DE102004049463A1 - Hub-Kippvorrichtung zur Aufnahme von Müllbehältern - Google Patents

Hub-Kippvorrichtung zur Aufnahme von Müllbehältern Download PDF

Info

Publication number
DE102004049463A1
DE102004049463A1 DE102004049463A DE102004049463A DE102004049463A1 DE 102004049463 A1 DE102004049463 A1 DE 102004049463A1 DE 102004049463 A DE102004049463 A DE 102004049463A DE 102004049463 A DE102004049463 A DE 102004049463A DE 102004049463 A1 DE102004049463 A1 DE 102004049463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
lift
tilting device
receiving comb
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004049463A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004049463B4 (de
Inventor
Frank Stephan
Johannes Klossek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zoeller Kipper GmbH
Original Assignee
Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH filed Critical Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Priority to DE102004049463.0A priority Critical patent/DE102004049463B4/de
Publication of DE102004049463A1 publication Critical patent/DE102004049463A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004049463B4 publication Critical patent/DE102004049463B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0223Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising elements for holding the receptacle
    • B65F2003/0226Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising elements for holding the receptacle having means for adapting to different sized receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0223Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising elements for holding the receptacle
    • B65F2003/024Means for locking the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0293Means mounted on the vehicle for supporting the refuse receptacle in the tipping position
    • B65F2003/0296Means mounted on the vehicle for supporting the refuse receptacle in the tipping position the supporting means mounted on the discharging means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern mit einem an einer Schwenkeinrichtung des Müllsammelfahrzeuges angelenkten Arm, an dem ein Aufnahmekamm mit zugeordneter Klemmleiste und ein unterer Tonnenanschlag angeordnet sind. Erfindungsgemäß weist sowohl der Aufnahmekamm wie auch der Tonnenanschlag jeweils an den seitlichen Enden klappbare Endteile auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Üblicherweise werden Müllbehälter von einem Müllsammelfahrzeug mit einer Hub-Kippvorrichtung aufgenommen und entleert, die an dem Heck des Müllsammelfahrzeugs oder an dessen Seite angeordnet ist. Weit verbreitet ist es, dass zum Anklemmen der Müllbehälter an die Hub-Kippvorrichtung eine Kammleiste an den Müllbehälter vorgesehen ist.
  • Eine entsprechende Vorrichtung ist beispielsweise bereits aus der DE 195 06 776 A1 bekannt. Die an der Hubvorrichtung angebrachte Aufnahmevorrichtung hat ebenfalls einen Kamm mit Kammzinken und einen schwenkbaren Kammriegel. Zum Anklemmen eines Müllbehälters wird die Kammleiste des Müllbehälters manuell auf die Kammzinken ausgerichtet. Die Kammleiste wird dann durch Verschwenken des Kammriegels eingeklemmt.
  • Aus der DE 198 31 237 A1 ist eine Hub-Kippvorrichtung bekannt geworden, in welcher neben einer Kammleiste als Aufnahmevorrichtung noch zusätzlich ein Greifer vorgesehen ist, wobei der Kamm und der Greifer in einem Winkel voneinander angeordnet sind und zusammen um eine gemeinsame Drehachse zum Wechsel der Aufnahme der Müllbehälter durch den Kamm oder den Greifer verschwenkbar sind. Mit dieser vorbekannten Hub-Kippvorrichtung kann also anstelle eines Müllbehälters mit Kammleiste auch ein anderer Müllbehälter, der eine derartige Kammleistenaufnahme nicht aufweist, gegriffen werden.
  • Häufig besteht nun aber bei einer Müllsammelfahrt das Problem, dass neben den kleinen Müllsammelbehältern, d. h. in üblicherweise zweirädrigen Gefäßen mit 60 bis 360 Liter Aufnahmevolumen nach DIN EN 840 auch noch vierrädrige größere Müllbehälter mit 660 Litern, 770 Litern oder 1100 Litern Fassungsvermögen aufgenommen werden sollen. Dies ist mit den vorbekannten Kammleistenfahrzeugen, die zur Aufnahme einzelner kleinerer Müllgefäße dienen, nicht möglich. Es ist zwar bereits bekannt geworden, einen starren Breitenkamm vorzusehen, der die großen Müllbehälter aufnehmen kann. Mit einem derartigen Kamm können aber dicht nebeneinander stehende zweirädrige kleine Müllbehälter nicht aufgenommen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine bekannte Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges derart weiterzubilden, dass neben kleineren Müllbehältern von 60 bis 360 Litern Fassungsvermögen, die über eine Kammleiste aufnehmbar sind, problemlos auch große Behälter mit einem Fassungsvermögen bis zu 1100 Litern aufgenommen werden können.
  • Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Demnach wird bei einer Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeugs zur Aufnahme von Müllbehältern mit einem an einer Schwenkeinrichtung des Müllsammelfahrzeuges angelenkten Arm an dem ein Aufnahmekamm mit zugeordneter Klemmleiste und ein unterer Tonnenanschlag angeordnet sind, sowohl der Aufnahmekamm wie auch der Tonnenanschlag jeweils an ihren seitlichen En den mit klappbaren Endteilen versehen. Die klappbaren Endteile können bei Bedarf ausgeklappt werden.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • So können die klappbaren Endteile des Aufnahmekamms einerseits in eine Stellung klappbar sein, indem sie den Aufnahmekamm verlängern und andererseits in eine abgeklappte Stellung schräg nach hinten von der Ebene des Aufnahmekammes wegschwenkbar sein. Durch die entsprechende Kinematik und Endstellung wird sichergestellt, dass die gesamte Hub-Kippvorrichtung nicht zu voluminös baut, so dass die Hub-Kippvorrichtung als Anbauteil nicht zu einer wesentlichen Verlängerung bzw. Verbreiterung des Müllsammelfahrzeuges führt.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung können die klappbaren Endteile des Tonnenanschlags einerseits in eine Stellung klappbar sein, indem sie den Tonnenanschlag verlängern und andererseits können sie in eine hochgeklappte Stellung schwenkbar sein. Auch hierdurch wird eine insgesamt kompakte Bauweise der Hub-Kippvorrichtung sichergestellt.
  • Die klappbaren Endteile des Aufnahmekamms und des Tonnenanschlags können in einer kostengünstigen Ausführungsvariante von Hand verschwenkbar sein.
  • Komfortabler ist es allerdings, wenn die klappbaren Endteile des Aufnahmekamms und des Tonnenanschlags, beispielsweise bei Ausführung von einem Müllwerker über einen Joystick, automatisch verschwenkt wird. Hierbei sind die klappbaren Endteile des Aufnahmekamms und des Tonnenanschlags aus ihrer Grundstellung gegen eine Federkraft um ihr Schwenklager pneumatisch oder hydraulisch verschwenkbar.
  • Alternativ können die klappbaren Endteile des Aufnahmekamms und des Tonnenanschlags aber auch über einen elektrisch betriebenen Schwenkmotor verschwenkbar sein.
  • Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Hub-Kippvorrichtung an der Seite eines Müllsammelfahrzeuges angebaut.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist die Klemm- bzw. Verriegelungsleiste teleskopierbar ausgebildet.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dem in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Draufsicht auf einen Teil einer Hub-Kippvorrichtung nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2: eine Draufsicht auf die Hub-Kippvorrichtung gemäß 1,
  • 3: eine Seitenansicht der Hub-Kippvorrichtung gemäß 1 von rechts, wobei hier die jeweiligen Endteile zurückgeschwenkt bzw. hochgeschwenkt sind,
  • 4: eine Seitenansicht gemäß 1 von links, wobei die Endteile in Arbeitsstellung ausgeschwenkt sind und
  • 5 und 6: perspektivische Ansichten der Ausführungsvariante gemäß 1.
  • In der 1 ist eine Draufsicht auf eine Hub-Kippvorrichtung 10, die hier nur teilweise dargestellt ist, gezeigt. Diese Hub-Kippvorrichtung 10 weist einen an einer hier nicht näher dargestellten Schwenkeinrichtung eines nicht näher dargestellten Müllsammelfahrzeuges angelenkten Arm 12 auf, an dem ein Aufnahmekamm 14 mit zugeordneter Klemmleiste 16 angeordnet ist.
  • Der Aufnahmekamm 14 weist 4 Zinken 18 auf, die in eine entsprechende Kammaufnahme eines hier nicht näher dargestellten Müllbehälters eingreifen können. Bei entsprechender Aufnahme eines Müllbehälters zum Verschwenken wird dieser durch die verriegelnde Klemmleiste 16 festgelegt. Die Funktion der Kammleiste 14 mit dem Zinken 18 und der mit dieser zusammenwirkenden Klemmleiste 16 ist allgemein bekannt und bedarf deswegen hier keiner weiteren Erläuterung. Am Arm 12 ist zusätzlich ein Tonnenanschlag 20 in Abstand angeordnet, an dem sich der Müllbehälter bei Aufnahme durch den Aufnahmekamm während des Verschwenkens anlegt.
  • Die Kinematik des Arms 12 als Teil der an sich bekannten Hub-Kippvorrichtung 10 ist bekannt und bedarf an dieser Stelle keiner weiteren Erläuterung.
  • An den jeweiligen seitlichen Enden des Aufnahmekamms 14 sind klappbare Endteile 22 und 24 jeweils um Schwenklager 26 und 28 angelenkt. In der hier dargestellten Ausführungsform erfolgt beim Verschwenken der Endteile 22 bzw. 24 pneumatisch gegen die Kraft von Zugfedern 30 bzw. 32. In abgeschwenkter Stellung, wie sie jeweils im linken Teil in 1 bzw. 2, aber auch in der 3, 5 und 6 dargestellt ist, der Aufnahmekamm 24 schräg nach hinten von der Ebene des Aufnahmekammes wegverschwenkt. Die jeweiligen Endteile 22 und 24 des Aufnahmekammes weisen zwei Zinken 18 auf.
  • Am unteren Tonnenanschlag 20 sind seitlich Endteile 34 und 36 verschwenkbar angelenkt. Die Endteile weisen jeweils Gummiklötze 38 und 40 als Anlageflächen für die Müllsammelbehälter auf. Auch die Endteile 34 und 36 des Tonnenanschlags 20 sind pneumatisch verschwenkbar, wobei sie jeweils über Zugfedern 42 und 44 in ihre Grundstellung zurückziehbar sind. Ein Verschwenken der Endteile 34 und 36 des Tonnenanschlags erfolgt in eine hochgeklappte Stellung, wie dies insbesonde re in der 1, der 5 in der Darstellung von vorne und in 6 in der Darstellung von hinten gezeigt ist.
  • Der Tonnenanschlag 20 selbst weist eine Anlagefläche 46 aus Gummi auf, wie dies ebenfalls aus dem Stand der Technik bereits hinreichend bekannt ist.

Claims (9)

  1. Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern mit einem an einer Schwenkeinrichtung des Müllsammelfahrzeuges angelenkten Arm, an dem ein Aufnahmekamm mit zugeordneter Klemmleiste und ein unterer Tonnenanschlag angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekamm und der Tonnenanschlag jeweils an ihren seitlichen Enden klappbare Endteile aufweisen.
  2. Hub-Kippvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Endteile des Aufnahmekammes einerseits in eine Stellung klappbar sind, in denen sie den Aufnahmekamm verlängern und dass sie anderer seits in eine abgeklappte Stellung schräg nach hinten von der Ebene des Aufnahmekammes weg schwenkbar sind.
  3. Hub-Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Endteile des Tonnenanschlages einerseits in eine Stellung klappbar sind, in denen sie den Tonnenanschlag verlängern und dass sie andererseits in eine hochgeklappte Stellung schwenkbar sind.
  4. Hub-Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Endteile des Aufnahmekammes und des Tonnenanschlages von Hand verschwenkbar sind.
  5. Hub-Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Endteile des Aufnahmekammes und des Tonnenanschlages automatisch verschwenkbar sind.
  6. Hub-Kippvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Endteile des Aufnahmekammes und des Tonnenanschlages aus ihrer Grundstellung gegen eine Federkraft um ihr Schwenklager pneumatisch oder hydraulisch verschwenkbar sind.
  7. Hub-Kippvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die klappbaren Endteile des Aufnahmekammes und des Tonnenanschlages über einen elektrisch betriebenen Schwenkmotor verschwenkbar sind.
  8. Hub-Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie an der Seite eines Müllsammelfahrzeuges angebaut ist.
  9. Hub-Kippvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmleiste teleskopierbar ausgebildet ist.
DE102004049463.0A 2003-12-09 2004-10-11 Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern Active DE102004049463B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004049463.0A DE102004049463B4 (de) 2003-12-09 2004-10-11 Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319079U DE20319079U1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Hub-Kippvorrichtung zur Aufnahme von Müllbehältern
DE20319079.3 2003-12-09
DE102004049463.0A DE102004049463B4 (de) 2003-12-09 2004-10-11 Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004049463A1 true DE102004049463A1 (de) 2005-07-07
DE102004049463B4 DE102004049463B4 (de) 2018-05-03

Family

ID=34559805

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319079U Expired - Lifetime DE20319079U1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Hub-Kippvorrichtung zur Aufnahme von Müllbehältern
DE102004049463.0A Active DE102004049463B4 (de) 2003-12-09 2004-10-11 Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319079U Expired - Lifetime DE20319079U1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Hub-Kippvorrichtung zur Aufnahme von Müllbehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20319079U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3418219A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-26 Ab Närpes Trä & Metall - Oy Närpiön Puu ja Metalli Mülltonnenhebevorrichtung
DE102021117999B3 (de) 2021-07-13 2022-09-29 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Hub-Kipp-Vorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021133817B4 (de) 2021-12-20 2024-02-01 Ab Närpes Trä & Metall Hub-Kippvorrichtung zur Aufnahme von Abfallbehältern

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881616A (en) * 1972-11-20 1975-05-06 Fabit Corp Process of refuse container emptying
GB1545555A (en) * 1977-08-08 1979-05-10 Hestair Dennis Ltd Bin hoists
GB2128578B (en) * 1982-10-06 1985-07-24 Allen Jack Refuse collection vehicle
GB2228248A (en) * 1989-02-15 1990-08-22 Allen Jack Lifting and tipping refuse containers
FR2695919B1 (fr) * 1992-09-18 1994-11-04 Maurice Gruelles Dispositif de basculement et de blocage simultané de poubelles pour le collectage des ordures.
DE19506776A1 (de) 1995-02-27 1996-08-29 Aicher Max Entsorgungstechnik Vorrichtung zum Schwenken unterschiedlicher Müllbehälter von einer Aufnahmestelle zu einer Abgabestelle
DE19628224C2 (de) * 1996-07-15 1999-04-22 Zoeller Kipper Vorrichtung zum Entleeren von Müllgroßbehältern
DE29621820U1 (de) * 1996-12-16 1997-06-05 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co Müllsammelfahrzeug mit seitlich angeordneter Hub-/Kippvorrichtung
DE29718103U1 (de) * 1997-10-14 1999-02-11 Schneider Systemtechnik Gmbh Hub-Kipp-Vorrichtung
DE19831237C2 (de) 1998-07-11 2000-06-21 Friedrichwilhelm Schmaedeke Vorrichtung zum Aufnehmen von Müllbehältern zur Verwendung bei Abfallsammelfahrzeugen
DE19952483C1 (de) * 1999-10-29 2001-02-22 Zoeller Kipper Verriegelungsvorrichtung für nebeneinander angeordnete Hubwagen
DE10130556A1 (de) * 2001-06-25 2003-01-09 Ralf Raeuber Hub-Kipp-Vorrichtung für Müllsammelfahrzeuge
DE20116304U1 (de) * 2001-10-05 2003-02-20 Ochsner Ag Urdorf J Schüttgutsammelfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3418219A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-26 Ab Närpes Trä & Metall - Oy Närpiön Puu ja Metalli Mülltonnenhebevorrichtung
DE102021117999B3 (de) 2021-07-13 2022-09-29 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co. Kg Hub-Kipp-Vorrichtung
EP4119469A1 (de) 2021-07-13 2023-01-18 FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG Hub-kipp-vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004049463B4 (de) 2018-05-03
DE20319079U1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0235784B1 (de) Kippvorrichtung für motorgetriebene Müllsammelfahrzeuge
DE3024664C2 (de)
DE3527022A1 (de) Kipp- oder hubkipp-vorrichtung zum entleeren von behaeltern in sammelbehaelter, vorzugsweise muellbehaelter in den sammelbehaelter eines muellfahrzeugs
DE3445222A1 (de) Einrichtung an einem kraftfahrzeug zum aufnehmen und absetzen sowie zum kippen von behaeltern
DE102004049463B4 (de) Hub-Kippvorrichtung eines Müllsammelfahrzeuges zur Aufnahme von Müllbehältern
EP4119469B1 (de) Hub-kipp-vorrichtung
DE3312557C2 (de)
DE4430573A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Silos
EP1205347B1 (de) Fahrzeug, vorzugsweise Abfallsammelfahrzeug, mit als Wechselbehälter ausgebildeten Containern
EP0554528B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Müllsammelfahrzeuge
DE102011115086B4 (de) Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einer Einschüttöffnung für unterschiedliche Behälter
DE19905450B4 (de) Kehrmaschine
DE19831237C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Müllbehältern zur Verwendung bei Abfallsammelfahrzeugen
DE102004001636B4 (de) Entsorgungsfahrzeug
DE19821608A1 (de) Fahrradträger
EP2239121A2 (de) Fahrmischer
DE102004032169B4 (de) Flurförderzeug mit einer Treibgasflaschenhalterung
DE202009013049U1 (de) Fahrzeugkran
DE10136274B4 (de) Hub- und Entleerungsvorrichtung für Behälter
DE2750479A1 (de) Muellwagen
DE19952483C1 (de) Verriegelungsvorrichtung für nebeneinander angeordnete Hubwagen
EP0333192A2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
AT413174B (de) Rückeschild
DE19919879C2 (de) Hubkippvorrichtung
DE10130556A1 (de) Hub-Kipp-Vorrichtung für Müllsammelfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZOELLER-KIPPER GMBH, 55130 MAINZ, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110817

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: WSL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE