DE102004022189A1 - Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf - Google Patents

Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf Download PDF

Info

Publication number
DE102004022189A1
DE102004022189A1 DE200410022189 DE102004022189A DE102004022189A1 DE 102004022189 A1 DE102004022189 A1 DE 102004022189A1 DE 200410022189 DE200410022189 DE 200410022189 DE 102004022189 A DE102004022189 A DE 102004022189A DE 102004022189 A1 DE102004022189 A1 DE 102004022189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
socket
pot
cable
flush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410022189
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410022189 priority Critical patent/DE102004022189A1/de
Publication of DE102004022189A1 publication Critical patent/DE102004022189A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/6335Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only comprising a handle

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Schutzkontaktsteckdose für den Unterputzeinbau mit einem gegenüber der herkömmlichen Schukosteckdose vertieften Steckertopf. Da es in der Praxis beim Einbau von Steckdosen immer wieder durch beengte Platzverhältnisse zu Problemen beim Aufstellen von Möbeln oder Kühlschränken und Waschmaschinen kommt, wird vorgeschlagen, eine Steckdose mit vertieftem Steckertopf einzusetzen, die den eingesteckten Stecker in voller Höhe in sich aufnimmt. Es brauchen keine provisorischen Lösungen mit Herdanschlussdosen oder dergleichen eingebaut werden. Man gewinnt mehr Platz, da der Stecker nicht mehr aus der Steckdose hervorsteht und erhält gleichzeitig durch einen angepassten Schukostecker eine Stecker-Steckdosen-Kombination mit einem verbesserten Design.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Schutzkontaktsteckdose für den Unterputzeinbau mit einem in einer Zentralscheibe integrierten Steckertopf zur formschlüssigen Aufnahme eines Steckers. Elektrische Steckdosen dienen zum lösbaren Anschluss elektrischer Verbraucher an ein Versorgungsnetz. Hierbei werden die an den jeweiligen Anschlussleitungen befindlichen Stecker in die Steckdose eingeführt. Diese Steckdosen hatten bisher immer dieselbe Tiefe. Siehe DE 31 098 65
  • In der täglichen Praxis kommt es immer wieder einmal vor, dass durch eine hervorstehende Steckdosen-Stecker-Kombination der Einbau von Möbeln oder Elektrogroßgeräten (z.B. hinter oder neben Schrankwänden, neben Kühlschränken oder Waschmaschinen) erschwert oder unmöglich gemacht wird. Dieses Problem wird derzeit meist durch den Einbau einer Herdanschlussdose provisorisch gelöst (keine lösbare Steckverbindung), oder die Steckdose muss komplett versetzt werden.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine Steckdosenkombination zu schaffen, die diesen Mangel beseitigt und eine flache und doch lösbare Steckdosen-Stecker-Kombination schafft.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäss der Erfindung ist vorgesehen, dass der Steckertopf so weit vertieft wird, dass die zum Einsatz kommenden Stecker bündig mit der Oberfläche der Zentralscheibe und des Abdeckrahmens abschließen. Zu einer verdeckten Führung des Anschlusskabels ist eine Nut in der Front der Zentralscheibe und des Abdeckrahmens vorgesehen, die wiederum so schmal ist, dass ein handelsüblicher Winkelstecker nicht eingeführt werden kann. Er würde nicht den Boden des Steckertopfes erreichen, was eine ungenügende Kontaktgabe zur Folge hat. Handelsübliche 2polige Stecker (ohne Schutzkontakt) sind jedoch benutzbar, da sie in der Einbautiefe und mit in der Kabelführungsnut eingelegten Anschlusskabel im Sinne der Erfindung passend sind. Für den Einsatz von 3poligen Anschlusskabeln kommt ein spezieller Schukostecker zur Anwendung, der gegen den an der Verlängerung oder dem Elektrogerät vorhandenen Stecker ausgetauscht wird. Dieser unterscheidet sich vom herkömmlichen Schukostecker durch ein verlängertes Führungsprofil zum tieferen Einführen in den Steckertopf, einen seitlichen Kabelausgang und eine zusätzliche flexible Griffmöglichkeit. Diese wird gebraucht, weil der Stecker vollständig im Steckertopf sitzt und somit zum Herausziehen nicht mehr greifbar wäre.
  • Bei einer verbesserten Ausgestaltung der flexiblen Griffmöglichkeit ist vorgesehen, diese abnehmbar zu gestalten und dadurch einen zusätzlichen Kinderschutz zu erreichen.
  • Als weitere vorteilhafte Ausgestaltung gibt es die Möglichkeit, die flexible Griffmöglichkeit mit einer Sperre zu versehen, so dass der Stecker nur mittels Benutzung der flexiblen Griffmöglichkeit aus der Steckdose herauszuziehen geht. Damit kann sehr wirksam gegen die Unsitte des Steckerherausziehens durch Ziehen am Kabel entgegengewirkt werden.
  • Des weiteren ist die Ansicht der geschlossenen Einheit der Stecker-Steckdosen-Kombination ein Fortschritt im Design.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist zu der Variante:
    • 1. Zentralscheibe mit tiefem Steckertopf mit Kabelführungsnut und Abdeckrahmen mit Kabelführungsnut
    • 2. Abdeckrahmen mit tiefem Steckertopf und Kabelführungsnut
    vorgesehen.
  • Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen
  • 1 einen Längsschnitt durch eine in einer handelsüblichen Unterputzdose von 60 mm Tiefe eingesetzte Steckdose mit Stecker gemäß der Erfindung
  • 2 eine Vorderansicht der Steckdose gemäß 1 mit eingestecktem Stecker
  • In 1 ist eine Steckdose 10 gemäß der Erfindung mit einem Rahmen 11 und einem Gerätesockel 12 in einer 60 mm tiefen Schalterdose 13 montiert im Längsschnitt dargestellt. Die Schukosteckdose 10, die für den Unterputzeinbau ausgebildet ist, besitzt einen Steckertopf 14, der tiefer ausgeführt wurde und den eingesteckten Stecker 20 mit dem seitlichen Kabelausgang und dem Anschlusskabel 21 vollkommen in sich aufnimmt. Die flexible Griffmöglichkeit 22 dient zum Herausziehen des Steckers, kann aber so weit zusammengedrückt werden, dass sie am Stecker anliegt und somit keinen Platz beansprucht. Der Gerätesockel 12 mit Steckkontakten und Schutzleiterkontaktfedern, die hier nicht näher dargestellt wurden, ist der gleiche, wie in serienmäßigen Schukosteckdosen, wird aber durch einen nach hinten verlängerten Tragrahmen 15 in der tieferen, der neuen Steckertopftiefe entsprechenden Lage gehalten.
  • In 2 ist eine Steckdose 10 mit eingestecktem Stecker 20 dargestellt.
  • In dieser Darstellung sieht man die Nut 16, welche im Rahmen 11 und in der Zentralscheibe 17 ausgearbeitet ist, die das Anschlusskabel aufnimmt.

Claims (9)

  1. Elektrische Steckdose, insbesondere Schutzkontaktsteckdose (10) für den Unterputzeinbau mit einem in einem Abdeckrahmen (11) integrierten Steckertopf (14) zur formschlüssigen Aufnahme eines Steckers (20) dadurch gekennzeichnet, dass der Steckertopf durch seine größere Tiefe die Möglichkeit bietet, 2polige Stecker (ohne Schutzkontakt) so tief einzustecken, dass sie komplett vom Steckertopf (14) ohne Überstand aufgenommen werden, indem man das Anschlusskabel (21) nach dem Einstecken des Steckers in die dafür vorgesehene Kabelführungsnut (16) legt.
  2. Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (15) so weit nach hinten verlängert ist, dass damit ein Gerätesockel (12) und ein Abdeckrahmen (11) mit daran angeformten tieferen Steckertopf (14) gehalten werden kann.
  3. Steckdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abdeckrahmen (11) eine Kabelführungsnut (16) besitzt, die so gestaltet ist, dass ein eingeführter Stecker mit seitlichem Kabelabgang bündig mit dem Rahmen abschließt.
  4. Steckdose nach den Ansprüchen 1, 2, und 3 mit einem Abdeckrahmen (11), dessen Kabelführungsnut (16) so gestaltet ist, dass kein abgewinkelter Schutzkontaktstecker allgemeiner Bauart passt, da die Einstecktiefe zu gering wäre, was eine schlechte Kontaktgabe zur Folge hätte.
  5. Für einen Schutzkontaktstecker (20), der durch seine verlängerte Passform der Seitenwand so tief in den Steckertopf (14) eingesteckt werden kann, dass er bündig mit dem Abdeckrahmen (11) abschließt, aber auch den Boden des Steckertopfes (14) erreicht.
  6. einen Schutzkontaktstecker nach Anspruch 5., der einen seitlichen Kabelabgang besitzt, der so gestaltet ist, dass das Anschlusskabel (21) in der Kabelführungsnut (16) des Abdeckrahmens (11) liegt.
  7. einen Schutzkontaktstecker nach Anspruch 5. und 6., der eine flexible Griffmöglichkeit (22) besitzt, die bei beengten Platzverhältnissen vollständig zusammengedrückt werden kann.
  8. einen Schutzkontaktstecker nach Anspruch 7., bei dem die flexible Griffmöglichkeit (22) abnehmbar gestaltet ist, so dass eine Kinderschutzfunktion entsteht.
  9. einen Schutzkontaktstecker nach Anspruch 5., der eine flexible Griffmöglichkeit (22) besitzt, die mit einer Sperre versehen ist, die das Entfernen des Steckers (20) aus der Steckdose (10) durch Ziehen an dem Anschlusskabel (21) unmöglich macht.
DE200410022189 2004-04-20 2004-04-20 Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf Withdrawn DE102004022189A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410022189 DE102004022189A1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410022189 DE102004022189A1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004022189A1 true DE102004022189A1 (de) 2005-11-24

Family

ID=35220012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410022189 Withdrawn DE102004022189A1 (de) 2004-04-20 2004-04-20 Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004022189A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045400A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-23 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Netzstecker
DE202012006667U1 (de) 2012-06-10 2012-09-17 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
DE202013001536U1 (de) 2013-02-19 2013-02-27 Sygonix GmbH Netzstecker
DE102012011299A1 (de) 2012-06-10 2013-12-12 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
DE202015007800U1 (de) 2015-11-13 2015-12-15 Axel R. Hidde Komfort-Stecker als Adapter

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112156B (de) * 1960-03-24 1961-08-03 Max Braun Fa Zwei- oder mehrpolige Stecker fuer Licht- und Kraftanlagen
US4857013A (en) * 1985-12-30 1989-08-15 Peters Glen R Electric attachment plug
US4927376A (en) * 1989-05-17 1990-05-22 Paige Manufacturing Company Incorporated Electrical plug assembly and system
US5454731A (en) * 1994-07-06 1995-10-03 Paige Manufacturing Inc. Low profile electrical plug having plastic pull tab
FR2743202A1 (fr) * 1995-12-27 1997-07-04 Chateau Dominique Ensemble d'une prise de courant male et d'une prise de courant femelle
FR2743201A1 (fr) * 1995-12-27 1997-07-04 Chateau Dominique Socle de prise de courant et fiche de connexion d'un appareil electrique venant s'encastrer au nu du socle autorisant le placage des meubles contre la prise
US6089924A (en) * 1998-10-29 2000-07-18 Wang; Peace Flat plug structure
FR2840117A1 (fr) * 2002-05-27 2003-11-28 Francois Alexandre Bertrand Prise electrique murale femelle retractable

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112156B (de) * 1960-03-24 1961-08-03 Max Braun Fa Zwei- oder mehrpolige Stecker fuer Licht- und Kraftanlagen
US4857013A (en) * 1985-12-30 1989-08-15 Peters Glen R Electric attachment plug
US4927376A (en) * 1989-05-17 1990-05-22 Paige Manufacturing Company Incorporated Electrical plug assembly and system
US5454731A (en) * 1994-07-06 1995-10-03 Paige Manufacturing Inc. Low profile electrical plug having plastic pull tab
FR2743202A1 (fr) * 1995-12-27 1997-07-04 Chateau Dominique Ensemble d'une prise de courant male et d'une prise de courant femelle
FR2743201A1 (fr) * 1995-12-27 1997-07-04 Chateau Dominique Socle de prise de courant et fiche de connexion d'un appareil electrique venant s'encastrer au nu du socle autorisant le placage des meubles contre la prise
US6089924A (en) * 1998-10-29 2000-07-18 Wang; Peace Flat plug structure
FR2840117A1 (fr) * 2002-05-27 2003-11-28 Francois Alexandre Bertrand Prise electrique murale femelle retractable

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045400A1 (de) * 2007-09-21 2009-04-23 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Netzstecker
DE102007045400B4 (de) * 2007-09-21 2010-06-10 Schulte-Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Netzstecker
DE202012006667U1 (de) 2012-06-10 2012-09-17 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
EP2672574A2 (de) 2012-06-10 2013-12-11 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
DE102012011299A1 (de) 2012-06-10 2013-12-12 Axel R. Hidde Komfort-Flachstecker
DE202013001536U1 (de) 2013-02-19 2013-02-27 Sygonix GmbH Netzstecker
EP2768090A1 (de) 2013-02-19 2014-08-20 Sygonix GmbH Stecker
DE202015007800U1 (de) 2015-11-13 2015-12-15 Axel R. Hidde Komfort-Stecker als Adapter
DE102016013325A1 (de) 2015-11-13 2017-05-18 Axel R. Hidde Komfort-Stecker als Adapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2523273B1 (de) Unterputz-Steckdose
DE102011015288A1 (de) Steckeradapter
DE10103679A1 (de) Batterieladegerät mit einer austauschbaren Steckervorrichtung
DE102007045400B4 (de) Netzstecker
DE2507920A1 (de) Elektrische steckkupplung
DE102004022189A1 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose mit tiefem Steckertopf
DE102018115280A1 (de) Energieeinspeisevorrichtung sowie Energieerzeugungssystem mit einer Einspeisevorrichtung
EP2672574B1 (de) Komfort-Flachstecker
DE102007063584B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102013112441A1 (de) Elektrischer Schneidklemmverbinder sowie Verwendung
EP2965393B1 (de) Unterputzkasten, insbesondere unterputzverteilerkasten
DE102012106538B4 (de) Steckeradapter
DE3812538C2 (de)
EP1544964B1 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einer Tragvorrichtung
DE202013009962U1 (de) Stromzuführung für eine Beleuchtungsvorrichtung einer Schiebetüre eines Schranks
DE102017102241B4 (de) Steckdosenerweiterung
DE10024233C1 (de) Schutzkontakt-Steckersystem
DE102007054551B3 (de) Baustromanschlussvorrichtung für Niederspannugsverteilung
EP0111756B1 (de) Mehrfachsteckdose mit kontaktgebender, aufsteckbarer Abdeckplatte für Schutzkontaktstecker und Zweipol-Stecker
DE2811693C2 (de)
DE4214673C2 (de) Steckdosenadapter für Schutzkontakt-Unterputzsteckdosen
DE202013011890U1 (de) Triplexstecker für Verlängerungskabel
DE102012011299A1 (de) Komfort-Flachstecker
DE102013022064B4 (de) Steckverbindungsanordnung zur Aufnahme von elektrischen Sicherungen, ausgebildet mit einer Mehrfachkodierung als Sicherheitsvorrichtung
DE202019106584U1 (de) Wandung eines Hauses, insbesondere eines Fertighauses

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee