DE102004058391A1 - Dunstabzugshaube - Google Patents

Dunstabzugshaube Download PDF

Info

Publication number
DE102004058391A1
DE102004058391A1 DE200410058391 DE102004058391A DE102004058391A1 DE 102004058391 A1 DE102004058391 A1 DE 102004058391A1 DE 200410058391 DE200410058391 DE 200410058391 DE 102004058391 A DE102004058391 A DE 102004058391A DE 102004058391 A1 DE102004058391 A1 DE 102004058391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
filter
extractor hood
housing
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410058391
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Krauter
Helmut Neuschl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200410058391 priority Critical patent/DE102004058391A1/de
Publication of DE102004058391A1 publication Critical patent/DE102004058391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2078Removing cooking fumes movable
    • F24C15/2092Removing cooking fumes movable extendable or pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, insbesondere eine Flachschirmhaube, mit einem Gehäuse (11) und einem Abzugschirm (12), wobei der Absaugschirm (2) gegenüber dem Gehäuse (11) verstellbar ist. Die Dunstabzugshaube (10) zeichnet sich dadurch aus, dass die Dunstabzugshaube (10) einen Filter (13) aufweist, der in der ausgezogenen Position des Abzugschirms (12) sowohl den Abzugschirm (12) als auch die Unterseite des Gehäuses (11) abdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, insbesondere eine Flachschirmhaube, zur Absaugung von Wrasen und Dünsten. Dabei wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung unter dem Begriff "Dunst" jede Form von gasförmigem Trägermaterial verstanden, der mit festen oder flüssigen Stoffen geringer Partikelgröße kontaminiert ist.
  • Ein wichtiger Einsatzbereich für Abzugshauben sind Küchen, wo diese zum Absaugen und/oder Reinigen von Kochdünsten verwendet werden, die an einer Kochstelle entstehen. Weitere Anwendungsgebiete für Abzugshauben sind beispielsweise Reinst-Räume, industrielle Arbeitsstellen, wie z. B. Werkzeugmaschinen mit Kühlmitteleinsatz, und Raucherecken. In allen vorgenannten Fällen bildet eine jeweilige Raumluft den gasförmigen Trägerstoff, der beispielsweise durch Staub, Rauch, Wasser, Fett, Öl etc. belastet ist.
  • Insbesondere im Küchenbereich werden bei Einbauküchen so genannte Flachschirmhauben verwendet. In dem Gehäuse ist in der Regel das Gebläse der Dunstabzugshaube vorgesehen. Im unteren Bereich des Gehäuses ist ein Filter angeordnet, über den durch das Sauggebläse angesaugte Luft gereinigt werden kann. Wegen der baulichen Begrenzung der Tiefe des Gehäuses, die in der Regel der Tiefe benachbarter Hängeschränke entsprechen muss, ergibt sich eine relativ geringe Fläche des Gehäuses, über die Luft in das Gehäuse eintreten kann. Aus diesem Grund weisen Flachschirmhauben, die zum Einbau in Küchenoberschränken dienen, einen Abzugschirm auf, der als Schublade ausgestaltet ist und gegenüber dem Gehäuse der Dunstabzugshaube verschoben, insbesondere herausgezogen, werden kann. In dem Abzugschirm ist in der Regel ein weiterer Filter vorgesehen, der die über den Abzugschirm eintretende Luft reinigt. Um ein Eindringen von Falschluft in das Gehäuseinnere zu vermeiden, ist eine Abdichtung zwischen diesen beiden Filtern notwendig.
  • Im Stand der Technik wird zur Behebung dieses Problems eine Dunstabzugshaube vorgeschlagen, in der ein zweigeteilter Wrasenschirm vorgesehen, wobei in dem Gehäuse ein erster Filter und in einem Teil des Wrasenschirms ein weiterer Filter vorgesehen ist. Eine solche Dunstabzugshaube ist in der DE 199 06 318 B4 2004.02.12 beschrieben.
  • Der Nachteil dieser Dunstabzugshaube besteht darin, dass diese einen aufwendigen Aufbau aufweist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit eine Flachschirmhaube zu schaffen, die einen einfachen Aufbau und eine einfache Handhabung erlaubt und dennoch ein Ansaugen von Falschluft zuverlässig vermeidet.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Aufgabe durch das Vorsehen eines einteiligen Filters gelöst werden kann, der in der ausgezogenen und eingeschobenen Position des Absaugschirms wirksam sein kann.
  • Die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegt, wird durch eine Dunstabzugshaube mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Durch das Vorsehen eines einzigen, durchgehenden Filters kann der Aufbau der Dunstabzugshaube sowie die Handhabung und Pflege der Dunstabzugshaube vereinfacht werden. Bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube ist es nicht notwendig einen Filter, der dem Gehäuse zugeordnet ist, und einen Filter, der der Schublade zugeordnet ist, getrennt auszutauschen. Darüber hinaus kann bei einem einzigen Filter, der beide Bereiche überdeckt, auf eine aufwendige Dichtungsvorrichtung zur Vermeidung von Falschluft verzichtet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die Dunstabzugshaube eine Aufnahmevorrichtung für den Filter auf. Insbesondere dient die Aufnahmevorrichtung der Aufnahme des Filters, wenn sich der Abzugschirm in der eingeschobenen Stellung befindet. Wird der Abzugschirm ausgezogen, so kann der Filter aus der Aufnahmevorrichtung in die Position gebracht werden, in der dieser das Gehäuse und den ausgezogenen Teil des Abzugschirms abdeckt. Der weitere Teil des Filter kann somit bei einem nur teilweise ausgezogenen Abzugschirm weiterhin in der Aufnahmevorrichtung verbleiben.
  • Die Dunstabzugshaube weist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform eine Umlenkvorrichtung für den Filter auf. Durch die Richtungsänderung des Filters kann dem begrenzten, zur Verfügung stehenden Raum Rechnung getragen werden. Wie bereits erläutert, ist die Tiefe des Dunstabzugsgehäuses begrenzt. Ein durchgehender Filter, der in der ausgezogenen Position des Abzugschirms die gesamte Fläche der Unterseite des Gehäuses und die des Abzugschirms abdecken soll, kann in seiner gestreckten Position daher nicht in dem Gehäuse in der Horizontalen aufgenommen werden. Durch das Vorsehen einer Umlenkvorrichtung kann der Filter beim Einschieben des Abzugschirms in eine andere Richtung gelenkt werden und somit ein in dem Gehäuse zur Verfügung stehender Raum für die Aufnahme des Filters verwendet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die Umlenkvorrichtung die Aufnahmevorrichtung für den Filter darstellen und bevorzugt als Aufrollvorrichtung ausgestaltet sein. In diesem Fall kann der Filter, der in der Regel eine flexible Lage darstellt, in der Aufnahmevorrichtung aufgerollt werden. Auf diese Weise wird der Platzbedarf für den Filter in der eingeschobenen Stellung des Abzugschirms minimiert und die Handhabung der Dunstabzugshaube erleichtert. Weiterhin ist es bei dieser Ausgestaltung möglich die Aufrollvorrichtung lösbar mit der Dunstabzugshaube zu verbinden, so dass diese zu Reinigungszwecken einfach entnommen werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Aufnahmevorrichtung die Umlenkvorrichtung und einen Aufnahmebereich für den Filter aufweisen. Ist die Umlenkvorrichtung als Aufrollvorrichtung ausgestaltet, so kann der Aufnahmebereich durch einen Kasten gebildet werden, in dem die Rolle, auf der der Filter aufgerollt werden kann, aufgenommen wird. Es ist aber erfindungsgemäß auch möglich den Aufnahmebereich durch einen Teil des Gehäuseinneren bereit zu stellen, wobei dieser gegebenenfalls von dem restlichen Gehäuseinneren durch eine Trennwand abgetrennt sein kann. Eine solche Trennung ist allerdings nicht unbedingt erforderlich.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Aufnahmevorrichtung gebildet durch eine Umlenkvorrichtung und einen Bereich des Gehäuseinneren, der sich parallel zu der Rückseite des Gehäuses erstreckt. Bei dieser Ausgestaltung ist lediglich eine Richtungsänderung des Filters um 90° notwendig, wodurch das Material des Filters stabiler gewählt werden kann und ein Herauspressen von in dem Filter aufgenommenen Partikeln, insbesondere Fett vermieden werden kann.
  • Die Aufnahmevorrichtung wird erfindungsgemäß vorzugsweise gehäuseseitig vorgesehen. Zwar liegt ein Vorsehen der Aufnahmevorrichtung in dem Abzugschirm auch im Rahmen der Erfindung, ist allerdings nicht bevorzugt, da dies eine Vergrößerung der Höhe des Abzugschirms erfordern würde. Die Höhe des Abzugschirms kann aber unter anderem wegen der geometrischen Anforderung, dass der Abzugschirm eine Höhe aufweisen sollte, die den Lichtleisten benachbarter Oberschränke entspricht, nur bedingt vergrößert werden.
  • In der Dunstabzugshaube kann eine Führungsvorrichtung beziehungsweise Transportvorrichtung für den Filter vorgesehen sein. Diese kann beispielsweise Nuten, Schienen und/oder Zahnräder darstellen. Die Führungsvorrichtung ist insbesondere so angeordnet, dass diese mit den Rändern des flächig ausgestalteten Filters zusammenwirkt bzw. auf diese eingreift. Die Führungsvorrichtung kann sowohl an dem Abzugschirm als auch an dem Gehäuse vorgesehen sein. Sind an beiden Komponenten Führungsvorrichtungen vorgesehen, so sind diese so ausgerichtet, dass der durchgehende Filter an dem Übergang zwischen dem Abzugschirm und dem Gehäuse keiner Richtungsänderung unterzogen wird. Hierdurch wird die Gefahr eines Verklemmens des Filters bei dessen Bewegung entlang der Führungsvorrichtung vermieden.
  • Vorzugsweise ist der Filter so in der Dunstabzugshaube angeordnet, dass dieser an der Vorderseite des Abzugschirms fixiert. Durch diese Befestigung des Schirms wird bei der Bewegung des Abzugschirms sichergestellt, dass dessen Fläche stets von dem Filter abgedeckt ist. Weiterhin wird bei dieser Art der Befestigung bewirkt, dass beim Herausziehen des Abzugschirms einen Teil der Länge des Filters, der dem Betrag der Verschiebung des Schirms entspricht, aus der Aufnahmevorrichtung entnommen wird. Bei geeigneter Wahl des Materials und/oder Aufbaus des Filters kann auch beim Einschieben des Abzugschirms das Einbringen des Filters in eine gegebenenfalls vorgesehene Aufnahmevorrichtung gewährleistet werden.
  • Der Filter kann erfindungsgemäß beispielsweise zumindest im Randbereich Kettenglieder aufweisen oder komplett aus Kettengliedern gebildet sein. Das Material des Filters wird immer so gewählt, dass dieser eine Richtungsänderung in Längsrichtung durchführen kann, ohne das Material zu beschädigen. Zu diesem Zweck kann der Filter aus einem flexiblen Material hergestellt sein oder beispielsweise aus Kettengliedern bestehen, die zusammen einen flächigen Filter ergeben. Wird ein flächiges flexibles Material verwendet, so kann an den Rändern des Filters in Längsrichtung jeweils beispielsweise eine Kette angeordnet sein, die aus Gelenkteilen besteht und die beispielsweise mit Zahnrädern in Eingriff gebracht oder in einer Schiene geführt werden kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube ist es möglich die Aufnahmevorrichtung für den Filter und/oder den Abzugschirm elektronisch ansteuerbar auszugestalten. Hierdurch wird es möglich die Betätigung des Abzugschirms, das heißt das Ausziehen und Einschieben über den Filter zu betreiben. Der Filter dient bei diesem Aufbau dann als Kraftübertragungselement zwischen dem Abzugschirm und der Aufnahmevorrichtung. Alternativ ist es auch möglich den Abzugschirm elektronisch ansteuerbar auszugestalten. Auch in diesem Fall wird die Kraft über den Filter übertragen, der in dieser Ausführungsform die Aufnahmevorrichtung antreibt. Handelt es sich bei der Aufnahmevorrichtung beispielsweise um eine Aufnahmerolle, so kann diese durch die elektronische Ansteuerung um deren Drehachse rotiert werden. Der Abzugschirm wird dabei über den Filter in die entsprechende Stellung geschoben oder gezogen.
  • Erfindungsgemäß kann der Abzugschirm eine Griffleiste aufweisen, die schwenkbar mit dem Abzugschirm verbunden ist. Durch das Schwenken beziehungsweise Klappen der Griffleiste wird der Zugriff auf den Filter von der Vorderseite des Abzugschirms ermöglicht. Hierdurch kann der Filter nach vorne herausgezogen und ausgetauscht beziehungsweise gereinigt werden.
  • In der Dunstabzugshaube kann an der hinteren unteren Kante des Gehäuses eine Lichtquelle vorgesehen werden. Falls eine Umlenk- oder Aufrollvorrichtung vorgesehen ist, kann die Lichtquelle gegenüber dieser nach hinten unten versetzt angeordnet sein. Auf diese Weise wird weder die Bewegung des Filters durch die Lichtquelle noch die Beleuchtung durch den Filter oder die Umlenk- oder Aufrollvorrichtung beeinträchtigt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen, die nicht beschränkende Beispiele möglicher Ausführungsformen der Erfindung darstellen, beschrieben. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube;
  • 2: eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube; und
  • 3: eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube.
  • Die Figuren sind nicht maßstabsgetreu.
  • In 1 ist eine Dunstabzugshaube 10 dargestellt, die ein Gehäuse 11 und einen Abzugschirm 12 aufweist. Der Abzugschirm 12 ist als Schublade ausgestaltet im unteren Bereich des Gehäuses 11 angeordnet. Der Abzugschirm 12 kann gegenüber dem Gehäuse 11 verschoben, das heißt aus diesem herausgezogen oder in dieses hinein geschoben werden. In der 1 ist der Abzugschirm 12 in der ausgezogenen Stellung gezeigt.
  • Im unteren Bereich der Dunstabzugshaube 10 ist ein Filter 13 vorgesehen, der sich in der ausgezogenen Stellung des Abzugschirms 12 über den gesamten Abzugschirm 12 und die Unterseite des Gehäuses 11 erstreckt.
  • Der Filter 13 ist an seiner Vorderseite an dem Abzugschirm 12 befestigt. Im hinteren Bereich des Gehäuses 11 wirkt der Filter 13 mit einer Aufnahmevorrichtung 14 zusammen, die in der dargestellten Ausführungsform eine Rolle 15 umfasst. Die Aufnahmevorrichtung 14 kann gegebenenfalls eine zusätzliche Andrückrolle (nicht dargestellt) aufweisen, durch die der Filter 13 an die Rolle 15 der Aufnahmevorrichtung 14 angedrückt beziehungsweise auf dieser gehalten wird.
  • Der Filter 13 kann an seinen Rändern in Nuten (nicht dargestellt) geführt sein. Diese sind zumindest an dem Gehäuse 11 vorgesehen und führen den Filter 13 in Richtung der Rolle 15 der Aufnahmevorrichtung 14. Der Filter 13 ist daher so ausgestaltet, dass er in dessen Längsrichtung gebogen beziehungsweise aufgerollt werden kann.
  • Wird bei der in 1 gezeigten Ausführungsform der Abzugschirm 12 eingeschoben, so rollt sich der Filter 13 an der Rolle 15 der Aufnahmevorrichtung 14 auf.
  • Die in 2 gezeigte Dunstabzugshaube entspricht in den wesentlichen Teilen der in 1 gezeigten Ausführungsform. In der 2 wird die Aufnahmevorrichtung 14 allerdings nicht durch eine Aufnahmerolle gebildet. In der in 2 gezeigten Ausführungsform wird der Filter 13 vielmehr parallel zu der Rückwand des Gehäuses 11 geführt. In diesem Fall ist im unteren hinteren Bereich des Gehäuses 11 eine Rolle 16 vorgesehen, die lediglich der Umlenkung des Filters 13 von dessen horizontaler Position zu dem Aufnahmebereich, der im wesentlichen senkrecht verläuft, dient. Im dem Aufnahmebereich entlang der Rückseite des Gehäuses 11 ist vorzugsweise eine Führungsvorrichtung, beispielsweise in Form von Nuten vorgesehen, in denen der Filter 13 geführt und gehalten wird.
  • In 3 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, in der die Aufnahmevorrichtung 14 des Filters 13 der in 2 gezeigten Ausführungsform entspricht. Allerdings ist in dieser Ausführungsform die an der Vorderseite des Abzugschirms 12 vorgesehene Griffleiste 121 schwenkbar ausgestaltet. In der Darstellung A ist die Griffleiste 121 in dem geschlossenen Zustand gezeigt. Wird die Griffleiste 121, wie in der Darstellung B gezeigt, nach unten oder aber nach oben geschwenkt, so ist der Zugriff auf den Filter 13 in dem Abzugschirm 12 möglich. Bei geöffneter Griffleiste 121 kann daher der Filter 13 herausgezogen werden und beispielsweise zu Reinigungszwecken in der Spülmaschine gereinigt werden
  • In den Figuren ist an der dem Gehäuse 11 an dessen unteren, hinteren Kante eine Lichtquelle 17 vorgesehen.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt insbesondere in der gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Filterwirkung, da bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube keine Falschluft in das Gehäuseinnere gelangen kann. Dies wird bei der erfindungsgemäßen Dunstabzugshaube erzielt, indem aufgrund der einteiligen Ausgestaltung des Filters ein Spalt zwischen unterschiedlichen Filterelementen vermieden wird.

Claims (12)

  1. Dunstabzugshaube, insbesondere Flachschirmhaube, mit einem Gehäuse (11) und einem Abzugschirm (12), der gegenüber dem Gehäuse (11) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dunstabzugshaube (10) einen Filter (13) aufweist, der sich in der ausgezogenen Position des Abzugschirms (12) über den Abzugschirm (12) hinaus über zumindest einen Teil der Unterseite des Gehäuses (11) erstreckt.
  2. Dunstabzugshaube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Aufnahmevorrichtung (14) für den Filter (13) aufweist.
  3. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Umlenkvorrichtung (15, 16) für den Filter (13) aufweist.
  4. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkvorrichtung (15) die Aufnahmevorrichtung (14) für den Filter (13) darstellt und bevorzugt als Aufrollvorrichtung (15) ausgestaltet ist.
  5. Dunstabzugshaube nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) die Umlenkvorrichtung (16) und einen Aufnahmebereich für den Filter (13) aufweist.
  6. Dunstabzugshaube nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebereich einen Bereich des Gehäuseinneren, darstellt der sich parallel zu der Rückseite des Gehäuses (11) erstreckt.
  7. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) gehäuseseitig vorgesehen ist.
  8. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Führungsvorrichtung, insbesondere Nuten oder Zahnräder, für den Filter (13) aufweist.
  9. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (13) an der Vorderseite des Abzugschirms (12) fixiert ist.
  10. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter (13) zumindest im Randbereich Kettenglieder aufweist oder aus Kettengliedern gebildet ist.
  11. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) für den Filter (13) und/oder der Abzugschirm (12) elektronisch ansteuerbar sind.
  12. Dunstabzugshaube nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Abzugschirm (12) eine Griffleiste (121) vorgesehen ist, die schwenkbar mit dem Abzugschirm (12) an dessen Vorderseite verbunden ist.
DE200410058391 2004-12-03 2004-12-03 Dunstabzugshaube Withdrawn DE102004058391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410058391 DE102004058391A1 (de) 2004-12-03 2004-12-03 Dunstabzugshaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410058391 DE102004058391A1 (de) 2004-12-03 2004-12-03 Dunstabzugshaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004058391A1 true DE102004058391A1 (de) 2006-06-22

Family

ID=36571077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410058391 Withdrawn DE102004058391A1 (de) 2004-12-03 2004-12-03 Dunstabzugshaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004058391A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101245927B (zh) * 2008-02-22 2012-02-29 李其金 厨房用的排油烟装置
CN103673001A (zh) * 2012-09-19 2014-03-26 广东恒业电器有限公司 滤油网可升降隐藏式油烟机
CN106524259A (zh) * 2016-12-09 2017-03-22 成都前锋电子有限责任公司 一种优化顶板内部导油的l型吸油烟机
CN106642251A (zh) * 2016-12-09 2017-05-10 成都前锋电子有限责任公司 一种顶部挡烟且照明一体的l型吸油烟机
CN107131535A (zh) * 2017-06-08 2017-09-05 太仓市思卡拓机械科技有限公司 一种抽油烟机的油网及集排油装置
CN109899854A (zh) * 2019-04-26 2019-06-18 杭州老板电器股份有限公司 集烟装置及油烟机
CN110500626A (zh) * 2019-07-31 2019-11-26 宁波方太厨具有限公司 一种吸油烟机
CN110986131A (zh) * 2019-12-20 2020-04-10 华帝股份有限公司 一种具有动态油网的吸油烟机控制方法
CN109899854B (zh) * 2019-04-26 2024-06-04 杭州老板电器股份有限公司 集烟装置及油烟机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7209126U (de) * 1972-07-20 Schoerle K Kg Dunstabzugshaube
DE8027523U1 (de) * 1980-10-15 1981-01-29 Imaro Gmbh, 6072 Dreieich Dunstabzugshaube
DE3822511A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Miele & Cie Dunstabzugshaube
DE19906318B4 (de) * 1999-02-16 2004-02-12 Imperial-Werke Ohg Dunstabzugshaube

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7209126U (de) * 1972-07-20 Schoerle K Kg Dunstabzugshaube
DE8027523U1 (de) * 1980-10-15 1981-01-29 Imaro Gmbh, 6072 Dreieich Dunstabzugshaube
DE3822511A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Miele & Cie Dunstabzugshaube
DE19906318B4 (de) * 1999-02-16 2004-02-12 Imperial-Werke Ohg Dunstabzugshaube

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101245927B (zh) * 2008-02-22 2012-02-29 李其金 厨房用的排油烟装置
CN103673001A (zh) * 2012-09-19 2014-03-26 广东恒业电器有限公司 滤油网可升降隐藏式油烟机
CN106524259A (zh) * 2016-12-09 2017-03-22 成都前锋电子有限责任公司 一种优化顶板内部导油的l型吸油烟机
CN106642251A (zh) * 2016-12-09 2017-05-10 成都前锋电子有限责任公司 一种顶部挡烟且照明一体的l型吸油烟机
CN107131535A (zh) * 2017-06-08 2017-09-05 太仓市思卡拓机械科技有限公司 一种抽油烟机的油网及集排油装置
CN107131535B (zh) * 2017-06-08 2019-06-07 江苏极钢厨具有限公司 一种抽油烟机的油网及集排油装置
CN109899854A (zh) * 2019-04-26 2019-06-18 杭州老板电器股份有限公司 集烟装置及油烟机
CN109899854B (zh) * 2019-04-26 2024-06-04 杭州老板电器股份有限公司 集烟装置及油烟机
CN110500626A (zh) * 2019-07-31 2019-11-26 宁波方太厨具有限公司 一种吸油烟机
CN110986131A (zh) * 2019-12-20 2020-04-10 华帝股份有限公司 一种具有动态油网的吸油烟机控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2702219B1 (de) Möbel mit einem möbelkorpus und einer faltklappe
EP1617191B1 (de) Windschutzvorrichtung für eine Waage
DE10051643B4 (de) Haube für einen Lüfterfilter
DE102006013204A1 (de) Filtersystem
WO2009130127A1 (de) Filtereinheit für eine dunstabzugsvorrichtung und dunstabzugsvorrichtung
EP0362624A1 (de) Filter für Staubsauger
EP2772695B1 (de) Dunstabzugshaube
DE102005008373A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102004058391A1 (de) Dunstabzugshaube
CH624813A5 (de)
WO2020212260A1 (de) Filtervorrichtung für eine dunstabzugsvorrichtung und dunstabzugsvorrichtung mit filtervorrichtung
DE20122340U1 (de) Dunstabzugshaube
EP3112763A1 (de) Dunstabzugshaube mit verschiebbarem auszugsschirm
DE102018215480A1 (de) Dunstabzugsvorrichtung mit Verschlussklappe
EP2469188B1 (de) Dunstabzugshaube
DE2914862A1 (de) Dunstabzugshaube zur anordnung ueber kuechenherden
DE3711147A1 (de) Teleskopabdeckung
EP3741276B1 (de) Staubsauger zur reinigung von bodenflächen
EP3839356A1 (de) Filtereinheit und dunstabzugsvorrichtung mit filtereinheit
DE102004043069A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102017104934B4 (de) Dunstabzug
DE202021101349U1 (de) Vorhangschienenanordnung
EP4018130A1 (de) Tischlüftung
DE3104956C2 (de) Geräte zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritz-Anlagen
DE202018105247U1 (de) Herdschrank

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee