DE102004011310A1 - Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen - Google Patents

Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen Download PDF

Info

Publication number
DE102004011310A1
DE102004011310A1 DE200410011310 DE102004011310A DE102004011310A1 DE 102004011310 A1 DE102004011310 A1 DE 102004011310A1 DE 200410011310 DE200410011310 DE 200410011310 DE 102004011310 A DE102004011310 A DE 102004011310A DE 102004011310 A1 DE102004011310 A1 DE 102004011310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking elements
rail
window
shaped locking
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410011310
Other languages
English (en)
Original Assignee
ERBA AG SCHAAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERBA AG SCHAAN filed Critical ERBA AG SCHAAN
Priority to DE200410011310 priority Critical patent/DE102004011310A1/de
Priority to EP05005119A priority patent/EP1574647A1/de
Publication of DE102004011310A1 publication Critical patent/DE102004011310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1833Fastening means performing sliding movements
    • E05C9/185Fastening means performing sliding movements parallel with actuating bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/12Locks or fastenings with special structural characteristics with means carried by the bolt for interlocking with the keeper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2003Preventing opening by insertion of a tool, e.g. flexible, between door and jamb to withdraw the bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fensterverschluss, bestehend aus Befestigungs- Bef·Sch· und Antriebsschiene Antr·Sch· und mit der Antriebsschiene Antr·Sch· verbundenen über der Befestigungsschiene Bef·Sch· angeordneten c-förmigen Verriegelungselementen Ver·El·, die über im Fenster-Blendrahmen F-Blr befestigte mit hakenartigen Enden ausgebildete Schließteile Schlt greifen. Die c-förmigen Verriegelungselemente Ver·El· weisen abwärts in die in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung Schl·Stanzg· der Befestigungselemente Bef·Sch· greifende Ausformungen Ab·Ausf· auf, wodurch sie verdrehungssicher auf der Befestigungsschiene Bef·Sch· angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fensterverschluss, dessen Befestigungsschiene in Längsrichtung verlaufend mittels Schrauben in der formal damit korrespondierenden Ausnehmung eines Fenster-Flügelprofils befestigt wird. An die unter der Befestigungsschiene ebenfalls in Längsrichtung verlaufenden Antriebsschiene sind c-förmige Verriegelungselemente durch die schlitzartige Ausnehmung in der Befestigungsschiene in der Art gekoppelt, dass die c-förmigen Verriegelungselemente mit ihrer offenen Seite dem Fenster-Blendrahmen zugewandt auf der der Antriebsschiene abgewandten Seite der Befestigungsschiene angeordnet sind. Beim Betätigung eines Antriebselementes wird die Antriebsschiene unter der Befestigungsschiene und damit die mit der Antriebsschiene gekoppelten c-förmigen Verriegelungselemente über der Befestigungsschiene in Längsrichtung bewegt, wodurch diese über im Fenster-Blendrahmen angeordnete Schließteile greifen und so den Fensterflügel mit dem Fenster-Blendrahmen verriegeln.
  • Fensterverschlüsse werden üblicherweise mit in Längsrichtung verlaufenden mittels Schrauben in der formal damit korrespondierenden Ausnehmung eines Fenster-Flügelprofils angeordneten Befestigungsschienen ausgeführt, unter denen ebenfalls in Längsrichtung verlaufende Antriebsschienen angeordnet sind. Als Verriegelungselemente der üblicherweise verwendeten Fensterverschlüsse werden vorzugsweise Rundbolzen verwendet, die durch geeignete Formgebung durch eine schlitzartige Ausnehmung in der Befestigungsschiene in die Antriebsschiene greifen und mit dieser verbunden sind. Die durch Antrieb in Längsrichtung verschobenen Rundbolzen gleiten hinter Formteile/Schließteile, wodurch der Fensterflügel mit dem Fenster-Blendrahmen verriegelt wird. Es ist ebenfalls bekannt, statt der Rundbolzen pilzartige Verriegelungselemente zu verwenden, die dann in c-förmige im Fenster-Blendrahmen angeordnete Schließteile greifen.
  • Zweck der Erfindung ist es, bei gleicher Art und Ausführung der Anordnung eines Fensterverschlusses immer einen hakenartigen Einschluss der Verriegelungselemente mit den im Fenster-Blendrahmen angeordneten Form-/Schließteilen herbeizuführen.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Fensterverschluss mit Befestigungs- und Antriebsschienen in bekannter Weise herzustellen; dabei jedoch einen wie bisher nur mittels pilzartigen Verriegelungselementen erreichbaren hakenartigen Einschluss herbeizuführen und dabei die die Breite der Befestigungsschiene übersteigenden Breiten der Schließteile im Fenster-Blendrahmen zu vermeiden. Der Falz der Fenster-Blendrahmen sollte mit möglichst klein bauenden und aus Stahl herstellbaren Schließteilen versehen werden, die die Anordnung der Beschlagschienen aus Befestigungs- und Antriebsschienen mit möglichst geringem Abstand zum auf die raumseitige Ebene des Fenster-Blendrahmens greifenden, allgemein Aufdeck genannten Teil des Fensterflügels erlaubt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass bei gleichartigen Befestigungs- und Antriebsschienen in gleicher Art wie bisher die für die Verriegelung der Fensterflügel angeordneten Rundbolzen ein c-förmiges Formteil als Verriegelungselement anzuordnen und damit formal korrespondierende Schließteile im Fenster-Blendrahmen.
  • Das c-förmiges Verriegelungselement wird vorzugsweise mit abwärts gerichteten Ausformungen versehen, die das c-förmige Verriegelungselement in seiner parallel zur Richtung der Befestigungs- und Antriebsschiene vorgesehenen Position hält, weil die Ausformungen in die schlitzartige Ausnehmung in der Befestigungsschiene ragen.
  • Die am Fenster-Blendrahmen angeordneten hakenartig in das c-förmige Verriegelungselement greifenden Schließteile können in dem im Falz des Fenster-Blendrahmens zu verschraubenden/befestigenden Bereich mit unterschiedlicher Formgebung versehen sein und somit unmittelbar oder durch verschiedene Unterleg-Formteile im Falz des Fenster-Blendrahmens befestigt werden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, dass
    • • die c-förmigen Verriegelungselemente und die hakenartigen Verriegelungselemente eine gegen Aushebeln sichere Verbindung eingehen,
    • • bei unverändert verwendbaren Herstell- und Verarbeitungsmethoden eine Verschlussmöglichkeit erreicht wird, die eine Verlagerung der Achse (Mitte) der Fensterverschlussteile bzw. der Befestigungs- und Antriebsschienen dichter zum Aufdeck bzw. dem Teil des Fensterflügels erlaubt, der auf die raumseitige Ebene des Fenster-Blendrahmens greift. Dadurch werden Hebelverhältnisse an den mit gleichem Achsmaß ausgebildeten achsbildenden Teilen vorteilhafter ausgestaltet.
    • • bei unverändert verwendbaren Herstell- und Verarbeitungsmethoden eine Verschlussmöglichkeit erreicht wird, die die wirtschaftliche Herstellung aller Teile aus magnetisch separierbarem Material bzw. Stahl erlaubt und damit eine wirtschaftlich vorteilhaftes Fensterrecycling ermöglicht.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abbildungen dargestellt. Die 1, 2 und 3 zeigen zur Verdeutlichung eine üblicherweise bisher verwendete bekannte Ausführung, die 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel mit in 5 und 6 dargestellten unterschiedlichen Schließteil-Ausführungsvarianten.
  • 1 zeigt in verkleinertem Abbildungsmaßstab das Schnittbild durch ein Kunststofffenster, bestehend aus dem Fenster-Blendrahmen F-Blr und dem Flügelrahmen F-Flr mit der üblicherweise verwendeten Befestigungs- BefSch und Antriebsschiene AntrSch und dem hinter das Schließteil Schlt verriegelnden Rundbolzen RuBo. Gestrichelt ist der mit den Teilen des Fensterverschlusses relevante Ausschnitt eingefasst.
  • Und 2 zeigt in isometrischer Darstellung die übliche Ausführung mit Befestigungs- BefSch, Antriebsschiene AntrSch und dem Rundbolzen RuBo. Die Pfeile an den Enden stellen die Bewegungsrichtung der Antriebsschiene AntrSch und des mit der Antriebsschiene AntrSch verbundenen Rundbolzens RuBo dar. Die in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung SchlStanzg in der Befestigungsschiene und die mittig (heller/grau) verlaufende Strichpunkt-Linie als Kennzeichnung des Achsmaßes Achse ist erkennbar.
  • Und 3 zeigt in größerem Abbildungsmaßstab den in 1 gestrichelt eingefassten Ausschnittbereich.
  • 4 zeigt in isometrischer Darstellung die erfindungsgemäße Ausführung mit Befestigungs- BefSch, Antriebsschiene AntrSch und dem c-förmigen Verriegelungselement VerEl. Die Pfeile an den Enden stellen die Bewegungsrichtung der Antriebsschiene AntrSch und des mit der Antriebsschiene AntrSch verbundenen Verriegelungselement VerEl dar. Die abwärts in die in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung SchlStanzg der Befestigungsschiene BefSch gerichteten Ausformungen AbAusf sind beispielgebend erkennbar. Die in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung SchlStanzg in der Befestigungsschiene und die mittig (heller/grau) verlaufende Strichpunkt-Linie als Kennzeichnung des Achsmaßes Achse ist erkennbar.
  • Und 5 zeigt den gestrichelt eingefassten Ausschnittbereich des Schnittbildes der erfindungsgemäßen Ausführung. Das hakenartig in die Öffnung des c-förmigen Verriegelungselements VerEl greifende Schließteil Schlt weist hier eine vom Flügelaufdeck abgewandte Ausführungsart auf.
  • Und 6 zeigt den gestrichelt eingefassten Ausschnittbereich des Schnittbildes der erfindungsgemäßen Ausführung. Das hakenartig in die Öffnung des c-förmigen Verriegelungselements VerEl greifende Schließteil Schlt weist hier eine dem Flügelaufdeck zugewandte Ausführungsart auf.

Claims (3)

  1. Fensterverschluss aus Befestigungs- und Antriebsschiene aus Flachstahl mit an die Antriebsschiene gekoppelten Verriegelungselementen, die über der Befestigungsschiene angeordnet sind dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungselemente in Längsrichtung verlaufend c-förmig ausgebildet sind.
  2. Fensterverschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der schlitzartigen Öffnung der c-förmigen Verriegelungselemente durch Rundungen und/oder Schrägen an den Enden der kurzen Schenkel der C-Profile breiter auslaufen als die durch die beiden kurzen Schenkel der C-Profile gebildete Schlitzbreite.
  3. Fensterverschluss aus Befestigungs- und Antriebsschiene aus Flachstahl mit an die Antriebsschiene gekoppelten Verriegelungselementen, die über der Befestigungsschiene angeordnet sind dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung verlaufende c-förmig ausgebildete Verriegelungselemente unterseitig Ausformungen aufweisen, die in die in Längsrichtung verlaufende Ausnehmung in der Befestigungsschiene greifen.
DE200410011310 2004-03-09 2004-03-09 Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen Withdrawn DE102004011310A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011310 DE102004011310A1 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen
EP05005119A EP1574647A1 (de) 2004-03-09 2005-03-09 Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011310 DE102004011310A1 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004011310A1 true DE102004011310A1 (de) 2005-09-29

Family

ID=34813620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410011310 Withdrawn DE102004011310A1 (de) 2004-03-09 2004-03-09 Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1574647A1 (de)
DE (1) DE102004011310A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106378A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-19 Marjan Spasovski Verriegelungssystem für Fenster und Türen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2622029A (en) * 2022-08-31 2024-03-06 Gretsch Unitas Ltd A reciprocating, sliding engagement mechanism for a window or door

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7833654U1 (de) * 1978-11-13 1979-02-15 W. Hartmann & Co, 2000 Hamburg Einbruchhemmende Fenster
GB2172646A (en) * 1985-03-21 1986-09-24 Anglian Windows Ltd Security device for casements
GB2310245B (en) * 1996-02-02 1998-09-23 Ian Alexander Gordon Locks for windows or doors
DE19916340A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Unilux Ag Fensterbeschlag für ein Fenster und Fenster mit einem solchen Fensterbeschlag
GB9920322D0 (en) * 1999-08-28 1999-11-03 Abbott Lester K Improvements in or relating to windows
EP1191173A3 (de) * 2000-09-22 2002-11-20 Avocet Hardware PLC Verriegelungsvorrichtung für Türen oder Fenster

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106378A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-19 Marjan Spasovski Verriegelungssystem für Fenster und Türen
WO2019179548A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-26 Marjan Spasovski Verriegelungssystem für fenster und türen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1574647A1 (de) 2005-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2273046A2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP2864566A1 (de) Einbruchhemmende schiebetür
EP3235983A1 (de) Schiebetüranlage und schienenvorrichtung
EP2118414B1 (de) Verriegelungsbeschlag und beschlagteilesatz
DE8010921U1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
EP0628691B1 (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP1346879B1 (de) Einstiegleiste für einen Kraftfahrzeugschweller
DE102005054458B4 (de) Befestigungseinrichtung für Insektenschutzgitter
DE102007054874A1 (de) Beschlag für eine Ganzglastür
DE1199159B (de) Treibstangenverschluss, insbesondere Zentral-verschluss fuer Schwing- und Wendefluegelfenster od. dgl.
DE102004011310A1 (de) Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen
EP3255237A1 (de) Aushebelsicherung für ein gebäudefenster oder eine gebäudetüre und mit einer aushebelsicherung ausgestattete fenster oder türen
DE202012004988U1 (de) Bauelement
DE102012001186A1 (de) Verbindung einer Antriebsschiene oder eines Antriebsschienenabschnittes mit einer Antriebsvorrichtung eines automatisierten Tores oder dergleichen
DE102010043821A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Seitensektionaltor
DE102012218887B4 (de) Schließstück für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE102008031877B4 (de) Setzholzfreies Fenster, Tür oder dgl.
EP1764461A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren
EP0823522A2 (de) Falz-Hebelgetriebe für Fenster oder Türen
EP2604777B1 (de) Schließleiste
DE102004043576A1 (de) Verstellbares Schliessteil für Rahmen mit Fensterflügeln mit Fernsterverschlüssen mit c-förmigen Verriegelungselementen
DE4115862C1 (de)
DE102005044566B3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schiebetüren
DE4325698A1 (de) Nebentür
DE102016002730A1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen eines Flächengebildes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REICHSTADT, HANS UDO, 42579 HEILIGENHAUS, DE

8141 Disposal/no request for examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110310