DE102004009542A1 - Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz - Google Patents

Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102004009542A1
DE102004009542A1 DE102004009542A DE102004009542A DE102004009542A1 DE 102004009542 A1 DE102004009542 A1 DE 102004009542A1 DE 102004009542 A DE102004009542 A DE 102004009542A DE 102004009542 A DE102004009542 A DE 102004009542A DE 102004009542 A1 DE102004009542 A1 DE 102004009542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
function
seat
motor vehicle
belt buckle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004009542A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Rohlfing
Markus Reuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102004009542A priority Critical patent/DE102004009542A1/de
Publication of DE102004009542A1 publication Critical patent/DE102004009542A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahzeugsitz mit einer Kopfstütze eines Kraftfahrzeuges, die ein Sicherheitsgurtsystem mit einer Gurtschlossverriegelung und eine Kopfstützenverstelleinrichtung zur Verstellung der Lage mindestens einer Kopfstütze umfasst. DOLLAR A Es ist vorgesehen, dass die Funktion der Gurtschlossverriegelung des Sicherheitsgurtsystems die Funktion der Kopfstütze bestimmt, wobei in wenigstens einer vorbestimmten Gebrauchsstellung der Kopfstütze die Verriegelung des Gurtschlosses ermöglicht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen.
  • Es ist bekannt, zur Insassensicherheit eine Abfrage einer Gurtschlossverriegelung durchzuführen, das heißt zu signalisieren, wenn eine Gurtzunge in ein Gurtschloss eingesteckt und dort verriegelt wird oder nicht eingesteckt ist. Mit der Auswertung des erzeugten Signals kann die Aktivierung und Einstellung verschiedener Sicherheitskomponenten im Fahrzeug erfolgen.
  • Die Gurtschlossverriegelung umfasst dabei mindestens ein Gurtschloss und mindestens eine Gurtzunge, wobei das Gurtschloss über ein Befestigungselement in geeigneter Weise mit dem Kraftfahrzeugsitz oder anderwreitig, zum Beispiel an Anlenkpunkten, mit der Karosserie verbunden ist.
  • Das Sicherheitsgurtsystem kann ein Integralgurtsystem oder ein herkömmliches Sicherheitsgurtsystem sein.
  • Aus der älteren Patentanmeldung DE 103 27 710.2 ist eine Sicherheitseinrichtung zur Verriegelung einer Sitzlängsverstellung bekannt, mit der in einer Gebrauchsstellung der Gurtschlossverriegelung des Sicherheitsgurtsystems eine Verriegelung der Sitzlängsverstellung verbunden ist. Es wird damit sichergestellt, dass ein angeschnallter Fahrzeuginsasse keine Sitzlängsverstellung während der Fahrt vornimmt, da die Sitzlängsverstellung in Gebrauchsstellung zwangsweise verriegelt ist.
  • Ein anderes Problem besteht häufig darin, dass ein Fahrzeugbenutzer nicht erkennt, dass sich die Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes in einer Fehlstellung befindet, ihm also keinen oder keinen optimalen Schutz im Crashfall bietet.
  • Es muss jedoch zur optimalen Schutzwirkung der Kopfstütze gewährleistet sein, dass ein Fahrzeugbenutzer die Kopfstütze seines Fahrzeugsitzes vor Antritt der Fahrt in eine vorgeschriebene, ihn schützende und sichere Position bringt, das heißt, der Fahrzeugbenutzer muss in Form einer Störkomponente und/oder in Form einer Signalisierung darauf hingewiesen werden, dass die Kopfstütze sich in einer Nichtgebrauchsstellung/Fehlstellung befindet.
  • Aus der älteren Patentanmeldung DE 10 2004 001 815.4 ist eine Kopfstütze an einem Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, bekannt, die an einer Sitzlehne angeordnet ist und Mittel aufweist, durch die ein Versenken der Kopfstütze aus einer Gebrauchsstellung in eine Nichtgebrauchsstellung erzielbar ist und die in der Nichtgebrauchsstellung eine freie Sicht eines Insassen nach hinten ermöglicht. Die Kopfstütze ist in der Nichtgebrauchsstellung in eine versenkte Position vor die Sitzlehne verlagert und bildet dort eine Störposition aus.
  • Dadurch wird der Sitzbenutzer gezwungen, die Kopfstütze wieder in ihre Gebrauchsstellung zu bringen, wenn er den Fahrzeugsitz benutzen will.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze eines Kraftfahrzeuges zu benennen, mit der gewährleistet wird, dass dem Fahrzeuginsassen mit einfachen Mitteln eine Fehlstellung der Kopfstütze des Fahrzeugsitzes signalisiert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sicherheitseinrichtung mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass die Funktion der Gurtschlossverriegelung des Sicherheitsgurtsystems die Funktion der Kopfstütze bestimmt, wobei in wenigstens einer vorbestimmten Gebrauchsstellung der Kopfstütze die Verriegelung des Gurtschlosses ermöglicht ist, wird sichergestellt, dass ein Fahrzeuginsasse den Fahrzeugsitz nur benutzt, wenn sich die Kopfstütze in einer vorschriftsmäßigen Gebrauchsstellung befindet.
  • Dem Fahrzeugbenutzer wird mit einfachen Mitteln angezeigt, dass sich die Kopfstütze in einer Fehlstellung befindet, nämlich dadurch, dass ein Anschnallen erst dann möglich wird, wenn die Kopfstütze in die ordnungsgemäße Gebrauchsstellung gebracht wurde.
  • Das Versenken der Kopfstütze in eine Nichtgebrauchsstellung, zum Beispiel nach den Angaben in der älteren Patentanmeldung DE 10 2004 001 815.4 , wird nur möglich, wenn das Gurtschloss eines Sicherheitsgurtsystems ebenfalls in eine Nichtgebrauchsstellung gebracht ist, das heißt, der Fahrzeugbenutzer muss seinen Sicherheitsgurt gelöst haben.
  • Das Gurtschloss kann erst wieder in Gebrauchsstellung gebracht werden, das heißt, die Gurtzunge kann erst dann in das Gurtschloss eingesteckt werden, wenn vorher die Kopfstütze in ihre vorgeschriebene Gebrauchsstellung gebracht wurde.
  • Der Fahrzeugbenutzer kann sich erst dann ordnungsgemäß anschnallen und damit seiner gesetzlichen Anschnallpflicht nachkommen, wenn auch die Kopfstütze in die vorgeschriebene Gebrauchsstellung gebracht wurde.
  • Es erfolgt somit eine Verriegelung der Kopfstützen über die Lage der Gurtschlösser.

Claims (1)

  1. Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze eines Kraftfahrzeuges, die ein Sicherheitsgurtsystem mit einer Gurtschlossverriegelung und eine Kopfstützenverstelleinrichtung zur Verstellung der Lage mindestens einer Kopfstütze umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der Gurtschlossverriegelung des Sicherheitsgurtsystems die Funktion der Kopfstütze bestimmt, wobei in wenigstens einer vorbestimmten Gebrauchsstellung der Kopfstütze die Verriegelung des Gurtschlosses ermöglicht ist.
DE102004009542A 2004-02-23 2004-02-23 Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz Withdrawn DE102004009542A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009542A DE102004009542A1 (de) 2004-02-23 2004-02-23 Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009542A DE102004009542A1 (de) 2004-02-23 2004-02-23 Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004009542A1 true DE102004009542A1 (de) 2005-09-22

Family

ID=34877153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004009542A Withdrawn DE102004009542A1 (de) 2004-02-23 2004-02-23 Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004009542A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020558A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kopfstuetze fuer rueckenlehnen
DE3807928A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurt
DE19857387C1 (de) * 1998-12-12 2000-04-13 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Koppelung einer Kopfstütze mit einem Sicherheitsgurtsystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020558A1 (de) * 1980-05-30 1981-12-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kopfstuetze fuer rueckenlehnen
DE3807928A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Daimler Benz Ag Fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurt
DE19857387C1 (de) * 1998-12-12 2000-04-13 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Koppelung einer Kopfstütze mit einem Sicherheitsgurtsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406558T2 (de) Rückhalte- und Aufprallschutzsitz für Kinder
DE29702125U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE202005021354U1 (de) Verbesserung des Kindersitzes in einem Fahrzeug
DE3519322C2 (de)
EP1159165B1 (de) Rückhaltegurt für insassen von verkehrsmitteln mit einem im beckenbereich angeordnetem airbagmodul
DE102017218500A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung, Verfahren zur Steuerung einer Sicherheitsgurteinrichtung und Rückhaltesystem mit wenigstens zwei Sicherheitsgurteinrichtungen für ein Kraftfahrzeug
DE69906635T2 (de) Diebstahlsicherer Sicherheitsgurt
EP1838561A1 (de) Höhenverstellbare umlenkvorrichtung für einen dreipunktgurt, fahrzeugsitz mit einem dreipunktgurt sowie verfahren zur höhenverstellung des oberen haltepunktes eines dreipunktgurtes
EP0820909A2 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Zweirad
EP0791499B1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem beifahrerseitigen Fahrzeugsitz
EP1214221A1 (de) Anordnung eines kindersitzes an einem fahrzeugsitz
DE4344812A1 (de) Kindersitzvorrichtung
DE102004040946B4 (de) Sicherheitsgurt - Warnsystem
DE9001272U1 (de) Sicherheitsgurt für Personentransportmittel
DE102015014784A1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE102004009542A1 (de) Sicherheitseinrichtung in Verbindung mit einem Fahrzeugsitz
DE4307089C2 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE102004005298B4 (de) Vorrichtung zur Gurtanschnallwarnung
DE102006033544A1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zu seiner Herstellung und Gurtzunge für ein Sicherheitsgurtsystem
DE3514769C2 (de)
EP1702816A1 (de) Gurtführungselement für einen Sicherheitsgurt und Sicherheitsgurtanordnung mit einem Gurtführungselement
DE19850368C2 (de) Sicherheitsgurtsystem für Langstreckenfahrten
DE102019214860A1 (de) Zwischenadapter für ein Rückhaltesystem eines Fahrzeugsitzes
EP1488967B1 (de) Sicherheitseinrichtung zur Verriegelung einer Sitzlängsverstellung, insbesondere bei Integralgurtsystemen
DE19628763B4 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110224