DE102004057540A1 - Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004057540A1
DE102004057540A1 DE102004057540A DE102004057540A DE102004057540A1 DE 102004057540 A1 DE102004057540 A1 DE 102004057540A1 DE 102004057540 A DE102004057540 A DE 102004057540A DE 102004057540 A DE102004057540 A DE 102004057540A DE 102004057540 A1 DE102004057540 A1 DE 102004057540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
metering
predetermined
concrete mixture
pendulum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004057540A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Rode
Wolfgang Graffius
Karl-Otto Gericke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RODE BETONTECHNOLOGIE GmbH
Original Assignee
RODE BETONTECHNOLOGIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RODE BETONTECHNOLOGIE GmbH filed Critical RODE BETONTECHNOLOGIE GmbH
Priority to DE202004018474U priority Critical patent/DE202004018474U1/de
Priority to DE102004057540A priority patent/DE102004057540A1/de
Priority to PCT/DE2005/000637 priority patent/WO2006056148A1/de
Priority to EP05740605A priority patent/EP1937451A1/de
Publication of DE102004057540A1 publication Critical patent/DE102004057540A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/14Producing shaped prefabricated articles from the material by simple casting, the material being neither forcibly fed nor positively compacted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/08Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads
    • B28B11/0818Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for reshaping the surface, e.g. smoothing, roughening, corrugating, making screw-threads for roughening, profiling, corrugating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • B28B13/0215Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B15/00General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B40/00Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
    • C04B40/02Selection of the hardening environment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/53After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete
    • C04B41/5323After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete to make grain visible, e.g. for obtaining exposed aggregate concrete
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/348Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials of plastic material or rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00034Physico-chemical characteristics of the mixtures
    • C04B2111/00103Self-compacting mixtures

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zur effizienten Herstellung eines beliebig ausgeformten Betonformsteins (5) nach einer speziellen Methode hergestellt. Die Vorrichtung (1) zeichnet sich insbesondere durch ihre Einfachheit in der Ausführung und Effizienz der Verarbeitungsmethode aus. Die zu produzierenden Betonformsteine (5) werden über eine Dosiervorrichtung (6) Formen (9) und anschließend einer besonderen Trocknungsmethode und Oberflächenbehandlung des Betonformsteins (5) nach Erreichen eines vorbestimmten wahren Betonalters t¶w¶ einer Oberflächen-Bürstenmechanik (7) zugeführt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung, insbesondere eine Vorrichtung mit einer effizienten Dosiervorrichtung zum Befüllen der Formen und mit einer Mechanik zur Nachbehandlung der Oberfläche des Betonformsteins.
  • Derartige Vorrichtungen und Verfahren sind aus der DE 198 48 014 A1 im Stand der Technik bekannt. In dieser Druckschrift wird ein Verfahren zur Bearbeitung der Oberfläche eines Gegenstands aus Beton, insbesondere eines Beton-Pflastersteins beschrieben, bei dem die Oberfläche von Pflastersteinen mit einem besonderen Beschichtungsverfahren bearbeitet wird. Hierbei wird zunächst die Oberfläche des Pflastersteins mit einem Vorsatzbeton beschichtet, wobei zur Aufbringung des Vorsatzbetons ein Abbindeverzögerungsmittel zwischen dem Formstein und die Vorsatzmittelschicht gebracht wird, um damit die Abbindezeit zwischen Formsteinbeton und Vorsatzbeton zu verzögern und kontrollieren zu können. Nach einer bestimmten Eindringtiefe der Abbinddung des Betons wird die Oberfläche des so gebildeten Betonformsteins mit einer Bürstvorrichtung bearbeitet, indem die oberste Schicht des Betonformsteins abgebürstet wird und der abgebürstete Anteil der obersten Schicht durch Absaugen rückgewonnen wird und der Betonmischung wieder zugeführt wird.
  • Nachteilig an diesem Verfahren ist es, dass vor der mechanischen Oberflächenbehandlung des Betonformsteins verschiedene Verfahrensschritte notwendig sind, um zumindest einen Teil der Oberfläche des Betonformsteins in einen bearbeitungsfähigen Zustand zu bringen, der eine mechanische Bürstenbearbeitung zulässt. Darüber hinaus sind derartige Vorrichtungen zur Durchführung der einzelnen Verfahrensschritte verhältnismäßig wartungsintensiv und damit anfällig für mögliche Störungen, so dass die Standzeit der gesamten Anlage beeinträchtigt werden kann. Ferner kann es auf Grund des zugegebenen Zusatzmittels zur Verzögerung der Abbindzeit problematisch sein, die rückgewonnenen abgebürsteten Bestandteile der Oberfläche der neuen Mischung wieder zuzuführen, da die chemische Einwirkung der Rückstände des Zusatzmittels nicht kontrolliert werden kann.
  • Weiterhin ist im Stand der Technik die DE 39 18 271 A1 bekannt geworden, die ein Verfahren zum Herstellen und Behandeln von Betonsteinen offenbart. Dieser Druckschrift ist eine Matrix von Betonsteinen zu entnehmen, über deren Oberfläche oszillierende Walzenbürsten gesetzt werden, um die Oberfläche bzw. die Kanten der Betonsteine mit Bürsten zu bearbeiten, wobei die Borsten der Bürste auf einem zylindrischen Träger angeordnet sind, der über die Oberfläche der Betonsteinmatrix rotierend gefahren wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Hauptansprüche gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung zur Herstellung von Betonformsteinen und deren Oberflächenveredelung mit einer vorbestimmten Zusammensetzung der Betonmischung mit mindestens einem Fließmittel sowie mindestens einem Förderband dadurch gekennzeichnet, dass die Konstruktion und der Aufbau der Vorrichtung mit besonders einfachen Mitteln, wie der Dosieranlage und einer Bürstenmechanik zur mechanischen Behandlung zumindest eines Teils der Oberfläche des Betonformsteins in einem vorbestimmten Zeitintervall (⎕tiw) mechanisch bearbeitet wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Betonformsteinen insbesondere Pflastersteinen und Gehwegplatten mit oder ohne strukturierter Oberfläche zeichnet sich durch folgende Verfahrensschritte aus:
    • – Zugabe eines Fließmittels zur Betonmischung;
    • – Abfüllen der Betonmischung in Kunststoff-Formen;
    • – Austrocknen des Betonformsteins bis zum Erreichen eines vorbestimmten wirksamen Betonalters (tw).
  • Vorteilhaft ist es dabei, dass mindestens ein Materialsilo für die Mischanteile der Betonmischung oberhalb eines ersten zeitgesteuerten Förderbands angeordnet ist, das die Mischanteile einem Betonmischer zuführt.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass vom Betonmischer einer Dosiervorrichtung eine vorbestimmte Betonmischung zugeführt, die mengenbestimmt in mindestens eine Form abgegeben wird, wobei die Form vorteilhaft aus Kunststoff ist.
  • Vorteilhaft ist auch, dass mindestens ein zweites Förderband zur Ablage der mit Beton befüllten Formen, die der Mechanik zur Oberflächenbehandlung zugeführt werden, vorgesehen ist.
  • Für die mechanische Nachbehandlung mindestens eines Teils der Oberfläche des Betonformsteins ist es vorteilhaft, dass mindestens ein Motor mit mindestens einer Bürste in einer Pendelschwingmechanik vorgesehen ist, die durch einen zweiten Antrieb, wie beispielsweise einem zweiten Motor, angetrieben wird. Dabei ist es vorteilhaft, dass die mindestens eine Bürste zwei Drehrichtungen aufweist und eine Pendelschwingung durchführt.
  • Zur Durchführung der Pendelschwingung ist es vorteilhaft, wenn die Pendelschwingmechanik mindestens ein Langlocharm aufweist, der mit einer Grundplatte zur Befestigung des mindestens einen Bürstenmotors verbunden ist.
  • Dabei ist es vorteilhaft, dass die Pendelfrequenz der Pendelmechanik zwischen etwa 1 und 5 Hz liegt.
  • Ferner ist es wichtig und vorteilhaft, dass unterhalb der Bürstenmechanik ein Auffangbehältis angeordnet ist, das die abgebürsteten Rückstände von der Oberfläche der Betonformsteine auffängt und einer neuen Mischung wieder zuführt.
  • Vorteilhaft ist die Dosiervorrichtung zur Befüllung der Kunststoff-Formen mit mindestens einem Dosierrohr ausgerüstet, das in einem bestimmten Winkel zur horizontalen Ebene an einer Füllplatte bündig angeordnet ist. Vorteilhaft für die vorliegende Erfindung ist es, dass der gut fließfähige Beton keiner mechanischen Verdichtung in den Formen unterzogen wird.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass der Betonmischung ein Fließmittel zur Selbstverdichtung zugegeben wird.
  • Ferner ist es vorteilhaft, die fertige Betonmischung über eine Dosiervorrichtung Kunststoff-Formen zuzuführen, die auf einer ebenen Unterlage angeordnet sind und somit mühelos entformt werden können.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt darin, dass der Austrocknungsprozess in den Kunststoff-Formen eine relativ kurzen Zeitraum benötigt, in der der Beton das wirksame Betonalter (tw) zur weiteren mechanischen Bearbeitung erreicht, das etwa bei 0,5 bis 1 Tag liegt. Die Zeitdauer bis zum Erreichen des wirksamen Betonalters (tw) ist unter anderem insbesondere von der Umgebungstemperatur sowie der Zusammensetzung der Betonmischung abhängig.
  • Nach Erreichen des wirksamen Betonalters (tw) kann mit der mechanischen Bearbeitung, das heißt mit dem Bürstprozess eines Teils der Oberfläche des Betonformsteins begonnen werden. Die Bearbeitungszeit muss in einem Zeitintervall (Δtw) vorgenommen werden, da nur in diesem Zeitintervall eine wirksame beabsichtigte und effektvolle Bearbeitung des Betonsteins vorgenommen werden kann.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass die abgebürsteten Betonteile in einem dafür vorgesehenen Behältnis unterhalb der Bürsten aufgefangen werden und der Mischung als Zusatzkomponente wieder zugeführt wird.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Im nun Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im Detail näher erläutert. Es zeigt:
  • 1: eine schematische Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung (1);
  • 2: eine schematische Seitenansicht der Dosiervorrichtung (6);
  • 3: eine schematische Draufsicht auf die Füllplatte (23) der Dosiervorrichtung (6);
  • 4: eine schematische perspektivische Darstellung einer Betonsteinform (9);
  • 5: eine schematische Seitenansicht des einen Endes eines Dosierrohres (18) mit einem Verschlussmechanismus (19);
  • 6: eine schematische Seitenansicht der Oberflächen-Bürstenmechanik (7) mit Förderband (2');
  • 7: eine schematische Draufsicht auf die Oberflächen-Bürstenvorrichtung (7);
  • 8: zwei Funktionen des relativen wahren Betonalters tw in Abhängigkeit von der Temperatur T.
  • Die 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung 1. Die Vorrichtung 1 weist eine Reihe von Silos 3 auf, in denen verschiedene Materialien aufbewahrt werden und entsprechend der zeitgesteuerten Geschwindigkeit des Förderbands 2 entladen werden. In jedem Materialsilo 3 befindet sich eine Komponente der Mischung des Betons, die je nach Art des Betons gesondert ausgewählt wird. Die einzelnen Materialkomponenten werden dann über ein weiteres Förderband 2' dem Mischer 4 zugeführt, in dem die einzelnen Komponenten gut durchmischt werden. Aus dem Materialsilo 3' wird nach Durchmischen der ersten Komponenten eine weitere wichtige Komponente, ein Fließmittel, der Betonmischung beigemischt und die gesamte Mischung mit Wasser zu einer fließfähigen Masse versetzt. Die hochviskose Betonmasse gelangt über eine Rutsche aus dem Mischer 4 in die Dosiervorrichtung 6, die weiter unten näher beschrieben wird. Auf einem weiteren Förderband 2'' werden die mit Betonmasse gefüllten Formen 9 weiter zur Auslagerung und Austrocknungs-Station 8 transportiert. In der Austrocknungs-Station 8 verweilen die gefüllten Kunststoff-Formen 9 so lange, bis sie einen vorbestimmten Reifegrad, das heißt ein bestimmtes wirksames Betonalter (tw) erreicht haben. Wenn der Beton unter Normaltemperaturen (ca. 20 °C) erhärtet, entspricht das wirksame Betonalter (tw) dem wahren Betonalter (t). Bei davon abweichenden, veränderlichen Temperaturen tritt anstelle des wahren Alters das wirksame Betonalter ein. Das wirksame Betonalter ist für die vorliegende Erfindung von ausschlaggebender Bedeutung, da der Beton für die Oberflächenbehandlung einen Zustand aufweisen muss, bei welchem er bereits fest genug ist, um bei innerbetrieblichem Transport nicht zerstört zu werden, jedoch noch weich genug ist, um mit wenig Verschleiß an den weiter unten zu beschreibenden Bürsten 12, 12' die Oberflächenbehandlung durchführen zu können. In einem beispielhaften Ausführungsfall sollte der Beton für die Oberflächenbehandlung ein wirksames Betonalter von etwa 0,5 bis 1 Tag haben. Das wirksame Betonalter kann auf verschiedene Weise ermittelt werden und errechnet sich in erster Näherung nach folgender Funktion:
    Figure 00080001
    wobei Ti die mittlere Tagestemperatur des Betons in °C ist, ti die Anzahl der Tage mit mittlerer Tagestemperatur Ti des Betons in °C und i eine Zahl von 1 bis unendlich ist.
  • Bezieht man das wirksame Betonalter nicht auf 30 °C, erhält man näherungsweise den Reifegrad R des Betons nach folgender Formel:
    Figure 00080002
  • In dieser Reifeformel spielt der Einfluss der Zementart auf die Festigkeitsentwicklung keine Rolle, ist jedoch in verschiedenen Fällen von ausschlaggebender Bedeutung und wird nach folgender Formel bestimmt:
    Figure 00080003
  • Hierbei wird die gewichtete Reife Rcal errechnet, wobei Δti der Zeitabschnitt in Stunden und ri die gewichtete Reife innerhalb eines Zeitabschnitts Δti darstellt. Die Bestimmung des Wertes ri erfolgt nach Tabellen in Abhängigkeit des Wichtungsfaktors C für die Zementart (C-Wert), wobei der C-Wert von der Zementzusammensetzung abhängt, der über den vorhandenen und bekannten Klinkergehalt abgeschätzt werden kann.
  • Somit lässt sich das wirksame Betonalter wie folgt ermitteln:
    Figure 00090001
  • Nach Erreichen des vorbestimmten wirksamen Betonalters tw in der Austrocknungs-Station 8 wird der so gereifte Betonformstein 5 mit dem Förderband 2'' zeitgesteuert unter die Oberflächen-Bürstenmechanik 7 geführt, wo mindestens ein Teil der Oberfläche des teilgehärteten Betonformsteins durch Abbürsten veredelt wird, um bestimmte Effekte zu erzielen. Anschließend wird der oberflächenveredelte Betonformstein zur abschließenden Versand-Station 25 über das Förderband 2'' transportiert.
  • In 2 ist eine schematische Seitenansicht der Dosiervorrichtung 6 dargestellt. Die eigentliche Dosiervorrichtung 6 ist über den zu befüllenden Formen 9 angeordnet. Die verhältnismäßig gut fließende Betonmischung 16 gelangt über eine Rutsche 22 in das Füllrohr 21, an dessen Unterseite eine Mehrzahl von Dosierrohren 18 angeordnet sind, die in ihrem Volumen oder Fassungsvermögen variabel gestaltet sind. Das Volumen eines Dosierrohres 18 ist genau abgestimmt auf das Volumen der zu befüllenden Kunststoff-Form 9, die weiter unten näher beschrieben wird. Die Betonmischung 16 strömt über die obere Öffnung der Dosierrohre 18 in die Dosierrohre hinein. Nach Abschluss der Befüllung der Dosierrohre 18 streicht ein Abstreifer 20 über die Füllplatte 23 hinweg, wodurch sichergestellt wird, dass nur das vorbestimmte Betonvolumen in den Dosierrohren 18 enthalten ist. Danach wird der Verschlussmechanismus 19 am unteren Ende des Dosierrohrs 18 geöffnet, so dass der Inhalt der Dosierrohre 18 in die Formen 9 herabfällt und diese mit dem gewünschten Betonvolumen befüllt.
  • In 3 ist eine schematische Draufsicht der Dosiervorrichtung gezeigt. An der Füllplatte 23 ist die obere Öffnung des Dosierrohrs 18 bündig mit der Fläche der Füllplatte verbunden, wodurch die genaue Bestimmung des Füllvolumens durch Überstreichen der Abstreifvorrichtung 20 über die Öffnungen der Dosierrohre gewährleistet ist. Nach Überstreichen der Öffnungen der Dosierrohre 18 verbleibt die Abstreifvorrichtung 20 auf der rechten Seite in dieser Darstellung, so dass die flüssige Betonmischung 16 rückgehalten wird.
  • In 4 ist eine schematische Darstellung einer Verschlussvorrichtung für die untere Öffnung eines Dosierrohres 18 gezeigt. Die Verschlussklappe 19 ist abdichtend vor der Öffnung des Dosierrohres 18 und wird durch Betätigung des Hebels 30 in die beiden Pfeilrichtungen des Pfeils A, A' entweder geschlossen oder geöffnet.
  • Die 5 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung einer rechteckigen Kunststoff-Form 9, deren Boden 26 eine beliebige Struktur annehmen kann, die sich danach richtet, was von dem Endabnehmer gewünscht wird. Die Neigung der Seitenwände 27 der Kunststoff-Form 9 weisen in der Regel eine leichte konische Neigung auf, um nach vollständiger Abtrocknung der Betonmischung den Formstein mühelos zu entformen. Die Ecken 28 der Kunststoff-Form 9 sind im Allgemeinen durch eine Schräge oder eine Rundung gebrochen. Zur Versteifung der Kunststoff-Form 9 ist am oberen Rand ein L-förmiger Ansatz 29 angeordnet. Von Bedeutung ist es, dass mit der vorliegenden Herstellungsmethode jede Art und Form eines Betonformsteins hergestellt werden kann und sich nicht auf rechtwinklige Formen beschränkt. Kunststoff-Formen sind im Allgemeinen kostengünstig und haben den entscheidenden Vorteil, nach Gebrauch nicht gereinigt und gewartet zu werden. Hierdurch tritt eine enorme Kostenersparnis ein.
  • Die 6 zeigt eine schematische Seitenansicht der Oberflächen-Bürstenmechanik 7. Nachdem die Formen 9 die Austrocknungs-Station 8 verlassen haben, werden sie durch das Förderband 2'' unter die Bürsten 12, 12' transportiert und dort entsprechend eines vorbestimmten gewünschten Effekts mechanisch bearbeitet bzw. veredelt, indem die Zementschlämme an der Oberfläche soweit abgebürstet wird, dass die Körner des Gesteinzuschlags sichtbar werden, um eine optisch ansprechende Oberfläche zu erzielen. Diese Art der Oberflächenbehandlung bietet eine große Variationsbreite, da für verschiedene Gesteinsarten unterschiedliche Farben und optische Erscheinungen erzeugt werden. Der Zeitpunkt des Ausschalens und der Oberflächenbehandlung des Betonformsteins 5 muss so gewählt werden, dass mit möglichst geringem Verschleiß die Oberfläche des Betonsteins 5 gebürstet werden kann. Der Beton muss jedoch bereits eine genügende Festigkeit aufweisen, um nicht beim Ausschalen zerstört zu werden. Wenn der Beton unter Normaltemperatur (ca. 20 °C) erhärtet, entspricht das wirksame Betonalter tw dem wahren Betonalter t. In diesem Falle kann beispielsweise die Betonoberfläche nach ca. 10 bis 18 Stunden Härtzeit bearbeitet werden. Bei anderen Umgebungstemperaturen gelten gemäß oben gezeigter Formel andere Ausschalzeiten, welche zu denen unter Normbedingungen in Relation gesetzt, den Zeitraum für die Weiterverarbeitung bestimmen. Um keine temperaturbedingt ungünstigen Zeiträume für die Weiterverarbeitung zu bekommen, kann der Mischung auch ein Verzögerer (bei extremer Wärme) oder Beschleuniger (bei extremer Kälte) zugegeben werden. Auf diese Weise lässt sich der Aushärtprozess steuern und man kann gleichmäßige Ausschalzeiten erzielen. Die Bürstenvorrichtung 7 weist zwei Motoren 11, 11' auf, die auf einer Grundplatte 31 montiert sind. Unterhalb der Grundplatte 31 sind auf den Wellen der Motoren 11, 11' je Welle eine Bürst 12, 12' angeordnet, deren Höhe zur Oberfläche der zu bürstenden Betonformsteine 5 mit einem Stellmechanismus 32 je nach Bedarf und zu erzielendem Effekt auf der Oberfläche der Betonformsteine eingestellt werden kann. Die Drehrichtung der Bürsten 12, 12' kann im Uhrzeigersinn oder entgegen des Uhrzeigersinns gewählt werden. An der Grundplatte 15 ist ein Langlocharm 14 mit einem Langloch 14' angeordnet, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel fest mit der Grundplatte 31 verschweißt ist. Der zweite Motor 13 dient bei Betätigung zur Erzeugung einer Pendelbewegung der Grundplatte 31 und damit der Bürsten 12, 12'. Die Wirkungsweise wird weiter unten näher erläutert.
  • In 7 ist die Draufsicht auf die Bürstenvorrichtung 7 gezeigt. Die gesamte Bürstenvorrichtung 7 ist in einem Gestell 32 angeordnet. Nachdem die Oberfläche des Betonformsteins 5 unterhalb der Bürsten 12, 12' bearbeitet wurde, bewegt sich das Förderband 2'' weiter hin zur Versandstation 25. An der Grundplatte 15 ist ein Langlocharm 14 mit einem Langloch 14' fest verbunden. Durch das Langloch 14' ragt ein Rollenzapfen 34, der an einem Pendelschwingarm 35 rechtwinklig zu diesem angeordnet ist. Der Pendelschwingarm 35 ist mit der Welle des Motors 13 fest verbunden. Bei Drehung der Welle des Motors 13 beschreibt der Rollenzapfen 34 eine Kreisbewegung, die durch Pfeile angedeutet ist, wodurch der Langlocharm 14 in die Richtung der Kraftausübung des Rollenzapfens 34 bewegt wird. Nach Erreichen des höchsten Punktes des Kreises des Rollenzapfens 34 wird die Bewegungsrichtung des Langlocharms 14 umgekehrt, so dass letztlich die Bürsten 12, 12' auf der Grundplatte 15 bei fortlaufender Drehung der Welle des Motors 13 eine Pendelbewegung ausgeführen. Durch diese Pendelbewegung der Bürsten 12, 12' wird eine äußerst effektive Oberflächenbehandlung der Betonformsteine erzielt.
  • Nach Beendigung des Bürstvorgangs wird der so behandelte Betonformstein einer Versand-Station 25 zugeführt, von wo aus er dem Endverbraucher zur Verfügung steht.
  • Die 8 zeigt den temperaturabhängigen Verlauf des relativen wirksamen Betonalters tw. Die beiden Kurven wurden nach unterschiedlichen Berechnungsmethoden erstellt und stellen Näherungsfunktionen dar, die im Bereich zwischen 5 °C < T < 25 °C gut miteinander in erster Näherung übereinstimmen. Der Normal-Temperatur sind 20 °C zu verstehen, bei der die geformten Betonsteine austrocknen.

Claims (29)

  1. Vorrichtung (1) zur Herstellung von Betonformsteinen (5) und deren Oberflächenveredelung mit einer vorbestimmten Zusammensetzung der Betonmischung mit mindestens einem Fließmittel sowie mit mindestens einem Förderband (2), gekennzeichnet durch den ökonomischen Aufbau der Vorrichtung (1) mit einer Konstruktion aus Dosiervorrichtung (6) und einer Oberflächen-Bürstmechanik (7), die den Betonformstein (5) in einem vorbestimmten Zeitintervall (Δtw) mechanisch bearbeitet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einem Materialsilo (3) für die Mischanteile der Betonmischung, unter dem ein zeitgesteuertes Förderband (2) läuft.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Mischer (4), der einer Dosiervorrichtung (6) eine vorbestimmte Betonmischung zuführt, die mengenbestimmt in mindestens eine Form (9) abgegeben wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Form (9) aus Kunststoff ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweites Förderband (2'') die mit Beton gefüllten Formen (9), der Mechanik (7) zur Oberflächenbehandlung zuführt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vorbestimmte Zeitpunkt (tw) etwa zwischen 0,5 Tagen und 1 Tag liegt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Motor (11) mit mindestens einer Bürste (12).
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen Motor (13), der eine Pendelschwingmechanik antreibt.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bürste (12, 12') zwei Drehrichtungen aufweist und eine Pendelschwingung durchführt.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelschwingmechanik mindestens einen Langlocharm (14) aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Langlocharm (14) mit der Grundplatte (15) der Pendelschwingmechanik verbunden ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelfrequenz der Pendelmechanik zwischen 1 und 5 Hz liegt.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Bürsten (12, 12') ein Auffangbehältnis (17) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (6) mindestens ein Dosierrohr (18) aufweist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierrohre (18) in Fließrichtung in einem vorbestimmten schrägen Winkel zur horizontalen Ebene angeordnet sind.
  16. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende jedes einzelnen Dosierrohres (18) ein Verschlussmechanismus (19) angeordnet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Dosierrohre (18) eine Abstreifvorrichtung (20) angeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Dosierrohr (18) über ein Füllrohr (21) mit einer Materialrutsche (22) verbunden ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierrohre (18) mit ihren oberen Enden an einer Füllplatte (23) angeordnet sind.
  20. Verfahren zur Herstellung von Betonformsteinen (5), insbesondere Pflastersteinen und Gehwegplatten, mit strukturierter Oberfläche, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Zugabe eines Fließmittels zur Betonmischung; – Abfüllen der Betonmischung in Kunststoff-Formen (9); – Austrocknen des Betonformsteins bis zum Erreichen eines vorbestimmten wirksamen Betonalters (tw); – Mechanischer Veredelungsprozess von mindestens einem Teil der Oberfläche des Betonformsteins (5) in einem vorbestimmten Zeitintervall (Δtw).
  21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der fließfähige Beton keiner mechanischen Verdichtung unterzogen wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Betonmischung ein Fließmittel (24) zur Selbstverdichtung zugegeben wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonmischung einer Dosiervorrichtung (6) zugeführt und in Kunststoff-Formen (9) gefüllt wird.
  24. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die befüllten Kunststoff-Formen (9) eine vorbestimmte Zeit lang zwischengelagert werden, wobei die Zeit der Zwischenlagerung von dem Mischverhältnis der einzelnen Mischkomponenten und der Temperatur (T) abhängig ist.
  25. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Oberfläche nach Erreichen eines wirksamen Betonalters (tw) mechanisch mit einem speziellen Bürstverfahren behandelt wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das wirksame Betonalter (tw) nach dem der Betonformstein mechanisch bearbeitet werden kann, zwischen 0,5 und 1 Tag liegt.
  27. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die abgebürsteten Bestandteile der Betonformsteine (5) aufgefangen werden und der Betonmischung als Zusatzkomponente wieder zugeführt werden.
  28. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitpunkt (tw) und das Zeitintervall (Δtw) der mechanischen Behandlung vorbestimmt wird.
  29. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Betonmischung eine höhere Fließfähigkeit aufweist als eine erdfeuchte Betonmischung.
DE102004057540A 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung Ceased DE102004057540A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004018474U DE202004018474U1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung
DE102004057540A DE102004057540A1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung
PCT/DE2005/000637 WO2006056148A1 (de) 2004-11-29 2005-04-09 Verfahren und vorrichtung zur effizienten herstellung von betonformsteinen mit glatter oberfläche ohne mechanische verdichtung
EP05740605A EP1937451A1 (de) 2004-11-29 2005-04-09 Verfahren und vorrichtung zur effizienten herstellung von betonformsteinen mit glatter oberfl[che ohne mechanische verdichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004018474U DE202004018474U1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung
DE102004057540A DE102004057540A1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004057540A1 true DE102004057540A1 (de) 2006-06-01

Family

ID=37670772

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004018474U Expired - Lifetime DE202004018474U1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung
DE102004057540A Ceased DE102004057540A1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004018474U Expired - Lifetime DE202004018474U1 (de) 2004-11-29 2004-11-29 Vorrichtung zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202004018474U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105171899A (zh) * 2015-09-10 2015-12-23 国网山东商河县供电公司 一种方形混凝土试块制造装置
DE102019113084A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Schindler GmbH Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer Gesteins- und/oder Betonoberfläche
DE102020130567A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Schindler GmbH Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer Gesteins- und/oder Betonoberfläche
CN114523560A (zh) * 2022-04-21 2022-05-24 常州泰尔格重工机械有限公司 一种基于bim的装配式建筑pc构件生产线及生产方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111571798B (zh) * 2020-05-28 2022-04-01 廊坊海斯建材机械有限公司 混凝土砖板深加工生产线

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073760B (de) * 1960-01-21 Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.-G., Düsseldorf-Grafenberg Fließdosierwaage mit Zubringervorrichtung
DE2557732C2 (de) * 1975-12-20 1982-09-16 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Füllvorrichtung
DE3918271A1 (de) * 1987-12-09 1990-12-13 Metten Produktion & Handel Verfahren zum herstellen und/oder behandeln von betonsteinen
DE10035637A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Richard Scheuerlein Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Oberfläche von Betonbauteilen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073760B (de) * 1960-01-21 Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.-G., Düsseldorf-Grafenberg Fließdosierwaage mit Zubringervorrichtung
DE2557732C2 (de) * 1975-12-20 1982-09-16 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Füllvorrichtung
DE3918271A1 (de) * 1987-12-09 1990-12-13 Metten Produktion & Handel Verfahren zum herstellen und/oder behandeln von betonsteinen
DE10035637A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Richard Scheuerlein Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Oberfläche von Betonbauteilen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105171899A (zh) * 2015-09-10 2015-12-23 国网山东商河县供电公司 一种方形混凝土试块制造装置
DE102019113084A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 Schindler GmbH Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer Gesteins- und/oder Betonoberfläche
DE102020130567A1 (de) 2020-11-19 2022-05-19 Schindler GmbH Verfahren zur Oberflächenbearbeitung einer Gesteins- und/oder Betonoberfläche
CN114523560A (zh) * 2022-04-21 2022-05-24 常州泰尔格重工机械有限公司 一种基于bim的装配式建筑pc构件生产线及生产方法
CN114523560B (zh) * 2022-04-21 2022-06-21 常州泰尔格重工机械有限公司 一种基于bim的装配式建筑pc构件生产线及生产方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004018474U1 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3402641B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum behandeln von frischbeton
DE2553583A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von betonplatten mit dekorations-oberflaechenmustern
EP3664981B1 (de) System zum applizieren eines baustoffes
DE102019201445A1 (de) Schräglagenmischer
DE4332933C2 (de) Vorrichtung zur Additivierung flüssiger Kraftstoffe
EP1937451A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur effizienten herstellung von betonformsteinen mit glatter oberfl[che ohne mechanische verdichtung
DE102004057540A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur effizienten Herstellung von Betonformsteinen ohne mechanische Verdichtung
DE3009332A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der auf feinem zuschlagstoff abgeschiedenen fluessigkeitsmenge, sowie verfahren zur herstellung von moertel oder beton
DE2226973A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von granulat mit pulverfoermigem material
CH656420A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von moertel oder beton.
WO2004007955A1 (de) Verfahren zur herstellung eines turmsegments einer windenergieanlage
DE2636482A1 (de) Verfahren zur herstellung leichten moertels
EP0085425B1 (de) Betonrecyclinganlage
DE2163251A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gummiasphalt
EP4000836B1 (de) Vorrichtung, anordnung und verfahren zur herstellung von platten aus flüssigem oder pastösem baugrundstoff
DE1759069C3 (de) Formstein aus getrocknetem und komprimierten Abfall, insbesondere für Wasserbau, Dammbau od.dgl
DE1081367B (de) Vorrichtung zum Herstellen ein- oder mehrschichtiger Bauplatten als Fertigteile fuerFertighaeuser
CH400887A (de) Einrichtung zur Herstellung von Formsteinen aus Beton
EP1554097B1 (de) Verfahren zur herstellung von lochsteinen mit lochverschlüssen und so hergestelltes produkt
DE202004010551U1 (de) Verfüllstation zum Ausfüllen von Hohlräumen
AT220186B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungen aus körnigen und/oder feinen Feststoffteilchen mit thermoplastischen Bindemitteln
DE60210150T2 (de) Misch- und spritzeinheit für polyurethan mit zwei oder mehr flüssigkomponenten, und spritz- und reinigungsverfahren
DE19755239A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Mischgutanbackungen an den Rührarmen von Mischern
EP4327998A1 (de) Verfahren zum herstellen verkleideter betonelemente in einem schalungsrahmen auf einem fertigungstisch
DE2924639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von faserzement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection