DE102004036701B4 - Nocken-Aktivierter ausklappbarer Getränkehalter - Google Patents

Nocken-Aktivierter ausklappbarer Getränkehalter Download PDF

Info

Publication number
DE102004036701B4
DE102004036701B4 DE102004036701A DE102004036701A DE102004036701B4 DE 102004036701 B4 DE102004036701 B4 DE 102004036701B4 DE 102004036701 A DE102004036701 A DE 102004036701A DE 102004036701 A DE102004036701 A DE 102004036701A DE 102004036701 B4 DE102004036701 B4 DE 102004036701B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding member
mounting bracket
holding
pivoted
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004036701A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004036701A1 (de
Inventor
Scott A. Roseville Moyer
Alan G. Woods Dry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Automotive Components Group North America Inc
Original Assignee
INT AUTOMOTIVE COMPONENTS
International Automotive Components Group North America Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INT AUTOMOTIVE COMPONENTS, International Automotive Components Group North America Inc filed Critical INT AUTOMOTIVE COMPONENTS
Publication of DE102004036701A1 publication Critical patent/DE102004036701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004036701B4 publication Critical patent/DE102004036701B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/105Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape
    • B60N3/106Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated for receptables of different size or shape with adjustable clamping mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Fahrzeug-Getränkehalter, mit:
einem flachen Halteglied (12), das um eine horizontale Achse geschwenkt werden kann und eine erste gekrümmte Wand (14) an einer entsprechenden ersten Kante (16) umfasst, um einen Getränkebehälter aufzunehmen, wenn sich das Halteglied (12) in einer horizontalen Öffnungsposition befindet, wobei das Halteglied (12) zwischen der horizontalen Öffnungsposition und einer vertikalen Stauposition geschwenkt werden kann,
einem ersten Haltearm (26), der schwenkbar an dem Halteglied (12) an einem Ende der ersten gekrümmten Wand (14) befestigt ist, um den Getränkebehälter zu halten, wobei der erste Haltearm (26) in einer Ebene parallel zu der Ebene des Halteglieds (12) zwischen einer ausgeklappten Position und einer eingeklappten Position geschwenkt werden kann,
einem Scharnier (24) zum Verbinden des Halteglieds (12) mit einer fixen Halterung, wobei das Halteglied (12) um das Scharnier (24) geschwenkt werden kann,
einer ersten Montageklammer (38), die eine nockenförmige Außenumfangsfläche (42) in Kontakt mit der Endfläche des ersten...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein einen Getränkehalter in einem Fahrzeug und insbesondere eine Getränkehalteanordnung, die zu einer horizontalen Öffnungsposition ausgeklappt und zu einer vertikalen Stauposition eingeklappt werden kann.
  • Gewöhnlich sind Getränkehalter an verschiedenen Positionen im Fahrzeuginnenraum vorgesehen, um einen Getränkebehälter wie etwa eine Tasse aufzunehmen. Es wurden verschiedene Mechanismen entwickelt, um Getränkehalter in Fahrzeugen zu halten. Diese Mechanismen sind gewöhnlich einklappbar und erfordern eine große Vertiefung in einer Einrichtungskomponente, um den Getränkehalter aufzunehmen. So wird beispielsweise ein längliches Tablett vorgesehen, das in der Längsrichtung in die Einrichtungskomponente eingeschoben bzw. eingeklappt werden kann. Die Einrichtungskomponente muss also einen großen Stauraum aufweisen, um den Getränkehalter aufnehmen zu können. Einrichtungskomponenten wie etwa eine Armstütze enthalten gewöhnlich einen ausreichenden Stauraum, um derartige Getränkehalter aufzunehmen. Aber häufig muss der Benutzer eine komplizierte Betätigung vornehmen, um den Getränkehalter zu verstauen oder auszuklappen. So muss zum Beispiel gemäß EP 0 865 963 A2 der Deckel der Armstütze geöffnet werden, muss der Getränkehalter ausgeklappt werden und muss der Deckel wieder geschlossen werden. Weiterhin ist für derartige Getränkehalter die Montage von zahlreichen Teilkomponenten erforderlich. Vorteilhaft wäre jedoch ein Getränkehalter, bei dem die Anzahl der Betätigungsschritte zum Ausklappen und Verstauen minimiert ist, insbesondere an der Fahrerposition. Und außerdem sollte der Getränkehalter einen minimalen Stauraum erfordern.
  • Ein aus der US 5,671,877 A bekannter Getränkehalter für ein Fahrzeug umfasst ein Halteglied, das zwischen einer horizontalen Öffnungsposition und einer vertikalen Stauposition geschwenkt werden kann, sowie einen Haltearm, der ausgeklappt ist, wenn sich das Halteglied in der horizontalen Öffnungsposition befindet, und der eingeklappt ist, wenn sich das Halteglied in der vertikalen Stauposition befindet, wobei der Getränkehalter einen geringen Stauraum benötigt, wenn sich der Haltearm in der eingeklappten Position und das Halteglied in der vertikalen Stauposition befinden.
  • Der aus der US 5,671,877 A bekannte gattungdbildende Fahrzeug-Getränkehalter umfasst ein im Wesentlichen flaches Halteglied, das um eine horizontale Achse geschwenkt werden kann. Das Halteglied umfasst eine erste gekrümmte Wand an einer ersten entsprechenden Kante des Halteglieds, um einen Getränkebehälter aufzunehmen, wenn es sich in einer horizontalen Öffnungsposition befindet. Das Halteglied kann zwischen der horizontalen Öffnungsposition und einer vertikalen Stauposition geschwenkt werden. Ein erster Haltearm ist schwenkbar mit dem Halteglied an einem Ende der ersten gekrümmten Wand verbunden, um den Behälter zu halten. Der erste Haltearm kann in einer Ebene parallel zu der Ebene des Halteglieds zwischen einer ausgeklappten Position und einer eingeklappten Position geschwenkt werden. Ein Scharnier verbindet das Halteglied mit einer fixen Stütze, wobei das Halteglied um das Scharnier geschwenkt werden kann. Eine erste Montageklammer umfasst eine nockenförmige Außenumfangsfläche, die in Kontakt mit der Endfläche des ersten Haltearms ist. Die Endfläche kann entlang der Außenumfangsfläche zwischen der ausgeklappten Position und der eingeklappten Position gleiten, wenn das Halteglied um das Scharnier zwischen der horizontalen Öffnungsposition und der vertikalen Stauposition geschwenkt wird. Die Außenumfangsfläche übt eine Drückkraft gegen die Endfläche aus, wenn das Halteglied von der horizontalen Öffnungsposition zu der vertikalen Stauposition geschwenkt wird, wobei die Drückkraft den ersten Haltearm von der ausgeklappten Position zu der eingeklappten Position schwenkt.
  • Nachteilig an dem bekannten Getränkehalter ist, dass der herkömmliche Mechanismus relativ kompliziert ist, und dass sich seine schwenkbaren Haltearme mit dem als Gleitfläche dienenden Gehäuse verklemmen können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den bekannten Fahrzeug-Getränkehalter mit konstruktiv möglichst einfachen Mitteln so zu verbessern, dass seine Handhabung zuverlässiger und einfacher wird. Die Aufgabe wird gelöst durch einen Getränkehalter mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Im Folgenden werden vorteilhafte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Getränkehalters anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeug-Getränkehalters in einer horizontalen Öffnungsposition gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeug-Getränkehalters in einer vertikalen Stauposition gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeug-Getränkehalters in einer horizontalen Öffnungsposition gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeug-Getränkehalters in einer vertikalen Stauposition gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeug-Getränkehalters, die ein Scharniersystem gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform zeigt.
  • 6a und 6b sind Ansichten von oben auf den Fahrzeug-Getränkehalter, die das Scharniersystem gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform zeigen.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen und insbesondere auf 1 wird im Folgenden ein Fahrzeug-Getränkehalter 10 im Inneren einer Fahrzeugs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Ein im wesentlichen flaches Halteglied 12 ist in einer horizontalen Öffnungsposition gezeigt. Das Halteglied 12 umfasst eine erste gekrümmte Wand 14 entlang einer entsprechenden ersten Kante 16 zum Aufnehmen eines Getränkebehälters. Das Halteglied 12 ist mittels eines Scharniersystems 24 an einer fixen Stütze wie etwa einem Konsolengehäuse 22 befestigt. Das in dieser Ausführungsform gezeigte Scharniersystem 24 ist ein Scharnier des Klaviertyps. Alternativ hierzu können andere aus dem Stand der Technik bekannte Typen von Scharnier- oder Schwenksystemen wie zum Beispiel Oberflächen-montierte Scharniere, Stoßscharniere, stiftlose Scharniere, gegossene Scharnier aus Kunststoff oder Faltscharniere aus Kunststoff verwendet werden. Das Halteglied 12 kann um das Scharniersystem 24 von einer horizontalen Öffnungsposition zu einer vertikalen Stauposition geschwenkt werden. Das Halteglied 12 umfasst eine L-förmige Wand 27, die einstückig mit der unteren Fläche des Halteglieds 12 verbunden ist und sich entlang derselben zwischen einem Ende der ersten gekrümmten Wand 14 und einem Ende des Halteglieds 12 erstreckt, an dem das Scharniersystem befestigt ist.
  • Ein erster Haltearm 26 ist über einen Schwenkkörper 36, der zwischen dem im wesentlichen flachen Halteglied 12 und der L-förmigen Wand 27 vorgesehen ist, schwenkbar an dem Halteglied 12 befestigt. Der erste Haltearm 26 befindet sich in einer Ebene, die parallel zu dem Halteglied 12 ist und hält die parallele Ebene, wenn sich das Halteglied 12 in der horizontalen Öffnungsposition oder in der vertikalen Stauposition befindet. Der erste Haltearm 26 umfasst einen gekrümmte Kante 28, die der ersten gekrümmten Wand 14 zugewandt ist. Eine entferntes Ende 30 des ersten Haltearms 26 schwenkt zu der ersten gekrümmte Wand 14, wenn sich der erste Haltearm 26 zu der eingeklappten Position bewegt, und schwenkt alternativ hierzu von der ersten gekrümmten Wand 14 weg, wenn sich der erste Haltearm 26 zu einer ausgeklappten Position bewegt. Wenn sich der erste Haltearm 26 in der ausgeklappten Position befindet, bilden die erste Kante 16 und die gekrümmte Kante 28 eine Öffnung 32, um einen Getränkebehälter aufzunehmen und zu halten.
  • Eine Feder 34 wie etwa eine Torsionsfeder (in 6a und 6b gezeigt) ist um den Schwenkkörper 36 herum vorgesehen. Die entsprechenden Schenkel der Feder 34 sind derart positioniert, dass sie eine benachbarte Wand der L-förmigen Wand 27 und den ersten Haltearm 26 kontaktieren. Wenn der erste Haltearm 26 in die eingeklappte Position gebracht wird, wird eine Torsionskraft durch die Feder 34 erzeugt, wobei sich die Feder nach Entfernung der die eingeklappte Position aufrechterhaltenden Widerstandskraft zurückzieht und den ersten Haltearm 26 zu der ausgeklappten Position drückt.
  • Eine erste Montageklammer 38 ist an einer ontagefläche 40 an einem unteren Teil des Konsolengehäuses 22 befestigt. Die erste Montageklammer 38 weist zwei Seiten 39, 41 auf, die im wesentlichen flach sind und senkrecht zu der Montagefläche 40 ausgerichtet sind. Die erste Montageklammer 38 ist neben der entsprechenden Kante 16 angeordnet. Die erste Montageklammer 38 umfasst einen nockenförmigen Außenumfang 42 an einer Außenkantenfläche zwischen den zwei entsprechenden Seiten 39, 41, der als ein Nocken funktioniert. Eine imaginäre Linie, die sich von der horizontalen Achse des Scharniersystems 24 zu einem senkrechten Schnittpunkt mit der ersten Montageklammer 38 erstreckt, bildet einen Radialpunkt. Der Radius von dem Radialpunkt zu dem Außenumfang 42 wird umso größer, je weiter der Außenumfang 42 sich nach oben von dem Radialpunkt entfernt.
  • Der erste Haltearm 26 ist im wesentlichen konstant in Kontakt mit der ersten Montageklammer 38, wenn das Halteglied zwischen der horizontalen Öffnungsposition und der vertikalen Stauposition geschwenkt wird. Wenn sich das Halteglied 12 in der horizontalen Öffnungsposition befindet, ist der erste Haltearm 26 vollständig ausgeklappt und ruht gegen den nockenförmigen Außenumfang 42 an einem unteren Teil der ersten Montageklammer 38. Wenn das Halteglied 12 zwischen der horizontalen Öffnungsposition und der vertikalen Stauposition geschwenkt wird, kann der erste Haltearm 26 entlang des Außenumfangs 42 gleiten. Wenn das Halteglied 12 in der Richtung zu der vertikalen Stauposition geschwenkt wird, übt der nockenförmige Außenumfang eine Druckkraft auf den ersten Haltearm 26 aus und drückt gegen das entfernte Ende 30 des ersten Haltearms 26, sodass dieses zu dem Halteglied 12 zu der eingeklappten Position schwenkt. Der nockenförmige Außenumfang sieht eine konstante Kraft beim Einklappen des ersten Haltearms 26 zu der eingeklappten Position vor. Die durch den nockenförmigen Außenumfang 42 erzeugte Kraft wirkt der durch die Feder 34 erzeugten Torsionskraft entgegen.
  • 2 zeigt den Fahrzeug-Getränkehalter 10 in der vertikalen Stauposition. Wenn sich der Fahrzeug-Getränkehalter 10 in der vertikalen Stauposition befindet, ist der erste Haltearm 26 vollständig zu der eingeklappten Position eingeklappt. Der obere Teil des nockenförmigen Außenumfangs 42 hält die einklappte Position der ersten Haltearms 26 aufrecht. Der erste Haltearm 26 wird zu einer Position eingeklappt, sodass der Fahrzeug-Getränkehalter 10 in der vertikalen Stauposition vollständig in dem Konsolengehäuse 22 aufgenommen wird. Die Feder 34 (in 1 gezeigt) hält eine erhöhte Torsionskraft zwischen dem Halteglied 12 und dem ersten Haltearm 26 aufrecht, wenn sich der Fahrzeug-Getränkehalter in der vertikalen Stauposition befindet. Wenn der Fahrzeug-Getränkehalter 10 verwendet werden soll, wird das Halteglied 12 von der vertikalen Stauposition nach unten zu der horizontalen Öffnungsposition geschwenkt. Wenn das Halteglied 12 um die horizontale Achse nach unten geschwenkt wird, wird die durch die erste Montageklammer 38 auf den ersten Haltearm 26 ausgeübte Drückkraft reduziert, während der erste Haltearm 26 dem zurücktretenden nockenförmigen Außenumfang 42 folgt. Die durch die Feder vorgesehene Torsionskraft drückt gegen den ersten Haltearm 26, sodass dieser der Kontur des nockenförmigen Außenumfangs folgt, wobei sich der erste Haltearm 26 von der ersten gekrümmten Wand 14 zu der ausgeklappten Position bewegt. Wenn der Fahrzeug-Getränkehalter die horizontale Öffnungsposition erreicht, ist der erste Haltearm 26 vollständig zu der ausgeklappten Position ausgeklappt.
  • 3 zeigt einen Fahrzeug-Getränkehalter gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform. Die zweite bevorzugte Ausführungsform umfasst einen zweiten Getränkehalter. Es ist zu beachten, dass die Komponenten des zweiten Getränkehalters spiegelbildlich zu den Komponenten der ersten bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sind und genauso wie mit Bezug auf 1 und 2 beschrieben funktionieren. Die spiegelbildlich vorgesehenen Komponenten werden durch entsprechende mit einem Apostroph gekennzeichnete Bezugszeichen wie die oben beschriebenen Komponenten angegeben.
  • 4 zeigt einen Fahrzeug-Getränkehalter in der vertikalen Stauposition gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform.
  • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Getränkehalters mit einem zweiten Scharniersystem gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform. Das Halteglied 12 ist schwenkbar an Montageklammern 38, 38' und nicht direkt an dem Konsolengehäuse 22 (wie in 1) befestigt. 6a und 6b sind Ansichten von oben auf das zweite Scharniersystem und zeigen die Interaktion und Befestigung zwischen dem Halteglied 12 und den Montageklammern 38, 38'.
  • 6a zeigt die erste und die zweite Montageklammer 38, 38' an dem Konsolengehäuse 22 montiert. Das Halteglied 12 umfast Schwenkhalterungen 46, 46'. Die Schwenkhalterungen sind einstückig an dem Halteglied 12 vorgesehene Vorsprünge. Das zweite Scharniersystem 48 umfasst ein gemeinsames Schwenkglied 50, das um die horizontale Achse schwenkt und sich durch die Montageklammern 38, 38' und die Schwenkhalterungen 46, 46' erstreckt. Das Halteglied 12 ist über das gemeinsame Schwenkglied 50 schwenkbar an den Montageklammern 38, 38' befestigt. Wenn das Halteglied 12 um die horizontale Achse, d. h. um das gemeinsame Schwenkglied 50 schwenkt, übt der nockenförmige Außenumfang 42, 42' wie in der bevorzugten Ausführungsform eine Kraft auf den ersten und den zweiten Haltearm 26, 26' aus und klappt den ersten und den zweiten Haltearm 26, 26' ein, wenn der Fahrzeug-Getränkehalter 10 von der horizontalen Öffnungsposition zu der vertikalen Stauposition geschwenkt wird. Alternativ hierzu kann das Halteglied 12 von 1 in dieser Ausführungsform anstelle der Schwenkhalterungen 46, 46' verwendet werden. Ein einzelnes Durchgangsloch kann in dem Halteglied 12 vorgesehen werden, um das gemeinsame Schwenkglied 50 zu halten.
  • 6b zeigt eine Modifikation an dem zweiten Scharniersystem. Das Halteglied 12 wird um eine horizontale Achse geschwenkt, wobei jedoch ein erstes und ein zweites Schwenkglied 52, 52' verwendet werden und nicht ein gemeinsames Schwenkglied wie in 6a. Das erste Schwenkglied 52 verbindet die Schwenkhalterung 46 schwenkbar mit der Montageklammer 38, und das zweite Schwenkglied 52' verbindet die Schwenkhalterung 46' schwenkbar mit der Montageklammer 38'. Beide Schwenkglieder 52, 52' verwenden gemeinsam die horizontale Achse.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung kann der Fachmann deutlich die wesentlichen Eigenschaften der Erfindung erkennen, wobei er verschiedene Änderungen und Modifikationen vornehmen kann und die Erfindung für verschiedene Nutzungen und Bedingungen anpassen kann, ohne dass dadurch der Erfindungsumfang verlassen wird. Zum Beispiel könne die Schwenkglieder der zweiten bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit dem ersten Scharnier verwendet werden, um den Fahrzeug-Getränkehalter aus der horizontalen Öffnungsposition zu der vertikalen Stauposition zu schwenken.

Claims (11)

  1. Fahrzeug-Getränkehalter, mit: einem flachen Halteglied (12), das um eine horizontale Achse geschwenkt werden kann und eine erste gekrümmte Wand (14) an einer entsprechenden ersten Kante (16) umfasst, um einen Getränkebehälter aufzunehmen, wenn sich das Halteglied (12) in einer horizontalen Öffnungsposition befindet, wobei das Halteglied (12) zwischen der horizontalen Öffnungsposition und einer vertikalen Stauposition geschwenkt werden kann, einem ersten Haltearm (26), der schwenkbar an dem Halteglied (12) an einem Ende der ersten gekrümmten Wand (14) befestigt ist, um den Getränkebehälter zu halten, wobei der erste Haltearm (26) in einer Ebene parallel zu der Ebene des Halteglieds (12) zwischen einer ausgeklappten Position und einer eingeklappten Position geschwenkt werden kann, einem Scharnier (24) zum Verbinden des Halteglieds (12) mit einer fixen Halterung, wobei das Halteglied (12) um das Scharnier (24) geschwenkt werden kann, einer ersten Montageklammer (38), die eine nockenförmige Außenumfangsfläche (42) in Kontakt mit der Endfläche des ersten Haltearms (26) aufweist, wobei die Endfläche entlang der Außenumfangsfläche (42) zwischen der ausgeklappten Position und der eingeklappten Position gleiten kann, wenn das Halteglied (12) um das Scharnier (24) zwischen der horizontalen Öffnungsposition und der vertikalen Stauposition geschwenkt wird, und wobei die Außenumfangsfläche (42) eine erste Drückkraft auf die Endfläche ausübt, wenn das Halteglied (12) von der horizontalen Öffnungsposition zu der vertikalen Stauposition geschwenkt wird, wobei die erste Drückkraft den ersten Haltearm (26) von der ausgeklappten Position zu der eingeklappten Position schwenkt, dadurch gekennzeichnet, dass die nockenförmige Außenumfangsfläche (42) der Montageklammer (38) eine gekrümmte Kontur aufweist, und dass sie in konstantem Kontakt mit der Endfläche des ersten Haltearms (26) ist.
  2. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch: eine zweite gekrümmte Wand an einer entsprechenden zweiten Kante (16') des Halteglieds (12), um einen zweiten Getränkebehälter aufzunehmen, wenn sich das Halteglied (12) in der horizontalen Öffnungsposition befindet, einen zweiten Haltearm (26'), der schwenkbar an einem Ende der zweiten gekrümmten Wand befestigt ist, um den zweiten Behälter zu halten, wobei der zweite Haltearm (26') zwischen einer ausgeklappten Position und einer eingeklappten Position geschwenkt werden kann, und eine zweite Montageklammer (38'), die eine nockenförmige Außenumfangsfläche (42') in konstantem Kontakt mit einer Endfläche des zweiten Haltearms (26') umfasst, wobei die Endfläche des zweiten Haltearms (26') entlang der Außenumfangsfläche (42') der zweiten Montageklammer (38') zwischen der ausgeklappten Position und der eingeklappten Position gleiten kann, wenn das Halteglied (12) um ein zweites Schwenkglied (52') zwischen der horizontalen Öffnungsposition und der vertikalen Stauposition geschwenkt wird, wobei die Außenumfangsfläche (42') eine zweite Drückkraft auf die Endfläche des zweiten Haltearms (26') ausübt, wenn das Halteglied (12) von der horizontalen Öffnungsposition zu der vertikalen Stauposition geschwenkt wird, wobei die zweite Drückkraft den zweiten Haltearm (26') von der ausgeklappten Position zu der eingeklappten Position schwenkt.
  3. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 2, weiterhin gekennzeichnet durch wenigstens eine Feder (34), die den ersten und den zweiten Haltearm (26, 26') seitlich nach außen zu der ausgeklappten Position drückt, wenn das Halteglied (12) von der vertikalen Stauposition zu der horizontalen Öffnungsposition geschwenkt wird.
  4. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Feder (34) eine Torsionsfeder ist.
  5. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Montageklammer (38, 38') an einer Konsoleneinheit befestigt sind.
  6. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Montageklammer (38, 38') einstückig mit einer Konsoleneinheit ausgebildet sind.
  7. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (24) in der ersten und der zweiten Montageklammer (38, 38') integriert ist.
  8. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (24) ein gemeinsames Schwenkglied (50) zum Schwenken des Halteglieds (12) umfasst, wobei das gemeinsame Schwenkglied (50) ein erstes Ende und ein zweite Ende aufweist, wobei das gemeinsame Schwenkglied (50) an seinem ersten Ende schwenkbar mit der ersten Montageklammer (38) verbunden ist und an seinem zweiten Ende schwenkbar mit der zweiten Montageklammer (38') verbunden ist.
  9. Fahrzeug-Getränkehalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier (24) ein erstes Schwenkglied (52), das schwenkbar mit der ersten Mon tageklammer (38) verbunden ist, und ein zweites Schwenkglied (52'), das schwenkbar mit der zweiten Montageklammer (38') verbunden ist, umfasst, um das Halteglied (12) zu schwenken.
  10. Fahrzeug-Getränkehalteanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einem Gehäuse (22), das in einer Konsoleneinheit untergebracht ist und zum Aufnehmen des Halteglieds (12) sowie des ersten und des zweiten Haltearms (26, 26') dient, wenn sich diese in der vertikalen Stauposition befinden.
  11. Fahrzeug-Getränkehalter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen einem als Schnittpunkt einer mit der horizontalen Achse des Scharniersystems (24) übereinstimmenden, imaginären Linie und der ersten Montageklammer (38) gebildeten Radialpunkt zu der Kontur der Außenumfangsfläche (42) umso größer wird, je weiter sich die Außenumfangsfläche (42) nach oben von dem Radialpunkt entfernt.
DE102004036701A 2003-08-11 2004-07-29 Nocken-Aktivierter ausklappbarer Getränkehalter Expired - Fee Related DE102004036701B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/638,882 US7036785B2 (en) 2003-08-11 2003-08-11 Cam activated extendable cupholder
US10/638,882 2003-08-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004036701A1 DE102004036701A1 (de) 2005-03-17
DE102004036701B4 true DE102004036701B4 (de) 2009-08-20

Family

ID=32991207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004036701A Expired - Fee Related DE102004036701B4 (de) 2003-08-11 2004-07-29 Nocken-Aktivierter ausklappbarer Getränkehalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7036785B2 (de)
DE (1) DE102004036701B4 (de)
GB (1) GB2404906B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070176057A1 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Electronics Research, Inc. Hanger System for Rigid Lines
DE102007057547A1 (de) * 2007-11-29 2009-06-04 Volkswagen Ag Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Haltevorrichtung
US7611115B2 (en) 2008-03-07 2009-11-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Cup holder assembly
US20100078531A1 (en) * 2008-09-30 2010-04-01 Faurecia Interior Systems U.S.A., Inc. Cup Holder
DE102008061110A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Vorrichtung zum lösbaren Halten eines Gegenstandes insbesondere für Flüssigkeitsbehälter in Fahrzeugen
US8474772B2 (en) 2011-09-22 2013-07-02 Ford Global Technologies, Llc Telescoping cup holder
US9248770B2 (en) * 2013-04-08 2016-02-02 GM Global Technology Operations LLC Adaptable bin with rotating cup holder
FR3004982B1 (fr) * 2013-04-24 2015-05-01 Serac Group Dispositif de maintien d'un recipient comprenant une lame ressort et installation de traitement de recipients comprenant un tel dispositif
KR102400839B1 (ko) * 2015-07-08 2022-05-24 두산공작기계 주식회사 공작기계용 조작패널 유닛
US11125379B2 (en) * 2016-03-22 2021-09-21 Lawrence John Thomas Foldable mounting bracket for patio and deck accessories
US10166904B1 (en) * 2017-06-14 2019-01-01 GM Global Technology Operations LLC Single component cup holder mechanism
DE102018115028A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
KR102243909B1 (ko) * 2019-10-17 2021-04-23 강형석 용기 홀더

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5671877A (en) * 1995-01-31 1997-09-30 Toyoda Gosei Co., Ltd. Container holder device
EP0865963A2 (de) * 1997-03-17 1998-09-23 Prince Corporation Expandierbarer Behälterträger
GB2368567A (en) * 2000-11-02 2002-05-08 Nifco Inc A beverage holding device for a vehicle
US6435633B2 (en) * 2000-04-05 2002-08-20 Nifco Inc. Article holder with lift mechanism
WO2004022386A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-18 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Haltevorrichtung für behälter, wie getränkebehälter, insbesondere zur anbringung in fahrzeugen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5072989A (en) * 1990-09-17 1991-12-17 Prince Corporation Pivoted arm cupholder
US5330146A (en) * 1993-12-07 1994-07-19 Prince Corporation Container holder
US5897089A (en) * 1994-01-11 1999-04-27 Lescoa Inc Container holder
US5494249A (en) * 1994-09-26 1996-02-27 Chrysler Corporation Container holder for vehicle wall panel
US5762307A (en) * 1996-05-23 1998-06-09 Irvin Automotive Products Retractable automotive cupholder for compact storage in an interior storage compartment
US5857633A (en) * 1996-08-19 1999-01-12 Toyota Technical Center U.S.A., Inc. Cupholder with engaging rings
US5704579A (en) * 1996-08-26 1998-01-06 Ford Global Technologies, Inc. Drink container holder usable especially in automotive vehicles
US5988579A (en) * 1998-01-15 1999-11-23 Lear Corporation Vehicle cupholder assembly
US6361008B1 (en) * 1998-05-26 2002-03-26 Chrysler Corporation Vehicle cupholder
DE10103140A1 (de) * 2001-01-24 2002-07-25 Fischer Artur Werke Gmbh Halter für eine Flasche zum Einbau in einen Kraftwagen
JP4566452B2 (ja) * 2001-05-18 2010-10-20 株式会社ニフコ 車載用カップホルダー

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5671877A (en) * 1995-01-31 1997-09-30 Toyoda Gosei Co., Ltd. Container holder device
EP0865963A2 (de) * 1997-03-17 1998-09-23 Prince Corporation Expandierbarer Behälterträger
US6435633B2 (en) * 2000-04-05 2002-08-20 Nifco Inc. Article holder with lift mechanism
GB2368567A (en) * 2000-11-02 2002-05-08 Nifco Inc A beverage holding device for a vehicle
WO2004022386A1 (de) * 2002-08-16 2004-03-18 Weber Gmbh & Co. Kg Kunststofftechnik Und Formenbau Haltevorrichtung für behälter, wie getränkebehälter, insbesondere zur anbringung in fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2404906B (en) 2005-11-30
US20050035254A1 (en) 2005-02-17
GB0417700D0 (en) 2004-09-08
GB2404906A (en) 2005-02-16
US7036785B2 (en) 2006-05-02
DE102004036701A1 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004036701B4 (de) Nocken-Aktivierter ausklappbarer Getränkehalter
EP0582838B1 (de) Haltevorrichtung für Getränkebehälter
EP0667258B1 (de) Vorrichtung zum Halten von Getränkebehältern, Trinkgefässen oder dgl.
DE102005039196B4 (de) Becherhalteranordnung mit Gleit-Teilring
EP1284886B1 (de) Tischeinheit
EP0096154B1 (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE19528488C1 (de) Halterung für zwei Getränkebehälter
DE4327869C1 (de) Ablagefach mit Schließklappe und an dieser angeordnetem Klapptisch
DE112006003709T5 (de) Monitoröffnungs- und Schliessmechanismus
DE202015102765U1 (de) Fahrzeuginnenraum-Konversationsspiegelbaugruppe
DE69821568T2 (de) Ständer für fotografische, optische und kinematografische Geräte
DE102010000950A1 (de) Halterungsmechanismus
DE19507612A1 (de) Halterung für einen Getränkebehälter
DE19532977B4 (de) Übertragungsvorrichtung
DE19802897B4 (de) Becherhaltevorrichtung
DE602004010772T2 (de) Klappbares Kommunikationsgerät
DE19707257B4 (de) Gelenkanordnung
DE3016658C2 (de) Handballenauflage zu Eingabetastaturen
DE19837051B4 (de) Rückenlehne eines Kraftfahrzeugfondsitzes
DE102004015302B4 (de) Flüssigkristall-Fernsehgerät
DE19713759C1 (de) Sonnenblende mit einem Sonnenblendkörper, in dem ein Planspiegel angeordnet ist
DE19950006C2 (de) System aus einem tragbaren Computer und einer Anschlußstation
DE102004029266A1 (de) Simplifizierter gelenkiger Cupholder
EP1284211B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem beweglichen Dach
DE202005010155U1 (de) Ablagefach mit erweitertem Bewegungsablauf, zum senkrechten Einbau in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP NORT, US

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201