DE102004009407A1 - Palette aus Kunststoff - Google Patents

Palette aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
DE102004009407A1
DE102004009407A1 DE102004009407A DE102004009407A DE102004009407A1 DE 102004009407 A1 DE102004009407 A1 DE 102004009407A1 DE 102004009407 A DE102004009407 A DE 102004009407A DE 102004009407 A DE102004009407 A DE 102004009407A DE 102004009407 A1 DE102004009407 A1 DE 102004009407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
containers
transport
recesses
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004009407A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus-Dieter Crustewitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linpac Materials Handling Germany GmbH
Original Assignee
Linpac Materials Handling Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linpac Materials Handling Germany GmbH filed Critical Linpac Materials Handling Germany GmbH
Priority to DE102004009407A priority Critical patent/DE102004009407A1/de
Priority to EP04029425A priority patent/EP1600390A1/de
Publication of DE102004009407A1 publication Critical patent/DE102004009407A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/003Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0032Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
    • B65D19/0036Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0038Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00437Non-integral, e.g. inserts on the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00562Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements chemical connection, e.g. glued, welded, sealed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/008Drainage means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Palette aus Kunststoff für den Transport von mit Ware gefüllten und auch von leeren Transportkästen aus Kunststoff, die im Palettendeck Vertiefungen aufweist, die die Böden der Transportkästen aufnehmen und gegen Verrutschen während des Transportes sichern. Grund für die vorliegende Erfindung ist die Forderung, auf einer Palette die Transportkästen in zweierlei Art verrutschungssicher stapeln zu können, einmal in herkömmlicher Art, bei der der Kastenboden unten befindlich ist, so dass Ware in dem Kasten lagern kann, und das andere Mal mit nach oben gerichtetem Kastenboden für den Leertransport, was für die Sauberkeit der Transportkästen und für das Herauslaufen von Waschwasser von Bedeutung ist, aber auch für eine erleichterte Erkennung, ob Kästen mit Ware gefüllt oder leer sind. Die Erfindung besteht darin, dass die Vertiefungen an ihrem Rand eine Stufe aufweisen, die den unter den Transportkastenboden liegenden Stapelrand umfasst und auf der die Rippe am unteren Ende der Seitenwand eines Tranportkastens aufliegt, wenn der Tranportkasten mit nach unten gerichtetem Boden auf der Palette steht, und auf der der obere Rand des Kastens aufliegt, wenn der Kasten als Leergut mit nach oben gerichtetem Boden auf der Palette steht. Somit können Tranportkästen auf beiderlei Art auf der Palette verrutschungsfest gestapelt werden. Die vom Stapel genommenen Kästen sind dabei, wenn sie keinem Waschvorgang unterzogen sind, leer, weil keine im Kasten ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Palette aus Kunststoff für den Transport von mit Ware gefüllen und auch von leeren Transportkästen aus Kunststoff, die im Palettendeck Vertiefungen aufweist, die die Böden der Transportkästen aufnehmen und gegen Verrutschen während des Transportes sichern.
  • Das völlig geschlossene Deck einer Palette ist sehr glatt. Die auf ein solches Deck gestellten Kästen können auf dem Deck sehr leicht während des Transportes verrutschen und von der Palette fallen, insbesondere wenn die Kästen ebenfalls aus Kunststoff gefertigt sind und dadurch an ihrer Unterseite ebenfalls sehr glatt sind. Aus diesem Grunde hat man in völlig geschlossene Palettendecks Vertiefungen, in die die auf das Palettendeck zu stapelnden Kästen hineingestellt werden, oder nach oben gerichtete Vorsprünge, zwischen die die auf das Palettendeck au stapelnden Kästen gestellt werden, eingeformt.
  • Transportkästen weisen an ihrer Unterseite meist einen sogenannten Stapelrand in Form einer unter ihrem Boden angeordneten nach unten gerichteten randparallele Rippe auf, die mit der Seitenwand des Kastens fluchtet, und einer mit dem Boden fluchtenden Rippe an der unteren Kante der Seitenwand auf. Beim übereinanderstapeln von gleichgeformten Kästen greift die unter dem Boden befindliche Rippe in den daruntergestapelten Kasten hinein und legt sich von innen gegen den oberen Rand des daruntergestapelten Kastens, während die die Seitenwand nach unten begrenzende bodenparallele Rippe sich auf den oberen Rand des darunter gestapelten Kastens legt und so den darübergestapelten Kasten trägt. Auf diese Weise geformt stehen gleichgeformte Kästen aus Kunststoff verrutschungsfest im Stapel übereinander.
  • Auf eine Palette aus Kunststoff gestellt greift nur die unter dem Boden angeordnete Rippe in die Vertiefung des Palettendecks ein, während die die Seitenwand nach unten begrenzende Rippe auf dem Palettendeck aufliegt, eine sinnvolle Stapelung, denn beim übereinanderstapeln von Kästen ist die Rippe an der Unterkante der Seitenwand auch das tragende Element.
  • Grund für die vorliegende Erfindung ist die Forderung, auf einer Palette die Transportkästen in zweierlei Art verrutschungssicher stapeln zu können, einmal in herkömmlicher Art, bei der der Kastenboden unten befindlich ist, so daß Ware in dem Kasten lagern kann, und das andere Mal mit nach oben gerichtetem Kastenboden für den Leertransport, was für die Sauberkeit der Transportkästen und für das Herauslaufen von Waschwasser von Bedeutung ist, aber auch für eine erleichterte Erkennung, ob Kästen mit Ware gefüllt oder leer sind.
  • Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die vorstehend genannte Forderung zu erfüllen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Vertiefungen an ihrem Rand eine Stufe aufweisen, die den unter dem Transportkastenboden liegenden Stapelrand umfasst und auf der die Rippe am unteren Ende der Seitenwand eines Transportkastens aufliegt, wenn der Transportkasten mit nach unten gerichtetem Boden auf der Palette steht, und auf der der obere Rand des Kastens aufliegt, wenn der Kasten als Leergut mit nach oben gerichtetem Boden auf der Palette steht.
  • Somit können Transportkästen auf der Palette in beiderlei Art verrutschungsfest gestapelt werden. Die vom Stapel genommenen Kästen sind dabei, wenn sie keinem Waschvorgang unterzogen sind, leer, weil keine im Kasten zurückgelassenen Gegenstände im Kasten mehr befindlich sind, (diese liegen außen auf dem Boden eines darunter gestapelten Kastens, von dem sie herabfallen, sobald dieser darunter gestapelte Kasten aufgenommen und gewendet wird). Wenn die Kästen aber einem Waschvorgang unterzogen waren, sind sie leer, sauber und trocken, weil alles im Kasten nach dem Waschvorgang verbliebene Wasser nach unten aus dem Kasten herausgelaufen ist.
  • Bei dieser Palette ist es vorteilhaft, daß die erhöhten Teile des Palettendecks zwischen den Vertiefungen und im Rand des Palettendecks ihrerseits Vertiefungen unter Bildung von Wasserablaufkanälen aufweisen. Dann kann auf das Palettendeck von frisch gewaschenen Kästen abtropfendes Wasser von selbst nach außen ablaufen.
  • Es kann bei dieser Palette auch zweckmäßig sein. daß die Vertiefungen in den erhöhten Teilen des Palettendecks zwischen den die Standplätze der Transportkästen markierenden Vertiefungen und im Rand des Palettendecks so weit sind, daß auf dem Palettendeck die zweistufigen Teile nur noch mit Abstand von einander als Vorsprünge des sonst ebenen Palettendecks stehen, die die Transportkästen an einzelnen Stellen haltern und umfassen.
  • Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Palettendecks von oben.
  • 2 eine Seitenansicht der Palette der 1.
  • 3 einem Querschnitt durch diese Palette.
  • 4 einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil der Palette.
  • 5 eine Ansicht eines Palettendecks mit Wasserablaufkanälen.
  • 6 eine Seitenansicht der Palette der 5.
  • 7 eine Ansicht eines weitern Palettendecks von oben.
  • Das als ein Stück hergestellte Palettendeck weist an seinem Rand eine in 1 umlaufende Randerhöhung 1 auf, die sich zur Palettenmitte zu in nach oben stehende Trennleisten 2 fortsetzt, die die Fläche des Palettendecks in einzelne Felder 3 unterteilen, die als Stellplätze für einzelne Transportkästen vorgesehen sind. In den einzelnen im wesentlichen eben ausgeführten Feldern ist am Rand jeden Feldes eine in 1 umlaufende Stufe 4 vorgesehen, deren Oberfläche höher als das Feld 3, aber tiefer als die Oberkante der Randerhöhung 1 und der Trennleisten 2 liegt.
  • Diese Stufe 4 dient als Auf- und Anlagefläche für die auf das Palettendeck gestellten Transportkästen. Werden beladene Kästen, deren Kastenboden unter der Ladung befindlich ist, auf das Palettendeck gestellt, so ruht der bodenparallele Teil des winkelfömigen Stapelrandes auf dieser Stufe 4, während der seitenwandparallele Teil des Stapelrandes in das Feld 3 eintaucht und seitlich sich an die Seitenwand 5 der Stufe anlegt.
  • Werden hingegen unbeladene Transportkästen "verkehrt herum" mit nach oben gerichtetem Kastenboden auf das Palettendeck gestellt, so ruht die nun nach unten gerichtete Oberkante des Transportkastens auf der Oberfläche der Stufe 4 und wird beim Transport der Palette gegen ein Verrutschen durch die Randerhöhung 1 und die Trennleisten 2 gehalten und gesichert.
  • Die 1 zeigt eine Ansicht des Palettendecks von oben, 2 eine Seitenansicht der Palette mit der das Palettendeck begrenzenden Randleiste 1, den Palettenfüßen 6 und den unter ihnen angeordneten Kufen 7 und den zwischen den Kufen 7 und dem Palettendeck angeordneten Einfahrlöcher 8 für das Einfahren einer Transportgabel. 3 zeigt einen Schnitt durch die Palette der 1, während 4 in starker Vergrößerung einen Teil eines Schnittes durch das Palettendeck, das unter der Oberfläche Rippen 16 aufweist, die im Spiegelschweißverfahren an einem Palettenmittelteil angebracht werden, zeigt.
  • Werden frisch gewaschene Transportkästen auf der Palette "verkehrt herum" mit dem Boden nach oben gestapelt, fällt restliches abtropfendes Wasser auf die Unterseite eines darunter gestapelten Kasten oder bei Gitterböden auf die Felder 3. Die Kästen trocknen dabei aus und können nach einiger Zeit trocken von der Palette abgehoben werden und dann wiederbefüllt werden. Der obere Rand der Kästen, hier nach unten gekehrt, bleibt trocken. Denn das Restwaschwasser sammelt sich auf den wannenartigen Feldern der Palette und kann von dort durch einseitiges Anheben der Palette entfernt werden.
  • Wie 5 und 6 zeigen, besteht auch die Möglichkeit, Wasserabläufe 9 durch Unterbrechungen in der Stufe 4 und der Randerhöhung 1 zu schaffen, also Kanäle, durch die Wasser aus den Feldern 3 über die Seiten der Palette nach außen abfließt.
  • Es besteht auch die in 7 gezeigte Möglichkeit, die umlaufede Stufe 4 durch einzelne Stufenabschnitte 10 zu ersetzen, die aus einer Stufe 11 und einer die Stufe 11 überragenden Randleiste 12 bestehen und als nach oben gerichtete Vorsprünge aus dem Palettendeck hervorteten. Die in der Palettenmitte angeordnten Vorsprünge 13 sind dabei als Doppelstufe 14, mittig unterbrochen durch eine die Stufen 14 überragende Trennleiste 15, gefertigt.
  • 1
    Randerhöhung
    2
    Trennleiste
    3
    Feld
    4
    Stufe
    5
    Seitenwand der Stufe
    6
    Palettenfuß
    7
    Kufe
    8
    Einfahrloch
    9
    Wasserablauf
    10
    Stufenabschnitt
    11
    Stufe
    12
    Randleiste
    13
    Vorsprung
    14
    Doppelstufe
    15
    Trennleiste
    16
    Rippe

Claims (3)

  1. Palette aus Kunststoff für den Transport von mit Ware gefüllen und auch von leeren Transportkästen aus Kunststoff, die im völlig geschlossenen Palettendeck Vertiefungen aufweist, die die Böden der Transportkästen aufnehmen und gegen Verrutschen während des Transportes sichern, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen an ihrem Rand eine Stufe aufweisen, die den unter den Transportkastenboden liegenden Stapelrand umfasst und auf der die Rippe am unteren Ende der Seitenwand eines Transportkastens aufliegt, wenn der Transportkasten mit nach unten gerichtetem Boden auf der Palette steht, und auf der der obere Rand des Kastens aufliegt, wenn der Kasten als Leergut mit nach oben gerichtetem Boden auf der Palette steht.
  2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhöhten Teile des Palettendecks zwischen den Vertiefungen und im Rand des Palettendecks ihrerseits Vertiefungen unter Bildung von Wasserablaufkanälen aufweisen.
  3. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen in den erhöhten Teilen des Palettendecks zwischen den die Standplätze der Transportkästen markierenden Vertiefungen und im Rand des Palettendecks so weit sind, daß auf dem Palettendeck die zweistufigen Teile nur noch mit Abstand von einander als Vorsprünge des sonst ebenen Palettendecks stehen, die die Transportkästen an einzelnen Stellen haltern und umfassen.
DE102004009407A 2004-02-24 2004-02-24 Palette aus Kunststoff Withdrawn DE102004009407A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009407A DE102004009407A1 (de) 2004-02-24 2004-02-24 Palette aus Kunststoff
EP04029425A EP1600390A1 (de) 2004-02-24 2004-12-13 Palette aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004009407A DE102004009407A1 (de) 2004-02-24 2004-02-24 Palette aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004009407A1 true DE102004009407A1 (de) 2005-09-01

Family

ID=34813586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004009407A Withdrawn DE102004009407A1 (de) 2004-02-24 2004-02-24 Palette aus Kunststoff

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1600390A1 (de)
DE (1) DE102004009407A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2521864A1 (de) * 1975-05-16 1976-11-25 Anthes Axel Michael Variable, kombinierbare mehrzweck- palette
GB8513168D0 (en) * 1985-05-24 1985-06-26 Diamonite Products Ltd Pallet
US5080023A (en) * 1989-09-28 1992-01-14 Canon Kabushiki Kaisha Pallet having protruding portion member
DE4429945A1 (de) * 1994-08-24 1996-02-29 Schoeller Plast Ag Stapelbarer Transportbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1600390A1 (de) 2005-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69836350T2 (de) Kunststoff-palette
DE60222498T2 (de) Formgepresste Deckplatte
EP0436783A1 (de) Palette mit einer aufgelegten Platte zur Verhinderung des Verrutschens des aus Transportkästen bestehenden Ladegutes und aus diesen Teilen bestehender Stapel
DE102004009407A1 (de) Palette aus Kunststoff
DE202004002611U1 (de) Palette aus Kunststoff
EP1426299A1 (de) Versteifungsblech für den auf Füssen abgestützten Boden eines palettenartigen Untergestells
DE3909022C2 (de)
DE202005011693U1 (de) Palette
DE102010009801B4 (de) Abdeckhaube für auf einer Palette gestapelte Artikel
DE102009041436A1 (de) Flachpalette, Ladungsträger und zerlegbarer Behälter
DE4332623A1 (de) Tray zur Aufnahme von Behältern, insbesondere Joghurtbechern
EP0386313A1 (de) Aus Kunststoff hergestelltes Lager- und Transportmittel
DE202007014965U1 (de) Großladungsträger mit Antirutschplatten
DE202006009058U1 (de) Sammelbehälter für Einweggebinde
DE19844014C1 (de) Einstückig aus Kunststoff hergestellter Transportkasten
DE2720364A1 (de) Stapelpalette zum transport schmutzgebender gueter
DE202007005270U1 (de) Transportdolly mit Kiste
DE2146848A1 (de) Nach oben offener transportkasten, insbesondere zum transport von fischen
AT503259B1 (de) Ladegutträger
DE102010019620B4 (de) Anordnung mit einer Palette, mit einer von der Palette getragenen Ladung und mit einer Ladeabschlussplatte
DE202008005632U1 (de) Teilpalette
DE102008008286A1 (de) Transport- und Sicherungselement
DE1851572U (de) Transportbehaelter fuer fische u. dgl.
DE60213512T2 (de) Flüssigkeitssammelanordnung bestehend aus einer Wanne und einer Palette
DE2002264C (de) Stapelbare Ladepalette

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee