DE102004038795B4 - Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Polymere - Google Patents

Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Polymere Download PDF

Info

Publication number
DE102004038795B4
DE102004038795B4 DE200410038795 DE102004038795A DE102004038795B4 DE 102004038795 B4 DE102004038795 B4 DE 102004038795B4 DE 200410038795 DE200410038795 DE 200410038795 DE 102004038795 A DE102004038795 A DE 102004038795A DE 102004038795 B4 DE102004038795 B4 DE 102004038795B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
cold gas
photocatalytically active
layer
gas spraying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410038795
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004038795A1 (de
Inventor
Reinhard Dr. Ballhorn
Frantiszka Dr. Peterka
Heinrich Prof. Dr. Kreye
Igor Dr. Burlacov
Thorsten Dr. Stoltenhoff
Jaromir Dr. Jirkovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ATG- ADVANCED TECHNOLOGY GROUP S.R.O., PRAG, CZ
Original Assignee
ATG ADVANCED TECHNOLOGY GROUP
ATG- ADVANCED TECHNOLOGY GROUP SRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ATG ADVANCED TECHNOLOGY GROUP, ATG- ADVANCED TECHNOLOGY GROUP SRO filed Critical ATG ADVANCED TECHNOLOGY GROUP
Priority to DE200410038795 priority Critical patent/DE102004038795B4/de
Publication of DE102004038795A1 publication Critical patent/DE102004038795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038795B4 publication Critical patent/DE102004038795B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/04Impact or kinetic deposition of particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von photokatalytisch wirksamen Polymeroberflächen unterschiedlicher Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Kaltgasspritzens eines oxidischen Pulvers eine mechanisch fest anhaftende Schicht mit photokatalytischen Eigenschaften erzeugt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Beschichtungen auf Polymeren in einem Kaltgasspritzprozess, wobei Pulverpartikel aus dem photokatalytisch aktiven Material in einem Trägergas auf Geschwindigkeiten von bis zu 1500m/s beschleunigt werden, beim Aufprall in die Oberfläche des jeweiligen Polymers bis zu mehreren μm Tiefe eindringen und einen mechanisch fest anhaftenden Schichtverbund mit dem Polymer bilden. Das Trägergas wird bei einem Ausgangsdruck von bis zu 6,3 MPa und einer Ausgangstemperatur von bis zu 800°C in einer Überschalldüse oder Schalldüse entspannt und dabei auf Geschwindigkeiten von bis zu 1500m/s beschleunigt. Eine schematische Darstellung des Verfahrens zeigt 1.
  • Es ist bekannt, auf Substrate unterschiedlicher Art Beschichtungen mittels verschiedener Verfahren aufzubringen. In der Literatur [1–15] werden Untersuchungen beschrieben, bei denen photokatalytisch aktive Beschichtungen durch unterschiedliche Verfahren erzeugt wurden. Bekannte Verfahren sind zum Beispiel Plasmaspritzen [4, 7], Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF), CVD [17], Sputtern [5], und Sol-Gel-Beschichtung [8]. Ziel dieser Arbeiten ist es, durch gezielte Verfahrensparameter eine optimale Wirkungsweise der photokatalytischen Schicht, zum Beispiel TiO2 für die jeweilige Anwendung zu erreichen.
  • Es ist auch bekannt, dass Titandioxid in verschiedenen Modifikationen vorkommt; neben der stabilen Phase Rutil auch in der photokatalytisch aktiven Phase Anatas, die sich aber oberhalb des Temperaturbereiches von 600–800°C irreversibel in Rutil umwandelt. Das Titandioxid lässt sich auf verschiedene Weise als Pulver in Form der Anatas-Phase herstellen. Beim konventionellen thermischen Spritzen von Anataspulvern wandelt sich diese TiO2-Phase teilweise oder vollständig in die Rutilphase um, wodurch die photokatalytischen Eigenschaften der erzeugten Schicht beeinträchtigt werden bzw. verloren gehen. Dieser Nachteil kann teilweise durch eine Dotierung mit Nb2O5 kompensiert werden [9–12].
  • Polymerbeschichtung mit SiO2 mittels Elektronenstrahlverdampfung sowie Al2O3-Schichten auf Polymeroberflächen mittels reaktivem Magnetronsputtern werden in der Literatur beschrieben [5, 6]. Diese Verfahren sind sehr aufwendig, teuer und die erzeugten Schichten nur mehrere 100 Nanometer dick. TiO2-Schichten lassen sich auch durch Tauchbeschichtung erzeugen, wobei sich ein Kalzinierungsschritt anschließen muss. Wegen der thermischen Belastung sind dieser Prozess und die meisten thermischen Spritzverfahren nicht zur Beschichtung von Polymeren geeignet.
  • Weiterhin ist aus der Literatur das Kaltgasspritzverfahren („Gold Gas Spraying, CGS") bekannt [13], das bisher angewandt wird, um eine Metalloberfläche mit einem anderen Metall zu beschichten. Für den Aufbau einer fest anhaftenden Schicht spielt das duktile Verhalten des Pulvers als auch der zu beschichtenden Oberfläche eine entscheidende Rolle. Metallische Pulver wie zum Beispiel Cu, Al, Ni, Ti und ihre Legierungen werden mit hoher Geschwindigkeit, typischerweise zwischen 500 und 1000 m/s und bei Temperaturen von typischerweise bis zu 300°C auf ein Substrat geschleudert und bauen dort durch plastische Verformung eine fest anhaftende Schicht auf. Die Temperatur des Prozessgases, mit dem die Partikel beschleunigt und erwärmt werden, beträgt typischerweise 300–600°C. Sie liegt damit sehr deutlich unter dem Schmelzpunkt sowohl des pulverförmigen Materials als auch des Substrates. Daher erleiden die Pulverpartikel nur geringe Änderungen ihrer Mikrostruktur, ihres Oxidationszustandes und ihrer Kristallstruktur [14]. Der wichtigste Prozessparameter ist die Geschwindigkeit der Partikel vor dem Impakt mit der Substratoberfläche. Jedes Material hat dabei eine kritische Geschwindigkeit, oberhalb deren die Haftung erfolgt. Entscheidend für das Zustandekommen einer Bindung ist die Aufprallgeschwindigkeit der Partikel. Eine Haftung erfolgt erst, wenn eine materialspezifische kritische Geschwindigkeit überschritten wird. Diese wird bestimmt durch die Materialeigenschaften von Pulver und Substrat und hängt außerdem von der Temperatur der Partikel und des Substrates im Moment des Aufpralles ab.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Anordnung zum Kaltgasspritzen.
  • In der Literatur [15] werden erste Versuche beschrieben, bei denen ein photokatalytisch aktives Pulver (TiO2) auf eine Metalloberfläche gespritzt wurde. Die Dicke der Schicht betrug < 15μm. Es konnte jedoch noch keine geschlossene Schicht hergestellt werden, so dass ihre photokatalytische Wirkung wegen nicht optimaler Nutzung der UV-Energie eingeschränkt war.
  • Bisher ist aus der Literatur nicht bekannt, dass sich mit dem Kaltgasspritzen Polymeroberflächen mit oxidischen Pulvern beschichten lassen. Eigene Arbeiten haben gezeigt, dass sich photokatalytisch sehr effiziente Schichten auf Polymeroberflächen mittels Kaltgasspritzen aufbringen lassen. Die Schichten zeichnen sich durch eine erhebliche Schichtdicke aus (> 15μm), die einerseits das Polymersubstrat vor Degradation durch UV-Strahlung schützt, was bei anderen Niedrigtemperaturbeschichtungsprozessen nicht gewährleistet ist, und andererseits die UV-Energie optimal ausnutzen kann. Die hohe photokatalytische Aktivität ist insbesondere durch die hohe spezifische Oberfläche der Schicht, d.h. ihre große Rauheit bzw. Porosität bestimmt.
  • Im Gegensatz zu einer Metalloberfläche dringen die Pulverpartikel bei Beschuss der Polymeroberfläche mehrere μm tief in das Polymer ein und es bildet sich ein fester Verbund zwischen dem oxidischen Pulver und dem Polymer. Während bei den üblichen Beschichtungstechniken von Polymeroberflächen mit -oxidischen Schichten der erhebliche Unterschied im thermischen Ausdehnungskoeffizienten zu Problemen führt (Ausbildung von Rissen, Abplatzungen, etc.; siehe Ref. [16]), zeigen Oxid/Polymerverbunde, die durch Kaltgasspritzen erzeugt wurden, überraschenderweise nicht die erwartete Temperaturempfindlichkeit.
  • Versuche
  • 1. PET-, PSU- und PEEK-Beschichtungen
  • Zur Realisierung von mit TiO2 beschichteten PET-, PSU- und PEEK-Oberflächen wurden beispielhaft folgende Kaltgasspritz-Parameter gewählt.
    Prozessgas: Stickstoff
    Pulvertyp und -größe: TiO2, 24–40μm.
    Prozessgasdruck: 30 bar (3MPa)
    Prozessgastemperatur: 400–550 °C
    Abstand der Düse zum Substrat: 30 mm
  • Im Ergebnis wurden homogene, dünne, festhaftende Anatas-Schichten erhalten, deren Struktur durch Mikro-Raman-Spektroskopie bestimmt wurde. Es zeigt sich, dass die Schicht vollständig aus der photokatalytisch besonders aktiven Anatasmodifikation des Titandioxids besteht (2).
  • 2. Messung der photokatalytischen Aktivität
  • Die Schichten wurden auf ihre photokatalytische Effizienz im Kontakt mit einer Lösung aus 4-Chlorphenol und Natriumperchlorat unter UV-Bestrahlung (λ > 320 nm) getestet.
  • Die beschichteten Probekörper hatten die Abmessung 12 × 8mm. Sie wurden in einer Standardzelle für Spektroskopie fixiert, die mit einer wässerigen Lösung einer 0,01 molaren 4-Chlorphenol- und einer 0,01 molaren Natriumperchloratlösung gefüllt war. Die in der Zelle fixierte Probe wurde mit polychromatischem UV-Licht (UV-Wellenlänge > 320nm) bestrahlt. Die pH-Veränderung, die proportional der photokatalytischen Aktivität ist, wurde kontinuierlich mit einer Elektrode gemessen. Als Vergleichsprobe diente eine Probe gleicher Größe, die mit einer sedimentierten und kalzinierten Schicht von TiO2-Pulver der Firma Degussa (P 25) bedeckt war.
  • Die Messanordnung geht aus 3 hervor. Die Ergebnisse sind in 4 dargestellt.
  • Literatur
    • [1] Deutsche Patentanmeldung DE 101 19 288
    • [2] US Patent Application 20020168466
    • [3] Ohsaki, H.; Fukahisa, K.; Shinohara, K; Shibayama, Y; Nakajima, A; Kinbara, A. and T. Watanabe: Plasma treatment for crystallisation of amorphous thin films in: Proceed. 5th ICCG, Saarbrücken 2004
    • [4] F.-X.Ye, A. Ohmori, C.-J. Li: Investigation of the Photocatalytic Efficiencies of Plasma Sprayed TiO2-Fe2O3 Coatings, in: Thermal Spray 2003: Advancing the Science & Applying the Technology, (Ed) C. Moreau and B. Marple; published by ASM International Materials Park, OH, USA 2003, S. 169–174
    • [5] Y. Shigesato: Properties of high performance photocatalytic TiO2 films by sputtering in: Proceed. 5th ICCG, Saarbrücken 2004,
    • [6] K. Lau, U. Schulz, N. Kaiser et al.: SiO2 coatings on polycarbonate evaporated from pure and alumina-containing silica granules in: Proceed. 5th ICCG, Saarbrücken 2004
    • [7] N. Berger-Keller, G. Bertrand, C. Coddet and C. Meunier: Influence of Plasma Spray Parameters on Microstructural Characteristics of TiO2 Deposits in: Thermal Spray 2003, ... wie [4], S. 1403–1408
    • [8] M.Z. Atashbar, H.T. Sun, B. Gong, W. Wlodarski, and R. Lamb: XPS study of Nb-doped oxygen sensing TiO2 thin films prepared by sol-gel method. Thin Solid Films 326, 238–244 (1998).
    • [9] M. Sacerdoti, M. C. Dalconi, M. C. Carotta, B. Cavicchi, M. Ferroni, S. Colonna, and M. L. Di Vona, XAS investigation of tantalum and niobium in nanostructured TiO2 anatase, J. Solid State Chemistry 177 (2004) 1781–1788
    • [10] J. Arbiol, J. Cerda, G. Dezanneau, A. Cirera, F. Peiro, A. Cornet, and J.R. Morante, Effect of Nb doping on the TiO2 anatase-to-rutile phase transition, J. of Appl. Phys. 92 (2), 853 (2002).
    • [11] B.M. Reddy, I. Ganesh, and V.R. Reddy, Influence of V2O5 and Nb2O5 on thermal stability of TiO2-anatase, J. Mater. Sci. Lett. 17, 1913–1915 (1998).
    • [12] H. Cui, K. Dwight, S. Soled, and A. Wold, Surface acidity and photocatalytic activity of Nb2O5/TiO2 photocatalyst, J. of Solid State Chem 115, 187–191 (1995).
    • [13] J. Voyer, T. Stoltenhoff und H. Kreye: Development of Cold Gas Sprayed Coatings in: Thermal Spray 2003, wie [4], S. 71–78
    • [14] T. Stoltenhoff: Gas dynamic phenomena in the Cold Spray Process, in: Proc. ITSC, May 5–8, 2003, Orlando, FL, USA.
    • [15] C.-J- Li, G.-J. Yang, X.-C. Huang, W.-Y. Li and A. Ohmori: Formation of TiO2 photocatalyst through cold spraying. Proc. ITSC, May 10–12, 2004. Osaka, Japan
    • [16] R.P. Shimshock: High volume optical coatings an plastics in: Proceed. 5th ICCG, Saarbrücken 2004
    • [17] S.A. O'Neill, R.J.H. Clark and I.P. Parkin: Anatase thin films on glass from the chemical vapor deposition of titanium (IV) chloride and ethyl acetate. Chem. Mater. 15, 46–50 (2003).

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung von photokatalytisch wirksamen Polymeroberflächen unterschiedlicher Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Kaltgasspritzens eines oxidischen Pulvers eine mechanisch fest anhaftende Schicht mit photokatalytischen Eigenschaften erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Prozessgas für den Spritzprozess Helium, Argon, Stickstoff, Luft und andere Gase oder ein Gemisch von diesen Gasen verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Substrat eine Folie, Platte oder Röhre mit variablen Dimensionen beschichtet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer eine Temperaturbeständigkeit > 100°C hat.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer eine hinreichende Beständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung besitzt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Substrat Polyethylenterephtalat, Polyetheretherketon, Polysulfon, Polyphenylenoxid/-sulfon, Polyethersulfon und aromatische Polyamide sowie deren Block-Copolymere eingesetzt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein oxidisches keramische Pulver mit photokatalytischer Eigenschaft verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als keramisches Pulver Titanoxid in seiner Anatas-Modifikation benutzt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Titandioxid mit einem oder mehreren weiteren Elementen wie ZnO, Nb2O3 oder Ta2O3 dotiert ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die dotierenden Elemente eine Konzentration von 0,1 bis 5 Gew.-% aufweisen.
  11. Verfahren nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikelgröße 1 bis 150 μm beträgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel aus einem Agglomerat kleinerer Partikel bestehen
  13. Verfahren nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die agglomerierten Partikel mikrokristallin sind mit Kristall/Korngrößen von 0,1 bis 1 μm
  14. Verfahren nach Anspruch 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die agglomerierten Partikel nanokristallin sind mit Kristall-/Korngrößen von 1 bis 200 nm.
  15. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das oxidische keramische Pulver auf das Polymer-Trägermaterial durch Kaltgasspritzen aufgetragen wird und sich dadurch ein Schichtverbund aus dem photokatalytisch aktiven Material und einer polymerhaltigen Substratmatrix ergibt.
  16. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das oxidische keramische Pulver zusammen mit einem duktilen Metall auf das Polymer-Trägermaterial durch Kaltgasspritzen aufgetragen wird und sich dadurch ein Verbund aus dem photokatalytisch aktiven Material, dem Metall und einer polymerhaltigen Substratmatrix ergibt.
  17. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst eine geeignete Haftvermittlerschicht aus Metall oder Keramik auf das Polymer-Trägermaterial durch Kaltgasspritzen, thermisches Spritzen, Chemical Vapour Deposition (CVD), Physical Vapour Deposition (PVD), Ionenstrahlsputtering und andere Verfahren aufgebracht wird, auf die dann eine Schicht aus einem photokatalytisch aktiven oxidischen keramischen Pulver mit Kaltgasspritzen aufgetragen wird und sich dadurch ein Verbund aus dem photokatalytisch aktiven Material, der Haftvermittlerschicht und einer polymerhaltigen Substratmatrix ergibt.
  18. Verfahren nach Anspruch 1 bis 13 dadurch gekennzeichnet, dass durch wiederholte Überläufe des Kaltgasstrahls komplex aufgebaute Schichten gebildet werden können.
DE200410038795 2004-08-09 2004-08-09 Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Polymere Expired - Fee Related DE102004038795B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038795 DE102004038795B4 (de) 2004-08-09 2004-08-09 Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Polymere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038795 DE102004038795B4 (de) 2004-08-09 2004-08-09 Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Polymere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038795A1 DE102004038795A1 (de) 2006-03-02
DE102004038795B4 true DE102004038795B4 (de) 2007-07-19

Family

ID=35745390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410038795 Expired - Fee Related DE102004038795B4 (de) 2004-08-09 2004-08-09 Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Polymere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004038795B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016969B3 (de) * 2008-03-28 2009-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen einer Schicht durch Kaltgasspritzen
DE102011083054A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Hamburg Innovation Gmbh Verfahren zur photokatalytisch aktiven Beschichtung von Oberflächen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053263A1 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Linde Ag Verfahren zur Herstellung einer photokatalytisch aktiven Schicht
DE102009043319A1 (de) 2009-09-28 2011-07-07 Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg, 22043 Photokatalytisch aktive Beschichtungen aus Titandioxid
US20110159174A1 (en) * 2009-12-30 2011-06-30 Environtics, Vill. Recycling using magnetically-sensitive particle doping
DE102012001361A1 (de) 2012-01-24 2013-07-25 Linde Aktiengesellschaft Verfahren zum Kaltgasspritzen
CN102861713A (zh) * 2012-09-04 2013-01-09 河南省超贝工程设备有限公司 一种超高分子量聚乙烯涂层及其制备方法
JP6255222B2 (ja) * 2013-11-27 2017-12-27 日東電工株式会社 金属酸化物−ポリマー積層体およびその製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757736A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Linde Ag Golfschläger mit thermisch gespritzter Beschichtung
DE10037212A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Linde Gas Ag Kunststoffoberflächen mit thermisch gespritzter Beschichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19757736A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Linde Ag Golfschläger mit thermisch gespritzter Beschichtung
DE10037212A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Linde Gas Ag Kunststoffoberflächen mit thermisch gespritzter Beschichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016969B3 (de) * 2008-03-28 2009-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen einer Schicht durch Kaltgasspritzen
WO2009118335A1 (de) 2008-03-28 2009-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum erzeugen einer schicht durch kaltgasspritzen
DE102011083054A1 (de) * 2011-09-20 2013-03-21 Hamburg Innovation Gmbh Verfahren zur photokatalytisch aktiven Beschichtung von Oberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004038795A1 (de) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1432529B1 (de) Artikel mit plasmapolymerer beschichtung
EP1415018B1 (de) Verbundmaterial aus einem substratmaterial und einem barriereschichtmaterial
Mohan et al. Electrophoretic deposition of nanocomposite (HAp+ TiO2) on titanium alloy for biomedical applications
Li et al. Reversible wettability transition between superhydrophilicity and superhydrophobicity through alternate heating-reheating cycle on laser-ablated brass surface
DE102004017236B4 (de) Verbundmaterial mit verbesserter chemischer Beständigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1388593B1 (de) Schnelles Verfahren zur Herstellung von Mehrfachlagen-Barriereschichten
EP1926841B1 (de) Kaltgasspritzverfahren
EP1388594B1 (de) Verfahren zum Herstellen von glatten Barriereschichten und Verbundmaterial mit glatter Barriereschicht
EP0792846A1 (de) Barriereschichten
DE102004038795B4 (de) Verfahren zur Herstellung photokatalytisch aktiver Polymere
DE102006010860A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmschicht und Wärmedämmschicht für ein Bauteil
EP2807287A1 (de) Verfahren zum kaltgasspritzen
EP3052673A1 (de) Oberflächenbeschichtung mit seltenerdmetalloxiden
Fu et al. Sol–gel derived Ag-containing TiO2 films on surface roughened biomedical NiTi alloy
Shamsudin et al. Hydrophobic rutile phase TiO2 nanostructure and its properties for self-cleaning application
Yao et al. Microstructures, mechanical properties and electrochemical behaviors of nano-structured HA/Ti composite coatings deposited by high-velocity suspension flame spray (HVSFS)
CH664377A5 (de) Dekorative schwarze verschleissschutzschicht.
WO2009127373A1 (de) Transparentes barriereschichtsystem
Winnicki et al. Low pressure cold spraying of TiO2 on acrylonitrile butadiene styrene (ABS)
Raghu et al. Zirconia nanotube coatings-UV-resistant superhydrophobic surfaces
DE10258678A1 (de) Schnelles Verfahren zur Herstellung von Multilayer-Barriereschichten
US20070110919A1 (en) Method for producing photocatalytically active polymers
DE102004017241B4 (de) Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2001591A1 (de) Organischer werkstoff mit katalytisch beschichteter oberfläche
WO2009034126A2 (de) Metallwerkstoffe mit hybrid-stabilisierter oxidschicht, verfahren zu der herstellung sowie deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: JIRKOVSKY, JAROMIR, DR., PRAG, CZ

Inventor name: BALLHORN, REINHARD, DR., 64297 DARMSTADT, DE

Inventor name: STOLTENHOFF, THORSTEN, DR., 58256 ENNEPETAL, DE

Inventor name: BURLACOV, IGOR, DR., 01187 DRESDEN, DE

Inventor name: PETERKA, FRANTISZKA, DR., PRAG, CZ

Inventor name: KREYE, HEINRICH, PROF. DR., 22175 HAMBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATG- ADVANCED TECHNOLOGY GROUP S.R.O., PRAG, CZ

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee