DE102004012943A1 - Einrichtung zum Programmieren von Fernsteuerungsvorrichtungen - Google Patents

Einrichtung zum Programmieren von Fernsteuerungsvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102004012943A1
DE102004012943A1 DE200410012943 DE102004012943A DE102004012943A1 DE 102004012943 A1 DE102004012943 A1 DE 102004012943A1 DE 200410012943 DE200410012943 DE 200410012943 DE 102004012943 A DE102004012943 A DE 102004012943A DE 102004012943 A1 DE102004012943 A1 DE 102004012943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
programming
devices
infrared
operated
programmable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410012943
Other languages
English (en)
Inventor
Mathieu Diemert
Arnaud Soulet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAGER CONTROLS, SAVERNE, FR
Original Assignee
Hager Electro SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager Electro SAS filed Critical Hager Electro SAS
Publication of DE102004012943A1 publication Critical patent/DE102004012943A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23406Programmer device, portable, handheld detachable programmer
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25196Radio link, transponder
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25274Communication processor, link interface
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25278Timer plus microprocessor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Programmieren von Fernsteuerungsvorrichtungen der Steuerungen von elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere in Form von Zeitschaltern oder mittels Schlüssel programmierbaren Uhren oder auch Energiesparvorrichtungen, ferner von Thermostaten und Alarmvorrichtungen. DOLLAR A Die Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie im Wesentlichen aus einer Programmierungs-, Konfigurierungs- und Diagnosevorrichtung (1) besteht, welche einen elektronischen Schaltkreis als Schnittstelle zu Programmierungsmitteln (2) eines durch die genannte Vorrichtung (1) zu betätigenden Geräts (3) aufweist, wobei das genannte Programmierungsmittel mit der genannten Vorrichtung durch eine drahtlose Funk- oder Infrarotverbindung verbunden werden kann. DOLLAR A Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf dem Gebiet von elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere in Form von Zeitschaltern oder mittels Schlüssel programmierbaren Uhren oder auch Energiesparvorrichtungen, ferner von Thermostaten und Alarmvorrichtungen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet von elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere von Fernsteuerungsvorrichtungen für die Antriebsmittel der genannten elektrischen Haushaltsgeräte, insbesondere in Form von Zeitschaltern oder mittels Schlüsseln programmierbaren Uhren oder auch Energiesparvorrichtungen und ferner Thermostaten und Alarmvorrichtungen, und sie hat eine Programmiereinheit für die genannten Fernsteuerungsvorrichtungen zum Gegenstand.
  • Derzeit wird die Programmierung von Haushaltsgeräten im wesentlichen mittels modularer Uhren für die Steuerung des Ein- und Ausschaltens der verschiedenen elektrischen Geräte ausgeführt. Diese an sich bekannten Uhren besitzen im allgemeinen eine Zeitprogrammierung der Kontakte mittels einer digitalen Schnittstelle. Die Programmierung erfolgt entweder manuell mittels einer Tastatur, die die Uhr begleitet, oder mittels fester im Werk aufgespielter Programme.
  • Solche Uhren entsprechen dem Bedarf nach einfachen Programmierungen, wie sie üblicherweise im Gebäudewesen verwendet werden. Für den Fall jedoch, dass komplexere Funktionen auszuführen sind, können diese nur schwer direkt programmiert werden.
  • Um diesem Nachteil abzuhelfen, wurden mittels Schlüsseln programmierbare Uhren vorgesehen, bei denen das Einführen eines mit einem Programm versehenen elektronischen Schlüssel das Laden dieses Programms durch Überschreiben des residenten Programms aufgrund eines entsprechenden mittels der Tastatur der Uhr eingegebenen Befehls erlaubt. Diese an sich bekannten Vorrichtungen ermöglichen jedoch keine Berücksichtigung des ursprünglichen Programms der Uhr, nachdem das in dem Schlüssel enthaltene Programm aufgespielt wurde.
  • Durch die FR-A-2 826 136 wurde auch schon ein Verfahren zur Programmierung von programmierbaren Uhren und ein Programmierschlüssel für die Umsetzung dieses Verfahrens vorgeschlagen, die die Programmierung von Digitaluhren für den Endnutzer erleichtern und eine vorübergehende Änderung des residenten Programms der genannten Uhren ermöglichen.
  • Dieses Verfahren zur Programmierung von programmierbaren Uhren besteht im wesentlichen darin, mittels eines Programmierschlüssels ein vorübergehendes Abweichen von dem residenten Programm einer programmierbaren Uhr durch ein überlagerndes, nicht löschendes Programm zu bewirken, ohne dass auf die Programmiertastatur der Uhr einzuwirken ist, wobei das Abziehen des Programmierschlüssels die Wirkung hat, dass die Uhr automatisch auf ihr ursprüngliches residentes Programm zurückgeschaltet wird.
  • Der Programmierschlüssel für die Umsetzung dieses Verfahrens weist einen elektronischen Schaltkreis auf, welcher einen Speicher aufweist, der mindestens ein Substitutionsprogramm enthält, welches von dem in dem Speicher der Uhr residenten Programm abweicht, wenn der Schlüssel in die Uhr eingeführt wird.
  • Das letztgenannte Verfahren und die entsprechende Vorrichtung ermöglichen es zwar, die Programmierung dieser Vorrichtungen weiter zu verbessern. Die durch dieses Verfahren und diese Vorrichtung gebotene Ergonomie ist jedoch relativ bescheiden. Außerdem erlaubt ein solcher Schlüssel keine Diagnose der Funktion des gesteuerten Terminalgeräts.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, diesen Nachteilen abzuhelfen, indem eine Programmierungseinheit für Fernsteuerungsvorrichtungen der Antriebsmittel von elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere in Form von Zeitschaltern oder mittels Schlüsseln programmierbaren Uhren oder auch Energiesparvorrichtungen und ferner Thermostaten und Alarmvorrichtungen, vorgeschlagen wird, wobei ein solches elektrisches Geräte rasch und einfach konfiguriert und sein Betriebszustand diagnostiziert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Programmierungseinheit für Fernsteuerungsvorrichtungen der Antriebsmittel von elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere in Form von Zeitschaltern oder mittels Schlüsseln programmierbaren Uhren oder auch Energiesparvorrichtungen und ferner Thermostaten und Alarmvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen durch eine Programmier-, Konfigurierungs- und Diagnosevorrichtung gebildet wird, welche einen elektronischen Schaltkreis als Schnittstelle mit einem Programmierungsmittel eines durch die genannte Vorrichtung zu betätigenden Geräts aufweist, wobei das genannte Programmierungsmittel mit der genannten Vorrichtung durch eine drahtlose Verbindung über Funk oder Infrarotstrahlen verbunden werden kann.
  • Weitere erfindungswesentliche Merkmale gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor, in der mit Bezug auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele erläutert werden. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Programmiereinheit,
  • 2 ein zur 1 analoges Schema einer Ausführungsform der Erfindung und
  • 3 ein Blockdiagramm einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Die 1 bis 3 zeigen eine Programmierungseinheit für Fernsteuerungsvorrichtungen der Antriebsmittel von elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere in Form von Zeitschaltern oder mittels Schlüsseln programmierbaren Uhren oder auch Energiesparvorrichtungen und ferner Thermostaten und Alarmvorrichtungen, die im wesentlichen durch eine Programmierungs-, Konfigurierungs- und Diagnosevorrichtung 1 gebildet wird, welche einen elektronischen Schaltkreis als Schnittstelle mit Programmierungsmitteln 2 eines durch die genannte Programmiervorrichtung 1 zu betätigenden Geräts 3 aufweist, wobei das Programmierungsmittel 2 mit der Programmierungsvorrichtung 1 durch eine drahtlose Funk- oder Infrarotverbindung verbunden werden kann.
  • Die Programmierungsvorrichtung 1 kann die Form einer portablen programmierbaren elektronischen Vorrichtung haben, welche mit einer Infrarot- oder Funkkommunikationsverbindung versehen ist, die dazu bestimmt ist, mit dem Programmierungsmittel 2 zusammenzuwirken. Eine solche elektronische Vorrichtung, die beispielsweise unter der Bezeichnung PDA und insbesondere unter der handelsüblichen Bezeichnung PALM der Firma 3 COM bekannt ist, ist an sich bekannt und ist üblicherweise mit einem Mittel für die Kommunikation mit entfernt liegenden Geräten ausgestattet.
  • Das Programmierungsmittel 2 ist vorteilhafterweise eine materielle Schnittstelle oder eine elektronische Karte, welche eine Infrarot- oder Funksender/-Empfängereinheit 4 und einen Datenverarbeitungs- und Übertragungsteil 5 für die Übertragung zwischen der Programmierungsvorrichtung 1 und dem zu betätigenden Gerät 3 aufweist.
  • Nach einer ersten, in 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung kann das Programmierungsmittel 2 eines Geräts 3 die Form eines abnehmbaren Schlüssels haben, der in das Gerät 3 eingeführt werden kann und einen Infrarot- oder Funksender-/empfänger 4 und einen Datenverarbeitungs- und Übertragungsteil 5 zum Gerät 3 aufweist, der durch einen Kodierer/Dekodierer 6, durch einen Mikrocontoller 7 und einen Speicher 8 gebildet wird. Bei einer solchen Ausführungsform wird der das Programmierungsmittel 2 bildende Schlüssel am Gerät 3 durch eine Bedienungsperson für sämtliche am Gerät 3 auszuführenden Vorgänge eingesetzt, d.h. also für ein Auslesen der im Gerät 3 geladenen Daten oder eine Änderung der Steuerparameter des genannten Geräts 3. Nach der entsprechenden Maßnahme zieht die Bedienungsperson den Schlüssel aus dem Gerät ab, das dann weiter normal funktionieren kann.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Variante der Ausführungsform des Programmierungsmittels 2 in Form eines Schlüssels, in dem der Datenverarbeitungs- und Übertragungsteil 5 zwischen der Programmierungsvorrichtung 1 und dem zu betätigenden Gerät 3 lediglich aus einem einen Speicher 8 aufweisenden und einen Kodierer/Dekodierer emulierenden Mikrocontroller 7 besteht. Ein solcher Schlüssel ist physisch in vergleichbarer Form wie in 1 gezeigt aufgebaut und funktioniert in identischer Weise, wobei lediglich seine elektronische Schaltung verändert wurde.
  • 3 zeigt eine weitere Variante der Ausführungsform der Erfindung, bei der das Programmierungsmittel 2 direkt in das zu betätigende Geräte 3 integriert ist.
  • Bei einer solchen Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Einheit reduziert auf eine Programmierungs-, Konfigurations- und Diagnosevorrichtung 1, beispielsweise in Form einer portablen programmierbaren elektronischen Vorrichtung, welche mit einer Infrarot- oder Funkkommunikationsverbindung versehen ist, und auf ein zu betätigendes Gerät 3, welches die Gesamtheit der elektronischen Mittel für den Dialog mit der Vorrichtung 1 aufweist. So ist es möglich, in einfacher und schneller Weise und nur mit einer einzigen portablen Vorrichtung eine Programmierung, eine Konfigurierung oder eine Diagnose eines Endgerätes oder eines zu betätigenden Gerätes 3 durchzuführen, ohne dass Zusatzvorrichtungen eingesetzt werden müssen.
  • Dank der Erfindung ist es möglich, eine Programmierung, Konfigurierung oder Überprüfung des Zustandes einer programmierbaren Uhr mit relativ ähnlich komplexen Funktionen durchzuführen, wobei eine Gesamtheit von einfachen schnell einzusetzenden Einzelelementen eingesetzt wird.
  • Durch das Einsetzen einer Vorrichtung 1 vom Typ portable programmierbare elektronische Vorrichtung, welche mit einer Infrarot- oder Funkkommunikationsverbindung versehen ist, die relativ einfach einzusetzen ist und deren Funktion für Bedienungspersonen mit relativ bescheidener Ausbildung verständlich ist, ermöglicht die erfindungsgemäße Einheit gleichzeitig eine Vereinfachung der Nutzung der zu der Uhr oder einer analogen Vorrichtung gehörenden Programmierungsmittel.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebene und in den beigefügten Zeichnungen dargestellte Ausführungsform beschränkt. Veränderungen bleiben möglich, insbesondere hinsichtlich des Aufbaus der verschiedenen Elemente oder durch Ersatz mit technisch gleichwertigen Lösungen, ohne dass damit der Schutzumfang der Erfindung verlassen würde.

Claims (5)

  1. Einrichtung zum Programmieren von Fernsteuerungsvorrichtungen der Steuerungen von elektrischen Haushaltsgeräten, insbesondere in Form von Zeitschaltern oder mittels Schlüssel programmierbaren Uhren oder auch Energiesparvorrichtungen und ferner Thermostaten und Alarmvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass sie im wesentlichen aus einer Programmierungs-, Konfigurations- und Diagnosevorrichtung (1) besteht, welche einen elektronischen Schaltkreis als Schnittstelle mit einem Programmierungsmittel (2) eines durch die genannte Vorrichtung (1) zu betätigenden Geräts (3) aufweist, wobei das genannte Programmierungsmittel mit der genannten Vorrichtung durch eine drahtlose Verbindung über Funk oder Infrarotstrahlen verbunden werden kann, und dass die genannte Programmierungs-, Konfigurations- und Diagnosevorrichtung (1) die Form einer portablen programmierbaren elektronischen Vorrichtung hat, welche mit einer Infrarot- oder Funkkommunikationsverbindung versehen ist, die dazu bestimmt ist, mit dem Programmierungsmittel (2) zusammenzuwirken.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Programmierungsmittel (2) eine materielle Schnittstelle oder eine elektronische Karte ist, welche eine Infrarot- oder Funksender-/Empfängereinheit (4) und einen Datenverarbeitungs- und Übertragungsteil (5) für die Übertragung zwischen der Programmierungsvorrichtung (1) und dem zu betätigenden Gerät (3) aufweist
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Programmierungsmittel (1) des Geräts (3) die Form eines abnehmbaren Schlüssels hat, der in das Gerät (3) eingeführt werden kann und einen Infrarot- oder Funksender-/Empfänger (4) und einen Datenverarbeitungs- und Übertragungsteil (5) zum Gerät (3) aufweist, der durch einen Kodierer/Dekodierer (6), durch einen Mikrocontoller (7) und einen Speicher (8) gebildet wird.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Programmierungsmittel (2) die Form eines Schlüssels hat, in dem der Datenverarbeitungs- und Übertragungsteil (5) zwischen der Programmierungsvorrichtung (1) und dem zu betätigenden Gerät (3) lediglich aus einem einen Speicher (8) aufweisenden und einen Kodierer/Dekodierer emulierenden Mikrocontroller (7) besteht.
  5. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Programmierungsmittel (2) direkt in das zu betätigende Gerät (3) integriert ist.
DE200410012943 2003-04-04 2004-03-17 Einrichtung zum Programmieren von Fernsteuerungsvorrichtungen Withdrawn DE102004012943A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0304230 2003-04-04
FR0304230A FR2853421B1 (fr) 2003-04-04 2003-04-04 Ensemble de programmation de dispositifs de commande a distance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004012943A1 true DE102004012943A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=32982255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410012943 Withdrawn DE102004012943A1 (de) 2003-04-04 2004-03-17 Einrichtung zum Programmieren von Fernsteuerungsvorrichtungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004012943A1 (de)
FR (1) FR2853421B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107065785A (zh) * 2017-05-19 2017-08-18 安徽华诚海绵制品有限公司 一种海绵切割用远程控制平切机系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2899348B1 (fr) * 2006-03-29 2008-08-22 Hager Controls Soc Par Actions Procede de reconnaissance de moyens de commande informatique d'un dispositif de gestion et dispositif de gestion mettant en oeuvre ce procede
CN103309308B (zh) * 2013-05-17 2016-08-10 华为技术有限公司 一种设备智能化控制方法及装置、系统、即插即用设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6116512A (en) * 1997-02-19 2000-09-12 Dushane; Steven D. Wireless programmable digital thermostat system
US20010039460A1 (en) * 1998-01-13 2001-11-08 Valerio Aisa Control system for a household appliance
DE10117931B4 (de) * 2001-04-10 2010-04-22 Whirlpool Corp., Benton Harbor Haushaltsgerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107065785A (zh) * 2017-05-19 2017-08-18 安徽华诚海绵制品有限公司 一种海绵切割用远程控制平切机系统

Also Published As

Publication number Publication date
FR2853421B1 (fr) 2005-06-03
FR2853421A1 (fr) 2004-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1706851B1 (de) Programmiergerät für sender-/empfängersysteme zur berührungslosen betätigung von türen und toren
DE102020118996A1 (de) Spielecontroller
DE102007061374A1 (de) Steuermodul
DE102010047870B4 (de) Elektrisches Installationsgerät und Set mit Adaptermodulen
EP1655645A2 (de) Vorrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
DE102008017289B4 (de) Anpassbares Messgerät und Verfahren zur Anpassung
EP2119862A2 (de) Torantrieb
DE1463495A1 (de) Endlagensteuereinheit
DE102011009583A1 (de) Einfaches Erzeugen einer Fernsteuersequenz für Messgeräte
DE10134215B4 (de) Verfahren zum Umschalten von einem ersten Betriebszustand einer integrierten Schaltung zu einem zweiten Betriebszustand der integrierten Schaltung und integrierte Schaltung mit einer Schaltungsanordnung zum Umschalten
DE102004012943A1 (de) Einrichtung zum Programmieren von Fernsteuerungsvorrichtungen
EP2624275B1 (de) Elektrischer Schalter
DE4011735C2 (de)
DE202017102294U1 (de) Bedieneinheit
DE3320193C2 (de) Türbeschlag
DE69915910T2 (de) Regelvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät mit einem von aussen einfach zu programmierenden nichtflüchtigen Speicher
DE102013112816A1 (de) Sicherheitssteuerung
DE10242712A1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Mikrotoms und einer dafür vorgesehenen Kühlkammer
DE10225748B4 (de) Verfahren zur Programmierung von mit Schlüsseln programmierbaren Uhren und Programmierschlüssel für die Umsetzung dieses Verfahrens
DE102020122278A1 (de) Mausvorrichtung
DE19710286C1 (de) Steuereinheit für Kabinensysteme von Luftfahrzeugen
DE3141135A1 (de) Verfahren und einrichtung zum steuern eines geraetes oder instrumentes, insbesondere eines implantierbaren herzschrittmachers
DE10061579A1 (de) Antriebssystem mit mindestens einem Elektromotor
DE19960870A1 (de) Elektrische oder elektronische Schaltvorrichtung
DE10200184A1 (de) Verfahren zur Lizenzierung von Softwareprogrammen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HAGER CONTROLS, SAVERNE, FR

8141 Disposal/no request for examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110318