DE102004032587A1 - Verfahren und Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle - Google Patents

Verfahren und Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle Download PDF

Info

Publication number
DE102004032587A1
DE102004032587A1 DE102004032587A DE102004032587A DE102004032587A1 DE 102004032587 A1 DE102004032587 A1 DE 102004032587A1 DE 102004032587 A DE102004032587 A DE 102004032587A DE 102004032587 A DE102004032587 A DE 102004032587A DE 102004032587 A1 DE102004032587 A1 DE 102004032587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
cam
cams
cooling
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004032587A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dipl.-Ing. Quaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004032587A priority Critical patent/DE102004032587A1/de
Priority to US11/174,850 priority patent/US20060005385A1/en
Publication of DE102004032587A1 publication Critical patent/DE102004032587A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/02Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits
    • B23P11/025Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits by using heat or cold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0852Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft
    • F16D1/0858Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial clamping between the mating surfaces of the hub and shaft due to the elasticity of the hub (including shrink fits)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H53/00Cams ; Non-rotary cams; or cam-followers, e.g. rollers for gearing mechanisms
    • F16H53/02Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams
    • F16H53/025Single-track cams for single-revolution cycles; Camshafts with such cams characterised by their construction, e.g. assembling or manufacturing features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P2700/00Indexing scheme relating to the articles being treated, e.g. manufactured, repaired, assembled, connected or other operations covered in the subgroups
    • B23P2700/02Camshafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49286Crankshaft making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49865Assembling or joining with prestressing of part by temperature differential [e.g., shrink fit]

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle (9) aus einer metallischen Welle (2) mit aufgeschrumpften Nocken (1). Dabei werden die Nocken (1) zunächst erwärmt, in erwärmtem Zustand in eine vorgegebene Position auf der Welle (2) aufgefädelt und anschließend durch Aufschrumpfen infolge des Abkühlens auf der Welle (2) befestigt. Vor dem Auffädeln der Nocken (1) wird die Welle (2) abgekühlt, so dass die Nocken (1) auf der Welle (2) infolge einer Temperaturangleichung aufgeschrumpft werden, welche eine Aufwärmung der Welle (2) und eine Abkühlung der Nocken (1) umfasst. DOLLAR A Das Montagesystem umfasst mehrere Trommeln, in denen die zu fügenden Wellen (2) und Nocken (1) aufgenommen und abgekühlt bzw. angewärmt werden. Die Kühlung der Wellen (2) erfolgt vorzugsweise mit Hilfe einer Kühllanze (13), die in einen Hohlraum (14) der Welle (2) eingeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle aus einer metallischen Welle mit aufgeschrumpften Nocken nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie es beispielsweise aus der DE 32 47 636C2 als bekannt hervorgeht. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Montagesystem zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • In der DE 32 47 636 C2 ist ein Aufschrumpf-Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle aus einer metallischen Hohlwelle und mehreren Nocken beschrieben. Dabei werden die Nocken erwärmt, mit einer gegenüber der Welle erhöhten Temperatur auf die Welle aufgefädelt und dort mit Hilfe einer Positioniereinrichtung in die richtige Lage gebracht. Durch die nachfolgende Temperaturangleichung zwischen den Nocken einerseits und der metallischen Welle andererseits wird eine formschlüssige Schrumpfverbindung zwischen den Nocken und der Welle erreicht.
  • Um die Nocken auf die Welle auffädeln und dort hochgenau positionieren zu können, müssen die Nocken allerdings auf eine Temperatur erhitzt werden, die höher ist als die Anlasstemperatur des Nockenwerkstoffs. Diese starke Erhitzung hat Veränderungen der Werkstoffeigenschaften der (bereits gehärteten) Nocken zur Folge, die sich negativ auf die Verschleißfestigkeit der Nocken auswirken und daher unerwünscht sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das bekannte Aufschrumpf-Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle in einer solchen Weise zu verbessern, dass die Werkstoffeigenschaften der Nocken nicht beeinträchtigt werden. Weiterhin soll ein Montagesystem vorgeschlagen werden, das eine kostengünstige und großserienfähige Herstellung solcher Nockenwellen ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 4 gelöst.
  • Danach wird die Welle vor dem Auffädeln der erwärmten Nocken abgekühlt. Die Temperaturdifferenz, die für einen rutschfesten Sitz der Nocken auf der Welle notwendig ist, wird also nicht alleine durch Erhitzen der Nocken, sondern durch eine Abkühlung der Welle gepaart mit einer Erwärmung der Nocken erzeugt. Die Temperatur, auf die die Nocken erwärmt werden müssen, hängt von der gewählten Kühlungstemperatur der Welle ab und kann daher in einen Temperaturbereich gelegt werden, der unterhalb der Anlasstemperatur der Nocken liegt. Auf diese Weise kann eine Gefügeänderung der Nocken ausgeschlossen werden, so dass die Verschleißfestigkeit der Nocken beim Fügen mit der Welle unverändert erhalten bleibt.
  • Dies ist besonders bei Nutzfahrzeug-Nockenwellen mit Bremsnocken vorteilhaft, die im Betrieb hohen Kräften ausgesetzt sind: So ist beispielsweise bei durchgehärteten Nocken aus 100Cr6, die auf eine Hohlwelle aus St52-3 aufgeschrumpft werden sollen, eine deutliche Temperaturdifferenz (von mindestens 150°C) zwischen Nocken und Welle notwendig, um einerseits ein Auffädeln der Nocken auf die welle während der Herstellung zu ermöglichen, andererseits im Betrieb eine hohe Überdeckung der Nocken auf der Welle zu realisieren. Werden die gehärteten Nocken auf Temperaturen oberhalb 200°C er hitzt, so hat dies allerdings ein signifikantes „Aufweichen" der Nockenhärtung zur Folge. Daher wird zum Auffädeln und Positionieren der Nocken auf die Welle erfindungsgemäß die Welle stark abgekühlt, während die gehärteten Nocken – je nach erforderlichem Fügemaß bzw. gewünschter Überdeckung – nur auf Temperaturen zwischen 150°C und 200°C erwärmt werden. Auf diese Weise kann das notwendige Fügemaß erreicht, eine optimale Überdeckung der Nocken auf der Welle gewährleistet und gleichzeitig eine Gefügeänderung der gehärteten Nocken wirksam vermieden werden.
  • Wird das Verfahren zur Herstellung hohler Nockenwellen verwendet, so empfiehlt es sich, die Kühlung der Welle mit Hilfe einer Kühllanze durchzuführen, die in den Innenraum der Welle eingeführt wird.
  • Zur Herstellung der Nockenwellen kommt ein Montagesystem zum Einsatz, das drehbar gelagerte Trommeln zur Aufnahme der zu fügenden Wellen, der Kühllanzen und der Nocken umfasst. In diesen Trommeln erfolgt die Erwärmung der Nocken und die Abkühlung der Wellen. Die Trommeln sind in einer solchen Weise zueinander angeordnet, dass ihre Drehachsen parallel verlaufen; ihre Drehbewegungen sind so aufeinander abgestimmt, dass zum Montagezeitpunkt die Achse der zu fügenden Welle, die Achsen der auf diese Welle aufzufädelnden Nocken sowie die Achse der Kühllanze kollinear zueinander ausgerichtet sind. Vorteilhafterweise umfasst das Montagesystem einen axial verschiebbaren Gegenhalter, mit dessen Hilfe die Welle bzw. die in die Welle eingeführte Kühllanze bei Axialverschiebungen de Welle – insbesondere beim Auffädeln der Nocken auf die Welle – hochgenau geführt werden kann. Dieser Gegenhalter kann auch in einer drehbar gelagerten Trommel aufgenommen sein, deren Drehachse kollinear zu der Drehachse der Lanzentrommel ausgerichtet ist. Dieses Montagesystem ermöglicht eine Nockenwel len-Herstellung im Durchlaufbetrieb und eignet sich für einen kostengünstigen Großserieneinsatz; Beladung, Abkühlung der Welle, Erwärmung der Nocken, Montage, Temperaturausgleich und Entnahme der fertigen Nockenwellen erfolgt zeitlich überlappend, so dass ein hoher Durchsatz an Nockenwellen erreicht werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Welle mit aufzuschrumpfendem Nocken ...
  • 1a ... mit Nocken und Welle auf derselben Temperatur und
  • 1b ... mit erwärmtem Nocken und gekühlter Welle;
  • 2 eine schematische Darstellung ausgewählter Prozessschritte bei der Herstellung einer gebauten Nockenwelle:
  • 2a: Einführen einer Kühllanze in die Welle;
  • 2b: Vorschub eines Gegenhalters;
  • 2c: Einführen der gekühlten Welle in die vorpositionierten erwärmten Nocken;
  • 2d: Temperaturausgleich zwischen Nocken und Welle und
  • 2e: Entnahme der fertigen Nockenwelle.
  • 3 eine Detaildarstellung eines Kontaktbereiches zwischen einer Kühllanze und einem Gegenhalter (Bereich III in 2b);
  • 4 eine schematische Aufsicht auf ein Montagesystem zur Herstellung gebauter Nockenwellen;
  • 5 schematische Schnittansichten des Montagesystems der 4 gemäß ausgewählter Schnitte in 4:
  • 5a: Schnitt Va-Va (Lanzentrommel)
  • 5b: Schnitt Vb-Vb (Achstrommel)
  • 5c: Schnitt Vc-Vc (Nockentrommel)
  • 5d: Schnitt Vd-Vd (Gegenhaltertrommel);
  • 6 eine Detaildarstellung zweier Nockenhalterscheiben gemäß dem Ausschnitt VI in 4.
  • 1a zeigt eine schematische Darstellung eines gehärteten Nockens 1, der auf eine Hohlwelle 2 aufgeschrumpft werden soll. Um einen sicheren Halt des Nockens 1 auf der Hohlwelle 2 zu gewährleisten, ist der Innendurchmesser 3 einer Nockenöffnung 4 bei Raumtemperatur TR um eine sogenannte „Überdeckung" 5 geringer als der Außendurchmesser 6 der Welle 2. Wird die Welle 2 auf eine Temperatur TL < TR abgekühlt, so reduziert sich ihr Außendurchmesser auf einen Wert 6' (siehe 1b); wird der Nocken 1 auf eine Temperatur TH > TR erwärmt, so vergrößert sich der Innendurchmesser 3' der Nockenöffnung 4 – mit der Folge, dass der Innendurchmesser 3' der Nockenöffnung 4 nun um ein sogenanntes „Fügemaß" 7 größer ist als der Außendurchmesser 6' der Welle 2, so dass der erwärmte Nocken 1 auf die gekühlte Welle 2 aufgeschoben werden kann (Pfeil 8 in 1b). Beim Abkühlen des Nockens 1 bzw. Erwärmen der Welle 2 erfolgt mit der Temperaturangleichung ein Aufschrumpfen des Nockens 1 auf der Welle 2, bei dem die „Überdeckung" 5 ein Verrutschen des Nockens 1 auf der Welle 2 verhindert.
  • 2a2e zeigen eine schematische Darstellung der Prozessschritte bei Durchführung des erfindungsgemäßen Aufschrumpfverfahrens. Dabei wird aus einer Hohlwelle 2 aus St52-3 und mehreren Nocken 1 aus 100Cr6 eine gebaute Nockenwelle 9 hergestellt. Hierzu werden die Nocken 2 in Nockenhalter 10 eingelegt, mit deren Hilfe die Nocken 2 in der gewünschten Relativlage und -winkelposition zueinander gehalten werden, und in diesen Nockenhaltern 10 erwärmt. Die Hohlwelle 2 wird in einer solchen Weise gegenüber den Nockenhaltern 10 ausgerichtet, dass die Wellenachse 11 kollinear zu den Achsen 12 der Öffnungen 4 der in den Nockenhaltern 10 gelagerten Nocken 1 ausgerichtet ist (siehe 2a). In dieser Position wird eine mit einem fluiden Kühlmittel 18 gekühlte Kühllanze 13 in einen Innenraum 14 der Hohlwelle 2 eingeschoben (Pfeil 15 2b), wodurch die Hohlwelle 2 eine Abkühlung erfährt, die mit einer Schrumpfung der Welle 2 einhergeht. Gleichzeitig wird von der gegenüberliegenden Seite der Nockenhalter 10 her ein Gegenhalter 16 durch die Nockenöffnungen 4 hindurchgeschoben (Pfeil 17 in 2b). Der Gegenhalter 16 ist – wie aus der Detaildarstellung der 3 ersichtlich – endseitig mit einer Aufnahmeöffnung 19 versehen, welche formschlüssig in einen endseitigen Vorsprung 20 auf der Kühllanze 13 eingreift. So wird eine hochgenaue Positionierung des Gegenhalter-Endes 19 gegenüber dem Kühllanzenende 20 erreicht, was wiederum eine hochgenaue axiale Ausrichtung der Kühllanze 13 und des Gegenhalters 16 ermöglicht. Die beiden ineinandergreifenden Enden 19, 20 können dabei auf unterschiedliche Weise ausgestaltet sein.
  • Hat die Welle 2 eine ausreichende Abkühlung erfahren, so wird die gekühlte Welle 2 in die Nockenhalter 10 mit den darin gehaltenen erwärmten Nocken 1 eingefahren (Pfeil 15 2c). Der Gegenhalter 16 weicht dabei zurück Pfeil 17'. Er stellt dabei sicher, dass die Wellenachse 11 hochgenau gegenüber der Nockenachse 12 ausgerichtet ist, so dass die gekühlte Welle 2 die erwärmten Nocken 1 nicht berührt. Befindet sich die Welle 2 in der gewünschten Position, so werden die Nocken 1 auf die Welle 2 aufgeschrumpft; dies erfolgt zunächst (aufgrund der Abkühlung der Nocken 1 durch die ambiente Raumtemperatur TR) langsam und später (aufgrund des Temperaturausgleichs zwischen der Welle 2 und den Nocken 1) schneller (siehe 2d). In der nun folgenden Entladephase wird die Kühllanze 13 aus der Welle 2 hinausgezogen und die fertig gefügte Nockenwelle 9 aus den Nockenhaltern 10 entnommen (2e).
  • Um eine wirtschaftliche Großserienproduktion von gebauten Nockenwellen mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens zu gewährleisten, werden zu fügenden Wellen 2 und die zu fügenden Nocken 1 in drehbaren Magazinen („Trommeln") gehalten, in denen sie dem Montageort zugeführt werden. Ein solches Montagesystem 34 ist 4 in einer schematischen Aufsicht und in den Schnittansichten der 5a–d am Beispiel von Trommeln zur simultanen Aufnahme von acht Wellen 2 gezeigt:
    Eine erste Trommel 21 (Achstrommel) enthält acht Röhren 22 zur Aufnahme von Hohlwellen 2 und dient der Aufnahme und Zuführung der Hohlwellen 2 an den Montageort, der in 4 durch die Wellenachse 11 und die Nockenachse 12 angedeutet ist. Die Hohlwellen 2 werden in einer Winkelposition 21a in die Achstrommel 21 eingelegt (siehe hierzu die Schnittansicht der 5b). Nach Weiterdrehen der Achstrommel (Pfeilrichtung 23) wird in der Winkelposition 21b die Kühllanze 13 in den Innenraum 14 der Hohlwelle 2 eingeführt und verbleibt für die anschließende Kühlphase (während derer sich die Trommel bis zur Winkelposition 21c dreht) in der Hohlwelle 2. In der Winkelposition 21c ist die Montagestellung erreicht, in der die Welle 2 gemeinsam mit der Kühllanze 13 aus der Achstrommel 21 hinaus durch die Nocken 1 hindurchgeschoben wird (vgl. 2c und 2d). Anschließend erfolgt der Temperaturausgleich zwischen Welle 2 und Nocken 1, bis die Kühllanze 13 aus dem Innenraum 14 der Welle 2 zurückgezogen wird (vgl. 2e). Die Röhre 22 kann dann (in Winkelstellung 21a) mit einer neuen Welle 2 bestückt werden.
  • Eine Lanzentrommel 24 ist in der Schnittansicht der 5a dargestellt, und eine Gegenhaltertrommel 25 in der Schnittansicht der 5d. Jede dieser Trommeln 24, 25 enthält jeweils acht Röhren 26, 27 zur Aufnahme von Kühllanzen 13 bzw. Gegenhaltern 16 und rotiert synchron mit der Achstrommel 21 (Pfeilrichtungen 28, 29) um eine gemeinsame Achse 30, 30'. In einer Winkelstellung 24b, die der Winkelstellung 21b der Achstrommel 21 entspricht, wird die Kühllanze 13 in die in der Achstrommel 21 gehaltene Hohlwelle 2 eingefahren (siehe 2a). In der Montagestellung wird die Kühllanze 13 zusammen mit der Welle 2 durch die Nocken 2 hindurchgeschoben und anschließend aus der fertigen Nockenwelle 9 zurückgezogen. – In einer vor der Montagestellung 25c gelegenen Winkelstellung 25b der Gegenhaltertrommel 25 wird der Gegenhalter 16 ausgefahren und an die Spitze 20 der Kühllanze 13 angedockt (siehe 2b). Nach erfolgter Montage in der Montagestellung 25c wird der Gegenhalter 16 zurückgezogen.
  • Wie aus 4 und 5c ersichtlich, ist axial versetzt gegenüber der Achstrommel 21 eine Nockentrommel 31 angeordnet, die mehrere Nockenhalterscheiben 32 mit je acht Nockenhaltern 10 zur Aufnahme von Nocken 1 enthält. Die Nockentrommel 31 ist um eine Drehachse 35 drehbar gelagert. Die Zahl der Nockenhalterscheiben 32 entspricht der Zahl der Nocken 1, die auf der Welle 2 montiert werden sollen. Die Drehung 33 der Nockentrommel 31 ist mit der Drehung 23 der Achstrommel 21 synchronisiert. Das bedeutet, dass zum Montagezeitpunkt (wenn sich eine vorgegebene Welle 2 in der Montagestellung 21c der Achstrommel 21 befindet und die zugehörigen Nocken 1 sich in einer Montagestellung 31c der Nockentrommel 31 befinden) die Achsen 12 der Nocken 1 kollinear zur Wellenachse 11 ausgerichtet sind. Die Nocken 1 werden in einer der Montagestellung 31c gegenüberliegenden Beladestellung 31a in vorgegebener Ausrichtung in die Nockenhalter 10 der Nockenhalterschei ben 32 eingelegt (siehe Detaildarstellung der 6). Beim Weiterdrehen der Nockentrommel 31 erfolgt eine Erwärmung der in den Nockenhaltern 10 fixierten Nocken 1. In der Montagestellung 31c wird die Welle 2 durch die Nocken 1 hindurch in die Nockentrommel 31 eingeschoben (vgl. 2c und 2d). Beim anschließenden Weiterdrehen der Nockentrommel 31 erfolgt der oben beschriebene Temperaturausgleich zwischen Nocken 1 und Welle 2, durch den die Nocken 1 auf die Welle 2 aufgeschrumpft werden. In der Entladestellung 31d der Nockentrommel 31 schließlich wird die fertig gefügte Nockenwelle 9 aus der Nockentrommel 31 entnommen.
  • Im Ausführungsbeispiel der 4 und 5 wurde ein Montagesystem 34 mit acht Röhren 22, 26, 27 bzw. acht Nockenhaltern 10 gezeigt; selbstverständlich kann das Montagesystem auch eine größere bzw. kleinere Zahl von Röhren bzw. Nockenhaltern beinhalten.
  • Zusätzlich bzw. anstatt der Nocken 1 können auch andere Elemente, z.B. Lagerringe, mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens auf einer Hohlwelle 2 befestigt werden.
  • Neben der bisher beschriebenen Anwendung auf hohle Nockenwellen 2 kann das Verfahren auch zur Befestigung von Nocken 1 auf Vollwellen verwendet werden. In diesem Fall kann die Welle allerdings nicht mit Hilfe einer Kühllanze 13 abgekühlt werden, die in den Innenraum 14 der Welle 2 eingeführt wird.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle (9) aus einer metallischen Welle (2) mit aufgeschrumpften Nocken (1), bei welchem Verfahren die Nocken (1) – zunächst erwärmt werden, – in erwärmtem Zustand in eine vorgegebene Position auf der Welle (2) aufgefädelt werden, – und anschließend durch Aufschrumpfen infolge des Abkühlens auf der Welle (2) befestigt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (2) vor dem Auffädeln der Nocken (1) abgekühlt wird, so dass die Nocken (1) auf der Welle (2) infolge einer Temperaturangleichung aufgeschrumpft werden, welche eine Aufwärmung der Welle (2) und eine Abkühlung der Nocken (1) umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (2) auf eine Temperatur zwischen 0°C und -120°C abgekühlt wird, und dass die Nocken (1) auf eine Temperatur zwischen 150°C und 200°C erwärmt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung der Welle (2) mit Hilfe einer von einem Kühlmedium (18) durchströmten Kühllanze (13) erfolgt, die in einen Innenraum (14) der Welle (2) eingeführt wird.
  4. Montagesystem (34) zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle (9) aus einer metallischen Welle (2) mit aufgeschrumpften Nocken (1), – mit einer drehbar gelagerten Achstrommel (21) zur Aufnahme der Welle (2), – mit einer drehbar gelagerten Lanzentrommel (24) zur Aufnahme einer axial verschiebbaren Kühllanze (13), – und mit einer drehbar gelagerten Nockentrommel (31) zur Aufnahme der Nocken (1), – wobei die Drehachsen (30) der Achstrommel (21) und der Lanzentrommel (24) kollinear verlaufen und parallel zur Drehachse (35) der Nockentrommel (31) ausgerichtet sind, – und wobei die Drehbewegungen der Trommeln (21, 24, 31) in einer solchen Weise aufeinander abgestimmt sind, dass zu einem Montagezeitpunkt die Achsen (11, 12) der Welle (2), der Nocken (1) und der Kühllanze (13) kollinear zueinander ausgerichtet sind.
  5. Montagesystem (34) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesystem (34) einen axial verschiebbaren Gegenhalter (16) umfasst, der endseitig mit einem Fixierelement (19) versehen ist, welches formschlüssig in ein endseitig auf der Kühllanze (13) vorgesehenes gment (20) eingreift.
  6. Montagesystem (34) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesystem (34) eine drehbar gelagerte Gegenhaltertrommel (25) zur Aufnahme des Gegenhalters (16) um fasst, wobei die Drehachse (30') der Gegenhaltertrommel (25) kollinear zur Drehachse (30) der Lanzentrommel (24) ausgerichtet ist.
DE102004032587A 2004-07-06 2004-07-06 Verfahren und Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle Withdrawn DE102004032587A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032587A DE102004032587A1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Verfahren und Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
US11/174,850 US20060005385A1 (en) 2004-07-06 2005-07-05 Method and assembly system for manufacturing an assembled camshaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032587A DE102004032587A1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Verfahren und Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004032587A1 true DE102004032587A1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35539778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032587A Withdrawn DE102004032587A1 (de) 2004-07-06 2004-07-06 Verfahren und Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060005385A1 (de)
DE (1) DE102004032587A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056638A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 Usk Karl Utz Sondermaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Montage von einem Verbund, insbesondere aus einer Nockenwelle und einem Gehäuse
EP2875216B1 (de) 2012-07-18 2016-05-18 Mahle International GmbH Nockenwelle
DE102015102793A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Mbb Fertigungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Anbauteilen auf einer Trägerwelle sowie Heizvorrichtung
EP2945775B1 (de) 2013-01-17 2016-11-02 Mahle International GmbH Vorrichtung zur montage von einem verbund
DE102007062235B4 (de) * 2007-12-21 2016-11-17 Thorsten Gößling Verfahren und Vorrichtung zum Fügen gebauter Hohlwellen
NL2019980B1 (nl) * 2017-11-27 2019-06-03 Aeronamic B V Werkwijze en inrichting voor het samenstellen van een rotorhuls op een rotoras
DE102014211565B4 (de) 2014-06-17 2023-03-23 Mahle International Gmbh Verfahren zum thermischen Fügen von Nocken auf einem Nockenwellenrohr einer Nockenwelle

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006200619A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Otics Corp 回転組立体とその製造方法
DE102007024092A1 (de) * 2007-05-22 2008-11-27 Mahle International Gmbh Nockenwelle
DE102009014895B4 (de) * 2009-03-25 2012-05-24 Audi Ag Welle-Nabe-Verbindung
GB2469524A (en) * 2009-04-18 2010-10-20 Nsk Steering Sys Europ Ltd Interference connection for vehicle steering column
DE102009060348A1 (de) * 2009-12-24 2011-06-30 Volkswagen AG, 38440 Montagevorrichtung und Verfahren zur Montage eines Wellen-Hauben-Moduls
DE102010045047A1 (de) * 2010-09-10 2012-03-15 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verfahren zum Zusammenbau eines Motormoduls
DE102012220210A1 (de) * 2012-11-07 2014-05-08 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Nockenwelle eines hubvariablen Gaswechselventiltriebs
DE102012025442A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verfahren zum Zusammenbau einer Nockenwelle
US20150008351A1 (en) * 2013-07-03 2015-01-08 Thomas A. Hartman Ball valve and method of assembling the same
DE102013012384A1 (de) * 2013-07-25 2015-01-29 Man Truck & Bus Ag Verfahren zum Fertigen einer gebauten Nockenwelle
JP2016535389A (ja) * 2013-10-01 2016-11-10 ワンサブシー アイピー ユーケー リミティド 導電体及び該導電体を製造する方法
DE102014101088B4 (de) * 2014-01-29 2015-12-17 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Verfahren zum Zusammenbau eines Kraftfahrzeugmoduls
CN115319402A (zh) * 2022-08-30 2022-11-11 天津飞旋科技股份有限公司 装配设备及控制方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8409771D0 (en) * 1984-04-14 1984-05-23 Ae Plc Manufacture of camshafts
ES2020951B3 (es) * 1986-08-12 1991-10-16 Balcke-Durr Ag Procedimiento y dispositivo para fijacion de piezas en un cuerpo hueco
DE19831333A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-27 Neumayer Erich Gmbh Co Kg Verfahren zum Befestigen von Bauteilen auf einer Hohlwelle
JP3440856B2 (ja) * 1998-12-10 2003-08-25 三菱マテリアル株式会社 切削工具の焼き嵌め方法
US6182361B1 (en) * 1999-05-20 2001-02-06 The Torrington Company Method for assembling a camshaft
DE19936008B4 (de) * 1999-08-04 2014-01-09 Krohne Ag Verfahren zum Anbringen eines Metallkörpers auf ein Meßrohr eines Coriolis-Massendurchflußmeßgeräts
US6473964B1 (en) * 2000-01-12 2002-11-05 Keystone Investment Corporation Method of fabricating camshafts
CH697202A5 (de) * 2000-04-14 2008-06-25 Karl Merz Nockenwelle sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung.
CH704438B1 (de) * 2000-06-23 2012-08-15 Karl Merz Verfahren zur Herstellung einer Nocke für eine Nockenwelle.
US6634241B1 (en) * 2000-09-22 2003-10-21 Micro Motion, Inc. Method and apparatus for bonding a connecting ring to a flow tube and balance bar of a coriolis flowmeter
US6769262B1 (en) * 2003-02-13 2004-08-03 Babcock & Wilcox Canada Ltd. Chilling sleeve for expansion-fitting hollow cylinders

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056638A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 Usk Karl Utz Sondermaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Montage von einem Verbund, insbesondere aus einer Nockenwelle und einem Gehäuse
EP2237922B1 (de) 2007-11-24 2016-10-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur montage von einem verbund, insbesondere aus einer nockenwelle und einem gehäuse
DE102007056638B4 (de) * 2007-11-24 2018-02-22 Usk Karl Utz Sondermaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Montage von einem Verbund, insbesondere aus einer Nockenwelle und einem Gehäuse
DE102007062235B4 (de) * 2007-12-21 2016-11-17 Thorsten Gößling Verfahren und Vorrichtung zum Fügen gebauter Hohlwellen
EP2875216B1 (de) 2012-07-18 2016-05-18 Mahle International GmbH Nockenwelle
EP2945775B1 (de) 2013-01-17 2016-11-02 Mahle International GmbH Vorrichtung zur montage von einem verbund
US10029335B2 (en) 2013-01-17 2018-07-24 Mahle International Gmbh Apparatus for assembling a composite arrangement
DE102014211565B4 (de) 2014-06-17 2023-03-23 Mahle International Gmbh Verfahren zum thermischen Fügen von Nocken auf einem Nockenwellenrohr einer Nockenwelle
DE102015102793A1 (de) 2015-02-26 2016-09-01 Mbb Fertigungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Anbauteilen auf einer Trägerwelle sowie Heizvorrichtung
DE102015102793B4 (de) 2015-02-26 2017-03-30 Mbb Fertigungstechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von Anbauteilen auf einer Trägerwelle sowie Heizvorrichtung
NL2019980B1 (nl) * 2017-11-27 2019-06-03 Aeronamic B V Werkwijze en inrichting voor het samenstellen van een rotorhuls op een rotoras

Also Published As

Publication number Publication date
US20060005385A1 (en) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032587A1 (de) Verfahren und Montagesystem zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
EP2614227B1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines motormoduls
EP2237922B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur montage von einem verbund, insbesondere aus einer nockenwelle und einem gehäuse
EP2934814B1 (de) Verfahren zum zusammenbau einer nockenwelle
EP2777868B1 (de) Vorrichtung zur Positionierung zumindest eines Funktionselements und Verfahren zum thermischen Fügen einer Welle mit einem oder mehreren jeweils eine Nabe für die Welle aufweisenden Funktionselementen
EP0990490A1 (de) Vorrichtung zum Anordnen, Spannen oder Schrumpfen eines ringförmigen Festhalteorganes
DE19938791B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Welle und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1351796B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebauten welle
DE2830690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mechanischer rohrverbindungen
DE3020958C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Doppelkegelfedern oder dergleichen
WO2014067860A2 (de) Verfahren zum zusammenbau eines motormoduls
DE3812353A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung einer verbundnockenwelle
EP3116680B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer funktionswelle
DE102009003172A1 (de) Spannfutter für eine Kaltpilgerwalzanlage
DE102004049272A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle
DE19617826C2 (de) Verfahren und Drückeinrichtung zum Herstellen eines Maschinenelementes mit Außenverzahnung
DE2320125A1 (de) Verfahren zur herstellung einer rohreinheit
EP1356481B1 (de) Verfahren zum bewickeln eines ringkerns
DE4233530C1 (en) Component hardening appts. for longitudinal workpieces - has clutch brake connection between drive shaft and workpiece holders at turntable with three settings
DE102013005713A1 (de) Spannnest mit Fixierelementen
DE10154018B4 (de) Haspeldorn, Adapter-Wechseleinrichtung und Verfahren zum Aufschieben oder Abziehen von Adaptern
DE102013211161A1 (de) Verfahren zur Montage einer verstellbaren Nockenwelle
DE102008012024B3 (de) Wickelform, Wickelrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015103338B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen Großrohres
DE2313415C3 (de) Nabenrohr für Radnaben, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieser Nabenrohre

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20110617

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110707