DE102004026673A1 - Rohrbefestiger - Google Patents

Rohrbefestiger Download PDF

Info

Publication number
DE102004026673A1
DE102004026673A1 DE200410026673 DE102004026673A DE102004026673A1 DE 102004026673 A1 DE102004026673 A1 DE 102004026673A1 DE 200410026673 DE200410026673 DE 200410026673 DE 102004026673 A DE102004026673 A DE 102004026673A DE 102004026673 A1 DE102004026673 A1 DE 102004026673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casing
pipe
spreading
pipe fastener
expansion sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410026673
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Prof.Dr.h.c. Dr.-Ing.e.h. Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority to DE200410026673 priority Critical patent/DE102004026673A1/de
Publication of DE102004026673A1 publication Critical patent/DE102004026673A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/0406Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial
    • F16B7/0413Clamping or clipping connections for rods or tubes being coaxial for tubes using the innerside thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts
    • F16B7/025Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts with the expansion of an element inside the tubes due to axial movement towards a wedge or conical element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rohrbefestiger (10) zum Befestigen in einem Ende eines Rohrs (22). Die Erfindung schlägt vor, den Rohrbefestiger mit einem konischen Spreizkörper (12) und einer Spreizhülse (14) auszubilden, die durch Einziehen des Spreizkörpers (12) aufweitbar ist und dadurch im Rohr (22) befestigbar ist. Zum Verbinden zweier Rohre (22) werden zwei Rohrbefestiger (10) in die Enden der Rohre (22) eingesetzt und durch einen Gewindeschaft (24) miteiander verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rohrbefestiger zum Befestigen in einem Ende eines Rohrs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Zum Verbinden der Enden zweier Rohre ist es bekannt, die beiden Rohre in eine Muffe einzuschrauben oder einzulöten. Zum Verschrauben ist die Anbringung eines Gewindes auf den Rohrenden erforderlich, zum Löten ist eine Wärmequelle notwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rohrbefestiger vorzuschlagen, der mit geringem Aufwand in einem Ende eines Rohr befestigbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Rohrbefestiger weist einen Spreizkörper und eine Spreizhülse auf, die durch Einziehen des Spreizkörpers in die Spreizhülse aufweitbar ist. Zur Befestigung werden der Spreizkörper und die Spreizhülse in das Ende des Rohrs eingebracht und der Spreizkörper wird in die Spreizhülse eingezogen und diese dadurch aufgeweitet. Durch das Aufweiten hält die Spreizhülse kraftschlüssig im Rohr. Sie kann sich zusätzlich von innen in eine Wandung des Rohrs eindrücken, so dass sich zusätzlich ein Formschluss ergibt.
  • Um das Aufweien zu erleichtern kann die Spreizhülse geschlitzt sein. Der Spreizkörper ist beispielsweise ein Konus, die Spreizhülse kann einen Innenkonus aufweisen. Die Erfindung ermöglicht mit einfachen Mitteln eine mechanisch Verbindung der Enden zweier Rohre oder die Befestigung des Endes eines Rohrs an einem anderen Gegenstand. Es genügt eine kurze Einstecktiefe in das Ende des Rohrs, die Befestigung ist mechanisch hoch belastbar. Der erfindungsgemäße Rohrbefestiger ist für Rohre mit kleinem Innendurchmesser bis etwa 8 bis 10 mm vorgesehen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind der Spreizkörper und die Spreizhülse des Rohrbefestigers nicht länger als ein Außendurchmesser der Spreizhülse, deren Außendurchmesser in etwa einem Innendurchmesser des Rohrs entspricht. Auf diese Weise lässt sich der Rohrbefestiger wie gewünscht mit kurzer Einstecktiefe im Ende des Rohrs befestigen. Die Einstecktiefe kann kürzer als der Außendurchmesser der Spreizhülse und der Innendurchmesser des Rohrs sein.
  • Zur Weiterbildung als Rohrverbinder sieht eine Ausgestaltung der Erfindung zwei Spreizkörper, zwei Spreizhülsen und einen Gewindeschaft vor, der zum Verbinden in die Spreizkörper einschraubbar ist. Die Spreizkörper sind zu diesem Zweck mit einem Innengewinde versehen. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglich in einfacher Weise eine mechanisch hoch belastbare und fluchtende Verbindung der Enden zweier Rohre.
  • Um den Gewindeschaft nicht unbeabsichtigt tiefer als vorgesehen in die Spreizkörper einzuschrauben sieht eine Ausgestaltung der Erfindung eine Einschraubtiefenbegrenzung des Gewindeschafts vor. Die Einschraubtiefenbegrenzung kann ein Bund, ein Anschlag, eine Gewindeunterbrechung oder dgl. in einem Mittelbereich des Gewindeschafts sein. Die Einschraubtiefenbegrenzung stellt eine zur mechanischen Verbindung ausreichende Einschraubtiefe des Gewindeschafts in beide Spreizkörper sicher.
  • Zum Abdichten im Rohr sieht eine Ausgestaltung der Erfindung eine Dichtung des Rohrbefestigers vor. Das Ende Rohrs kann auf diese Weise druckfest und fluiddicht verschlossen oder es können zwei Rohre fluidleitend und nach außen fluiddicht miteinander verbunden werden, indem beispielsweise der Gewindeschaft ein axiales Durchgangsloch aufweist bzw. ein Rohr oder Hohlschaft mit Außengewinde als Gewindeschaft verwendet wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Rohrbefestiger im Achsschnitt bei der Montage;
  • 2 den Rohrbefestiger aus 1 in befestigtem Zustand; und
  • 3 einen alternativen Gewindeschaft für den Rohrbefestiger aus 1 und 2.
  • Der in 1 dargestellte, erfindungsgemäße Rohrbefestiger 10 weist einen Spreizkörper 12 und eine Spreizhülse 14 auf. Im dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Spreizkörper 12 einen zylindrischen Abschnitt 16 und einen konischen Abschnitt 18 auf, der sich vom zylindrischen Abschnitt 16 weg erweitert. Der Spreizkörper 12 weist ein axiales Durchgangsloch mit einem Innengewinde 20 auf.
  • Die Spreizhülse 14 ist rohrförmig, in unverformtem Zustand weist sie einen zylinderförmigen Außenumfang auf. Der Innenumfang der Spreizhülse 14 ist komplementär zum Außenumfang des Spreizkörpers 12, d. h. die Spreizhülse 14 weist innen einen zylindrischen Abschnitt und einen konischen Abschnitt auf. Die Spreizhülse 14 besteht aus einem verformbaren Material um sie aufweiten zu können. Zum leichteren Aufweien kann sie nicht dargestellte Schlitze im Bereich des konischen Abschnitt aufweisen.
  • Zur Befestigung in einem Ende eines Rohrs 22 wird der Rohrbefestiger 10, d. h. der Spreizkörper 12 mit der aufgesetzten Spreizhülse 14, mit dem konischen Abschnitt 18 voraus in das Ende des Rohrs 22 eingebracht. Vorzugsweise wird der Rohrbefestiger 10 so tief in das Rohr 22 eingebracht, dass er mit dem Ende des Rohrs 22 bündig oder wie in der Zeichnung dargestellt im Rohr 22 versenkt ist. Der Spreizkörper 12 wird in die Spreizhülse 14 eingezogen, wobei der konische Abschnitt 18 des Spreizkörpers 12 die Spreizhülse 14 wie dargestellt aufweitet. Der Rohrbefestiger 10 ist dadurch vergleichbar einer von innen angreifenden Spannzange durch Kraftschluss im Ende des Rohrs 22 befestigt. Abhängig von einer Festigkeit des Rohrs 22 kann der Rohrbefestiger 10 wie dargestellt durch das Aufweiten der Spreizhülse 14 den Innenumfang des Rohrs 22 ebenfalls aufweiten. Es entsteht dadurch eine Art umlaufende Rinne am Innenumfang des Rohrs 22 im aufgeweiteten Abschnitt der Spreizhülse 14. Die Rinne bildet eine Hinterschneidung, die von der aufgeweiteten Spreizhülse 14 hintergriffen wird. Zusätzlich zum Kraftschluss entsteht dadurch ein Formschluss des Rohrbefestigers 10 im Ende des Rohrs 22.
  • Zum Einziehen des Spreizkörpers 12 in die Spreizhülse 14 zur Befestigung des Rohrbefestigers 10 im Ende des Rohrs 22 kann beispielsweise eine nicht dargestellte Schraube in das Innengewinde 20 des Spreizkörpers 12 eingeschraubt werden. Die Schraube stützt sich an einer ebenfalls nicht dargestellten Lochscheibe oder einer ein Loch aufweisenden Platte ab, die auf das Ende Rohrs 22 aufgesetzt und durch die Schraube durchgesteckt wird. Anstatt mit einer Schraube kann der Spreizkörper 12 auch mit einem nicht dargestellten Setzgerät in die Spreizhülse 14 eingezogen werden, um die Spreizhülse 14 aufzuweiten. Das Setzgerät greift ebenfalls am Innengewinde 20 des Spreizkörpers 12 an und stützt sich am Ende des Rohrs 22 ab.
  • Mit dem im Ende des Rohrs 22 befestigten Rohrbefestiger 10 lässt sich das Ende des Rohrs 22 durch eine Schraubverbindung mit anderen Gegenständen verbinden.
  • Zur Befestigung des Rohrverbinders 10 genügt an sich die axiale Länge des konischen Abschnitts 18 als Einstecktiefe in das Ende des Rohrs 22, der zylindrische Abschnitt 16 kann aus dem Ende des Rohrs 22 vorstehen. Grundsätzlich ist auch eine Verkürzung des Rohrverbinders 10 auf die axiale Länge des konischen Abschnitts 18 möglich ohne dass sich dadurch die mechanische Festigkeit der Befestigung verringert. Der zylindrische Abschnitt 16 kann axial verkürzt werden oder ganz entfallen. Auch mit dem zylindrischen Abschnitt 16 ist der Rohrverbinder 10 axial kürzer als sein Außendurchmesser, eine Einstecktiefe in das Ende des Rohrs 22 kann also kürzer als ein Innendurchmesser des Rohrs 22 sein. Der Rohrbefestiger 10 weist somit eine kurze Einstecktiefe auf.
  • Zur Verbindung der Enden zweier Rohre 22 können wie in 1 dargestellt in die Enden beider Rohre 22 je ein Rohrverbinder 10 eingesetzt und durch Aufweiten der Spreizhülse 14 befestigt werden. Durch Eindrehen beispielsweise eines Gewindeschafts 24 in die Innengewinde 20 der Rohrverbinder 10 werden die Enden der beiden Rohre 22 miteinander verbunden (2), die beiden Rohre 22 fluchten miteinander. Mit dem Gewindeschaft 24 bilden die beiden Rohrbefestiger 10 einen Rohrverbinder 26.
  • Der Gewindeschaft 24 weist in seiner Mitte einen Bund 28 auf, der eine Einschraubtiefenbegrenzung bildet und verhindert, dass der Gewindeschaft 24 tief in das Innengewinde 20 eines der beiden Spreizkörper 12 eingeschraubt wird und die Einschraubtiefe in das Innengewinde 20 des anderen Spreizkörpers 12 infolgedessen kurz ist. Eine andere Einschraubtiefenbegrenzung weist der in 3 dargestellte Gewindeschaft 24 auf. Hier ist das Gewinde des Gewindeschafts 24 in der Mitte unterbrochen, die Gewindeunterbrechung 30 bildet die Einschraubtiefenbegrenzung. Der in 3 dargestellte Gewindeschaft 34 kann alternativ zu dem in 1 und 2 dargestellten Gewindeschaft 24 verwendet werden.
  • Zur Abdichtung in den Enden der Rohre 22 weist der Gewindeschaft 24 zwei Dichtringe 32 auf, die in umlaufenden Nuten im Bund 28 des Gewindeschafts 24 einliegen. Die beiden nur in 2 dargestellten Dichtringe 32 dichten die Rohrbefestiger 10 bzw. den Rohrverbinder 26 druckfest und fluiddicht in den Enden der Rohre 22 ab. Um die beiden Rohre 22 fluidleitend miteinander zu verbinden kann der Gewindeschaft 24 ein axiales Durchgangsloch 34 aufweisen, wie es in 2 mit Strichlinien angedeutet ist. Es kann auch ein Rohr mit Außengewinde als Gewindeschaft Verwendung finden.
  • Der erfindungsgemäße Rohrbefestiger 10 ist für Rohre 22 mit geringem Innendurchmesser, d. h. bis zu einem Innendurchmesser von etwa 8 bis 10 mm gedacht.

Claims (5)

  1. Rohrbefestiger zum Befestigen in einem Ende eines Rohrs (22), dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrbefestiger (10) einen Spreizkörper (12) und eine Spreizhülse (14) aufweist, die durch Einziehen des Spreizkörpers (12) in die Spreizhülse (14) aufweitbar und dadurch im Ende des Rohrs (22) befestigbar ist.
  2. Rohrbefestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizkörper (12) und die Spreizhülse (14) des Rohrbefestigers (10) axial nicht länger als ein Außendurchmesser der Spreizhülse (14) sind.
  3. Rohrbefestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrbefestiger (10) zwei Spreizkörper (12) und zwei Spreizhülsen (14) aufweist, die durch einen in die Spreizkörper (12) einschraubbaren Gewindeschaft (24) miteinander verbindbar sind.
  4. Rohrbefestiger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindeschaft (24) eine Einschraubtiefenbegrenzung (28; 30) aufweist.
  5. Rohrbefestiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrbefestiger (10) eine Dichtung (32) zum Abdichten im Rohr (22) aufweist.
DE200410026673 2004-05-28 2004-05-28 Rohrbefestiger Withdrawn DE102004026673A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026673 DE102004026673A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Rohrbefestiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026673 DE102004026673A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Rohrbefestiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026673A1 true DE102004026673A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35433162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410026673 Withdrawn DE102004026673A1 (de) 2004-05-28 2004-05-28 Rohrbefestiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004026673A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011907A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrbefestiger
CN102606574A (zh) * 2012-03-31 2012-07-25 湖南省金为型材有限公司 管材紧固连接组件
FR2978216A1 (fr) * 2011-07-19 2013-01-25 Cornille Ets Joint pour l'assemblage de deux pieces tubulaires, dispositif d'assemblage muni de tels joints, structure decorative utilisant de tels dispositifs et edifice muni d'une telle structure
CN106677517A (zh) * 2017-03-03 2017-05-17 李侠 可拆卸膨胀自锚连墙件
WO2021047600A1 (zh) * 2019-09-10 2021-03-18 纳恩博(常州)科技有限公司 管件连接结构和具有其的龙头管组件、车辆

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB405110A (en) * 1933-01-19 1934-02-01 John Charles Moore Improvements in or relating to joints in hollow sections or tubes such as handrails and the like
GB591253A (en) * 1945-05-04 1947-08-12 Paul Emile Garbe Improvements in or relating to tube joints
EP0564889A1 (de) * 1992-03-27 1993-10-13 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
DE29813772U1 (de) * 1998-08-01 1998-11-05 Modulares Raum Design S A R L Montagesystem für Rahmen- oder Traggestellkonstruktionen
WO1999058862A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Varnai Nandor Device for making detachable tube-joint

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB405110A (en) * 1933-01-19 1934-02-01 John Charles Moore Improvements in or relating to joints in hollow sections or tubes such as handrails and the like
GB591253A (en) * 1945-05-04 1947-08-12 Paul Emile Garbe Improvements in or relating to tube joints
EP0564889A1 (de) * 1992-03-27 1993-10-13 Hewi Heinrich Wilke Gmbh Verbindungseinrichtung für ein insbesondere rohrförmiges Bauteil
WO1999058862A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-18 Varnai Nandor Device for making detachable tube-joint
DE29813772U1 (de) * 1998-08-01 1998-11-05 Modulares Raum Design S A R L Montagesystem für Rahmen- oder Traggestellkonstruktionen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008011907A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg Rohrbefestiger
FR2978216A1 (fr) * 2011-07-19 2013-01-25 Cornille Ets Joint pour l'assemblage de deux pieces tubulaires, dispositif d'assemblage muni de tels joints, structure decorative utilisant de tels dispositifs et edifice muni d'une telle structure
CN102606574A (zh) * 2012-03-31 2012-07-25 湖南省金为型材有限公司 管材紧固连接组件
CN106677517A (zh) * 2017-03-03 2017-05-17 李侠 可拆卸膨胀自锚连墙件
WO2021047600A1 (zh) * 2019-09-10 2021-03-18 纳恩博(常州)科技有限公司 管件连接结构和具有其的龙头管组件、车辆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2677224B1 (de) Klemmverbindung für Rohre
DE60009139T2 (de) Hydraulikverbinder
DE3507022A1 (de) Spreizduebel mit setzanzeige
DE2832614A1 (de) Verbindungsstueck fuer rohrleitungen
EP1934404A1 (de) Reibrohranker und inflationsadapter für diesen
DE3730353A1 (de) Verfahren zum verankern eines spreizduebels
DE102007026568A1 (de) Stützhülse
DE102004026673A1 (de) Rohrbefestiger
DE2002826A1 (de) Kupplungsstueck fuer Roehren oder Schlaeuche
DE2557628B2 (de) Verbindung eines rohrförmigen Körpers mit einem aufgesteckten Hohlkörper
DE19920060B4 (de) Dreiteiliges Befestigungselement
DE102012106596A1 (de) Verankerungseinrichtung, Verbindungsanordnung sowie Verfahren
DE2043621A1 (de) Dübel für eine Wand aus porösem Material wie z.B. Gasbeton
DE10118198A1 (de) Rohrverbindungsanordnung
WO2005046906A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer rohrpressverbindung an einer steckverbindung
DE102013110983B4 (de) Verbindungssystem
DE2339306B1 (de) Blindniet
DE10335468A1 (de) Spreizanker aus Metall für weiche oder poröse Baustoffe
DE20303806U1 (de) Spreizanker aus Metall
DE19607488B4 (de) Rohr
DE202005007378U1 (de) Rohr, Rohranschlussstück und Rohrverbindung
DE19848176A1 (de) Verfahren und Bolzenanker zur Abstandsmontage
DE102016103196A1 (de) Befestigungsanordnung und Spreizanker
DE10353237A1 (de) Befestigungselement, Anordnung und Verfahren zur Verankerung in einem kurzen, nicht hinterschnittenen Sackloch
EP3121461B1 (de) Befestigungsanordnung und spreizanker

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee