DE102004046648A1 - Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen, aus Materialien deren Verfahrensweg, von dem flüssigen in den festen, beziehungsweise von dem körnigen in den gebundenen Zustand wechseln, oder durch das Verwenden von Gasen und Flüssigkeiten, die mit zur Hilfenahme einer Negativform und elastischen Ballonen, die unter Druckeinwirkung in die Negativform gepresst werden, zu Produkten führen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen, aus Materialien deren Verfahrensweg, von dem flüssigen in den festen, beziehungsweise von dem körnigen in den gebundenen Zustand wechseln, oder durch das Verwenden von Gasen und Flüssigkeiten, die mit zur Hilfenahme einer Negativform und elastischen Ballonen, die unter Druckeinwirkung in die Negativform gepresst werden, zu Produkten führen Download PDF

Info

Publication number
DE102004046648A1
DE102004046648A1 DE102004046648A DE102004046648A DE102004046648A1 DE 102004046648 A1 DE102004046648 A1 DE 102004046648A1 DE 102004046648 A DE102004046648 A DE 102004046648A DE 102004046648 A DE102004046648 A DE 102004046648A DE 102004046648 A1 DE102004046648 A1 DE 102004046648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
negative mold
liquid
elastic
elastic balloons
balloons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004046648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004046648B4 (de
Inventor
Marcus Gaudoin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004046648A priority Critical patent/DE102004046648B4/de
Priority to EP05795949A priority patent/EP1804993B1/de
Priority to PCT/DE2005/001697 priority patent/WO2006047978A2/de
Priority to DE112005002913T priority patent/DE112005002913A5/de
Publication of DE102004046648A1 publication Critical patent/DE102004046648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004046648B4 publication Critical patent/DE102004046648B4/de
Priority to US11/690,902 priority patent/US7687000B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/06Moulds with flexible parts
    • B28B7/065Casting in sack or bag like moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/28Cores; Mandrels
    • B28B7/30Cores; Mandrels adjustable, collapsible, or expanding
    • B28B7/32Cores; Mandrels adjustable, collapsible, or expanding inflatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/342Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials which are at least partially destroyed, e.g. broken, molten, before demoulding; Moulding surfaces or spaces shaped by, or in, the ground, or sand or soil, whether bound or not; Cores consisting at least mainly of sand or soil, whether bound or not
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/34Moulds, cores, or mandrels of special material, e.g. destructible materials
    • B28B7/346Manufacture of moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen aus Material, das im Verlauf des Verfahrens vom flüssigen in den festen bzw. vom körnigen in den gebundenen Zustand wechselt. Bei dem Verfahren kommen eine Negativform und elastische Ballone zum Einsatz, die in der Negativform unter Druck gesetzt werden. In die Ballone wird entweder Gas/Flüssigkeit oder das flüssige, später aushärtbare, Material des herzustellenden Bauteils eingefüllt.

Description

  • Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen, aus Materialien dessen Verfahrensweg, von einem flüssigen in einen festen, einen körnigen in einen gebundenen Zustand wechseln,
    oder durch das Verwenden von Gasen und Flüssigkeiten,
    die mit zur Hilfenahme einer Negativform und elastischen Ballonen, die unter Druckeinwirkung in die Negativform gepresst werden, zu Produkten führen.
    • – (Dokument/ DE19504782C2 19.08.1999) Bei der Herstellung von Formen, speziell in Bereichen der Abformung, wird mit einer flexiblen Form gearbeitet. Diese Formen lassen sich bei Hinterschneidungen leicht vom Modell lösen. Dieses Verfahren wird zur Obertlächennachahmung verwendet.
    • – Ein weiteres Verfahren ist die Verlorene Form. Ein Kunststoff-Wachsgemisch wird zur Herstellung der Positivform des zu gießenden Teiles hergestellt. Das zu gießende Teil wird mit einem Gussmantel umgeben, das im Inneren befindliche Kunststoff- Wachsgemisch wird durch Erhitzung verdampft oder kann durch einen Kanal ablaufen, der Gussmantel wird später zur Weiterverarbeitung des Gusses unwiederbringlich zerstört.
  • Problem
  • Bei der Herstellung von Bauelementen werden einzelne Elemente mit wiederkehrenden Maßen, Oberflächen und Strukturen gewählt. Oft müssen solche Elemente vor Ort an eine vorhandene Formgebung angepasst werden. Eine Oberflächenstruktur zusammengetragen aus einzelnen Elementen, von dem eines dem anderen nicht gleicht, ist nur mit großen handwerklichen und technischen Aufwand möglich.
  • Problemlösung
  • Durch das entwickelte Verfahren unter Verwendung von Materialien deren Verfahrensweg von dem flüssigen in den festen, bzw. von dem körnigen in den gebundenen Zustand wechseln, oder durch das Verwenden von Gasen und Flüssigkeiten, mit zur Hilfenahme von elastischen Ballonen, werden individuelle Elemente möglich. Diese Ballone können entsprechend ihrer Materialzusammensetzung, ihres Füllstoffes, ihrer Füllmenge, des durch den Druckdeckel verübten Druckes, der starren oder flexiblen Negativform, in individuelle Elemente geformt werden, wobei ein Element das danebenliegende Element in der Verformung beeinflusst. Diese Ballone funktionieren als eine elastische Haut auf die inneren und äußeren Einflüsse.
  • Beispiel 1
  • Das Herstellung einer Fassade
    • 1. Eine Negativform (1/Pos.1) mit den gewünschten Maßen wird hergestellt.
    • 2. Ein Druckdeckel (1/Pos.2) mit den erforderlichen Maßen wird hergestellt.
    • 3. Elastische Ballone (1/Pos.4) werden mit Luft gefüllt, verschlossen, die Außenhaut mit einem Trennmittel versehen und in die Negativform eingelegt.
    • 4. Der Druckdeckel wird auf die Negativform aufgelegt und mit einer Spannvorrichtung (2/Pos.5) an der Negativform angebracht.
    • 5. Die Spannvorrichtung wird verübt den gewünschten Druck auf die im Inneren der Form befindlichen elastischen Ballone.
    • 6. Durch Speiser (1/Pos.3) wird die klebrige flexible Füllmasse in die Fugen der aneinandergepressten elastischen Ballone eingespritzt.
    • 7. Nach Aushärten der Füllmasse wird die Spannvorrichtung gelöst und der Druckdeckel abgenommen.
    • 8. Die elastischen Ballone werden entlüftet und aus der Negativform genommen.
    • 9. Die Negativform wird gesäubert und die an der Negativform haftende Füllmasse wird ggf. nachbearbeitet.
    • 10. Die Negativform wird mit einem Trennmittel versehen.
    • 11. Die Negativform wird mit dem gewünschten Material je nach Materialbeschaffenheit befüllt und ggf. mit Gewebematten verstärkt.
    • 12. Nach dem Aushärten des befüllten Materials wird die Negativform entfernt und die entstandene Fassade (3/Pos.6) gesäubert.
  • Beispiel 2
  • Die Herstellung von Bodenplatten
    • 1. Eine Negativform mit den gewünschten Massen wird hergestellt.
    • 2. Ein Druckdeckel mit den erforderlichen Massen wird hergestellt.
    • 3. Die Innenhaut der elastischen Ballone werden mit einem Trennmittel versehen.
    • 4. Die elastischen Ballone werden in die Negativform eingelegt und durch Injektion mit dem gewünschten Material befüllt und verschlossen.
    • 5. Die befüllten Ballone werden ausgerichtet.
    • 6. Der Druckdeckel wird auf die Negativform aufgelegt und mit einer Spannvorrichtung an der Negativform angebracht.
    • 7. Die Spannvorrichtung verübt den gewünschten Druck auf die im Inneren der Negativform befindlichen elastischen Ballone.
    • 8. Nach Aushärten der Füllmasse wird der Druckdeckel abgenommen und die Negativform entfernt.
    • 9. Die elastischen Ballone werden von den jeweiligen Elementen entfernt.
    • 10. Die einzelnen Elemente werden gesäubert und können verlegt werden.
  • Beispiel 3
  • Das Herstellen eines Griffes
    • 1. Ein elastischer Ballon wird mit einem aushärtbaren Material befüllt.
    • 2. Der Ballon wird verschlossen.
    • 3. Der Ballon wird nun in die Hand genommen und durch Muskelkraft in die gewünschte Form gebracht.
    • 4. Nach Aushärten der Masse wird der Druck auf den elastischen Ballon gelöst.
    • 5. Der elastische Ballon wird nun von dem Material gelöst.
    • 6. Die entstandene Form kann je nach Wunsch weiter verarbeitet werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen, aus Materialien deren Verfahrensweg, von dem flüssigen in den festen, bzw. von dem körnigen in den gebundenen Zustand wechseln, oder durch das Verwenden von Gasen und Flüssigkeiten, die mit zur Hilfenahme einer Negativform und elastischen Ballonen, die unter Druckeinwirkung in die Negativform gepresst werden, zu Produkten führen, dadurch gekennzeichnet, a) dass eine Negativform des Produktes hergestellt wird, b) die Negativform mit einer gewünschten Zahl von elastischen, abdichtbaren Ballonen, die in Abhängigkeit der zur Verarbeitung gewählten Materialien zusammengesetzt sind, bestückt wird, c) die elastischen Ballone durch angebrachte Öffnungen mit dem gewünschten Material, Flüssigkeit oder Gas befüllt werden, d) die Öffnungen nach der Befüllung verschlossen werden, e) die elastischen Ballone in der Negativform durch Druckeinwirkung komprimiert werden, f) dann entweder 1. wurden die elastischen Formen mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt, wird ein flüssiges aushärtbares Material durch Speiser zwischen die Negativform und den elastischen Ballonen, in die Hohlräume gespritzt, nach dem Aushärten der Mischung wird der Druck auf die Negativform gelöst und die elastischen Ballone entleert, entfernt oder bearbeitet, die Negativform mit der daran haftenden Material wird mit dem gewünschten Material befüllt oder ausgelegt, nach dem Aushärten kann die Negativform entfernt und das so entstandene Produkt, je nach Wunsch, weiterverarbeitet werden. 2. wurden die elastischen Ballone, mit einem Material befüllt, wird nach dem Aushärten des gewählten Materials, der Druck auf die Negativform gelöst und die Negativform abgenommen, die einzelnen elastischen Ballone von den entstandenen Elementen gelöst und die einzelnen Elemente werden wieder zusammengesetzt und je nach Weiterverarbeitung, miteinander verbunden.
DE102004046648A 2004-09-25 2004-09-25 Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen Expired - Fee Related DE102004046648B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046648A DE102004046648B4 (de) 2004-09-25 2004-09-25 Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen
EP05795949A EP1804993B1 (de) 2004-09-25 2005-09-25 Verfahren zur herstellung von individuellen bauteilen
PCT/DE2005/001697 WO2006047978A2 (de) 2004-09-25 2005-09-25 Verfahren zur herstellung von individuellen bauteilen
DE112005002913T DE112005002913A5 (de) 2004-09-25 2005-09-25 Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen
US11/690,902 US7687000B2 (en) 2004-09-25 2007-03-26 Method for the production of individual components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046648A DE102004046648B4 (de) 2004-09-25 2004-09-25 Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004046648A1 true DE102004046648A1 (de) 2006-03-30
DE102004046648B4 DE102004046648B4 (de) 2006-09-21

Family

ID=35953817

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004046648A Expired - Fee Related DE102004046648B4 (de) 2004-09-25 2004-09-25 Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen
DE112005002913T Withdrawn DE112005002913A5 (de) 2004-09-25 2005-09-25 Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005002913T Withdrawn DE112005002913A5 (de) 2004-09-25 2005-09-25 Verfahren zur Herstellung von individuellen Bauteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7687000B2 (de)
EP (1) EP1804993B1 (de)
DE (2) DE102004046648B4 (de)
WO (1) WO2006047978A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092433A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Marcus Gaudoin Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebildes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938775C (de) * 1947-10-11 1956-02-09 Antonio Vittorio Locatelli Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von verdichteten Bauelementen
US5213732A (en) * 1991-01-11 1993-05-25 Milomir Jevtic Method of casting materials using a flexible resilient mold
DE19504782C2 (de) * 1995-02-14 1999-08-19 Mueller Verfahren und Formkörper für die Herstellung von künstlichen Felsformationen
WO2003018274A1 (en) * 2001-08-31 2003-03-06 Rem Koolhaas Panel for architectural design

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022276B (de) 1955-06-30 1958-01-09 Siemens Ag Vergleichsschaltung zur Eichung der Festwellenkreise in einem nach dem UEberlagerungsprinzip arbeitenden Rundfunkempfaenger
US4381328A (en) * 1981-09-11 1983-04-26 Industrial Wood Products, Inc. Paving and floor block composition and method of production
US5564369A (en) * 1994-06-22 1996-10-15 Barber; Todd R. Reef ball
US5849229A (en) * 1996-09-17 1998-12-15 Holtzberg; Matthew Method for molding composite, structural plastics, and objects molded thereby
US6755997B2 (en) * 2002-09-24 2004-06-29 Collins & Aikman Products Co. Method of making improved vehicle floor coverings
NL1022276C2 (nl) * 2002-12-30 2004-07-01 Concrete Tech B V Flexibele vorm voor het vervaardigen van produkten uit een verhardend mengsel, alsmede werkwijze voor toepassing van de vorm.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938775C (de) * 1947-10-11 1956-02-09 Antonio Vittorio Locatelli Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von verdichteten Bauelementen
US5213732A (en) * 1991-01-11 1993-05-25 Milomir Jevtic Method of casting materials using a flexible resilient mold
DE19504782C2 (de) * 1995-02-14 1999-08-19 Mueller Verfahren und Formkörper für die Herstellung von künstlichen Felsformationen
WO2003018274A1 (en) * 2001-08-31 2003-03-06 Rem Koolhaas Panel for architectural design

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008092433A1 (de) * 2007-02-02 2008-08-07 Marcus Gaudoin Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gebildes
US7976760B2 (en) 2007-02-02 2011-07-12 Gaudoin Marcus Method and device for producing a structure
US8388336B2 (en) 2007-02-02 2013-03-05 Marcus GAUDOIN Device for producing a structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP1804993B1 (de) 2012-06-27
WO2006047978A3 (de) 2006-10-19
DE102004046648B4 (de) 2006-09-21
EP1804993A2 (de) 2007-07-11
DE112005002913A5 (de) 2007-08-30
WO2006047978A2 (de) 2006-05-11
US20070187865A1 (en) 2007-08-16
US7687000B2 (en) 2010-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3174651B1 (de) Verfahren und gussform, insbesondere zur verwendung in kaltgussverfahren
CH650873A5 (de) Verfahren zur herstellung der rumpf- und kopfpartie einer zu medizinischen uebungszwecken bestimmten menschlichen puppe.
DE2124713C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen, bei dem eine pastöse Masse in eine offene Form mit mehreren Formhohlräumen gestrichen wird und dann aushärtet, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1804993B1 (de) Verfahren zur herstellung von individuellen bauteilen
DE576764C (de) Verfahren zum Herstellen von aus Betonbloecken bestehenden Pflastersteinen
DE60130929T2 (de) Betongießverfahren zum Herstellen von Betongegenständen
DE2914281A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schokoladeformteilen
DE7019839U (de) Hilfsvorrichtung zur herstellung von formen fuer den sandguss von metallgegenstaenden, insbesondere solcher grosser oberflaeche und geringer dicke.
EP2922677B1 (de) Replikationsmethode für oberflächenstrukturen
DE102017009521A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Faserverbundbauteils, Formkern zur Formung eines hohlen Faserverbundbauteils und hohles Faserverbundbauteil
DE19706432C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmuckstücken
DE2903396C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formen, Abdrucken u.dgl. aus plastischer, jedoch erhärtbarer Masse
DE1604539A1 (de) Auswechselbare,Inftdurchlaessige Formen zum Verformen thermoplastischer Kunststoffbahnen
WO1994007580A1 (de) Porzellan-ähnlicher puppenkopf sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
AT141891B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Stanniolieren und Gießen von hohlen oder vollen Schokoladefiguren.
DE2616291A1 (de) Fussabformapparat
DE4332223C1 (de) Dublierküvette und Verfahren zur Herstellung eines Modellsockels oder eines Modellduplikats
DE7504953U (de) Wiederverwendbare Gießform für Plastiken
DE102008049408B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers
DE366104C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebissmodellen
DE1070347B (de)
DE683756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahngarnituren fuer kuenstliche Gebisse
AT73573B (de) Verfahren zum Aufbringen von Hartgummibacken oder Leisten auf Klosettkörper, Spülbecken und dgl.
DE1024788B (de) Form aus zwei Formenhaelften und Zusammenhaltemitteln, insbesondere zur Erzeugung von Voll- oder Hohlfiguren aus Schokolade
DE1115176B (de) Verfahren zur Herstellung einer Steinplatte und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee