DE102004017551A1 - Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger - Google Patents

Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger Download PDF

Info

Publication number
DE102004017551A1
DE102004017551A1 DE102004017551A DE102004017551A DE102004017551A1 DE 102004017551 A1 DE102004017551 A1 DE 102004017551A1 DE 102004017551 A DE102004017551 A DE 102004017551A DE 102004017551 A DE102004017551 A DE 102004017551A DE 102004017551 A1 DE102004017551 A1 DE 102004017551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
optical
optical element
boundary lines
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004017551A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Burkart
Frank Strauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Original Assignee
Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Thomson Brandt GmbH filed Critical Deutsche Thomson Brandt GmbH
Priority to DE102004017551A priority Critical patent/DE102004017551A1/de
Priority to EP05300208A priority patent/EP1585122A3/de
Priority to US11/087,940 priority patent/US7428113B2/en
Priority to TW094109218A priority patent/TW200534264A/zh
Priority to JP2005109691A priority patent/JP2005302280A/ja
Priority to MYPI20051545A priority patent/MY138455A/en
Priority to CNB2005100638051A priority patent/CN100456370C/zh
Publication of DE102004017551A1 publication Critical patent/DE102004017551A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/22Apparatus or processes for the manufacture of optical heads, e.g. assembly
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/125Optical beam sources therefor, e.g. laser control circuitry specially adapted for optical storage devices; Modulators, e.g. means for controlling the size or intensity of optical spots or optical traces
    • G11B7/127Lasers; Multiple laser arrays
    • G11B7/1275Two or more lasers having different wavelengths
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/12Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
    • G11B7/135Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
    • G11B7/1353Diffractive elements, e.g. holograms or gratings
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B2007/0003Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier
    • G11B2007/0006Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier adapted for scanning different types of carrier, e.g. CD & DVD

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Head (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger mit einer Lichtquelle (24) zum Erzeugen eines Abtaststrahls (25) zum Abtasten des optischen Aufzeichnungsträgers, Detektionsmitteln (31) zum Detektieren des vom optischen Aufzeichnungsträger beeinflußten Strahls (25) und einem im optischen Strahlengang mittels eines Halters (1, 1') angeordneten optischen Element (2, 12). DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Gerät weiterzuentwickeln. DOLLAR A Das optische Element (2, 12) weist erfindungsgemäß in einer Ebene senkrecht zur Achse des Strahlengangs derart zueinander geneigte äußere Begrenzungslinien (3, 4, 13, 14) auf, daß eine eindeutige Orientierung ermöglicht ist. Der Halter (1, 1') weist eine Ausnehmung (6, 16) mit entsprechend geneigten inneren Begrenzungslinien (7, 8, 17, 18) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger mit einer Lichtquelle zum Erzeugen eines Abtaststrahls, der zum Abtasten des optischen Aufzeichnungsträgers dient, Detektionsmittel zum Detektieren des vom optischen Aufzeichnungsträger beeinflußten Strahls und einem im optischen Strahlengang mittels eines Halters angeordneten optischen Elements.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein derartiges Gerät weiterzuentwickeln.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß das optische Element in einer Ebene senkrecht zur Achse des Strahlengangs derart zueinander geneigte äußere Begrenzungslinien aufweist, daß eine eindeutige Orientierung ermöglicht ist, und daß der Halter eine Ausnehmung mit entsprechend geneigten inneren Begrenzungslinien aufweist. Dies hat den Vorteil, daß keine Verwechselung der Orientierung des optischen Elements im Halter mehr möglich ist. Dies vereinfacht den Zusammenbau von Halter und optischem Element, eine anschließende Kontrolle kann entfallen, und dennoch wird eine geringe Fehlerrate, nahezu "Null-Fehler" erreicht, da mögliche Fehler durch die Geometrie der Bauelemente ausgeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die äußeren Begrenzungslinien des optischen Elements ein Rhomboid bilden. Dies hat den Vorteil, daß ein Rhombus eine einfach aus einem größeren Rohling ableitbare geometrische Form ist. Aufgrund paralleler Schnittkanten treten keine beziehungsweise nur geringe Verluste auf, selbst wenn eine größere Anzahl Gleichteile aus einem Rohling geschnitten werden. Die Rotationssymmetrie eines Rhomboids bei Drehung um eine Achse senkrecht zur Ebene der Begrenzungslinien ist ohne Auswirkung auf die Orientierung, wenn die relevante optische Beeinflussung durch das optische Element entsprechende Symmetrieeigenschaften aufweist. Dies ist beispielsweise bei den Gitterlinien eines optischen Gitters gegeben, insbesondere wenn diese senkrecht oder parallel zu einem der Begrenzungslinienpaare angeordnet sind, oder bei einer Zylinderlinse. Ein weiterer Vorteil ist in diesem Fall, daß die Drehung des optischen Elements um 180° bezüglich einer Achse in der Ebene der Begrenzungslinien dazu führt, daß es nicht mehr in die entsprechende Ausnehmung des Halters paßt, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn eine derartige Operation nicht erwünscht ist. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Gitterlinien einseitig auf einer Fläche des optischen Elements angeordnet sind, und daher die Oben-Unten-Orientierung wesentlich ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Halter mehrere Ausnehmungen mit unterschiedlich geneigten Begrenzungslinien aufweist. Dies hat den Vorteil, daß der gleiche Halter für unterschiedliche optische Elemente nutzbar ist, die sich ebenfalls in der Neigung der Begrenzungslinien unterscheiden. Es ist dabei darauf zu achten, daß eine weiter innerhalb liegende Ausnehmung nicht von einer kleineren Geometrie einer weiter außen liegenden Ausnehmung blockiert wird. Hierbei ist es sowohl möglich, jeweils nur ein einziges optisches Element pro Halter vorzusehen, aber die gleiche Sorte Halter für unterschiedliche optische Elemente auszubilden. Dies vereinfacht die Herstellung, da es nicht erforderlich ist, unterschiedliche Sorten von Haltern zu unterscheiden, bevor die Halter mit dem optischen Element kombiniert werden. Herstellung und Logistik, wie beispielsweise Lagerung, Transport, werden durch geringere Anzahl unterschiedlicher Elemente vereinfacht. Es ist aber ebenfalls erfindungsgemäß möglich, mehrere optische Elemente gleichzeitig im Halter unterzubringen. Die unterschiedlichen Geometrien der Ausnehmungen und der entsprechenden optischen Elemente verhindern dabei eine Verwechselung beim Zusammenbau und sorgen dafür, daß ohne großen Aufwand eine richtige Orientierung der optischen Elemente zueinander gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise weist der Halter zumindest eine bis an den Bereich der Ausnehmung heranreichende Öffnung auf, durch die ein am Gerät angeordnetes Sicherungselement hineinreichen kann, welches im korrekten Einbauzustand des Halters bis in den Bereich der Ausnehmung reicht. Dies hat den Vorteil, daß ein Fehleinbau bei Haltern mit mehreren Ausnehmungen für potentiell mehrere optische Elemente verhindert wird, bei dem aber in der vorgesehenen Einbauposition nicht alle Ausnehmungen mit optischen Elementen versehen sein sollen. Das Sicherungselement ragt dabei in den Bereich hinein, in dem sich korrekterweise kein optisches Element befinden soll. Wenn dort dennoch ein optisches Element vorhanden ist, wird der korrekte Einbau des Halters durch das Sicherungselement verhindert, wodurch ein Fehleinbau vermieden wird. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn zwei oder mehrere unterschiedliche optische Elemente mittels gleicher Halter in dem Gerät gehalten sind. In diesem Fall erübrigt sich beispielsweise eine Unterscheidung der Halter, da ein Fehleinbau ausgeschlossen ist.
  • Vorteilhafterweise weist ein Gerät mehrere Halter an unterschiedlichen Stellen des Strahlengangs auf. Dies hat den Vorteil, daß identische Halter, die mit unterschiedlichen optischen Elementen versehen sind, die Montage vereinfachen, da jeweils nur ein Werkzeug zur Montage beziehungsweise Justierung beider beziehungsweise aller optischen Elemente erforderlich ist, da die Halter gleiche Außenabmessungen und Angriffselemente aufweisen.
  • Erfindungsgemäß ist als optisches Element ein Beugungsgitter vorgesehen. Beugungsgitter werden oftmals in Geräten zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger verwendet, beispielsweise zum Generieren von Nebenstrahlen ± 1. Ordnung für die sogenannte Dreihstrahlspurführmethode oder zur Generierung von Nebenstrahlen für die sogenannte Differential Push-Pull Spurführungsmethode. Die Anforderungen an die Orientierung eines derartigen Beugungsgitters sind derart, daß mit der erfindungsgemäßen Merkmalskombination eine ausreichende, aber nicht zu aufwendige Ausrichtung erzielt wird.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Halter für ein erfindungsgemäßes Gerät.
  • Weitere Vorteile der Erfindung sind auch der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Es versteht sich, daß auch andere als die explizit angegebenen Kombinationen und im Rahmen des fachmännischen Handelns liegende Abwandlungen ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegen.
  • Es zeigen
  • 1 Halter und optisches Element eines erfindungsgemäßen Geräts in Vorderansicht,
  • 2 Halter und optisches Element eines erfindungsgemäßen Geräts in Rückansicht,
  • 3 Halter und optisches Element eines erfindungsgemäßen Geräts in räumlicher Darstellung,
  • 4 zwei Halter mit unterschiedlichen optischen Elementen gemäß der Erfindung,
  • 5 Einbauzustand der Halter gemäß 4,
  • 6 Einbauzustand eines Halters mit Sicherungselement, und
  • 7 Strahlengang in einem erfindungsgemäßen Gerät.
  • 1 zeigt einen Halter 1 und ein optisches Element 2 eines erfindungsgemäßen Geräts in Vorderansicht. Weitere Elemente des erfindungsgemäßen Geräts sind unten zu 7 näher erläutert. Das optische Element 2 ist als Rhomboid ausgelegt, und weist in der Zeichnungsebene einen rhombischen Querschnitt auf. Der Halter 1 wird so im hier nicht dargestellten Strahlengang angeordnet, daß die Achse des Strahlengangs senkrecht zur Zeichnungsebene steht. Die äußeren Begrenzungslinien 3, 4 des optischen Elements 2 bilden Paare 3, 4 paralleler Linien. Die Begrenzungslinien 3, 4 stehen in einem Winkel α zueinander, der kleiner als 90° ist. Das optische Element 2 ist im Ausführungsbeispiel ein optisches Gitter, dessen Gitterlinien 5, wie hier schematisch angedeutet, parallel zu den äußeren Begrenzungslinien 3 liegen.
  • Der Halter 1 weist eine Ausnehmung 6 auf, deren innere Begrenzungslinien 7, 8 parallel zu den äußeren Begrenzungslinien 3, 4 des optischen Elements 2 angeordnet sind, sodaß das optische Element 2 paßgenau in die Ausnehmung 6 des Halters 1 einfügbar ist. Der Halter 1 weist weiterhin Fixierungstaschen 9 auf, die in die Ausnehmung 6 übergehen. In eine oder mehrere der Fixierungstaschen 9 wird ein Fixierungselement eingebracht, nachdem das optische Element 2 in die korrekte Position im Halter 1 angeordnet worden ist. Als Fixierungselement dient beispielsweise ein Klebstoff oder ein mechanisches Klemmelement, beide hier nicht dargestellt.
  • 2 zeigt den Halter 1 aus 1 in Rückansicht. Man erkennt ein weiteres optisches Element 12, dessen Querschnitt in der Zeichenebene ein Rhombus ist, der äußere Begrenzungslinienpaare 13, 14 aufweist. Diese schließen einen spitzen Winkel β ein, der ebenfalls kleiner als 90° ist aber auch ungleich dem Winkel α. Das weitere optische Element 12 ist ebenfalls ein optisches Gitter. Die Gitterlinien 15 sind beispielhaft als senkrecht zu den äußeren Begrenzungslinien 13 angeordnet dargestellt. Der Halter 1 weist eine Ausnehmung 16 auf, deren innere Begrenzungslinien 17, 18 parallel zu den äußeren Begrenzungslinien 13, 14 angeordnet sind und somit eine paßgenaue Einbringung des optischen Elements 12 in die Ausnehmung 16 ermöglichen. Auch hier sind wieder Fixierungstaschen 19 vorgesehen. Man erkennt, daß der Halter 1 zueinander parallele innere Begrenzungslinien 7, 17 der unterschiedlichen Ausnehmungen 6, 16 aufweist. Im dargestellten Beispiel gewährleistet dies, daß die Gitterlinien 5, 15 zueinander senkrecht angeordnet sind. Im allgemeinen werden die Gitterlinien 5, 15 der beiden optischen Elemente 2, 12 aber nahezu parallel zueinander angeordnet. Andere relative Ausrichtungen der optischen Elemente 2, 12 zueinander liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung.
  • 3 zeigt einen Halter 1 gemäß der Erfindung in räumlicher Darstellung. Man erkennt das optische Elemente 2 in der Ausnehmung 6 und sieht einen kleinen Teil des weiteren optischen Elements 12, welches in der rückseitigen, hier nicht sichtbaren Ausnehmung 16 angeordnet ist. In der hier dargestellten Konfiguration weist der Halter 1 mehrere unterschiedliche optische Elemente 2, 12 gleichzeitig auf. Der Halter 1 weist seitlich angeordnete Halteelemente 10 auf, sowie im Bild unten dargestellte Justierelemente 11. Oben dargestellt ist ein Fuß 20, der eine abgerundete Aufstellfläche 21 aufweist.
  • 4 zeigt zwei hintereinander angeordnete Halter 1, 1', die identisch sind, aber unterschiedliche optische Elemente 2, 12 in der jeweiligen Ausnehmung 6, 16 aufweisen, während die jeweils andere Ausnehmung 16, 6 leer ist.
  • 5 zeigt die Halter 1, 1' der 4 im Einbauzustand. Der Fuß 20, hier nicht sichtbar, befindet sich in einer hier ebenfalls nicht sichtbaren Aufnahme mit entsprechend abgerundeter Form, so daß ein leichtes Verkippen des Halters 1, 1' entsprechend der abgerundeten Aufstellfläche 21 möglich ist. Dazu wird mit einem geeigneten Werkzeug an den Justierelementen 11 angegriffen. Die Halteelemente 10 liegen federnd an Abstützungen 22 an und halten somit das Halteelement 1, 1' in Position. Nach Feinjustage des Halteelements 1, 1' mittels der Justierelemente 11 wird dessen Position gegebenenfalls durch Kleben oder ähnliche Maßnahmen fixiert.
  • 6 zeigt den Einbauzustand von Haltern 1, 1', die dafür vorgesehen sind, mit Sicherungselementen 23 zusammenzuwirken. Die hier abgebildeten Halter 1, 1' sind im wesentlichen identisch zu den zuvor beschriebenen, unterscheiden sich aber darin, daß zwei der Fixierungstaschen 9' etwas größer dimensioniert sind, so daß Sicherungselement 23, die am Gerät angebracht sind, in diese Fixierungstaschen 9' hineinragen können. Sie tun dies im Einbauzustand des entsprechenden Halters 1. Dabei ragt das Sicherungselement 23 so weit in die Ausnehmung 6 hinein, daß es mit einem darin befindlichen optischen Element 2' kollidieren würde, wenn sich dieses darin befände. Somit wird verhindert, daß ein Halter 1, 1', der mit einem optischen Element 2, 2' versehen ist, welches an der entsprechenden Einbauposition nicht vorgesehen ist, nicht komplett in die entsprechende Einbauposition eingebracht werden kann. Fehlmontage ist somit verhindert.
  • 7 zeigt in schematischer Darstellung den Strahlengang in einem erfindungsgemäßen Gerät. Eine Lichtquelle, hier eine Twin-Laserdiode 24 erzeugt einen linear polarisierten Abtaststrahl 25, der die entlang des Strahlengangs angeordneten optischen Elemente 2, 12 passiert, von einem Spiegel 26 abgelenkt wird, einen Kollimator 27 und ein λ/4-Plättchen passiert sowie von einer Objektivlinse 29 auf einen hier nicht dargestellten optischen Aufzeichnungsträger fokussiert wird. Von dort wird der Abtaststrahl 25 reflektiert und von einem polarisierenden Strahlteiler 30 auf ein Detektorelement 31 geworfen. Die als Beugungsgitter ausgebildeten optischen Elemente 2, 12 erzeugen Nebenstrahlen ± 1. Ordnung im Abtaststrahl 25, welche später zum Ermitteln eines Spurfehlersignals gemäß der Dreistrahlspurführungsmethode beziehungsweise gemäß einer Differential-Push-Pull Spurführungsmethode Verwendung finden. Die Twin-Laserdiode 24 ist in der Lage, Abtaststrahlen unterschiedlicher Wellenlänge abzugeben, die zum Abtasten unterschiedlicher optischer Aufzeichnungsträger, wie beispielsweise CD und DVD, geeignet sind. Jeweils eines der optischen Elemente 2, 12 ist auf jeweils eine dieser Wellenlängen angepaßt. Einflüsse auf die jeweils andere Wellenlänge werden konstruktionsbedingt soweit reduziert, daß ihr Störeinfluß akzeptabel ist.
  • Die Erfindung betrifft in anderen Worten einen Halter 1 für optische Bauelemente 2, 12 vorzugsweise im Bereich von DVD und CD-Pickups. Mit einem Halter 1 werden zwei oder mehrere optische Bauelemente 2, 12 beispielsweise Beugungsgitter, aufgenommen, ohne daß eine Verwechselung der Teile innerhalb des Halters 1 vorkommen kann. Die Geometrien der optischen Bauelemente 2, 12 und des Halters 1 sind so gestaltet, daß die Bauelemente 2, 12 nur in einer Position und Lage miteinander verbunden werden können. Die Geometrie der optischen Elemente 2, 12 und des Halters 1 wird hierbei so gehalten, daß eine einfache, kostengünstige Herstellung möglich ist. Die optischen Elemente 2, 12 werden vorzugsweise als Rhomboid oder Parallelogramm mit unterschiedlichen Winkeln α, β ausgeführt. Die Aufnahmen 6, 16 innerhalb des Halters 1 haben die entsprechend komplementären Winkel um eine falsche Positionierung beziehungsweise eine Verwechselung zu vermeiden. Führt man den Halter 1 mit mehreren rhomboidischen Aufnahmen 6, 16 mit unterschiedlichen Winkeln α1≠α2≠... aus, kann man mit diesem einen Halter 1 verschiedene Bauelemente 2, 12 gleichzeitig fixieren. Es ist also nicht notwendig, für jede Sorte optisches Elemente 2, 12 ein separates Halteteil zu generieren. Durch die unterschiedlichen Winkel ist ein versehentliches Vertauschen der optischen Elemente 2, 12 innerhalb des Halters 1 ausgeschlossen. Weiter bewirken die Winkel der Rhomboiden, daß die optischen Elemente 2, 12 in sich lagerichtig eingebaut werden, da Ober- und Unterseite nicht vertauscht werden können. Diese Art der Halter 1 ist überall einsetzbar, wo optische Elemente 2, 12 mittels eines separaten Halters 1 aufgenommen beziehungsweise fixiert werden müssen. Ist keine justierende Verdrehung der optischen Elemente 2, 12 gegeneinander notwendig, so kann ein einziger Halter 1 auch mehrere optische Elemente 2, 12 auf einmal aufnehmen.

Claims (7)

  1. Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger mit einer Lichtquelle (24) zum Erzeugen eines Abtaststrahls (25) zum Abtasten des optischen Aufzeichnungsträgers, Detektionsmittteln (31) zum Detektieren des vom optischen Aufzeichnungsträger beeinflußten Strahls (25), und einem im optischen Strahlengang mittels eines Halters (1, 1') angeordneten optischen Elements (2, 12), wobei das optische Element (2, 12) in einer Ebene senkrecht zur Achse des Strahlengangs derart zueinander geneigte äußere Begrenzungslinien (3, 4, 13, 14) aufweist, daß eine eindeutige Orientierung ermöglicht ist, und der Halter (1, 1') eine Ausnehmung (6, 16) mit entsprechend geneigten inneren Begrenzungslinien (7, 8, 17, 18) aufweist.
  2. Gerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Begrenzungslinien (3, 4, 13, 14) des optischen Elements (2, 12) in Form eines Rhombus angeordnet sind.
  3. Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1, 1') mehrere Ausnehmungen (6, 16) mit unterschiedlich geneigten Begrenzungslinien (7, 8, 17, 18) aufweist.
  4. Gerät gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1, 1') eine bis an den Bereich der Ausnehmung (6, 16) heranreichende Öffnung (9') hat, durch die ein am Gerät angeordnetes Sicherungselement (23) im Einbauzustand des Halters (1, 1') bis in den Bereich der Ausnehmung (6, 16) hereinreicht.
  5. Gerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere Halter (1, 1') an unterschiedlichen Stellen des Strahlengangs aufweist.
  6. Gerät gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Element (2, 12) ein Beugungsgitter ist.
  7. Halter (1, 1') für ein Gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102004017551A 2004-04-07 2004-04-07 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger Withdrawn DE102004017551A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017551A DE102004017551A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger
EP05300208A EP1585122A3 (de) 2004-04-07 2005-03-23 Vorrichtung zur Wiedergabe von und/oder Aufzeichnung auf optische Aufzeichungmedien
US11/087,940 US7428113B2 (en) 2004-04-07 2005-03-23 Device for reading from and/or writing to optical recording media
TW094109218A TW200534264A (en) 2004-04-07 2005-03-25 Device for reading from and/or writing to optical recording media
JP2005109691A JP2005302280A (ja) 2004-04-07 2005-04-06 光記録媒体からの読み取り及び/又は書き込み用装置
MYPI20051545A MY138455A (en) 2004-04-07 2005-04-06 Device for reading from and/or writing to optical recording media
CNB2005100638051A CN100456370C (zh) 2004-04-07 2005-04-07 用于读取和/或写入光记录介质的设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004017551A DE102004017551A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004017551A1 true DE102004017551A1 (de) 2005-10-27

Family

ID=34895543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004017551A Withdrawn DE102004017551A1 (de) 2004-04-07 2004-04-07 Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7428113B2 (de)
EP (1) EP1585122A3 (de)
JP (1) JP2005302280A (de)
CN (1) CN100456370C (de)
DE (1) DE102004017551A1 (de)
MY (1) MY138455A (de)
TW (1) TW200534264A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013105516A (ja) * 2011-11-16 2013-05-30 Sanyo Electric Co Ltd 光学素子用のホルダ、光学素子ユニットおよび光ピックアップ装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002967A1 (en) * 1988-09-08 1990-03-22 Grumman Aerospace Corporation Apparatus for opening and holding a frame and a method of mounting an optical element in a frame
EP0816889A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-07 HE HOLDINGS, INC. dba HUGHES ELECTRONICS Halter für optische Elemente
US5805364A (en) * 1997-11-10 1998-09-08 Motorola, Inc. Lens and housing assembly
JPH11312316A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 光ピックアップ装置
US6411446B1 (en) * 1999-07-19 2002-06-25 Alps Electric Co., Ltd. Device for securing optical element
WO2003087944A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Carl Zeiss Smt Ag Vorrichtung zur deformationsarmen lagerung eines nicht rotationssymmetrischen optischen elementes

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5249082A (en) * 1991-05-08 1993-09-28 Eastman Kodak Company Exact constraint arrangement for and methods of mounting an element such as a lens
JPH05243553A (ja) * 1992-03-02 1993-09-21 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 面入出力型光素子の実装方法
JPH07129965A (ja) * 1993-11-01 1995-05-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光学ヘッド及びコリメートレンズのレンズホルダへの位置決め固定方法
CN1262767A (zh) * 1998-03-26 2000-08-09 皇家菲利浦电子有限公司 具有第一和第二透镜单元的光扫描单元
JP2001272586A (ja) * 2000-03-27 2001-10-05 Fuji Photo Film Co Ltd 光学装置
KR20030015292A (ko) * 2001-04-25 2003-02-20 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 합성물질로 이루어진 적어도 1개의 렌즈를 구비한 광학렌즈계
JP3730138B2 (ja) * 2001-06-11 2005-12-21 アルプス電気株式会社 光学素子用金属環、金属環付光学素子の製造方法、金属環付光学素子
JP2003066301A (ja) * 2001-08-29 2003-03-05 Mitsumi Electric Co Ltd レンズとレンズホルダの接合構造及び接合方法
EP1520196A1 (de) * 2002-01-09 2005-04-06 PETROFF, Robert Schnellzusammenbausystem für eine matte-box
JP2004029101A (ja) * 2002-06-21 2004-01-29 Canon Inc 複眼光学系

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990002967A1 (en) * 1988-09-08 1990-03-22 Grumman Aerospace Corporation Apparatus for opening and holding a frame and a method of mounting an optical element in a frame
EP0816889A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-07 HE HOLDINGS, INC. dba HUGHES ELECTRONICS Halter für optische Elemente
US5805364A (en) * 1997-11-10 1998-09-08 Motorola, Inc. Lens and housing assembly
JPH11312316A (ja) * 1998-04-28 1999-11-09 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd 光ピックアップ装置
US6411446B1 (en) * 1999-07-19 2002-06-25 Alps Electric Co., Ltd. Device for securing optical element
WO2003087944A2 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Carl Zeiss Smt Ag Vorrichtung zur deformationsarmen lagerung eines nicht rotationssymmetrischen optischen elementes

Also Published As

Publication number Publication date
US7428113B2 (en) 2008-09-23
EP1585122A3 (de) 2007-02-07
MY138455A (en) 2009-06-30
CN100456370C (zh) 2009-01-28
CN1681020A (zh) 2005-10-12
JP2005302280A (ja) 2005-10-27
US20050225883A1 (en) 2005-10-13
TW200534264A (en) 2005-10-16
EP1585122A2 (de) 2005-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69133570T2 (de) Lese-und/oder Schreibanordnung für einen mehrschichtigen Informationsspeicher
DE3341589C2 (de)
DE3245075C2 (de)
DE602005004951T2 (de) Plattenlaufwerk
DE60008691T2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE68924524T2 (de) Optische Abtastvorrichtung und geeignetes Spiegelobjektiv zum Anpassen an diese Vorrichtung.
DE69938620T2 (de) Gerät zum Lesen oder Beschreiben eines optischen Aufzeichnungsmediums mit verschiedenen Informationsträgerschichten
DE4135011A1 (de) Bildplattengeraet und aufbau einer bildplatte
WO2001004905A1 (de) Plattenförmiger optischer datenträger
DE3886322T2 (de) Vorrichtung zum Abtasten einer strahlungsreflektierenden Informationsfläche mittels optischer Strahlung.
DE60210327T2 (de) Optisches abtastgerät
DE68917965T2 (de) Fehlerdetektorvorrichtung für einen optischen Abtastkopf.
DE68914804T2 (de) Optische Abtastvorrichtung, geeignetes Spiegelobjektiv für diese Vorrichtung und optische Schreib- und/oder Leseanordnung mit der Abtastvorrichtung.
DE69528144T2 (de) Objektiv und optischer Kopf mit einem derartigen Objektiv
DE3104276A1 (de) Fokussierungseinrichtung fuer optische speicher
DE68917158T2 (de) Vorrichtung zur Drehung eines Lichtbildes und optisches System zur Lichtstrahlbündelung auf einem Aufzeichnungsmittel.
DE69701013T2 (de) Objektivlinsenvorrichtung und optische Abtastvorrichtung mit derselben
DE69322056T2 (de) Detektorelement zum Ermitteln des Fokusfehlers und damit versehener optischer Abtaster
DE69937427T2 (de) Vorrichtungen zur optischen Abtastung, zur Spurverfolgung und zum Abspielen von Platten
DE69318595T2 (de) Optischer Kopf mit einem Strahlenteiler
DE102004017551A1 (de) Gerät zum Lesen und/oder Beschreiben optischer Aufzeichnungsträger
DE69113343T2 (de) Linse für ein optisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät für plattenförmige Aufzeichnungsträger.
DE69424259T2 (de) Optischer Kopf zur Erzeugung mehrerer Lichtstrahlen und ein damit versehenes optomagnetisches Aufzeichnungs-/Wiedergabe-/Löschgerät
DE3502138A1 (de) Geraet zum ablesen optisch aufgezeichneter daten
DE69124887T2 (de) Vorrichtung zum Abtasten einer Informationsfläche mit optischer Strahlung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee