DE102004048793B3 - Ringkern-Transformator - Google Patents

Ringkern-Transformator Download PDF

Info

Publication number
DE102004048793B3
DE102004048793B3 DE102004048793A DE102004048793A DE102004048793B3 DE 102004048793 B3 DE102004048793 B3 DE 102004048793B3 DE 102004048793 A DE102004048793 A DE 102004048793A DE 102004048793 A DE102004048793 A DE 102004048793A DE 102004048793 B3 DE102004048793 B3 DE 102004048793B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cores
phase windings
transformer
phase
axial direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004048793A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Werner Hanser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004048793A priority Critical patent/DE102004048793B3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to US11/576,171 priority patent/US20080007378A1/en
Priority to MX2007004125A priority patent/MX2007004125A/es
Priority to EA200700561A priority patent/EA012485B1/ru
Priority to SI200530677T priority patent/SI1797573T1/sl
Priority to ES05799949T priority patent/ES2321638T3/es
Priority to PL05799949T priority patent/PL1797573T3/pl
Priority to CA002583262A priority patent/CA2583262A1/en
Priority to AT08010495T priority patent/ATE554488T1/de
Priority to PT05799949T priority patent/PT1797573E/pt
Priority to AT05799949T priority patent/ATE424030T1/de
Priority to AP2007003983A priority patent/AP2125A/xx
Priority to KR1020077007782A priority patent/KR20070102987A/ko
Priority to EP08010496A priority patent/EP1959460B1/de
Priority to PCT/EP2005/010783 priority patent/WO2006040074A1/de
Priority to AU2005293857A priority patent/AU2005293857B2/en
Priority to JP2007535092A priority patent/JP2008516433A/ja
Priority to EP08010495A priority patent/EP1959459B1/de
Priority to EA200900170A priority patent/EA012993B1/ru
Priority to EA200900169A priority patent/EA012992B1/ru
Priority to EP05799949A priority patent/EP1797573B1/de
Priority to BRPI0516543-1A priority patent/BRPI0516543A/pt
Priority to DE502005006711T priority patent/DE502005006711D1/de
Priority to DK05799949T priority patent/DK1797573T3/da
Priority to CNA2005800343000A priority patent/CN101036204A/zh
Priority to AT08010496T priority patent/ATE554489T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004048793B3 publication Critical patent/DE102004048793B3/de
Priority to ZA200702353A priority patent/ZA200702353B/en
Priority to EGNA2007000343 priority patent/EG24744A/xx
Priority to TNP2007000129A priority patent/TNSN07129A1/fr
Priority to MA29864A priority patent/MA29002B1/fr
Priority to CY20091100488T priority patent/CY1109446T1/el
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/16Toroidal transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/263Fastening parts of the core together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/12Two-phase, three-phase or polyphase transformers

Abstract

Ein Mehrphasentransformator (1) weist mehrere in axialer Richtung benachbart angeordnete Ringkerne (2) auf. Die Ringkerne (2) tragen dabei Phasenwicklungen unterschiedlicher Phasen. Die Anschlussstellen der Phasenwicklungen zweier benachbarter Ringkerne (2) sind in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet, wobei der Versatz beziehungsweise der geometrische Winkel zwischen den Anschlussstellen der Phasenwicklungen zweier benachbarter Ringkerne (2) etwa der Phasenverschiebung beziehungsweise dem elektrischen Phasenwinkel zwischen den Spannungssignalen dieser Ringkerne (2) entspricht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Ringkern-Transformator, insbesondere einen Mehrphasentransformator mit mehreren in axialer Richtung benachbart angeordneten Ringkernen, wobei jeweils benachbarte Ringkerne Phasenwicklungen unterschiedlicher Phasen tragen. Bei Mehrphasentransformatoren mit benachbart angeordneten Ringkernwicklungen besteht das Problem, dass zwischen den einzelnen Phasenwicklungen hohe Spannungspotentialunterschiede bestehen und dementsprechend aufwendige Isolationsmaßnahmen erforderlich sind, um beispielsweise bei Tropf-, Schwitzwasser oder Eisbildung Überschläge zu vermeiden und die Betriebssicherheit des Mehrphasentransformators zu gewährleisten. Gegebenenfalls ist es sogar erforderlich, an dem Mehrphasentransformator eine Heizung vorzusehen, um beispielsweise Überschläge zwischen den einzelnen Phasenwicklungen durch Eisbildung zu vermeiden.
  • Die Isolationsmaßnahmen sind sehr kostenintensiv. Zudem erfordern die Isolationsmaßnahmen eine bestimmte Baugröße des Mehrphasentransformators, wodurch dessen Platzbedarf erhöht ist
  • Aus dem europäischen Patent DE 691 10 273 T2 ist ein Dreiphasen-Ringkerntransformator bekannt, dessen Ringkerne in axialer Richtung zueinander benachbart angeordnet sind und jeweils unterschiedliche Phasen tragen.
  • Dieser Ringkerntransformator ist für den Betrieb an Niederspannung vorgesehen. Bei einem Einsatz im Mittelspannungsbereich käme es sowohl im Bereich der Anschlüsse als auch der Wicklungen selbst zu hohen Potentialunterschieden und damit zu Überschlägen.
  • Eine denkbare Abhilfe wäre die entsprechende Vergrößerung der Abstände und die Verstärkung der Isolation.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe, einen Ringkern-Transformator der eingangs genannten Art zu schaffen, für den nur noch reduzierte Isolationsmaßnahmen erforderlich sind und dessen Baugröße reduziert ist. Außerdem soll bei geringer Baugröße eine hohe Leistungsdichte möglich sein.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass die Anschlussstellen der Phasenwicklungen zweier benachbarter Ringkerne in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind. Die elektrische Phasenverschiebung zwischen den einzelnen Phasenwicklungen des Mehrphasentransformators wird praktisch durch einen mechanischen Versatz der Phasenwicklungen aufgehoben beziehungsweise reduziert. Dadurch wird der Potentialunterschied zwischen benachbarten Wicklungsabschnitten unterschiedlicher Phasen reduziert, so dass dementsprechend auch weniger aufwendige Isolationsmaßnahmen zum Isolieren benachbarter Phasenwicklungen gegeneinander erforderlich sind und somit die Kosten für die Isolationsmaßnahmen ebenfalls reduziert sind. Durch die geringeren Potentialunterschiede zwischen den Phasenwicklungen benachbarter Ringkerne können diese auch in einem geringeren Abstand zueinander angeordnet werden, wodurch die Baugröße für den Mehrphasentransformator reduziert ist.
  • Eine besonders günstige Ausführungsform sieht vor, dass der Versatz beziehungsweise der geometrische Winkel zwischen den Anschlussstellen der Phasenwicklungen zweier benachbarter Ringkerne der Phasenverschiebung beziehungsweise dem elektrischen Phasenwinkel zwischen den Spannungssignalen dieser Ringkerne entspricht. Zwischen direkt benachbarten Wicklungsabschnitten zweier Ringkerne besteht dann praktisch kein Potentialunterschied mehr. Bei einem Drei-Phasen-System sind die Anschlussstellen der drei Phasenwicklungen jeweils um 120° gegeneinander versetzt angeordnet, um den Phasenwinkel zwischen den einzelnen Phasen mechanisch zu kompensieren.
  • Da zwischen den einzelnen Ringkernen üblicherweise zur mechanischen Stabilisierung und Halterung ein Abstandhalter vorgesehen ist, ist es möglich, zwischen zwei benachbarten Phasenwicklungen geringe Potentialunterschiede zuzulassen, so dass eine gegenüber der elektrischen Phasenverschiebung reduzierte mechanische Verdrehung der Ringkerne ausreicht, um Spannungs-Überschläge zwischen den Phasenwicklungen auch bei reduzierten oder ganz entfallenen Isolationsmaßnahmen zu vermeiden. Die Anforderungen an die Präzision bei der Fertigung des Mehrphasentransformators sind dadurch reduziert und die Fertigung vereinfacht. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Ringkerne des Mehrphasentransformators mit ihren jeweiligen Phasenwicklungen modulartig ausgebildet sind und dass eine Haltevorrichtung zum Halten und zum gegeneinander Festlegen der modulartigen Ringkerne vorgesehen ist. Die einzelnen Module werden mit einer Haltevorrichtung gehalten und in ihrer Position relativ zueinander festgelegt.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand einer Figur näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt in schematischer Darstellung einen seitlichen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Mehrphasentransformator mit drei in axialer Richtung benachbart angeordneten Ringkernen.
  • Ein im ganzen mit 1 bezeichneter Mehrphasentransformator weist drei in axialer Richtung übereinander angeordnete Ringkerne 2 auf. Jeweils benachbarte Ringkerne 2 tragen dabei Phasenwicklungen unterschiedlicher Phasen, wobei die Phasenwicklungen jeweils auf die Ringkerne 2 ringförmig umschließenden Spulenkörpern 3 aufgebracht sind. Dabei können abwechselnd Spulenkörper 3 jeweils mit Primär und Sekundärwicklungen nebeneinander oder übereinander angeordnet sein. Es ist auch möglich, dass auf einen Spulenkörper 3 jeweils primär- und Sekundärwicklungen gemeinsam aufgebracht sind.
  • Der in der Figur dargestellte Mehrphasentransformator 1 ist als Drei-Phasen-Transformator ausgebildet. Die nicht näher dargestellten Anschlussstellen der einzelnen Phasenwicklungen der Ringkerne 2 beziehungsweise der Spulenkörper 3 sind jeweils um 120° zueinander versetzt angeordnet. Die Phasenwicklungen sind dadurch mechanisch um einen Winkel zueinander versetzt angeordnet, der der elektrischen Phasenverschiebung beziehungsweise dem elektrischen Phasenwinkel zwischen den Spannungssignalen dieser Phasenwicklungen entspricht.
  • Insbesondere im Bereich der Distanzstücke 9, das heißt dort, wo benachbarte Ringkerne den geringsten Abstand zueinander haben, ist dadurch an zwei gegenüberliegenden Bereichen zweier Ringkerne 2 beziehungsweise Spulenkörper 3 praktisch kein Potentialunterschied vorhanden. Spannungsüberschläge zwischen benachbarten Ringkernen 2 sind so auch bei dicht aneinander angeordneten Ringkernen 2 nicht möglich. Der Mehrphasentransformator 1 kann dadurch kompakt und mit reduziertem Platzbedarf aufgebaut werden. Zudem sind zwischen den einzelnen Ringkernen 2, im Bereich der Distanzstücke 9 keine oder nur geringe Isolationsmaßnahmen erforderlich, wodurch Kosten gespart werden und die Konstruktion vereinfacht ist.

Claims (3)

  1. Ringkern-Transformator, insbesondere Mehrphasentransformator (1) mit mehreren in axialer Richtung benachbart angeordneten Ringkernen (2), wobei jeweils benachbarte Ringkerne (2) Phasenwicklungen unterschiedlicher Phasen tragen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussstellen der Phasenwicklungen zweier benachbarter Ringkerne (2) in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordnet sind.
  2. Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versatz beziehungsweise der geometrische Winkel zwischen den Anschlussstellen der Phasenwicklungen zweier benachbarter Ringkerne (2) der Phasenverschiebung beziehungsweise dem elektrischen Phasenwinkel zwischen den Spannungssignalen dieser Ringkerne (2) entspricht.
  3. Transformator nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkerne (2) des Mehrphasentransformators (1) mit ihren jeweiligen Phasenwicklungen modulartig ausgebildet sind und dass eine Haltevorrichtung (4) zum Halten und zum gegeneinander Festlegen der modulartigen Ringkerne (2) vorgesehen ist.
DE102004048793A 2004-10-07 2004-10-07 Ringkern-Transformator Expired - Fee Related DE102004048793B3 (de)

Priority Applications (31)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048793A DE102004048793B3 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Ringkern-Transformator
EA200900170A EA012993B1 (ru) 2004-10-07 2005-10-06 Способ и устройство для изготовления трансформатора с тороидальными сердечниками
EA200700561A EA012485B1 (ru) 2004-10-07 2005-10-06 Трансформатор с тороидальными сердечниками
SI200530677T SI1797573T1 (sl) 2004-10-07 2005-10-06 Transformator s toroidnimi jedri
EP08010495A EP1959459B1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Verfahren zur Herstellung eines Ringkerns
PL05799949T PL1797573T3 (pl) 2004-10-07 2005-10-06 Transformator z rdzeniem pierścieniowym
CA002583262A CA2583262A1 (en) 2004-10-07 2005-10-06 Toroidal-core transformer
MX2007004125A MX2007004125A (es) 2004-10-07 2005-10-06 Transformador de nucleos toridales.
PT05799949T PT1797573E (pt) 2004-10-07 2005-10-06 Transformador de núcleo toroidal
EA200900169A EA012992B1 (ru) 2004-10-07 2005-10-06 Способ и устройство для изготовления тороидального сердечника для трансформатора с тороидальными сердечниками
AP2007003983A AP2125A (en) 2004-10-07 2005-10-06 Toroidal core transformer
KR1020077007782A KR20070102987A (ko) 2004-10-07 2005-10-06 토로이달 코어 트랜스포머
EP08010496A EP1959460B1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Verfahren zur Herstellung eines Transformators
PCT/EP2005/010783 WO2006040074A1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Ringkern-transformator
AU2005293857A AU2005293857B2 (en) 2004-10-07 2005-10-06 Toroidal core transformer
JP2007535092A JP2008516433A (ja) 2004-10-07 2005-10-06 トロイダルコア変圧器
US11/576,171 US20080007378A1 (en) 2004-10-07 2005-10-06 Toroidal Core Transformer
AT08010495T ATE554488T1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Verfahren zur herstellung eines ringkerns
AT05799949T ATE424030T1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Ringkern-transformator
EP05799949A EP1797573B1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Ringkern-transformator
BRPI0516543-1A BRPI0516543A (pt) 2004-10-07 2005-10-06 transformador de núcleo anular
DE502005006711T DE502005006711D1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Ringkern-transformator
DK05799949T DK1797573T3 (da) 2004-10-07 2005-10-06 Ringkernetransformer
CNA2005800343000A CN101036204A (zh) 2004-10-07 2005-10-06 环形芯变压器
AT08010496T ATE554489T1 (de) 2004-10-07 2005-10-06 Verfahren zur herstellung eines transformators
ES05799949T ES2321638T3 (es) 2004-10-07 2005-10-06 Transformador de nucleo toroidal.
ZA200702353A ZA200702353B (en) 2004-10-07 2007-03-19 Toroidal core transformer
EGNA2007000343 EG24744A (en) 2004-10-07 2007-04-05 Toroidal core transformer.
TNP2007000129A TNSN07129A1 (en) 2004-10-07 2007-04-06 Toroidal-core transformer
MA29864A MA29002B1 (fr) 2004-10-07 2007-05-03 Transformateur a noyau toroïdal
CY20091100488T CY1109446T1 (el) 2004-10-07 2009-05-06 Μετασχηματιστης με τοροειδη πυρηνα

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048793A DE102004048793B3 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Ringkern-Transformator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004048793B3 true DE102004048793B3 (de) 2005-10-13

Family

ID=34983209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004048793A Expired - Fee Related DE102004048793B3 (de) 2004-10-07 2004-10-07 Ringkern-Transformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004048793B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009146835A2 (de) * 2008-06-07 2009-12-10 Volker Werner Hanser Transformator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995011514A1 (de) * 1993-10-20 1995-04-27 Ciba Geigy Ag Leistungstransformator
DE69110273T2 (de) * 1991-04-26 1996-01-25 Ibm Koaxiale schwingungsdämpfende Anordnung eines Ringkerntransformators.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69110273T2 (de) * 1991-04-26 1996-01-25 Ibm Koaxiale schwingungsdämpfende Anordnung eines Ringkerntransformators.
WO1995011514A1 (de) * 1993-10-20 1995-04-27 Ciba Geigy Ag Leistungstransformator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009146835A2 (de) * 2008-06-07 2009-12-10 Volker Werner Hanser Transformator
WO2009146835A3 (de) * 2008-06-07 2010-08-05 Volker Werner Hanser Transformator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1797573B1 (de) Ringkern-transformator
DE2233571C3 (de) Spulenkörper, insbesondere für Transformatoren
WO2007107492A1 (de) Verbindungselement für eine elektrische abschirmungsanordnung
DE102016201258A1 (de) Elektrischer Spannungswandler mit mehreren Speicherdrosseln
EP2277183B1 (de) Modularer ringkern
DE102010040202A1 (de) Multiphasenwandler
WO2006042834A1 (de) Elektrische maschine
DE102010040205A1 (de) Multiphasenwandler
DE102004048793B3 (de) Ringkern-Transformator
WO2019077096A1 (de) Stromwandler mit fluid- oder ölpapierisolierung für hochspannung
EP3785345B1 (de) Leistungselektronische vorrichtung mit transformatoreinrichtung und verfahren
EP2865087B1 (de) Parallele wechselrichter an einer drossel
WO2015113800A1 (de) Laststufenschalter nach dem reaktorschaltprinzip
DE102004008961B4 (de) Spulenkörper für geschlossenen magnetischen Kern und daraus hergestellte Entstördrossel
EP0058232B1 (de) Scheibenspulenwicklung aus ineinandergewickelten Einzel- oder Doppelspulen
DE2154731C3 (de) Lagenmeßtransformator
EP2866235B1 (de) Hochspannungstransformator
EP2490230B1 (de) Isolationstrageleiste
DE4445049C1 (de) Isolier- und Abstützanordnung für Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen
WO2023021088A1 (de) Speicherdrossel mit modularen inneren kernen für einen gleichspannungswandler, gleichspannungswandler und fahrzeug
WO2010049041A1 (de) Transformator
EP2845212B1 (de) Wähler für einen stufenschalter
WO2009138116A1 (de) Polygonaler transformatorkern
DE19960474B4 (de) Transformator
DE102020113209A1 (de) Sternscheibe für einen Rotor einer fremderregten Synchronmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee