DE102004020605A1 - Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer - Google Patents

Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
DE102004020605A1
DE102004020605A1 DE102004020605A DE102004020605A DE102004020605A1 DE 102004020605 A1 DE102004020605 A1 DE 102004020605A1 DE 102004020605 A DE102004020605 A DE 102004020605A DE 102004020605 A DE102004020605 A DE 102004020605A DE 102004020605 A1 DE102004020605 A1 DE 102004020605A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
mass
housing
oscillatory
absorber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004020605A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004020605B4 (de
Inventor
Erwin W. Kötter
Johann Dr.-Ing. Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOETTER CONSULTING ENGINEERS GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
ERWIN W KOETTER CONSULTING ENG
Erwin W Kotter Consulting Engineers Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN W KOETTER CONSULTING ENG, Erwin W Kotter Consulting Engineers Ek filed Critical ERWIN W KOETTER CONSULTING ENG
Priority to DE102004020605A priority Critical patent/DE102004020605B4/de
Publication of DE102004020605A1 publication Critical patent/DE102004020605A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004020605B4 publication Critical patent/DE102004020605B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/104Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia member being resiliently mounted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/021Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings
    • E04H9/0215Bearing, supporting or connecting constructions specially adapted for such buildings involving active or passive dynamic mass damping systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Schwingungstilger oder -dämpfer (10) mit einem Gehäuse (11) und einer darin, insbesondere in dessen Zentrum, angeordneten schwingfähigen Masse (12) angegeben, bei dem die schwingfähige Masse (12) entlang jeder Raumkoordinate durch jeweils mindestens ein elastisches Element (13) schwingfähig gehalten ist, so dass der Schwingungstilger oder -dämpfer in jeder der drei möglichen Raumrichtungen mit gleichen dynamischen Eigenschaften eingesetzt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Solche Schwingungstilger oder -dämpfer, im Folgenden mitunter auch kurz nur als Tilger oder Dämpfer bezeichnet, sind bekannt und werden bei Auftreten erhöhter oder unerwünschter Schwingungen an Maschinen oder dergleichen aber auch an Bauwerken, wie Brücken oder ähnlichem, oder Bauwerksteilen, wie Trägern, Decken, Wänden und dergleichen, eingesetzt um die Betriebsschwingungen zu reduzieren oder zu eliminieren.
  • Nachteilig bei solchen bekannten Schwingungstilgern oder -dämpfern ist neben den dynamischen Voraussetzungen, die zu erfüllen sind auch der Aufwand, der mit deren genauer Auslegung und Positionierung, die für eine optimale Wirkung erforderlich ist, einhergeht. Bekannte Tilger oder Dämpfer müssen u.a. für eine optimale Wirkung so angeordnet sein, dass sich die schwingfähige Masse in der Ebene der unerwünschten Schwingung befindet und dass die Masse in einer Ebene, die mit der Ebene der unerwünschten Schwingung zusammenfällt oder zumindest zu dieser parallel ist, schwingen kann. Eine solche Positionierung erfordert im Vorfeld einen hohen Aufwand, weil die unerwünschte Schwingung oder die Dynamik der zu beeinflussenden Struktur genau bekannt sein muss. Zudem müssen für unerwünschte Schwingungen in verschiedenen Frequenzen mehrere einzelne Tilger oder Dämpfer abgestimmt werden, um jede einzelne Schwingung zu reduzieren oder zu eliminieren.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Schwingungsdämpfer oder -tilger anzugeben, mit dem die o.g. Nachteile vermieden oder zumindest reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dazu ist bei einem Schwingungstilger oder -dämpfer mit einem Gehäuse und einer darin, insbesondere in dessen Zentrum angeordneten schwingfähigen Masse, vorgesehen, dass die schwingfähige Masse entlang jeder Raumkoordinate, also insbesondere entlang der x-, y- und z-Achse eines kartesischen Koordinatensystems, durch mindestens jeweils ein an gegenüberliegenden Seiten der schwingfähigen Masse angreifendes elastisches Element, z.B. eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder, oder dergleichen, schwingfähig gehalten oder gelagert ist.
  • Bevorzugt greift das oder jedes elastische Element an der Innenfläche des Gehäuses und an der Außenfläche der schwingfähigen Masse an. Auf diese Weise kann die schwingfähige Masse komplett im Innern des Gehäuses (gekapselt) angeordnet werden um auf diese Weise Beschädigungen, insbesondere Beschädigungen der elastischen Elemente, oder Verschmutzungen zu vermeiden.
  • Wenn das Gehäuse und/oder die schwingfähige Masse eine regelmäßige, insbesondere in Bezug auf den jeweiligen Mittelpunkt punktsymmetrische Außen- und/oder Innenkontur aufweist, ergeben sich besonders einfache Verhältnisse für die Abstimmung des Gewichts der schwingfähigen Masse und/oder der Steifigkeit der elastischen Elemente, bei Federn als elastische Elemente insbesondere der Federkonstante, weil in Richtung jeder Raumkoordinate gleiche schwingungstechnische Verhältnisse vorliegen.
  • Eine speziell im Hinblick auf deren Fertigung besonders günstige Form für das Gehäuse und/oder die schwingfähige Masse mit punktsymmetrischer Außen- und/oder Innenkontur liegt mit einem Würfel vor. D.h. die Außenkontur des Gehäuses und/oder der schwingfähigen Masse ist würfelförmig. Die Innenkontur des Gehäuses ist bevorzugt ebenfalls würfelförmig. Jede würfelförmige Außen- oder Innenkontur umfasst sechs Würfelflächen auf der jeweils mindestens ein elastisches Element angreift.
  • Die elastischen Elemente sind an den Mittelpunkten der einzelnen Würfelflächen befestigt. Dabei ist gewährleistet, dass gedachte Achsen, die mittig durch die elastischen Elemente verlaufen oder bei einer Gruppe von elastischen Elementen mit deren Hauptwirkrichtung zusammenfallen, jeweils aufeinander senkrecht stehen, so dass die Schwingfähigkeit der schwingfähigen Masse entlang jeder Raumkoordinate gegeben ist.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die schwingfähige Masse des erfindungsgemäßen Dämpfers oder Tilgers in jeder Richtung mit den gleichen dynamischen Eigenschaften reagiert. Darum ist es nicht notwendig, dass sich die schwingfähige Masse eines Dämpfers oder Tilgers, der entsprechend der Erfindung ausgeführt ist, genau in der Ebene der unerwünschten Schwingung befindet. Des Weiteren kann der erfindungsgemäße Tilger oder Dämpfer mehrere überlagerte Schwingungen in verschiedenen Frequenzen gleichzeitig in gewünschter Weise durch Reduzierung oder Elimination beeinflussen.
  • Die abhängigen Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gerichtet.
  • Bevorzugt ist das Gehäuse mit einem Dämpfungsmedium, insbesondere einer viskosen Flüssigkeit, z.B. Öl oder dergleichen, gefüllt. Der Vorteil des gedämpften Systems besteht darin, dass es nicht nur bei einer Einzelfrequenz wirkt, sondern auch bei einer breitbandigen Schwingungsfrequenzanregung eingesetzt werden kann. Der Schwingungstilger wird dann zu einem Schwingungsdämpfer.
  • Eine alternative Ausführungsform eines gedämpften Systems besteht darin, dass bei dem Schwingungsdämpfer oder -tilger dem oder jedem elastischen Element ein Dämpfungselement, z.B. nach Art eines Feder-/Dämpfersystems wie dies z.B. aus dem Kraftfahrzeugbereich, insbesondere zur Fahrwerksdämpfung, bekannt ist, zugeordnet ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform mit selbständiger erfinderischer Qualität zeichnet sich dadurch aus, dass ein Schwingungsdämpfer oder -tilger wie vorstehend beschrieben einen weiteren Schwingungsdämpfer oder -tilger enthält und sich somit zwei ineinander gestaffelte Einzeltilger oder -dämpfer ergeben. Dabei bildet die schwingfähige Masse eines ersten (äußeren) Dämpfers oder Tilger den weiteren (inneren) Tilger oder Dämpfer. Dieser innere Tilger oder Dämpfer kann unabhängig vom äußeren Tilger oder Dämpfer einzelne oder sämtliche Ausgestaltungen, wie vorstehend beschrieben, aufweisen. Zur Anordnung des inneren Dämpfers oder Tilgers weist die schwingfähige Masse des äußeren Dämpfers oder Tilgers (äußere Masse) einen Hohlraum auf, so dass die äußere Masse als Gehäuse des enthaltenden, inneren Dämpfers oder Tilgers fungiert, in dem die schwingfä hige Masse des inneren Dämpfers oder Tilgers (innere Masse) schwingfähig angeordnet ist. Selbstverständlich kann der innere Tilger oder Dämpfer selbst noch einen weiteren inneren Tilger oder Dämpfer aufweisen, usw. Die Tiefe der Staffelung innerer Tilger oder Dämpfer ist nur durch die Dimension der Einzelelemente, also der elastischen Elemente und der jeweiligen schwingfähigen Massen, sowie den mit abnehmender Größe der Einzelelemente ansteigenden Fertigungsaufwand begrenzt.
  • Dieser Aspekt der Erfindung besitzt selbständige erfinderische Qualität, weil die Möglichkeit der Staffelung mehrerer Tilger und/oder Dämpfer unabhängig von der Funktionsfähigkeit in Richtung aller drei Raumkoordinaten ist. D.h. diese gestaffelte Anordnung mehrerer Tilger oder Dämpfer ineinander kommt auch mit einer nur in einer Richtung oder in zwei Richtungen schwingfähigen Masse in Betracht. Entscheidend für die Staffelungstiefe ist die Anzahl der zu beeinflussenden Schwingungsfrequenzen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Darin zeigen
  • 1 einen Schwingungsdämpfer oder -tilger in einer Schnittdarstellung und
  • 2 eine besondere Ausführungsform eines gestaffelten Schwingungstigers oder -dämpfers in einer Schnittdarstellung.
  • 1 zeigt einen Schwingungsdämpfer oder -tilger 10, im Folgenden kurz nur als Tilger 10, bezeichnet, mit einem würfelförmigen Gehäuse 11 und einer im Innern des Gehäuses 11 in dessen Zentrum angeordneten, ebenfalls würfelförmigen schwingfähigen Masse 12 in einer Schnittdarstellung, wobei die Schnittebene parallel zu einer der Würfelflächen des Gehäuses 11 oder der schwingfähigen Masse 12 verläuft.
  • Die schwingfähige Masse 12, im Folgenden mitunter auch als Tilgermasse 12 bezeichnet, ist im Innern des Gehäuses 11 durch eine Mehrzahl als elastische Elemente 13 fungierende Spiralfedern 13 gehalten. Die Spiralfedern 13 sind dabei so angeordnet, dass die schwingfähige Masse 12 in Richtung jeder Raumkoordinate, also in Richtung der x-, y- und z-Achse eines kartesischen Koordinatensystems unabhängig schwingfähig gelagert ist. Die Spiralfeder 13 in Richtung der in der Schnittdar stellung nicht sichtbaren, senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden dritten Koordinatenachse ist durch den gestrichelt eingezeichneten Kreis dargestellt.
  • Die schwingfähige Masse 12 ist im Innern des Gehäuses 11 durch insgesamt sechs Spiralfedern 13 gehalten, wobei jeweils zwei Spiralfedern 13 an gegenüberliegenden Würfelflächen der würfelförmigen Tilgermasse 12, also entlang oder in Richtung der gleichen Raumkoordinate, angreifen. Es ist auch möglich, dass an jeder Seitenfläche oder an zumindest drei aufeinander jeweils senkrecht stehenden Seitenflächen der Tilgermasse 12 mehrere elastische Elemente 13 angreifen (nicht dargestellt), die einzeln nicht notwendig parallel mit der jeweiligen Koordinatenachse verlaufen müssen, bei denen sich aber eine Gesamtwirkungsrichtung zur einer Richtung entlang der jeweiligen Koordinatenachse vereinigt.
  • Die Seitenflächen der einzelnen würfelförmigen Konturen, also die würfelförmige Außen- und Innenkontur des Gehäuses 11 und die würfelförmige Außenkontur der Tilgermasse 12 sind zueinander parallel.
  • Im Innern des Gehäuses 11 verbleibt ein Hohlraum 14, in dem sich die Tilgermasse 12 und die Spiralfedern 13 befinden. Dieser Hohlraum 14 kann mit einem Dämpfungsmedium 15, üblicherweise einer viskosen Flüssigkeit, z.B. Öl, gefüllt werden, um die Schwingbewegungen der Tilgermasse 12 zu dämpfen. Das Gesamtsystem 10 wird dann zum Schwingungsdämpfer. Ohne das Dämpfungsmedium handelt es sich um einen Schwingungstilger. Der Schwingungsdämpfer dämpft auch benachbarte Frequenzen und kann somit breitbandiger eingesetzt werden.
  • 2 zeigt eine besondere Ausführungsform eines Schwingungsdämpfers oder -tilgers 10 in einer Schnittdarstellung entlang einer parallel zu einer der Seitenflächen des Gehäuses 11 verlaufenden Schnittebene. Dieser Tilger oder Dämpfer 10 entspricht in seinen äußeren Elementen dem in 1 dargestellten Tilger oder Dämpfer 10. Die Besonderheit ergibt sich daraus, dass die Tilgermasse 12 selbst einen weiteren Tilger oder Dämpfer (innerer Tilger oder Dämpfer 16) bildet. Die Tilgermasse 12 fungiert dabei als Gehäuse (inneres Gehäuse 17) des inneren Dämpfers oder Tilgers 16. Im Innern dieses inneren Gehäuses 17 ist eine weitere Tilgermasse 18 in gleicher Weise angeordnet, wie dies für die (äußere) Tilgermasse 12 im (äußeren) Gehäuse 11 gilt, also mittels Sprialfedern 13 die eine unabhängige Schwingung der inneren Tilgermasse 18 in jeder der Richtung jeder der drei Raumkoordinaten ermöglichen. Im Innern des inneren Gehäuses 17 verbleibt ein Hohlraum (innerer Hohlraum 19), der in gleicher Weise wie das (äußere) Gehäuse 11 mit einem Dämpfungsmedium 20 gefüllt sein kann. Der innere Dämpfer oder Tilger 16 kann selbst noch einen weiteren inneren Tilger oder Dämpfer (nicht dargestellt) enthalten, usw.
  • Jedes schwingfähige System, also die (äußere) Tilgermasse 12 zusammen mit den sie haltenden Spiralfedern 13 einerseits und die innere Tilgermasse 18 mit den diese haltenden Spiralfedern 13 andererseits kann durch geeignete Wahl der Steifigkeit der jeweiligen Spiralfedern 13 und des Gewichts der jeweiligen Tilgermasse 12, 18 auf jeweils eine unerwünschte, zu eliminierende oder zumindest zu reduzierende Frequenz abgestimmt werden. Damit ist mit einem Tilger oder Dämpfer 10 eine Maßnahme gegen Schwingungen mit im Wesentlichen zwei oder mehr unerwünschten Schwingungsfrequenzen möglich.
  • Der Tilger oder Dämpfer 10 gemäß 1 oder 2 wird in nicht dargestellter Weise an einer Außenfläche der unerwünscht schwingenden Einrichtung, z.B. einem Lagerbock, einer Maschine, einem Rohr, einem Träger, einer Wand oder dergleichen in nicht dargestellter Weise z.B. durch Verschrauben angebracht.
  • Für einen Vor-Ort-Einsatz ergibt sich eine besonders günstige Form der Anbringung für unerwünscht schwingende Einrichtungen aus magnetisierbarem Metall, wenn der Tilger oder Dämpfer 10 an einer oder mehren Seitenwänden des Gehäuses 11 einen Magnet oder einen magnetisierten oder magnetisierbaren Abschnitt aufweist oder umfasst, so dass der Tilger oder Dämpfer 10 nur an die unerwünscht schwingende Einrichtung angesetzt werden muss und dort aufgrund der Haltekraft des Magneten gehalten wird. Dies setzt natürlich bei dem jeweiligen Tilger oder Dämpfer 10 handhabbare Massen und Abmessungen voraus. Gleichwohl ermöglicht eine solche Anbringung das schnelle Austesten unterschiedlicher Positionen zur Anbringung solcher Tilger oder Dämpfer 10, so dass speziell eine Anwendung zu Demonstrationszwecken und zur temporären Schwingungsbeeinflussung in Betracht kommt.
  • Zusammenfassend läßt sich die Erfindung kurz wie folgt beschreiben: Es wird ein Schwingungstilger oder -dämpfer 10 mit einem Gehäuse 11 und einer darin, insbesondere in dessen Zentrum angeordneten schwingfähigen Masse 12 – Tilgermasse 12 –, angegeben, bei dem die schwingfähige Masse 12 entlang jeder Raumkoordinate durch jeweils mindestens ein elastisches Element 13 so gehalten wird, dass entlang jeder Raumkoordinate gleiche dynamische Eigenschaften zur Schwingungsreduzierung vorherrschen, so dass der Schwingungstilger oder -dämpfer hinsichtlich jeder der drei möglichen Raumrichtungen mit gleichen dynamischen Eigenschaften eingesetzt werden kann.
  • 10
    Schwingungstilger oder -dämpfer, Tilger oder Dämpfer
    11
    Gehäuse
    12
    schwingfähigen Masse, Tilgermasse
    13
    elastisches Element, Spiralfeder
    14
    Hohlraum
    15
    Dämpfungsmedium
    16
    innerer Tilger oder Dämpfer
    17
    inneres Gehäuse
    18
    weitere (innere) Tilgermasse
    19
    innerer Hohlraum
    20
    Dämpfungsmedium

Claims (4)

  1. Schwingungstilger oder -dämpfer (10) mit einem Gehäuse (11) und einer darin, insbesondere in dessen Zentrum angeordneten schwingfähigen Masse (12), dadurch gekennzeichnet, dass die schwingfähige Masse (12) entlang jeder Raumkoordinate durch mindestens jeweils ein an gegenüberliegenden Seiten der schwingfähigen Masse (12) angreifendes elastisches Element (13) schwingfähig gehalten ist, dass das oder jedes elastische Element (13) an der Innenfläche des Gehäuses (11) und an der Außenfläche der schwingfähigen Masse (12) angreift, dass das Gehäuse (11) und/oder die schwingfähige Masse (12) eine in Bezug auf den jeweiligen Mittelpunkt punktsymmetrische Außen- und/oder Innenkontur, nämlich eine würfelförmige Außenkontur mit sechs Würfelflächen aufweist, und dass das oder jedes elastische Element (13) am Mittelpunkt jeweils einer Würfelfläche angreift
  2. Schwingungstilger oder -dämpfer (10) nach Anspruch 1, wobei das Gehäuse (11) mit einem Dämpfungsmedium (15) gefüllt ist.
  3. Schwingungstilger oder -dämpfer (10) nach Anspruch 1, wobei dem oder jedem elastischen Element (13) ein Dämpfungselement zugeordnet ist.
  4. Schwingungstilger oder -dämpfer (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche oder Schwingungstilger oder -dämpfer (10) nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei die schwingfähige Masse (12) selbst einen Schwingungstilger oder -dämpfer (16) nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet, wobei die schwingfähige Masse (12) einen Hohlraum (14) aufweist und als inneres Gehäuse (17) des enthaltenden Schwingungstilgers oder -dämpfers (16) fungiert und wobei in dem inneren Gehäuse (17) eine weitere schwingfähige Masse (18) schwingfähig angeordnet ist.
DE102004020605A 2004-04-27 2004-04-27 Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer Expired - Fee Related DE102004020605B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020605A DE102004020605B4 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004020605A DE102004020605B4 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004020605A1 true DE102004020605A1 (de) 2005-11-24
DE102004020605B4 DE102004020605B4 (de) 2006-08-10

Family

ID=35219836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004020605A Expired - Fee Related DE102004020605B4 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004020605B4 (de)

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1840794B (zh) * 2005-12-13 2011-08-31 滕军 减小高塔结构风振响应的动力吸振和耗能装置
US20110260379A1 (en) * 2008-03-19 2011-10-27 Copf Sr Franz Damping device
CN102927187A (zh) * 2012-11-12 2013-02-13 常州大学 一种三向等刚度金属隔振器
FR2979586A1 (fr) * 2011-09-06 2013-03-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de suspension d'un vehicule automobile
CN103306395A (zh) * 2013-07-12 2013-09-18 山东大学 多维可调式减振控制装置
CN103335061A (zh) * 2013-07-10 2013-10-02 青岛科而泰环境控制技术有限公司 车轮吸振器
CN103335057A (zh) * 2013-07-10 2013-10-02 青岛科而泰环境控制技术有限公司 带有框架的调谐质量减振器
US20140027201A1 (en) * 2011-01-31 2014-01-30 Wayne State University Acoustic metamaterials
US20150034427A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Specialized Bicycle Components, Inc. Brake vibration isolator for bicycle frame
CN104594520A (zh) * 2015-01-13 2015-05-06 山东大学 一种多维可调碰撞耗能减振装置
CN104763070A (zh) * 2015-04-14 2015-07-08 山东大学 悬吊式多维碰撞减振阻尼器
CN104832592A (zh) * 2015-05-05 2015-08-12 常州大学 基于气浮阻尼三向解耦的自适应等刚度隔振器
CN104879436A (zh) * 2015-05-05 2015-09-02 常州大学 基于磁浮和电动组合三向解耦等刚度隔振器
DE102014206232A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Schwingungstilger für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug
CN105202107A (zh) * 2015-10-26 2015-12-30 清华大学 采用编织预应力索的隔震减震平台及其施工方法
CN105350673A (zh) * 2015-09-24 2016-02-24 同济大学 非线性颗粒碰撞阻尼器
CN105650194A (zh) * 2016-03-07 2016-06-08 山东大学 叶片式耗能调谐减振装置
CN105971148A (zh) * 2016-07-21 2016-09-28 兰州理工大学 万向摆动轨道支撑式调谐质量阻尼器
CN106012816A (zh) * 2016-06-17 2016-10-12 张献斌 一种具有减震支座的桥梁整体加固装置
CN106704473A (zh) * 2017-02-09 2017-05-24 沈阳工业大学 多刚度三向冲击隔离装置
DE102014006193B4 (de) * 2013-05-06 2017-06-22 KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer
CN106911217A (zh) * 2017-04-01 2017-06-30 东南大学 一种大型发电机用耗能减振装置
CN107060125A (zh) * 2017-03-22 2017-08-18 东南大学 一种调谐质量阻尼器装置
CN107218341A (zh) * 2017-05-03 2017-09-29 武汉理工大学 双层主动控制减振装置和方法
DE102017002542A1 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Applied Materials, Inc. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung zum Halten, Positionieren und/oder Bewegen eines Objekts
WO2018177668A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Asml Netherlands B.V. Apparatus, substrate handler, patterning device handler, damping system and method of manufacturing a damping system
CN109210130A (zh) * 2018-10-15 2019-01-15 长沙天穹电子科技有限公司 一种阻尼液体减震装置
CN110130210A (zh) * 2019-05-31 2019-08-16 中铁二院工程集团有限责任公司 一种防落梁耗能装置的安装方法
CN110528948A (zh) * 2019-08-12 2019-12-03 同济大学 一种多重耗能自适应碰撞型调谐质量阻尼器
CN110847674A (zh) * 2019-11-22 2020-02-28 山东大学 服役钢管塔杆件微风振动耗能抑制装置
CN112049579A (zh) * 2020-10-20 2020-12-08 中国石油集团渤海钻探工程有限公司 一种阻尼平衡抑震钻井工具
WO2020260575A1 (en) * 2019-06-28 2020-12-30 Tophøj & Grathwol Aps Damper
EP4006497A1 (de) 2020-11-28 2022-06-01 Netzsch-Gerätebau GmbH Messgerät mit vibrationsdämpfer und verfahren zum abschirmen eines messgeräts gegenüber vibrationen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807160A1 (de) * 1978-02-20 1979-08-30 Continental Gummi Werke Ag Lagerelement zum elastischen unterstuetzen insbesondere von motoren in kraftfahrzeugen
GB2316732A (en) * 1996-08-24 1998-03-04 Mecon Limited Vibration reduction
DE29908839U1 (de) * 1999-05-12 1999-08-05 Technip Germany Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807160A1 (de) * 1978-02-20 1979-08-30 Continental Gummi Werke Ag Lagerelement zum elastischen unterstuetzen insbesondere von motoren in kraftfahrzeugen
GB2316732A (en) * 1996-08-24 1998-03-04 Mecon Limited Vibration reduction
DE29908839U1 (de) * 1999-05-12 1999-08-05 Technip Germany Gmbh Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen

Cited By (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1840794B (zh) * 2005-12-13 2011-08-31 滕军 减小高塔结构风振响应的动力吸振和耗能装置
US20110260379A1 (en) * 2008-03-19 2011-10-27 Copf Sr Franz Damping device
US8690131B2 (en) * 2008-03-19 2014-04-08 Franz Copf Sr Damping device
US9076429B2 (en) * 2011-01-31 2015-07-07 Wayne State University Acoustic metamaterials
US20140027201A1 (en) * 2011-01-31 2014-01-30 Wayne State University Acoustic metamaterials
FR2979586A1 (fr) * 2011-09-06 2013-03-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de suspension d'un vehicule automobile
CN102927187B (zh) * 2012-11-12 2015-02-04 常州大学 一种三向等刚度金属隔振器
CN102927187A (zh) * 2012-11-12 2013-02-13 常州大学 一种三向等刚度金属隔振器
DE102014006193B4 (de) * 2013-05-06 2017-06-22 KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer
CN103335057A (zh) * 2013-07-10 2013-10-02 青岛科而泰环境控制技术有限公司 带有框架的调谐质量减振器
CN103335061B (zh) * 2013-07-10 2016-01-20 青岛科而泰环境控制技术有限公司 车轮吸振器
CN103335057B (zh) * 2013-07-10 2015-07-22 青岛科而泰环境控制技术有限公司 带有框架的调谐质量减振器
CN103335061A (zh) * 2013-07-10 2013-10-02 青岛科而泰环境控制技术有限公司 车轮吸振器
CN103306395A (zh) * 2013-07-12 2013-09-18 山东大学 多维可调式减振控制装置
US20150034427A1 (en) * 2013-08-02 2015-02-05 Specialized Bicycle Components, Inc. Brake vibration isolator for bicycle frame
DE102014206232A1 (de) * 2014-04-02 2015-10-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Schwingungstilger für einen Fahrzeugsitz, Fahrzeugsitz und Kraftfahrzeug
CN104594520A (zh) * 2015-01-13 2015-05-06 山东大学 一种多维可调碰撞耗能减振装置
CN104594520B (zh) * 2015-01-13 2017-01-18 山东大学 一种多维可调碰撞耗能减振装置
CN104763070A (zh) * 2015-04-14 2015-07-08 山东大学 悬吊式多维碰撞减振阻尼器
CN104879436A (zh) * 2015-05-05 2015-09-02 常州大学 基于磁浮和电动组合三向解耦等刚度隔振器
CN104832592A (zh) * 2015-05-05 2015-08-12 常州大学 基于气浮阻尼三向解耦的自适应等刚度隔振器
CN104832592B (zh) * 2015-05-05 2017-01-11 常州大学 基于气浮阻尼三向解耦的自适应等刚度隔振器
CN105350673B (zh) * 2015-09-24 2017-07-28 同济大学 非线性颗粒碰撞阻尼器
CN105350673A (zh) * 2015-09-24 2016-02-24 同济大学 非线性颗粒碰撞阻尼器
CN105202107B (zh) * 2015-10-26 2017-06-16 清华大学 采用编织预应力索的隔震减震平台及其施工方法
CN105202107A (zh) * 2015-10-26 2015-12-30 清华大学 采用编织预应力索的隔震减震平台及其施工方法
CN105650194B (zh) * 2016-03-07 2017-11-10 山东大学 叶片式耗能调谐减振装置
CN105650194A (zh) * 2016-03-07 2016-06-08 山东大学 叶片式耗能调谐减振装置
CN106012816A (zh) * 2016-06-17 2016-10-12 张献斌 一种具有减震支座的桥梁整体加固装置
CN105971148A (zh) * 2016-07-21 2016-09-28 兰州理工大学 万向摆动轨道支撑式调谐质量阻尼器
CN105971148B (zh) * 2016-07-21 2019-09-20 兰州理工大学 万向摆动轨道支撑式调谐质量阻尼器
CN106704473A (zh) * 2017-02-09 2017-05-24 沈阳工业大学 多刚度三向冲击隔离装置
CN106704473B (zh) * 2017-02-09 2019-08-02 沈阳工业大学 多刚度三向冲击隔离装置
DE102017002542A1 (de) 2017-03-16 2018-09-20 Applied Materials, Inc. (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung zum Halten, Positionieren und/oder Bewegen eines Objekts
US11139759B2 (en) 2017-03-16 2021-10-05 Applied Materials, Inc. Apparatus for at least one of holding, positioning and moving an object and method of operating an apparatus for at least one of holding, positioning and moving an object
CN107060125B (zh) * 2017-03-22 2018-11-27 东南大学 一种调谐质量阻尼器装置
CN107060125A (zh) * 2017-03-22 2017-08-18 东南大学 一种调谐质量阻尼器装置
WO2018177668A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Asml Netherlands B.V. Apparatus, substrate handler, patterning device handler, damping system and method of manufacturing a damping system
CN106911217A (zh) * 2017-04-01 2017-06-30 东南大学 一种大型发电机用耗能减振装置
CN107218341A (zh) * 2017-05-03 2017-09-29 武汉理工大学 双层主动控制减振装置和方法
CN109210130A (zh) * 2018-10-15 2019-01-15 长沙天穹电子科技有限公司 一种阻尼液体减震装置
CN110130210A (zh) * 2019-05-31 2019-08-16 中铁二院工程集团有限责任公司 一种防落梁耗能装置的安装方法
WO2020260575A1 (en) * 2019-06-28 2020-12-30 Tophøj & Grathwol Aps Damper
EP3757419A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-30 Tophøj & Grathwol ApS Dämpfer
US20220412424A1 (en) * 2019-06-28 2022-12-29 Tophoj & Grathwol Aps Damper
CN110528948A (zh) * 2019-08-12 2019-12-03 同济大学 一种多重耗能自适应碰撞型调谐质量阻尼器
CN110847674A (zh) * 2019-11-22 2020-02-28 山东大学 服役钢管塔杆件微风振动耗能抑制装置
CN112049579A (zh) * 2020-10-20 2020-12-08 中国石油集团渤海钻探工程有限公司 一种阻尼平衡抑震钻井工具
EP4006497A1 (de) 2020-11-28 2022-06-01 Netzsch-Gerätebau GmbH Messgerät mit vibrationsdämpfer und verfahren zum abschirmen eines messgeräts gegenüber vibrationen
DE102020007279A1 (de) 2020-11-28 2022-06-02 Netzsch - Gerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Messgerät mit Vibrationsdämpfer und Verfahren zum Abschirmen eines Messgeräts gegenüber Vibrationen
DE102020007279B4 (de) 2020-11-28 2022-10-06 Netzsch - Gerätebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Messgerät mit Vibrationsdämpfer und Verfahren zum Abschirmen eines Messgeräts gegenüber Vibrationen
US11747176B2 (en) 2020-11-28 2023-09-05 Netzsch-Gerätebau GmbH Measuring device comprising vibration damper and method for shielding a measuring device from vibrations

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004020605B4 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004020605A1 (de) Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer
DE60307246T2 (de) Dämpfer mit abstimmbarer masse mit translationsachsendämpfung
DE60107891T2 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen für Fahrzeuge
WO2007003345A1 (de) Befestigung, die die übertragung von schocks und vibrationen unterdrückt
DE202014011406U1 (de) Selbsteinstellender Schwingungstilger und System, das diesen umfasst
DE60106114T2 (de) Schwingungsdämpfende Vorrichtung für Fahrzeuge
DE112013005260T5 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung
DE102007000057A1 (de) Schwingungstilger für Handwerkzeugmaschine
DE102006030008A1 (de) Befestigung, die die Übertragung von Schocks und Vibrationen unterdrückt
WO2007143974A1 (de) Stoss- und schwingungsdämpfer
WO2003023251A1 (de) Anordnung zur schwingungsdämpfung
EP2978991A1 (de) Schwingungsdämpfer für abschirmblech
DE2035764C3 (de) Schwingungstilger
DE10142822A1 (de) Innentilger
DE7607516U1 (de) Schwingungstilger zur Dämpfung von breitbandigen Körperschallschwingungen
DE102007000147A1 (de) Schwingungsdämpfungsgerät für eine Brennkraftmaschine
DE3334393C2 (de) Vorrichtung zur Unterdrückung von Dreh- und Biegeschwingungen rotierender Wellen
DE102008051607A1 (de) Drehschwingungstilger
DE102014006193B4 (de) Schwingungstilger oder Schwingungsdämpfer
DE3316177A1 (de) Vorrichtung zum tilgen mechanischer schwingungen an einem maschinenbauteil insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE102008052424B4 (de) Vibrationstilgersystem
DE10321436A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kräften
DE2632574C2 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung an Brennkraftmaschinen
DE10204258A1 (de) Verfahren und Prüfvorrichtung zur Dauerschwingprüfung von Prüflingen
DE10233804B3 (de) Schwingungsisolator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOETTER CONSULTING ENGINEERS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ERWIN W. KOETTER CONSULTING ENGINEERS E.K., 48432 RHEINE, DE

Effective date: 20140211

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20140211

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20140211

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee