DE102004022167A1 - Verstellbarer Hinterachsenträger an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verstellen desselben - Google Patents

Verstellbarer Hinterachsenträger an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verstellen desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102004022167A1
DE102004022167A1 DE102004022167A DE102004022167A DE102004022167A1 DE 102004022167 A1 DE102004022167 A1 DE 102004022167A1 DE 102004022167 A DE102004022167 A DE 102004022167A DE 102004022167 A DE102004022167 A DE 102004022167A DE 102004022167 A1 DE102004022167 A1 DE 102004022167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rear axle
bearing
actuators
piston
bearing elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004022167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004022167B4 (de
Inventor
Hans-Jürgen Dr. Karksoch
Volker Dr. Härtel
Armin Kilsch
Heiner Volk
Meinert Holst
Hans-Joachim Harting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Vibration Control GmbH
Original Assignee
ContiTech Vibration Control GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Vibration Control GmbH filed Critical ContiTech Vibration Control GmbH
Priority to DE102004022167.7A priority Critical patent/DE102004022167B4/de
Publication of DE102004022167A1 publication Critical patent/DE102004022167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004022167B4 publication Critical patent/DE102004022167B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/02Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems
    • F16F15/04Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means
    • F16F15/08Suppression of vibrations of non-rotating, e.g. reciprocating systems; Suppression of vibrations of rotating systems by use of members not moving with the rotating systems using elastic means with rubber springs ; with springs made of rubber and metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/02Steering linkage; Stub axles or their mountings for pivoted bogies
    • B62D7/023Steering turntables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/146Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/445Self-steered wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/15Mounting of subframes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4106Elastokinematic mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/62Adjustable continuously, e.g. during driving

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hinterachsträger (6) an einem Kraftfahrzeug, der sich seinerseits über Lagerelemente (8) am Karosserieboden (9) abstützt und an welchem Radlenker (5) für die Hinterräder (3, 4) angebunden sind. DOLLAR A Die Aufgabe, eine technische Lösung zur Beeinflussung des Fahr- und Lenkverhaltens des Kraftfahrzeugs insbesondere mit der Hinterachse anzugeben, die obendrein kostengünstig und durch Robustheit gekennzeichnet ist, wird im Wesentlichen dadurch gelöst, dass den Lagerelementen (8) des Hinterachsträgers (6) jeweils wenigstens ein aktiv ansteuerbarer und den Lagermittelpunkt (10) des jeweiligen Lagerelements (8) gegenüber dem Karosserieboden (9) horizontal- bzw. querverschiebender Aktuator (11) zugeordnet ist. Die Aktuatoren (11) können dabei derart angesteuert werden, dass der Hinterachsträger (6) unter einem Winkel "alpha" zur Fahrzeuglängsachse (7) ausgerichtet wird und/oder die Lagerelemente (8) eine erhöhte Lagersteifigkeit erfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen verstellbaren Hinterachsträger an einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie ein Verfahren zum Verstellen eines solchen Hinterachsträgers gemäß den Oberbegriff des Patentanspruchs 10.
  • Es ist seit geraumer Zeit bekannt, Fahrwerke von Kraftfahrzeugen derart auszubilden, dass diese geeignet sind, Störeinflüssen infolge von beispielsweise Übersteuerung entgegenzuwirken. Überwiegend wird diesbezüglich sowohl für Vorder- als auch Hinterachsen vorgeschlagen, die Lenkerlager selbst mit hydraulisch druckbeaufschlagbaren Druckräumen auszubilden, um eine Verstellung der Räder und damit einhergehend eine Seitenkraft zu erzeugen, die den genannten Störeinflüssen entgegenwirkt.
  • Des Weiteren ist man bestrebt, den Spurkreisdurchmesser von Kraftfahrzeugen so gering wie möglich zu halten, indem mittels der genannten Maßnahmen Vorderräder über den herkömmlich erreichbaren Lenkwinkel hinaus und/oder zusätzlich Hinterräder um einen bestimmten Lenkwinkel verdreht werden.
  • So wurde durch die DE 37 03 618 A1 eine Störeinflüsse selbsttätig durch eine Eigenlenkbewegung kompensierende Hinterachse vorgeschlagen, deren beiden Lenker für die Hinterräder mittels spezieller Lenkerlager am Fahrzeugaufbau oder einem Hilfsrahmen angelenkt sind, wobei die Lenkerlager jeweils einen Druckraum aufweisen, welcher druckmittelbeaufschlagbar ist. Diese Druckmittelbeaufschlagung erfolgt beispielsweise ohne Steuerung durch eine Verbindungsleitung zwischen je einem Druckraum eines fahrzeuginneren und eines fahrzeugäußeren Lenkerlagers.
  • Des Weiteren ist aus der DE 38 11 605 A1 eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Druckbeaufschlagung von Lenkerlagern der Achslenker der Vorderräder eines Kraftfahrzeugs bekannt, wobei die Druckbeaufschlagung aktiv und ausschließlich bei größeren Lenkeinschlägen erfolgt. Durch diese Maßnahme soll eine Verringerung des Spurkreisdurchmessers erzielbar sein. Die Lenkerlager weisen in einer Ausführungsform jeweils einen Druckraum auf, der seinerseits mittels eines 3/2-Wegeventils wahlweise entweder mit einem Druckspeicher oder einem drucklosen Vorratsbehälter verbunden wird. Zur Erzeugung des Druckes im Druckspeicher wird der Druck der Servolenkungspumpe über einen druckgesteuerten Stromregler angezapft.
  • Schließlich ist aus der DE 38 00 832 C1 eine Federbein-Hinterachse bekannt, deren beide Federbeine sich mittels sogenannter Hydrodomlager am Kraftfahrzeug abstützen. Jedes Hydrodomlager hat zu beiden Seiten eines in Fahrtrichtung verlaufenden Steges jeweils einen mit Druckmittel beaufschlagbaren Druckraum. In den Stegen ist jeweils eine das Ende einer Kolbenstange eines Federbeines aufnehmende Büchse integriert. Durch Druckbeaufschlagung der Druckräume soll es zu einer seitlichen Verschiebung der jeweiligen Kolbenstange und damit zu einer Lenkbewegung der Hinterräder kommen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine weitere technische Lösung zur Beeinflussung des Fahr- und Lenkverhaltens des Kraftfahrzeugs mit dessen Hinterachse anzugeben, die obendrein kostengünstig und durch Robustheit gekennzeichnet ist. Eine weitere Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Realisierung eines solchen Fahr- und Lenkverhaltens anzugeben.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich hinsichtlich eines verstellbaren Hinterachsträgers aus den Merkmalen des Hauptanspruchs, während Anspruch 10 ein Verfahren zur Verstellsteuerung eines solchen Hinterachsträgers beschreibt. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
  • Demnach wird die technische Aufgabe hinsichtlich der Vorrichtung durch einen Hinterachsträger an einem Kraftfahrzeug gelöst, der sich über Lagerelemente am Karosserieboden abstützt und an welchem Radlenker für die Hinterräder angebunden sind, wobei den jeweiligen Lagerelementen des Hinterachsträgers jeweils wenigstens ein aktiv ansteuerbarer und den Lagermittelpunkt des jeweiligen Lagerelements gegenüber dem Karosserieboden horizontal- bzw. querverschiebender Aktuator zugeordnet ist.
  • Zwar sind aktiv ansteuerbare Aktuatoren zur Realisierung einer Hinterachslenkung an sich bekannt, jedoch ist es bisher unbekannt geblieben, die Lagerelemente eines Hinterachsträgers selbst mit je wenigstens einem aktiv ansteuerbaren Aktuator zu versehen, welches im Hinblick auf den Stand der Technik als kostengünstiger und insbesondere robuster einzuschätzen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Aktuatoren hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betätigbar und unabhängig voneinander über eine gemeinsame elektronische Steuereinheit ansteuerbar sind. Insoweit wird ferner vorgeschlagen, dass diese Aktuatoren in Abhängigkeit von einem oder mehreren aktuell gebildeten Fahrzustandssignalen, wie Signalen die über Fahrgeschwindigkeit, die Querbeschleunigung, die Längsbeschleunigung, den Lenkungsausschlag und/oder anderer geeigneter Signale ansteuerbar sind.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass der Hinterachsträger als Hilfsrahmen, als Verbundlenkerachse o. ä. ausgebildet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Lagerelemente weisen diese ein an der Fahrzeugkarosserie bzw. an Fahrzeuglängsträgern befestigbares Gehäuse auf, in dem zwei axial gegenüberliegende druckmittelbeaufschlagbare Kolben angeordnet sind, die axialverschiebbar in diesem Gehäuse gelagert sind.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass zwischen den Kolben ein im Gehäuse querverlaufender Steg aus einem gummielastischen Material ausgebildet oder angeordnet ist, welcher zu den Kolben weisende Anschlagflächen aufweist und über eine zentrale Auf nahmeöffnung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels, beispielsweise eines Stehbolzens, des Hinterachsträgers verfügt.
  • Bevorzugt sind die Kolben dieser Aktuatoren zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein Anschlagteil des jeweiligen Kolbens über ein Schraubgewinde axialverstellbar in einen Kolbenhauptkörper eingeschraubt ist.
  • Damit die Kolbenlänge bzw. der Abstand der Anschlagteile zu der zugeordneten Anschlagfläche des gummielastischen Stegs auch nach Fertigstellung eines Lagerelementes noch verstellbar ist, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, dass die Kolben sowie deren Anschlagteile zueinander fluchtende Axialbohrungen aufweisen, durch die ein Werkzeug zu dem jeweiligen Anschlagteil zwecks Axialverstellung desselben führbar ist.
  • Die Erfindung betrifft wie erwähnt auch ein Verfahren zum Verstellen eines solchen Hinterachsträgers, bei dem vorgesehen ist, dass die Aktuatoren der Lagerelemente derart angesteuert werden, dass auf den Hinterachsträger ein Winkel „α" zur Fahrzeuglängsachse aufgeprägt wird, der seinerseits einen Schräglauf der Hinterräder sowie eine Seitenkraft bewirkt, die ihrerseits den Kurs und/oder die Querneigung des Kraftfahrzeugs auf gewünschte Weise beeinflusst.
  • Unter Aufprägung des Winkels „α" wird hier beispielsweise verstanden, dass der gesamte Hinterachsträger quer zur Fahrtrichtung verdreht wird, wobei vorzugsweise die Ausrichtung der Hinterachse bzw. deren Teile zu einer durch den Fahrzeugunterboden vorgegebenen Horizontalebene auch bei einer Lenkverstellung im wesentlichen erhalten bleibt.
  • In Weiterbildung des vorgenannten Verfahrens können die Aktuatoren der Lagerelemente auch derart angesteuert werden, dass die Lagerelemente eine erhöhte Lagersteifigkeit erfahren und dadurch eine Verringerung und/oder Verschiebung von Resonanzen des Fahrwerks bewirken.
  • Zur Verdeutlichung der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt. In dieser zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung des Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Hinterachse in einem ungelenkten Zustand derselben,
  • 2 das Fahrwerk gemäß 1 mit ausgelenkter Hinterachse, und
  • 3 eine Schnittdarstellung eines Lagerelementes für den Hinterachsträger der Hinterachse gemäß 1 und 2.
  • Demnach zeigt 1 das Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs lediglich schematisch, wobei links in der Zeichnung die Vorderachse mit den beiden herkömmlich gelenkten Vorderrädern 1 und 2, sowie rechts die Hinterachse mit den Hinterrädern 3 und 4 angedeutet ist. Die Hinterräder 3 und 4 sind über je zwei an sich bekannte Radlenker 5 an einem Hinterachsträger 6 angebunden, der seinerseits als Hilfsrahmen, als Verbundlenkerachse o. ä. ausgebildet sein kann.
  • Der Hinterachsträger 6 stützt sich vorliegend über vier symmetrisch beidseitig der Fahrzeuglängsachse 7 angeordnete Lagerelemente 8 an nicht näher gezeigten äußeren Fahrzeuglängsträgern am Karosserieboden 9 ab.
  • Um nunmehr eine Beeinflussung des Fahr- und Lenkverhaltens des Kraftfahrzeugs insbesondere durch die Hinterräder im Sinne beispielsweise einer Hinterachslenkung realisieren zu können, ist eine Verstellung des Hinterachsträgers 6 selbst um einen bestimmten Winkel „α" zur Fahrzeuglängsachse 7 vorgesehen (2).
  • Durch diese Maßnahme wird auf den Hinterachsträger 6 demnach ein Anstellwinkel „α" zur Fahrzeuglängsachse 7 aufgeprägt, der seinerseits einen Schräglauf der Hinterräder 3, 4 sowie eine Seitenkraft bewirkt, die ihrerseits den Kurs des Kraftfahrzeugs in gewünschter Weise beeinflusst. Dies hat beispielsweise eine Verringerung des Spurkreisdurchmessers des Fahrzeugs zur Folge, welches sich besonders vorteilhaft beim Einparken in eine Parklücke auswirkt.
  • Zur Verstellung des Hinterachsträgers 6 ist dessen Lagerelementen 8 erfindungsgemäß jeweils wenigstens ein aktiv ansteuerbarer und den Lagermittelpunkt 10 des Lagerelements 8 gegenüber dem Karosserieboden 9 oder dem Aufbau des Kraftfahrzeugs horizontal- bzw. querverschiebender Aktuator 11 zugeordnet bzw. in den Lagerelementen 8 integriert.
  • Die Verschiebung des Lagermittelpunktes 10 des jeweiligen Lagerelementes 8 gegenüber dem Karosserieboden 9 ist bei einem Vergleich zwischen den 1 und 2 besonders gut nachvollziehbar.
  • 3 zeigt beispielhaft ein solches Lagerelement 8 im Detail, welches vorliegend hydraulisch betätigbar ausgebildet ist. Im wesentlichen weist dieses Lagerelement 8 ein mittels geeigneter Befestigungselemente fest mit dem Karosserieboden 9 verbundenes Gehäuse 12 auf, in welchem ein vorzugsweise in Fahrzeugquerrichtung weisender und relativ zum Gehäuse 12 in Grenzen verformbarer Steg 13 angeordnet ist. Dieser Steg ist beispielsweise aus einem gummielastischen Material gefertigt und mit dem Hinterachsträger 6 über einen zentralen Stehbolzen 24 fest verbunden. Beidseitig des Steges 13 ist jeweils ein druckmittelbeaufschlagbarer Kolben 14 axialverschiebbar in dem Gehäuse 12 angeordnet, die in Fahrzeugquerrichtung im Sinne der genannten Aktuatoren 11 auf den Steg 13 und somit mittelbar auch auf den Stehbolzen 24 einwirken kann.
  • Die beidseitig des Steges 13 angeordneten Kolben 14 der Aktuatoren 11 sind jeweils über eine Druckkammer 15 und einen Druckmittelanschluss 16 sowie über nicht näher dargestellte ansteuerbare Ventile mit einer Druckmittelquelle wirkverbunden. Zudem sind die Kolben 14 jeweils in einer elastisch gelagerten, vorliegend in einer in einem Gummipolster 17 gelagerten Einpresshülse 18 verschiebbar geführt.
  • Wie 3 weiter verdeutlicht, ist jeder der beiden Kolben 14 vorzugsweise axial zweiteilig aufgebaut. So weist der Kolben 14 an seinem stegnahen Ende ein Anschlagteil 19 auf, das über ein Gewinde 20 im Hauptkörper des Kolbens 14 axial verstellbar befestigt ist. Dieser Aufbau ermöglicht es, dass der axiale Abstand des Anschlagteils 19 zu der jeweils zugeordneten Anschlagfläche 21 an dem Steg 13 individuell einstellbar ist. Die Einstellung des Abstandes des Anschlagteils 19 zu der jeweils zugeordneten Anschlagfläche 21 kann beispielsweise mittels eines Werkzeugs erfolgen, welches über den Druckmittelanschluss 16 und Axialbohrungen 22, 23 im Kolben 14 sowie im Anschlagteil 19 selbst zugeführt und auf diesen einwirken kann.
  • Zur Steuerung der genannten Ventile beziehungsweise der Aktuatoren 11 der Lagerelemente 8 ist eine gemeinsame elektronische Steuereinheit vorgesehen, die geeignet ist, dieselben unabhängig voneinander anzusteuern (nicht näher dargestellt).
  • Die Ansteuerung der Aktuatoren 11 kann dabei in Abhängigkeit von einem oder mehreren aktuell mittels Sensoren erfassten und/oder in der Steuereinheit erstellten Fahrzustandssignalen, wie der Fahrgeschwindigkeit, der Querbeschleunigung, der Längsbeschleunigung und/oder anderen geeigneten Signalen erfolgen. Dadurch ist die Verstellbarkeit des Hinterachsträgers 6 im Sinne einer Hinterachslenkung nicht nur beim Einparken, sondern auch bei Kurvenfahrten sowie zum Entgegenwirken von nachteiligen Stör- bzw. Seitenkräften möglich.
  • Der Hinterachsträger 6 kann jedoch nicht nur im Sinne einer Hinterachslenkung verstellt werden, sondern es kann gegebenenfalls auch angezeigt sein, die Aktuatoren 11 der Lagerelemente 8 derart anzusteuern, dass diese eine erhöhte Lagersteifigkeit erfahren und somit vorteilhaft eine Verringerung und/oder Frequenzverschiebung von störenden Resonanzen des Fahrwerks bewirken. In diesem Fall werden zweckmäßigerweise die Aktuoren 11 beidseitig gleichermaßen verstellt, beispielsweise der Lagermittelpunkt 10 des Lagerelements 8 gegenüber dem Karosserieboden 9 nach außen querverschoben (nicht näher dargestellt).
  • 1
    Vorderrad
    2
    Vorderrad
    3
    Hinterrad
    4
    Hinterrad
    5
    Radlenker
    6
    Hinterachsträger
    7
    Fahrzeuglängsachse
    8
    Lagerelemente
    9
    Karosserieboden
    10
    Lagermittelpunkt
    11
    Aktuator
    12
    Gehäuse
    13
    Steg
    14
    Kolben
    15
    Druckkammer
    16
    Druckmittelanschluss
    17
    Gummipolster
    18
    Einpresshülse
    19
    Axial einstellbares Anschlagteil
    20
    Einstellgewinde
    21
    Anschlagsfläche
    22
    Bohrung im Kolben
    23
    Bohrung im Anschlagteil
    24
    Stehbolzen am Hinterachsträger

Claims (12)

  1. Hinterachsträger an einem Kraftfahrzeug, der sich über Lagerelemente (8) am Karosserieboden (9) abstützt und an welchem Radlenker (5) für die Hinterräder (3, 4) angebunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass den Lagerelementen (8) des Hinterachsträgers (6) jeweils wenigstens ein aktiv ansteuerbarer und den Lagermittelpunkt (10) des Lagerelements (8) gegenüber dem Karosserieboden (9) horizontal- bzw. querverschiebender Aktuator (11) zugeordnet ist.
  2. Hinterachsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (11) hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betätigbar sind.
  3. Hinterachsträger nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (11) unabhängig voneinander über eine gemeinsame elektronische Steuereinheit ansteuerbar sind.
  4. Hinterachsträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (11) in Abhängigkeit von einem oder mehreren aktuell erstellten Fahrzustandssignalen, wie Signalen der Fahrgeschwindigkeit, der Querbeschleunigung, der Längsbeschleunigung, des Lenkungsausschlages und/oder anderer geeigneter Signale ansteuerbar sind.
  5. Hinterachsträger nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe als Hilfsrahmen oder als Verbundlenkerachse ausgebildet ist.
  6. Hinterachsträger nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerelemente (8) ein karosseriefest anzuordnendes Gehäuse (12) und zwei axial gegenüberliegende druckmittelbetriebenen Kolben (14) aufweisen, die axialverschiebbar in dem Gehäuse (12) gelagert sind.
  7. Hinterachsträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kolben (14) ein im Gehäuse (12) querverlaufender Steg (13) aus einem gummielastischen Material ausgebildete oder angeordnet ist, welcher zu den Kolben (14) weisende Anschlagflächen (21) aufweist und über eine zentrale Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels (24) des Hinterachsträgers (6) verfügt.
  8. Hinterachsträger nach wenigstens einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben (14) zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein Anschlagteil (19) axialverstellbar über ein Schraubgewinde (20) in einen Kolbenhauptkörper eingeschraubt ist.
  9. Hinterachsträger nach wenigstens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben (14) sowie deren Anschlagteile (19) Axialbohrungen (21, 22) aufweisen, durch die ein Werkzeug zu dem jeweiligen Anschlagteil (19) zwecks Axialverstellung desselben führbar ist.
  10. Verfahren zum Verstellen eines Hinterachsträgers (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (11) der Lagerelemente (8) derart angesteuert werden, dass der Hinterachsträger (6) um einen Winkel „α" zur Fahrzeuglängsachse (7) ausgerichtet wird, der einen Schräglauf der Hinterräder (3, 4) sowie eine Seitenkraft bewirkt, die ihrerseits den Kurs und/oder die Querneigung des Kraftfahrzeugs beeinflusst.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Hinterachsträger (6) quer zur Fahrtrichtung verdreht wird, wobei die Ausrichtung des Hinterachsträgers bzw. dessen Teile zu einer durch den Fahrzeugunterboden vorgegebenen Horizontalebene auch bei einer Lenkverstellung im wesentlichen erhalten bleibt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoren (11) der Lagerelemente (8) derart angesteuert werden, dass die Lagerelemente (8) eine erhöhte Lagersteifigkeit erfahren und eine Verringerung und/oder Verschiebung von Resonanzen des Fahrwerks bewirken.
DE102004022167.7A 2004-05-05 2004-05-05 Verstellbarer Hinterachsenträger an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verstellen desselben Expired - Fee Related DE102004022167B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022167.7A DE102004022167B4 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Verstellbarer Hinterachsenträger an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verstellen desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022167.7A DE102004022167B4 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Verstellbarer Hinterachsenträger an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verstellen desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004022167A1 true DE102004022167A1 (de) 2005-12-01
DE102004022167B4 DE102004022167B4 (de) 2017-10-26

Family

ID=35267275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022167.7A Expired - Fee Related DE102004022167B4 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Verstellbarer Hinterachsenträger an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verstellen desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004022167B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051468A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102013223665A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dämpfungsvorrichtung sowie Fahrzeug, umfassend eine Dämpfungsvorrichtung
DE102015202994A1 (de) 2015-02-19 2016-08-25 Ford Global Technologies, Llc Steuerung eines Hinterachsrahmens
DE102019131716A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703618A1 (de) * 1987-02-06 1988-08-18 Opel Adam Ag Hinterachse fuer ein kraftfahrzeug
DE3800832C1 (en) * 1988-01-14 1989-06-01 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De Suspension-strut-type rear axle
DE3811605A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-26 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug
DE3927924C1 (en) * 1989-08-24 1990-08-16 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Vehicle axle suspension subframe - is adjustable in height relative to main structure
DE4219185A1 (de) * 1991-06-21 1992-12-24 Volkswagen Ag Kfz-hinterachse
DE19716697B4 (de) * 1997-04-21 2006-02-23 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung eines hydraulischen Lagers für eine Radaufhängung eines Fahrzeugs
DE10351574C5 (de) * 2003-11-05 2019-11-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Veränderung des Eigenlenkverhaltens der Hinterräder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051468A1 (de) * 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
US8746713B2 (en) 2009-10-30 2014-06-10 Audi Ag Wheel suspension for motor vehicles
DE102013223665A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Dämpfungsvorrichtung sowie Fahrzeug, umfassend eine Dämpfungsvorrichtung
DE102015202994A1 (de) 2015-02-19 2016-08-25 Ford Global Technologies, Llc Steuerung eines Hinterachsrahmens
DE102019131716A1 (de) * 2019-11-25 2021-05-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102019131716B4 (de) 2019-11-25 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004022167B4 (de) 2017-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018983B1 (de) Fahrwerkssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Fahrdynamikregelung
EP2443019B1 (de) Radaufhängung für die hinteren räder von kraftfahrzeugen
EP1184214A2 (de) Aktuator zur aktiven Fahrwerksregelung
DE102012107301B4 (de) Aktives wankstabilisierungssystem
WO2006056374A2 (de) Verfahren zum steuern und regeln eines aktiven fahrwerksystems
DE10144111A1 (de) Elektromechanische Niveauregulierung eines Kraftfahrzeuges
EP2634019A1 (de) Kraftfahrzeugachsaufhängung mit Längsblattfeder
EP1700721B1 (de) Vorrichtung zum längenveränderlichen Verstellen eines Lenkers
DE102012108552B4 (de) Aktives wankstabilisierungssystem
DE102005042821B4 (de) Aktor für eine Radaufhängung
DE3523912A1 (de) Achsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE102004007549B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines aktiven Fahrwerksystems
WO2006131343A1 (de) Achse eines zweispurigen fahrzeugs mit federfusspunktverschiebung
DE102008028077B4 (de) Vorrichtung zur aktiven Beeinflussung der Radstellung der Hinterräder eines Fahrzeugs
DE10018532A1 (de) Vorrichtung zur Spureinstellung an einem Fahrzeug
EP3649038A1 (de) Verstelleinrichtung für ein fahrwerk eines kraftfahrzeuges sowie hinterachslenkung
DE102006056632A1 (de) Achse eines zweispurigen Fahrzeugs mit Federfußpunktverschiebung und verstellbarem Querstabilisator
DE102004022167B4 (de) Verstellbarer Hinterachsenträger an einem Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verstellen desselben
WO2008089973A1 (de) Einzelrad-aufhängung eines zweispur-fahrzeugs mit einem führungsbahnelement
DE10351574B4 (de) Verfahren zur Veränderung des Eigenlenkverhaltens der Hinterräder eines zweispurigen Kraftfahrzeugs
EP0424784A2 (de) Hydraulische Stelleinrichtung zur Erzeugung einer nach Richtung und Grösse steuerbaren Stellkraft
DE102008000591A1 (de) Verbundlenkerachse für ein Kleinfahrzeug
DE102014113261B4 (de) Kraftfahrzeughinterachse mit elastischer Lagerung
DE102007052038A1 (de) Hydraulischer Stabilisator, insbesondere für Fahrwerke und Fahrerhausauflagerungen
DE3925241A1 (de) Vorrichtung zur radstellungsaenderung von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee