DE102004051735A1 - Heisskanalverteiler - Google Patents

Heisskanalverteiler Download PDF

Info

Publication number
DE102004051735A1
DE102004051735A1 DE200410051735 DE102004051735A DE102004051735A1 DE 102004051735 A1 DE102004051735 A1 DE 102004051735A1 DE 200410051735 DE200410051735 DE 200410051735 DE 102004051735 A DE102004051735 A DE 102004051735A DE 102004051735 A1 DE102004051735 A1 DE 102004051735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot runner
disc
tubular intermediate
intermediate piece
manifold according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410051735
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410051735 priority Critical patent/DE102004051735A1/de
Publication of DE102004051735A1 publication Critical patent/DE102004051735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/27Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
    • B29C45/2725Manifolds
    • B29C45/2727Modular manifolds; Connections between spaced manifold elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Heißkanalverteiler (1) bestehend aus mindestens zwei Formkörpern (2, 3),
wobei einer der Formkörper eine Einlaßöffnung (2a)
und der/die andere/n Auslaßöffnung/en (3a) aufweisen
und die Formkörper durch rohrförmige Zwischenstücke (5) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Zwischenstücke (5) im Bereich der Stirnseite (20) und die Formkörper (2, 3) dichtend aneinander anliegen und ausschließlich durch separate Verbindungsmittel (15), die sich unmittelbar an den Formkörpern (2, 3) und dem rohrförmigen Zwischenstück (5) abstützen, verbunden sind und nicht mit der Schmelze in Berührung kommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Heißkanalverteiler zur Verwendung in Spritzgießformen, um eine Einlassöffnung mit mindestens einer Auslassöffnung zu verbinden.
  • In eine derartige Einlassöffnung mündet in vielen Fällen eine Angußbuchse und die Auslassöffnung steht in Verbindung mit einer Heißkanaldüse oder einen anschließenden weiteren Heißkanalverteiler.
  • Derartige Heißkanalverteiler sind in verschiedensten Ausführungsformen durch den Stand der Technik belegt.
  • In vielen Fällen bestehen diese Heißkanalverteiler aus massiven Formkörpern, in denen die Fließkanäle sowie die Ein- und Auslassöffnungen sowie Heizelemente eingearbeitet sind.
  • Es sind auch Ausführungsformen bekannt, bei denen die Einlaß- und Auslassöffnungen in Formkörper eingearbeitet sind und die Formkörper untereinander durch entsprechend lang ausgebildete Rohrabschnitte miteinander verbunden sind. Diese Rohrabschnitte können ebenfalls beheizt werden.
  • Z. B. wird in der DE 3937936 A1 vorgeschlagen, handelsübliche Rohre und Rohrverbinder zu verwenden, ohne daß in diesem Stand der Technik ausgeführt wird, wie die Rohrverbindungen ausgeführt werden können, um den tatsächlichen Anforderungen in Heißkanal-Spritzgießwerkzeugen gerecht zu werden.
  • In der JP 60-143922 wird vorgeschlagen, die Rohrenden mit Flanschen zu versehen und die Flansche mit den Formkörpern der Ein- und Auslassöffnungen zu verschrauben.
  • Die vorgeschlagenen Lösungen haben den Nachteil, dass die Einzelteile nicht universell einsetzbar sind und teilweise den durch die hohen Spritzdrücke bedingten Festigkeits- und/oder Dichtigkeitsansprüchen nicht genügen
  • Diese Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu beheben.
  • Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß die rohrförmigen Zwischenstücke und die Formkörper dichtend aneinander anliegen und ausschließlich durch separate Verbindungsmittel die sich unmittelbar an den Formkörpern und den rohrförmigen Zwischenstücken abstützen, verbunden sind, und nicht mit der Schmelze in Berührung kommen.
  • Auf diese Weise können die notwendigen Bauteile baukastenförmig zusammengestellt werden, da sie lagermäßig vorgehalten werden können, da lediglich die rohrförmigen Zwischenstücke abgelängt werden müssen.
  • Nachfolgend werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematisch gehaltene Ansicht der Einbausituation.
  • 2 zeigt die Erläuterung des Grundgedanken der Erfindung
  • 3 zeigt in einer Explosionsdarstellung rohrförmige Zwischenstück und zwei separate Verbindungsmittel
  • 4 zeigt eine Ansicht des rohrförmigen Zwischenstückes mit den in Montagelage verbundenen Verbindungsmittel.
  • 5 zeigt zwei im Abstand voneinander angeordnete Formkörper
  • 6 zeigt einen Formkörper mit montiertem rohrförmigen Zwischenkörper.
  • 7 Eine Seite eines rohrförmigen Zwischenstückes mit aufgeschraubter Scheibe.
  • 8 Eine Scheibe mit angeformten Ansatz
  • 10 Ein Ausführungsbeispiel einer Scheibe
  • 11 Eine Teilansicht im Schnitt gemäß Schnitt B-B in 6
  • 12 Eine Teilansicht im Schnitt gemäß Schnitt A-A in 11
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Heißkanalverteiler 1, der aus einem Formkörper 2 und einem Formkörper 3 besteht. Der Formkörper 2 ist mit einer Angußbuchse 4 versehen, in die Schmelze eingeführt wird. Diese Schmelze wird über das rohrförmige Zwischenstück 5 in einen Formkörper 3 geleitet, der die Schmelze in eine Düse 6 leitet, die in eine nicht dargestellte Kavität eines nicht dargestellten Spritzgußwerkzeuges mündet.
  • Im Rahmen der weiteren Beschreibung und der Schutzansprüche wird nicht weiter zwischen den Formkörpern 2 und 3 unterschieden, da es im wesentlichen um die Verbindung der rohrförmigen Zwischenstücke geht, unabhängig davon, ob es sich um einen Formkörper mit Angußbuchse 4 oder Düse 6 handelt.
  • 2 soll den Grundgedanken der Erfindung in einer schematischen Ansicht verdeutlichen. Es ist ein Basiskörper 7 dargestellt der einen Durchbruch 9 aufweist, der von einem Rohr 8 durchdrungen ist. Das Rohr weist ein Gewinde 10 auf, auf welches an einer Seite des Basiskörpers eine Mutter 11 aufgeschraubt ist. Wird die Mutter bei einem rechtsgängigen Gewinde in Richtung des Pfeiles 12 gedreht, wird sich die Mutter am Basiskörper abstützen und das Rohr in Richtung des Pfeiles 13 bewegen. Diesen Effekt macht sich die Erfindung zu eigen.
  • 3 zeigt in einer Explosionsdarstellung ein Rohr 14, sowie im Bereich der freien Enden, Scheiben 15.
  • 4 zeigt die zusammengeschraubten Bauteile gemäß 3. 5 zeigt zwei bebachbarte Formkörper 2, 3. Diese weisen an mindestens einer Seite 16 eine T- Nut 17 auf.
  • In 5 sind zwei von einander beabstandete Formkörper 2, 3 dargestellt, die an ihren parallel zueinander gerichteten Flächen 16 T-Nuten 17 aufweisen. Zur Montage der Formkörper 2, 3 wird die Baueinheit gemäß 4 mit mindestens einer montierten Scheibe 15 gemäß der Pfeilrichtung 18 in die T-Nut 17 geschoben. Die Montagelage entspricht der Ansicht gemäß 6, in der ein Formkörper 2, 3, ein Rohr 14 und eine Scheibe 15 dargestellt ist.
  • Wie in der Beschreibung zu 2 am Beispiel einer Mutter erläutert, verschiebt sich das Rohr 8, 14 wenn die Mutter 11, hier die Scheibe 15 gedreht wird. Entsprechend des Gewindeverlaufes, kann die Stirnseite 20 des Rohres 14 dichtend gegen die Wandung 21 der T-Nut verspannt werden. Die Scheibe 15 stützt sich dabei, vergleichbar dem Basiskörper 7, an den rückwärtigen Wandungen 22 der Leisten 23 ab.
  • 7 zeigt ein rohrförmiges Zwischenstück, dessen Stirnseite 20 eine Fase 24 aufweist. Anstelle der Fase könnte das vordere Ende auch in Form einer Teilkugel oder dergleichen ausgebildet sein. Dieses nichtplane Stirnseite 20 führt einerseits zu einer verbesserten Abdichtung in korrespondierenden Ausnehmungen (29) der Formkörper 2, 3 und gleichzeitig zu einer Zentrierung der Kanäle 17 und der rohrförmigen Zwischenstücke 5,8 zu einander.
  • 8 zeigt eine Scheibe 15 welche an der dem Formkörper 2,3 abgewandten Ende einen Zentrieransatz 25 aufweist. Dieser greift in Montagelage in eine Ausnehmung 26 der Leiste 23 ein. Dieser Zentrieransatz ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn man ein planes, nicht in der Wandung 21 zentrierendes Ende des rohrförmigen Zwischenstückes verwendet. Die Ausnehmung 26, in den 11 und 12 dargestellt, ist auf einfache Art durch einen Schwalbenschwanzfräser herstellbar.
  • Das Ausführungsbeispiel nach 8 zeigt weiterhin, dass die Scheibe 15 einen Ansatz 27 aufweist, der soweit aus den Formkörper 2, 3 hinausragt, dass die Scheibe mittels eines Drehwerkzeuges (Maulschlüssel, Ringschlüssel und so weiter), betätigt werden kann. Derartige Ansatzmittel und Drehwerkzeuge sind nicht Gegenstand der Erfindung und dem Fachmann geläufig. Es sei aber erwähnt, dass die Scheibe auch ohne einen herausragenden Ansatz 27 verstellt werden kann, wenn der Außendurchmesser 30 mehre radial verlaufende Ausnehmungen 31, insbesondere Bohrungen, aufweist, in die ein Stift odgl. eingesteckt werden kann, um die Scheiben zwecks Verspannung der rohrförmigen Zwischenstücke zu verdrehen. Auch diese Art der Verstellung ist dem Fachmann geläufig und nicht weiter dargestellt.
  • 1
    Heißkanalverteiler
    2
    Formkörper
    3
    Formkörper
    4
    Angußbuchse
    5
    rohrförmiges
    Zwischenstück
    6
    Düse
    7
    Basiskörper
    8
    Rohr
    9
    Durchbruch
    10
    Gewinde
    11
    Mutter
    12
    Pfeil
    13
    Pfeil
    14
    Rohr
    15
    Scheiben
    16
    Seite/Flächen
    17
    T-Nut
    18
    Pfeil
    19
    Kanäle
    20
    Stirnseite
    21
    Wandung
    22
    Wandung
    23
    Leisten
    24
    Fase
    25
    Zentrieransatz
    26
    Ausnehmung
    27
    Ansatz
    28
    Dichtung
    29
    Korrespondierende
    Ausnehmungen
    30
    Außendurchmesser
    31
    radiale Ausnehmung

Claims (11)

  1. Heißkanalverteiler (1) bestehend aus mindestens zwei Formkörpern (2, 3), wobei einer der Formkörper eine Einlaßöffnung (2a) und der/die andere/n Auslaßöffnung/en (3a) aufweisen und die Formkörper durch rohrförmige Zwischenstücke (5) miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Zwischenstücke (5) im Bereich der Stirnseite (20) und die Formkörper (2, 3) dichtend aneinander anliegen und ausschließlich durch separate Verbindungsmittel (15), die sich unmittelbar an den Formkörpern (2, 3) und dem rohrförmigen Zwischenstück (5) abstützen, verbunden sind und nicht mit der Schmelze in Berührung kommen.
  2. Heißkanalverteiler nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Zwischenstück (5) stirnseitig mit einer Abdichtung versehen ist, die sich am Formkörper (2, 3) dichtend abstützt.
  3. Heißkanalverteiler nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Formkörper (2, 3) im Bereich der Verbindungsmittel (15) und des rohrförmigen Zwischenstückes (5) einteilig ausgebildet sind.
  4. Heißkanalverteiler nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsmittel eine Scheibe (15) ist, die einen in Montagelage aus dem Formkörper (2, 3) herausragenden Ansatz (27) aufweist.
  5. Heißkanalverteiler nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (27) Mittel zum Angriff von Drehwerkzeugen aufweist.
  6. Heißkanalverteiler nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (15) einen Zentrieransatz (25) aufweist, der in Montagestellung in eine Ausnehmung (26) zentrierend eingreift.
  7. Heißkanalverteiler nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrende (20) eine Fase oder dergleichen aufweist, die formschlüssig in eine korrespondierende Ausnehmung der Wandung (21) eingreift.
  8. Heißkanalverteiler nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Formstück 2, 3 mindestens eine T-Nut aufweist, in welche eine Scheibe (15) einschiebbar ist.
  9. Heißkanalverteiler nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass in eine zentrale Gewindebohrung der Scheibe (15) ein Ende des mit einem korrespondierenden Außengewinde versehenen rohrförmigen Zwischenstückes eingeschraubt ist.
  10. Heißkanalverteiler nach Anspruch 1, 8 und 9 dadurch gekennzeichnet, die in die T-Nut (17) eingeführte Scheibe verdrehbar angeordnet ist und das rohrförmige Zwischenstück mittels Verdrehen der Scheibe (5) dichtend gegen die Wandung (21) preßbar ist.
  11. Heißkanalverteiler nach einem oder mehreren Ansprüchen 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stirnseite (20) des rohrförmigen Zwischenstückes (14) und der Wandung (21) eine separate Dichtung (28) angeordnet ist.
DE200410051735 2004-10-22 2004-10-22 Heisskanalverteiler Withdrawn DE102004051735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410051735 DE102004051735A1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Heisskanalverteiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410051735 DE102004051735A1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Heisskanalverteiler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004051735A1 true DE102004051735A1 (de) 2006-04-27

Family

ID=36128964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410051735 Withdrawn DE102004051735A1 (de) 2004-10-22 2004-10-22 Heisskanalverteiler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004051735A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025040B1 (de) Ventil
EP2047151A1 (de) Quetschventil
DE1189264B (de) Filteraustauschvorrichtung am Spritzkopf einer Kunststoff-Strangpresse oder Spritzmaschine
DE2544879A1 (de) Mehrteiliger verteilerkopf zur ueberfuehrung eines kunstharzes von einer kunstharzquelle zu mehreren spritzgiessduesen
EP0515449B1 (de) Vorrichtung zum schneiden und reinigen von gegenständen mittels eines wasser-abrasivmittel-gemisches bei hohem umgebungsdruck
EP1762364B1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines Fluids, insbesondere für kunststoffverarbeitende Anlagen
DE1171837B (de) Spannvorrichtung, insbesondere fuer empfindliche, beispielsweise duennwandige Werkstuecke
DE102004051735A1 (de) Heisskanalverteiler
DE19930970A1 (de) Extruderanordnung für die Plastifizierung von Kunststoffmaterial
AT397845B (de) Verbindungsstück zum anschluss einer metallischen armatur an ein kunststoff-leitungsrohr für flüssige medien
DE202011101496U1 (de) Spritz- oder Druckgussforum mit Temperierbrücke
DE4008255C1 (en) Component for high pressure pumps, compressor etc. - has high tensile strength housing, forming trough-shaped retainer for plastics moulding, open to one side
DE6751903U (de) Verteiler fuer kunststoffextruder
DE7221574U (de) Lösbare Rohrverbindung
DE102004049731A1 (de) Heißkanalverteiler
DE4419555C1 (de) Stranggießer für Stranggießanlagen, insbesondere für thermoplastische Kunststoffe
EP0872598A2 (de) Kunststoffverteiler mit Gewinde
DE2120952B2 (de) Hochdruck-Rückschlagventil
DE1800400C3 (de) Spannelement aus Kunststoff
DE1909444A1 (de) Mischarmatur
DE10301241B3 (de) Kaltkanal-Einspritzdüse
DE1517887C (de) Mehrteiliger Hydrozyklon
DE102004060203A1 (de) Heißkanalverteiler
DE2147065C3 (de) Rohrverbindung
DE202024100190U1 (de) Fluidanschlussplatte und Fluidsammelsystem oder Fluidverteilersystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee