DE102004033021A1 - Ionische Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten - Google Patents

Ionische Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
DE102004033021A1
DE102004033021A1 DE102004033021A DE102004033021A DE102004033021A1 DE 102004033021 A1 DE102004033021 A1 DE 102004033021A1 DE 102004033021 A DE102004033021 A DE 102004033021A DE 102004033021 A DE102004033021 A DE 102004033021A DE 102004033021 A1 DE102004033021 A1 DE 102004033021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
linear
substituted
halides
hydroxyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004033021A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas BÖSMANN
Thomas Jürgen Siegfried Dr. Schubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IOLITEC IONIC LIQUIDS TECHNOLOGIES GMBH, 74076, DE
Original Assignee
IOLITEC IONIC LIQUID TECHNOLOG
Iolitec Ionic Liquid Technologies & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IOLITEC IONIC LIQUID TECHNOLOG, Iolitec Ionic Liquid Technologies & Co KG GmbH filed Critical IOLITEC IONIC LIQUID TECHNOLOG
Priority to DE102004033021A priority Critical patent/DE102004033021A1/de
Publication of DE102004033021A1 publication Critical patent/DE102004033021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/56Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/56Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing nitrogen
    • C10M105/70Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing nitrogen as ring hetero atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/74Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/081Inorganic acids or salts thereof containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/082Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/082Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
    • C10M2201/083Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen nitrites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/085Phosphorus oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/087Boron oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/221Six-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/223Five-membered rings containing nitrogen and carbon only
    • C10M2215/224Imidazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/226Morpholines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/042Sulfate esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/04Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions containing sulfur-to-oxygen bonds, i.e. sulfones, sulfoxides
    • C10M2219/044Sulfonic acids, Derivatives thereof, e.g. neutral salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/06Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/063Ammonium or amine salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2227/00Organic non-macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2203/00, C10M2207/00, C10M2211/00, C10M2215/00, C10M2219/00 or C10M2223/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2227/06Organic compounds derived from inorganic acids or metal salts
    • C10M2227/063Complexes of boron halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/08Hydraulic fluids, e.g. brake-fluids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, neuartige Hydraulikflüssigkeiten auf Basis ionischer Flüssigkeiten zur Verfügung zu stellen, die den herkömmlichen Flüssigkeiten hinsichtlich Kompressibilität, Wärmeausdehnung und Kavitation überlegen sind.

Description

  • Stand der Technik ist die Verwendung von mineralölbasierten Hydraulikölen oder solchen auf Basis von Estern. Daneben finden Silikonöle Anwendung.
  • Diesen Hydraulikflüssigkeiten ist gemeinsam, dass sie relativ stark komprimierbar sind. Die Kompressibilitäten liegen im Bereich von 7-15·10–10/Pa. Diese Kompressibilität führt zu einer Verminderung der Steuerungspräzision einer hydraulisch gesteuerten Bewegung. Daneben wirkt sich die Kompressibilität nachteilig auf die Energieübertragungseffizienz hydraulischer Systeme aus, da ein Teil der eingebrachten Arbeit als Kompressionsarbeit verloren geht.
  • Des weiteren können diese Hydraulikflüssigkeiten unter bestimmten Strömungsbedingungen Kavitation hervorrufen. Dieser Effekt kann Bauteile der Hydraulikanlage beschädigen. Letztlich ist für die Entstehung der Kavitation der Dampfdruck der konventionellen Hydraulikflüssigkeiten selbst bzw. der darin gelösten Verunreinigungen wie Wasser oder Luft verantwortlich. Um Kavitation zu vermeiden, wird meist zu konstruktiven Mitteln gegriffen, so z.B. in DE 19818027 und DE 10257408 .
  • Ein weiterer Nachteil der konventionellen Hydraulikflüssigkeiten ist deren Wärmeausdehnung. Diese Wärmeausdehnung kann zu starken Druckanstiegen in den Hydraulischen Bauteilen führen, wenn sich die Hydraulikflüssigkeit erwärmt. Diese Erwärmung kann z.B. durch den regulären Betrieb erfolgen, wenn die Flüssigkeit mehrfach schnell umgepumpt wird.
  • Die Erfindung als Problemlösung
  • Seit Ende der vierziger Jahre sind ionische Flüssigkeiten (engl. „ionic liquids") bekannt. Es handelt sich dabei um bei Raumtemperatur und darunter flüssige Salzschmelzen, die eine neuartige Klasse von Flüssigkeiten mit nicht-molekularem, ionischem Charakter darstellen. Eine gängige Definition Ionischer Flüssigkeiten mit Abgrenzung gegen die bekannten Salzschmelzen ist ein Schmelzpunkt unter 80°C. Andere Stellen nennen hier einen Schmelzpunkt unterhalb Raumtemperatur. Im Rahmen dieses Patentes sollen unter Ionischen Flüssigkeiten solche Salze verstanden werden, die im Reinzustand einen Schmelzpunkt von unterhalb 80°C, bevorzugt unterhalb Raumtemperatur besitzen.
  • Typische Kation-/Anion Kombinationen, die zu ionischen Flüssigkeiten führen sind z.B. Dialkylimidazolium, Pyridinium, Ammonium und Phosphonium mit Halogenid, Tetrafluoroborat, Methylsulfat. Daneben sind viele weitere Kombinationen von Kationen und Anionen denkbar, die zu solchen niedrigschmelzenden Salzen führen.
  • Im Hinblick auf den Einsatz in technischen Verfahren sind die grundlegenden Eigenschaften dieser Materialklasse von Interesse:
    • – geringe Kompressibilität
    • – praktisch kein Dampfdruck (dadurch keine Kavitation)
    • – Unbrennbarkeit
    • – großer Flüssigbereich von –60°C bis 400°
  • Übersichten zu den Ionischen Flüssigkeiten, ihrer Herstellung, Eigenschaften und Verwendung finden sich z.B. in: Ionic Liquids in Synthesis, P. Wasserscheid, T. Welton (eds), Wiley; Green Industrial Applications of Ionic Liquids (NATO Science Series. Ii. Mathematics, Physics and Chemistry, 92); Ionic Liquids: Industrial Applications for Green Chemistry (Acs Symposium Series, 818) by Robin D. Rogers (Editor).
  • Unter Ionischen Flüssigkeiten sollen im Rahmen dieses Patentes solche Substanzen verstanden werden, die aus Kationen und Anionen bestehen, wobei auch Mischungen von mehreren Kationen und Anionen möglich sind, und in ihrer Reinform einen Schmelzpunkt unterhalb von 80°C, bevorzugt unterhalb von 25°C haben. Die Reinform ist dabei gekennzeichnet durch die Abwesenheit von nichtionischen Bestandteilen.
  • Die Ionischen Flüssigkeiten als Stoffklasse zeichnen sich durch eine allgemein niedrige Kompressibilität aus. Dies wird, ohne an diese Theorie gebunden sein zu wollen, durch die starken Coulombschen Wechselwirkungen zwischen den Ionen erklärt. Diese anziehenden Wechselwirkungen führen in der Flüssigkeit zu einer kompakten Anordnung der Kationen und Anionen, wobei nur wenig freier Raum zwischen den Ionen verbleibt. Wenn zudem noch relativ kurze Seitenketten in der Ionischen Flüssigkeit verwendet werden, wirkt sich dies günstig auf die Kompressibilität aus, da längere Seitenketten durch Knäuelbildung zu stärkere Unordnung im Flüssigsystem und damit zur Ausbildung von freien Räumen in der Flüssigkeit führen. Vorteilhaft wirken sich auch Substituenten an den Kationen und Anionen der Ionischen Flüssigkeiten aus, die zur Ausbildung von interionischen Wasserstoffbrücken fähig sind. Diese Wasserstoffbrücken führen zu einer weiteren Erhöhung der Ordnung und einer dichteren Packung der Ionen, was die Kompressibilität weiter herabsetzt.
  • Die Kompressibilität ist etwa nur halb so groß wie die der Mineralöle, in den meisten Fällen sogar geringer als die von Wasser. Hierdurch können Verluste der Antriebsleistung sowie Verluste in der Präzision der Bewegung vermieden werden.
  • Daneben besitzen viele Ionische Flüssigkeiten thermische Ausdehnungskoeffizienten, die geringer sind als die der Mineralöle.
  • Darüber hinaus tritt in reinen Ionischen Flüssigkeiten aufgrund des nicht vorhandenen Dampfdrucks keine Kavitation auf. Dies bietet Vorteile hinsichtlich der Konstruktion von Maschinenteilen, in denen hohe Scherkräfte auf die Flüssigkeit einwirken bzw. hohe Strömungsgeschwindigkeiten zu erwarten sind. Hier kann bei Verwendung Ionischer Flüssigkeiten auf eine kavitationsarme Bauform weitgehend verzichtet werden und stattdessen eine den sonstigen Aufgaben des Bauteils gerechte Lösung konstruiert werden.
  • Sollten in der Ionischen Flüssigkeit durch eingeschleppte Substanzen, die einen Dampfdruck aufweisen, dennoch Kavitation entstehen, so wird diese durch die hohe innere Viskosität bzw. starke innere Ordnung der Ionischen Flüssigkeiten weitgehend gedämpft und vom Konstruktionsmaterial ferngehalten.
  • Im Gegensatz zu den Petrol-basierten Hydraulikflüssigkeiten sind Ionische Flüssigkeiten nicht brennbar. Viele Ionische Flüssigkeiten wirken sogar Flammlöschend.
  • Zusammenfassend sind Ionische Flüssigkeiten aufgrund ihrer geringen Kompressibilität geeignet, als Hydraulikflüssigkeiten Anwendung zu finden.

Claims (7)

  1. Ein flüssiges Druckübertragungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Druckübertragungsmittel um eine Ionische Flüssigkeit handelt.
  2. Ein flüssiges Druckübertragungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Druckübertragungsmittel um eine Mischung von zwei oder mehr Ionischen Flüssigkeiten handelt.
  3. Ein flüssiges Druckübertragungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckübertragungsmittel in reiner Form oder additiviert eingesetzt wird.
  4. Ein flüssiges Druckübertragungsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zugesetzten Additive der Verbesserung des Viskositätsindex, der Verbesserung der Kompressibilität, dem Komplexieren von Metallen oder der Verbesserung der tribologischen Eigenschaften dienen.
  5. Ein flüssiges Druckübertragungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompressibilität des Drückübertragungsmittels geringer ist als die von Wasser.
  6. Ein flüssiges Druckübertragungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckübertragungsmittel in hydraulischen Bauteilen oder Maschinen verwendet wird.
  7. Ein flüssiges Druckübertragungsmittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, das es sich bei den Ionischen Flüssigkeiten um Substanzen handelt, die der allgemeinen Formel aAm+ bXn– entsprechen, wobei n=1 oder n=2 und m=1 oder m=2 und a·m=b·n ist und das Kation A ausgewählt ist aus quarternären Ammonium-Kationen der allgemeinen Formel [R'''][N+]([R'])([R''])[R] quarternären Phosphonium-Kationen der allgemeinen Formel [R'''][P+]([R'])([R''])[R] Imidazoliumkationen der allgemeinen Formel [R]NlC=C[N+]([R'])=Cl, wobei der Imidazoliumkern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)n-R' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. Morpholiniumkationen der allgemeinen Formel [R][N+]lCC[O]CCl, wobei der Morpholiniunikern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)nR' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. Oxazoliniumkationen der allgemeinen Formel [R][N+]l=COCCl, wobei der Oxazoliniumkern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)n-R' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. Pyridinium-Kationen der allgemeinen Formel [R][N+]l=CC=CC=Cl, wobei der Pyridiniumkern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)n-R' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. Pyrrolidinium-Kationen der allgemeinen Formel [R](N+]l([R'])CCCCl, wobei der Pyrrolidiniumkern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)n-R' mit n=1-10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. Pyrazolium-Kationen der allgemeinen Formel [R][N+]lC=CC=Nl, wobei Pyrazoliumkern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)n-R' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. Triazolium-Kationen der allgemeinen Formeln [R][N+]l([R'])N=CC=Nl oder [R][N+]l([R'])C=NC=Nl, wobei der Triazoliumkern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)nR' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. Guanidinium-Kationen der allgemeinen Formel [R']N([R])C(N([R''])[R''])=[N+]([R'''])[R'''], wobei der Guanidiniumkern substituiert sein kann durch wenigsten eine Gruppe, die ausgewählt ist aus Halogeniden, Hydroxyl, linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können, Resten der allgemeinen Formel -(R-X)n-R' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist. und in den allgemeinen Formeln die Reste R, R', R'' , R''' unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Wasserstoff; Halogeniden; Hydroxyl; linearen oder verzweigten substituierten oder unsubstituierten Alkylresten bis 20 Kohlenstoffatomen die mit einer oder mehreren Gruppen ausgewählt aus den Halogeniden, Hydroxyl, Nitril, Amin, Thiol substituiert sein können; Resten der allgemeinen Formel -(R-X)nR' mit n=1–10, wobei R eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist, R' Wasserstoff oder eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe ist und X eine Ethergruppe, Thioethergruppe, Estergruppe, Siloxangruppe oder Amidgruppe ist und das Anion X ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den Halogeniden, Tetrafluoroborat, RBF3 , Hexafluorophoshat, RRR'PF3 , Phosphat, RR'PO4, Dicyanamid, Carboxylat R-COO, Sulfonat R-SO3 , Benzolsulfonat, Toluolsulfonat, organischen Sulfaten R-O-SO3 , bis(sulfon)imiden R-SO2-N-SO2-R', Imiden der Struktur [R']S([N-]C([R])=O)(=O)=O, SCN, CN, Nitrat, Nitrit, Chlorat, Perchlorat wobei R und R' unabhängig voneinander ein linearer oder verzweigter 1 bis 20 Kohlenstoffatome enthaltender aliphatischer oder alicyclischer Alkyl- oder ein C5-C15-Aryl-, C5-C15-Aryl-C1-C6-alkyl-oder C1-C6-Alkyl-C5-C15-aryl-Rest sein können, die durch Halogenatome und/oder Hydroxylgruppen substituiert sein können.
DE102004033021A 2004-07-08 2004-07-08 Ionische Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten Withdrawn DE102004033021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033021A DE102004033021A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Ionische Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004033021A DE102004033021A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Ionische Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004033021A1 true DE102004033021A1 (de) 2006-02-02

Family

ID=35530048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004033021A Withdrawn DE102004033021A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Ionische Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004033021A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024284A1 (de) 2007-06-20 2009-01-22 KLüBER LUBRICATION MüNCHEN KG Schmierfettzusammensetzung
EP2022574A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-11 Evonik Goldschmidt GmbH Verwendung von ionischen Flüssigkeiten für die spanlose Umformung von metallischen Werkstücken
EP2123741A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-25 Evonik Goldschmidt GmbH Flüssige Leitfähigkeitsadditive für nichtwässrige Hydrauliköle
US8936719B2 (en) 2006-03-22 2015-01-20 Ultraclean Fuel Pty Ltd. Process for removing sulphur from liquid hydrocarbons
US9441169B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Ultraclean Fuel Pty Ltd Process for removing sulphur compounds from hydrocarbons
US10214697B2 (en) 2013-03-15 2019-02-26 Ultraclean Fuel Pty Limited Process for removing sulphur compounds from hydrocarbons
CN111333589A (zh) * 2020-03-06 2020-06-26 中国科学院兰州化学物理研究所 一种具有铜腐蚀抑制性能的酯类基础油

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8936719B2 (en) 2006-03-22 2015-01-20 Ultraclean Fuel Pty Ltd. Process for removing sulphur from liquid hydrocarbons
DE102008024284A1 (de) 2007-06-20 2009-01-22 KLüBER LUBRICATION MüNCHEN KG Schmierfettzusammensetzung
EP2022574A1 (de) * 2007-07-24 2009-02-11 Evonik Goldschmidt GmbH Verwendung von ionischen Flüssigkeiten für die spanlose Umformung von metallischen Werkstücken
EP2123741A1 (de) * 2008-05-09 2009-11-25 Evonik Goldschmidt GmbH Flüssige Leitfähigkeitsadditive für nichtwässrige Hydrauliköle
US9441169B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 Ultraclean Fuel Pty Ltd Process for removing sulphur compounds from hydrocarbons
US10214697B2 (en) 2013-03-15 2019-02-26 Ultraclean Fuel Pty Limited Process for removing sulphur compounds from hydrocarbons
CN111333589A (zh) * 2020-03-06 2020-06-26 中国科学院兰州化学物理研究所 一种具有铜腐蚀抑制性能的酯类基础油
CN111333589B (zh) * 2020-03-06 2023-03-24 中国科学院兰州化学物理研究所 一种具有铜腐蚀抑制性能的酯类基础油

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0765368B1 (de) Lineare alpha-olefine enthaltende fliessfähige bohrlochbehandlungsmittel, insbesondere entsprechende bohrspülungen
EP0374672B1 (de) Verwendung ausgewählter Esteröle in Bohrspülungen insbesondere zur off-shore-Erschliessung von Erdöl- bzw. Erdgasvorkommen (II)
AT501793A1 (de) Flüssigkeit zur verdichtung eines gasförmigen mediums und verwendung derselben
EP2001961B1 (de) Bodendickbeschichtung mit antistatischen eigenschaften
DE102004024967A1 (de) Neue Absorptionsmedien für Absorptionswärmepumpen, Absorptionskältemaschinen und Wärmetransformatoren
Velusamy et al. Effect of imidazolium-based ionic liquids on the interfacial tension of the alkane–water system and its influence on the wettability alteration of quartz under saline conditions through contact angle measurements
DE2752218A1 (de) Hydraulikfluessigkeiten auf wasserbasis
DE102004033021A1 (de) Ionische Flüssigkeiten als Hydraulikflüssigkeiten
EP2164935A1 (de) Schmierfettzusammensetzung
JP6580166B2 (ja) レオロジーコントロールのためのウレアウレタン
DE3316677C2 (de)
WO2015074961A1 (de) Verfahren zum konservieren eines maschinenelements und verwendung einer ionischen flüssigkeit
DE3447346A1 (de) Schmierstoff fuer wasserarmaturen, wie wasserhaehne und dergleichen
EP2295520A3 (de) Flüssigkristallines Medium
EP2486115A1 (de) Elektrorheologische flüssigkeit mit organischen dotierstoffen sowie verwendung hiervon
DE102009015889A1 (de) Schmiermittel für Verbrennungskraftmaschine und hiermit betriebene Verbrennungskraftmaschine
EP3036031B1 (de) Paraffin-in-wasser-dispersion mit verringertem unterkühlungseffekt sowie verfahren zu deren herstellung
DE19611466A1 (de) Schmiermittel
EP2100124A1 (de) Verfahren zur hochdruckpulsationsprüfung von maschinellen bauteilen
AT507362A1 (de) Verwendung einer ionischen flüssigkeit
DE102009036084A1 (de) Hochleistungsübertragungsfluidzusammensetzung
DE102013215468A1 (de) Tauchlageranordnung und Verfahren zur Abdichtung derselben
DE2505700A1 (de) Hydraulische druckanlage unter verwendung eines aus einer querverbindung mit chloriertem polyaethylen hergestellten schlauches
DE102015122273A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Basisfluids für Schmiermittelzusammensetzungen zur Verwendung in fluiddynamischen Lagersystemen
DE1444894C (de) Schmiermittel

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IOLITEC IONIC LIQUID TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 7

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: IOLITEC IONIC LIQUIDS TECHNOLOGIES GMBH, 74076, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120801