DE102004042686A1 - Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern - Google Patents

Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern Download PDF

Info

Publication number
DE102004042686A1
DE102004042686A1 DE200410042686 DE102004042686A DE102004042686A1 DE 102004042686 A1 DE102004042686 A1 DE 102004042686A1 DE 200410042686 DE200410042686 DE 200410042686 DE 102004042686 A DE102004042686 A DE 102004042686A DE 102004042686 A1 DE102004042686 A1 DE 102004042686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partition
aerators
zone
centrifugal
ponds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200410042686
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Trommler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410042686 priority Critical patent/DE102004042686A1/de
Publication of DE102004042686A1 publication Critical patent/DE102004042686A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1278Provisions for mixing or aeration of the mixed liquor
    • C02F3/1284Mixing devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/14Activated sludge processes using surface aeration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Belüften und Umwälzen von Belebungsbecken mit einem oder mehreren Kreiselbelüftern, dadurch gekennzeichnet, dass quadratische oder runde Belebungsbecken eines Breiten/Wassertiefeverhältnisses bzw. eines Durchmesser/Wassertiefeverhältnisses von > ca. 5,00 durch eine Trennwand in eine innere Mischbeckenzone und eine äußere Umlaufbeckenzone eingeteilt werden, die durch einen oder mehrere oben in geeigneten Aussparungen der Trennwand eingesetzte Kreiselbelüfter gleichzeitig innen und außen belüftet und umgewälzt werden können, wobei in der ganzen inneren und in der ganzen äußeren Zone jeweils eine geschlossene Umlaufströmung bzw. eine gute Durchmischung erzeugt werden, die auch beim Abschalten einzelner Aggregate grundsätzlich erhalten bleiben (s. Zeichnung 1 und 2).

Description

  • Zweck der Erfindung:
  • Wirtschaftlich und verfahrenstechnisch optimale Belüftung und Umwälzung flacher Belebungsbecken (Durchmesser bzw. Breite/Wassertiefe > 5,0)
  • Belebungsbecken, die mit Kreiselbelüftern belüftet und umgewälzt werden sollen, wurden bisher entweder als sogenannte Mischbecken mit quadratischem oder rundem Grundriss oder als Umlaufbecken mit der Anordnung der Kreiselbelüfter an den Umlenkpunkten ausgeführt. Mischbecken sind für eine optimale Funktion an bestimmte geometrische Bedingungen gebunden, Verhältnis Breite/Tiefe ca. 4,0, höchstens ca. von 2,5 bis 5,0. Der mittig im Becken angeordnete Kreiselbelüfter erzeugt eine wirbelringartige Durchströmung des Beckens, die innen aufsteigt und aussen absinkt. Umlaufbecken weisen dagegen einen über den ganzen Fliessweg meistens konstanten Kanalquerschnitt auf, der längsdurchströmt wird. Eine Erweiterung des Systems Umlaufbecken stellt der Einsatz von zusätzlichen Kreiselbelüftern dar, die in Aussparungen der Trennwände zwischen den Umlaufkanälen installiert werden. Hierdurch kann die Belüftungsleistung efhöht werden und es können zusätzliche Belüftungsstrecken eingerichtet werden (Entwicklung und Patentanmeldung der Fa. Hubert B.V. NL).
  • Nachteile des Standes der Technik:
  • Die bekannten Systeme sind an bestimmte Beckengeometrien gebunden, um eine optimale Funktion zu erreichen. Die optimale Belüftung und Umwälzung flacher runder oder quadratischer Becken, Verhältnis Durchmesser bzw. Breite/Tiefe > ca. 5,0, ist mit diesen Systemen nicht möglich.
  • Technische Aufgabe der Erfindung:
  • Effiziente, verfahrenstechnisch und wirtschaftlich optimale Belüftung und Umwälzung flacher Kreis- oder Quadratbecken mit einem oder mehreren Kreiselbelüfteraggregaten. Erzeugung geschlossener Umlaufströmungssysteme, die die ganze Beckenzone erfassen, bzw. Erzeugung eines Zustandes der durch eine weitgehend geschlossene Umlaufströmung bei gleichzeitig guter Durchmischung in der ganzen Beckenzone gekennzeichnet ist.
  • Lösung der Aufgabe:
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, das zu belüftende Kreis- bzw. Quadratbecken durch Einbau einer Trennwand in eine äussere Umlaufzone und eine innere Mischbeckenzone zu unterteilen. Die Belüftung der äusseren und der inneren Beckenzone erfolgt dann gleichzeitig über einen oder mehrere in Aussparungen innerhalb der Tennwand eingesetzte Kreiselbelüfter. Der äussere Beckenteil fungiert dann bei der Belüftung als Umlaufbecken mit einer spiralförmigen bzw. geradlinigen Durchströmung, analog zu den bekannten Umlaufbecken. Der innere Beckenteil entwickelt im Betrieb eine mehr oder minder kreisrunde Wirbelstruktur (Ringwirbel), die das Innenbecken durchströmt und durchmischt. Die Strömungsform, die sich hier einstellt ähnelt der Strömungsform des bekannten Mischbeckens, die Strömung wird jedoch vom Rand her angetrieben und steigt dementsprechend am Rand auf und sinkt in der Beckenmitte ab. Eine Besonderheit beim Einsatz von Kreiselbelüftern, die innerhalb solcher Trennwandausparungen zu Einsatz kommen, ist dass es zwischen dem inneren und dem äusseren Becken zu einem mehr oder weniger starken Wasseraustausch (Vermischung) kommt, da das Wasser an den Kreiselbelüfter von unten angesaugt wird und oben versetzt ausgeworfen wird.
  • Vorteile der Erfindung:
  • Die Erfindung ermöglicht eine verfahrenstechnisch optimale, energieeffiziente und aufgrund der verhältnismässig geringen Investitionkosten auch sehr wirtschaftliche Belüftung und Umwälzung flacher Kreis- und Quadratbecken, für die bisher noch keine Ausrüstungen mit Oberflächenbelüftern mit diesen Merkmalen bekannt waren. Die Aufteilung der Belüfterleistung auf mehrere Aggregate ermöglicht einen sehr grossen Regelbereich der Belüftung bei gutem Wirkungsgrad. Alle Belüfteraggragate sind in das gleiche Strömungssystem eingeschaltet, das auch bei Teillast grundsätzlich im ganzen Becken erhalten bleibt.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen:
  • In der Zeichnung 1 sind verschiedene Ausführungsbeispiele für den Einsatz des Systems in quadratischen und in runden Becken dargestellt. In der Draufsicht sind neben der Beckengeometrie und der Trennwand auch die Kreiselbelüfteraggregate mit ihre Drehrichtung eingetragen. Desweiteren sind die sich in Becken einstellenden Strömungen angedeutet. Das Beispiel 1 zeigt ein Kreisbecken, das mit drei über der Trennwand montierten Kreiselbelüftern arbeitet. Die Kreiselbelüfter sind dabei in entsprechenden Wandaussparungen eingebaut und können von unten Wasser ansaugen. Durch die Wirkung der Trennwand entsteht im Bereich des Kreiselbelüfterauswurfs, wie bei den bekannten Umlaufbecken auch, eine gerichtete Strömungswirkung im inneren und im äusseren Becken, welche die Strömungssysteme im inneren und äusseren Becken antreibt.
  • Zeichnungen "Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken" (10 2004 042 686.4):
  • Zeichnung 1: oben: Beispiel 1 Kreisbecken
    unten: Beispiel 2 Quadratbecken
  • Zeichnung 2: Anordnung der Kreiselbelüfter in der Trennwand, Seitenansichten
  • Zeichnung 3: Anordnung der Kreiselbelüfter in der Trennwand, Draufsichten
    oben: mittige Anordnung
    unten: aussermittige Anordnung
  • Zeichnung 4: zusätzliche feststehende Leiteinrichtungen, Leitschaufeln im Bereich des Belüfterauswurfs.
  • oben: Beispiel Leitschaufeln bei mittiger Anordnung
    unten: Beispiel Leitschaufeln bei aussermittiger Anordnung
  • Zeichnung 5: besonders gestaltete Zulaufzone
    oben: Ansaugbereich des Kreiselbelüfters in Drehrichtung versetzt (hoher Austausch Aussenzone/Innenzone)
    unten: Ansaugbereich des Kreiselbelüfters entgegen der Drehreichtung versetzt (geringer Austausch Aussenzone/Innenzone)

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Belüften und Umwälzen von Belebungsbecken mit einem oder mehreren Kreiselbelüftern dadurch gekennzeichnet, dass quadratische oder runde Belebungsbecken eines Breiten/Wassertiefeverhältnisses bzw. eines Durchmesser/Wassertiefeverhältnisses von > ca. 5,00 durch eine Trennwand in eine innere Mischbeckenzone und eine äussere Umlaufbeckenzone eingeteilt werden, die durch einen oder mehrere oben in geeigneten Aussparungen der Trennwand eingesetzte Kreiselbelüfter gleichzeitig innen und aussen belüftet und umgewälzt werden können, wobei in der ganzen inneren und in der ganzen äusseren Zone jeweils eine geschlossene Umlaufströmung bzw. eine gute Durchmischung erzeugt werden, die auch beim Abschalten einzelner Aggregate grundsätzlich erhalten bleiben (s. Zeichnung 1 und 2).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Kreiselbelüfter aussermittig über der Trennwand installiert werden, um zwischen den Zonen die Stärke der Belüftung und der Umwälzung zu verschieben (s. Zeichnung 3).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Abwurfbereich des Kreiselbelüfters zusätzlich feststehende Leiteinrichtungen eingesetzt werden, die eine Ausrichtung der Abströmung des Kreiselbelüfters ermöglichen, um die Strömungswirkung zu verstärken (s. Zeichnung 4).
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand in der Ansaugzone nicht eben bzw. zylindrisch ausgeführt ist, um die Ansaugströmung gezielt zu gestalten und zu führen und den Wasseraustausch zwischen der äusseren und der inneren Zone zu erhöhen oder zu verringern, indem die Ansaugzone in Kreiseldrehrichtung oder entgegen der Kreiseldrehrichtung verlagert wird (s. Zeichnung 5).
DE200410042686 2004-09-01 2004-09-01 Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern Pending DE102004042686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042686 DE102004042686A1 (de) 2004-09-01 2004-09-01 Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410042686 DE102004042686A1 (de) 2004-09-01 2004-09-01 Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004042686A1 true DE102004042686A1 (de) 2006-06-01

Family

ID=36371076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410042686 Pending DE102004042686A1 (de) 2004-09-01 2004-09-01 Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004042686A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204724A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Anordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Strömung in einem Abwasserbehandlungsbecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204724A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Invent Umwelt-Und Verfahrenstechnik Ag Anordnung und Verfahren zum Erzeugen einer Strömung in einem Abwasserbehandlungsbecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408794A1 (de) Belueftungs- bzw. begasungsvorrichtung
EP2417302A2 (de) Fischwanderhilfe zur überwindung unter schiedlich hoher wasserlinien zwischen wasserzulauf und wasserablauf an künstlichen wasser stauwerken
DE2150164A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Abwasser
EP2480504B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
DE102004042686A1 (de) Vorrichtung zur Belüftung flacher Belebungsbecken mit Kreiselbelüftern
EP0003787B1 (de) Abwasserbelüftungsbecken
DE2904101C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abwässern in Belebtschlammbecken
DE102009017067A1 (de) Anlage zur biologischen Abwasserbehandlung
CH666020A5 (de) Oberflaechenbelueftungskreisel sowie ein einen solchen enthaltendes abwasserbelueftungsbecken.
AT392261B (de) Abwasserklaeranlage
DD296982A5 (de) Einstroemdeckel fuer frischwasser bzw. chemikalien in schwimmbeckenanlagen
AT294714B (de) Kreiselbelüfter zum Sauerstoffeintrag in Flüssigkeiten
EP3851170B1 (de) Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
DE102004042685A1 (de) Vorrichtung zur Belüftung von Mischbecken mit Kreiselbelüftern über einen großen Regelbereich mit hohem Sauerstoffertrag
DE3131358C2 (de) Großraum-Belebungsanlage zur biologischen Abwasserreinigung
DE1924273A1 (de) Kleinklaeranlage fuer die Abwasserreinigung nach dem Belebtschlammverfahren
DE1808320C3 (de) Fließmischbecken für Abwasser
DE2724471C2 (de) Vorrichtung zur Verwirbelung und Aufbereitung von Wasser
DE2027652A1 (en) Small-scale sewage treatment plant - eg for household sewage
DE1915063A1 (de) Kleinklaeranlage fuer die biologische Abwasserreinigung
DE1928936C (de) Vorrichtung zum Belüften einer Flüssigkeit
DE1910518A1 (de) Beluefteter Sandfang
DE1944558C (de) Anlage zur biologischen Abwasserklärung nach dem Belebtschlammverfahren
AT254088B (de) Verfahren und Vorrichtung zum biologischen Reinigen von Abwasser
DE2122891A1 (en) Bio-degradation sewage plant - with aeration tank having axially moved agitators on endless belt system

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed
R074 Re-establishment allowed
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110831

R409 Internal rectification of the legal status completed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403

R073 Re-establishment requested