DE102004041726A1 - Waschmittel-Schublade - Google Patents

Waschmittel-Schublade Download PDF

Info

Publication number
DE102004041726A1
DE102004041726A1 DE102004041726A DE102004041726A DE102004041726A1 DE 102004041726 A1 DE102004041726 A1 DE 102004041726A1 DE 102004041726 A DE102004041726 A DE 102004041726A DE 102004041726 A DE102004041726 A DE 102004041726A DE 102004041726 A1 DE102004041726 A1 DE 102004041726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent drawer
washing machine
detergent
electric actuator
control panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004041726A
Other languages
English (en)
Inventor
Edmund Illerhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority to DE102004041726A priority Critical patent/DE102004041726A1/de
Publication of DE102004041726A1 publication Critical patent/DE102004041726A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Es wird eine Waschmittel-Schublade (16) für eine Waschmaschine (10) vorgeschlagen, die wenigstens eine Kammer (18-20) zum Aufnehmen eines Waschmittels und eine Einrichtung zum automatischen Aus- und Einfahren der Waschmittel-Schublade in der Art eines CD-ROM-Laufwerks eines Computers aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Waschmittel-Schublade für Waschmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Herkömmliche Waschmaschinen weisen in einer Frontblende neben einer Bedien- und Anzeigetafel eine Waschmittel-Schublade mit mehreren Kammern zur Aufnahme von Waschmittel auf. Diese Waschmittel-Schublade wird üblicherweise bei Bedarf manuell aus der Frontblende heraus gezogen und in die Frontblende eingeschoben. Hierzu ist die Waschmittel-Schublade geeigneterweise mit einer Griffmulde versehen.
  • Aus der EP-A-1 403 415 ist ferner eine Vorrichtung zum automatischen Ausfahren einer Waschmittel-Schublade aus einer Frontblende bekannt. Die Vorrichtung weist einen Federmechanismus, der die Waschmittel-Schublade in die ausgefahrene Position vorspannt, und einen Verriegelungsmechanismus zum Halten der Waschmittel-Schublade in der eingefahrenen Position auf. Zum Öffnen der Waschmittel-Schublade wird durch einen Druck auf die Schubladenfront der Verriegelungsmechanismus gelöst, sodass die Waschmittel-Schublade durch den Federmechanismus automatisch ausgefahren wird. Das Schließen der Waschmittel-Schublade erfolgt durch den Benutzer manuell entgegen der Kraft des Federmechanismus. Um eine möglichst gleichmäßige Bewegung der Waschmittel-Schublade sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen zu erreichen, ist die bekannte Vorrichtung ferner mit einem speziellen Dreh/Linearbewegungs-Umwandler sowie einem Bremsmechanismus versehen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine benutzerfreundliche und hochqualitative Waschmittel-Schublade für eine Waschmaschine vorzusehen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Waschmittel-Schublade für eine Waschmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Waschmittel-Schublade für eine Waschmaschine enthält wenigstens eine Kammer zum Aufnehmen eines Waschmittels und eine Vorrichtung zum automatischen Aus- und Einfahren der Waschmittel-Schublade. Die Vorrichtung zum automatischen Aus- und Einfahren der Waschmittel-Schublade ist ferner mit einem elektrischen Stellglied zum Betätigen der Vorrichtung verbunden.
  • Die Waschmittel-Schublade der Erfindung kann so automatisch und vollelektronisch bei Bedarf aus- und eingefahren werden, sodass eine benutzerfreundliche und hochqualitative Waschmittel-Schublade für eine Waschmine bereitgestellt ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das elektrische Stellglied ein Elektromotor, bevorzugt ein Synchronmotor.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das elektrische Stellglied mit einer Steuerung zum Steuern des elektrischen Stellgliedes in Abhängigkeit von einem Waschprogramm verbunden. Alternativ oder zusätzlich ist das elektrische Stellglied mit einem Tastschalter zum Steuern des elektrischen Stellgliedes verbunden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das elektrische Stellglied so ausgebildet, dass es eine ausgefahrene Waschmittel-Schublade bei einem leichten Druck auf die Waschmittel-Schublade einfährt. Das Aus- und Einfahren der Waschmittel-Schublade kann so analog einem CD-ROM-Laufwerk eines Computers erfolgen.
  • Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung besser verständlich. Darin zeigt die einzige
  • 1 eine stark vereinfachte Perspektivansicht einer Waschmaschine mit einer erfindungsgemäßen Waschmittel-Schublade.
  • In 1 ist eine typische Waschmaschine 10 in perspektivischer Vorderansicht dargestellt. Die Waschmaschine 10 weist im oberen Teil eine Frontblende 12 auf, in der eine Bedien- und Anzeigetafel 14 zur Eingabe von Waschprogrammen durch den Benutzer und Anzeige von Statusinformationen für den Benutzer sowie eine Waschmittel-Schublade 16 vorgesehen ist. Die Waschmittel-Schublade 16 enthält in bekannter Weise oben offene Kammern 18, 19 und 20 zur Aufnahme einer Dosis eines flüssigen Waschmittels, eines pulverförmigen Waschmittels, von Waschmittel-Tabs und von Zusatzmitteln wie Weichspüler, Bleichmittel, Antikalk und dergleichen. Diese Wasch- und Zusatzmittel werden bei Betrieb der Waschmaschine 10 aus den jeweiligen Kammern 18-20 gespült.
  • Die Waschmittel-Schublade 16 ist zum Zweck des Befüllens einer oder mehrerer der Kammern 18-20 in die in 1 dargestellte Position ausfahrbar und zum Betrieb der Waschmaschine 10 in die Frontblende 12 einfahrbar.
  • Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ist die Waschmittel-Schublade 16 bei Bedarf automatisch aus- und einfahrbar. Hierzu ist die Waschmittel-Schublade 16 mit einem elektrischen Stellglied (nicht dargestellt) zum Betätigen einer Vorrichtung zum automatischen Aus- und Einfahren der Waschmittel-Schublade 16 verbunden. Als elektrisches Stellglied kann zum Beispiel ein Elektromotor, bevorzugt ein Synchronmotor verwendet werden.
  • Die Ansteuerung des elektrischen Stellgliedes erfolgt zum Beispiel durch eine Steuerung (nicht dargestellt) in Abhängigkeit von einem Waschprogramm. Als Steuerung kann dabei das ohnehin vorhandene Steuergerät der Waschmine 10 benutzt werden. Zusätzlich ist das elektrische Stellglied mit einem Tastschalter 22 der Bedien- und Anzeigetafel 14 gekoppelt, mit dem der Benutzer das elektrische Stellglied zum Aus- und Einfahren der Waschmittel-Schublade 16 betätigen kann. Vorzugsweise ist das elektrische Stellglied außerdem so ausgebildet, dass die ausgefahrene Waschmittel-Schublade 16 bei einem leichten Druck auf die bzw. Anschieben der Waschmittel-Schublade automatisch eingefahren wird, ohne dass der Tastschalter 22 betätigt werden muss. Das Ausfahren und das Einfahren der Waschmittel-Schublade 16 können so analog einem CD-ROM-Laufwerk eines Computers automatisch durchgeführt werden.
  • Die Waschmittel-Schublade 16 der Erfindung ist durch ihre leichte Bedienung (Aus- und Einfahren) besonders benutzerfreundlich und aufgrund der Automatikfunktion qualitativ hochwertig. Wegen des automatischen Ausfahrens der Waschmittel-Schublade 16 kann außerdem auf eine herkömmliche Griffmulde in der Frontblende der Waschmittel-Schublade 16 verzichtet werden, was einerseits dieses Blendenteil einfacher macht und andererseits dem Designer neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
  • 10
    Waschmaschine
    12
    Frontblende
    14
    Bedien- und Anzeigetafel
    16
    Waschmittel-Schublade
    18-20
    Waschmittel-Kammern
    22
    Tastschalter

Claims (6)

  1. Waschmittel-Schublade (16) für eine Waschmaschine (10), mit wenigstens einer Kammer (18-20) zum Aufnehmen eines Waschmittels, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum automatischen Aus- und Einfahren der Waschmittel-Schublade (16), die mit einem elektrischen Stellglied zum Betätigen der Vorrichtung verbunden ist.
  2. Waschmittel-Schublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Stellglied ein Elektromotor ist.
  3. Waschmittel-Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Stellglied mit einer Steuerung zum Steuern des elektrischen Stellgliedes in Abhängigkeit von einem Waschprogramm verbunden ist.
  4. Waschmittel-Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Stellglied mit einem Tastschalter (22) zum Steuern des elektrischen Stellgliedes verbunden ist.
  5. Waschmittel-Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Stellglied eine ausgefahrene Waschmittel-Schublade (16) bei einem leichten Druck auf die Waschmittel-Schublade einfährt.
  6. Waschmaschine (10) mit einer Frontblende (12), in der eine Bedien- und Anzeigetafel (14) sowie eine Waschmittel-Schublade (16) angeordnet sind, wobei die Waschmittel-Schublade (16) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist.
DE102004041726A 2004-08-28 2004-08-28 Waschmittel-Schublade Withdrawn DE102004041726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041726A DE102004041726A1 (de) 2004-08-28 2004-08-28 Waschmittel-Schublade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041726A DE102004041726A1 (de) 2004-08-28 2004-08-28 Waschmittel-Schublade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041726A1 true DE102004041726A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35745626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041726A Withdrawn DE102004041726A1 (de) 2004-08-28 2004-08-28 Waschmittel-Schublade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004041726A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2460925A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Primus CE, s.r.o. Dosiergerät
EP2381027B1 (de) 2007-06-12 2015-09-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschinenspender für Reinigungsmittel oder Ähnliches

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924586A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit einer waschmittelschale
DE4021966A1 (de) * 1990-07-10 1992-01-16 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit einer waschmittelschale
DE10355671A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Elbi International S.P.A. Vorrichtung zur Abgabe mindestens einer Waschsubstanz in eine Waschmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924586A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit einer waschmittelschale
DE4021966A1 (de) * 1990-07-10 1992-01-16 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine mit einer waschmittelschale
DE10355671A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Elbi International S.P.A. Vorrichtung zur Abgabe mindestens einer Waschsubstanz in eine Waschmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2381027B1 (de) 2007-06-12 2015-09-16 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschinenspender für Reinigungsmittel oder Ähnliches
EP2003237B1 (de) 2007-06-12 2016-05-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Waschmaschinenspender für Reinigungsmittel
EP2460925A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Primus CE, s.r.o. Dosiergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1174538B1 (de) Haushaltgerät mit einer Programmsteuereinrichtung und einer Bedienoberfläche zur cursorunterstützten Benutzerführung
DE10307756A1 (de) Verfahren und Bedienvorrichtung zum Einstellen eines programmierbaren Haushaltgerätes
EP2041353B1 (de) Programmgesteuertes haushaltsgerät mit einer vereinfachten memory- funktion und verfahren zur programmeingabe
DE102005062481A1 (de) Reinigungsprogramm für eine Geschirrspülmaschine mit verkürzter Laufzeit bei konstanter Reinigungsleistung
WO2004109005A1 (de) Einrichtung zur auswahl von funktionsabläufen und verfahren zur steuerung eines elektrogeräts
DE2701017C2 (de) Drehknebel für die Schalter von Haushaltgeräten
DE202013007125U1 (de) Haushaltsgerät mit ergonomischer Bedienvorrichtung
DE3133176C1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit für rechnergesteuerte, elektrische Haushaltgeräte
EP0976862B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE19834229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebsprogramms eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
DE102004041726A1 (de) Waschmittel-Schublade
EP2263511A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
EP0980929B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines programmgesteuerten Haushaltgeräts
EP1434908B1 (de) Verfahren zum automatischen steuern eines wasserführenden haushaltgerätes und haushaltgerät dazu
WO2007042452A1 (de) Objekt- bzw. programmspezifische beleuchtung einer einspülkammer
EP2605692B1 (de) Dosiersystem für eine geschirrspülmaschine
DE10235694A1 (de) Versenkbare Drehknebeleinheit
DE19850860B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren eines Sonderprogramms bei einem programmgesteuerten Haushaltgerät
DE102011085447A1 (de) Haushaltsmaschine
BE1029852B1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betrieb eines wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102010040033A1 (de) Hausgerät und Verfahren zum Betreiben eines Hausgeräts
DE102010030048A1 (de) Bedienungsvorrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102007045697B3 (de) Dosiergerät für einen Geschirrspüler
DE19932141A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit bedienfreundlicher Türöffnungstaste
EP0976863A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine mit bedienfreundlicher Türöffnungstaste

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee