DE102004019755A1 - Lüftungsdüse - Google Patents

Lüftungsdüse Download PDF

Info

Publication number
DE102004019755A1
DE102004019755A1 DE102004019755A DE102004019755A DE102004019755A1 DE 102004019755 A1 DE102004019755 A1 DE 102004019755A1 DE 102004019755 A DE102004019755 A DE 102004019755A DE 102004019755 A DE102004019755 A DE 102004019755A DE 102004019755 A1 DE102004019755 A1 DE 102004019755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle head
nozzle
ventilation
ventilation nozzle
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004019755A
Other languages
English (en)
Inventor
Gunter Leopold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG filed Critical Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102004019755A priority Critical patent/DE102004019755A1/de
Priority to EP05006509A priority patent/EP1588877B1/de
Priority to DE502005004371T priority patent/DE502005004371D1/de
Priority to AT05006509T priority patent/ATE398036T1/de
Priority to US11/108,955 priority patent/US7288023B2/en
Priority to JP2005126536A priority patent/JP2005306372A/ja
Publication of DE102004019755A1 publication Critical patent/DE102004019755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3435Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only a pivoting frame
    • B60H1/3442Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only a pivoting frame the frame being spherical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lüftungsdüse, insbesondere zum Einbau in ein Kraftfahrzeug, mit einem sphärisch geformten Düsenkopf (3a) mit Ausströmöffnungen, welcher in einem Gehäuse (2a) dreh- und schwenkbar gelagert ist. Um eine derartige Lüftungsdüse zu schaffen, die eine verbesserte Lagerung des Düsenkopfes (3a) aufweist, schlägt die Erfindung vor, dass die Lagerung ein Federelement (5a) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lüftungsdüse, insbesondere zum Einbau in ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der Druckschrift DE 203 13 857 U1 ist eine Lüftungsdüse mit einem sphärisch geformten Düsenkopf bekannt. Der Düsenkopf weist mehrere Ausströmöffnungen auf und ist im Gehäuse dreh- und schwenkbar gelagert, so dass der ausströmende Luftstrom in seiner Richtung gesteuert werden kann. Die Lagerung wird durch einen Gehäuseabschnitt erreicht, der sich um einen Teil des Düsenkopfes bandartig erstreckt, wobei der Düsenkopf mit mehr als seiner Hälfte im Gehäuse angeordnet ist. Durch die sphärische Form bildet das Gehäuse eine Hinterschneidung für den Düsenkopf, wodurch ein Halt in alle Richtungen erreicht wird. Allerdings muss der entsprechende Gehäuseabschnitt bei der Montage zum Fügen des Düsenkopfes etwas aufgeweitet oder der Düsenkopf etwas gestaucht werden. Hierdurch und aufgrund der fertigungsbedingten Ungenauigkeiten ist es kaum möglich zu sichern, dass der Düsenkopf weder mit Spiel noch mit starker Reibung gelagert ist. Dies hat einerseits den Nachteil einer negativen Produktanmutung, da der Düsenkopf droht, entweder lose gelagert zu sein und damit Wind- und Klappergeräusche zu provozieren, oder so eng gelagert zu sein, dass eine Verstellung schwergängig wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine derartige Lüftungsdüse mit verbesserter Lagerung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Lüftungsdüse weist ein Federelement auf. Dies ermöglicht eine Lagerung des Düsenkopfes mit einer definierten Kraft gegen eine Lagerfläche, die keine Hinterschneidung aufweist. Vorzugsweise dient das Gehäuse mit einem umlaufenden Bund als Gegenlager, es kann aber auch ein separates Teil vorgesehen sein. Das Federelement kann dabei in Ausströmrichtung wirken, dann wirkt der Bund des Gehäuses an der Außenseite des Düsenkopfes als Gegenlager. Alternativ kann das Federelement aber auch auf der Ausströmseite angeordnet sein und ein im Gehäuse liegender Bund als Gegenlager dienen. Grundsätzlich können statt einem einzigen Federelement auch mehrere über einen Umfang des Düsenkopfes ringförmig angeordnete Einzelfederelemente angeordnet sein. Vorzugsweise ist das Federelement jedoch als Ring mit Federarmen ausgeführt, wobei statt Federarmen auch Bügel, Laschen oder dgl. einstückig an einem umlaufenden Federelement angeordnet sein können. In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Düsenkopf auf seiner den Austrittsöffnungen abgewandten Seite einen Vielzahl von Rastvertiefungen auf, in die die Federarme oder dgl. im geöffneten Zustand eingreifen. Hierdurch wird erreicht, dass der Düsenkopf in der jeweils eingestellten Position gehalten wird, aber gleichzeitig durch manuelle Betätigung ein Drehen und Schwenken möglich bleibt.
  • Zum Verschließen der Lüftungsdüse kommen grundsätzlich drei Möglichkeiten in Betracht. Zum einen kann ein entsprechendes Ventil durch ein separates Bedienelement, beispielsweise ein Stellrad betätig werden. Zum anderen kann der Düsenkopf selbst als Bedienelement für das Ventil genutzt werden. Hierbei sind entsprechend der zur Verfügung stehenden Freiheitsgrade wiederum zwei Möglichkeiten zu unterscheiden. Einerseits ist ein Öffnen bzw. Schließen über ein Drehen des Düsenkopfes um die Achse der Hauptausströmrichtung möglich, andererseits kann das Ventil über eine Verschiebung des Düsenkopfes gegenüber dem Gehäuse erfolgen. In einer Ausführungsform der Erfindung ist daher der Düsenkopf über ein Kardangelenk mit einem drehend betätigbaren Ventil verbunden. Als derartiges Ventil kommen unterschiedlichste Bauformen in Frage. Gemeinsam ist diesen, dass die Anströmseite der Lüftungsdüse ein oder mehrere Öffnungen aufweist, die in geschlossenem Zustand von einem Ventilkörper überdeckt und in geöffneten Zustand nicht überdeckt sind. Die Öffnungen können dabei parallel und/oder senkrecht zur Drehachse des Ventils angeordnet sein. Zum Schließen der Lüftungsdüse durch Verschiebung des Düsenkopfes gegenüber dem Gehäuse weist die Lüftungsdüse vorzugsweise einen axial wirkenden Verschlussmechanismus auf. Hierdurch wird erreicht, dass die Lüftungsdüse beispielsweise durch Druck auf den Düsenkopf geschlossen und durch Zug geöffnet werden kann. Vorzugsweise ist das Ventil derart gestaltet, dass der Düsenkopf eine beispielsweise umlaufende Rastrille aufweist, in die in geschlossenem Zustand das Federelement eingreift. Das eigentliche Schließen erfolgt durch ein Schließelement, dass in seiner Geometrie mit der Anströmöffnung des Düsenkopfes korrespondiert, also beispielsweise teilsphärisch ausgebildet ist. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Federelement gleichzeitig als Schließelement ausgebildet, so dass die Lüftungsdüse aus wenigen Teilen gebildet werden kann.
  • Um eine möglichst gute Steuerung der Luftstromrichtung zu erreichen, weist der Düsenkopf nicht lediglich Öffnungen auf der Abströmseite auf, sondern zusätzlich Luftleitelemente, beispielsweise in Form von Lamellen oder dgl.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Lüftungsdüse in geöffnetem Zustand;
  • 2 dieselbe Lüftungsdüse in geschlossenem Zustand;
  • 3 eine weitere erfindungsgemäße Lüftungsdüse in perspektivischer Schnittdarstellung in geöffnetem Zustand; und
  • 4 dieselbe Lüftungsdüse in geschlossenem Zustand.
  • Die in 1 dargestellte Lüftungsdüse 1 ist für den Einbau beispielsweise in ein nicht dargestelltes Armaturenbrett eines Fahrzeugs geeignet. Sie besteht aus einem zylindrischen Gehäuse 2, einem sphärischen Düsenkopf 3, einem Schließelement 4 und einem ringförmigen Federelement 5 aus Blech, wobei alle Elemente bis auf das Schließelement 4 jeweils nur etwa zur Hälfte dargestellt sind. Das Gehäuse weist einen radial nach außen abstehenden, umlaufenden Flansch 6 auf, der als Anschlag und Blende beim Einbau in das Armaturenbrett dient. Radial nach innen ragt ein sphärisch gekrümmter Bund 7 als Anschlag und Dichtung für den Düsenkopf 3. Der Bund 7 wirkt als Gegenlager zum Federelement 5, das den Düsenkopf 3 axial in Ausströmrichtung A drückt. Aufgrund der sphärischen Form kann der Düsenkopf in beliebige Richtungen geschwenkt bzw. gedreht werden. Hierdurch können die lamellenartigen Luftleitelemente 8 ausgerichtet und somit der Luftstrom in seiner Richtung gesteuert werden. Wird der Düsenkopf 3 um die Längsachse der Luftleitelemente 8 gedreht, so wirkt diese Drehung über das Kardangelenk 9 mit Mitnehmern 16 auf das Schließelement 4. Dieses bildet gemeinsam mit der Anströmseite 10 des Gehäuses 10 ein Ventil 11. Die Anströmseite befindet sich beispielsweise entweder in einem Hohlraum auf der Innenseite eines Armaturenbretts, wobei in diesem Hohlraum ein Überdruck gegenüber der Fahrzeugkabine herrscht, oder es wird beispielsweise ein Lüftungschlauch über die Anströmseite 11 der Lüftungsdüse gestülpt. Durch die bogenförmigen Ausnehmungen 12 im Gehäuse 2 sowie den korrespondierenden Flächen des Schließelements 4 kann die Anströmseite 11 entweder geöffnet (wie in 1) oder geschlossen (wie in 2) werden. Da das Schließelement 4 in den Düsenkopf 3 zur Bildung des Kardangelenks 9 eingeklipst wird und der Düsenkopf 3 durch das Federelement 5 gehalten wird, ist für das Schließelement 4 kein zusätzliches Teil zur Lagerung erforderlich.
  • In den 3 und 4 ist eine alternative Ausführungsform der Lüftungsdüse 1a in geöffnetem (3) bzw. geschlossenem (4) Zustand dargestellt. Als wesentlicher Unterschied ergibt sich bei diesem Ausführungsbeispiel, dass das Federelement 5a und das Schließelement 4a einstückig sind, wodurch ein weiteres Bauteil eingespart wird. Das Öffnen und Schließen erfolgt durch Drücken bzw. Ziehen des Düsenkopfes 3a entlang der Längsrichtung des Gehäuses 2a. Das Federelement 5a weist mehrere Federarme 13 auf, die den Düsenkopf 3a in geöffnetem Zustand gegen den Bund 7 drückt. Dieser erlaubt wiederum ein Verschwenken und Drehen des Düsenkopfes. Durch den Eingriff der Federarme in kleine Rastvertiefungen 14 ergibt sich eine Verrastung in der jeweiligen Stellung, wodurch ein besonderer Bedienkomfort erreicht wird. Zum Schließen der Lüftungsdüse 1a wird der Düsenkopf 3a entgegen der Ausströmrichtung A in das Gehäuse 2a gedrückt und die Luftleitelemente 8 parallel zur Längsrichtung des Gehäuses 2 ausgerichtet. Hierdurch greifen die Federarme 13 in eine umlaufende Rastrille 15 des Düsenkopfes 3a ein und halten diesen in dieser Position. Das Ventil 11a wird bei diesem Ausführungsbeispiel durch das Schließelement 5a und den Düsenkopf 3a selbst gebildet. Das sphärisch geformte Schließelement 5a entspricht in seiner Form und Größe der Anströmöffnung 16 des Düsenkopfes 3a und deckt daher diese im geschlossenen Zustand vollständig ab. Zum Öffnen kann der Bediener zwischen die Luftleitelemente 8 greifen und den Düsenkopf aus der Verrastung ziehen.

Claims (9)

  1. Lüftungsdüse, insbesondere zum Einbau in ein Kraftfahrzeug, mit einem sphärisch geformten Düsenkopf (3, 3a) mit Ausströmöffnungen, welcher in einem Gehäuse (2, 2a) dreh- und schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung ein Federelement (5, 5a) aufweist.
  2. Lüftungsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2, 2a) einen Bund (7) als Gegenlager zum Federelement (5, 5a) aufweist.
  3. Lüftungsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (5a) als Ring mit Federarmen (13) ausgeführt ist.
  4. Lüftungsdüse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (3, 3a) eine Vielzahl von Rastvertiefungen (14) aufweist, in die die Federarme (13) im geöffneten Zustand eingreifen.
  5. Lüftungsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf über ein Kardangelenk (9) mit einem drehend betätigbaren Ventil (11) verbunden ist.
  6. Lüftungsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsdüse (1a) durch einen in Bezug auf das Gehäuse (2a) axial wirkendes Ventil (11a) schließbar ist.
  7. Lüftungsdüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (11a) aus einer Rastrille (15) am Düsenkopf (3a), in den in der geschlossenen Stellung das Federelement (5a) eingreift, und ein mit der Anströmöffnung (16) des Düsenkopfes (3a) geometrisch korrespondierendes Schließelement (4a) gebildet ist.
  8. Lüftungsdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (5a) und das Schließelement (4a) einstückig sind.
  9. Lüftungsdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (3, 3a) Luftleitelemente (8) aufweist.
DE102004019755A 2004-04-23 2004-04-23 Lüftungsdüse Withdrawn DE102004019755A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019755A DE102004019755A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Lüftungsdüse
EP05006509A EP1588877B1 (de) 2004-04-23 2005-03-24 Lüftungsdüse
DE502005004371T DE502005004371D1 (de) 2004-04-23 2005-03-24 Lüftungsdüse
AT05006509T ATE398036T1 (de) 2004-04-23 2005-03-24 Lüftungsdüse
US11/108,955 US7288023B2 (en) 2004-04-23 2005-04-19 Ventilation nozzle
JP2005126536A JP2005306372A (ja) 2004-04-23 2005-04-25 通風ノズル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019755A DE102004019755A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Lüftungsdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004019755A1 true DE102004019755A1 (de) 2005-11-17

Family

ID=34934494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004019755A Withdrawn DE102004019755A1 (de) 2004-04-23 2004-04-23 Lüftungsdüse
DE502005004371T Active DE502005004371D1 (de) 2004-04-23 2005-03-24 Lüftungsdüse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005004371T Active DE502005004371D1 (de) 2004-04-23 2005-03-24 Lüftungsdüse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7288023B2 (de)
EP (1) EP1588877B1 (de)
JP (1) JP2005306372A (de)
AT (1) ATE398036T1 (de)
DE (2) DE102004019755A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1659012A1 (de) * 2002-03-15 2006-05-24 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Belüftungsdüse für Lüftungssysteme
DE102007058801A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lüftungsdüse
WO2010046253A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-29 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
DE102008054360A1 (de) * 2008-11-03 2010-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftauslasseinrichtung für Fahrzeugklimaanlagen
DE102010032233B3 (de) * 2010-07-26 2011-07-21 TRW Automotive Electronics & Components GmbH, 78315 Luftausströmer
DE102022127572A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftausströmer

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120195749A1 (en) 2004-03-15 2012-08-02 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
DE102006062178B3 (de) * 2006-12-22 2008-02-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Luftausströmer
DE102007019602B3 (de) * 2007-04-24 2008-06-26 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Luftausströmer
FR2924057B1 (fr) * 2007-11-27 2012-11-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Aerateur assurant plusieurs fonctions d'aeration, notamment pour vehicule automobile
DE202008000059U1 (de) * 2008-05-19 2008-12-24 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
US9459020B2 (en) 2008-05-30 2016-10-04 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
US9335061B2 (en) 2008-05-30 2016-05-10 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
US9151295B2 (en) 2008-05-30 2015-10-06 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
US8616842B2 (en) 2009-03-30 2013-12-31 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and method
DE102010014575B3 (de) * 2010-04-12 2011-11-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Luftausströmer
DE102010047261B4 (de) 2010-10-01 2013-04-25 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Schaltvorrichtung
DE102011009423B4 (de) * 2011-01-26 2017-07-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Montagehilfe für eine Belüftungsdüse und einen Belüftungskanal eines Kraftfahrzeuges, Belüftungsdüse, Belüftungskanal und Armaturentafel
DE102011003489A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-02 Behr Gmbh & Co. Kg Luftdüse
USD698916S1 (en) 2012-05-15 2014-02-04 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
JP6104534B2 (ja) * 2012-08-08 2017-03-29 豊和化成株式会社 レジスタ
US9702576B2 (en) 2013-12-19 2017-07-11 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
CA2875339A1 (en) 2013-12-19 2015-06-19 Airius Ip Holdings, Llc Columnar air moving devices, systems and methods
DE102015205017B4 (de) * 2014-05-20 2023-10-12 Ford Global Technologies, Llc Kardanische Lagerung für eine Luftdüse
US10221861B2 (en) 2014-06-06 2019-03-05 Airius Ip Holdings Llc Columnar air moving devices, systems and methods
DE102014215010A1 (de) * 2014-07-30 2016-02-04 Volkswagen Aktiengesellschaft Lüftungsdüse
USD820967S1 (en) 2016-05-06 2018-06-19 Airius Ip Holdings Llc Air moving device
USD805176S1 (en) 2016-05-06 2017-12-12 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
US10487852B2 (en) 2016-06-24 2019-11-26 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
USD886275S1 (en) 2017-01-26 2020-06-02 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
CN106766066A (zh) * 2017-02-14 2017-05-31 美的集团股份有限公司 顶出风结构、空调柜机、空调器和空调器的出风控制方法
USD885550S1 (en) 2017-07-31 2020-05-26 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
US11235643B2 (en) * 2018-11-27 2022-02-01 Scott Bradley Baker Air vent assembly and control system
USD887541S1 (en) 2019-03-21 2020-06-16 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device
CA3136808A1 (en) 2019-04-17 2020-10-22 Airius Ip Holdings, Llc Air moving device with bypass intake
CN112793395B (zh) * 2021-04-13 2021-07-02 宁波均胜群英汽车系统股份有限公司 一种手动操控的圆形出风口
USD989928S1 (en) * 2021-11-02 2023-06-20 Classic Auto Air Manufacturing LP Vent accessory for vehicle heating and air conditioning systems
USD989929S1 (en) * 2021-11-02 2023-06-20 Classic Auto Air Manufacturing LP Vent accessory for vehicle heating and air conditioning systems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511652A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Volkswagen Ag Luftausströmer für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE19807292A1 (de) * 1997-03-01 1998-09-03 Volkswagen Ag Belüftungsvorrichtung für einen Innenraum
DE19947208A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Audi Ag Schwenkbare Ausrichtungsvorrichtung
EP1223103A2 (de) * 2001-01-11 2002-07-17 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH Luftauslassvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Flugzeug
DE20313857U1 (de) * 2003-09-06 2003-11-06 Oleff & Holtmann Olho Tech In ein Kraftfahrzeug einbaubare Lüftungsdüse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1446149A (fr) 1964-08-22 1966-07-15 Happich Gmbh Gebr Perfectionnements aux dispositifs aérateurs
DE1917945U (de) * 1965-04-13 1965-06-16 Happich Gmbh Gebr Schnell montierbare lueftungsvorrichtung.
DE1917945A1 (de) 1969-03-10 1970-10-15 Stephan Erich Schalungsnagel
GB8710157D0 (en) * 1987-04-29 1987-06-03 British Aerospace Fluid flow control nozzles
US5921860A (en) * 1996-04-01 1999-07-13 Bowles Fluidics Corporation Vehicle air outlet with uniform precision feel to operator
US6645065B2 (en) * 2000-05-23 2003-11-11 David A. Rooney Air outlet system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19511652A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Volkswagen Ag Luftausströmer für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE19807292A1 (de) * 1997-03-01 1998-09-03 Volkswagen Ag Belüftungsvorrichtung für einen Innenraum
DE19947208A1 (de) * 1999-10-01 2001-05-03 Audi Ag Schwenkbare Ausrichtungsvorrichtung
EP1223103A2 (de) * 2001-01-11 2002-07-17 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH Luftauslassvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Flugzeug
DE20313857U1 (de) * 2003-09-06 2003-11-06 Oleff & Holtmann Olho Tech In ein Kraftfahrzeug einbaubare Lüftungsdüse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1659012A1 (de) * 2002-03-15 2006-05-24 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Belüftungsdüse für Lüftungssysteme
DE102007058801A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lüftungsdüse
WO2010046253A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-29 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftdüse
US8974273B2 (en) 2008-10-21 2015-03-10 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Air nozzle
DE102008054360A1 (de) * 2008-11-03 2010-05-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftauslasseinrichtung für Fahrzeugklimaanlagen
DE102010032233B3 (de) * 2010-07-26 2011-07-21 TRW Automotive Electronics & Components GmbH, 78315 Luftausströmer
US9434238B2 (en) 2010-07-26 2016-09-06 Itw Fastener Products Gmbh Air diffuser
DE102022127572A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Luftausströmer

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005306372A (ja) 2005-11-04
EP1588877A1 (de) 2005-10-26
EP1588877B1 (de) 2008-06-11
DE502005004371D1 (de) 2008-07-24
ATE398036T1 (de) 2008-07-15
US20050239390A1 (en) 2005-10-27
US7288023B2 (en) 2007-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004019755A1 (de) Lüftungsdüse
EP1634739B1 (de) Luftausströmer, insbesondere für ein Fahrzeug
DE102010021431B4 (de) Vorrichtung, um eine Flanschabdeckung mit einem Flansch in Eingriff zu bringen
DE2638856B2 (de) Zerbrechliche Strömungsmittelkupplung
DE102009035349A1 (de) Steuervorrichtung für den Kühlmittelfluss im Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE202016002951U1 (de) Luftausströmer zur Anordnung im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102009020060B4 (de) Fahrzeugklimaanlagenbaugruppe und Verfahren zum Zusammenbau
DE10321518B4 (de) Luftdüse
DE10223660B4 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102014114232A1 (de) Belüftungsdüsenvorrichtung für ein Fahrzeug
WO1998044300A1 (de) Stufenventil, insbesondere kabinenabluftventil in einem fluggerät, und verfahren zur regulierung des kabinendrucks
DE102018110093A1 (de) Luftausströmer
DE202005002000U1 (de) Luftdüse
DE19745932C2 (de) Frischluft-Düseneinrichtung
DE102009012267B4 (de) Befüllanlage für Kfz-Klimaanlagen
DE102018106843B4 (de) Bedieneinrichtung
DE102005055700B3 (de) Ausströmdüse für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges
DE102012107023B3 (de) Schutzabdeckung für eine Lenkspindel
DE102009051297B4 (de) Lagerung eines drehbaren Bedienelementes an einem Luftausströmer
EP1854951A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102004004427B4 (de) Ausströmdüse
DE19854539C1 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19703519C1 (de) Klimagehäuse für eine Klimaanlage für Fahrzeuge
EP1063110A2 (de) Einstellbares Ventil für die Zufuhr von Kühlungsluft zu einem Handschuhfach
DE19733469C1 (de) Belüftungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FISCHER AUTOMOTIVE SYSTEMS GMBH & CO. KG, 7216, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee