DE102004040234A1 - Kraftfahrzeugtür - Google Patents

Kraftfahrzeugtür Download PDF

Info

Publication number
DE102004040234A1
DE102004040234A1 DE200410040234 DE102004040234A DE102004040234A1 DE 102004040234 A1 DE102004040234 A1 DE 102004040234A1 DE 200410040234 DE200410040234 DE 200410040234 DE 102004040234 A DE102004040234 A DE 102004040234A DE 102004040234 A1 DE102004040234 A1 DE 102004040234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
window
door
motor vehicle
outdoor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410040234
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200410040234 priority Critical patent/DE102004040234A1/de
Publication of DE102004040234A1 publication Critical patent/DE102004040234A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0401Upper door structure
    • B60J5/0405Inboard or outboard side of window frame formed integrally with the lower door structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0412Lower door structure
    • B60J5/0413Inner panel, e.g. characterised by carrying components
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/696Permanence of use during transport or storage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Kraftfahrzeugtür mit einem Außenmodul 2 und einem Türmodul 1, das auf der einen Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Außenmoduls 2 angeordnet und mit dem Außenmodul 2 verbindbar ist und einen Fensterheber 3 zum Verstellen einer Fensterscheibe 4 aufnimmt, die zwischen dem Fensterheber 3 und dem Türmodul 1 angeordnet ist. Um die Montagebaugruppe des Türmoduls 1 als stabile Einheit für den Transport und eine einfache Handhabung für die Endmontage der Kraftfahrzeugtür auszubilden, werden die oberen Enden der Führungsschienen 31, 32 des Fensterhebers 3 über Mitnehmer 35, an denen die Fensterscheibe 4 befestigt ist, und die auf den Führungsschienen 31, 32 verschiebbar geführt sind, mit der Fensterscheibe 4 verbunden, die in einem die Fensterscheibe 4 einfassenden Fensterrahmen und/oder in mindestens einer eine Seitenkante der Fensterscheibe 4 einfassenden Scheibenführungsschiene des Türmoduls 1 positioniert ist. Beim Verbinden des Türmoduls 1 mit dem Außenmodul 2 wird das obere Ende des Fensterhebers 3 über Befestigungsstellen 81, 28 und 82, 29 mit dem Außenmodul 2 verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Montage einer Kraftfahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 18.
  • Eine aus der DE 103 34 143 A1 bekannte Kraftfahrzeugtür umfasst eine Außenbaugruppe oder ein Außenmodul, das eine Türaußenhaut aufweist und eine äußere Designfläche der Kraftfahrzeugtür bildet, sowie einen Aggregateträger oder ein insbesondere vormontierbares Türmodul, das auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Außenmoduls angeordnet und mit diesem verbunden ist und elektrische und mechanische Funktionskomponenten der Kraftfahrzeugtür trägt. Zum Fahrzeuginnenraum schließt sich an das Türmodul eine Türinnenhaut bzw. Türverkleidung an, die dem Design des Fahrzeuginnenraums angepasst und mit dem Türmodul verbunden ist. Die Türinnenhaut deckt die elektrischen und mechanischen Funktionskomponenten der Kraftfahrzeugtür ab und enthält beispielsweise eine Armlehne, Türtasche oder dergleichen.
  • Das Außenmodul der Kraftfahrzeugtür prägt somit das von außerhalb des Kraftfahrzeugs sichtbare Erscheinungsbild, während das auf der Innenseite des Außenmoduls angeord nete Türmodul zur Aufnahme der elektrischen und mechanischen Funktionskomponenten, die an einer Kraftfahrzeugtür vorgesehen sind, wie z.B. eine Schlossbaugruppe, ein Fensterheber, ein Lautsprecher, ein Seitenairbag usw. dient. Vorteilhaft ist dabei die Vormontage sämtlicher elektrischer bzw. mechanischer Funktionskomponenten an dem Türmodul, so dass diese mit dem Türmodul komplett vormontierbar und vorprüfbar zusammengefasst sind, so dass bei der Endmontage nur noch eine Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul erforderlich ist.
  • Ein mit dem Türmodul verbundener Fensterheber zur Verstellung einer Fensterscheibe entlang einer vorgegebenen Abzugslinie wird üblicherweise als innenliegender Fensterheber so mit dem Türmodul verbunden, dass die Fensterscheibe zwischen dem Fensterheber und dem Außenmodul in den zwischen dem Außenmodul und dem Türmodul gebildeten Türschacht absenkbar bzw. zum Schließen einer von dem Fensterrahmen umgebenen Öffnung der Kraftfahrzeugtür anhebbar ist. Diese Anordnung der Fensterscheibe ermöglicht es, den Fensterheber am Türmodul vorzumontieren, d.h. beispielsweise die die Abzugslinie der Fensterscheibe bestimmende Führungsschiene des Fensterhebers an ihren unteren und oberen Enden mit dem Türmodul als vormontierte Einheit zu verbinden.
  • In gleicher Weise kann die Antriebseinheit des Fensterhebers mit einem Modulträger bzw. einer Trägerplatte des Türmoduls verbunden werden und so eine Funktionseinheit des Fensterhebers ermöglichen, deren Funktion vor der Verbindung des Außenmoduls mit dem Türmodul, d.h. vor der eigentlichen Montage der Kraftfahrzeugtür, vorprüfbar ist.
  • Gegenüber innenliegenden Fensterhebern bieten außenliegende Fensterheber, bei denen die Fensterscheibe zwischen dem Fensterheber und dem Türmodul angeordnet und mittels des Fensterhebers verstellbar ist, bei einem vorgegebenen Scheibenabzug Bauraumvorteile in Richtung des Fahrzeuginnenraums, da der Fensterheberantrieb und die Führungsschienen sowie die Umlenkeinrichtungen und das Fensterheberseil bei einem Seilfensterheber oder das Ritzel, Zahnsegment und die Fensterheberarme eines Armfensterhebers in den Bereich des Außenmoduls verlagert werden können.
  • Ein derartiger außenliegender Fensterheber kann jedoch nicht komplett auf dem Türmodul vormontiert und so zur Endmontage der Kraftfahrzeugtür angeliefert werden, da die in Abzugsrichtung der Fensterscheibe oberen Befestigungspunkte des Fensterhebermechanismus dem Scheibenabzug im Wege wären. Ein außenliegender Fensterheber müsste dementsprechend beim Einsatz eines Türmoduls separat vom Türmodul selbst in den Türrohbau eingebaut werden.
  • Aus diesem Grunde können die in Abzugsrichtung der Fensterscheibe oberen, an die Öffnung des zwischen dem Türmodul und dem Außenmodul gebildeten Türschachtes angrenzenden Befestigungspunkte des Fensterhebers erst nach der Zulieferung des Türmoduls an der äußeren Schachtverstärkung oder an einem mit der äußeren Schachtverstärkung verbundenen Teil des Außenmoduls befestigt werden. Bei einem in seiner Lage und relativen Ausrichtung zu den übrigen Teilen der Montagebaugruppe des Türmoduls nicht gesicherten Fensterheber besteht jedoch die Gefahr einer Beschädigung des Fensterhebers, Türmoduls oder der sonstigen elektrischen und mechanischen Funktionselemente des Türmoduls während des Transports und der Endmontage der Kraftfahrzeugtür bzw. wird ein zeitaufwändiges Ausrichten und Einstellen des Fensterhebers bei der Endmontage erforderlich.
  • Dementsprechend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabenstellung zugrunde, bei einer Kraftfahrzeugtür mit außenliegendem Fensterheber der Eingangs genannten Art die Montagebaugruppe des Türmoduls als stabile Einheit für den Transport des Türmoduls und die Endmontage der Kraftfahrzeugtür auszubilden und eine einfache Handhabung bei der Endmontage der Kraftfahrzeugtür insbesondere zur Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lösung stellt sicher, dass das die mechanischen und elektrischen Funktionselemente einer Kraftfahrzeugtür aufnehmende Türmodul auch vor der Verbindung mit dem Außenmodul eine stabile Einheit bildet, bei der der Fensterheber in seiner relativen Lage zu den übrigen Teilen der Montagebaugruppe des Türmoduls zumindest hinreichend genau positioniert bleibt, so dass ein sicherer Transport und eine einfache Handhabung bei der Endmontage der Kraftfahrzeugtür gewährleistet sind. Da die oberen Enden bzw. Befestigungspunkte des Fensterhebers für den Transport des Türmoduls bis zur Montage von Türmodul und Außenmodul hinreichend genau positioniert und ihrer relativen Lage zu den übrigen Teilen der Montagebaugruppe des Türmoduls ausgerichtet bleiben, bildet die Montagebaugruppe des Türmoduls die geforderte stabile Einheit, die den sicheren Transport und eine einfache Handhabung bei der Endmontage der Kraftfahrzeugtür gewährleistet.
  • Die die Lage des Fensterhebers in Bezug auf das Türmodul sichernde Führungseinrichtung kann in einfacher Weise aus der mittels des Fensterhebers verstellbaren und vorzugsweise über die Mitnehmer mit den Fensterheber-Führungsschienen verbundenen Fensterscheibe bestehen, die in einem die Fensterscheibe einfassenden Fensterrahmen und/oder in mindestens einer eine Seitenkante der Fensterscheibe einfassenden Scheibenführungsschiene des Türmoduls positioniert ist und vorzugsweise über Mitnehmer, an denen die Fensterscheibe befestigt ist und die auf Führungsschienen des Fensterhebers verschiebbar geführt sind, mit dem Fensterheber verbunden ist.
  • Bei dieser Lösung dient die vormontierte, durch mindestens eine Scheibenführungsschiene oder den Fensterrahmen in ihrer Lage gesicherte Fensterscheibe als Mittel zur Positionierung und Sicherung des bzw. der oberen, bei der Endmontage mit dem Außenmodul zu verbindenden Befestigungspunkte des Fensterhebers, so dass der Fensterheber in seiner relativen Lage zu den übrigen Funktionselementen der Montagebaugruppe des Türmoduls positioniert bleibt und damit das Türmodul während des Transports und der Endmontage zu einer hinreichend stabilen Einheit macht, ohne dass zusätzliche, der Lagesicherung des Fensterhebers dienende Bauteile erforderlich sind. Dabei werden der bzw. die unteren Befestigungspunkte des Fensterhebers am unteren Bereich des Türmoduls befestigt, während der bzw. die oberen Befestigungspunkte des Türmoduls vorzugsweise durch die Mitnehmer des Fensterhebers, alternativ aber auch durch andere, die Fensterscheibe mit der oder den Führungsschienen verbindende Befestigungsmittel, an der Fensterscheibe gehalten.
  • Alternativ kann die Fixierungseinrichtung aus einer Positionierungseinrichtung bestehen, die die parallel zur Abzugsrichtung der Fensterscheibe verlaufenden Seitenkanten der Fensterscheibe umgreift und an ihren Enden mit dem Türmodul verbunden ist.
  • Diese alternative Fixierungseinrichtung legt ebenfalls den bzw. die oberen Befestigungspunkte des Fensterhebers in Bezug auf das Türmodul fest, während der bzw. die unteren Befestigungspunkte unmittelbar mit dem unteren Bereich des Türmoduls verbunden werden, so dass eine für den Transport und die Montage stabile Einheit der Montagebaugruppe des Türmoduls gebildet wird, bei der der Fensterheber seine relative Lage zu den übrigen Teilen des Türmoduls beibehält. Nach dem Verbinden des bzw. der oberen Befestigungspunkte des Fensterhebers mit dem Außenmodul kann die Positionierungseinrichtung nach einem weiterführenden Merkmal als Verstärkungseinrichtung der Kraftfahrzeugtür verbleiben oder zur Wiederverwendung als Fixierungseinrichtung während der Endmontage entfernt werden.
  • Die Verbindung des bzw. der oberen Befestigungspunkte des Fensterhebers erfolgt vorzugsweise in der Schließposition der Fensterscheibe, in der sie sich im Wesentlichen vollständig im Fensterrahmen befindet. Dabei kann die Verbindung des Fensterhebers mit dem Außenmodul entweder unterhalb der unteren Scheibenkante der Fensterscheibe, durch im Bereich der unteren Scheibenkante angeordnete Löcher in der Fensterscheibe oder innerhalb von an der unteren Scheibenkante angeordneten Ausnehmungen erfolgen.
  • Zur Aufnahme der Verstellkräfte bei der Verstellung der Fensterscheibe entlang deren Abzugslinie ist eine Türbrüstung des Außenmoduls, vorzugsweise mit mindestens einer Brüstungsverstärkung zur Aufnahme des bzw. der oberen Befestigungspunkte des Fensterhebers bei der Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul versehen.
  • In konkreten Ausführungsformen weist der Fensterheber mindestens eine Führungsschiene oder ein Führungsrohr auf, deren bzw. dessen in Abzugsrichtung der Fensterscheibe oberes, der Türbrüstung benachbartes Ende mit der Fixierungseinrichtung, d.h. über Mitnehmer mit der Fensterscheibe oder mit der Positionierungseinrichtung und diese mit dem Türmodul, und deren bzw. dessen unteres, der Türbrüstung entgegengesetztes Ende direkt mit dem Türmodul verbunden ist. Die Verbindung des unteren Endes des Fensterhebers mit dem Türmodul kann verdrehsicher oder – insbesondere bei doppelsträngigen Fensterhebern mit zwei Führungsschienen – verdrehbar erfolgen, so dass eine Einstellung der Parallelität der Führungsschienen bei der Endmontage der Kraftfahrzeugtür, d.h. bei der Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul, möglich ist und damit Verspannungen an den unteren Befestigungsstellen oder ein fehlerhafter Scheibenabzug vermieden werden.
  • Bei der Anordnung eines Fensterhebers mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Führungsschienen kann in einer weiteren Ausführungsform eine Verbindungsstrebe vorgesehen werden, die die Führungsschienen miteinander und mit ihren in Abzugsrichtung der Fensterscheibe oberen Enden mit der Brüstungsverstärkung des Außenmoduls verbindet.
  • Die Verbindung der Führungsschienen über eine Verbindungsstrebe stellt die parallele Ausrichtung der Führungsschienen auch während des Transports und der Endmontage sicher, während die über die Mitnehmen mit den Führungsschienen verbundene Fensterscheibe die Lage des Fensterhebers in Bezug auf das Türmodul sichert bis das Türmodul bei der Endmontage mit dem Außenmodul verbunden wird und die oberen Befestigungspunkte des Fensterhebers insbesondere an der Brüstungsverstärkung des Außenmoduls festgelegt werden.
  • Zusätzlich kann die Verbindungsstrebe mit einem Verbindungssteg verbunden werden, der die Verbindungsstrebe mit der Türbrüstung oder der Brüstungsverstärkung bei der Montage des Türmoduls und des Außenmoduls verbindet.
  • Zur Funktionsprüfung des auf dem Türmodul vormontierten Fensterhebers dient vorzugsweise eine das obere Ende des Fensterhebers aufnehmende Prüfvorrichtung, die die Solllage des Fensterhebers für eine Funktionsprüfung fixiert, da zur Funktionsprüfung die Lagefixierung durch die Fensterscheibe oder eine Positionierungseinrichtung nicht möglich ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist das Türmodul eine die elektrischen und mechanischen Funktionselemente der Kraftfahrzeugtür aufnehmende Trägerplatte auf, die gleichzeitig eine Nass-Trockenraumtrennung der Kraftfahrzeugtür ausbildet.
  • Zum Verbinden des bzw. der oberen Befestigungspunkte des Fensterhebers bei der Endmontage der Kraftfahrzeugtür weist das Türmodul mindestens ein Loch oder eine Ausnehmung im Bereich des oberen Endes des Fensterhebers auf, durch das bzw. die ein den Fensterheber mit dem Außenmodul verbindendes Verbindungsmittel steckbar ist, das bzw. die nach der Verbindung des oberen Endes des Fensterhebers mit dem Außenmodul durch eine Klappe oder beispielsweise durch Verspachteln verschließbar ist. Als Befestigungsmittel können Schrauben oder Nieten vorgesehen werden.
  • Die Montageöffnungen für die Verbindung des oberen Endes des Fensterhebers mit dem Außenmodul können dabei so beschaffen sein, dass durch diese Montageöffnungen auch ein Lösen des bzw. der Mitnehmen für einen Austausch der Fensterheber erfolgen kann, ohne dass eine Demontage der Kraftfahrzeugtür erforderlich ist.
  • In Erweiterung und Ergänzung der vorstehenden Aufgabenstellung soll ein Verfahren angegeben werden, das die Herstellung und den Transport eines die mechanischen und elektrischen Funktionselemente der Kraftfahrzeugtür als stabile Einheit aufnehmenden Türmoduls und eine einfache Handhabung bei der Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul gewährleistet.
  • Ein diese Aufgabenstellung lösendes Verfahren zur Montage einer Kraftfahrzeugtür mit einem Außenmodul, das eine Türaußenhaut aufweist und einem Türmodul, das auf der einem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Außenmoduls angeordnet und mit dem Außenmodul verbunden wird, einen eine Türöffnung umgebenden Fensterrahmen und eine Trägerplatte zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen der Kraftfahrzeugtür und eines Fensterhebers zum Verstellen einer Fensterscheibe, die zwischen dem Fensterheber und dem Außenmodul angeordnet wird, sowie eine zwischen dem Fensterrahmen und der Trägerplatte angeordnete Türbrüstung aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der obere, der Türbrüstung benachbarte Teil des Fensterhebers mit einer Fixierungseinrichtung verbunden wird, die während des Transports und der Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul die Lage des Fensterhebers in Bezug auf das Türmodul sichert, und dass nach der Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul der mit der Fixierungseinrichtung verbundene Teil des Fensterhebers mit dem Außenmodul verbunden wird.
  • Durch diese Verfahrensschritte wird die Herstellung und der Transport eines die mechanischen und elektrischen Funktionselemente der Kraftfahrzeugtür als stabile Einheit aufnehmenden Türmoduls und eine einfache Handhabung bei der Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul gewährleistet.
  • Zum Fixieren des oberen Teils des Fensterhebers während des Transports des Türmoduls und der Montage des Türmoduls mit dem Außenmodul kann die durch den Fensterheber verstellbare Fensterscheibe eingesetzt werden, die mit dem in Abzugsrichtung der Fensterscheibe oberen Ende des Fensterhebers, insbesondere über Mitnehmer mit den oberen Enden von den Scheibenabzug bestimmenden Führungsschienen des Fensterhebers verbunden wird.
  • In einem alternativen Herstellungsverfahren wird zumindest während des Transports des Türmoduls und der Montage des Türmoduls mit dem Außenmodul eine die parallel zur Abzugsrichtung der Fensterscheibe verlaufenden Seitenkanten der Fensterscheibe um greifende und an ihren Enden mit dem Türmodul verbundene Positionierungseinrichtung mit dem in Abzugsrichtung der Fensterscheibe oberen Ende des Fensterhebers verbunden.
  • In beiden Ausführungsformen wird das untere, der Türbrüstung entgegengesetzte Ende des Fensterhebers unmittelbar oder über Befestigungsmittel mit dem unteren Bereich des Türmoduls verbunden, während das obere Ende des Fensterhebers über die jeweilige Fixierungseinrichtung am Türmodul bis zur Fixierung des Fensterhebers am Außenmodul befestigt wird.
  • Vorzugsweise wird zum Transport des Türmoduls und/oder zum Verbinden des Türmoduls mit dem Außenmodul die Fensterscheibe in ihre Schließposition verfahren, in der sie sich im Wesentlichen im Fensterrahmen des Türmoduls befindet, und zur Endmontage der Kraftfahrzeugtür der mit der Fixierungseinrichtung verbundene obere Teil des Fensterhebers mit dem Außenmodul verbunden.
  • Bei der Verwendung einer Positionierungseinrichtung als Fixierungseinrichtung kann die Positionierungseinrichtung nach dem Verbinden des Türmoduls mit dem Außenmodul vom Türmodul gelöst und zum erneuten Fixieren eines Fensterhebers an einem Türmodul zurückgeführt werden oder nach dem Verbinden des Türmoduls mit dem Außenmodul als stabilitätserhöhendes Element beibehalten werden.
  • Zum Verbinden des oberen Endes des Fensterhebers mit dem Außenmodul bei der Endmontage, d.h. der Verbindung des Türmoduls mit dem Außenmodul, wird das Türmodul mit Bohrungen oder Ausnehmungen versehen, durch die den Fensterheber mit dem Außenmodul verbindende Verbindungsmittel, beispielsweise Schrauben oder Nieten gesteckt werden, die nach dem Verbinden des Türmoduls mit dem Außenmodul mit einer Klappe und/oder stoffschlüssig, beispielsweise durch Verspachteln, verschlossen werden.
  • Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 – eine Explosionsdarstellung einer Kraftfahrzeugtür mit einem Türmodul, einem Außenmodul und einem außenliegenden Fensterheber;
  • 2 und 3 – schematische Ansichten des Türmoduls mit einer Lagefixierung des oberen Endes eines Fensterhebers durch die in den Fensterrahmen eingefahrene bzw. durch eine Fensterführungsschiene positionierte Fensterscheibe und
  • 4 und 5 – schematische Ansichten des Türmoduls und des Außenmoduls einer Kraftfahrzeugtür nach der Verbindung des oberen Endes des Fensterhebers mit Brüstungsverstärkungen des Außenmoduls.
  • 1 zeigt in einer Explosionsdarstellung als Teile einer Kraftfahrzeugtür einen Aggregateträger oder ein Türmodul 1 und eine Außenbaugruppe oder ein Außenmodul 2, die Teile der Festigkeitsstruktur der Kraftfahrzeugtür bilden. Nicht dargestellt ist eine die Kraftfahrzeugtür zum Fahrzeuginnenraum abschließende Türinnenverkleidung. Das Türmodul 1 enthält eine Trägerplatte 10 an deren unterem, sowie in Fahrzeuglängsrichtung vorderem und hinterem Randbereich jeweils nach außen, d.h. in Richtung auf das Außenmodul 2 abstehende Verstärkungsbereiche 13 durch Prägen oder Tiefziehen angeformt sind. Diese Verstärkungsbereiche 13 bilden zugleich einen die Trägerplatte 10 U-förmig umschließenden Rahmen. Darüber hinaus weist die Trägerplatte 10 einen verstärkten Brüstungsbereich 14 auf, an den und an den U-förmigen Verstärkungs- und Rahmenbereich 15 des Türmoduls 1 sich ein Fensterrahmen 11 anschließt, der eine mittels einer Fensterscheibe 4 verschließbare Türöffnung 12 umschließt.
  • Die Trägerplatte 10 dient zur Aufnahme mechanischer und elektrischer Funktionselemente der Kraftfahrzeugtür und bildet gleichzeitig eine Nass-Trockenraumtrennung der Kraftfahrzeugtür aus. Auf der Trockenraumseite, d.h. auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite, sind als Beispiel für vormontierte mechanische und elektrische Funktionselemente der Kraftfahrzeugtür eine Lautsprechereinheit 51, Kabelstränge 52 und eine weitere Baugruppe 53 dargestellt, die mit weiteren Baugruppen wie eine Schlossbaugruppe, ein Seitenairbagmodul, eine Armlehne usw. auf der Trägerplatte 10 als vorgefertigte Montagebaugruppe vormontiert werden.
  • Auf der Nassraumseite der Kraftfahrzeugtür, d.h. auf der dem Außenmodul 2 zugewandten Seite der Trägerplatte 10, ist der die Fensterscheibe 4 entlang eines vorgegebenen Scheibenabzugs bewegende Fensterheber 3 vormontiert, der bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel als doppelsträngiger Seilfensterheber ausgebildet ist und zwei Führungsschienen 31, 32 aufweist, auf denen in Längsrichtung verschiebbar mit der Fensterscheibe 4 verbundene Mitnehmer 35 gelagert sind. Die entlang der Führungsschiene 31, 32 geführten Mitnehmer 35 sind außerdem mit einem Fensterheberseil oder Bowden 34 verbunden, das bzw. der über Seilumlenkrollen oder Gleitstege zur Bildung einer Seilschlaufe geführt und über eine Getriebebaugruppe 33 von einem Fensterheberantrieb 30 zum Verstellen der Fensterscheibe 4 angetrieben wird.
  • Das Außenmodul 2 wird durch eine Außenbeplankung oder Türaußenhaut 20 gebildet, die im Bereich ihres äußeren Randes umlaufend mit einem aus Verstärkungsbereichen 21, 22, 23, 24 gebildeten Verstärkungsrahmen versehen ist. Jeder der vier Verstärkungsbereiche 21, 22, 23, 24 des Verstärkungsrahmens verläuft entlang eines Randbereichs der Außenbeplankung oder Türaußenhaut 20 und steht jeweils nach innen, d.h. in Richtung auf das Türmodul 1, von der Türaußenhaut 20 ab. Aufgrund der Verstärkungsbereiche 21 bis 24, von denen der obere Verstärkungsbereich 21 als Brüstungsverstärkung ausgebildet ist, weist das Außenmodul 2 eine hinreichende Eigensteifigkeit auf, die durch einen die seitlichen Verstärkungsbereiche 22, 24 miteinander verbindenden Querträger 25 erhöht wird, der als Seitenaufprallträger die Kraftfahrzeugtür im Hinblick auf einen Seitencrash verstärkt. An dem in Fahrzeuglängsrichtung vorderen seitlichen Verstärkungsbereich 22 sind zwei Scharniere 26, 27 angeordnet, über die die Fahrzeugtür mit einer Fahrzeugkarosserie verbindbar ist.
  • Der zwischen dem Türmodul 1 und dem Außenmodul 2 auf der Nassraumseite der Trägerplatte 10 angeordnete Fensterheber 3 ist als so genannter außenliegender Fensterheber ausgebildet. Im Unterschied zu einem innenliegenden Fensterheber, bei dem die Fensterscheibe zwischen dem Fensterheber und dem Außenmodul verstellbar angeordnet ist, ist bei dem in 1 dargestellten außenliegenden Fensterheber 3 die Fensterscheibe 4 so mit dem Fensterheber 3 verbunden, dass sie zwischen dem Fensterheber 3 und dem Türmodul 1 angeordnet und mittels des Fensterhebers 3 verstellbar ist.
  • Der außenliegende Fensterheber 3 weist den Vorteil auf, dass die Fensterscheibe 4 unmittelbar an der Trägerplatte 1 entlanggeführt werden kann, woraus sich bei fest vorgegebenem Scheibenabzug der Fensterscheibe 4 Bauraumvorteile in Richtung des Fahrzeuginnenraums ergeben. Der Fensterheber 3 selbst und der Fensterheberantrieb 30 können in den durch den Verstärkungsrahmen der Verstärkungsbereiche 21, 22, 23, 24 gebildeten Raum verlegt werden, so dass eine insgesamt platzsparende Anordnung geschaffen wird.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, dass wegen des zwischen dem Fensterheber 3 und der Trägerplatte 10 verstellbaren Fensterscheibe 4 der Fensterheber 3 nur am unteren Verstärkungsbereich 13 des Türmoduls, nicht aber der Brüstungsbereich 14 an der Trägerplatte 10 befestigt werden kann. Das obere Ende des Fensterhebers 3 muss daher mit der Brüstungsverstärkung 21 des Außenmoduls 2 verbunden werden, um die Lage des Fensterhebers 3 innerhalb der Kraftfahrzeugtür zu sichern und die beim Verstellen der Fensterscheibe 4 auftretenden Verstellkräfte aufzunehmen.
  • Da es üblich ist, das Außenmodul 2 beim Kraftfahrzeughersteller unmittelbar herzustellen, um unter anderem die Lackierung der Türaußenhaut und der Scharniere zusammen mit den übrigen Bereichen der Fahrzeugkarosserie in einem einheitlichen Lackierprozess vorzunehmen und dadurch Abweichungen im Farbton der Kraftfahrzeugtür von den übrigen Bereichen der Fahrzeugkarosserie zu vermeiden, wird das Türmodul 1 häufig unabhängig vom Außenmodul 2 von einem Spezialunternehmen für Kraftfahrzeugtüren als Modulbaugruppe einschließlich der von der Trägerplatte 10 aufgenommenen mechanischen und elektrischen Funktionselemente vorgefertigt. Wegen der dann fehlenden Befestigungsmöglichkeit des oberen Endes des Fensterhebers 3 am Außenmodul hätte dies dann zur Folge, dass die Positionierung des Fensterhebers 3 auf der Trägerplatte 10 des Türmoduls 1 weder während des Transports noch bei der Endmontage zur Verbindung des Türmoduls 1 mit dem Außenmodul 2 gesichert wäre, so dass die Gefahr einer Beschädigung des Fensterhebers 3, zumindest aber die Gefahr einer mangelhaften Ausrichtung der Funktionselemente des Fensterhebers 3 zur Aufnahme der Fensterscheibe 4 besteht, was die Endmontage erschweren und damit den Herstellungsprozess verteuern würde.
  • Zur Lösung dieses Problems und damit zur Sicherung der relativen Lage des Fensterhebers in Bezug auf die übrigen mechanischen und elektrischen Funktionselemente der Montagebaugruppe des Türmoduls 1 während des Transports und der Endmontage ist eine Fixierungseinrichtung vorgesehen, die das obere Ende des Fensterhebers 3 während des Transports und der Endmontage in ihrer vorgegebenen Position sichert bis das obere Ende des Fensterhebers 3 mit dem Außenmodul 2, insbesondere mit der Brüstungsverstärkung 21 des Außenmoduls 2 verbunden werden kann.
  • Eine erste Ausführungsform zur Sicherung der Position des oberen Endes des Fensterhebers 3 in Bezug auf das Türmodul 1 zumindest während der Dauer des Transports und der Endmontage besteht darin, eine Positionierungseinrichtung vorzusehen, die das obe re Ende, beispielsweise bei einem doppelsträngigen Fensterheber die oberen Enden der beiden im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Führungsschienen, aufnimmt, die Seitenkanten der Fensterscheibe 4 umgreift und mit ihren Enden mit der Trägerplatte 10 oder dem Brüstungsbereich 14 des Türmoduls 1 verbunden ist. Eine derartige Positionierungseinrichtung legt die Position des Fensterhebers 3 in Bezug auf die übrigen mechanischen und elektrischen Funktionselemente der Kraftfahrzeugtür fest und sichert damit auch die Ausrichtung des Fensterhebers 3 und damit den Fensterscheibenabzug beispielsweise bei einer Funktionsvorprüfung des Türmoduls 1.
  • Im Verlauf der Endmontage kann die Positionierungseinrichtung nach dem Verbinden des oberen Endes des Fensterhebers 3 mit der Brüstungsverstärkung 21 des Außenmoduls 2 entweder entfernt und zur erneuten Verwendung als Positionssicherung eines Fensterhebers auf einem Türmodul 1 zurückgeführt oder als zusätzliches Stabilitätselement in der Kraftfahrzeugtür belassen werden. Dies ermöglicht beispielsweise, den zur Aufnahme von Seitencrashkräften vorgesehenen Querträger 25 schwächer zu dimensionieren oder an eine andere Stelle zu verlagern oder insgesamt die Sicherheit der Kraftfahrzeugtür gegenüber Seitenaufprallkräften zu erhöhen.
  • 2 zeigt in einer schematischen Ansicht eines Türmoduls 1 eine andere Alternative, bei der zur Positionssicherung des Fensterhebers 3 die Fensterscheibe 4 als Fixierungseinrichtung eingesetzt wird.
  • Der Fensterheber 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel als doppelsträngiger Seilfensterheber ausgebildet, der zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Führungsschienen 31, 32 aufweist, auf denen jeweils ein Mitnehmer 35 gelagert und in Längsrichtung verschiebbar geführt ist. Die Mitnehmer 35 nehmen die gestrichelt dargestellte Fensterscheibe im Bereich ihrer unteren Scheibenkante 40 auf und verstellen die Fensterscheibe 4 entlang des durch die Ausrichtung der Führungsschienen 31, 32 vorgegebenen Fensterscheibenabzuges, so dass in der einen Endlage die Fensterscheibe 4 vollständig in den unterhalb des Brüstungsbereichs 14 befindlichen Türschacht abgesenkt ist oder in der anderen Endlage die durch den Fensterrahmen 11 umschlossene Türöffnung 12 vollständig abdeckt.
  • Ein die Mitnehmer 35 mit einem auf der Führungsschiene 31 befestigten Fensterheberantrieb 30 verbindendes Fensterheberseil 34 wird über obere und untere Umlenkrollen 36 geführt, so dass bei einer Betätigung des Fensterheberantriebs 30 in der einen oder anderen Drehrichtung die Mitnehmer 35 gleichförmig angehoben oder abgesenkt werden und damit die Fensterscheibe 4 entsprechend anheben oder absenken.
  • Die Führungsschienen 31, 32 sind mit ihren unteren dem Brüstungsbereich 14 entgegengesetzten Enden an Befestigungsstellen 61, 62 mit der Trägerplatte 10 des Türmoduls 1 drehsicher oder zur Einstellung der Parallelität der Führungsschienen 31, 32 bei der Montage am Außenmodul 2 sowie zur Vermeidung von Verspannungen verdrehbar verbunden.
  • Die oberen Enden der Führungsschienen 31, 32 sind während de Transports und der Endmontage der Kraftfahrzeugtür über die Mitnehmer 35 mit der Fensterscheibe 4 verbunden, die die Position der oberen Enden der Führungsschienen 31, 32 und damit des Fensterhebers 3 insgesamt sichert.
  • Zur Fixierung der Fensterscheibe 4 wird diese vorzugsweise in ihre obere Endposition verfahren, in der sie sich vollständig innerhalb des Fensterrahmens 11 befindet. Zusätzlich oder alternativ kann eine vorhandene Scheibenführungsschiene 15 die Position der Fensterscheibe 4 sichern, so dass die die oberen Enden der Führungsschienen 31, 32 über die Mitnehmer 35 verbindende und in ihrer Lage sichernde Fensterscheibe 4 während des Transports und bis zur Endmontage der Kraftfahrzeugtür den Fensterheber 3 in einer vorgegebenen Position sichert und damit eine hinreichend stabile Montagebaugruppe gewährleistet, die für den Transport geeignet ist und bei der Türsystemmontage keinen vom Türmodul 1 separaten Einbau des Fensterhebers in den Türrohbau erfordert.
  • Nach der Türsystemmontage, d.h. nach dem Verbinden des Türmoduls 1 mit dem Außenmodul 2, werden die oberen Befestigungsstellen 37, 38, 39 der Führungsschienen 31, 32 durch Löcher 41, 42, 43 in der Fensterscheibe 4 bei vollständig in den Fensterrahmen 11 eingefahrener Fensterscheibe 4 befestigt, so dass die Führungsschienen 31, 32 mit ihren unteren Befestigungsstellen 61, 62 am Türmodul 1 und mit ihren oberen Befestigungsstellen 37, 38, 39 am Außenmodul 2 befestigt sind.
  • 3 zeigt in einer schematischen Ansicht des vormontierten Türmoduls 1 eine Ausführungsform, bei der sich die oberen Befestigungsstellen 37, 38, 39 der Führungsschienen 31, 32 zum Verbinden mit dem Außenmodul 2 unterhalb der Fensterscheibenunterkante 40 befinden, so dass die Führungsschienen 31, 32 und damit der Fensterheber 3 über diese Befestigungsstellen 37, 38, 39 mittels entsprechender Verbindungselemente in Form von Schrauben oder Nieten mit dem Außenmodul 2 verbunden werden kann.
  • Auch in dieser Ausführungsform wird zur Sicherung der Position des Fensterhebers 3 während des Transports und bis zum Abschluss der Türsystemmontage die Position der Führungsschienen 31, 32 und damit des Fensterhebers 3 über die Verbindung der Fensterscheibe 4 mit den Mitnehmern 35 des Fensterhebers 3 gesichert, wobei die Fensterscheibe 4 wahlweise vollständig in den Fensterrahmen 11 eingefahren sein kann oder sich in einer darunter liegenden Position befindet, wo sie in ihrer Lage durch die Scheibenführungsschiene 15 gesichert ist.
  • Die Verbindung der Führungsschienen 31, 32 mit dem Türmodul 1 erfolgt an den unteren Befestigungsstellen 61, 62, so dass die Position und Ausrichtung der Führungsschienen 31, 32 während des Transports bis zum Abschluss der Endmontage gesichert ist.
  • In den beiden in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen kann eine Funktionsvorprüfung des Fensterhebers 3 in der Weise erfolgen, dass der vormontierte Fensterheber 3 in eine Prüfvorrichtung eingesetzt wird, in der der Fensterheber 3 in seiner Solllage fixiert wird.
  • 4 zeigt in einer schematischen Ansicht das mit strichpunktierte Linie dargestellte Türmodul 1, das mit dem Außenmodul 2 verbunden ist sowie in schematischer Darstellung die Führungsschienen 31, 32 des Fensterhebers 3, die nach der Türsystemmontage an ihren oberen Befestigungsstellen 81, 82 mit Brüstungsverstärkungen 28, 29 der Türbrüstung 21 und mit ihren unteren Befestigungsstellen 61, 62 am Türmodul 1 befestigt sind. Während des Transports und bis zum Abschluss der Türsystemmontage ist die Position der Führungsschienen 31, 32 und damit des Fensterhebers 3 durch die Verbindung der Mitnehmer 35 mit der Fensterscheibe 4 gesichert. Zusätzlich zur Ausrichtung und parallelen Führung der Führungsschienen 31, 32 ist eine Verbindungsstrebe 71 im oberen Bereich der Führungsschienen 31 vorgesehen, die die beiden Führungsschienen 31, 32 miteinander verbindet und den Fensterheberantrieb 30 aufnimmt.
  • Die in 5 dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der Ausführungsform gemäß 4 mit der zusätzlichen Maßnahme, die Verbindungsstrebe 71 über einen Verbindungssteg 72 an einer Befestigungsstelle 83 mit der Türbrüstung 21 des Außenmoduls 2 zu verbinden.
  • Auch in dieser Ausführungsform sind vor der Endmontage die unteren Befestigungsstellen 61, 62 der Führungsschienen 31, 32 im vormontierten Zustand des Fensterhebers 3 mit dem unteren Rahmenteil des Türmoduls 1 verbunden, während im vormontierten Zustand die oberen Enden der Führungsschienen 31, 32 über die Mitnehmer 35 mit der Fensterscheibe 4 verbunden und damit der Fensterheber 3 für den Transport und die Endmontage in seiner Position gesichert ist. Nach der Endmontage, d.h. nach Abschluss der Türsystemmontage durch Verbinden des Türmoduls 1 mit dem Außenmodul 2, werden die oberen Enden der Führungsschienen 31, 32 über die Befestigungsstellen 81, 82 mit den Brüstungsverstärkungen 28, 29 der Türbrüstung 21 des Außenmoduls 2 verbunden.
  • Die Montageöffnungen zum Anschrauben oder Annieten der Führungsschienen 31, 32 an den Brüstungsverstärkungen 28, 29 sind vorzugsweise so beschaffen, dass durch diese Montageöffnungen auch ein Lösen der Mitnehmer 35 für einen Austausch der Fensterscheibe 4 ohne Demontage der Kraftfahrzeugtür möglich ist.
  • 1
    Türmodul
    2
    Außenmodul
    3
    Fensterheber
    4
    Fensterscheibe
    10
    Trägerplatte
    11
    Fensterrahmen
    12
    Türöffnung
    13
    Verstärkungsbereiche
    14
    Brüstungsbereich
    15
    Scheibenführungsschiene
    20
    Türaußenhaut
    21
    Brüstungsverstärkung
    22, 23, 24
    Verstärkungsbereiche
    25
    Querträger
    26, 27
    Scharniere
    28, 29
    Brüstungsverstärkungen
    30
    Fensterheberantrieb
    31, 32
    Führungsschienen
    33
    Getriebebaugruppe
    34
    Fensterheberseil oder Bowden
    35
    Mitnehmer
    36
    Seilumlenkrollen oder Gleitstege
    37, 38, 39
    obere Befestigungsstellen
    40
    untere Scheibenkante
    41, 42, 43
    Löcher
    51
    Lautsprechereinheit
    52
    Kabelstränge
    53
    weitere Baugruppe
    61, 62
    unteren Befestigungsstellen
    71
    Verbindungsstrebe
    72
    Verbindungssteg
    81, 82, 83
    Befestigungsstellen

Claims (28)

  1. Kraftfahrzeugtür mit – einem Außenmodul, das eine Türaußenhaut aufweist, und – einem Türmodul, das auf der einem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Außenmoduls angeordnet und mit dem Außenmodul verbindbar ist und einen Fensterheber zum Verstellen einer Fensterscheibe aufnimmt, die zwischen dem Fensterheber und dem Türmodul angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Fensterhebers (3) zumindest bis zum Verbinden des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) mit einer die Lage des Fensterhebers (3) in Bezug auf das Türmodul (1) sichernden Fixierungseinrichtung (4) verbunden ist.
  2. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungseinrichtung aus der Fensterscheibe (4) besteht, die in einem die Fensterscheibe (4) einfassenden Fensterrahmen (11) und/oder in mindestens einer eine Seitenkante der Fensterscheibe (4) einfassenden Scheibenführungsschiene (15) des Türmoduls (1) positioniert ist und vorzugsweise über Mitnehmer (35), an denen die Fensterscheibe (4) befestigt ist und die auf Führungsschienen (31, 32) des Fensterhebers (3) verschiebbar geführt sind, mit dem Fensterheber (3) verbunden ist.
  3. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungseinrichtung aus einer Positionierungseinrichtung besteht, die die parallel zur Abzugsrichtung der Fensterscheibe (4) verlaufenden Seitenkanten der Fensterscheibe (4) umgreift und an ihren Enden mit dem Türmodul (1) verbunden ist.
  4. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (3) vor der Verbindung des Außenmoduls (2) mit dem Türmodul (1) einerseits mit dem Türmodul (1) und andererseits mit der Fixierungseinrichtung (4) verbunden ist.
  5. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (3) in der Schließposition der Fensterscheibe (4), in der sie sich im Wesentlichen vollständig im Fensterrahmen (11) befindet, mit dem Außenmodul (2) verbindbar ist.
  6. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (3) mit dem Außenmodul unterhalb der unteren Scheibenkante (40) der Fensterscheibe (4) verbindbar ist.
  7. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (3) mit dem Außenmodul (2) durch in der Fensterscheibe (4) angeordnete Löcher (41, 42, 43) verbindbar ist.
  8. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (3) mit dem Außenmodul (2) durch an der unteren Scheibenkante (40) angeordnete Ausnehmungen verbindbar ist.
  9. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Türbrüstung (21) des Außenmoduls (2) mit mindestens einer Brüstungsverstärkung (28, 29) zur Aufnahme des oberen Endes des Fensterhebers (3) versehen ist.
  10. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (3) mindestens eine Führungsschiene (31, 32) aufweist, deren in Abzugsrichtung der Fensterscheibe (4) oberes, einer Türbrüstung (14) des Türmoduls (1) benachbartes Ende mit der Fixierungseinrichtung (4) und deren unteres, der Türbrüstung (14) entgegengesetztes Ende mit dem Türmo dul (1), insbesondere einem U-förmigen Verstärkungs- und Rahmenbereich (13) des Türmoduls (1), verbunden ist.
  11. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Fensterheber (3) zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Führungsschienen (31, 32) aufweist, die nach der Verbindung des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) über eine Verbindungsstrebe (71) miteinander und mit ihren in Abzugsrichtung der Fensterscheibe (4) oberen Enden mit der Brüstungsverstärkung (28, 29) des Außenmoduls (2) verbunden sind.
  12. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verbindungssteg (72) die Verbindungsstrebe (71) mit der Türbrüstung (21) oder der Brüstungsverstärkung (28, 29) verbindet.
  13. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Positionierungseinrichtung lösbar mit dem oberen Ende des Fensterhebers (3) und mit dem Türmodul (1) verbunden sind.
  14. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine das obere Ende des Fensterhebers (3) aufnehmende Prüfvorrichtung zum Fixieren der Solllage des Fensterhebers (3) für eine Funktionsprüfung.
  15. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türmodul (1) eine die Türaggregate (3, 51, 52, 53) aufnehmende Trägerplatte (10) aufweist, die eine Nass-Trockenraumtrennung ausbildet.
  16. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türmodul (1) mindestens ein Loch oder eine Ausneh mung im Bereich des oberen Endes des Fensterhebers (3) aufweist, durch das bzw. die ein den Fensterheber (3) mit dem Außenmodul (2) verbindendes Verbindungsmittel steckbar ist.
  17. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Loch oder die mindestens eine Ausnehmung verschließbar ist.
  18. Verfahren zur Montage einer Kraftfahrzeugtür mit einem Außenmodul, das eine Türaußenhaut aufweist und einem Türmodul, das auf der einem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite des Außenmoduls angeordnet und mit dem Außenmodul verbunden wird, einen eine Türöffnung umgebenden Fensterrahmen und eine Trägerplatte zur Aufnahme von elektrischen und/oder mechanischen Funktionselementen der Kraftfahrzeugtür und eines Fensterhebers zum Verstellen einer Fensterscheibe, die zwischen dem Fensterheber und dem Türmodul angeordnet wird, sowie eine zwischen dem Fensterrahmen und der Trägerplatte angeordnete Türbrüstung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der obere, der Türbrüstung benachbarte Teil des Fensterhebers (3) mit einer Fixierungseinrichtung (4) verbunden wird, die während des Transports und der Verbindung des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) die Lage des Fensterhebers (3) in Bezug auf das Türmodul (1) sichert, und dass nach der Verbindung des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) der mit der Fixierungseinrichtung (4) verbundene Teil des Fensterhebers (3) mit dem Außenmodul (2) verbunden wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass während des Transports und der Verbindung des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) das in dem in Abzugsrichtung der Fensterscheibe (4) obere Ende des Fensterhebers (3) mit der Fensterscheibe (4) verbunden wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensterscheibe (4) über Mitnehmer (35) mit den oberen Enden von den Scheibenabzug bestimmenden Führungsschienen (31, 32) des Fensterhebers (3) verbunden wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest während des Transports des Türmoduls (1) und der Montage des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) eine die parallel zur Abzugsrichtung der Fensterscheibe (4) verlaufenden Seitenkanten der Fensterscheibe (4) umgreifende und an ihren Enden mit dem Türmodul (1) verbundene Positionierungseinrichtung mit dem in Abzugsrichtung der Fensterscheibe (4) oberen Ende des Fensterhebers (3) verbunden wird.
  22. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das der Türbrüstung entgegengesetzte Ende des Fensterhebers (3) unmittelbar oder über Befestigungsmittel mit dem Türmodul (1) verbunden wird.
  23. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass zum Transport des Türmoduls (1) und/oder zum Verbinden des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) die Fensterscheibe (4) in ihre Schließposition verfahren wird, in der sie sich im Wesentlichen im Fensterrahmen (11) des Türmoduls (1) befindet, und dass und zur Endmontage der Kraftfahrzeugtür der mit der Fixierungseinrichtung verbundene obere Teil des Fensterhebers (3) mit dem Außenmodul (2) verbunden wird.
  24. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungseinrichtung nach dem Verbinden des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) vom Türmodul (1) gelöst wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungseinrichtung zum erneuten Fixieren eines Fensterhebers (3) an einem Türmodul (1) zurückgeführt wird.
  26. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung einer als Fixierungseinrichtung dienenden Positionierungseinrichtung mit dem Türmodul (1) auch nach dem Verbinden des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) als stabilitätserhöhendes Element beibehalten wird.
  27. Verfahren nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 18 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Türmodul (1) mit Bohrungen oder Ausnehmungen versehen wird, durch die ein den Fensterheber (3) mit dem Außenmodul (2) verbindendes Verbindungsmittel gesteckt wird.
  28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen oder Ausnehmungen nach dem Verbinden des Türmoduls (1) mit dem Außenmodul (2) mit einer Klappe und/oder stoffschlüssig verschlossen werden.
DE200410040234 2004-08-13 2004-08-13 Kraftfahrzeugtür Ceased DE102004040234A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410040234 DE102004040234A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Kraftfahrzeugtür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410040234 DE102004040234A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Kraftfahrzeugtür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004040234A1 true DE102004040234A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35721503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410040234 Ceased DE102004040234A1 (de) 2004-08-13 2004-08-13 Kraftfahrzeugtür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004040234A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023804A1 (de) * 2006-05-20 2007-11-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Türverkleidungsmodul
CN114273784A (zh) * 2021-12-31 2022-04-05 宜宾轩驰智能科技有限公司 一种玻璃激光抛光装置及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239370C2 (de) * 1981-10-23 1989-12-07 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino, It

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239370C2 (de) * 1981-10-23 1989-12-07 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino, It

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006023804A1 (de) * 2006-05-20 2007-11-22 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Türverkleidungsmodul
DE102006023804B4 (de) * 2006-05-20 2012-06-14 GM Global Technology Operations LLC Türverkleidungsmodul
CN114273784A (zh) * 2021-12-31 2022-04-05 宜宾轩驰智能科技有限公司 一种玻璃激光抛光装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3402687B1 (de) Fahrzeugtürbaugruppe mit einführbereichen an rahmenseitigen führungselementen für ein flächenbündiges scheibenkonzept und montageverfahren
EP1904323B1 (de) Aggregateträger für eine kraftfahrzeugtür
EP2496428B1 (de) Strukturrahmenmodul für eine fahrzeugtür
EP1835113A2 (de) Einstellbarer Fensterheber
EP0613798A2 (de) Fahrzeugtür, insbesondere Kraftfahrzeugtür
DE102019128241A1 (de) Türmodul mit rahmenloser glaskonfiguration mit einstellbaren glaslaufkanälen
EP2406091A1 (de) Türmodul zum einbau in eine kraftfahrzeugtür
DE202005017112U1 (de) Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE102006030238A1 (de) Mitnehmer für eine Fensterheberanordnung
DE102005013201B4 (de) Türinnenbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE10334143B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE19727010A1 (de) Fensterrahmenmodul zur Herstellung von Kraftfahrzeugtüren
DE102008058906A1 (de) Türmodul mit einem Aggregateträger
DE19942650A1 (de) Türmodul zur Befestigung an einem ein Türbasisteil bildenden Türkörper einer Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage eines solchen Türmoduls
DE19942644B4 (de) Aggregateträger zur Befestigung auf der dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Seite einer Fahrzeugtür
DE10239039B4 (de) Türmodulträger für eine Kraftfahrzeugtür sowie Verfahren zur Montage einer Kraftfahrzeugtür und der Verwendung eines derartigen Türmodulträgers
DE202007014817U1 (de) Seil-Fensterheber
DE102004040234A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1841610B1 (de) Aggregateträger mit fensterscheibenführungsschienen für eine kraftfahrzeugtür
DE102004043000A1 (de) Fahrzeugtür
DE202006019563U1 (de) Fensterheberbaugruppe für einen Kraftfahrzeugfensterheber
DE10234526B4 (de) Kraftfahrzeugtür
DE20220552U1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE202011051890U1 (de) Fensterheber für Kraftfahrzeuge
DE102005048518A1 (de) Schiebetürmodul für eine Schiebetür eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110706

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121109