsäure erfolgt.
  • Die Umsetzung der Verbindung der Formel III zu dem Bis(alkylthio)carbeniumsalz der Formel II kann unter den in der Literatur bekannten Reaktionsbedingungen erfolgen (vgl. z. B. WO 03/033619 A1 und P. Kirsch et al., Angew. Chem. 2001, 113, 1528), beispielsweise in einem Lösungsmittelgemisch aus Toluol und einem aliphatischen Kohlenwasserstoff wie Hexanen, Heptan oder Isooctan unter Rückfluß am Wasserabscheider. Es ist jedoch auch möglich und in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bevorzugt, als Lösungsmittel des Verfahrensschritts (0) die Säure der Formel VI selbst, insbesondere Trifluormethansulfonsäure, einzusetzen. Dabei ist es besonders bevorzugt, die Reaktion unter Erwärmen auf etwa 60°C bis etwa Rückflußtemperatur, bevorzugt etwa 100°C bis etwa 120°C auszuführen.
  • Die Herstellung des Bis(alkylthio)carbeniumsalzes der Formel II aus der korrespondierenden Carbonsäure der Formel III durch direkte Umsetzung mit einem Thiol oder Dithiol bietet gegenüber dem bekannten Syntheseverfahren (s. z. B. WO 03/033619 A1), bei dem die Carbonsäure der Formel III zunächst mit beispielsweise Thionylchlorid in das entsprechende Säurechlorid überführt wird, welches anschließend mit Thiol oder Dithiol zur Verbindung der Formel II umgesetzt wird, verschiedene Vorteile, die sich insbesondere bei Durchführung im (groß-)technischen Maßstab bemerkbar machen: Es kann auf die Verwendung des giftigen und korrosiven Thionylchlorids verzichtet werden. Ferner führt die Kürzung des Synthesewegs um einen Schritt zur Senkung von Herstellungskosten. Auch erweist sich das direkt aus der Carbonsäure der Formel III hergestellte Bis(alkylthio)carbeniumsalz der Formel II als weniger hygroskopisch als das im Prinzip strukturidentische Salz, das über die "Thionylchlorid"-Route hergestellt wird, was seine Handhabung, Lagerung und Weiterverarbeitung deutlich vereinfacht.
  • Für eine bestimmte Gruppe von Verbindungen der Formel II hat sich darüber hinaus gezeigt, dass sich das durch direkte Umsetzung der Carbonsäure der Formel III mit einem Dithiol in Gegenwart einer Säure erhältliche Bis(alkylthio)carbeniumsalz der Formel II offenbar in seiner Festkörperstruktur von dem entsprechenden, über den "Thionylchlorid-Weg" zugänglichen Bis(alkylthio)carbeniumsalz unterscheidet. Daher sind diese Verbindungen der Formel II-A (in ihren isomeren Formen II-Aa, II-Ab, II-Ac) in ihrer so zugänglichen polymorphen Form sowie das Verfahren zu ihrer Herstellung als solches ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung:
    Verbindung der Formel II-Aa, II-Ab, II-Ac
    Figure 00250001
    einer polymorphen Form, welche erhältlich ist durch Umsetzung einer Verbindung der Formel III-A
    Figure 00250002
    mit einem Überschuß einer Säure der Formel VI H+Y VIwobei
    Hal Br oder I, insbesondere Br bedeutet;
    L5, L6, L7 und L8 unabhängig voneinander H oder F bedeuten, wobei besonders bevorzugt L7 und L8 beide H sind;
    Y Trifluormethansulfonat-Anion ist; und
    R11 und R21 zusammen für -CH2C(CH3)2CH2-, -CH2CH2- oder insbesondere für -CH2CH2CH2- stehen.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist unter "polymorpher Form" einer Verbindung eine Festkörperstruktur beziehungsweise feste Zustandsform dieser Verbindung zu verstehen, die sich von anderen Festkörperstrukturen beziehungsweise festen Zustandsformen der gleichen Verbindung unterscheidet, wobei sich dieser Unterschied in wenigstens einem differierenden physikalischen, physikochemischen und/oder chemischen Paramater manifestiert. Der Ausdruck "polymorphe Form" umfasst dabei neben gegebenenfalls unterschiedlichen Kristallformen auch gegebenenfalls vorliegende amorphe Festkörperstrukturen der Verbindung als solches sowie Kristallformen und amorphe Festkörperstrukturen von Hydraten, Solvaten, Komplexen, Dimeren, Trimeren, Oligomeren beziehungsweise Polymeren dieser Verbindung (beziehungsweise ihrer Salze).
  • Die erfindungsgemäßen Polymorphen der Verbindungen der Formel II-A unterscheiden sich von den bislang bekannten Festkörperformen der Verbindungen der Formel II-A insbesondere dadurch, dass sie deutlich weniger hydrolyseempfindlich, weniger beziehungsweise nicht hygroskopisch, lagerfähig unter üblichen Bedingungen und ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen an der Luft stabil und als solches in Dichlormethan nahezu unlöslich sind. Die Strukturidentität der erfindungsgemäßen Polymorphen der Verbindung der Formel II-A und der bereits bekannten Festkörperformen dieser Verbindung ergibt sich aus der Identität der NMR-Spektren und der Teilidentität der IR-Spektren, während sich die Polymorphie insbesondere durch unterschiedliche DSC-Kurven zeigt.
  • Insbesondere im Fall dieser erfindungsgemäßen polymorphen Formen von Verbindungen der Formel II-A hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Reaktionsschritt (1) des erfindungsgemäßen Verfahrens bei Temperaturen in einem Bereich zwischen ca. 10°C und ca. 35°C auszuführen.
  • Sofern das in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Bis(alkylthio)carbeniumsalz der Formel II als Ring A1 einen 1,4-Cyclohexylenring aufweist, kann dieses Bis(alkylthio)carbeniumsalz der Formel II auch aus dem korrespondierenden Ketendithioketal der Formel IX durch Umsetzung – gegebenenfalls in situ – mit einer Säure der Formel VI erhalten werden:
    Figure 00270001
    wobei
    R1, a, A1, Z1, R11 und R21 wie oben für die Formeln II beziehungsweise III definiert sind und auch deren bevorzugte Bedeutungen annehmen; und
    A2a für
    Figure 00270002
    steht.
  • Die Darstellung des für die Durchführung dieser Verfahrensvariante erforderlichen Ketendithioketals der Formel IX erfolgt beispielsweise gemäß den in der WO 02/48073 A1 offenbarten Verfahren; dabei wird beispielsweise ein in 4-Stellung mit R1-[-A1-Z1-]a- substituiertes Cyclohexanon mit 2-Trimethylsilyl-1,3-dithian in Gegenwart von Butyllithium zu dem entsprechenden Ketendithioketal der Formel IX umgesetzt.
  • Unabhängig vom jeweiligen Verfahren zur Herstellung der in Schritt (1) des erfindungsgemäßen Verfahrens einzusetzenden Bis(alkylthio)carbeniumsalze ist es bevorzugt, diese vor ihrer Verwendung zu trocknen, um gegebenenfalls vorhandene Feuchtigkeitsspuren oder im Feststoff als Hydrat gebundene Wassermoleküle zu entfernen.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "Alkyl" – sofern er nicht an anderer Stelle dieser Beschreibung oder in den Ansprüchen abweichend definiert ist – einen geradkettigen oder verzweigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 15 (d. h. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15) Kohlenstoffatomen; dieser Rest ist unsubstituiert oder einfach oder mehrfach mit Fluor, Chlor, Brom, Iod, Carboxy, Nitro, -NH2, -N(Alkanyl)2 und/oder Cyano substituiert, wobei die Mehrfachsubstitution mit dem gleichen oder mit verschiedenen Substituenten erfolgen kann.
  • Sofern es sich bei diesem Alkylrest um einen gesättigten Rest handelt, wird er auch als "Alkanyl" bezeichnet. Ferner umfasst der Ausdruck "Alkyl" auch unsubstituierte oder entsprechend insbesondere mit F, Cl, Br, I und/oder -CN ein- oder mehrfach gleich oder verschieden substituierte Kohlenwasserstoffreste, in denen eine oder mehrere CH2-Gruppen derart durch -O- ("Alkoxy", "Oxaalkyl"), -S- ("Thioalkyl"), -SO2-, -CH=CH("Alkenyl"), C≡C- ("Alkinyl"), -CO-O- oder -O-CO- ersetzt sein können, dass Heteroatome (O, S) in der Kette nicht direkt miteinander verknüpft sind. Vorzugsweise ist Alkyl ein geradkettiger oder verzweigter, unsubstituierter oder substituierter Alkanyl-, Alkenyl- oder Alkoxyrest mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 Kohlenstoffatomen. Sofern Alkyl einen Alkanylrest bedeutet, ist dieser bevorzugt Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, n-Butyl, i-Butyl, t-Butyl, n-Pentyl, Neopentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl; CF3, CHF2, CH2F; CF2CF3. Besonders bevorzugt ist der Alkanylrest geradkettig und unsubstituiert oder mit F substituiert.
  • Da in einem Alkylrest eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -O- ersetzt sein können, umfasst der Ausdruck "Alkyl" auch "Alkoxy"-beziehungsweise "Oxaalkyl"-Reste. Unter Alkoxy ist ein O-Alkyl-Rest zu verstehen, in dem das Sauerstoffatom direkt mit der durch den Alkoxyrest substituierten Gruppe oder dem substituierten Ring verbunden ist und Alkyl wie oben definiert ist; vorzugsweise ist Alkyl dann Alkanyl oder Alkenyl. Bevorzugte Alkoxyreste sind Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentoxy, Hexoxy, Heptoxy und Octoxy, wobei jeder dieser Reste auch substituiert sein kann, und zwar vorzugsweise mit einem oder mehreren Fluoratomen. Besonders bevorzugt ist Alkoxy -OCH3, -OC2H5, -O-n-C3H7, -O-n-C4H9, -O-t-C4H9, -OCF3, -OCHF2, -OCHF oder -OCHFCHF2. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "Oxaalkyl" Alkylreste, in denen wenigstens eine nicht-terminale CH2-Gruppe durch -O- derart ersetzt ist, dass keine benachbarten Heteroatome (O, S) vorliegen. Vorzugsweise umfasst Oxaalkyl geradkettige Reste der Formel CaH2a+1-O-(CH2)b-, wobei a und b jeweils unabhängig voneinander 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 bedeuten; besonders bevorzugt ist a eine ganze Zahl von 1 bis 6 und b 1 oder 2.
  • Sofern in einem wie oben definerten Alkylrest eine oder mehrere CH2-Gruppen durch Schwefel ersetzt sind, liegt ein "Thioalkyl"-Rest vor. Vorzugsweise umfasst "Thioalkyl" einen geradkettigen Rest der Formel CaH2a+1-S-(CH2)b-, wobei a 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 ist und b 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 ; besonders bevorzugt ist a eine ganze Zahl von 1 bis 6 und b 0, 1 oder 2. Der Thioalkylrest kann ebenfalls mit F, Cl, Br, I und/oder -CN substituiert sein und ist vorzugsweise unsubstituiert.
  • Im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "Alkenyl" einen wie oben definierten Alkylrest, in dem eine oder mehrere -CH=CH-Gruppen vorhanden sind. Sofern zwei -CH=CH-Gruppen in dem Rest vorhanden sind, kann dieser auch als "Alkadienyl" bezeichnet werden. Ein Alkenylrest kann 2 bis 15 (d. h. 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 oder 15) Kohlenstoffatome enthalten und ist verzweigtkettig oder vorzugsweise geradkettig. Der Rest ist unsubstituiert oder ein- oder mehrfach gleich oder verschieden insbesondere mit F, Cl, Br, I und/oder CN substituiert. Ferner können eine oder mehrere CH2-Gruppen jeweils unabhängig voneinander durch -O-, -S-, -C≡C-, -CO-O-, -OC-O- so ersetzt sein, dass Heteroatome (O, S) nicht direkt miteinander verbunden sind. Falls die CH=CH-Gruppe an beiden Kohlenstoffatomen einen anderen Rest als Wasserstoff trägt, etwa wenn sie eine nicht-terminate Gruppe ist, kann die CH=CH-Gruppe in zwei Konfigurationen vorliegen, nämlich als E-Isomer und als Z-Isomer. Im allgemeinen ist das E-Isomer (trans) bevorzugt. Vorzugsweise enthält der Alkenylrest 2, 3, 4, 5, 6 oder 7 Kohlenstoffatome und bedeutet Vinyl, 1E-Propenyl, 1E-Butenyl, 1E-Pentenyl, 1E-Hexenyl, 1E-Heptenyl, 2-Propenyl, 2E-Butenyl, 2E-Pentenyl, 2E-Hexenyl, 2E-Heptenyl, 3-Butenyl, 3E-Pentenyl, 3E-Hexenyl, 3E-Heptenyl, 4-Pentenyl, 4Z-Hexenyl, 4E-Hexenyl, 4Z-Heptenyl, 5-Hexenyl und 6-Heptenyl. Besonders bevorzugte Alkenylreste sind Vinyl, 1E-Propenyl und 3E-Butenyl.
  • Falls in einem Alkylrest eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -C≡C- ersetzt sind, liegt ein Alkinylrest vor. Auch die Ersetzung von einer oder mehreren CH2-Gruppen durch -CO-O- or -O-CO- ist möglich. Dabei sind die folgenden dieser Reste bevorzugt: Acetyloxy, Propionyloxy, Butyryloxy, Pentanoyloxy, Hexanoyloxy, Acetyloxymethyl, Propionyloxymethyl, Butyryloxymethyl, Pentanoyloxymethyl, 2-Acetyloxyethyl, 2-Propionyloxyethyl, 2-Butyryloxyethyl, 2-Acetyloxypropyl, 3-Propionyloxypropyl, 4-Acetyloxybutyl, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl, Propoxycarbonyl, Butoxycarbonyl, Pentoxycarbonyl, Methoxycarbonylmethyl, Ethoxycarbonylmethyl, Propoxycarbonylmethyl, Butoxycarbonylmethyl, 2-(Methoxycarbonyl)ethyl, 2-(Ethoxycarbonyl)ethyl, 2-(Propoxycarbonyl)-ethyl, 3-(Methoxycarbonyl)propyl, 3-(Ethoxy-carbonyl)propyl oder 4-(Methoxycarbonyl)butyl.
  • Im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "Cycloalkyl" einen cyclischen aliphatischen (alicyclischen) Rest mit 3 bis 16 Kohlenstoffatomen, der gesättigt oder partiell ungesättigt ist und unsubstituiert oder einfach oder mehrfach mit Halogen, Carboxy, Nitro, Alkanyl, Alkoxy, -NH2 und/oder mit -N(Alkanyl)2 substituiert ist, wobei die Mehrfachsubstitution mit dem gleichen oder mit verschiedenen Substituenten erfolgen kann. Bevorzugt ist der Cycloalkylrest unsubstituiert und weist 5, 6 oder 7 Kohlenstoffatome auf. Insbesondere steht Cycloalkyl für einen Cyclohexylrest.
  • Im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung steht "Alkylen" für einen divalenten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 Kohlenstoffatomen in der Kette, der gegebenenfalls auch einfach oder mehrfach mit Halogen, CN, Carboxy, Nitro, Alkanyl, Alkoxy, -NH2 oder mit -N(Alkanyl)2 substituiert sein kann, wobei die Mehrfachsubstitution mit dem gleichen oder mit verschiedenen Substituenten erfolgen kann. Bevorzugt steht "Alkylen" für einen geradkettigen, unsubstituierten oder mit Methyl einfach oder zweifach substituierten, gesättigten aliphatischen Rest mit 1, 2, 3, 4, 5, 6 Kohlenstoffatomen, insbesondere für -CH2CH2CH2- und -CH2C(CH3)2CH2-.
  • "Halogen" steht im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung für Fluor, Chlor, Brom beziehungsweise Iod.
  • Im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung bedeutet der Ausdruck "Aryl" – sofern er nicht an anderer Stelle der Beschreibung oder in den Ansprüchen im Einzelfall abweichend definiert ist – einen aromatischen Kohlenwasserstoff mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls mit Halogen, Nitro, Alkanyl, Alkoxy, -NH2 oder mit -N(Alkanyl)2 einfach oder mehrfach substituiert ist, wobei die Mehrfachsubstitution mit dem gleichen oder mit verschiedenen Substituenten erfolgen kann. Insbesondere steht "Aryl" für einen unsubstituierten oder substituierten Phenyl- oder Naphthylrest.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung steht der Ausdruck "Aralkyl" für einen Aryl-Alkyl-Rest, d. h. für einen Rest, in dem ein Aryl-Substituent über eine Alkylbrücke mit einem Atom, einer Kette, einem weiteren Ring, einem anderen Rest oder einer funktionellen Gruppe verknüpft ist. Bei der Alkylbrücke handelt es sich vorzugsweise um einen gesättigten bivalenten Kohlenwasserstoffrest ("Alkylen"), insbesondere um Methylen (-CH2-) und Ethylen (-CH2-CH2-). Bevorzugte Beispiele eines Aralkylrestes sind Benzyl und Phenethyl. Ein "Aralkyl-O-Rest" ist für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ein Aralkylrest, der über ein an die Alkylbrücke gebundenes Sauerstoffatom mit einem weiteren Atom, einer Kette, einem anderen Rest oder einer funktionellen Gruppe verknüpft ist. Bevorzugte Beispiele eines Aralkyl-O-Restes sind O-Benzyl und O-CH2CH2Phenyl.
  • Unter einem "Heteroarylrest" versteht man für die Zwecke der vorliegenden Erfindung einen cyclischen, (hetero-)aromatischen organischen Rest mit 5 bis 18 Ringatomen, der in seinem Cyclus neben Kohlenstoffatomen ein oder mehrere gleiche oder verschiedene Heteroatome enthält, wobei diese Heteroatome bevorzugt aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel ausgewählt sind. Der Heterocyclus weist wenigstens einen Ring auf und kann auch zwei, drei oder mehr Ringe aufweisen, die gegebenenfalls miteinander kondensiert sind, wobei wenigstens einer der mehreren Ringe wenigstens ein Heteroatom aufweist. Der Heteroarylrest kann in gleicher Weise wie der oben definierte Arylrest unsubstituiert oder einfach oder mehrfach gleich oder verschieden mit Halogen, Nitro, Alkanyl, Alkoxy, -NH2 und/oder mit -N(Alkanyl)2 substituiert sein. Der Heteroarylrest kann über jedes seiner Ringatome gebunden sein. Bevorzugt ist der Heteroarylrest aus der Gruppe ausgewählt, die aus Pyrrolyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Pyridinyl, Pyridazinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Indolyl, Furanyl, Thienyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Pyranyl, Benzofuranyl, Benzothienyl besteht.
  • Unter einem "Heterocyclylrest" versteht man für die Zwecke der vorliegenden Erfindung einen cyclischen organischen Rest mit 5 bis 18 Ringatomen, der in seinem Cyclus wenigstens eine gesättigte (endocyclische) Bindung zwischen zwei Ringatomen aufweist und ein oder mehrere gleiche oder verschiedene Heteroatome enthält, die bevorzugt aus Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel ausgewählt sind. Der Heterocyclus weist wenigstens einen Ring auf und kann auch zwei, drei oder mehr Ringe aufweisen, die gegebenenfalls miteinander kondensiert sind, wobei wenigstens einer der mehreren Ringe wenigstens ein Heteroatom aufweist. Der Heterocyclylrest kann in gleicher Weise wie der oben definierte Arylrest unsubstituiert oder einfach oder mehrfach gleich oder verschieden mit Halogen, Nitro, Alkanyl, Alkoxy, -NH2 und/oder mit -N(Alkanyl)2 substituiert sein. Der Heterocyclylrest kann über jedes seiner Ringatome gebunden sein. Bevorzugt ist der Heterocyclylrest aus der Gruppe ausgewählt, die aus Pyrrolidin, Piperidin, Piperazin, Morpholin, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dihydropyrazol, Dihydroimidazol, Dihydrooxazol, Tetrahydrooxazol, Dihydroisoxazol und Tetrahydroisoxazol besteht. Unter einem "Heterocyclylalkyl" ist hier ein Rest zu verstehen, bei dem ein Heterocyclyl-Rest über eine Alkylbrücke mit einem Atom, einer Kette, einem weiteren Ring, einem anderen Rest oder einer funktionellen Gruppe verknüpft ist.
  • Die in den erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Verbindungen sind – sofern eine Synthese in der vorliegenden Beschreibung nicht ausdrücklich angegeben wird – ebenso wie die verwendeten Reagenzien und Lösungsmittel literaturbekannt und zumeist kommerziell erhältlich. Alternativ können sie nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden, wie sie in der Literatur beschrieben sind (z. B. in Standardwerken der synthetischen organischen Chemie wie Houben-Weyl, Methoden der organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart), und zwar unter Reaktionsbedingungen, die für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Man kann aber auch von an sich bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch machen.
  • Im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung versteht man unter einer "flüssigkristallinen Verbindung" eine Verbindung, die als solches oder in Kombination mit weiteren Verbindungen in einer flüssigkristallinen Zustandsform ("liquid-crystal state") gemäß IUPAC-Definition (Pure and Applied Chemistry 73, 845-895 (2001), 2.2) vorliegen kann.
  • Im Zusammenhang der vorliegenden Erfindung versteht man unter einer "mesogenen Verbindung" eine Verbindung, die in Kombination mit weiteren Verbindungen in einer flüssigkristallinen Zustandsform ("liquid-crystal state") gemäß IUPAC-Definition (Pure and Applied Chemistry 73, 845-895 (2001), 2.2) vorliegen kann, ohne notwendigerweise selbst flüssigkristallin zu sein.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend durch Beispiele weiter veranschaulicht werden, die jedoch weder den Gegenstand noch den Schutzbereich der Patentansprüche beschränken sollen.
  • Beispiel 1
    Figure 00340001
  • In einem 1-Liter-Mehrhals-Kolben wurden unter Schutzgas 4-Brom-2,6-difluorbenzoesäure 1 (50,0 g, 0,211 mol) in einer 1 : 1-Mischung aus Toluol und Isooctan suspendiert. Dann wurden 1,3-Propandithiol 2 (27,5 g, 0,254 mol) und Trifluormethansulfonsäure (95,0 g, 0,633 mol) hinzugegeben. Man erhitzte die Reaktionsmischung für 20 Stunden, ließ abkühlen und versetzte mit Diethylenglykoldibutylether. Nach Zugabe von Dichlormethan und nach Rühren für eine Stunde bei Raumtemperatur wurde die Reaktionsmischung mit Eis gekühlt und abgesaugt. Der Filterkuchen wurde mit Dichlormethan zweimal kalt nachgewaschen und anschließend im Vakuum bei ca. 40°C getrocknet. Ausbeute an 3: 82,3 g (84,9%). Gelbliche Kristalle.
  • In einer Verfahrensvariante wurden 25,00 g 4-Brom-2,6-difluorbenzoesäure 1, 47,25 g Trifluormethansulfonsäure und 14,75 g Propandithiol 2 in 40 g Toluol und 32,5 g Isooctan suspendiert und unter Rühren 4,5 Stunden auf 105°C erhitzt. Die klare orange Lösung wurde auf 20–30°C abgekühlt und mit 82,5 g Diethylenglycoldibutylether versetzt. Die entstandene Suspension wurde 1 Stunde bei 20°C gerührt, dann auf 3°C abgekühlt, mit 41 g Dichlormethan versetzt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Die Suspension wurde filtriert, der Filterkuchen 3x mit 30 g Dichlormethan gewaschen und unter Vakuum bei 40°C getrocknet. Es wurden 42,8 g (89% d. Th) des gewünschten Produktes in Form gelblicher Kristalle erhalten.
  • In einer weiteren Verfahrensvariante wurden 25,00 g 4-Brom-2,6-difluorbenzoesäure 1, 47,25 g Trifluormethansulfonsäure und 14,75 g Propandithiol 2 in einem Kolben vorgelegt und unter Rühren 3 Stunden auf 108°C erhitzt. Die klare gelbe Lösung wurde auf 20–30°C abgekühlt und mit 82,5 g Diethylenglycoldibutylether versetzt. Die entstandene Suspension wurde auf 3°C abgekühlt, mit Dichlormethan versetzt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Die Suspension wurde filtriert, der Filterkuchen 3x mit Dichlormethan gewaschen und unter Vakuum bei 40°C getrocknet. Es wurden 46,75 g (97% d. Th) des gewünschten Produktes in Form gelblicher Kristalle erhalten.
  • Beispiel 2
    Figure 00350001
  • 3,4,5-Trifluorphenol 4 (21,5 g, 0,145 mol) und Triethylamin (14,7 g, 0,145 mol) wurden in 300 g Dichlormethan vorgelegt. Hierzu wurde das sorgfältig getrocknete Bis(alkylthio)carbeniumsalz 3 (60,0 g, 0,131 mol) aus Beispiel 1 bei ca. 20°C portionsweise hinzugegeben, wobei eine schwach gelbe Suspension entstand. Es wurde bei Raumtemperatur eine Stunde nachgerührt und dann auf –70°C gekühlt. Dann wurde bei dieser Temperatur Triethylamintrishydrofluorid (42,6 g, 0,264 mol) hinzugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei dieser Temperatur für zwei Stunden nachgerührt. Anschließend wurde Brom (52,2 g, 0,327 mol) zugetropft. Die dicke Suspension wurde für eine Stunde bei –70°C nachgerührt, dann im Eiswasserbad erwärmt und nochmals 1,5 Stunden gerührt. Der Ansatz wurde vorsichtig auf ein Gemisch aus 72 g Eis und 150 g Kalilauge (47%) gegebenen. Die Suspension mit einem pH-Wert von 10–11 wurde über eine Stunde auf Raumtemperatur erwärmt. Dann wurde ein Teil des Lösungsmittels am Rotationsverdampfer bei 40°C Badtemperatur und vermindertem Druck eingeengt. Der sich dabei bildende Niederschlag wurde abgesaugt, in Heptan aufgenommen und über Kieselgel filtriert. Das farblose Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der gebildete Rückstand wurde abfiltriert und aus 2-Propanol/Wasser umkristallisiert. Ausbeute an 5: 80–85%.
  • Beispiel 3
    Figure 00360001
  • 160,75 g des Triflats 3 wurden in 705 g Dichlormethan suspendiert und bei 15–24°C mit einer Lösung von 50,61 g 3,4-Difluorphenol 6 und 39,36 g Triethylamin in 190 g Dichlormethan versetzt. Die schwach gelbe Suspension wurde auf –70 bis –75°C abgekühlt und mit 14,2 g Triethylamintrishydrofluorid versetzt. Die gelbe Lösung wurde 1 Stunde bei –75°C gerührt und anschließend bei dieser Temperatur mit 141 g Brom versetzt. Die entstandene orange Suspension wurde 0,5 Stunden bei –75°C gerührt, auf 0°C erwärmt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Unter Eiskühlung wurde das Reaktionsgemisch auf eine Mischung von 730 g Eis und 400 g 47%iger Kalilauge gegeben. Das erhaltene hellgelbe Gemisch wurde auf Raumtemperatur erwärmt. Die organische Phase wurde abgetrennt und die verbliebene wässrige Phase wurde zweifach mit Heptan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen wurden 2x mit Wasser gewaschen und filtriert. Die organische Phase wurde vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wurde über eine mit Kieselgel belegte Fritte gegeben, die mit Heptan eluiert wurde. Das Filtrat wurde vom Lösungsmittel befreit, der Rückstand aus 206 g Isopropanol umkristallisiert. Es wurden 97,2 g (71% d. Th.) des gewünschten Produkts 7 als farblose Kristalle erhalten.
  • Beispiel 4
    Figure 00370001
  • 560 g des Triflats 8 (erhalten nach einem zu Beispiel 1 analogen Verfahren) wurden in 1220 ml Dichlormethan suspendiert und bei 18–32°C mit einer Lösung von 215 g Trifluorphenol 4 und 200 ml Triethylamin in 600 ml Dichlormethan versetzt. Es wurde 0,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann das Reaktionsgemisch auf –70°C abgekühlt und mit 432 ml Triethylamintrishydrofluorid versetzt. Die gelbe Suspension wurde 2 Stunden bei –70°C gerührt und anschließend bei dieser Temperatur mit einer Lösung von 170 ml Brom in 510 ml versetzt. Es wurde 1 Stunde bei –75°C gerührt, dann das Reaktionsgemisch auf 0 C erwärmt zu einer Lösung von 836 ml 85%iges Kaliumhydroxid und 3000 g Eis gegeben. Die cremefarbene Suspension wurde auf 20°C erwärmt und zur Phasentrennung 3x mit 800 ml Dichlormethan und 3x mit 1500 ml Wasser versetzt. Die vereinigten organischen Phasen wurden im Vakuum vom Lösungsmittel befreit, mit 600 ml Heptan versetzt und über eine mit Kieselgel belegte Fritte filtriert. Das Filtrat wurde vom Lösungsmittel befreit und aus Isopropanol umkristallisiert, wobei 338,5 g (73%) des gewünschten Produkts 9 erhalten wurden.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül, bei dem (1) zunächst ein Bis(alkylthio)carbeniumsalz in Gegenwart einer Base mit einer mindestens eine Hydroxygruppe aufweisenden Verbindung in einem organischen Lösungsmittel umgesetzt; und (2) anschließend mit einem Fluorierungsmittel und einem Oxidationsmittel zu Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke im Molekül oxidativ fluoriert wird; wobei die Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke aus dem Reaktionsgemisch der oxidativen Fluorierung dadurch erhalten wird, dass das Reaktionsgemisch einer basischen Hydrolyse unterworfen und das organische Lösungsmittel soweit entfernt wird, dass die Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke ausfällt beziehungsweise auskristallisiert.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösungsmittel Dichlormethan ist.
  3. Verfahren gemäß wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgefällte beziehungsweise auskristallisierte Verbindung mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke abfiltriert wird.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Filterrückstand mit einem Kohlenwasserstoff-Solvens gewaschen wird.
  5. Verfahren gemäß wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Schritt (1) eingesetzte mindestens eine Hydroxygruppe aufweisende Verbindung ein einfach oder gegebenenfalls mehrfach substituiertes Phenol oder Naphthol ist.
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Phenol eine Verbindung der Formel I ist:
    Figure 00390001
    wobei L1, L2, L3 und L4 unabhängig voneinander H, F, Cl oder CF3 bedeuten; und X1 F, Cl, CN, NCS, SF5, mit Halogen einfach oder mehrfach substituiertes Alkanyl, Alkoxy, SCF3 oder SO2CF3 bedeutet.
  7. Verfahren gemäß wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bis(alkylthio)carbeniumsalz eine Verbindung der Formel IIa, IIb, IIc ist:
    Figure 00390002
    wobei a 0, 1 oder 2 ist;
    Figure 00390003
    unterschiedliche Bedeutungen in einer Verbindung annehmen kann, wenn a 2 ist;
    Figure 00400001
    b unabhängig für A1 und A2 0, 1, 2, 3 oder 4 ist; c und d unabhängig voneinander und unabhängig für A1 und A2 0, 1, 2 oder 3 sind; R1 H, Halogen, CN, einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten Alkylrest mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet, wobei in dem Alkylrest auch eine oder mehrere CH2-Gruppen durch -C≡C-, -CH=CH-, -O-, -S-, -SO2-, -C(O)-O- oder -O-C(O)- so ersetzt sein können, dass Heteroatome in der Kette nicht direkt miteinander verknüpft sind; R11 und R21 unabhängig voneinander einen geradkettigen oder verzweigten, unsubstituierten oder einfach oder mehrfach mit dem gleichen oder verschiedenen Substituenten substituierten Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, in dem eine oder mehrere CH2-Gruppen unabhängig voneinander so durch -CH=CH-, -C≡C-, -O-, -S-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- ersetzt sein können, dass Heteroatome nicht direkt miteinander verknüpft sind, einen unsubstituierten oder einfach oder mehrfach mit dem gleichen oder verschiedenen Substituenten substituierten Cycloalkyl-, Heterocyclylalkyl- oder Aralkylrest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen bedeuten oder zusammen eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Brücke darstellen, wobei eines oder mehrere der Kohlenwasserstoffbrücke-Kohlenstoffatome unabhängig voneinander mit dem gleichen oder verschiedenen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Heterocyclyl- oder Aralkylrest/en substituiert sein können oder durch eine weitere Kohlenwasserstoffkette verbrückt oder Bestandteil eines gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen oder heterocyclischen Ringsystems sein können; Z1 eine Einfachbindung, -CH2CH2-, -CF2CH2-, -CH2CF2-, -CF2CF2-, -CH2O-, -OCH2-, -CF2O-, -OCF2-, -C(O)-O-, -O-C(O)-, -CH=CH-, -CF=CH-, -CH=CF-, -CF=CF- oder -C≡C- bedeutet; und Y ein nicht oder schwach koordinierendes Anion ist.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel IIa, IIb, IIc
    Figure 00410001
    Bedeutungen in einer Verbindung annehmen kann, wenn a 2 ist; A2 für
    Figure 00410002
    steht; R1 H, F, Cl, Br, I, CN, einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten geradkettigen Alkanylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet; R11 und R21 zusammen für -CH2CH2CH2-, -CH2CH2- oder -CH2C(CH3)2CH2- stehen; Z1 eine Einfachbindung bedeutet; und Y ein Trifluormethansulfonat-Anion ist.
  9. Verfahren gemäß wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Reaktionsschritt (1) zwischen ca. 10°C bis ca. 35°C erfolgt.
  10. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Formel II durch Umsetzung einer Verbindung der Formel III
    Figure 00420001
    mit mindestens einer Thiolverbindung der Formel IV und/oder V oder mit einer Dithiolverbindung der Formel IV-V: R11-SH IV R21-SH V HS-R11R21-SH IV-Vin Gegenwart einer Säure der Formel VI H+Y VIerhalten wird, wobei R1, A1, A2, a, Z1 und Y wie in Anspruch 6 definiert sind; und R11 und R21 in den Formeln IV beziehungsweise V unabhängig voneinander einen geradkettigen oder verzweigten, unsubstituierten oder einfach oder mehrfach mit dem gleichen oder verschiedenen Substituenten substituierten Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, in dem eine oder mehrere CH2-Gruppen unabhängig voneinander so durch -CH=CH-, -C≡C-, -O-, -S-, -CO-O-, -O-CO- oder -O-CO-O- ersetzt sein können, dass Heteroatome nicht direkt miteinander verknüpft sind, einen unsubstituierten oder einfach oder mehrfach mit dem gleichen oder verschiedenen Substituenten substituierten Cycloalkyl-, Heterocyclylalkyl- oder Aralkylrest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen bedeuten; und R11 und R21 in Formel IV-V zusammen eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffbrücke mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Brücke darstellen, wobei eines oder mehrere der Kohlenwasserstoffbrücke-Kohlenstoffatome unabhängig voneinander mit dem gleichen oder verschiedenen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Heterocyclyl- oder Aralkylrest/en substituiert sein können oder durch eine weitere Kohlenwasserstoffkette verbrückt oder Bestandteil eines gesättigten oder ungesättigten carbocyclischen oder heterocyclischen Ringsystems sein können.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Formel III a 0 ist; A2 für
    Figure 00430001
    steht; und R1 H, F, Cl, Br, I, CN, einen unsubstituierten oder einfach mit CN oder einfach oder mehrfach mit F, Cl, Br und/oder I substituierten geradkettigen Alkanylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  12. Verfahren gemäß wenigstens einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung der Verbindung der Formel III mit einem Überschuß von wenigstens 2,5 Moläquivalenten einer Säure der wie in Anspruch 10 definierten Formel VI, insbesondere mit einem Überschuß von wenigstens 2,5 Moläquivalenten Trifluormethansulfonsäure erfolgt.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Trifluormethansulfonsäure als Lösungsmittel erfolgt.
  14. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel II-Aa, II-Ab, II-Ac
    Figure 00440001
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Formel III-A
    Figure 00440002
    mit einem Überschuß einer Säure der Formel VI H+Y VIumgesetzt wird, wobei Hal F, Cl, Br oder I bedeutet; L5, L6, L7 und L8 unabhängig voneinander H oder F bedeuten; Y ein nicht oder schwach koordinierendes Anion ist; und R11 und R21 zusammen für -CH2CH2CH2- oder -CH2C(CH3)2CH2- stehen.
  15. Verbindung der Formel II-Aa, II-Ab, II-Ac einer polymorphen Form, die erhältlich ist durch das Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei in Formel II-Aa, II-Ab, II-Ac Hal Br oder I, insbesondere Br, bedeutet; und Y ein Trifluormethansulfonat-Anion ist.
DE102005004057.8A 2004-02-25 2005-01-28 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke und in dem Verfahren verwendete polymorphe Carbeniumsalze Active DE102005004057B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005004057.8A DE102005004057B4 (de) 2004-02-25 2005-01-28 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke und in dem Verfahren verwendete polymorphe Carbeniumsalze

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009092 2004-02-25
DE102004009092.0 2004-02-25
DE102005004057.8A DE102005004057B4 (de) 2004-02-25 2005-01-28 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke und in dem Verfahren verwendete polymorphe Carbeniumsalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005004057A1 true DE102005004057A1 (de) 2005-09-15
DE102005004057B4 DE102005004057B4 (de) 2017-12-28

Family

ID=34853644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005004057.8A Active DE102005004057B4 (de) 2004-02-25 2005-01-28 Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke und in dem Verfahren verwendete polymorphe Carbeniumsalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005004057B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005820A1 (de) 2012-05-05 2013-11-07 Merck Patent Gmbh Phenolverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027102A1 (de) * 2000-05-31 2001-12-06 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung von Flüssigkristallen mit CF¶2¶O-Brücke
EP1416030A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-06 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallines Medium

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005820A1 (de) 2012-05-05 2013-11-07 Merck Patent Gmbh Phenolverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005004057B4 (de) 2017-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2137154B1 (de) Pyridin-verbindungen für flüssigkristalline mischungen
EP1259503B1 (de) Herstellung von flüssigkristallen mit cf20-brücke
WO2003010120A1 (de) Indanverbindungen mit negativem dielektrischer anisotropie
WO2008019746A1 (de) Tetrahydropyranverbindungen
DE102004021334B4 (de) Aldehyde mit Difluoroxymethylen-Brücke
DE10115955A1 (de) Fluorierte Fluoren-Derivate
DE102005031554A1 (de) Difluorsubstituierte heterocyclische Verbindungen
WO2006125526A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5-substituierten tetrahydropyran-derivaten durch reduktive eliminierung des entsprechenden 4-halogen-derivats
WO2005021682A1 (de) Cyclopenta[a]naphthalinderivate
DE3148448A1 (de) "perhydrophenanthrenderivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende fluessigkristalline dielektrika und elektrooptisches anzeigeelement"
DE102005034067A1 (de) Isomerisierung gesättigter, sechsgliedriger Ringverbindungen
EP1326855A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclischen carbonsäureorthoesterfluoriden und solche verbindungen
DE10214938A1 (de) Fluorierte Indene und 1,7-Dihydroindacene mit negativem delta epsilon
EP1341742B1 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungen mit einer cf2o-brücke
DE102005004057B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit mindestens einer Difluoroxymethylenbrücke und in dem Verfahren verwendete polymorphe Carbeniumsalze
DE19926044A1 (de) Tolan-Derivate und flüssigkristallines Medium
EP1741000B1 (de) As-indacenderivate mit negativer dielektrischer anisotropie
DE10219542A1 (de) CF2O-verbrückte, axial substituierte Cyclohexan-Derivate
DE102005004055B4 (de) Syntheseverfahren
EP1937661A1 (de) Spiro [3.3] heptyl-dioxanderivate und ihre verwendung in flüssigkristallinen medien
DE19525314A1 (de) Dioxanyl-Dioxane
DE10260474B4 (de) Verfahren zur Herstellung von α,α-Difluoralkylperoxiden und solche Verbindungen
DE19811456B4 (de) Flüssigkristallines Medium
DE19624590B4 (de) 2,2-Difluor-1,3-dioxane, diese enthaltendes flüssigkristallines Medium, deren Verwendung und Zwischenprodukte (1,3-Dioxan-2-thione)
DE19921318B4 (de) Annelierte 2,2-Difluor-1,3-dioxane und 2,2-Difluor-1,3-dioxolane

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D 339/08 AFI20051017BHDE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final