DE102005000628A1 - Wärmeableitungs-Vorrichtung und Lüftermodul davon - Google Patents

Wärmeableitungs-Vorrichtung und Lüftermodul davon Download PDF

Info

Publication number
DE102005000628A1
DE102005000628A1 DE200510000628 DE102005000628A DE102005000628A1 DE 102005000628 A1 DE102005000628 A1 DE 102005000628A1 DE 200510000628 DE200510000628 DE 200510000628 DE 102005000628 A DE102005000628 A DE 102005000628A DE 102005000628 A1 DE102005000628 A1 DE 102005000628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engaging portion
fan
shield
actuator
heat dissipation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510000628
Other languages
English (en)
Inventor
Ying-Chi Chen
Ja-Jeng Lu
Te-Tsai Chuang
Ming-Shi Tsai
Wen-Shi Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delta Electronics Inc
Original Assignee
Delta Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delta Electronics Inc filed Critical Delta Electronics Inc
Publication of DE102005000628A1 publication Critical patent/DE102005000628A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Wärmeableitungs-Vorrichtung und Lüftermodul. Der Lüfermodul ist an einer Lüfterwanne befestigt, die eine Bahn mit einem ersten eingreifenden Abschnitt aufweist. Ein sichernder Teil ist auf einem Schild angeordnet, wobei er einen zweiten eingreifenden Abschnitt umfasst. Der zweite eingreifende Abschnitt tritt in den ersten eingreifenden Abschnitt ein, wobei der Lüftermodul an der Lüfterwanne befestigt wird. Ein Aktuator verbindet den sichernden Teil und das Schild. Wenn eine äußere Kraft den Aktuator verformt, wird der sichernde Teil damit verformt, wobei der zweite eingreifende Abschnitt vom ersten eingreifenden Abschnitt zurückgezogen wird.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Lüftermodul und insbesondere auf einen Lüftermodul, der leicht zusammengebaut und von einer Lüfterwanne abmontiert werden kann.
  • Ein herkömmlicher Lüftermodul ist durch Schrauben oder Nieten an einem Gehäuse oder einer Lüfterwanne eines Computers befestigt. Um Kontakt mit dem Lüfter zu vermeiden, werden Lüfter-Abdeckungen bei beiden, Luftfluss-Eintritt und -Austritt angeordnet. Jedoch erhöht das den Herstellungsaufwand und erschwert das Abmontieren.
  • U.S. Patent Nr. 5,788,566 offenbart einen Lüftermodul, in welchem eine Vielzahl von durchgefädelten eingreifenden Abschnitten den Rahmen, den Lüftermodul und die Lüfter-Abdeckung mit einer elektronischen Vorrichtung verbindet, ohne Werkzeuge zu benötigen. Die eingreifenden Abschnitte werden jedoch leicht beschädigt und die Verbindung ist zeitintensiv.
  • U.S. Patent Nr. 6,556,437 B1 offenbart einen anderen Lüftermodul, in welchem zwei halbe Schilder verbunden werden, um ein vollständiges Schild zu bilden, mit einem Griff, welcher in die Träger auf zwei Seiten des vervollständigten Schildes eingefügt ist. Wenn der Griff angehoben wird, wird damit der Träger angehoben, was eine Entfernung des Lüftermoduls ohne Werkzeuge erlaubt.
  • Jedoch ist der Lüftermodul, welcher zwei halbe Schilder umfasst, schwierig auseinander zu nehmen. Die Träger aus Kunststoff brechen leicht, und der Griff wird leicht beschädigt oder vom Träger nach langer Verwendung getrennt. Die Vielzahl von Lüftermodulen kann vertikal nicht überlappen, was den verfügbaren Raum in der elektronischen Vorrichtung verringert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Demgemäß wird ein Lüftermodul offenbart, welcher an einem ersten eingreifenden Abschnitt auf einer Bahn einer Lüfterwanne befestigt ist. Der Lüftermodul umfasst ein Schild, einen sichernden Teil und einen Aktuator. Der sichernde Teil ist auf dem Schild angeordnet, welches einen zweiten eingreifenden Abschnitt aufweist. Der zweite eingreifende Abschnitt verbindet mit dem ersten eingreifenden Abschnitt, so dass der Lüftermodul an der Lüfterwanne befestigt ist. Der Aktuator verbindet den sichernden Teil und das Schild. Wenn eine äußere, zum Aktuator parallele Kraft, den Aktuator deformiert, verformt sich dabei der sichernde Teil und der erste eingreifende Abschnitt trennt sich vom zweiten eingreifenden Abschnitt.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen weiter eine Wärmeableitungs-Vorrichtung bereit, die ein Gehäuse und einen Lüftermodul umfasst. Das Gehäuse umfasst einen ersten eingreifenden Abschnitt. Der Lüftermodul umfasst ein Schild, einen sichernden Teil und einen Aktuator. Der sichernde Teil ist auf dem Schild angeordnet, wobei er einen zweiten eingreifenden Abschnitt aufweist. Der zweite eingreifende Abschnitt verbindet mit dem ersten eingreifenden Abschnitt, so dass der Lüftermodul auf dem Gehäuse befestigt ist. Der Aktuator verbindet den sichernden Teil und das Schild. Wenn eine äußere, zum Aktuator parallele Kraft, den Aktuator verformt, verformt sich damit der sichernde Teil und der erste eingreifende Abschnitt trennt sich vom zweiten eingreifenden Abschnitt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung kann vollständiger durch Lesen der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den Beispielen und Verweisen auf die beigefügten Zeichnungen verstanden werden, wobei:
  • 1 ein schematisches Diagramm von Lüftermodulen von Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist, welche mit einer Bahn in einer Lüfterwanne verbunden sind;
  • 2A ist ein schematisches Diagramm eines Lüftermoduls einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 2B ist ein schematisches Diagramm eines anderen Lüftermoduls einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • 1 zeigt die Lüftermodule 1 und 1', welche auf einer Lüfterwanne (nicht dargestellt) installiert sind. Die Lüfter in den Modulen rotieren und leiten Wärme von einer elektronischen Vorrichtung ab.
  • Die Bahnen 21 sind in der Lüfterwanne angeordnet, wobei erste eingreifende Abschnitte 213 daran gebildet sind. Die ersten eingreifenden Abschnitte 213 können auch direkt auf einem Schild einer elektronischen Vorrichtung oder einer Bahn in einer elektronischen Vorrichtung ausgeformt sein.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst der Lüftermodul 1 ein Schild 11, einen sichernden Teil 12, einen Aktuator 13 und eine Lüfterabdeckung 14. Das Schild 11 ist integriert aus Metall mit einem U-förmigen Querschnitt geformt. Der sichernde Teil 12 ist auf einer Seite des Schildes 11 angeordnet und der Aktuator 13 ist in der Einkerbung des U-förmigen Schildes 11 auf einer Rückseite 113 angeordnet. Die Lüfterabdeckungen 14 sind an beiden, dem Luftfluss-Eintritt und -Austritt des Schildes 11 mit einer Vielzahl von Rippen 141 angeordnet, um Kontakt mit Lüftern zu vermeiden.
  • Darüber hinaus umfasst der Lüftermodul 1' ein Schild 11, einen sichernden Teil 12, einen Aktuator 13 und eine Lüfterabdeckung 14. Das Schild 11 ist integriert aus Metall mit einem U- förmigen Querschnitt geformt. Die sichernden Teile 12 sind an beiden Seiten des Schildes 11 entsprechend angeordnet, und der Aktuator ist in der Kerbe des U-förmigen Schildes 11 auf der Rückseite 113 angeordnet. Die Lüfterabdeckungen 14 sind auf beiden, dem Luftfluss-Eintritt und -Austritt des Schildes 11 mit einer Vielzahl von Rippen 141 ausgeformt, um Kontakt mit Lüftern zu vermeiden.
  • In den folgenden Ausführungsformen der Erfindung stellt der sichernde Teil 12 einen zweiten eingreifenden Abschnitt 123 bereit, welcher mit dem ersten eingreifenden Abschnitt 213 verbunden ist, um den Lüftermodul 1 und 1' auf der Bahn 21 der Lüfterwanne zu befestigen. Die Bahn 21 stellt mehrere erste eingreifende Abschnitte 213 bereit, so dass viele Lüftermodule 1 und/oder 1' vertikal angeordnet werden können, die ein maximales Wärmeableitungspotential liefern.
  • Der erste eingreifende Abschnitt 213 stimmt mit dem zweiten eingreifenden Abschnitt 123 überein. Wie in 1 dargestellt, ist der erste eingreifende Abschnitt 213 eine Öffnung, die den zweiten eingeifenden Abschnitt 123, einen Stift aufnimmt. Weiter kann der erste eingreifende Abschnitt 213 eine Ausnehmung sein, und der zweite eingreifende Abschnitt 123 kann ein Vorsprung sein, der daran verbunden ist. Der erste eingreifende Abschnitt 213 und der zweite eingreifende Abschnitt 123 können nach Bedarf variieren.
  • Erste Ausführungsform
  • 2A zeigt eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Lüftermodul 1 dieser Ausführungsform umfasst ein Schild 11 mit einer ersten Seite 111, einer zweiten Seite 112 und einer Rückseite 113. Der sichernde Teil 12 ist entweder auf Seite 112 oder 113 angeordnet. In dieser Ausführungsform, ist der sichernde Teil 12 auf der ersten Seite 111 angeordnet. Der Aktuator ist ein flexibler Teil 13. Ein Ende des flexiblen Teils 13 verbindet sich mit dem sichernden Teil 12 und das andere Ende verbindet sich mit dem Schild 11. Beispielsweise, kann die zweite Seite 112 des Schildes 11 einen Haken 14 bereitstellen, um sich mit dem flexiblen Teil 13 zu verbinden.
  • Weiter wird eine Rampe 125 auf einem Ende des sichernden Teils 12 nahe dem Schild 11 bereitgestellt, um die Elastizität des sichernden Teils 12 zu erhöhen. Das andere Ende des sichernden Teils 12 liefert einen gekrümmten Abschnitt 121. Eine Öffnung 131 auf dem Aktuator 13 erlaubt daran eine Verbindung mit dem gekrümmten Abschnitt 121.
  • Zur Befestigung, wird der Lüftermodul 1 durch die Öffnung 131 gehalten und entlang der Bahn 21 einer Lüfterwanne geglitten, bis der zweite eingreifende Abschnitt 123 in den ersten eingreifenden Abschnitt 213 eintritt. Mehrere Lüftermodule 1 können der Reihe nach an der Lüfterwanne befestigt werden, wie es für einen maximalen Ableitungseffekt benötigt wird.
  • Wenn der Lüftermodul 1 von der Lüfterwanne entfernt wird, deformiert eine Kraft, die in der Öffnung 131 von der Bahn 21 weg gerichtet ist, den sichernden Teil 12 und den flexiblen Teil 13 dementsprechend, so dass der erste eingreifende Abschnitt 213 von dem zweiten eingreifenden Abschnitt 123 zurückgezogen wird. Eine Aufwärtkraft, die nach oben angewandt wird, trennt der Lüftermodul 1 von der Spur 21. Wie vorherstehend erwähnt, wird nur eine Öffnung 131 einmal und nahe dem sichernden Teil 12 benötigt.
  • Zweite Ausführungsform
  • 2B zeigt eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Lüftermodul 1' dieser Ausführungsform umfasst ein Schild 11 mit einer ersten Seite 111, einer zweiten Seite 112 und einer Rückseite 113. In dieser Ausführungsform, ist der sichernde Teil auf der ersten Seite 111 und zweiten Seite 112 angeordnet. Der Aktuator 13', welcher ein flexibler Teil 13' sein kann, verbindet zwei sichernde Teile 12.
  • Ähnlich wird eine Rampe 125 an einem Ende des sichernden Teils 12 nahe dem Schild 11 bereitgestellt, um die Elastizität des sichernden Teils 12 zu erhöhen. Das andere Ende des sichernden Teils 12 liefert einen gekrümmten Abschnitt 121. Öffnungen 131 werden auf dem Aktuator 13' gebildet, so dass sich zwei gekrümmte Abschnitte 121 der sichernden Teile 12 jeweils daran verbinden.
  • Zum Befestigen, wird der Lüftermodul 1' durch die Öffnungen 131 gehalten und entlang der Bahn 21 einer Lüfterwanne geglitten bis die zweiten eingreifenden Abschnitte 123 in die ersten eingreifenden Abschnitte 213 eintreten. Mehrere Lüftermodule 1' können nach der Reihe an der Lüfterwanne befestigt werden, wie es für einen maximalen Ableitungseffekt benötigt wird.
  • Wenn der Lüftermodul 1' von der Lüfterwanne entfernt wird, deformiert eine Kraft, die in der Öffnung 131 von der Bahn 21 weggerichtet ist, den sichernden Teil 12 und den flexiblen Teil 13' dementsprechend, so dass die ersten eingreifenden Abschnitte 213 von dem zweiten eingreifenden Abschnitt 123 zurückgezogen werden. Eine Aufwärtkraft, die nach oben angewandt wird, trennt den Lüftermodul 1' von der Bahn 21.
  • Weiter liefert der flexible Teil 13 und 13' eine Appertur mit einem Licht 16. Das Licht 16 verbindet in dem Modul 1 oder 1' elektronisch mit dem Lüfter, wobei der Betriebszustand des Lüfters angezeigt wird.
  • Der Aktuator (flexibler Teil), kann aus Kunststoff sein, und der sichernde Teil kann aus rostfreiem Stahl bestehen.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können eine vereinfachte Anordnung, den sichernden Teil und den Aktuator, die nicht leicht gebrochen werden, verringertes Volumen, weniger Komponenten und weniger Montageschritte bereitstellen.
  • Während die Erfindung auf dem Weg des Beispiels und in Begriffen bevorzugter Ausführungsformen beschrieben wurde, soll es verstanden werden, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Im Gegenteil, es ist beabsichtigt, verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abzudecken, wie es für Fachleute offensichtlich sein dürfte. Deshalb sollte dem Schutzbereich der angehängten Ansprüche die breiteste Interpretation zugestanden werden, um so alle derartigen Modifikationen und ähnlichen Ausführungsformen zu umfassen.

Claims (23)

  1. Lüftermodul, angepasst, um mit einem Systemrahmen verwendet zu werden, welcher einen ersten eingreifenden Abschnitt aufweist, wobei der Lüftemodul umfasst: ein Schild; einen sichernden Teil, der auf dem Schild angeordnet ist, umfassend einen zweiten eingreifenden Abschnitt, wobei der zweite eingreifende Abschnitt in den ersten eingreifenden Abschnitt eingreift, so dass der Lüftermodul an dem Systemrahmen befestigt ist; und einen Aktuator, der den zweiten sichernden Teil und das Schild verbindet, wobei wenn eine äußere Kraft den Aktuator verformt, sich der sichernde Teil dabei verformt, wobei der zweite eingreifende Abschnitt dabei von dem ersten eingreifenden Abschnitt zurückgezogen wird.
  2. Lüftermodul gemäß Anspruch 1, wobei der Aktuator mindestens eine Öffnung aufweist, die daran die Anwendung von Kraft erlaubt.
  3. Lüftermodul gemäß Anspruch 2, wobei der sichernde Teil einen gekrümmten Abschnitt in der Öffnung aufweist, die den sichernden Teil und den Aktuator verbindet.
  4. Lüftermodul gemäß Anspruch 1, wobei der Aktuator ein flexibler Teil ist.
  5. Lüftermodul gemäß Anspruch 1, wobei der erste eingreifende Abschnitt eine Öffnung umfasst, und der zweite eingreifende Abschnitt einen Stift umfasst, der in die Öffnung tritt, oder wobei der erste eingreifende Abschnitt eine Ausnehmung umfasst und der zweite eingreifende Abschnitt einen Vorsprung umfasst, der in die Ausnehmung tritt.
  6. Lüftermodul gemäß Anspruch 1, wobei der Aktuator eine Öffnung umfasst, die es einem Licht, das in der Öffnung angeordnet ist, erlaubt, elektronisch mit einem Lüfter zu verbinden.
  7. Lüftermodul gemäß Anspruch 1, weiter umfassend eine Lüfterabdeckung, die auf den oberen und unteren Oberflächen des Schildes ausgeformt ist, wobei die Abdeckung eine Vielzahl von Rippen umfasst.
  8. Lüftermodul gemäß Anspruch 1, wobei der Aktuator aus einem Kunststoff ist, der sichernde Teil aus rostfreiem Stahl ist und das Schild U-förmig ist.
  9. Lüftermodul gemäß Anspruch 1, wobei das Schild einen Haken aufweist, der mit dem Aktuator verbindet.
  10. Wärmeableitungs-Vorrichtung, umfassend: eine Lüfterwanne, welche eine Führungsbahn mit einem ersten eingreifenden Abschnitt aufweist; ein Schild; einen sichernden Teil, der auf dem Schild angeordnet ist, umfassend einen zweiten eingreifenden Abschnitt, wobei der zweite eingreifende Abschnitt in den ersten eingreifenden Abschnitt eingreift, so dass das Schild an der Lüfterwanne befestigt ist; und einen Aktuator, der den sichernden Teil und das Schild verbindet, wobei, wenn eine äußere Kraft parallel zu dem Aktuator angewandt wird, der sichernde Teil sich damit verformt, wobei dabei der zweite eingreifende Abschnitt von dem ersten eingreifenden Abschnitt zurückgezogen wird.
  11. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 10, weiter umfassend zwei sichernde Teile, die auf zwei Seiten des Schildes angeordnet sind, umfassend zwei zweite eingreifende Abschnitte, wobei die Lüfterwanne zwei Bahnen mit zwei ersten eingreifenden Abschnitten umfasst, und wobei, wenn die zweiten eingreifenden Abschnitte in die ersten eingreifenden Abschnitten eingreifen, das Schild in die Lüfterwanne eingerastet wird.
  12. Wärmeableitungs-Vorrichtung, umfassend: ein Gehäuse, welches einen ersten eingreifenden Abschnitt aufweist; und einen Lüftermodul, umfassend: ein Schild; einen sichernden Teil, der auf dem Schild angeordnet ist, umfassend einen zweiten eingreifenden Abschnitt, wobei der zweite eingreifende Abschnitt in den ersten eingreifenden Abschnitt eingreift, so dass der Lüftermodul an dem Gehäuse befestigt ist; und einen Aktuator, der den sichernden Teil mit dem Schild verbindet, wobei wenn eine äußere Kraft angewandt wird, um den Aktuator zu verformen, der sichernde Teil damit verformt wird, wobei der zweite eingreifende Abschnitt von dem ersten eingreifenden Abschnitt zurückgezogen wird.
  13. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei das Gehäuse eine Lüfterwanne und Bahn, die sich darauf befindet, umfasst und wobei der erste eingreifende Abschnitt auf der Bahn angeordnet ist.
  14. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei der Aktuator mindestens eine Öffnung aufweist, die die Anwendung von Kraft daran erlaubt.
  15. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 14, wobei der sichernde Teil einen gekrümmten Abschnitt in der Öffnung umfasst, der den sichernden Teil und den Aktuator verbindet.
  16. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei der Aktuator ein flexibler Teil ist.
  17. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei der erste eingreifende Abschnitt eine Öffnung umfasst, und der zweite eingreifende Abschnitt einen Stift umfasst, der in die Öffnung tritt, oder wobei der erste eingreifende Abschnitt eine Ausnehmung umfasst und der zweite eingreifende Abschnitt einen Vorsprung umfasst, der in die Ausnehmung tritt.
  18. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, weiter umfassend einen Lüfter, der in dem Lüftermodul angeordnet ist, wobei der Aktuatur eine Öffnung umfasst, die es einem Licht, das in der Öffnung angeordnet ist, erlaubt, elektronisch mit einem Lüfter zu verbinden, um den Betriebszustand des Lüfters anzuzeigen.
  19. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, weiter umfassend eine Lüfterabdeckung, die auf den oberen und unteren Oberflächen des Schildes ausgeformt ist, wobei die Lüfterabdeckung eine Vielzahl von Rippen umfasst.
  20. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei der Aktuator aus Kunststoff ist, der sichernde Teil aus rostfreiem Stahl ist und das Schild U-förmig ist.
  21. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei das Schild einen Haken umfasst, der mit dem Aktuator verbindet.
  22. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 12, wobei der Lüftermodul weiter zwei sichernde Teile umfasst, die auf zwei Seiten des Schildes mit zwei zweiten eingreifenden Abschnitten angeordnet sind, wobei das Gehäuse weiter zwei erste eingreifende Abschnitte umfasst, und wobei die zweiten eingreifenden Abschnitte mit den entsprechenden ersten Abschnitten eingreifen, die den Lüftermodul mit dem Gehäuse verbinden.
  23. Wärmeableitungs-Vorrichtung gemäß Anspruch 22, wobei das Gehäuse weiter eine Lüfterwanne umfasst, die zwei Bahnen umfasst, und wobei die ersten eingreifenden Abschnitte entsprechend auf den Bahnen angeordnet sind.
DE200510000628 2004-02-05 2005-01-03 Wärmeableitungs-Vorrichtung und Lüftermodul davon Withdrawn DE102005000628A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093102594 2004-02-05
TW093102594A TWI231418B (en) 2004-02-05 2004-02-05 Fan assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005000628A1 true DE102005000628A1 (de) 2005-09-15

Family

ID=34825371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510000628 Withdrawn DE102005000628A1 (de) 2004-02-05 2005-01-03 Wärmeableitungs-Vorrichtung und Lüftermodul davon

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7450379B2 (de)
DE (1) DE102005000628A1 (de)
TW (1) TWI231418B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1732375A3 (de) * 2005-06-10 2008-09-03 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Gerätelüfter

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7522415B2 (en) * 2006-07-13 2009-04-21 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Mounting assembly for fan
US7713025B2 (en) * 2006-09-26 2010-05-11 Micro-Star Int'l Co., Ltd. Assembling member
US7492591B1 (en) 2007-01-10 2009-02-17 Juniper Networks, Inc. Reversible airflow fan tray for an electronic device
US7545641B2 (en) * 2007-04-23 2009-06-09 Super Micro Computer Inc. Computer housing shock absorber device for a vibration source frame
CN101520055A (zh) * 2008-02-29 2009-09-02 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 风扇固定装置
TWI381798B (zh) * 2008-10-09 2013-01-01 Inventec Corp 風扇模組與其風扇框架
CN201298198Y (zh) * 2008-10-31 2009-08-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 风扇安装装置
FR2946188B1 (fr) * 2009-05-28 2011-08-26 Connecteurs Electr Deutsch Dispositif de connexion
CN102022386B (zh) * 2009-09-21 2014-10-01 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 风扇固定装置
TWI408290B (zh) * 2010-07-16 2013-09-11 Adda Corp 風扇殼體組合結構
CN103576793A (zh) * 2012-07-18 2014-02-12 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 风扇模组固定装置
CN104661492B (zh) * 2013-11-25 2017-05-24 英业达科技有限公司 风扇模块
CN103926990A (zh) * 2014-03-18 2014-07-16 施耐德电气(中国)有限公司上海浦东分公司 可快速插拔和每u调节的风扇架
US10542634B2 (en) * 2017-02-10 2020-01-21 International Business Machines Corporation Fan reconfiguration and displacement due to a failed or failing fan
CN113835480A (zh) * 2020-06-24 2021-12-24 鸿富锦精密电子(天津)有限公司 固定支架及电子装置壳体

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575038A (en) * 1984-07-02 1986-03-11 Thermalloy Incorporated Spring clip fastener for mounting of printed circuit board components
US4972294A (en) * 1989-04-03 1990-11-20 Motorola, Inc. Heat sink clip assembly
US5208730A (en) * 1991-06-27 1993-05-04 Compaq Computer Corporation Computer cooling fan vibration isolation apparatus
US5138524A (en) * 1991-09-19 1992-08-11 Thermalloy Incorporated Apparatus for securing electronic device packages to heat sinks
US5788566A (en) * 1996-10-29 1998-08-04 Dell U.S.A., L.P. Integrated cooling fan and finger guard assembly
US6031719A (en) * 1997-06-25 2000-02-29 Dell Usa L.P. Fan flange retention in a fan carrier
US6040981A (en) * 1999-01-26 2000-03-21 Dell Usa, L.P. Method and apparatus for a power supply cam with integrated cooling fan
DE20006847U1 (de) * 2000-04-13 2000-08-31 Enlight Corp Leicht demontierbarer und auswechselbarer Ventilator
US6556437B1 (en) * 2000-08-10 2003-04-29 Dell Products L.P. Ergonomic carrier for hot-swap computer components
US6674641B2 (en) * 2001-07-16 2004-01-06 Dell Products L.P. Latch for computer chassis fan assembly
US6665908B1 (en) * 2001-10-31 2003-12-23 Unisys Corporation Modular computer system and latching handle for same
US6633486B2 (en) * 2001-11-28 2003-10-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Low profile latch activator
US6639796B2 (en) * 2002-01-24 2003-10-28 Agilent Technologies, Inc. Fastenerless clip for quick installation and removal of system components in a computer system
US6961248B2 (en) * 2002-06-10 2005-11-01 Sun Microsystems, Inc. Electronics assembly
TW578992U (en) * 2002-09-09 2004-03-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Heat sink assembly
TW592344U (en) * 2002-11-14 2004-06-11 Inventec Corp Heat dissipating mechanism for server
US6839233B2 (en) * 2003-01-02 2005-01-04 Dell Products L.P. Removable fan bay
US6970353B2 (en) * 2003-05-29 2005-11-29 Sun Microsystems, Inc. Fan holder and components cooling duct assembly
US6865078B1 (en) * 2003-10-15 2005-03-08 Inventec Corporation Server radiator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1732375A3 (de) * 2005-06-10 2008-09-03 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Gerätelüfter
US7572100B2 (en) 2005-06-10 2009-08-11 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Equipment fan

Also Published As

Publication number Publication date
TWI231418B (en) 2005-04-21
US20050174734A1 (en) 2005-08-11
US7450379B2 (en) 2008-11-11
TW200527184A (en) 2005-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005000628A1 (de) Wärmeableitungs-Vorrichtung und Lüftermodul davon
DE2261943A1 (de) Halterungsanordnung fuer gedruckte schaltungsplatten
DE3705331A1 (de) Montageeinheit fuer eine gedruckte schaltung
EP0895448A3 (de) Anordnung zur Belüftung von elektrischen und elektronischen Geräten und Baugruppen
DE112015006765T5 (de) Montagestruktur für Gehäuse einer elektronischen Vorrichtung und elektronische Vorrichtung
DE202018107402U1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2206147B1 (de) Befestigungsklammer
DE112019004011T5 (de) Montagesystem für ein Kastenprofil
DE202009003648U1 (de) Montagehilfe für Leiterplattensteckverbinder
DE102007061702A1 (de) Im laufenden Betrieb austauschbarer Lüfter
DE102005063024B4 (de) Luftleithaube
DE102016219238A1 (de) Leiterplatte und Stromversorgungseinrichtung
DE102011107610A1 (de) Leitungshalter zur Befestigung an einem Träger einer Flugzeugstruktur
DE3319972A1 (de) Werkzeug zum einsetzen eines kontaktelements in eine schaltungsplatte
EP1441579B1 (de) Kopf- oder Bodenteil für einen Baugruppenträger
DE19833248C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Massekontaktieren von Leiterplatten
DE69920364T2 (de) Vorrichtung zum mechanischen sperren eines elektronischen bauteils auf einem substrat
LU502656B1 (de) Gehäuse für eine elektrische Schaltung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE3149111C2 (de) Halterung von Leit- und/oder Umlenkblechen in einem Entwicklungsgeät für fotografische Schichtträger
DE102017120074B3 (de) Computeranordnung mit einer einschiebbaren Komponente
DE102022120280A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Schaltung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102010044536B4 (de) Schildhalter
DE102023207360A1 (de) Abdeckelement und Motoreinheit
EP1750302A2 (de) Elektrische Bauelementanordnung
DE102014110407B4 (de) Anordnung zum Festlegen einer Einschubbaugruppe sowie Montageverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee