DE102004043200B4 - Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke - Google Patents

Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke Download PDF

Info

Publication number
DE102004043200B4
DE102004043200B4 DE102004043200A DE102004043200A DE102004043200B4 DE 102004043200 B4 DE102004043200 B4 DE 102004043200B4 DE 102004043200 A DE102004043200 A DE 102004043200A DE 102004043200 A DE102004043200 A DE 102004043200A DE 102004043200 B4 DE102004043200 B4 DE 102004043200B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial tooth
attachment means
tooth
section
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004043200A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004043200A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Halke Gunhild Dr De
Halke Gunter Dr De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004043200A priority Critical patent/DE102004043200B4/de
Publication of DE102004043200A1 publication Critical patent/DE102004043200A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043200B4 publication Critical patent/DE102004043200B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • A61C7/14Brackets; Fixing brackets to teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/70Tooth crowns; Making thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke einer Zahnreihe einer Person mit einem einstückigen Kunstzahnabschnitt (3), der im Wesentlichen dem sichtbaren Bereich eines natürlichen Zahns nachempfunden ist, sowie mit dem Kunstzahnabschnitt (3) verbundene Anbringmittel (4) zur Positionierung des Kunstzahnabschnitts (3) in der Zahnlücke, wobei die Anbringmittel (4) derart ausgebildet sind, um mit einem Draht einer an der Zahnreihe vorgesehenen Zahnspangenanordnung in der Zahnlücke gehalten zu werden. Um insbesondere die Zahl der Sitzungen des Patienten bei einer kieferorthopädische Behandlung verringern zu können, wird vorgeschlagen, dass die Anbringmittel (4) zur Befestigung am Kunstzahnabschnitt (3) einen Verankerungsabschnitt (13) umfassen, der in einer Ausnehmung (12) des Kunstzahnabschnitts (3) fixiert ist. Außerdem wird eine weitere Zahnprothese und ein Verfahren zur Herstellung einer Zahnprothese vorgeschlagen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Zahnprothese gemäß Anspruch 1 und 6 und ein Verfahren zur Herstellung einer Zahnprothese nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Bei der kieferorthopädischen Behandlung von Patienten werden Implantate oder dergleichen im Bereich von Zahnlücken eingesetzt. Zuvor muss hierzu häufig die Stellung der seitlich daran angrenzenden Zähne vorbereitet bzw. verändert werden. Zu diesem Zweck kann eine feste Zahnspangenanordnung z. B. eine sogenannte Multiband- bzw. Multibracket-Apparatur in der entsprechenden Zahnreihe eingerichtet werden.
  • Über die Dauer der Zahnspangenanordnung kann aus optischen Gründen in die vorhandene Zahnlücke ein Kunstzahnteil eingefügt und z. B. über eine entsprechende Befestigung am Bogen der Zahnspange fixiert werden. Nachteilig an dieser Vorgehensweise ist, dass die Anbringmittel am Kunstzahnteil zur Fixierung des Kunstzahnteils am Zahnspangenbogen nur bedingt befriedigt. Im Verlauf der Zahnspangenanwendung wird regelmäßig eine Nacharbeitung bzw. ein Austausch des Kunstzahnteils notwendig, da es auf aufgrund der bisher üblichen Befestigungsweise zum Lösen bzw. zu Frakturen des Anbringmittels kommt. Beispielsweise versagt regelmäßig die Verklebung der Anbringmittel am Kunstzahnteil auch bei einer sogenannten Konditionierung zur chemischen bzw. mikromechanischen Adhäsionsverbesserung der Verbindungsbereiche, z. B. ggf. durch vorherige Aufrauung der zu beklebenden Kunstzahnoberfläche.
  • Aus der WO 03/073 955 A1 ist eine Vorrichtung zur Stabilisierung temporärer Prothesen bekannt, bei der ein Implantataufsatz über einen orthodontischen Draht mit an den Nachbarzähnen verankerten orthodontischen ”Brackets” verbunden wird.
  • Aus der US 5 194 001 A ist eine dentale Brücke bekannt, bei der ein Metallbalken die Brückenzähne und die Pfeilerzähne verbindet, wobei der Metallbalken in eine Ausdehnung der Brückenzähne und der Pfeilerzähen eingelassen ist.
  • Aus der CH 444 377 A ist ein Ersatzzahnkörper bekannt, bei der ein Metallstreifen in einem Basisteil eines Ersatzzahnes eingelassen ist, wobei die Verankerung an Zähnen des Restgebisses über Klammerbacken, die aus dem Metallstreifen gebogen sind, erfolgt.
  • Aus der DE 202 17 547 U1 ist ein lösbarer Aufbau eines Zahnersatzes bekannt, mit einer Brücke, die an eine Mehrzahl von Haltekappen angeschlossen ist, die einen gesunden Zahn überdecken können, wobei die Brücke lösbar am Gerüst befestigbar ist.
  • Aus der DE 91 15 951 U1 ist eine kieferorthopädische Vorrichtung mit Brackets und Draht bekannt.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zahnprothese bereitzustellen, durch welche die Zahl der Sitzungen des Patienten bei einer kieferorthopädische Behandlung verringert werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für die Zahnprothese durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 6 und für das Verfahren durch die Merkmale des Anspruchs 8 gelöst.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung aufgezeigt.
  • Die Erfindung geht von einer Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke einer Zahnreihe einer Person mit einem einstückigen Kunstzahnabschnitt aus, der im Wesentlichen dem sichtbaren Bereich eines natürlichen Zahns nachempfunden ist, sowie mit dem Kunstzahnabschnitt verbundene Anbringmittel zur Positionierung des Kunstzahnabschnitts in der Zahnlücke, wobei die Anbringmittel derart ausgebildet sind, um mit einem Draht einer an der Zahnreihe vorgesehenen Zahnspangenanordnung in der Zahnlücke gehalten zu werden. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die Anbringmittel zur Befestigung am Kunstzahnabschnitt einen Verankerungsabschnitt umfassen, der in einer Ausnehmung des Kunstzahnabschnitts fixiert ist.
  • Durch die vorgeschlagenen Anbringmittel zur Befestigung am Kunstzahnabschnitt, die einen Verankerungsabschnitt aufweisen, welcher in eine insbesondere auf den Verankerungsabschnitt abgestimmte Ausnehmung des Kunstzahnabschnitts eingreifen, können die Anbringmittel sicher und insbesondere für den betrachteten Behandlungszeitraum dauerhaft am Kunstzahn fixiert werden. Vorteilhafterweise lassen sich dadurch vergleichsweise zeit- bzw. kostenintensive Patientensitzungen beim behandelnden Kieferorthopäden während der Zahnspangenbehandlung, die für eine Reparatur der Kunstzahnfixierung bisher oftmals erforderlich ist, nahezu vollständig vermeiden. Unter Anbringmitteln sind im Sinne der Erfindung sämtliche geeigneten Ausbildungen zu verstehen, die insbesondere mit einem Zahnspangendraht zusammenwirken können, um den Kunstzahnabschnitt an der Zahnspangenanordnung positionssicher in der entsprechenden Zahnlücke festzuhalten.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist die Ausnehmung als Vertiefung ausgebildet. Durch eine als Vertiefung ausgebildete Ausnehmung bleibt der Grundkörper des Kunstzahnabschnitts über wesentliche Bereiche in seiner Ursprungsform erhalten. Es muss lediglich ein geringer Bereich am Kunstzahnabschnitt vertieft ausgeformt werden, beispielsweise durch ein spanabnehmendes Verfahren eines üblichen Kunstzahnabschnitts oder bereits bei dessen Herstellung. Durch die auf den Verankerungsabschnitt abgestimmte Ausnehmung kann auch die Stabilität des Kunstzahnabschnitts im Wesentlichen erhalten bleiben, da für eine Ausnehmung in der Regel nur eine vergleichsweise geringe Schwächung des Kunstzahnabschnitts durch das für die Ausnehmung abgenommene Material auftritt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ausnehmung als Durchgangsloch ausgebildet ist. Ein Durchgangsloch im Kunstzahnabschnitt ist mit einer Vielzahl von üblichen Bearbeitungsverfahren bzw. -werkzeugen problemlos und insbesondere reproduzierbar möglich. Ein Durchgangsloch ist somit vergleichsweise kostengünstig am Kunstzahnabschnitt auszubilden. Dabei ist es vorteilhaft, dass durch ein Durchgangsloch im Kunstzahnabschnitt dem Verankerungsabschnitt für seine Fixierung die maximal mögliche Tiefe des Kunstzahnabschnitts zur Verfügung steht. Damit kann der Verankerungsabschnitt sicher im Durchgangsloch fixiert werden bzw. können die Anbringmittel äußerst fest am Kunstzahnabschnitt angebracht werden.
  • Zur festen Verbindung des Verankerungsabschnitts in der Ausnehmung bzw. dem Durchgangsloch des Kunstzahnabschnitts können verschiedene an sich bekannte Verfahren bzw. Verbindungsmittel eingesetzt werden. In der Regel wird der Verankerungsabschnitt mit einem geeigneten Haftmittel eingeklebt, wobei beispielsweise ein plastischer Kunststoff vorgesehen wird, der lichtgehärtet erstarrt und eine feste Verbindung des Verankerungsabschnitts bzw. der Anbringmittel am Kunstzahnabschnitt im Bereich der Ausnehmung ermöglicht.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes umfassen die Anbringmittel einen Grundkörper aus einem üblichen Bracket, an dem der Verankerungsabschnitt ausgebildet ist. Brackets sind bewährte kieferorthopädische Bauteile, die in einer Vielzahl von Ausgestaltungsformen bzw. in vielen unterschiedlichen Materialien handelsüblich sind. Hierdurch lassen sich die Anbringmittel mit einem relativ geringen Aufwand realisieren bzw. die entsprechenden Kosten in einem wirtschaftlich akzeptablen Rahmen halten. An einem üblichen Bracket muss lediglich zusätzlich ein Verankerungsabschnitt angebracht bzw. ausgebildet sein. Ein erfindungsgemäßes Bracket mit Verankerungsabschnitt kann auch als ein Bauteil komplett bzw. einheitlich bereits bei der Herstellung gefertigt worden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Grundkörper der Anbringmittel aus Metall, Keramik oder aus einem Zucht-Saphir gebildet ist, wobei diese Materialien auch für den Verankerungsabschnitt Verwendung finden können. Die genannten Materialien sind übliche und bewährte Materialien in der Kieferorthopädie, die sich im Hinblick auf die verschiedensten relevanten Parameter als besonders vorteilhaft für die kieferorthopädische Anwendung bewährt haben. Beispielsweise sind Brackets aus insbesondere Edelstahl oder auch aus unterschiedlichen Kunststoffen bzw. Brackets aus Zucht-Saphir geeignet.
  • Außerdem kann der Verankerungsabschnitt an einem Bracket angeformt sein oder an einem üblichen Bracket durch Löten, Kleben, Sintern oder dergleichen angebracht werden. Der Verankerungsabschnitt kann als Retentionshilfe zum Beispiel in Form einer Öse, eines Stiftes, eines Hackens oder dergleichen am Bracket ausgebildet sein. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn der Verankerungsabschnitt von einfacher Gestalt ist und eine vergleichsweise große Oberfläche zur Ausbildung einer geeigneten Verklebung in der Ausnehmung aufweist.
  • Ein weiterer wesentlicher Aspekt der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Kunstzahnabschnitt und die Anbringmittel einstückig ausgebildet sind. Durch die einstückige Ausbildung des Kunstzahnabschnitts mit den Anbringmitteln kann der Arbeitsaufwand und die Zahl der notwendigen Materialien für die Herstellung der Zahnprothese deutlich minimiert werden. Außerdem ist die Stabilität der Zahnprothese dadurch zumindest gleichwertig oder sogar höher als nicht einstückig ausgebildete Anordnungen. Insbesondere ist unter wirtschaftlichen Aspekten eine reproduzierbare Herstellung in entsprechenden größeren Stückzahlen dadurch besonders einfach möglich. Die Einstückigkeit von Kunstzahnabschnitt und Anbringmittel kann auf vielfältige Weise erzielt werden, insbesondere bei der Zahnherstellung in einem Herstellschritt erfolgen, z. B. indem das Anbringmittel zusammen mit dem Kunstzahngrundkörper gegossen bzw. gepresst wird bzw. spanabhebend herausgearbeitet wird, wodurch ein sogenanntes ”one-piece-design” erhalten wird.
  • Bei der oben genannten einstückigen Ausbildung ist es besonders zweckmäßig, wenn die Anbringmittel in Form eines üblichen Brackets ausgebildet sind. Damit kann auch bei der einstückigen Ausbildung von Kunstzahnabschnitten und Anbringmittel dieselbe Anbringgeometrie wie bei der Verwendung üblicher Bracketanordnungen bereitgestellt werden. Es sind somit keine über die bisherigen hinausgehenden Maßnahmen notwendig, um die Zahnprothese auf bekannte Weise an einer üblichen Zahnspangenanordnung zu befestigen.
  • Des Weiteren geht die Erfindung von einem Verfahren zur Herstellung einer Zahnprothese aus, die einer der oben genannten erfindungsgemäßen Zahnprothese entspricht. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass eine Seite eines üblichen Kunstzahns mit einer Ausnehmung versehen wird und dann in die gebildete Ausnehmung der Verankerungsabschnitt der Anbringmittel eingebracht und darin fixiert wird. Mit dem vorgeschlagenen Verfahren lässt sich ohne weiteres aus einem üblichen Kunstzahn mit wenigen und gängigen Arbeitsschritten eine erfindungsgemäße Zahnprothese herstellen. Insbesondere kann sogar durch das vorgeschlagene Verfahren individuell für jeden Patienten eine entsprechende Ausnehmung an einem üblichen Kunstzahn vorgesehen werden bzw. auch problemlos ein individueller Verankerungsabschnitt in die Ausnehmung eingebracht und darin fixiert werden. Durch das vorgeschlagene Verfahren kann die Zahnprothese noch flexibler und ggf. auf den Patienten individuell abgestimmt eingesetzt werden.
  • Schließlich wird ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem der Verankerungsabschnitt in die Ausnehmung eingeklebt wird.
  • Durch das Einkleben kann mit wenigen Schritten und auf bewährte weise der Verankerungsabschnitt in der Ausnehmung des Kunstzahnabschnitts festgelegt werden. Vorteilhafterweise können unterschiedlichste Klebemittel vorgesehen werden, die gegebenenfalls auf die Materialien des Verankerungsabschnitts bzw. des Kunstzahns genau abgestimmt werden können. Ein Einkleben mit Kunststoffklebemitteln, die durch Lichteinwirkung aushärten, ist besonders vorteilhaft.
  • Beschreibung der Figuren
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Teilansicht einer Zahnspangenanordnung an einer Zahnreihe mit einer erfindungsgemäßen Zahnprothese, und
  • 2 einen erfindungsgemäßen, mit einer Vertiefung ausgebildeten Kunstzahn abschnitt und ein dazugehöriges erfindungsgemäßes Bracket mit Verankerungsabschnitt im nicht zusammengesetzten Zustand, wobei beide Bauteile perspektivisch dargestellt sind, und
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer einstückigen Zahnprothese aus Kunststoff.
  • In 1 ist eine teilweise gezeigte Zahnspangenanordnung 1 im Bereich der Schneidezähne im Unterkiefer einer Person gezeigt. Dabei ist eine erfindungsgemäße Zahnprothese 2 von zwei beidseitig benachbarten natürlichen Schneidezähnen 5 bzw. 6 umgeben. Die Zahnspangenanordnung 1 umfasst im gezeigten Ausschnitt im Wesentlichen einen Zahnspangendraht 7 und Zahn-Brackets 8 und 9, die auf den Zähnen 5 bzw. 6 auf übliche Weise an deren Vorderseite aufgeklebt sind. Zur Fixierung des Zahnspangendrahts 7 an den Brackets 8 bzw. 9 weisen diese übliche Ein- bzw. Ausformungen auf, wodurch der Zahnspangendraht hier beispielsweise mit elastischen Fixierungen, hier z. B. Gummiringen 10 fest an die Brackets 8, 9 angedrückt wird. Der Zahnspangendraht 7 wird beispielsweise auf gleiche Weise an weiteren natürlichen Zähnen, die in 1 nicht ersichtlich sind, befestigt bzw. über beispielsweise Zahnumreifungsbänder an der entsprechenden Zahnreihe fest fixiert.
  • Die ebenfalls an der Zahnspangenanordnung 1 gehaltene Zahnprothese 2 umfasst einen Kunstzahnabschnitt 3 und ein erfindungsgemäßes Verankerungsbracket 4, großteils in Form eines üblichen Brackets, das zur Fixierung am Zahnspangendraht 7 dient. Der Kunstzahnabschnitt 3 ist nicht im Zahnfleisch bzw. Kieferknochen aufgenommen bzw. verankert, sondern reicht nur bis etwa an des Zahnfleisch heran und ist lediglich dem sichtbaren Bereich eines Zahnes nachgebildet, der in natürlicher Weise an dieser Stelle vorhanden wäre. Der Kunstzahnabschnitt 3 soll hauptsächlich aus optischen bzw. funktionellen Gründen die Zahnfehlstelle zwischen den natürlichen Zähnen 5 und 6 ausfüllen.
  • Des Verankerungsbracket 4 ist fest mit dem Kunstzahnabschnitt 3 erfindungsgemäß verbunden bzw. könnte auch einstückig an diesem ausgebildet sein. Der Zahnspangendraht 7 wird am Verankerungsbracket 4 über einen Gummiring 11 festgehalten, so dass die Zahnprothese 2 fest am Zahnspangendraht positionsrichtig in der Zahnfehlstelle fixiert ist. Hierfür wird der Gummiring 11 auf bekannte Weise, wie an den Brackets 8 und 9, am Verankerungsbracket 4 um gebogene Bracketabschnitte 4a herumgelegt, wobei der Zahnspangendraht 7 in einer Nut 4b des Verankerungsbrackets 4 versenkt ist und das Verankerungsbracket 4 am Draht 7 festgehalten wird.
  • In 2 sind die zwei wesentlichen Teile der Zahnprothese 2 vor dem Zusammenfügen perspektivisch dargestellt. Die zusammenzufügenden Teile umfassen den Kunstzahnabschnitts 3 und das Verankerungsbracket 4 mit einem daran ausgebildeten Verankerungsabschnitt 13, wobei z. B. zum Zusammenkleben der Teile ein nicht gezeigtes Haftmittel notwendig ist. Wie deutlich zu erkennen ist, umfasst der Kunstzahnabschnitt 3 lediglich den Bereich einer Zahnkrone und eines Zahnhalses, die einer natürlicher Zahnform nachempfunden sind. Im Bereich der Zahnkrone auf der Vorderseite des Kunstzahnabschnitts 3 ist eine Vertiefung 12 ausgeformt. Die Vertiefung 12 ist hier z. B. in etwa halbschalenförmig und dient zur Aufnahme des Verankerungsabschnitts 13. Der Verankerungsabschnitt 13 ist im gezeigten Beispiel als ringförmige Öse 13 ausgebildet, deren äußerer Durchmesser geringfügig kleiner ist, als die Außenabmessungen einer Grundseite 4c des Verankerungsbrackets 4. Außerdem sind die Öse 13 und die Vertiefung 12 so aufeinander abgestimmt, dass die Öse 13 vollständig in der Vertiefung 12 des Kunstzahnabschnitts 3 untergebracht werden kann. Zur besseren Positionierung des Verankerungsbrackets 4 am Kunstzahnabschnitt 3 können schmale Außenrandbereiche der Grundseite 4c an Abschnitten der Vorderseite des Kunstzahnabschnitts 3 anliegen bzw. daran anhaften. Zur möglichst spaltfreien Anbringung des Verankerungsbrackets 4 am Kunstzahnabschnitt 3 kann die Grundseite 4c des Verankerungsbrackets 4 z. B. leicht nach außen gewölbt ausgebildet sein, wobei diese Wölbung der Außenkontur der Vorderseite des Kunstzahnabschnitts 3 angepasst sein kann.
  • Alternativ zur Ausbildung als Öse 13 des Verankerungsabschnitts sind eine Reihe unterschiedlicher Ausformungen denkbar, beispielsweise als Stift- oder Hakenausführung.
  • Zur festen bzw. positionsrichtigen Anbringung am Zahnspangendraht 7 ist das Verankerungsbracket 4 mit dessen Verankerungsabschnitt 13 am Kunstzahnabschnitt 3 lediglich in der Vertiefung 12 einzubringen bzw. einzukleben. In der Regel füllt das Klebmittel und die Öse 13 das Volumen der Vertiefung 12 vollständig und insbesondere lückenlos aus. Nach der Anbringung und Fixierung durch beispielsweise Aushärten des Klebemittels kann die Zahnprothese 2 die Zahnlücke ausfüllend am Zahnspangendraht 7 befestigt werden. Die Vertiefung 12 ist so am Kunstzahnabschnitt 3 zu positionieren, dass die Zahnprothese 2 über das Verankerungsbracket 4 in der Zahnspangenanordnung 1 so gehalten wird, dass der Eindruck entsteht, die Zahnprothese 2 entspricht einem an dieser Stelle angeordneten natürlichen Zahn, auf dem ein Bracket aufgeklebt ist.
  • Damit das Verankerungsbracket 4 möglichst wenig optisch in Erscheinung tritt, kann dieses zumindest im sichtbaren Bereich aus durchscheinendem Material beispielsweise aus Zucht-Saphir oder einem Kunststoff hergestellt sein.
  • Der Kunstzahnabschnitt 3 ist insbesondere aus einem üblichen Kunstzahn gefertigt und in Form, Größe bzw. Farbe einem natürlichen Zahn nachempfunden.
  • In 3 ist eine einstückige Zahnprothese 14 mit einem Bracketabschnitt 15 gezeigt. Die Zahnprothese 14 kann auf unterschiedlichste Weise einstückig hergestellt werden, z. B. durch Gießen, Pressen oder spanabhebend z. B. aus einem Rohling herausgefräst.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zahnspangenanordnung
    2
    Zahnprothese
    3
    Kunstzahnabschnitt
    4
    Verankerungsbracket
    4a
    Bracket
    4b
    Nut
    4c
    Grundseite
    5
    Zahn
    6
    Zahn
    7
    Zahnspangendraht
    8
    Bracket
    9
    Bracket
    10
    Gummiring
    11
    Gummiring
    12
    Vertiefung
    13
    Öse
    14
    Zahnprothese
    15
    Bracketabschnitt

Claims (9)

  1. Zahnprothese (2) zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke einer Zahnreihe einer Person mit einem einstückigen Kunstzahnabschnitt (3), der im Wesentlichen dem sichtbaren Bereich eines natürlichen Zahns nachempfunden ist, sowie mit dem Kunstzahnabschnitt (3) verbundene Anbringmittel (4) zur Positionierung des Kunstzahnabschnitts (3) in der Zahnlücke, wobei die Anbringmittel (4) derart ausgebildet sind, um mit einem Draht (7) einer an der Zahnreihe vorgesehenen Zahnspangenanordnung (1) in der Zahnlücke gehalten zu werden, wobei die Anbringmittel (4) zur Befestigung am Kunstzahnabschnitt (3) einen Verankerungsabschnitt (13) umfassen, der in einer Ausnehmung (12) des Kunstzahnabschnitts (3) fixiert ist.
  2. Zahnprothese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) als Vertiefung ausgebildet ist.
  3. Zahnprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (12) als Durchgangsloch ausgebildet ist.
  4. Zahnprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringmittel (4) einen Grundkörper aus einem üblichen Bracket umfassen, an dem der Verankerungsabschnitt (13) ausgebildet ist.
  5. Zahnprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper der Anbringmittel (4) aus Metall, Keramik oder aus einem Zucht-Saphir gebildet ist.
  6. Zahnprothese (14) zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke einer Zahnreihe einer Person mit einem einstückigen Kunstzahnabschnitt, der im Wesentlichen dem sichtbaren Bereich eines natürlichen Zahns nachempfunden ist, sowie mit dem Kunstzahnabschnitt verbundene Anbringmittel (15) zur Positionierung des Kunstzahnabschnitts in der Zahnlücke, wobei die Anbringmittel (15) derart ausgebildet sind, um mit einem Draht (7) einer an der Zahnreihe vorgesehenen Zahnspangenanordnung (1) in der Zahnlücke gehalten zu werden, wobei der Kunstzahnabschnitt und die Anbringmittel (15) einstückig ausgebildet sind.
  7. Zahnprothese nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anbringmittel in Form eines üblichen Brackets ausgebildet sind.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Zahnprothese nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite eines üblichen Kunstzahns (3) mit einer Ausnehmung (12) versehen wird und anschließend in die gebildete Ausnehmung (12) der Verankerungsabschnitt (13) der Anbringmittel (4) eingebracht und darin fixiert wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (13) in die Ausnehmung (12) eingeklebt wird.
DE102004043200A 2004-09-03 2004-09-03 Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke Expired - Fee Related DE102004043200B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043200A DE102004043200B4 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043200A DE102004043200B4 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004043200A1 DE102004043200A1 (de) 2006-03-09
DE102004043200B4 true DE102004043200B4 (de) 2012-08-30

Family

ID=35852547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004043200A Expired - Fee Related DE102004043200B4 (de) 2004-09-03 2004-09-03 Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004043200B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH444377A (de) * 1967-02-27 1967-09-30 Martha Dr Med Voegeli Vorrichtung mit mindestens einem Ersatzzahnkörper
US5194001A (en) * 1991-08-02 1993-03-16 Salvo Christopher A Reinforced dental bridge
DE9116951U1 (de) * 1991-06-04 1994-11-17 Foerster Bernhard Gmbh Kieferorthopädische Vorrichtung
DE20217547U1 (de) * 2002-11-06 2003-01-16 Lai Yen Ping Lösbarer Aufbau von Zahnersatz
WO2003073955A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-12 Dawood Andrew J S A fixture for orthodontic anchorage and osseo distraction of the alveolar process, and for the stabilization of temporary prostheses

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH444377A (de) * 1967-02-27 1967-09-30 Martha Dr Med Voegeli Vorrichtung mit mindestens einem Ersatzzahnkörper
DE9116951U1 (de) * 1991-06-04 1994-11-17 Foerster Bernhard Gmbh Kieferorthopädische Vorrichtung
US5194001A (en) * 1991-08-02 1993-03-16 Salvo Christopher A Reinforced dental bridge
WO2003073955A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-12 Dawood Andrew J S A fixture for orthodontic anchorage and osseo distraction of the alveolar process, and for the stabilization of temporary prostheses
DE20217547U1 (de) * 2002-11-06 2003-01-16 Lai Yen Ping Lösbarer Aufbau von Zahnersatz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004043200A1 (de) 2006-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006089728A1 (de) Ein- oder zweiteiliges zahnimplantatsystem
DE2820084A1 (de) Verfahren zum haftenlassen von zahnprothesen
DE202006020947U1 (de) System zum Fixieren von herausnehmbarem Zahnersatz
EP1581142A2 (de) Abutment für ein zahnimplantat, zahnimplantat mit einem solchen abutment sowie verfahren zum herstellen von zahnersatz unter verwendung des zahnimplantats
DE3534751C2 (de)
DE69923685T2 (de) Zahnmedizinische implantats-komponente
EP1742592B1 (de) Abformlöffel
EP1379193B1 (de) Vorrichtung für die orthodontie
DE10348369B4 (de) Zahnrestaurationsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Zahnrestaurationsteils
DE102008058305B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung zur Befestigung einer dentalen Prothese an einem Kieferknochen
DE102012024596A1 (de) Dentalimplantat
DE2936690A1 (de) Endodontisch-prothetisches stabilisierungssystem fuer zahnersatz
DE202006011340U1 (de) Kieferimplantat bzw. Suprastruktur
DE102004043200B4 (de) Zahnprothese zum Einsetzen im Bereich einer Zahnlücke
DE10358680A1 (de) Abutment für ein Zahnimplantat, Zahnimplantat mit einem solchen Abutment sowie Verfahren zum Herstellen von Zahnersatz unter Verwendung des Zahnimplantats
WO2010115610A1 (de) Industriell herstellbares veneer zur dauerhaften befestigung an einem zahn
EP1374795B1 (de) Montagehilfsmittel für die Befestigung eines kieferorthopädischen Bracket
EP2103275A1 (de) Zahnbrücke
DE19616618A1 (de) Halteelement für einen herausnehmbaren Zahnersatz
WO1998019621A1 (de) Schichtmaterial für stützkörper für dentale prothesen, stützkörper und verfahren zur herstellung eines stützkörpers
EP1224920B1 (de) Dentales Implantat-Prothetik-System
DE10305887A1 (de) Dentales Implantat zur Befestigung an einem Kieferknochen und Verfahren zur individuellen Anpassung des Implantats
DE10337462B4 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1523953B1 (de) Zahnrestaurationsteil
DE4120132A1 (de) Zahnersatz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121201

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HALKE, GUNHILD, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: HALKE, GUNTER, DR., 88348 BAD SAULGAU, DE; RYBCZYNSKI, STEFAN, DR., 88348 BAD SAULGAU, DE

Owner name: HALKE, GUNTER, DR., DE

Free format text: FORMER OWNERS: HALKE, GUNTER, DR., 88348 BAD SAULGAU, DE; RYBCZYNSKI, STEFAN, DR., 88348 BAD SAULGAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OTTEN, ROTH, DOBLER & PARTNER MBB PATENTANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee