EP3851170B1 - Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle - Google Patents

Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle Download PDF

Info

Publication number
EP3851170B1
EP3851170B1 EP21160978.9A EP21160978A EP3851170B1 EP 3851170 B1 EP3851170 B1 EP 3851170B1 EP 21160978 A EP21160978 A EP 21160978A EP 3851170 B1 EP3851170 B1 EP 3851170B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wave
water
basin
flow
wave system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21160978.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3851170A1 (de
Inventor
Lutz Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L&t Lengermann & Trieschmann & Co Kg GmbH
Original Assignee
L&t Lengermann & Trieschmann & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&t Lengermann & Trieschmann & Co Kg GmbH filed Critical L&t Lengermann & Trieschmann & Co Kg GmbH
Publication of EP3851170A1 publication Critical patent/EP3851170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3851170B1 publication Critical patent/EP3851170B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0093Training appliances or apparatus for special sports for surfing, i.e. without a sail; for skate or snow boarding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/12Arrangements in swimming pools for teaching swimming or for training
    • A63B69/125Devices for generating a current of water in swimming pools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/0006Devices for producing waves in swimming pools

Definitions

  • the invention relates to a wave system for generating an artificial water wave according to the preamble of claim 1.
  • the wave systems described here are suitable not only for mobile use, but above all also for stationary use with increased requirements for operational safety.
  • wave surfing has a strong appeal for many water and recreational athletes.
  • the surfer takes advantage of the formation of waves in a liquid, which is typically water.
  • the wave must therefore be suitable to carry the surfer on a surfboard. It is therefore a standing wave.
  • the surfer can ensure that he remains on the wave or the crest of the wave.
  • the surfer is typically dependent on suitable conditions in natural moving waters, such as rivers or the open sea, which allow waves to form. These waves can then be used for surfing. Depending on the conditions, these are either standing waves, such as in rivers or canals with dams, or moving waves, such as in the open sea.
  • This typically laminar liquid flow then forms a substantially stationary wave crest due to a disturbance, particularly caused by a guide element, on which the surfer can then surf with his surfboard.
  • An artificial wave system describes the EP 2 180 927 A2 with a wave pool and a main pool.
  • the water used as a liquid is pumped by several pumps from a main pool into a wave pool, in which a wave is stimulated by a guide element.
  • the water then flows back from the wave pool into the main pool.
  • the pumps required for this are located directly in the water of the main pool in order to ensure high throughputs.
  • a wave system is known in which water flows upwards on an inclined plane to generate waves. From the US 2006/0026746 A1 Wave systems with several different excitation points and different geometries are known.
  • WO 2010/054850 A1 A mobile wave system is described which serves to excite a standing wave.
  • the document discloses several basins and an adjustable guide device, designed as a mechanical profile or as several water nozzles which are mounted in the bottom of the basin. It also discloses several pumps, where the delivery rate can be controlled.
  • EP 0 182 923 A1 A water sports facility with a wave system is revealed.
  • the disadvantage of the known wave systems is that the water is circulated more or less continuously during wave operation of the wave pool system due to the large flow rates.
  • the wave system there are larger and smaller amounts of standing water in various areas and pools, such as in the wave pool and/or the main pool, but also in the conveyor line and/or in the pipes. This means that the required drinking water quality cannot be achieved in stationary operation with the current technology.
  • a wave system for generating an artificial wave with the features of claim 1 solves this problem.
  • Such a wave system is intended for generating an artificial water wave for surfing.
  • it has at least one wave pool, which is supplied with a liquid, in particular water, from an inlet to a drain.
  • a particularly adjustable guide device is preferably provided to stimulate a wave in the flowing liquid.
  • a plate or a flow wedge can serve as a guide element, for example.
  • At least one feed pump is provided to convey liquid emerging from the outlet of the wave pool via one or at least one conveying section to the inlet for flowing through the wave pool.
  • At least one electrical component preferably at least one electrical device or at least one electrical component of the at least one feed pump, in the area of the conveying section between the outlet and inlet of the wave pool.
  • the wave system is characterized by the fact that an at least essentially continuous flow through the wave pool is provided even without wave operation. This prevents standing water and thus increases the water quality.
  • the flow serves to regularly or continuously exchange the water, in particular as circulation or recirculation. Since such a system is usually classified as a swimming pool system, at least in stationary operation, correspondingly high demands must be placed on the water quality. In this case, the so-called swimming pool standard in particular must be observed.
  • the flow is at least essentially continuous with a low water throughput compared to wave operation.
  • a low water throughput compared to wave operation.
  • significantly less water is used per unit of time for the flow than for wave operation.
  • wave operation several thousand liters of water are typically pumped per minute.
  • throughputs typically a few liters per minute up to a few hundred liters per minute are required.
  • This can also be a throughput divided between several nozzles.
  • the water in the system can be regularly exchanged with a low throughput, preferably all of the water in the system. This preferably applies to practically all areas of the system.
  • the at least one pump ensures the essentially continuous flow.
  • one or more of the pumps can be operated individually. These are preferably the pumps for operating the wave generation.
  • the existing pumps can also be used to provide the flow.
  • additional pumps are preferably not required.
  • diversions and/or branches can also be provided for parts of the existing water flow. This allows a targeted water flow to be created through the pool, which may differ from that in wave operation.
  • At least one additional flow pump is provided to ensure the essentially continuous flow through the wave pool, wherein the at least essentially continuous flow is provided in all pools or almost all pools by arranging nozzles in the region of the wave pool and the main pool as well as the conveying section.
  • the at least one pump and/or the at least one flow pump are/is adjustable in their performance and/or switchable.
  • the at least one pump for generating waves and the at least one flow pump can each be operated individually and/or with lower performance if necessary. This allows the required throughput to be adapted to the requirements of the flow. This is particularly necessary for the at least one pump for generating waves, as these are typically intended for large throughputs of water.
  • the essentially continuous flow is provided at an angle to the main flow direction of the shaft operation, preferably at least essentially perpendicular to it. This enables a particularly targeted flow. In this way, an optimal flow can be ensured.
  • the essentially continuous flow is provided in all or almost all pools, in particular at least wave pools, main pools, and conveyor lines and optionally pipes. This ensures that all water-bearing areas of the wave layer are flowed through. In this way, standing water with the risk of contamination can be avoided in an optimal manner.
  • nozzles for flow are arranged on the side and/or bottom of at least one pool, in particular at least the wave pool and/or the main pool, and/or the at least one conveyor line. Such nozzles are used specifically for the purpose of flow. Their design and/or their arrangement can be optimally adapted to the purpose of the flow. This means that a specific flow can be achieved depending on the position of the respective nozzle.
  • At least one water treatment system is provided to ensure the water quality.
  • the water treatment system is preferably at least partially integrated into the water circuit for continuous flow and/or the water circuit of the wave operation.
  • the water treatment system can work in the usual way using filters and/or chemical and/or biological water treatment. Several water treatment systems can also be provided, possibly even different ones. This ensures that the water quality can be kept at a high level, preferably at drinking water quality.
  • At least one additional basin is provided for the provision and/or temporary storage of water in different operating states of the wave system.
  • the at least one additional basin can preferably be used as a water reservoir for use as fire-fighting water and/or Sprinkler water can be provided. This may result in a dual use.
  • the additional basin can be used to flexibly adjust the water level or levels in the basins and/or conveyor lines and/or pipes of the wave system to the respective, desired purpose.
  • the water in the additional basin in particular, but also the water in the rest of the wave system, if necessary, can be used as extinguishing water and/or sprinkler water in the event of a fire or similar situations.
  • the wave system preferably at least the wave pool and/or the main pool
  • the wave system is floodable or can be flooded in such a way that the wave system, preferably at least the wave pool and/or the main pool, can be used as a swimming pool.
  • a continuous water surface is provided. This is achieved in particular by covering the entire water-bearing areas of the system with water, i.e. practically completely flooding the system.
  • a water level up to the upper edge of a wall or fence can also be provided, in particular in the manner of a pool without a clearly visible edge, such as a so-called "infinity pool".
  • transparent components in particular made of glass or plastic, can be used for walls and other elements of the wave system and/or their sub-areas, so that a clear view into or out of the water pool is possible. In this way, at least some elements in the pool, such as parts of the wave pool itself, can also be practically invisible when the wave system is flooded.
  • a cover is provided for at least part of the or the entire water surface, preferably at least one of the pools, the main pool and/or the wave pool.
  • the cover is designed in particular in such a way that the covered area can be used for other purposes. For example, it can be used as an event area, sales area, catering area or similar.
  • the cover serves in particular as the floor of the corresponding area. In this case, the continuous flow is of particular interest, because the wave system is located under the cover and must therefore automatically maintain the water quality.
  • the cover or the area created by it is therefore particularly walkable. It can preferably bear the usual ceiling loads, for example up to 250 kilograms per square meter or up to 500 kilograms per square meter or more, possibly only reduced to up to 125 kilograms per square meter or even less.
  • the cover can preferably be assembled from a plurality of elements, with the elements preferably being interchangeable, if necessary at least partially with one another. This means that the cover can be assembled from a plurality of components in a simple manner. If necessary, individual elements of the cover can be replaced, for example if they are defective. If necessary, at least individual elements can also be exchanged for one another for the sake of simplicity, at least provided they have the same dimensions.
  • the elements are preferably manufactured to fit one another precisely, for example according to a tongue and groove principle. If necessary, at least one seal can also be provided for joint areas and/or edge areas of the cover and/or the elements.
  • the elements can in particular be removed from the pool area. They can be stored in a suitable place, for example in a rack and/or room provided for this purpose.
  • the cover or its parts or elements can be moved by motor, preferably displaced, but optionally also manually.
  • the parts or elements can be locked, in particular with each other.
  • the locking can be done by motor, in particular electrically, but optionally also manually.
  • This can in particular enable a partially automatic or even fully automatic opening and/or closing of the cover.
  • Guide rails or other guide means can also be provided for the elements of the cover.
  • a guide can be provided by means of sliding or rolling elements, preferably in or on the guide rail.
  • Conveyors can also be used and/or tension elements, such as belts, toothed belts, motor drives or similar.
  • a shaft system 10 according to the invention is shown in a lateral, partial sectional view at rest or in operation.
  • the wave system 10 has a wave pool 11 with a guide device 12.
  • the guide device 12 serves to excite a wave 14 in a passing liquid, such as the water 13 shown here, as in Fig.2 is outlined.
  • a quarter-circle-shaped element is used here as the guide device 12, which can be pivoted up and down about a horizontal axis of rotation.
  • the guide device 12 can be completely submerged in a recess or depression on the bottom of the wave pool 11 in order to achieve a smooth bottom. During operation, the guide device 12 can be pivoted out of this depression in order to be able to excite a wave 14.
  • a simple guide plate can also be used as the guide device 12.
  • the water 13 is pumped from a main basin 16 via a Conveying section 17 into the wave pool 11.
  • a Conveying section 17 into the wave pool 11.
  • only one pump 15 is mentioned as an example, although several pumps 15 are also conceivable or, conversely, only one pump 15 instead of several.
  • a tubular pump chamber 18 is initially provided. This is shown here as a U-shaped pump chamber 18. However, it can also take on other suitable shapes, for example L-shaped or as a simple vertical pipe. Conical pipe profiles are also conceivable. In cross-section, the pump chamber 18 can have a round, oval, rectangular or polygonal shape, possibly also different in sections.
  • the electric drive 19 is completely removed from the area of the liquid 13.
  • the drive 19 and other components such as the power supply, the drive 19 and so on are arranged in a separate room 27.
  • the drive shaft 28 is used to connect the actual pump 15 with the separate drive 19 in the separate room 27. This requires a passage through the walls of the pump housing 17 and the room 27 (not shown in detail here), as well as appropriate bearings and sealing. These mechanical seals (not shown in detail here) can be used without endangering the surfer. For example, stuffing boxes or similar can be used for this purpose.
  • the pump 15, shown here as an impeller, is arranged in this pump chamber 18 and has a motor drive 19.
  • the motor drive 19 is an electric motor.
  • the pump chamber 18 in this case has an inlet 20 for sucking in water 13 and an outlet 21 for expelling the sucked-in water 13.
  • the inlet 20 is arranged in the main basin 16, in particular below the water level.
  • a ramp 22 is shown, over which the water 13 is led into the actual wave pool 11. Due to the ramp 22 running diagonally downwards at a flat angle, typically an accelerated but essentially laminar flow of the liquid 13.
  • the drain 23 can be designed as a perforated plate or grate, for example, in order to be able to let the large amounts of water pass through.
  • the wave system 10 is at rest or in idle mode.
  • the pumps 15 are not in operation here, so that no water 13 is pumped. Consequently, no wave 14 can form in this case.
  • At least one pump 15 ensures that the water 13 is pumped from the main pool 16 into the wave pool 11.
  • the main pool 16 therefore serves as a reservoir for the water 13.
  • the water 13 pumped into the wave pool 11 flows through it in the direction of the outlet 23. There it flows down into the main pool 16.
  • the flow direction of the water 13 is indicated by arrows.
  • the water level in the wave pool 11 when the pumps are at rest is practically zero.
  • the wave pool 11 immediately fills up again to a certain minimum height. In this way, a certain amount of water 13 is always present in the wave pool 11 in the operating state. Conversely, this simultaneously prevents a significant amount of water 13 from still being present in the wave pool 11 even in the idle state, which may need to be monitored and cleaned if necessary.
  • the drain 23 can also have a water level-dependent or height-dependent permeability. Different free cross-sections of the drain 23 can therefore be provided, so that different throughputs of water 13 are possible depending on the water level. This means that a lower throughput of water 13 per unit of time is possible in the lower area of the drain 23 than in its upper area. This can be ensured, for example, by differently designed openings in the drain 23, specifically, for example, different numbers of holes, hole sizes and/or hole spacing. A height-dependent variation of the free cross-section can, for example, ensure a lower throughput at the bottom and a higher throughput at the top.
  • the wave pool 11 can be quickly filled to a minimum in order to then ensure continuous drainage above this water level. After the at least one pump 15 is switched off, the pool 11 can then run dry again.
  • the wave pool 11 can also contain a lot of water. This is achieved by the pool 11 not running completely empty due to the drain design.
  • the drain 23 can, for example, have a water-impermeable bottom section so that a residual Water remains standing in basin 11. This water must then be circulated regularly to avoid contamination and standing water.
  • the aforementioned at least one drive motor 19 is provided to drive the at least one pump 15.
  • a separate drive 19 is provided for each pump 15.
  • several pumps 15 could also have a common drive 19.
  • the drive 19 is arranged within the pump chamber 18 and thus in the water 13.
  • a cable 24 is used here to supply the drive 19 with electrical energy. Accordingly, both the drive motor 19 and the cable 24 must be electrically insulated, which is complex. This applies to each drive 19 and cable 24 individually or together for several pumps 15.
  • nozzles 25 are shown in each case. These nozzles 25 serve to ensure a flow through the water-bearing areas of the wave system 10. For this purpose, nozzles 25 are arranged in the area of the basins 11 and 16 as well as the conveyor line 17.
  • An additional flow pump (not shown here) is provided for conveying or circulating the water by means of the nozzles 25.
  • This flow pump conveys the water through the nozzles 25 into the respective areas.
  • a water treatment system (not shown here) can be provided, for example with filters and/or chemical and/or biological purification.
  • the pumps 15 for shaft operation can also be used for the flow. These can then be operated at low power or only individually.
  • the cover 29 is placed on a peripheral edge 30 of the shaft system 10. As shown here, the cover 29 can be placed on top. Guide rails or similar can also be provided. The cover 29 forms a substantially flat surface. This surface is particularly suitable as an event area, sales area or similar. It is therefore particularly walkable and resilient.
  • the cover 29 is made up of individual elements 31. These elements 31 are assembled to form the cover 29.
  • the elements 31 are manufactured to fit each other precisely, for example according to a tongue and groove principle. If necessary, at least one seal can also be provided, in particular for the abutment areas of the elements 31. A seal can also be provided for the edge area of the cover 29.
  • a high water level 32 is also drawn. This is intended to show the case of the wave system 10 or the wave pool 11 being used as a swimming pool. It can be seen here that practically all of the fittings in the wave system 10 are below the water level of the high water level 32. This makes it possible to achieve a smooth water surface in swimming pool operation.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wellenanlage zum Erzeugen einer künstlichen Wasserwelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die hier beschriebenen Wellenanlagen eignen sich nicht nur für den mobilen, sondern vor allem auch für stationären Einsatz mit erhöhten Anforderungen an die Betriebssicherheit.
  • Als Sportart wie auch als Freizeitaktivität entwickelt das Wellensurfen eine starke Anziehungskraft auf viele Wasser- und Freizeitsportler. Dabei nutzt der Surfer die Ausbildung von Wellen in einer Flüssigkeit aus, bei der es sich typischerweise um Wasser handelt. Die Welle muss dabei folglich geeignet sein, den Surfer auf einem Surfbrett zu tragen. Es handelt sich demnach um eine stehende Welle. Mittels geeigneter Gewichtsverlagerung auf dem Surfbrett kann der Surfer sein Verbleiben auf der Welle beziehungsweise dem Wellenkamm sicherstellen.
  • Der Surfer ist dabei typischerweise davon abhängig, dass geeignete Bedingungen in natürlichen bewegten Gewässern, wie Flüssen oder auch dem offenen Meer, vorherrschen, die eine Ausbildung von Wellen ermöglichen. Diese Wellen lassen sich dann zum Surfen nutzen. Je nach Randbedingungen handelt es sich dabei entweder um stehende Wellen, wie beispielsweise in Flüssen oder Kanälen mit Staustufen, oder auch um laufende Wellen, wie beispielsweise im offenen Meer.
  • In der letzten Zeit wurden ausgehend davon technische Entwicklungen künstlicher Wellenanlagen mit dem Zweck der Bereitstellung künstlicher Wellen zum Surfen vorangetrieben. Damit soll die Abhängigkeit der Surfer vom Vorliegen natürlicher Bedingungen für die Wellenausbildung verringert werden. Letztlich ist das Ziel dieser Entwicklungen, natürliche Wellen zum Surfen bestmöglich auf künstlichem Wege nachzubilden, typischerweise stehende Wellen.
  • Dabei wird mittels vorhandener fließender Gewässer oder auch mittels Pumpen für einen Flüssigkeitsstrom in einem Wellenbecken gesorgt. Dieser typischerweise laminare Flüssigkeitsstrom bildet dann aufgrund einer Störung, insbesondere durch ein Leitelement, einen im Wesentlichen stationären Wellenberg aus, auf dem dann der Surfer mit seinem Surfbrett surfen kann.
  • Eine künstliche Wellenanlage beschreibt die EP 2 180 927 A2 mit einem Wellenbecken und einem Hauptbecken. In diesem Fall wird das als Flüssigkeit verwendete Wasser mittels mehrerer Pumpen aus einem Hauptbecken in ein Wellenbecken gepumpt, in dem durch ein Leitelement eine Welle angeregt wird. Aus dem Wellenbecken fließt das Wasser dann in das Hauptbecken zurück. Die hierfür erforderlichen Pumpen stehen dabei direkt im Wasser des Hauptbeckens, um die hohen Durchsätze sicherstellen zu können.
  • Aus der US 3 598 402 A ist eine Wellenanlage bekannt, bei der Wasser aufwärts auf einer schrägen Ebene zur Wellenerzeugung fließt. Aus der US 2006/0026746 A1 sind Wellenanlagen mit mehreren unterschiedlichen Anregungsstellen und verschiedener Geometrie bekannt. In der WO 2010/054850 A1 ist eine mobile Wellenanlage beschrieben, die zur Anregung einer stehenden Welle dient. Das Dokument offenbart mehrere Becken und eine verstellbare Leitvorrichtung, ausgeführt als ein mechanisches Profil oder als mehrere Wasserdüsen, die im Boden des Beckens montiert sind. Es offenbart ferner mehrere Pumpen, bei denen die Förderleistung gesteuert werden kann. In der EP 0 182 923 A1 ist eine Wassersporteinrichtung mit Wellenanlage offenbart.
  • Nachteilig an den bekannten Wellenanlagen ist, dass das Wasser zwar im Wellenbetrieb der Anlage des Wellenbeckens aufgrund der großen Förderströme mehr oder weniger kontinuierlich umgewälzt wird. In der Wellenanlage befindet sich aber in verschiedenen Bereichen und Becken, wie insbesondere im Wellenbecken und/oder im Hauptbecken, aber auch in der Förderstrecke und/oder in den Leitungen, größere und kleinere Mengen an stehendem Wasser. Damit ist im Stand der Technik insbesondere die erforderliche Trinkwasserqualität im stationären Betrieb nicht erreichbar.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, die beschriebenen Nachteile zu beseitigen. Insbesondere soll eine Gefährdung des Surfers und anderer Personen durch mangelnde Wasserqualität verhindert oder zumindest reduziert werden. Eine Wellenanlage zum Erzeugen einer künstlichen Welle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 löst diese Aufgabe. Eine derartige Wellenanlage ist zum Erzeugen einer künstlichen Wasserwelle zum Surfen vorgesehen. Hierzu weist sie wenigstens ein Wellenbecken auf, das von einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, von einem Zulauf zu einem Ablauf durchströmbar ist. Im Wellenbecken ist vorzugsweise eine insbesondere verstellbare Leitvorrichtung zum Anregen
    einer Welle in der strömenden Flüssigkeit angeordnet. Als Leitelement kann beispielsweise eine Platte oder auch ein Strömungskeil dienen. Zum Fördern aus dem Ablauf des Wellenbeckens austretender Flüssigkeit über eine oder wenigstens eine Förderstrecke zum Zulauf zur Durchströmung des Wellenbeckens ist wenigstens eine Förderpumpe vorgesehen. Wenigstens eine elektrische Komponente, vorzugsweise wenigstens ein elektrisches Gerät oder wenigstens ein elektrisches Bauteil der wenigstens eine Förderpumpe, im Bereich der Förderstrecke zwischen Ablauf und Zulauf des Wellenbeckens. Die Wellenanlage zeichnet sich dadurch aus, dass eine zumindest im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung des Wellenbeckens auch ohne Wellenbetrieb vorgesehen ist. Damit wird erreicht, dass stehendes Wasser verhindert wird und somit die Wasserqualität steigt. Die Durchströmung dient dem regelmäßigen beziehungsweise kontinuierlichen Austausch des Wassers, insbesondere als Zirkulation beziehungsweise als Umwälzung. Da eine derartige Anlage zumindest im stationären Betrieb üblicherweise als Schwimmbadanlage eingestuft wird, sind entsprechend hohe Anforderungen an die Wasserqualität zu stellen. Vor allem ist in diesem Fall insbesondere die sogenannte Schwimmbadnorm einzuhalten.
  • Vorzugsweise erfolgt zumindest im Wesentlichen eine kontinuierliche Durchströmung mit im Vergleich zum Wellenbetrieb geringem Durchsatz an Wasser. Dies bedeutet, dass wesentlich weniger Wasser pro Zeiteinheit für die Durchströmung aufgewendet wird als für den Wellenbetrieb. Im Wellenbetrieb werden typischerweise mehrere tausend Liter Wasser pro Minute gefördert. Währenddessen sind zum Aufrechterhalten der Durchströmung lediglich Durchsätze von typischerweise einigen Litern pro Minute bis hin zu einigen hundert Litern pro Minute erforderlich. Dies kann auch ein auf mehrere Düsen aufgeteilter Durchsatz sein. Somit kann mit geringem Durchsatz ein regelmäßiger Austausch des Wassers in der Anlage erfolgen, vorzugsweise des gesamten in der Anlage befindlichen Wassers. Dies gilt vorzugsweise für praktisch alle Bereiche der Anlage.
  • Die wenigstens eine Pumpe stellt die im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung sicher. Dabei ist vorzugsweise eine oder sind mehrere der Pumpen einzeln betreibbar. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um die Pumpen zum Betreiben der Wellenerzeugung. So können insbesondere die vorhandenen Pumpen auch zur Bereitstellung der Durchströmung eingesetzt werden.
  • Zusätzliche Pumpen sind dann vorzugsweise nicht erforderlich. Gegebenenfalls können auch Umleitungen und/oder Abzweige für Teile des vorhandenen Wasserstroms vorgesehen sein. Damit kann ein gezielter Wasserstrom durch das Becken zur Durchströmung erfolgen, der von demjenigen im Wellenbetrieb abweichen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist wenigstens eine zusätzliche Durchströmungspumpe zur Sicherstellung der im Wesentlichen kontinuierlichen Durchströmung des Wellenbeckens vorgesehen, wobei die zumindest im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung in allen Becken oder nahezu allen Becken vorgesehen, indem Düsen im Bereich des Wellenbeckens und des Hauptbeckens sowie auch der Förderstrecke angeordnet sind.
  • Die wenigstens eine Pumpe und/oder die wenigstens eine Durchströmungspumpe sind/ist in ihrer Leistung regelbar und/oder schaltbar. Die wenigstens eine Pumpe für die Wellenerzeugung wie auch die wenigstens eine Durchströmungspumpe lassen sich gegebenenfalls jeweils einzeln betreiben und/oder mit geringerer Leistung. Damit kann der erforderliche Durchsatz an die Erfordernisse der Durchströmung angepasst werden. Dies ist insbesondere bei der wenigstens einen Pumpe zur Wellenerzeugung erforderlich, da diese typischerweise für große Durchsätze an Wasser vorgesehen sind.
  • Die im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung ist in einer bevorzugten Ausführung der Erfindung unter einem Winkel zur Hauptstromrichtung des Wellenbetriebs, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht dazu vorgesehen. Dies ermöglicht eine besonders zielgerichtete Durchströmung. So kann für eine optimale Durchströmung gesorgt werden.
  • Insbesondere ist die im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung in allen Becken oder nahezu allen Becken, insbesondere zumindest Wellenbecken, Hauptbecken, und Förderstrecken und optional Leitungen vorgesehen. Damit wird erreicht, dass alle wasserführenden Bereiche der Wellenlage durchströmt werden. So kann stehendes Wasser mit der Gefahr von Verunreinigungen in optimaler Weise vermieden werden.
  • Seitlich und/oder bodenseitig des wenigstens einen Beckens sind, insbesondere zumindest des Wellenbeckens und/oder des Hauptbeckens, und/oder der wenigstens einen Förderstrecke mehrere Wasserdüsen zur Durchströmung angeordnet. Derartige Düsen werden speziell zum Zweck der Durchströmung eingesetzt. Deren Design und/oder deren Anordnung können optimal an die Zwecke der Durchströmung anpasst sein. Damit kann auch je nach Position der jeweiligen Düse eine spezielle Strömung erreicht werden.
  • Besonders bevorzugt ist wenigstens eine Wasseraufbereitungsanlage zur Sicherstellung der Wasserqualität vorgesehen. Die Wasseraufbereitungsanlage ist vorzugsweise zumindest teilweise in den Wasserkreislauf zur kontinuierlichen Durchströmung und/oder des Wasserkreislaufs des Wellenbetriebs integriert. Die Wasseraufbereitungsanlage kann in üblicher Weise mittels Filter und/oder chemischer und/oder biologischer Wasserbehandlung arbeiten. Es können auch mehrere Wasseraufbereitungsanlagen vorgesehen sein, gegebenenfalls auch unterschiedliche. Damit wird erreicht, dass die Wasserqualität auf hohem Niveau gehalten werden kann, vorzugsweise auf Trinkwasserqualität.
  • Es ist insbesondere wenigstens ein Zusatzbecken zur Bereitstellung und/oder Zwischenlagerung von Wasser in unterschiedlichen Betriebszuständen der Wellenanlage vorgesehen. Das wenigstens das Zusatzbecken kann vorzugsweise als Wasserreservoir zur Verwendung als Löschwasser und/oder Sprinklerwasser vorgesehen sein. Somit ergibt sich gegebenenfalls eine Doppelnutzung. Einerseits kann das Zusatzbecken dazu dienen, den Wasserstand oder die Wasserstände in den Becken und/oder Förderstrecken und/oder Leitungen der Wellenanlage flexibel auf den jeweiligen, gerade gewünschten Einsatzzweck anzupassen. Andererseits kann insbesondere das Wasser im Zusatzbecken, aber gegebenenfalls auch das Wasser in der übrigen Wellenanlage, als Löschwasser und/oder Sprinklerwasser bei einem Brand oder ähnlichen Situationen verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist die Wellenanlage, vorzugsweise zumindest das Wellenbecken und/oder das Hauptbecken, derart flutbar oder überflutbar ist, dass die Wellenanlage, vorzugsweise zumindest das Wellenbecken und/oder das Hauptbecken, als Schwimmbecken nutzbar ist. So kann eine weitere Nutzungsart der Wellenanlage als Schwimmbecken erreicht werden. Vorzugsweise ist eine durchgängige Wasserfläche vorgesehen. Dies wird insbesondere durch eine Bedeckung der gesamten wasserführenden Bereiche der Anlage mit Wasser, also praktisch eine vollständige Flutung der Anlage erreicht. Gegebenenfalls kann auch ein Wasserstand bis zur Oberkante einer Wand oder Mauer vorgesehen sein, insbesondere nach Art eines Beckens ohne deutlich sichtbaren Rand, wie eines sogenannten "Infinity-Pools". Gegebenenfalls können durchsichtige Bauelemente, insbesondere aus Glas oder Kunststoff, für Wände und andere Elemente der Wellenanlage und/oder deren Teilbereiche verwendet werden, so dass eine freie Sicht in das Wasserbecken hinein beziehungsweise aus dem Becken heraus möglich ist. Auch können so zumindest einige Elemente im Becken, wie beispielsweise Teile des Wellenbeckens selber, bei Flutung der Wellenanlage praktisch unsichtbar sein.
  • Bevorzugt ist eine Abdeckung für zumindest einen Teil der oder die gesamte Wasserfläche, vorzugsweise zumindest wenigstens eines der Becken, das Hauptbecken und/oder das Wellenbecken, vorgesehen. Die Abdeckung ist insbesondere derart ausgebildet, dass eine Nutzung der abgedeckten Fläche für andere Zwecke erfolgen kann. Beispielsweise kann eine Nutzung als Veranstaltungsfläche, Verkaufsfläche, Gastronomiefläche oder ähnliches dienen. Die Abdeckung dient dabei insbesondere als Boden der entsprechenden Fläche. In diesem Fall ist die kontinuierliche Durchströmung von besonderem Interesse, da die Wellenanlage sich unter der Abdeckung befindet und so automatisch die Wasserqualität aufrechterhalten muss. Die Abdeckung beziehungsweise die durch sie geschaffene Fläche ist daher insbesondere begehbar. Vorzugsweise ist sie mit den üblichen Deckenlasten belastbar, beispielsweise mit bis zu 250 Kilogramm pro Quadratmeter oder auch bis zu 500 Kilogramm pro Quadratmeter oder mehr, gegebenenfalls auch nur reduziert mit bis zu 125 Kilogramm pro Quadratmeter oder auch weniger.
  • Vorzugsweise ist die Abdeckung aus mehreren Elementen zusammensetzbar, wobei vorzugsweise die Elemente austauschbar sind, gegebenenfalls zumindest teilweise auch gegeneinander. Damit kann die Abdeckung auf einfache Weise aus mehreren Bestandteilen zusammengesetzt werden. Gegebenenfalls lassen sich einzelne Elemente der Abdeckung beispielsweise bei Defekten austauschen. Gegebenenfalls lassen sich zumindest einzelne Elemente der Einfachheit halber auch gegeneinander tauschen, zumindest sofern sie die gleichen Abmessungen aufweisen. Die Elemente sind vorzugsweise passgenau zueinander gefertigt, beispielsweise nach einem Nut-Feder-Prinzip. Gegebenenfalls kann auch wenigstens eine Dichtung für Stoßbereiche und/oder Randbereiche der Abdeckung und/oder der Elemente vorgesehen sein. Die Elemente lassen sich insbesondere vom Beckenbereich entfernen. Sie lassen sich an geeigneter Stelle lagern, beispielsweise in einem dafür vorgesehenen Gestell und/oder Raum.
  • Insbesondere ist die Abdeckung beziehungsweise sind deren Teile oder Elemente motorisch bewegbar, vorzugsweise verfahrbar, gegebenenfalls aber auch manuell. Vorzugsweise sind die Teile oder Elemente verriegelbar, insbesondere miteinander. Die Verriegelung kann motorisch, insbesondere elektrisch erfolgen, gegebenenfalls aber auch manuell. Damit kann insbesondere ein teilautomatisches oder sogar vollautomatisches Öffnen und/oder Schließen der Abdeckung ermöglicht werden. Es können auch Führungsschienen oder andere Führungsmittel für die Elemente der Abdeckung vorgesehen sein. Insbesondere bei im Wesentlichen horizontal verlaufenden Führungsschienen kann eine Führung mittels Gleit- oder Rollelementen vorgesehen sein, vorzugsweise in oder an der Führungsschiene. Auch können Fördermittel und/oder Zugelemente, wie beispielsweise Bänder, Zahnriemen, motorische Antriebe oder ähnliches vorgesehen sein.
  • Weitere bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich auch aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht demnach nicht nur auf die hier beschriebenen Lösungen beschränkt. Die oben beschriebenen Merkmale und Merkmalskombinationen lassen sich, sofern dies aus technischer Sicht sinnvoll erscheint, auch jeweils miteinander und teilweise kombinieren, insofern dies durch die Ansprüche umfasst ist.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. In diesen zeigen:
    • Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Wellenanlage in Ruhe,
    • Fig. 2 eine seitliche Schnittansicht der Wellenanlage der Fig. 1 in Betrieb, und
    • Fig. 3 die erfindungsgemäße Wellenanlage mit einer Abdeckung.
  • In den Figuren 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Wellenanlage 10 in einer seitlichen, teilweisen Schnittansicht in Ruhe beziehungsweise in Betrieb gezeigt.
  • Die Wellenanlage 10 weist ein Wellenbecken 11 mit einer Leitvorrichtung 12 auf.
  • Die Leitvorrichtung 12 dient dazu, in einer vorbeiströmenden Flüssigkeit, wie des hier dargestellten Wassers 13, eine Welle 14 anzuregen, wie in Fig. 2 skizziert ist. Als Leitvorrichtung 12 wird hier ein viertelkreisförmiges Element eingesetzt, das um eine horizontale Drehachse nach oben und unten verschwenkbar ist. Die Leitvorrichtung 12 ist dabei vollständig in einer Aussparung oder Vertiefung am Boden des Wellenbeckens 11 versenkbar, um einen glatten Boden zu erreichen. Im Betrieb ist die Leitvorrichtung 12 aus dieser Vertiefung heraus verschwenkbar, um eine Welle 14 anzuregen zu können. Alternativ kann auch ein einfaches Leitblech als Leitvorrichtung 12 verwendet werden.
  • Das Wasser 13 wird im gezeigten Ausführungsbeispiel mittels einer Pumpe 15 beziehungsweise Förderpumpe aus einem Hauptbecken 16 über eine Förderstrecke 17 in das Wellenbecken 11 gefördert. Im Folgenden wird zum Teil exemplarisch nur von einer Pumpe 15 gesprochen, wobei auch immer mehrere Pumpen 15 denkbar sind oder umgekehrt statt mehrerer nur eine Pumpe 15.
  • Dazu ist hier zunächst eine rohrförmige Pumpenkammer 18 vorgesehen. Diese ist hier als U-förmige Pumpenkammer 18 gezeigt. Sie kann aber auch andere geeignete Formen annehmen, beispielsweise L-förmig oder auch als einfaches senkrechtes Rohr. Auch konische Rohrprofile sind denkbar. Im Querschnitt kann die Pumpenkammer 18 eine runde, ovale, rechteckige oder auch vieleckige Ausbildung aufweisen, gegebenenfalls auch abschnittsweise unterschiedlich.
  • In diesem Fall wird der elektrische Antrieb 19 nämlich gänzlich aus dem Bereich der Flüssigkeit 13 ausgelagert. Der Antrieb 19 und auch weitere Komponenten wie die Stromversorgung, der Antrieb 19 und so weiter sind hier in einem separaten Raum 27 angeordnet. Dazu dient hier die Antriebswelle 28 zur Verbindung der eigentlichen Pumpe 15 mit dem separierten Antrieb 19 im separaten Raum 27. Hierfür ist eine hier nicht im Detail dargestellte Durchführung durch die Wände des Pumpengehäuses 17 wie auch der Raumes 27 erforderlich nebst einer entsprechenden Lagerung und Abdichtung. Diese hier nicht im Detail dargestellten mechanischen Abdichtungen sind aber ohne Gefährdung des Surfers einzusetzen. Beispielsweise lassen sich hierzu Stopfbuchsen oder ähnliches einsetzen.
  • In dieser Pumpenkammer 18 ist die hier als Flügelrad dargestellte Pumpe 15 angeordnet, die einen motorischen Antrieb 19 aufweist. Es handelt sich in diesem Fall beim motorischen Antrieb 19 um einen Elektromotor. Die Pumpenkammer 18 weist in diesem Fall einen Einlass 20 zum Ansaugen von Wasser 13 und einen Auslass 21 zum Ausstoßen des angesaugten Wassers 13 auf. Der Einlass 20 ist hierzu im Hauptbecken 16 angeordnet, insbesondere unterhalb des Wasserstandes.
  • Oben in der Zeichnung und anschließend an den Auslass 21 der Pumpenkammer 18 ist hier eine Rampe 22 dargestellt, über die das Wasser 13 in das eigentliche Wellenbecken 11 geleitet wird. Aufgrund der unter einem flachen Winkel schräg abwärts verlaufenden Rampe 22 entwickelt sich hier typischerweise eine zwar beschleunigte, aber eher im Wesentlichen laminare Strömung der Flüssigkeit 13.
  • Am rechten Endbereich des Wellenbeckens 11 ist ein Ablauf 23 für das Wasser 13 vorhanden. Durch diesen Ablauf 23 hindurch kann das Wasser 13 in das Hauptbecken 16 zurückfließen. Der Ablauf 23 kann dabei beispielsweise als Lochplatte oder Rost ausgebildet sein, um die großen anfallenden Wassermengen passieren lassen zu können.
  • Im vorliegenden Fall ist im Schnittbild lediglich eine einzelne Pumpe 15 gezeigt. In der Praxis sind hier aber typischerweise mehrere Pumpen 15 nebeneinander angeordnet, also tatsächlich senkrecht zur Zeichnungsebene hintereinander, damit in dieser Darstellung verdeckt und daher nicht sichtbar. Dies ist erforderlich, um die benötigten Durchsatz von Wasser 13 auf einer möglichst breiten Fläche des Wellenbeckens 11 bereitstellen zu können.
  • In der Darstellung der Fig. 1 ist die Wellenanlage 10 in Ruhe beziehungsweise im Ruhemodus. Also sind hier die Pumpen 15 nicht in Betrieb, so dass kein Wasser 13 gefördert wird. Folglich kann sich in diesem Fall auch keine Welle 14 ausbilden.
  • Wenn die Wellenanlage 10 in Betrieb genommen wird, wie in Fig. 2 zu sehen ist, sorgt die wenigstens eine Pumpe 15 dafür, dass das Wasser 13 aus dem Hauptbecken 16 in das Wellenbecken 11 gefördert wird. Das Hauptbecken 16 dient hier demnach als Reservoir für das Wasser 13. Das in das Wellenbecken 11 geförderte Wasser 13 durchströmt dieses in Richtung des Ablaufs 23. Dort fließt es hinab in das Hauptbecken 16. Die Fließrichtung des Wassers 13 wird durch Pfeile angedeutet.
  • Im Ruhezustand der Wellenanlage 10 liegt im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Wasserstand unterhalb der Unterkante des Wellenbeckens 11. Demnach fließt das Wasser 13 nach dem Abschalten der Pumpen 15 praktisch vollständig aus dem Wellenbecken 11 heraus. Nach dieser kurzen Ablaufphase ist der Wasserstand im Wellenbecken 11 im Ruhezustand der Pumpen das Wasser 13 praktisch gleich Null.
  • Sobald dann die Pumpen 15 im Betriebsmodus wieder eingeschaltet werden, füllt sich das Wellenbecken 11 unmittelbar wieder bis zu einer gewissen Mindesthöhe. So ist im Betriebszustand immer eine gewisse Menge Wasser 13 im Wellenbecken 11 vorhanden. Dadurch wird umgekehrt aber gleichzeitig vermieden, dass auch im Ruhezustand immer noch eine signifikante Menge Wasser 13 im Wellenbecken 11 vorhanden ist, das gegebenenfalls zu überwachen und gegebenenfalls zu reinigen ist.
  • Da die durch die Pumpen 15 geförderte Wassermenge relativ groß ist im Vergleich zum Ablauf 23, wird im Betriebszustand eine gewisse Menge Wasser 13 dauerhaft im Wellenbecken 11 vorhanden sein. So kann dieses Wasser 13 im Wellenbecken 11 sicherstellen, dass eine Welle 14 mittels der Leitvorrichtung 12 angeregt werden kann.
  • Der Ablauf 23 kann zu diesem Zweck auch eine wasserstandabhängige oder höhenabhängige Durchlässigkeit aufweisen. Es können also unterschiedliche freie Querschnitte des Ablaufs 23 vorgesehen sein, so dass je nach Wasserstand verschiedene Durchsätze an Wasser 13 möglich sind. Dies bedeutet, dass im unteren Bereich des Ablaufs 23 ein geringerer Durchsatz an Wasser 13 pro Zeiteinheit möglich ist als in dessen oberen Bereich. Dies kann beispielsweise durch unterschiedlich ausgebildete Durchbrüche im Ablauf 23, also konkret beispielsweise unterschiedliche Lochanzahl, Lochgröße und/oder Lochabstände sichergestellt werden. Eine höhenabhängige Variation des freien Querschnitts kann beispielsweis für einen geringeren Durchsatz unten und höheren Durchsatz oben sorgen. So kann nach dem Einschalten der wenigstens einen Pumpe 15 ein rasches Füllen des Wellenbeckens 11 auf ein Minimum erfolgen, um dann oberhalb dieses Wasserstandes ein kontinuierliches Abfließen sicherzuzustellen. Nach dem Abschalten der wenigstens einen Pumpe 15 kann das Becken 11 dann wieder leerlaufen.
  • Alternativ kann das Wellenbecken 11 aber auch eine Menge Wasser beinhalten. Dies wird erreicht, indem das Becken 11 aufgrund der Ablaufgestaltung nicht vollständig leer läuft. Der Ablauf 23 kann beispielsweise einen wasserundurchlässigen bodenseitigen Abschnitt aufweisen, so dass ein Rest Wasser im Becken 11 stehen bleibt. Dieses Wasser ist dann regelmäßig umzuwälzen, um Verunreinigungen und stehendes Wasser zu vermeiden.
  • Zum Antrieb der wenigstens einen Pumpe 15 ist der schon genannte wenigstens eine Antriebsmotor 19 vorgesehen. Je Pumpe 15 ist dabei typischerweise ein separater Antrieb 19 vorgesehen. Gegebenenfalls könnten auch mehrere Pumpen 15 einen gemeinsamen Antrieb 19 aufweisen. Der Antrieb 19 ist im vorliegenden Fall innerhalb der Pumpenkammer 18 und damit im Wasser 13 angeordnet. Ein Kabel 24 dient hier zur Versorgung des Antriebs 19 mit elektrischer Energie. Demnach ist sowohl der Antriebsmotor 19 als auch das Kabel 24 aufwändig elektrisch zu isolieren. Dies gilt für jeden Antrieb 19 nebst Kabel 24 einzeln oder auch gemeinsam für mehrere Pumpen 15.
  • Das Kabel 24 verbindet dabei den Antrieb 19 mit einer Stromversorgung 26 für die Pumpe 15. Die Stromversorgung 26 ist dabei außerhalb des Wassers 13 angeordnet, hier in einem separaten Gehäuse oder Raum 27. Der Antrieb 19 und die eigentliche Pumpe 15 sind dabei in üblicher Weise durch eine kurze Antriebswelle 28 miteinander verbunden.
  • In den beiden Figuren 1 und 2 sind jeweils mehrere Düsen 25 gezeigt. Diese Düsen 25 dienen dazu, für eine Durchströmung der wasserführenden Bereiche der Wellenanlage 10 zu sorgen. Hier sind dazu im Bereich der Becken 11 und 16 wie auch Förderstrecke 17 Düsen 25 angeordnet.
  • Mittels dieser hier gezeigten Düsen 25 wird Wasser seitlich in die jeweiligen wasserführenden Bereiche eingeleitet. Die Einleitungsrichtung verläuft dabei also im Wesentlichen senkrecht zur Hauptstromrichtung, die hier mit Pfeilen markiert ist.
  • Für die Förderung beziehungsweise Umwälzung des Wassers mittels der Düsen 25 ist eine zusätzliche, hier nicht gezeigte Durchströmungspumpe vorgesehen. Diese Durchströmungspumpe fördert das Wasser durch die Düsen 25 in die jeweiligen Bereiche hinein. Zur Sicherstellung der Wasserqualität kann eine hier nicht gezeigte Wasseraufbereitungsanlage vorgesehen sein, beispielsweise mit Filtern und/oder chemischer und/oder biologischer Reinigung. Alternativ oder zusätzlich können auch die Pumpen 15 für den Wellenbetrieb für die Durchströmung verwendet werden. Diese sind dann mit geringer Leistung oder lediglich einzeln zu betreiben.
  • In der Figur 3 ist die Wellenanlage 10 mit einer Abdeckung 29 ebenfalls in einer seitlichen, teilweisen Schnittansicht gezeigt.
  • Die Abdeckung 29 ist hier auf einen umlaufenden Rand 30 der Wellenanlage 10 aufgesetzt. Wie hier gezeigt ist, kann die Abdeckung 29 aufgelegt sein. Es können auch Führungsschienen oder ähnliches vorgesehen sein. Die Abdeckung 29 bildet eine im Wesentlichen ebene Fläche aus. Diese Fläche eignet sich insbesondere als Veranstaltungsfläche, Verkaufsfläche oder ähnliches. Sie ist daher insbesondere begehbar und belastbar.
  • Die Abdeckung 29 ist hier aus einzelnen Elementen 31 gebildet. Diese Elemente 31 werden zur Abdeckung 29 zusammengesetzt. Die Elemente 31 sind dazu passgenau zueinander gefertigt, beispielsweise nach einem Nut-Feder-Prinzip. Gegebenenfalls kann auch wenigstens eine Dichtung vorgesehen sein, insbesondere für die Stoßbereiche der Elemente 31 aneinander. Auch für den Randbereich der Abdeckung 29 kann eine Dichtung vorgesehen sein.
  • Die Elemente 31 lassen sich vom Beckenbereich entfernen und dann an geeigneter Stelle lagern, beispielsweise in einem speziell dafür vorgesehen Gestell oder Raum.
  • Zur Illustration ist in der Fig. 3 außerdem zusätzlich ein hoher Wasserstand 32 eingezeichnet. Dieser soll den Fall des Einsatzes der Wellenanlage 10 beziehungsweise des Wellenbeckens 11 als Schwimmbecken zeigen. Zu erkennen ist hier, dass praktisch alle Einbauten in der Wellenanlage 10 unterhalb des Wasserspiegels des hohen Wasserstandes 32 liegen. Damit kann eine glatte Wasseroberfläche im Schwimmbadbetrieb erreicht werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Wellenanlage
    11
    Wellenbecken
    12
    Leitvorrichtung
    13
    Wasser
    14
    Welle
    15
    Pumpe
    16
    Hauptbecken
    17
    Förderstrecke
    18
    Pumpenkammer
    19
    Antrieb
    20
    Einlass
    21
    Auslass
    22
    Rampe
    23
    Ablauf
    24
    Kabel
    25
    Düse
    26
    Stromversorgung
    27
    Raum
    28
    Antriebswelle
    29
    Abdeckung
    30
    Rand
    31
    Element
    32
    Wasserstand

Claims (15)

  1. Wellenanlage zum Erzeugen einer künstlichen Welle (14), vorzugsweise Wasserwelle, zum Surfen, mit wenigstens einem Wellenbecken (11), das von einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser (13), zur Erzeugung der wenigstens einen Welle (14) von einem Zulauf zu einem Ablauf durchströmbar ist, wobei im Wellenbecken (11) eine Leitvorrichtung (12) zum Anregen einer Welle (14) in der strömenden Flüssigkeit angeordnet ist, und mit wenigstens einer Pumpe (15) zum Fördern aus dem Ablauf des Wellenbeckens (11) austretender Flüssigkeit über eine Förderstrecke (17) zum Zulauf zur Durchströmung des Wellenbeckens (11), wobei eine zumindest im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung des Wellenbeckens (11) auch ohne Wellenbetrieb vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine zusätzliche Durchströmungspumpe zur Sicherstellung der im Wesentlichen kontinuierlichen Durchströmung des Wellenbeckens (11) vorgesehen ist, wobei die zumindest im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung in allen Becken oder nahezu allen Becken vorgesehen ist, indem Düsen (25) im Bereich des Wellenbeckens (11) und des Hauptbeckens (16) wie auch der Förderstrecke (17) angeordnet sind.
  2. Wellenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung mit im Vergleich zum Wellenbetrieb geringem Durchsatz an Wasser erfolgt.
  3. Wellenanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Pumpe (15) die im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung zusätzlich sicherstellt, wobei vorzugsweise eine oder mehrere der Pumpen (15) einzeln betreibbar sind.
  4. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Pumpe (15) in ihrer Leistung regelbar und/oder schaltbar und/oder dass die wenigstens eine Durchströmungspumpe in ihrer Leistung regelbar und/oder schaltbar ist.
  5. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung in Hauptstromrichtung des Wellenbetriebs vorgesehen ist.
  6. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung unter einem Winkel zur Hauptstromrichtung des Wellenbetriebs, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen senkrecht dazu vorgesehen ist.
  7. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Wesentlichen kontinuierliche Durchströmung auch in den Leitungen vorgesehen ist.
  8. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich und/oder bodenseitig des wenigstens einen Beckens, insbesondere zumindest des Wellenbeckens (11) und/oder des Hauptbeckens (16), und/oder der wenigstens einen Förderstrecke (17) mehrere Wasserdüsen (25) zur Durchströmung angeordnet sind.
  9. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Wasseraufbereitungsanlage zur Sicherstellung der Wasserqualität vorgesehen ist, wobei die Wasseraufbereitungsanlage vorzugsweise zumindest teilweise in den Wasserkreislauf zur kontinuierlichen Durchströmung und/oder des Wasserkreislaufs des Wellenbetriebs integriert ist.
  10. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Zusatzbecken zur Bereitstellung und/oder Zwischenlagerung von Wasser in unterschiedlichen Betriebszuständen der Wellenanlage vorgesehen ist, wobei vorzugsweise das Zusatzbecken als Wasserreservoir zur Verwendung als Löschwasser und/oder Sprinklerwasser vorgesehen ist.
  11. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenanlage, vorzugsweise zumindest das Wellenbecken (11) und/oder das Hauptbecken (16), derart flutbar oder überflutbar ist, so dass die Wellenanlage, vorzugsweise zumindest das Wellenbecken (11) und/oder das Hauptbecken (16), als Schwimmbecken nutzbar ist, vorzugsweise mit durchgängiger Wasserfläche.
  12. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckung (29) für zumindest einen Teil der oder die gesamte Wasserfläche, vorzugsweise zumindest wenigstens eines der Becken, das Hauptbecken (16) und/oder das Wellenbecken (11), vorgesehen ist, insbesondere derart, dass eine Nutzung der abgedeckten Fläche für andere Zwecke erfolgen kann, beispielsweise als Veranstaltungsfläche.
  13. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (29) aus mehreren Elementen (31) zusammensetzbar ist, wobei vorzugsweise die Elemente (31) austauschbar sind, gegebenenfalls zumindest teilweise auch gegeneinander.
  14. Wellenanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (29) beziehungsweise deren Teile beziehungsweise Elemente (31) motorisch bewegbar, vorzugsweise verfahrbar, und/oder verriegelbar ist beziehungsweise sind.
  15. Wellenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitvorrichtung (12) verstellbar ist.
EP21160978.9A 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle Active EP3851170B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121063 2016-11-04
EP17800746.4A EP3487593B1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
PCT/EP2017/078227 WO2018083265A1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17800746.4A Division-Into EP3487593B1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
EP17800746.4A Division EP3487593B1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
PCT/EP2017/078227 Previously-Filed-Application WO2018083265A1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3851170A1 EP3851170A1 (de) 2021-07-21
EP3851170B1 true EP3851170B1 (de) 2024-04-10

Family

ID=60388002

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17800746.4A Active EP3487593B1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
EP21160978.9A Active EP3851170B1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17800746.4A Active EP3487593B1 (de) 2016-11-04 2017-11-03 Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP3487593B1 (de)
DE (1) DE102017125738A1 (de)
WO (1) WO2018083265A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010054850A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-20 Action Team Veranstaltungs Gmbh Künstliche surfanlage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1539959A (fr) * 1967-08-11 1968-09-20 Appareil de sport nautique
DE3466353D1 (en) * 1984-11-22 1987-10-29 Otto Frenzl Appliance for practising aquatic sports
US7326001B2 (en) * 2002-03-19 2008-02-05 American Wave Machines, Inc. Wave forming apparatus and method
DE102007032615A1 (de) 2007-07-11 2009-01-15 Action Team Veranstaltungs Gmbh Künstliche Surfanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010054850A1 (de) * 2008-11-17 2010-05-20 Action Team Veranstaltungs Gmbh Künstliche surfanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017125738A1 (de) 2018-05-09
WO2018083265A1 (de) 2018-05-11
EP3487593B1 (de) 2021-04-14
EP3851170A1 (de) 2021-07-21
EP3487593A1 (de) 2019-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2788563B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines wellenprofils in wasser
EP3851170B1 (de) Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen welle
AT509427B1 (de) Verfahren und einrichtung zur biologischen abwasserreinigung
EP3327202B1 (de) Fischlift, zuflusseinrichtung für einen fischlift und verfahren zum betrieb eines fischlifts
EP3487592A1 (de) Wellenanlage zum erzeugen einer künstlichen wasserwelle
DE3812435C1 (en) Chute installation
DE102009044069B4 (de) Fischaufstiegsanlage zur Überwindung eines Wanderhindernisses in einem Fließgewässer
DE1964208A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rueckgewinnung eines Stoffes,der Form einer duennen Schicht auf der Oberflaeche einer fluessigen Mas schwimmt
WO2011006961A2 (de) Vorrichtung zur mobilen aufbereitung von stark verunreinigtem abwasser
DE102014013621B3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer stehenden Welle in einem Fluid (z.B. Gewässer)
DE2448630A1 (de) Abdeckprofil fuer zulauf- bzw. ablaufkanaele in boden- und/oder wandflaechen von behaeltern und becken
DE2204814C3 (de) Belebungsbecken für Kläranlagen mit biologischer Abwasserreinigung
DE10331746B4 (de) Teich, insbesondere Schwimmteich
DE19842884C2 (de) Verfahren zur biologischen und biologisch-chemischen Aufbereitung von Abwasser mit integriertem Schlammabscheider
DE1577685A1 (de) Vorrichtung zur Oberflaechenbehandlung von Teilen in einem Tauchbecken
DE10336212A1 (de) Gerät zur Filterung von Wasser
DE1944558C (de) Anlage zur biologischen Abwasserklärung nach dem Belebtschlammverfahren
AT518812B1 (de) Schwimmbecken mit einem Boden, der zumindest zwei durch zumindest einen Übergangsbereich miteinander verbundene Bodenbereiche aufweist
DE10305468A1 (de) Teich, insbesondere Schwimmteich sowie Trennwandmodul zur Verwendung bei einem Teich
AT510789B1 (de) Schwimmbecken, insbesondere aus edelstahl
AT392059B (de) Verfahren zur wasseraufbereitung fuer schwimmbaeder mittels flockungsfiltration und schwimmbadanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE19602017A1 (de) Unterwasserinstallation für Schwimmbecken
DE1484837B2 (de) Verfahren und anlage zur biologischen reinigung von abwasser
DE102017103364A1 (de) Wellenanlage
DE102010022646A1 (de) Wasserleinwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210312

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3487593

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220324

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20231102

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 3487593

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017016027

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN