DE102004042808A1 - Aufhängung mit Öffnungs- und Schliessmechanismus für flächige Elemente - Google Patents

Aufhängung mit Öffnungs- und Schliessmechanismus für flächige Elemente Download PDF

Info

Publication number
DE102004042808A1
DE102004042808A1 DE102004042808A DE102004042808A DE102004042808A1 DE 102004042808 A1 DE102004042808 A1 DE 102004042808A1 DE 102004042808 A DE102004042808 A DE 102004042808A DE 102004042808 A DE102004042808 A DE 102004042808A DE 102004042808 A1 DE102004042808 A1 DE 102004042808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
articulated arm
suspension
suspension according
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004042808A
Other languages
English (en)
Inventor
Zdeněk Šolc
Ivan Stach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skoda Auto AS
Original Assignee
Skoda Auto AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skoda Auto AS filed Critical Skoda Auto AS
Publication of DE102004042808A1 publication Critical patent/DE102004042808A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/627Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/04Suspension arrangements for wings with arms fixed on the wing pivoting about an axis outside of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/716Pinions
    • E05Y2201/718Bevelled pinions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/21Combinations of elements of identical elements, e.g. of identical compression springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Aufhängung mit Öffnungs- und Schließmechanismus für Türen, Fenster oder andere flächige Elemente, insbesondere für Fahrzeugtüren, die ein Knickarmsystem und einen diesem zugeordneten Getriebezug aufweisen. Das Knickarmsystem hat mindestens zwei über ein Gelenk (2a) miteinander verbundene biegesteife Knickarme (2, 3), von denen ein erster Knickarm (2) über ein Gelenk (1a) mit einem am Karosserierahmen (1) befestigten Träger und ein zweiter Knickarm (3) mit seinem freien Ende über ein weiteres Gelenk (3a) mit einem an dem flächigen Element (4) befestigten Tragelement (4a) verbunden ist. Der dem Knickarmsystem zugeordnete Getriebezug weist Übersetzungselemente (5, 6, 7) zum parallelen Bewegen des flächigen Elements (4) zwischen einer Schließstellung und einer vorderen und rückwärtigen Öffnungsstellung auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufhängung mit Öffnungs- und Schließmechanismus für Türen, Fenster oder andere flächige Elemente, insbesondere für Fahrzeugtüren.
  • Bei Kraftfahrzeugen, wie Personenkraftwagen, Transportern, Bussen, Nutzfahrzeugen usw., sind schwenkbare Flügeltüren gebräuchlich, die meist an einem vorderseitigen Teil des Türrahmens über scharnierartige Gelenke mit einem steifen Holm der Fahrzeugkarosserie gelenkig verbunden sind und in ihrem rückwärtigen Teil einen von außen und innen betätigbaren Schließmechanismus aufweisen. Zum Öffnen dieser Türen durch Aufschwenken ist ein ausreichend großer seitlicher Freiraum erforderlich, der unter beengten Parkverhältnissen, beispielsweise in Garagen, mitunter nicht zur Verfügung steht. Damit lassen sich die Türen nur unvollständig öffnen, was den Zugang zum Fahrzeug behindert.
  • Insbesondere bei Transportern und Kleinbussen sind auch Schiebetüren gebräuchlich, die in mehreren Führungsschienen geführt sind und nach Entriegelung des Schlosses manuell oder auch motorisch in Fahrzeuglängsrichtung verschoben werden. Problematisch sind derartige Schiebetüren beispielsweise bei Unfällen, da bereits geringfügige Verformungen der Führungsschienen bzw. Führungsleisten das Öffnen der jeweiligen Tür behindern können.
  • Ferner werden insbesondere in Stadt-Bussen sog. Knick- oder Falt-Türen eingesetzt, deren Türblatt in Längsrichtung unterteilt ist, wobei die beiden Türteile durch Scharniere miteinander verbunden sind. Zum Öffnen und Schließen dieser sich in den Innenraum des Fahrzeugs einfaltenden Türen dienen Linearantriebe, z.B. Druckluftzylinder.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Aufhängung mit Öffnungs- und Schließmechanismus insbesondere für Fahrzeugtüren zu schaffen, welche die Mängel der bekannten Türen beseitigt und die zum vollständigen Öffnen nur einen relativ geringen seitlichen Freiraum benötigt sowie betriebssicher gehandhabt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Aufhängung mit Öffnungs- und Schließmechanismus für Türen, Fenster und andere flächige Elemente, insbesondere für Fahrzeugtüren, weist ein Knickarmsystem mit mindestens zwei über ein Gelenk miteinander verbundenen biegesteifen Knickarmen auf, von denen ein erster Knickarm über ein Gelenk mit einem am Fahrzeugrahmen befestigten Träger und ein zweiter Knickarm mit seinem freien Ende über ein weiteres Gelenk mit einem an der Tür befestigten Tragelement verbunden ist. Zum Bewegen der Türe in paralleler Ausrichtung zwischen ihrer Schließstellung und einer vorderen oder rückwärtigen Öffnungsstellung ist dem Knickarmsystem ein kinematischer Getriebezug mit Übersetzungselementen zugeordnet. Zwischen dem Fahrzeugrahmen, d.h. einem formsteifen Holm der Fahrzeugkarosserie und dem ersten Knickarm, ist eine erste Übersetzung vorgesehen, zwischen den beiden Knickarmen ist eine zweite Übersetzung vorgesehen und zwischen dem zweiten Knickarm und dem flächigen Element, z.B. der Fahrzeugtür, ist eine dritte Übersetzung angeordnet, wobei alle Übersetzungen kinematisch miteinander verbunden sind.
  • Die kinematische Verbindung der Übersetzungen ermöglicht den Erhalt einer stets gleich bleibenden vorbestimmten Trajektorie bzw. Bewegungsbahn des flächigen Elements, d.h. der Fahrzeugtüre. Die Bewegungsbahnen der einzelnen Bauelemente der erfindungsgemäßen Aufhängung und damit auch die sich durch deren Kombination ergebende Bewegungsbahn des flächigen Elements kann vorab durch geeignete Wahl der Übersetzungsverhältnisse der verschiedenen Getriebeglieder eingestellt werden. Diese vorbestimmte Bewegungsbahn beschreibt das flächige Element, wenn ein beliebiges Getriebeglied des kinematischen Getriebezuges bzw. der Aufhängung bewegt wird, was bei Einsatz von motorischen Antrieben zum Öffnen und Schließen der Türe von besonderem Vorteil ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das zu verstellende flächige Element eine Autotüre und der Türrahmen ist Teil des Karosserieskeletts. Dabei ist von Vorteil, dass die Aufhängung, d.h. das Knickarmsystem und auch der Getriebezug, nur einen relativ geringen Einbauraum im Fahrzeug sowie einen relativ schmalen seitlichen Freiraum zum Öffnen und Schließen der Türe erfordert. Gegenüber den bekannten Schwenktüren ist somit ein geringerer Seitenabstand des zu parkenden Fahrzeugs von einem festen Hindernis für ein vollständiges Öffnen der Türe erforderlich.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 schematisch das Funktionsprinzip einer erfindungsgemäßen Aufhängung,
  • 2 bis 4 eine Fahrzeugtür und einen Karosserierahmen mit einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in unterschiedlichen Betriebszuständen,
  • 5 schematisch einen Getriebezug mit Kegelrädern und Wellen,
  • 6 schematisch einen Getriebezug mit Druckmittel-Zylindern, 7, 8 schematisch einen Getriebezug mit flexiblen Zugsträngen.
  • Gemäß 1 ist ein Träger 1 an einem festen Holm der Fahrzeugkarosserie dauerhaft befestigt. Mit diesem Träger 1 ist ein erster Knickarm 2 über ein Gelenk 1a schwenkbar verbunden. Am Ende des ersten Knickarms 2 ist ein zweiter Knickarm 3 über ein zweites scharnierartiges Zapfengelenk 2a verschwenkbar angelenkt. Ein an einem flächigen Element 4, z.B. einem Türblatt, einem Fenster od. dgl., starr befestigter Tragarm 4a ist mit dem freien Ende des zweiten Knickarms 3 über ein drittes scharnierartiges Zapfengelenk 3a schwenkbar verbunden. Den beiden Knickarmen 2, 3 und den Gelenken 1a, 2a, 3a sind Getriebeelemente 5, 6, 7 zugeordnet, die bei Betätigung eines – nicht dargestellten – Antriebsglieds die beiden Knickarme 2, 3 mit vorbestimmter Übersetzung verschwenken und damit das flächige Bauteil 4 aus der in 1 in durchgezogenen Linien dargestellten Ausgangsstellung auf einer vorgegebenen Bahn über eine gestrichelt dargestellte Zwischenposition in eine in Strich-Punkt-Linien dargestellte Position bewegen, welche die Endposition sein kann. Wesentlich ist, dass sich bei dieser Bewegung die Ausrichtung des flächigen Elements 4 nicht ändert, also diese Bewegung nach Art einer Parallelverschiebung auf einer durch die Kombination der Schwenkradien der Knickarme 2, 3 des Tragelements 4a und der vorgewählten Übersetzungsverhältnisse der Getriebeelemente 5, 6, 7 vorgegebenen Bahn verläuft.
  • Um während der Bewegung den seitlichen Abstand des flächigen Elements 4 möglichst klein zu halten, kann das Übersetzungsverhältnis der Getriebeelemente 5, 6 und 7 so gewählt sein, dass die Knickarme mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten verschwenkt werden. Beispielsweise kann der in 1 längere zweite Knickarm 3 schneller schwenken und seinen Scheitelpunkt durchlaufen, bevor der nacheilende erste Schwenkarm 2 sich in der in 1 strich-punktiert gezeigten Stellung befindet. Da alle Bauteile über die Gelenke über den Getriebezug kinematisch in Verbindung stehen, werden bei einem Drehen eines Elements die restlichen Elemente in einer vorab definierten Weise bewegt. Der Getriebezug kann mechanische, hydraulische, pneumatische oder elektrische Funktionsteile zur Durchführung der Bewegungen seiner Einzelteile allein oder in Kombination enthalten.
  • Für die Übersetzungsverhältnisse i gelten die folgenden Beziehungen
    i2,3 = α/β;
    i2,4 = α/γ;
    i3,4 = β/γ
    wobei α, β und γ die Drehwinkel der Bauteile 2, 3, 4a sind.
  • Bei dem in den 2, 3 und 4 perspektivisch dargestellten Ausführungsbeispiel ist das flächige Element eine PKW-Türe, wobei lediglich der Türrahmen mit Versteifungen sowie ein rahmenförmiges Bauteil des Karosserieskeletts dargestellt sind. 2 zeigt die Türe in ihrer geschlossenen Stellung, 3 in einer teilgeöffneten Stellung und in 4 ist die Türe in ihrer volloffenen Position dargestellt.
  • An dem hier lediglich als Umrandung dargestellten Karosserieskelett 9 ist ein bogenförmig ausgebildeter Träger 10 über eine endseitige Platte mittels herkömmlicher Befestigungselemente dauerhaft befestigt, der an seinem freien Ende ein scharnierartiges Zapfengelenk 11 aufweist, das dem in 1 dargestellten Gelenk 1a funktional entspricht. An diesem ersten Drehgelenk 11 ist ein erster Knickarm 12 um die vertikale Gelenkachse drehbar gelagert, der über ein weiteres Zapfengelenk 13 mit einem zweiten Knickarm 14 verschwenkbar verbunden ist. Die beiden Knickarme 12, 14 haben zum Erhalt einer hohen Biegesteifigkeit in Vertikalrichtung sowie geringer Querabmessungen einen Hochkant-Querschnitt. Wie insbesondere aus 3 ersichtlich, ist am freien Ende des zweiten Knickarms 14 ein drittes Zapfengelenk 15 vorgesehen, an welchem ein in einer Montageplatte endendes Tragelement 16 gelagert ist. Dieses Tragelement 16 ist über seine Montageplatte an zwei stabilen Streben 17 etwa im mittleren Teil des Türrahmens 18 durch geeignete Montagemittel befestigt. Die Befestigungsposition des Tragelements 16 an den hier horizontalen Streben 17, d.h. die Anschlagposition des Tragelements 16 im Türrahmen, kann entsprechend den gewählten Längen der beiden Knickarme 12, 13 gewählt werden. Wie aus 4 ersichtlich, hat in der voll geöffneten Stellung der Türe der zweite Knickarm 14 eine zum Türrahmen parallele Position eingenommen und der erste Knickarm 12 befindet sich in einer etwa quer zur Türebene ausgerichteten Stellung, so dass die Türe sich in einem gewissen geringen Querabstand gegenüber der Fahr zeugkarosserie befindet, wie dies in 1 auch für die strich-punktiert dargestellte Position angedeutet ist.
  • Entsichert ein Nutzer von außen die in 2 geschlossene Tür 18 und zieht sie in seine Richtung, beginnt sich mit der Tür 18 auch der erste Knickarm 2 zusammen mit dem zweiten Knickarm 3 zu bewegen, und zwar mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Infolgedessen knicken die beiden Arme 2 und 3 ein, die in geschlossener Türstellung auf einer Geraden liegen (vgl. 2), wobei die Fahrzeugtür 18 in der ursprünglichen Ausrichtung parallel zur Ausgangsstellung gehalten und auf einer vorgegebenen Bahn bewegt wird. In der in 4 dargestellten Endstellung ist die Tür 18 vollständig geöffnet, wobei sie sich außerhalb der Eingangsöffnung des Fahrzeugs befindet. Seitlich nimmt die Tür 18 einen minimalen Raum ein, weil sie parallel zur nicht dargestellten Karosseriefläche ausgerichtet bleibt. Bei einem Schließvorgang der Fahrzeugtür bewegen sich die einzelnen Elemente in ihre Ausgangsstellung zurück.
  • Die 5 zeigt einen kinematischen Getriebezug aus Wellen und Kegel-Zahnrädern. Ein erstes Kegelrad 28 ist mit der Fahrzeugkarosserie 1 fest verbunden, wobei seine vertikale Achse von einer Buchse umgeben ist, die beide das Zapfengelenk 1a (1) bilden. Mit diesem Kegelrad 28 kämmt ein Kegelrad 21, das auf einer im hier hohlen ersten Knickarm 2 drehbar gelagerten Welle 25 befestigt ist. Die beiden Kegelräder 28, 21 bilden die in 1 dargestellte erste Übersetzung 5. Auf der Welle 15 ist ferner ein weiteres Kegelrad 22 befestigt, das mit einem Kegelrad 29 in Eingriff steht und die in 1 dargestellte Übersetzung 6 bildet. Das Kegelrad 29 sitzt fest auf einer hier geteilten Buchse, die zusammen mit einem Zapfen das in 1 dargestellte Zapfengelenk 2a bildet. Am Ende der Welle 25 ist ein Karadan 24 angeordnet, der mit einer weiteren im zweiten Knickarm 3 drehbar gelagerten Welle 26 verbunden ist. Am Ende dieser Welle 26 sitzt ein weiteres Kegelrad 23, das mit einem um den Zapfen des Gelenks 3a verdrehbaren Kegelrad 20 kämmt, welches mit dem Tragelement 4a fest verbunden ist.
  • Beim Bewegen der Tür und damit des daran befestigten Tragelements 4a wird das mit dem Tragelement drehfest verbundene Kegelrad 20 gedreht. Diese Drehbewegung wird über die Welle 26 über den Kardan 24 auf die Welle 25 übertragen. Infolgedessen rollt das Kegelrad 21 auf dem Kegelrad 28 ab, so dass der erste Knickarm 2 schwenkt und gleichzeitig das Kegelrad 22 auf dem Kegelrad 29 abrollt, wodurch auch der damit verbundene zweite Knickarm 3 verschwenkt. Bei der Bewegung der Tür bewegen sich also die beiden Knickarme 2, 3 auf eine vorab definierten Art. Der Schwenkwinkel der Tür kann gegenüber dem ersten Knickarm 2 und dem zweiten Knickarm 3 durch die Wahl der Größe der Übersetzungsverhältnisse der Übersetzungen 5, 6, 7 beeinflusst werden.
  • In 6 ist ein Getriebezug der erfindungsgemäßen Aufhängung mit Druckmittelzylindern gezeigt, welche die Funktion der in den 1 und 5 dargestellten Übersetzungen 5, 6, 7 haben. Zwischen dem Karosserie-Rahmen 1 und dem ersten Knickarm 2 sind zwei Hydraulikzylinder 37, 38 angeordnet. Je ein weiterer Hydraulikzylinder 39, 40 ist zwischen dem ersten und zweiten Knickarm 2, 3 bzw. zwischen dem zweiten Knickarm 3 und dem Tragelement 4a der Tür 4 angeordnet. Der erste Hydraulikzylinder 37 ist durch Hydraulikleitungen 34 mit dem dritten Hydraulikzylinder 39 verbunden und der zweite Hydrau likzylinder 38 ist mit dem vierten Hydraulikzylinder 40 über weitere Leitungen 35 verbunden. Alle Hydraulikzylinder sind doppelt wirkend, wobei die jeweiligen Verbindungsleitungen zu den Räumen über dem Kolben und auch zu den Räumen unter den jeweiligen Kolben führen.
  • Bei einer Schwenkbewegung der Fahrzeugtür 4 mit ihrem Tragelement 4a drückt der Kolben des vierten Hydraulikzylinders 40 Flüssigkeit in den zweiten Hydraulikzylinder 38, dessen Kolben über die mechanische Kopplung den ersten Knickarm 2 verschwenkt. Gleichzeitig verstellt die Druckflüssigkeit aus dem ersten Hydraulikzylinder 37 den Kolben im dritten Hydraulikzylinder 39, der über seine mechanische Kopplung den zweiten Knickarm 3 verschwenkt. Durch entsprechende Bemessung und Auslegung der Hydraulikzylinder bewegen sich die beiden Knickarme 2 und 3 bei einer Öffnungs- oder Schließbewegung der Türe 4 in einer vorgewählten Art, so dass sich aus der Kombination beider Armbewegungen eine vorgewählte Bewegungsbahn der Tür ergibt. Die Hydraulikzylinder können auch über geeignete Steuerventile an eine Druckmittelversorgung angeschlossen sein und statt mit Druckflüssigkeit mit einem Druckgas, insbesondere Druckluft, beaufschlagt werden.
  • Bei dem in 7, 8 dargestellten Ausführungsbeispiel einer kinematischen Übertragung werden flexible Zugstränge, wie Riemen, Keilriemen, Seile, Ketten od. dgl. als Übertragungsorgane verwendet. Da diese flexiblen Zugstränge nur Zugkräfte übertragen können, sind für eine Öffnungsbewegung und für eine Schließbewegung der Tür jeweils zwei Stränge erforderlich, was aus der Draufsicht nach 7 und der Seitenansicht nach 8 ersichtlich ist. An dem Karosserie-Skelett 1 ist ein zylindrisches Glied 41 befestigt, an welchem vier als Riemen 45 bis 48 ausgebildete flexible Stränge festgelegt sind. Wie aus 8a, b ersichtlich, sind die beiden Riemen 47, 48 gegenläufig an einem Drehglied 43 festgelegt. Seitlich neben diesem Drehglied 43 ist in Flucht zum Gelenk 2a ein Paar weiterer zylindrischer Drehglieder 44 angeordnet, über die die Riemen 45, 46 in der in 8c, d dargestellten Weise geführt sind. Die Enden dieser Riemen 45, 46 sind an weiteren zylindrischen Drehgliedern 42 befestigt, die sich mit dem Zapfengelenk 3a in Flucht befinden und am Tragelement 4a der Türe 4 befestigt sind. Bei einer Öffnungs- oder Schließbewegung der Tür werden entsprechende Riemen auf ihren zugehörigen Drehgliedern auf- bzw. abgewickelt, wodurch Zugkräfte auf die Knickarme 2, 3 ausgeübt und die Tür analog zu den vorstehend beschriebenen Ausführungen auf einer vorgegebenen Bahn bewegt wird.
  • Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungen wird die Tür jeweils von außen oder innen durch einen Nutzer manuell bewegt. Es können jedoch auch Antriebsaggregate vorgesehen sein, die nach Aktivierung auf ein Bauteil der Aufhängung einwirken, beispielsweise auf den ersten Knickarm 2, und durch dessen Schwenkbewegung eine Öffnungs- bzw. Schließbewegung der Fahrzeugtüre herbeiführen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. So können auch Übersetzungen als Getriebemittel verwendet werden, die eine beliebige räumliche Trajektorie der Bewegungsbahn der Fahrzeugtür bzw. eines anderen flächigen Elements bewirken. Ferner können ein oder auch beide Knickarme bogenförmig ausgebildet sein. Es können auch Knickarme von veränderbarer Länge z.B. in teleskopartiger Ausbildung vorgesehen sein, wobei die Mittel zur Längeneinstellung mit den verschiedenen Übersetzungselementen des ki nematischen Getriebezuges gekoppelt sein sollten. Ferner kann die Türe z.B. mittels ihrer Verstrebungen 17 auch an Führungsschienen manuell oder durch einen Antrieb verschiebbar an dem Tragelement 4a angeordnet sein, was kürzere Knickarme und damit kleinere seitliche Freiräume ermöglicht. Insbesondere für großflächige Elemente, wie relativ schwere Ladetüren von Lastwagen, Bussen usw. kann die erfindungsgemäße Aufhängung auch zweifach verwendet werden, um die Betriebssicherheit und Stabilität zu erhöhen. In diesem Fall kann ein Knickarmsystem an einem – oberen – Endbereich des großflächigen Elements und ein weiteres Knickarmsystem an dessen anderem – unterem – Endbereich angeordnet werden, wobei jedem dieser Knickarmsysteme oder – aus Kostengründen – nur einem Knickarmsystem ein Getriebezug mit den Übersetzungselementen zugeordnet sein kann.
  • Der verwendete Begriff "flächiges Element" umfasst Türen und Fenster von Bauwerken, Maschinen und verschiedenartigen Fahrzeugen, wie Straßenfahrzeugen, Baumaschinen, Flugzeugen, Schiffen u. dgl. sowie auch Deckel und andere Abdeckungen, bei denen es insgesamt von Vorteil ist, wenn zum Öffnen und Schließen nur ein relativ kleiner seitlicher Freiraum zur Verfügung steht.

Claims (7)

  1. Aufhängung mit Öffnungs- und Schließmechanismus für Türen, Fenster oder andere flächige Elemente, insbesondere für Fahrzeugtüren, gekennzeichnet durch – ein Knickarmsystem mit mindestens zwei über ein Gelenk (2a) miteinander verbundenen biegesteifen Knickarmen (2, 3), von denen ein erster Knickarm (2) über ein Gelenk (1a) mit einem am Karosserierahmen (1) befestigten Träger (10) und ein zweiter Knickarm (3) mit seinem freien Ende über ein Gelenk (3a) mit einem an dem flächigen Element (4) befestigten Tragelement (4a) verbunden ist, und – einen dem Knickarmsystem zugeordneten Getriebezug mit Übersetzungselementen (5, 6, 7) zum parallelen Bewegen des flächigen Elements (4) zwischen einer Schließstellung und einer vorderen oder rückwärtigen Öffnungsstellung.
  2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (4a, 16) an einer steifen Verstrebung (17) im mittleren Bereich des Türrahmens (18) befestigt ist.
  3. Aufhängung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtlänge der beiden Knickarme (2, 3) etwa dem Abstand zwischen dem am Türrahmen (18) befestigten Tragelement (16) und dem am Fahrzeugrahmen (1) befestigten Träger (10) entspricht.
  4. Aufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenke (1a, 2a, 3a; 11, 13, 15) scharnierartige Zapfengelenke mit quer zur Längsrichtung der Knickarme (2, 3) ausgerichteten Zapfen sind.
  5. Aufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Übersetzungselemente (5, 6, 7) als mechanische Konstruktionsteile wie Wellen und Kegelrad-Paarungen ausgeführt sind.
  6. Aufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übersetzungselemente des kinematischen Getriebezugs zumindest teilweise Druckmitteltriebe, wie miteinander hydraulisch gekoppelte Hydraulikzylinder, sind.
  7. Aufhängung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Übertragungselemente (5, 6, 7) des kinematischen Getriebezuges an Drehgliedern befestige Zugstränge aufweisen.
DE102004042808A 2003-09-05 2004-09-03 Aufhängung mit Öffnungs- und Schliessmechanismus für flächige Elemente Withdrawn DE102004042808A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ20032402A CZ20032402A3 (cs) 2003-09-05 2003-09-05 Zařízení pro přemístění přestavovaného prvku vůči rámu
CZ2003/2402 2003-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042808A1 true DE102004042808A1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34384021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004042808A Withdrawn DE102004042808A1 (de) 2003-09-05 2004-09-03 Aufhängung mit Öffnungs- und Schliessmechanismus für flächige Elemente

Country Status (2)

Country Link
CZ (1) CZ20032402A3 (de)
DE (1) DE102004042808A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009010202A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 CADEA GESELLSCHAFT FüR ANWENDUNG UND REALISIERUNG COMPUTERUNTERSTüTZTER SYSTEME MBH Fahrzeug mit mindestens einer hecktür
FR2953769A3 (fr) * 2009-12-15 2011-06-17 Renault Sa Ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens formant charniere mobiles entre une position rapprochee et une position eloignee de la structure du vehicule-vehicule automobile associe
WO2015068178A1 (en) * 2013-11-05 2015-05-14 Allu.Fer Tempesta Srl Mechanical device supporting the opening and closing of doors, preferably applied to cars, trains airplanes or yachts
CN108301724A (zh) * 2018-01-18 2018-07-20 北京北方车辆集团有限公司 一种下翻式尾大门执行机构设计方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ301957B6 (cs) * 2006-12-04 2010-08-11 Škoda Auto a. s. Záves delené výklopné zádi

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009010202A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 CADEA GESELLSCHAFT FüR ANWENDUNG UND REALISIERUNG COMPUTERUNTERSTüTZTER SYSTEME MBH Fahrzeug mit mindestens einer hecktür
DE102007033281A1 (de) 2007-07-17 2009-01-22 CADEA-Gesellschaft für Anwendung und Realisierung computerunterstützter Systeme mbH Fahrzeug mit mindestens einer Hecktür
JP2010533615A (ja) * 2007-07-17 2010-10-28 カデア ゲゼルシャフト フュール アンヴェンドゥング ウント レアリジールンク コンピューターウンタースシュトゥツター ジステーメ エムベーハー 少なくとも1つのテールゲートを有する車両
US7931327B2 (en) 2007-07-17 2011-04-26 CADEA GESELLSCHAFT FüR ANWENDUNG UND REALISIERUNG COMPUTERUNTERSTüTZTER SYSTEME MBH Vehicle having at least one tailgate
CN101754877B (zh) * 2007-07-17 2012-03-21 卡迪亚应用和实现电脑支持系统有限责任公司 带有至少一个后门的车辆
KR101346674B1 (ko) * 2007-07-17 2014-01-02 까데아 게젤샤프트 퓌어 안벤둥 운트 릴리시에룽 컴푸터운터스트쳐르 시스테메 엠베하 최소 하나의 테일게이트를 갖는 차량
FR2953769A3 (fr) * 2009-12-15 2011-06-17 Renault Sa Ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens formant charniere mobiles entre une position rapprochee et une position eloignee de la structure du vehicule-vehicule automobile associe
WO2015068178A1 (en) * 2013-11-05 2015-05-14 Allu.Fer Tempesta Srl Mechanical device supporting the opening and closing of doors, preferably applied to cars, trains airplanes or yachts
CN108301724A (zh) * 2018-01-18 2018-07-20 北京北方车辆集团有限公司 一种下翻式尾大门执行机构设计方法
CN108301724B (zh) * 2018-01-18 2019-05-07 北京北方车辆集团有限公司 一种下翻式尾大门执行机构设计方法

Also Published As

Publication number Publication date
CZ20032402A3 (cs) 2005-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10205144B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Faltdach eines Fahrzeugs
DE19607527C2 (de) Schiebetürbetätigungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer derartigen Schiebetürbetätigungsvorrichtung
DE2942006C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE102007033281A1 (de) Fahrzeug mit mindestens einer Hecktür
EP2008872A1 (de) Kraftfahrzeugdach
EP1364823A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach
DE102018202386A1 (de) Fahrzeug mit einer Fahrzeugkarosserie und zumindest einer Fahrzeugtür
DE102020209607B4 (de) Verschlussanordnung zum Verschließen einer Tankmulde einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102009018188B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Schließen einer Fahrzeugtür
EP0716004A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
DE19912893C2 (de) Cabrio-Fahrzeug mit einem Verdeck
DE102008057880A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Klappe für ein Kraftfahrzeug
DE102016212380B3 (de) Kabine mit Drehtür
DE102005057586B4 (de) PKW-Tür
DE10316105A1 (de) Bewegliches LKW-Aufbauteil
DE202005021326U1 (de) Pkw-Tür
DE102004042808A1 (de) Aufhängung mit Öffnungs- und Schliessmechanismus für flächige Elemente
EP1308375A2 (de) Fahrzeugklappe
DE10331692A1 (de) Vorrichtung zur Führung einer Heckklappe an einem Fahrzeug
DE102018211256B4 (de) Türantrieb für eine Kraftwagentür sowie Halteanordnung
DE102013202801B4 (de) Einrichtung zur motorischen Betätigung einer Kraftfahrzeug-Türe mit Feststellfunktion
DE102005010674A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit zumindest einer Tür
DE10143028A1 (de) Seitentür eines Kraftfahrzeugs
DE102005061978B3 (de) Scharniervorrichtung
DE202006001230U1 (de) Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110906