DE102004045039A1 - Handhabungsvorrichtung für offene Tabakbehälter - Google Patents

Handhabungsvorrichtung für offene Tabakbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102004045039A1
DE102004045039A1 DE200410045039 DE102004045039A DE102004045039A1 DE 102004045039 A1 DE102004045039 A1 DE 102004045039A1 DE 200410045039 DE200410045039 DE 200410045039 DE 102004045039 A DE102004045039 A DE 102004045039A DE 102004045039 A1 DE102004045039 A1 DE 102004045039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gripping element
unit
tobacco
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410045039
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Denker
Fritz Hagemann
Wolfgang Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauni Primary GmbH
Original Assignee
Hauni Primary GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Primary GmbH filed Critical Hauni Primary GmbH
Priority to DE200410045039 priority Critical patent/DE102004045039A1/de
Priority to EP04803216A priority patent/EP1686866A2/de
Priority to EP06008754A priority patent/EP1690458A1/de
Priority to PCT/EP2004/013231 priority patent/WO2005051806A2/de
Publication of DE102004045039A1 publication Critical patent/DE102004045039A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/23Devices for tilting and emptying of containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B7/00Cutting tobacco
    • A24B7/14Feeding or control devices for tobacco-cutting apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Handhabungsvorrichtung (10) zum Entleeren offener bzw. geöffneter Behälter (14) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer Trageinrichtung (12, 13) für den Behälter (14), die zur Entleerung des Behälters (14) in eine Entleerungsposition drehbar ist, und mit einem Schließdeckel (16) für den Behälter (14), mittels dessen der Behälter (14) vor seiner Entleerung verschließbar ist. Die Handhabungsvorrichtung (10) wird dadurch weitergebildet, dass in der Entleerungsposition der Schließdeckel (16) linear verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Handhabungsvorrichtung zum Entleeren offener bzw. geöffneter Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer Trageinrichtung für den Behälter, die zur Entleerung des Behälters in eine Entleerungsposition drehbar ist, und mit einem Schließdeckel für den Behälter, mittels dem der Behälter vor seiner Entleerung verschließbar ist.
  • In der Tabak verarbeitenden Industrie wird Tabakmaterial, z.B. Schnitttabak, Tabakfolie, Rohtabak, Tabakrippen, expandierter Tabak in Behältern gesammelt und zu Maschinen zur Weiterverarbeitung bzw. zur Tabakvorbereitung transportiert. Zur Weiterverarbeitung werden die Behälter mit dem Tabakmaterial umgekippt oder ausgekippt.
  • Unter der Bezeichnung "TH-T" ist ein Kipper der Patentanmelderin für Behälter mit Schnitttabak, Rippenschnitt, Rohrippen, Kurz- und Aufreißtabak usw. bekannt. Der Kipper besteht aus einer vertikalen, drehbaren Säule mit einem Schwenkbereich von 270° und einem höhenverstellbaren Lastarm. Als Auspacker für Rohtabak ist der Kipper mit einer entsprechenden Greifeinrichtung für die Behälter ausgestattet.
  • Darüber hinaus ist aus DE 298 19 731 U1 eine Vorrichtung zum Entladen offener, deckelloser Behälter mit unverdichteten oder lose verdichteten Tabakballen bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Handhabung von mit Tabakgut befüllten Behältern bei der Entleerung zu verbessern, so dass Beschädigungen des Tabakguts und Staubemissionen bei der Entleerung weitgehend vermieden werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mittels einer Handhabungsvorrichtung zum Entleeren offener bzw. geöffneter, deckelloser Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer Trageinrichtung für den Behälter, die zur Entleerung des Behälters in eine Entleerungsposition drehbar bzw. bewegbar ist, und mit einem Schließdeckel für den Behälter, mittels dem der Behälter vor seiner Entleerung verschließbar ist, die dadurch weitergebildet wird, dass in der Entleerungsposition der Schließdeckel linear verschiebbar ist.
  • Durch die lineare Verschiebung des Schließdeckels wird der zu entleerende umgedrehte Behälter im unteren Bereich vollständig geöffnet, so dass das aufgenommene Tabakgut vollständig zum Beispiel auf ein Abförderband gelangt. Nachdem der Schließdeckel vollständig entfernt ist, wird der Behälter angehoben, so dass das Tabakgut, frei auf dem Abförderer liegt. Mittels der Erfindung wird erreicht, dass das im Behälter aufgenommene Tabakgut sanft auf dem Abförderer abgelegt wird, wodurch die Staubemissionen und eine Zer störung des Tabakguts weitgehend vermieden wird. Durch die erfindungsgemäßen Handhabungsvorrichtungen können auch standardisierte deckellose bzw. geöffnete Behälter entleert werden.
  • Bevorzugterweise ist der Schließdeckel in der Entleerungsposition des Behälters horizontal ausgerichtet, so dass das Tabakgut schonend auf einem, vorzugsweise horizontalen, Abförderer abgelegt werden kann.
  • Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn in der Entleerungsposition der geöffnete Behälter, insbesondere vertikal, anhebbar ist.
  • Insbesondere ist der Behälter nach vollständiger Entleerung in eine Abgabeposition bringbar, so dass der Behälter z.B. zu einem Förderband für die entleerten Behälter transportiert wird.
  • Ferner ist bevorzugterweise die Handhabungsvorrichtung Bestandteil eines Portalroboters.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens unter Bezugnahme auf die Zeichnungen exemplarisch beschrieben, auf die im übrigen bezüglich der Offenbarung aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Ansicht einer Handhabungsvorrichtung bei der Aufnahme eines Behälters;
  • 2 die Handhabungsvorrichtung in einer Öffnungsposition des Behälters und
  • 3 die Handhabungsvorrichtung in einer Entleerungsposi tion zur vollständigen Entleerung des Behälters.
  • In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • 1 zeigt eine Ansicht einer Handhabungsvorrichtung 10, die beispielsweise mittels eines Portalroboters ausgebildet ist. Die Handhabungsvorrichtung 10 weist eine vertikale drehbare Säule 11 auf, an der bewegbare Lastarme 12, 13 zur Aufnahme eines Behälters angeordnet sind. Der Behälter 14 wird über ein Förderband 15 der Handhabungsvorrichtung 10 zugefördert und in einer Aufnahmeposition mittels der Lastarme 12, 13 gegriffen. Hierzu sind die Lastarme 12, 13 beweglich an der Handhabungsvorrichtung 10 angeordnet.
  • Darüber hinaus verfügt die Handhabungsvorrichtung 10 über einen horizontal verschiebbaren Schließdeckel 16 im Bereich oberhalb der Oberseite des Behälters 14, so dass der geöffnete bzw. deckellose Behälter 14 nach Erfassen des Behälters 14 mittels der als Trageinrichtung ausgebildeten Lastarme 12, 13 durch eine horizontale Verschiebung des Schließdeckels 16 verschlossen wird. In einer weiteren Ausgestaltung werden der Behälter 14 und der Schließdeckel 16 gegeneinander verpresst, so dass der Behälter 14 abgedichtet ist.
  • Anschließend wird der Behälter 14 um eine Drehachse um 180° gedreht, so dass der Schließdeckel 16 nun die Bodenfläche bildet. Die Drehachse befindet sich im Mittenbereich des Behälters 14, so dass bei der Drehbewegung nur geringe Drehmomente aufgewendet werden müssen.
  • In 2 ist dargestellt, dass nach einer Drehung des Behälters 14 mit dem darin angeordneten Tabakgut der Behälter 14 in eine Tabak-Entnahmeposition über bzw. auf einem Förderband 18 angeordnet wird. Hierzu wird der Behälter 14 mit dem Schließdeckel 16 auf dem Förderband 18 abgesetzt. Nach dem Aufsetzen wird der Schließdeckel 16 durch eine lineare Verschiebung mittels nicht dargestellter Funktionselemente der Handhabungsvorrichtung 10 entfernt, so dass der untere Bereich des Behälters 14 geöffnet wird.
  • Nach dem vollständigen Entfernen bzw. Herausziehen des Schließdeckels 16 liegt das im Behälter 14 angeordnete Tabakgut vollständig auf dem Förderband 18 auf, und der Behälter 14 wird mittels der fahrbaren Lastarme 12, 13 angehoben wird. Dies ist in 3 dargestellt.
  • Nach vollständiger Entleerung des Behälters 14 wird der Behälter 14 in eine Abgabeposition mittels der Handhabungsvorrichtung 10 gebracht, so dass nachfolgend die Lastarme 12, 13 einen weiteren mit Tabakgut gefüllten Behälter 14 aufnehmen können (vergleiche 1).
  • 10
    Handhabungsvorrichtung
    11
    Säule
    12
    Lastarm
    13
    Lastarm
    14
    Behälter
    15
    Förderband
    16
    Deckel
    18
    Förderband

Claims (5)

  1. Handhabungsvorrichtung (10) zum Entleeren offener bzw. geöffneter Behälter (14) der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer Trageinrichtung (12, 13) für den Behälter (14), die zur Entleerung des Behälters (14) in eine Entleerungsposition drehbar ist, und mit einem Schließdeckel (16) für den Behälter (14), mittels dem der Behälter (14) vor seiner Entleerung verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Entleerungsposition der Schließdeckel (16) linear verschiebbar ist.
  2. Handhabungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließdeckel (16) in der Entleerungsposition des Behälters (14) horizontal ausgerichtet ist.
  3. Handhabungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Entleerungsposition der geöffnete Behälter (14), insbesondere vertikal, anhebbar ist.
  4. Handhabungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (14) nach vollständiger Entleerung in eine Abgabeposition bringbar ist.
  5. Handhabungsvorrichtung (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungsvorrichtung (10) Bestandteil eines Portalroboters (10) ist.
DE200410045039 2003-11-25 2004-09-15 Handhabungsvorrichtung für offene Tabakbehälter Ceased DE102004045039A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045039 DE102004045039A1 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Handhabungsvorrichtung für offene Tabakbehälter
EP04803216A EP1686866A2 (de) 2003-11-25 2004-11-22 Handhabungseinrichtung für behälter der tabak verarbeitenden industrie
EP06008754A EP1690458A1 (de) 2003-11-25 2004-11-22 Handhabungseinrichtung für Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
PCT/EP2004/013231 WO2005051806A2 (de) 2003-11-25 2004-11-22 Handhabungseinrichtung für behälter der tabak verarbeitenden industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410045039 DE102004045039A1 (de) 2004-09-15 2004-09-15 Handhabungsvorrichtung für offene Tabakbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004045039A1 true DE102004045039A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36011485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410045039 Ceased DE102004045039A1 (de) 2003-11-25 2004-09-15 Handhabungsvorrichtung für offene Tabakbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004045039A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015368B (de) * 1956-11-08 1957-09-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Einrichtung zum Entleeren von Schragen fuer Zigaretten od. dgl.
DE3028982A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-19 Cir Spa Divisione Sasib Verfahren zum entleeren von mit stangenfoermigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten, gefuellten kuebeln sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE29819731U1 (de) * 1998-11-06 1999-02-11 Garbuio Spa Vorrichtung zum Entladen offener Behälter mit unverdichteten oder lose verdichteten Tabakballen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015368B (de) * 1956-11-08 1957-09-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Einrichtung zum Entleeren von Schragen fuer Zigaretten od. dgl.
DE3028982A1 (de) * 1979-07-31 1981-02-19 Cir Spa Divisione Sasib Verfahren zum entleeren von mit stangenfoermigen gegenstaenden, insbesondere zigaretten, gefuellten kuebeln sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE29819731U1 (de) * 1998-11-06 1999-02-11 Garbuio Spa Vorrichtung zum Entladen offener Behälter mit unverdichteten oder lose verdichteten Tabakballen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0963709A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von mit Schüttgut, insbesondere Schnittabak gefüllten Kartons
DE102016012872A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von pulver- oder granulatförmigen Stoffen
DE102012105574A1 (de) Big Bag-Entleerungssystem
DE102004045039A1 (de) Handhabungsvorrichtung für offene Tabakbehälter
DE2223782A1 (de) Vorrichtung zum entladen von paletten
DE4107495A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen von verpackungen
EP1690458A1 (de) Handhabungseinrichtung für Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
EP1841336B1 (de) Entleerung von tabakbehältern
DE3320459A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entleeren von tabak-kartons
DE4030673C2 (de)
DE3207437A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern
DE3604763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von gebrauchten metalldosen, z.b. getraenkedosen
DE102009045947A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Verschließen von Behältnissen
DE3928452C2 (de)
DE1267615B (de) Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Saecken
DE3149492C2 (de) Vorrichtung zum Mischen und Granulieren mittels eines trommelförmigen Behälters
EP2644520B1 (de) Vorrichtung zum kontaminationsfreien Entleeren von nachgiebigen Gebinden
EP0974536A1 (de) Transportierbarer Sammelcontainer für Abfallstoffe
EP1611806A1 (de) Befüllung eines Zwischenspeichers mit Tabakgut
DE2913541A1 (de) Vorrichtung zur optischen pruefung und kontrolle von flaschen und ampullen
DE10154044C1 (de) Anbaugerät zum Öffnen und Schließen von Deckeln an Transportbehältern
DE4421287A1 (de) Schüttgutförderanlage mit einer schienengeführten Förderbahn
DE1892814U (de) Einlauftrichter fuer waagen.
DE2308421A1 (de) Vorrichtung zum umschlagen von schuettguetern
DE156857C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAUNI PRIMARY GMBH, 21493 SCHWARZENBEK, DE

8131 Rejection