DE102004029708A1 - Stock mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller - Google Patents

Stock mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller Download PDF

Info

Publication number
DE102004029708A1
DE102004029708A1 DE200410029708 DE102004029708A DE102004029708A1 DE 102004029708 A1 DE102004029708 A1 DE 102004029708A1 DE 200410029708 DE200410029708 DE 200410029708 DE 102004029708 A DE102004029708 A DE 102004029708A DE 102004029708 A1 DE102004029708 A1 DE 102004029708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
stick
open
plate
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410029708
Other languages
English (en)
Inventor
Taisto Manninen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exel Oyj
Original Assignee
Exel Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exel Oyj filed Critical Exel Oyj
Publication of DE102004029708A1 publication Critical patent/DE102004029708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/24Rings for ski-sticks

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Stock, mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller ausgerüstet, insbesondere für alpinen Skilauf, Skilanglauf, Wandern u. ä. Sportanwendungen, bestehend aus Stock (1), an dessen unterem Ende ein hülsenförmiges Teil (2) und ein Stockteller (3) befestigt sind, welcher mittels Schnellverschlusselementen (4, 5) an das hülsenförmige Teil befestigt ist, wobei die Schnellverschlusselemente aus zumindest einem Einrastnocken (4) im hülsenförmigen Teil und einer Einrasthülse (5) im Stockteller bestehen, an dessen innerem Umkreis sich eine für Einrastnocken (4) geformte Aufnahme befindet. Die Einrastformen bestehen aus einem von oben offenen Ausschnitt (6) und einem von unten offenen Ausschnitt (8). Die Ausschnitte (6, 8) sind entlang der Umrandung gegeneinander so versetzt, dass sie sich auf verschiedenen Abschnitten der Verschlusshülse (5) befinden. Die Unterseite des von oben offenen Einschnittes (6) wird von einer ersten Gegenverengung (7) begrenzt und die Oberseite des von unten offenen Einschnittes (8) wird von einer zweiten Gegenverengung (9) begrenzt. Die Gegenverengungen (7, 9) befinden sich mindestens soweit voneinander entfernt, wie die axiale Höhe der Einrastaustülpung (4) beträgt. Am oberen Ende des hülsenförmigen Teils (2) befindet sich ein Flansch (12), der gegen das obere Ende der Einrasthülse (5) stößt, wenn der Stockteller so befestigt ist, dass sich der Einrastnocken (4) in dem von unten her offenen Einschnitt (8) eine ...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller versehenen Stock, insbesondere für alpinen Skilauf, Skilanglauf, Wandern u. ä. Sportanwendungen, an dessen unterem Ende ein hülsenförmiges Teil und ein Stockteller befestigt sind, wobei der Stockteller mittels Schnellverschluss-Elementen an dem hülsenförmigen Teil befestigt ist, während die Schnellverschluss-Elemente aus zumindest einem Einrastnocken im hülsenförmigen Teil und aus einer Einrasthülse im Stockteller bestehen, an dessen innerer Umrandung sich eine für den Einrastnocken geformte Aufnahme befindet.
  • Ein solcher Stock ist z.B. aus der Patentschrift US 4,669,752 bekannt. In dieser bekannten Anordnung wirkt die Belastung des Stocktellers auf die Schnellverschlusselemente aus, die für diese Belastung ausgelegt sind. Am inneren Umfang der Einrasthülse befinden sich an Ober- und Unterseite geschlossene Einrast kerben, die herstellungstechnisch schwierig sind. Auch das Auswechseln des Stocktellers ist mit Schwierigkeiten verbunden, denn beim Drehen von Stockteller und hülsenförmigem Teil müssen die Einrastelemente an die richtige Stelle gebracht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Schnellverschlussanordnung zu schaffen, mit deren Hilfe der Stockteller leicht auszuwechseln ist, die leicht herzustellen und dauerhaft gegenüber Belastungen ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des beiliegenden Patentanspruches 1 gelöst. In den untergeordneten Patentansprüchen werden günstige Ausführungen der Erfindung vorgestellt.
  • Im Folgenden wird eine Ausführung der Erfindung näher beschrieben, indem auf die beigefügten Zeichnungen verwiesen wird, in denen zeigen:
  • 1 eine Perspektivansicht der voneinander getrennten Hülse und Stockteller, fertig für Befestigung und Einrasten des Stocktellers,
  • 2 eine Perspektivansicht von Hülse und Stockteller in der zweiten Einrastphase, wobei die Hülse 2 im Verhältnis zum Stockteller 3 um etwa eine Vierteldrehung gedreht wird, und
  • 3 Hülse 2 und Stockteller 3 in der dritten Einrastphase, wobei Hülse 2 im Verhältnis zu Stockteller 3 nach unten gedrückt wird.
  • Am unteren Ende des Stockes 1 ist das hülsenförmige Teil 2 befestigt, dessen gegenüberliegende Seiten zwei gebogene Einrastnocken 4 aufweisen, zwischen denen ein Winkel von kleiner als 90° ist. Über den Einrastnocken 4 in axialer Richtung befindet sich am oberen Ende des hülsenförmigen Teiles 2 ein Ringflansch 12, der gegen den oberen Rand der am Stockteller 3 sitzenden Einrasthülse 5 stößt, wenn der Stockteller 3 richtig eingerastet ist (3).
  • An der Einrasthülse 5 des Stocktellers 3 befinden sich Einrastformen; die aus den von oben offenen Ausschnitten 6 und den von unten offenen Ausschnitten 8 bestehen. Die Ausschnitte 6 und 8 sind entlang der Umrandung gegen einander so versetzt, dass sie sich auf verschiedenen Abschnitten der Einrasthülse 5 befinden. Die unteren Enden der von oben offenen Abschnitte 6 werden durch die ersten Gegenverengungen 7 und die oberen Enden der von unten offenen Abschnitte 8 von den anderen Gegenverengungen 9 begrenzt. Die Gegenverengungen 7, 9 befinden sich mindestens soweit von einander entfernt, wie die axiale Höhe der Einrastnocken 4 beträgt.
  • Das Gebiet zwischen den Enden der Gegenverengungen 7, 9 an der Übergangstelle zwischen den Ausschnitten 6, 8 befindet sich eine Erhöhung 10, über den sich der Einrastnocken 4 drehen lässt, so dass die Erhöhung 10 einen gewissen Überwindungswiderstand bewirkt. Bei der ersten Phase des Einrastens wird das hülsenförmige Teil 2 in die Einrasthülse 5 des Stocktellers gedrückt, bis die Einrastnocken 4 auf die Verengungen 7 stoßen. Danach wird in Phase 2 (2) die Hülse 2 um etwa eine Vierteldrehung gedreht, wobei die Einrastnocken 4 über die Erhöhungen 10 gleiten und in die von unten offenen Ausschnitten 8 gelangen.
  • Danach wird in Phase 3 (3) die Hülse 2 vom Stockteller 3 aus gesehen nach unten gedrückt, bis der Ringflansch 12 auf den oberen Rand der Einrasthülse 5 stößt. In dieser Druckphase bewegen sich die Einrastnocken 4 mittels Druckspannung in den Einschnitten 8 nach unten, bis die anderen Enden des Einrastnockens 4 von den Einrastkrallen 11 gehalten werden. Die Einrast kralle 11 wird von dem Steg am anderen Rand des unten her offenen Einschnittes 8 gebildet, über den der Einrastnocken 4 gedrückt werden muss, nachdem das in 2 dargestellte Drehen der Teile durchgeführt wurde. Der Einrastnocken 4 ist also entlang des Umfangs so lang, dass sie zwischen die Kralle 11 und das andere Ende des Absatzes 7 mit enger Druckspannung passt. In eingerasteter Stellung befindet sich der Einrastnocken 4 in dem von unten her offenen Ausschnitt 8 in axialer Entfernung von der Gegenverengung 9.
  • Weil die Ausschnitte 6 und 8 von einer Axialrichtung offen sind, ist die Herstellung der Einrasthülse 5 Gießformtechnisch einfach. Obwohl sich Einrasten und Ausrasten leicht durchführen lassen, wird zwischen Hülse 2 und Stockteller 3 eine stabile und belastungsfähige Verbindung erzielt. Dies betrifft besonders von unten her nach oben auf den Stockteller sich auswirkende Belastungen, wie sie in der Praxis auftreten. In entgegengesetzter Richtung, also in Ausrasturichtung des Stocktellers von oben nach unten, ist die von Einrastkralle 11 bewirkte Festhaltungskraft ausreichend.

Claims (4)

  1. Stock, mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller, insbesondere für alpinen Skilauf, Skilanglauf, Wandern u. ä. Sportanwendungen, bestehend aus Stock (1), an dessen unterem Ende ein hülsenförmiges Teil (2) und ein Stockteller (3) befestigt sind, welcher mittels Schnellverschlusselementen (4, 5) am hülsenförmige Teil befestigt ist, wobei die Schnellverschlusselemente aus zumindest einem Einrastnocken (4) im hülsenförmigen Teil und einer Einrasthülse (5) im Stockteller besteht, an dessen innerem Umkreis sich eine für den Einrastnocken (4) geformte Aufnahme befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme ein von oben her offener Einschnitt (6) und ein von unten her offener Einschnitt (8) besteht, dass die Einschnitte (6, 8) entlang des Umfangs gegen einander so versetzt sind, dass sie auf der Einrasthülse (5) in verschiedenen Sektoren sitzen, dass die Unterseite des von oben her offenen Einschnittes (6) von einer ersten Gegenverengung (7) begrenzt wird und die Oberseite des von unten her offenen Einschnittes (8) von einer zweiten Gegenverengung (9) begrenzt wird, dass die Gegenverengungen (7, 9) mindestens um die axiale Höhe des Einrastnockens (4) entsprechende Strecke von einander entfernt sind und dass sich am oberen Ende des hülsenförmigen Teils (2) ein Flansch (12) befindet, der gegen das obere Ende der Einrasthülse (5) stößt, wenn der Stockteller so befestigt ist, dass der Einrastnocken (4) sich in dem von unten her offenen Einschnitt (8) eine axiale Strecke von der anderen Gegenverengung (9) entfernt befindet.
  2. Stock gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am anderen Ende des von unten her offenen Einschnittes (8) sich eine Einrastkralle (11) befindet und dass zum richtigen Einrasten des Stocktellers sich der Einrastnocken (4) in dem von unten offenen Einschnitt (8) zum Festhalten durch die Einrastkralle (11) nach unten drücken lässt.
  3. Stock gemäß Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Abschnitt zwischen den Enden der Gegenverengungen (7, 9) zwischen den Einschnitten (6, 8) eine Erhöhung (10) befindet, über den der Einrastnocken (4) so drehbar ist, dass die Erhöhung (10) einen gewissen Übergangswiderstand gegen Verdrehung bewirkt.
  4. Stock gemäß einem der Patentansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass von den Einrastnocken (4), von oben her offenen Einschnitten (6), ersten Gegenverengungen (7), von unten her offenen Einschnitten (8) und zweiten Gegenverengungen (9) jeweils zwei Stück vorhanden sind.
DE200410029708 2003-06-27 2004-06-21 Stock mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller Withdrawn DE102004029708A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20035110A FI114450B (fi) 2003-06-27 2003-06-27 Pikalukittuvalla vaihtosommalla varustettu sauva
FI20035110 2003-06-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004029708A1 true DE102004029708A1 (de) 2005-01-13

Family

ID=8566443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410029708 Withdrawn DE102004029708A1 (de) 2003-06-27 2004-06-21 Stock mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT500223B1 (de)
DE (1) DE102004029708A1 (de)
FI (1) FI114450B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011078778A (ja) * 2009-10-09 2011-04-21 Swix Sport As スキーストック
EP2460567A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Cober S.r.l. Asymmetrische Schneeteller für Alpinskistöcke und Alpinskistock mit der solchen Schneeteller
CH705790A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-31 Lekisport Ag Universalspitze.
CN108552692A (zh) * 2018-06-26 2018-09-21 林建乐 一种手杖杖尖多重保护装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE808546C (de) * 1948-10-02 1951-07-16 Ver Baubeschlag Gretsch Co Schistock
DE1782034B1 (de) * 1968-07-10 1971-03-04 Bremshey & Co Durch Aufsetzen und Drehen herstellbare Verbindung zwischen der Krone und der den Stoffbezug an der Krone festlegenden Kappe eines Schirmes
DE2547356A1 (de) * 1975-10-22 1977-04-28 Franz Brueckl Skistock mit einem kugelfoermigen skistockteller
US4669752A (en) * 1986-04-09 1987-06-02 Randy D. Jackson Cross country ski pole with interchangeable baskets
IT238564Y1 (it) * 1997-10-03 2000-11-13 Masters S R L Bastoncino perfezionato per sci e trekking

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011078778A (ja) * 2009-10-09 2011-04-21 Swix Sport As スキーストック
EP2460567A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 Cober S.r.l. Asymmetrische Schneeteller für Alpinskistöcke und Alpinskistock mit der solchen Schneeteller
CH705790A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-31 Lekisport Ag Universalspitze.
CN108552692A (zh) * 2018-06-26 2018-09-21 林建乐 一种手杖杖尖多重保护装置

Also Published As

Publication number Publication date
FI114450B (fi) 2004-10-29
FI20035110A0 (fi) 2003-06-27
AT500223B1 (de) 2007-01-15
AT500223A1 (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601938C2 (de)
DE602005005255T2 (de) Weibliches Befestigungselement und Abdeckung mit einem solchen Befestigungselement
DE102006046428A1 (de) Sternumverschluss
DE2754518A1 (de) Hochleistungs-schneidwerkzeug mit einziehbarer klinge
EP0061715A2 (de) Sportschuh mit einer mit Greifelementen versehenen Sohle
EP3658336B1 (de) Hakenhalterung für eine werkzeugmaschine
EP0035200B1 (de) Langlaufskistock mit austauschbarem Schneeteller
WO2019086393A1 (de) Druckventil für schnellkochtöpfe
DE102008028972A1 (de) Radschützer für ein Fahrrad
AT12782U1 (de) Stock mit schlaufe
DE102012012134A1 (de) Sicherheitssitzvorrichtung
DE102004029708A1 (de) Stock mit auswechselbarem Schnellverschluss-Stockteller
DE60013922T2 (de) Skistock mit schnell auswechselbarem Seitenhalter
DE202005010253U1 (de) Halter für Getränkebehälter
EP0965699B1 (de) Vorrichtung zur verschiebbaren Montage eines Gegenstands, insbesondere einer Handbrause, an einer Tragstange
DE202008006049U1 (de) Modulares System zur Befestigung von Lagerungshilfen an Patientenlagerungsaufnahmen, insbesondere für die Strahlentherapie
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102017222940A1 (de) Betätigungsvorrichtungsbaueinheit und Betätigungsvorrichtung
EP1127661B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Anbringung eines Stiels an einem Werkzeug
EP0979740B1 (de) Schreibgerät
DE60119840T2 (de) Verbindungselement für zwei Bauteile wobei mindestens eines Rohrförmig ist
DE102013101552A1 (de) Spreizer für die Herz- und Thoraxchirurgie
DE102019130266B4 (de) Einseitiges Klickpedal eines Straßenrads
DE202016106122U1 (de) Verstellbarer Dosenöffner
DE2531613A1 (de) Elastisches gelenk, insbesondere fuer schubstangen von scheibenwischern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee