DE102004011357A1 - Auswerteeinheit für Kältemaschinen - Google Patents

Auswerteeinheit für Kältemaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102004011357A1
DE102004011357A1 DE200410011357 DE102004011357A DE102004011357A1 DE 102004011357 A1 DE102004011357 A1 DE 102004011357A1 DE 200410011357 DE200410011357 DE 200410011357 DE 102004011357 A DE102004011357 A DE 102004011357A DE 102004011357 A1 DE102004011357 A1 DE 102004011357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation unit
heat
heat pump
consumption
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410011357
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004011357B4 (de
Inventor
Oliver Kohlsch
Friedbert Wiesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLEITMANN, JOERG MICHAEL, DE
WIESING, FRIEDBERT, DE
Original Assignee
Oliver Kohlsch
Friedbert Wiesing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oliver Kohlsch, Friedbert Wiesing filed Critical Oliver Kohlsch
Priority to DE200410011357 priority Critical patent/DE102004011357B4/de
Publication of DE102004011357A1 publication Critical patent/DE102004011357A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004011357B4 publication Critical patent/DE102004011357B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/005Arrangement or mounting of control or safety devices of safety devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K17/00Measuring quantity of heat
    • G01K17/06Measuring quantity of heat conveyed by flowing media, e.g. in heating systems e.g. the quantity of heat in a transporting medium, delivered to or consumed in an expenditure device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Auswerteeinheit für Kältemaschinen, insbesondere für Wärmepumpen, mit einer Messeinrichtung zur Ermittlung von ausgangsseitig der Kältemaschine vorliegenden leistungsausgaberelevanten Größen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (21) zusätzlich Verbrauchsgrößen ausschließlich von kältemaschinen- und/oder wärmepumpenrelevanten Bauteilen ermittelt, dass eine Recheneinrichtung (22) vorgesehen ist, die aus den leistungsausgaberelevanten Größen und den Verbrauchsgrößen eine Kenngröße berechnet, und dass eine Anzeigeeinrichtung (23) vorgesehen ist zur Anzeige der Kenngröße.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auswerteeinheit für Kältemaschine, insbesondere für Wärmepumpen, mit einer Messeinrichtung zur Ermittlung von ausgangsseitig der Kältemaschine vorliegenden leistungsausgaberelevanten Größen.
  • Aus der DE 41 19 454 A1 ist eine Auswerteeinheit für eine Heizungsanlage bekannt, bei der leistungsausgaberelevante Größen wie die Vorlauftemperatur, die Rücklauftemperatur und der Volumenstrom/Massenstrom des Wärmeträgers gemessen werden zur Ermittlung eines Wirkungsgrades der Heizungsanlage. Bei dieser Kenngrößenbestimmung fließen jedoch nur den Wärmeträger unmittelbar betreffende Größen, nämlich beispielsweise der Massenstrom, ein. Nachteilig an der bekannten Auswerteeinheit ist, dass nicht alle wesentlichen Größen, insbesondere elektrische Größen, bei der Kenngrößenbestimmung berücksichtigt werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Auswerteeinheit für Kältemaschinen derart weiterzubilden, dass einem Benutzer komfortabel Kenngrößen der Kältemaschine unter Berücksichtigung aller leistungsrelevanten Größen bereitgestellt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung zusätzlich Verbrauchsgrößen ausschließlich von kältemaschinen- und/oder wärmepumpenrelevanten Bauteilen ermittelt, dass eine Recheneinrichtung vorgesehen ist, die aus den leistungsausgaberelevanten Größen und den Verbrauchsgrößen eine Kenngröße berechnet, und dass eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist zur Anzeige der Kenngröße.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass dem Benutzer der Kältemaschine durch die erfindungsgemäß ausgebildete Auswerteeinheit eine vollständige und genaue Angabe von Kenngrößen bereitgestellt wird.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, alle leistungsrelevanten Größen einer Kältemaschine, also zum einen die leistungsausgaberelevanten und zum anderen die leistungseingaberelevanten Größen messtechnisch zu ermitteln, in einer Recheneinrichtung zu verarbeiten und anschließend in einer Anzeigeeinrichtung für den Benutzer zur Anzeige zu bringen. Dabei ermittelt die Messeinrichtung ausschließlich die von kältemaschinen- bzw. wärmepumpenrelevanten Bauteilen abgegebenen bzw. aufgenommenen Leistungsgrößen, so dass die kältemaschinenspezifischen Kenngrößen identifiziert und gesondert angezeigt werden können.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Kältemaschine als eine Wärmepumpe ausgebildet, die einen Bestandteil einer Heizungsanlage bildet. Neben leis tungsausgaberelevanten Größen der Vorlauftemperatur, der Rücklauftemperatur und des Volumenstromes werden auch leistungseingaberelevante Verbrauchsgrößen, wie z. B. die elektrische Leistungsaufnahme der Wärmepumpe, gemessen und in der Recheneinrichtung weiterverarbeitet. Vorteilhaft ermöglicht die Auswerteeinheit die Berechnung und Anzeige einer Leistungszahl ε, die die Effizienz der Wärmepumpe wiedergibt. Weiterhin kann die Arbeitszahl εa bezogen auf einen Tag oder eines Jahres oder eines frei bestimmbaren Zeitraumes berechnet und dargestellt werden. Bei Einsatz einer elektrischen Wärmepumpe kann der aktuelle Energieverbrauch (elektrische Wirkleistung), die aktuellen Temperaturwärme, die Nutzwärmemenge etc. angezeigt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Auswerteeinheit einen Mikrokontroller auf, der über einen Speicher und ein Kenngrößenprogramm verfügt, so dass alle relevanten Kennwerte ermittelt, abgespeichert, weiterverarbeitet, mit abgespeicherten Kennwerten verglichen und dann angezeigt werden können.
  • Vorzugsweise ist der Mikrokontroller reprogrammierbar ausgebildet, so dass Programmänderungen möglich sind.
  • Vorteilhaft kann die Auswerteeinheit in eine vorhandene Heizungsanlage integriert werden, in der beispielsweise eine Wärmepumpe installiert ist. Es brauchen lediglich Messwertaufnehmer an den entsprechenden Verbindungsleitungen des Wärmeträgers bzw. des Energieträgers (elektrischer Strom) eingerichtet werden, die über entsprechende Messleitungen an die Auswerteeinheit angekoppelt sind. Vorteilhaft kann eine vorhandene Heizungsanlage mit einer erfindungsgemäßen Auswerteeinheit nachgerüstet werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer Heizungsanlage mit einer erfindungsgemäßen Auswerteeinheit und
  • 2 ein Blockschaltbild eines Mikrokontrollers der Auswerteeinheit.
  • Die Erfindung findet Anwendung in Heizungssystemen, die auf Basis einer Wärmepumpe mit einem flüssigen Wärmeträger für die Wärmeverteilung und/oder Kälteverteilung arbeiten. Zusätzlich kann das Heizungssystem 1 eine mit fossilen Brennstoffen befeuerten Wärmeerzeuger und/oder eine Solaranlage aufweisen. Das Heizungssystem 1 kann eine Energiequelle auf Basis von Luft oder Wasser oder Erdwärme nutzen.
  • In 1 ist eine elektrische Wärmepumpe 3 des Heizungssystems 1 dargestellt, die in üblicher Weise einen mittels eines Elektromotor 4 betriebenen Verdichters 3', ein Drosselventil 3'' sowie zwei Wärmeübertrager 5, 5' aufweist. Ein erster Wärmeüberträger 5 ist mit einem Energiequellenkreis 7' gekoppelt, der zweite Wärmeübertrager 5' ist mit einem Heizkreis 2 gekoppelt. Der Wärmeübertrager 5 ermöglicht beispielsweise die in der Erde gespeicherte Wärmeenergie auf ein Kältemittel zu übertragen und mittels eines (oder mehrerer) elektrischer Verdichter 3' auf ein zum Heizen nutzbares Temperaturniveau zu heben, um dann über den Wärmeübertrager 5' auf den Wärmeträger des Heizkreises 2 zu übertragen indem der Wärmeträger mittels einer Umwälzpumpe 9 zu einem Heizkörper 10 oder mittels einer Umwälzpumpe 11 zu einem Brauchwasserspeicher 12 gefördert wird. Zur Umwälzung des Wärmeträgers in den Bodenspeicher 7 ist eine weitere Umwälzpumpe 13 vorgesehen.
  • Die Umwälzpumpen 9 und 11 werden mittels eines Relais' 14 betätigt, wobei lediglich dessen Steueranschluss 15 genauso wie die Anschlüsse 16, 17, 18 des Motors 4 von einem Energieeingang 19 einer Auswerteeinheit 20 abgegriffen werden. Der Arbeitsstrom der Umwälzpumpen 9 und 11 wird durch die Auswerteeinheit nicht erfasst. Der Steuerstrom des Relais' 14 ist vernachlässigbar klein, so dass lediglich die Verbrauchsgrößen der unmittelbar wärmepumpenrelevanten Bauteile erfasst werden.
  • Die Auswerteeinheit 20 weist zum einen eine Messeinrichtung 21, eine Recheneinrichtung 22 und eine Anzeigeeinrichtung 23 auf, so dass leistungsausgabe- und leistungseingaberelevante Größen der Wärmepumpe 3 stets ermittelt, verarbeitet und ausgegeben werden können.
  • Wie besser aus 2 zu ersehen ist, umfasst die Messeinrichtung 21 zum einen eine Wirkleistungsmessanordnung 24, mittels derer die Wirkleistung der Wärmepumpe 3 sowie der Umwälzpumpen 9, 11, 13 sowie des Relais 14 ermittelt werden kann. Zu diesem Zweck wird in üblicher Weise der elektrische Strom bzw. der Spannungsfall an den jeweiligen Phasen L1, L2, L3 abgegriffen. Über den Energieeingang 19 werden die leistungseingaberelevanten Größen der Wärmepumpe 3 ermittelt. Sie stellen Verbrauchsgrößen für die wärmepumpenrelevanten Bauteile, nämlich für die Wärmepumpe 3, für die Umwälzpumpen 9, 11, 13 und für das Relais 14 dar.
  • Gegebenenfalls können noch weitere Verbrauchsgrößen ermittelt werden, wenn weitere Bauteile vorgesehen sind.
  • Die Messeinrichtung 21 weist weiterhin einen Temperatureingang 25 auf, an dem die aktuelle Vorlauftemperatur 26 und die aktuelle Rücklauftemperatur 27 des Heizkreises 2 anliegen. Zu diesem Zweck sind in einem Vorlauf 29 des Heizkreises 2 und in einem Rücklauf 30 desselben ein Messwertaufnehmer T1 bzw. T2 sowie entsprechende Verbindungsleitungen 31, 32 vorgesehen, so dass stets die aktuellen Vorlauf- bzw. und Rücklauftemperaturen an dem Temperatureingang 25 anliegen. Eine Temperaturdifferenzmessanordnung 32 ist vorgesehen, um die Temperaturdifferenz in digitaler Form einem Eingang eines Mikrokontrollers 33 der Recheneinrichtung 22 bereitzustellen.
  • Ferner umfasst die Messeinrichtung 21 eine Volumenstrommessanordnung 34, an dessen Eingang 35 ein mittels eines an dem Vorlauf bzw. Rücklauf 29 angeordneten Messwertaufnehmers 36 ermittelten Volumenstromsignal 37 anliegt.
  • Bei den Temperatursignalen 26, 27 und dem Volumenstromsignal 37 handelt es sich um leistungsausgaberelevante Größen der Wärmepumpe 3, die in digitaler Form aufbereitet an dem Eingang des Mikrokontrollers 33 zur Verfügung stehen. Die Wirkleistungsmessanordnung 24 stellt dem Mirkokontroller 33 ein Wirkleistungsmesssignal 38 zur Verfügung, so dass mittels eines in dem Mirkokontroller 33 implementierten Kenngrößenprogramms Kenngrößen der Wärmepumpe 3 berechnet und dann in einer LCD-Anzeige 39 der Anzeigeeinrichtung 23 visualisiert werden können.
  • Vorzugsweise ist der Mikrokontroller 33 reprogrammierbar ausgebildet, so dass Änderungen an dem Programm leicht vorgenommen werden können.
  • Der Mikrokontroller 33 ermöglicht die Berechnung folgender Kennwerte:
    • – Ermittlung der Leistungskennzahl ε als Quotient aus der abgegebenen Wärmeleistung zu der erforderlichen elektrischen Antriebsleistung;
    • – Ermittlung einer Arbeitskennzahl εa als Quotient aus der von der Heizungsanlage 1 abgegebenen Wärme in einem Zeitintervall zu der elektrisch aufgenommenen Antriebsenergie bezogen auf einen Zeitintervall. Bei dem Zeitintervall kann es sich um einen Tag, ein Jahr oder einer anderen Zeiteinheit handeln;
    • – Ermittlung des aktuellen Energieverbrauchs (Wirkleistungsverbrauch);
    • – Anzeige der aktuellen Temperaturwerte (Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur);
    • – Ermittlung der aktuellen Nutzwärmemenge;
    • – Ermittlung eines Summen-Verbrauchszählers der elektrischen Energie;
    • – Ermittlung eines Summennutz-Wärmemengenzählers;
    • – Ermittlung einer durchschnittlichen Arbeitskennzahl der Heizungsanlage 1;
    • – Betriebsstundenzähler des Elektromotors (Motorverdichters);
  • Die ermittelten Kennzahlen können in der LCD-Anzeige 39 angezeigt werden. Mittels Bedientasten 40 kann der Mikrokontroller 33 von außen gesteuert werden. Durch Betätigung der Bedientasten 40 können beispielsweise die entsprechenden Kennzahlen abgerufen und zur Darstellung gebracht werden. Weiterhin können auch Parameteränderungen eingegeben werden.
  • Der Mikrokontroller 33 ist mittels einer V24-Schnittstelle 41 mit einem externen Rechner, beispielsweise mit einem Notebook oder einem Personal Computer, verbindbar, so dass Programmänderungen auf einfache Weise extern vorgenommen und zu dem Mikrokontroller 33 übertragen werden können.
  • Dem Mikrokontroller 33 kann ein Messdatenspeicher 42 zugeordnet sein, in dem die ermittelten Messdaten zu Dokumentations- bzw. Protokollzwecken abgespeichert werden können.
  • Darüber hinaus ist der Mikrokontroller 33 mit einem Netzteil 43 und einem RTC 44 verbunden.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform kann die Heizungsanlage auch eine anders ausgestaltete Wärmepumpe aufweisen. Es ist auch möglich, die Auswerteeinheit 20 für Kühlanlagen einzusetzen. Als Wärmeträger kann neben Wasser auch ein Wasserfrostschutzgemisch oder Luft eingesetzt werden. Die Auswerteeinheit beschränkt sich auf die Anwendung eines flüssigkeitsgeführten Heiz- oder Kühlkreises.
  • Es versteht sich, dass die Auswerteeinheit für das Heizungssystem 1 auf Basis der Wärmepumpe nicht nur zu Heizzwecken, sondern auch zu Kühlzwecken genutzt werden kann.

Claims (9)

  1. Auswerteeinheit für Kältemaschinen, insbesondere für Wärmepumpen, mit einer Messeinrichtung zur Ermittlung von ausgangsseitig der Kältemaschine vorliegenden leistungsausgaberelevanten Größen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (21) zusätzlich Verbrauchsgrößen ausschließlich von kältemaschinen- und/oder wärmepumpenrelevanten Bauteilen ermittelt, dass eine Recheneinrichtung (22) vorgesehen ist, die aus den leistungsausgaberelevanten Größen und den Verbrauchsgrößen eine Kenngröße berechnet, und dass eine Anzeigeeinrichtung (23) vorgesehen ist zur Anzeige der Kenngröße.
  2. Auswerteeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (21) an einer Heizungsanlage (1) enthaltend eine Wärmepumpe (3) mit einem elektrischen Motorverdichter (4) anschließbar ist, wobei als leistungsausgaberelevante Größen die Vorlauftemperatur (26), die Rücklauftemperatur (27) und der Volumenstrom (36, 37) des Wärmeträgers (2) und als Verbrauchsgrößen die elektrische Leistungsaufnahme des Motorverdichters (4) außer der im Heizkreis vorhandenen Pumpen (9, 11) gemessen wird, so dass in der Recheneinrichtung (22) als Kenngröße zumindest eine Leistungskennzahl (ε) und eine auf eine Zeiteinheit bezogene Arbeitskennzahl (εa) berechenbar sowie in der Anzeigeeinrichtung (23) visuell darstellbar ist.
  3. Auswerteeinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizungsanlage (1) mit einem flüssigen Wärmeträger (2) betreibbar ist und einen mit fossilen Brennstoffen befeuerten Wärmeerzeuger und/oder eine Solaranlage und/oder einen Wärmeenergiespeicher (7, 12) umfasst.
  4. Auswerteeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Messeinrichtung (21) als Verbrauchsgröße die elektrische Leistungsaufnahme einer in einem Energiequellenkreis eingangsseitig der Wärmepumpe (3) angeordnete Umwälzpumpe (13) und im Heizkreis ausgangsseitig der Wärmepumpe (3) lediglich der Steuerstrom eines Relais' (14), mittels dessen die Umwälzpumpen (9, 11) des Heizkreises betrieben werden, messbar ist und dass der ermittelte Messwert in die durch die Recheneinrichtung (22) bewirkte Berechnung der Kenngröße einfließt.
  5. Auswerteeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinrichtung (22) einen Mikrokontroller (33) umfasst mit mindestens einem Speicher und/oder einem Analog-Digital-Wandler und/oder Schnittstellen zu externen Datengeräten.
  6. Auswerteeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrokontroller (33) reprogrammierbar ist.
  7. Auswerteeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrokontroller (33) ein Kenngrößenprogramm zur Steuerung eines Auswerteprozesses aufweist, mittels dessen die zur Berechnung der Kenngröße erforderlichen Messgrößen ermittelt, berechnet und dann in der Anzeigeeinrichtung (23) angezeigt werden.
  8. Auswerteeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmepumpe (3) ein Relais (14) zugeordnet ist zum Schalten von mindestens einer Umwälzpumpe (9, 11) und dass nur die Energieaufnahme des Relais' (14) als Verbrauchsgröße in die Berechnung der Kenngrößen einfließt.
  9. Verwendung der Auswerteeinheit (20) zur Integration in einer vorhandenen Heizungsanlage (1), wobei Eingangsgrößen der Auswerteeinheit (20) durch Anschluss derselben an vorhandene Verbindungsleitungen der Bauteile (3, 10, 12) der Heizungsanlage (1) erfolgt.
DE200410011357 2004-03-05 2004-03-05 Auswerteeinheit für eine Wärmepumpe einer Heizungsanlage Expired - Fee Related DE102004011357B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011357 DE102004011357B4 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Auswerteeinheit für eine Wärmepumpe einer Heizungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011357 DE102004011357B4 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Auswerteeinheit für eine Wärmepumpe einer Heizungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004011357A1 true DE102004011357A1 (de) 2005-09-22
DE102004011357B4 DE102004011357B4 (de) 2006-07-13

Family

ID=34877548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410011357 Expired - Fee Related DE102004011357B4 (de) 2004-03-05 2004-03-05 Auswerteeinheit für eine Wärmepumpe einer Heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004011357B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110529A1 (de) * 1981-03-18 1982-10-14 Gertrud 7967 Bad Waldsee Ziesel Elektronisches waermemessgeraet mit interner stromversorgung zur messung der durch statische heizflaechen oder waermeuebertragungsmedien abgegebenen waermeenergie
DE3248762A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-12 Dagmar 6300 Gießen Brodersen Verfahren zur steuerung der temperatur und messung der waermeabgabe von heizkoerpern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4119454A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Auswerteeinrichtung an einem heizgeraet
EP0470935B1 (de) * 1990-08-09 1995-03-01 Claudio Meisser Verfahren zur Wärmemengen Messung sowie Heizungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0626082B1 (de) * 1992-02-11 1996-01-03 Elin Energieanwendung Gesellschaft m.b.H. Einrichtung zur steuerung, regelung und überwachung von heizungsystemen
US6505475B1 (en) * 1999-08-20 2003-01-14 Hudson Technologies Inc. Method and apparatus for measuring and improving efficiency in refrigeration systems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110529A1 (de) * 1981-03-18 1982-10-14 Gertrud 7967 Bad Waldsee Ziesel Elektronisches waermemessgeraet mit interner stromversorgung zur messung der durch statische heizflaechen oder waermeuebertragungsmedien abgegebenen waermeenergie
DE3248762A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-12 Dagmar 6300 Gießen Brodersen Verfahren zur steuerung der temperatur und messung der waermeabgabe von heizkoerpern sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0470935B1 (de) * 1990-08-09 1995-03-01 Claudio Meisser Verfahren zur Wärmemengen Messung sowie Heizungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE4119454A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Auswerteeinrichtung an einem heizgeraet
EP0626082B1 (de) * 1992-02-11 1996-01-03 Elin Energieanwendung Gesellschaft m.b.H. Einrichtung zur steuerung, regelung und überwachung von heizungsystemen
US6505475B1 (en) * 1999-08-20 2003-01-14 Hudson Technologies Inc. Method and apparatus for measuring and improving efficiency in refrigeration systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004011357B4 (de) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2196740B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Leistungszahl einer Kältemaschine
EP2834573B1 (de) System zur bereitstellung von wärme und betriebsverfahren für ein solches system
EP2111523B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102016015503A1 (de) Heiz- und/oder Kühlsystem mit prädiktivem Energiemanagement
EP2461992A1 (de) Temperierungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2009039934A1 (de) Verfahren zur überwachung einer energieumwandlungseinrichtung
EP1111319A3 (de) Kühlvorrichtung
DE102004011357B4 (de) Auswerteeinheit für eine Wärmepumpe einer Heizungsanlage
DE102012214098A1 (de) Verfahren zur Kühlung einer Batterie, insbesondere einer Hochleistungsbatterie, in Kraftfahrzeugen
DE102010034616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von Wärme und Kälte mittels einer Wärmepumpe
EP1855095A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur nutzerspezifischen Verbrauchskostenerfassung bei gemeinschaftlich genutzten kältetechnischen Anlagen
DE69720174T2 (de) Verfahren zur Messung des Volumenkoeffizienten von Wärmeverlusten eines elektrisch geheizten Raumes
EP1376084B1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Bewertungsfaktors eines Heizgerätes, Heizkostenverteiler für die Durchführung des Verfahrens sowie Heizgerät mit einem derartigen Heizkostenverteiler
DE102004055419B4 (de) Verfahren zur zentralen Wärme- bzw. Kältemengenerfassung und Wärme- bzw. Kältekostenverteilung in Versorgungsnetzen für zwei oder mehr Abrechnungsparteien
DE2910156A1 (de) Waermepumpenheizung und -kuehlung fuer direktheiz- und speicherbetrieb mittels peltierelementen
DE102008032530A1 (de) Verfahren und Anordnung für die Beurteilung des thermischen Zustandes des Erdreichs im Gebiet eines Erdreichwärmeüberträgers
DE102009031094B4 (de) Heizungsanlage und Verfahren zum Betreiben
DE102018132423A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Klimatisierungssystems für ein Fahrzeug
DE3243312A1 (de) Heizungsanlage fuer gebaeude
DE102017210486B4 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE202007012947U1 (de) Kühlschrank zum Anschluss an einen Wärmepumpen-Solekreislauf
DE3143232A1 (de) "hydraulikaggregat"
DE102005012272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung der Kühllufttemperatur eines luftgekühlten Fahrzeuggenerators
DE20213335U1 (de) Wärmepumpe mit Kühlfunktion
DE2932125A1 (de) Heizvorrichtung mit waermeerzeuger und heizkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F25B 49/02 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WIESING, FRIEDBERT, 33129 DELBRUECK, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: KOHLSCH, OLIVER, 33129 DELBRUECK, DE

Inventor name: WIESING, FRIEDBERT, 33129 DELBRUECK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLEITMANN, JOERG MICHAEL, DE

Free format text: FORMER OWNER: WIESING, FRIEDBERT, 33129 DELBRUECK, DE

Effective date: 20110509

Owner name: WIESING, FRIEDBERT, DE

Free format text: FORMER OWNER: WIESING, FRIEDBERT, 33129 DELBRUECK, DE

Effective date: 20110509

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001