DE102004007969A1 - Schmiersystem einer Linearführung - Google Patents

Schmiersystem einer Linearführung Download PDF

Info

Publication number
DE102004007969A1
DE102004007969A1 DE102004007969A DE102004007969A DE102004007969A1 DE 102004007969 A1 DE102004007969 A1 DE 102004007969A1 DE 102004007969 A DE102004007969 A DE 102004007969A DE 102004007969 A DE102004007969 A DE 102004007969A DE 102004007969 A1 DE102004007969 A1 DE 102004007969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
end cap
rider
cover
lubricating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004007969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004007969B4 (de
Inventor
Anita Lin
En-Chieh Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiwin Technologies Corp
Original Assignee
Hiwin Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiwin Technologies Corp filed Critical Hiwin Technologies Corp
Priority to DE102004007969A priority Critical patent/DE102004007969B4/de
Publication of DE102004007969A1 publication Critical patent/DE102004007969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004007969B4 publication Critical patent/DE102004007969B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • F16C33/6659Details of supply of the liquid to the bearing, e.g. passages or nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0602Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly
    • F16C29/0609Details of the bearing body or carriage or parts thereof, e.g. methods for manufacturing or assembly of the ends of the bearing body or carriage where the rolling elements change direction, e.g. end caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/0633Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides
    • F16C29/0635Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end
    • F16C29/0638Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls
    • F16C29/0642Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls
    • F16C29/0647Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body defining a U-shaped carriage, i.e. surrounding a guide rail or track on three sides whereby the return paths are provided as bores in a main body of the U-shaped carriage, e.g. the main body of the U-shaped carriage is a single part with end caps provided at each end with balls with four rows of balls with load directions in X-arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Linearführung mit einem Schmiersystem, das sich zwischen einer Endkappe (20) und einem Deckbügel (30) an beiden Seiten eines Gleitwagens (10) befindet, wobei durch Verbindung der Endkappe (20) und des Deckbügels (30) ein dreidimensionaler Ölkanal gebildet wird, durch den das Schmieröl in die Mittelstelle des oberen und des unteren Rücklaufkanals für Rollkugeln weitergeleitet und dann gleichmäßig auf den oberen und unteren Rücklaufkanal verteilbar ist, um die Rollkugeln gründlich zu schmieren, wobei die Schmiervorgänge an der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe (20) und dem Deckbügel (30) durchgeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schmiersystem einer Linearführung, insbesondere ein Schmiersystem, in dem ein neu ausgestalteter Schmierölkanal vorgesehen ist, durch den das Schmieröl in der Linearführung gleichmäßig auf Rücklaufkanäle verteilbar ist, um die Dichtigkeit des Schmiersystems zu erhöhen.
  • Linearführungen sind an Werkzeugmaschinen angebracht, wobei deren Rollkugeln völlig geschmiert werden müssen, um die Werkzeugmaschinen instand zu halten und die Standzeit der Werkzeugmaschinen zu erhöhen.
  • Bei einem herkömmlichen Öllaufkanal der Linearführung, wie in 10 gezeigt, ist ein Öleinfüllstutzen 61 oben an der Endkappe 60 angeordnet, wobei der Öleinfüllstutzen 61 in einen Ölkanal 62 übergeht, der an der Verbindungsfläche der Endkappe 60 mit einem Gleitwagen angeformt ist. Dann mündet der Ölkanal 62 in einen oberen und unteren Rücklaufkanal 63, 64 ein.
  • Um die Herstellungskosten herabzusetzen, ist die Verbindungsfläche der Endkappe 60 bei einem weiteren Ausführungsbeispiel als Deckbügel ausgebildet, der sich zwischen dem Gleitwagen und der Endkappe 60 befindet. Auf diese Weise wird ein vollkommener Rollkugel-Rücklaufkanal gebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist der Deckbügel einen Ölkanal auf, durch den das Schmieröl in den Rollkugel-Rücklaufkanal der Endkappe 60 weitergeleitet wird.
  • Bei den oben erwähnten Ausführungsbeispielen läuft das Schmieröl entlang einer zweidimensionalen Fläche, wodurch es kaum möglich ist, das Schmieröl gleichmäßig auf den Rollkugel-Rücklaufkanal zu verteilen. Daher tritt das Problem auf, dass die innerhalb des Rollkugel- Rücklaufkanals befindlichen Rollkugeln der Linearführung unzureichend und ungleichmäßig geschmiert werden. Daraus ergibt sich eine Herabsetzung der Lebensdauer der Linearführung. Außerdem liegen die Schmierkanäle frei auf der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe und dem Deckbügel. Bei Abweichung von Verarbeitungspräzision oder aufgrund ungenügender Rauheit tritt häufig das Schmieröl aus der Verbindungsfläche aus, wenn der Anwender das Schmieröl einfüllt.
  • Durch die Erfindung wird ein Schmiersystem einer Linearführung geschaffen, das durch einfache Maßnahmen die oben genannten Nachteile nicht aufweist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe insbesondere nach den Merkmalen aus dem Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Es ist möglich, zwei Komponenten der Linearführung, d.h. die Endkappe und den Deckbügel, neu zu gestalten. Daraus ergibt sich ein neuer Schmieröl-Laufkanal, der von einer zweidimensionalen Bauweise auf eine dreidimensionale Bauweise übergeht. Durch Verbinden der Endkappe und des Deckbügels wird ein räumlicher Schmieröl-Laufkanal gebildet, durch den das Schmieröl in dreidimensionaler Weise fließt, so dass es an die Mittelstelle des oberen und des unteren Rollkugel-Rücklaufkanals gelangt. Anschließend wird das Schmieröl gleichmäßig auf jeden Rollkugel-Rücklaufkanal verteilt, um die Rollkugeln gründlich zu schmieren. Im Gegensatz zu herkömmlicher Gestaltung, bei welcher der Schmiervorgang an der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe und dem Gleitwagen geschieht, wird erfindungsgemäß der Schmiervorgang auf der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe und dem Deckbügel durchgeführt. Dadurch wird in erheblichem Maße erreicht, dass das Schmieröl an der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe und dem Deckbügel nicht ausläuft.
  • Des Weiteren ist es möglich, ein Sperrstück im Deckbügel vorzusehen, um eine hohe Dichtigkeit beim Einfüllen von Öl zu erzielen. Das Sperrstück befindet sich in der Öleinfüllöffnung des Deckbügels zwischen der Endkappe und dem Gleitwagen, sodass das Schmieröl beim Öleinfüllen nicht aus der Verbindungsfläche der Endkappe mit dem Gleitwagen ausläuft und somit die Dichtigkeit des ganzen Ölkanals verbessert wird. Damit das erfindungsgemäße Schmiersystem über drei häufig verwendete Öleinfüllrichtungen verfügt, kann das Sperrstück in abnehmbarer Bauweise gestaltet sein.
  • Diese und weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen deutlich, welche auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nehmen; es zeigen:
  • 1 in schematischer Perspektivdarstellung ein erfindungsgemäßes Schmiersystem einer Linearführung;
  • 2 in schematischer Perspektivdarstellung eine erfindungsgemäße Endkappe gemäß 1;
  • 3 in schematischer Perspektivdarstellung die Vorderseite eines erfindungsgemäßen Deckbügels gemäß 1;
  • 4 in schematischer Perspektivdarstellung die Rückseite des erfindungsgemäßen Deckbügels gemäß 3;
  • 5 eine schematische Darstellung der Endkappe und des Deckbügels nach dem Zusammenbau;
  • 6 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 5;
  • 7 in schematischer Perspektivdarstellung ein erfindungsgemäßes Schmiersystem mit drei Öleinfüllrichtungen;
  • 8 einen Teilschnitt durch das erfindungsgemäße Schmiersystem gemäß 7;
  • 9 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sperrstücks in abnehmbarer Bauweise; und
  • 10 eine schematische Darstellung der Endkappe einer Linearführung nach dem Stand der Technik.
  • Gemäß 1 sind an beiden Enden eines Gleitwagens 10 einer erfindungsgemäßen Linearführung jeweils eine Endkappe 20 und ein Deckbügel 30 angebracht. Dadurch ist jeweils ein vollkommener Rücklaufkanal für Rollkugeln an beiden Enden des Gleitwagens 10 ausgebildet.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, gehören die Teile, die mit der Bezugsziffer 2 beginnen, zu der Endplatte 20, und die Teile, die mit der Bezugsziffer 3 beginnen, zu dem Deckbügel 30.
  • Wie aus den 2 bis 4 ersichtlich, hat die Endkappe 20 zwei Öleinfüllöffnungen 21, 24, von denen die eine an der Stirnseite der Endkappe 20 und die andere an einer Seitenwand der Endkappe 20 angeordnet ist. Die Ölbohrung 31 in dem Deckbügel 30 wird von einem Sperrstück 35 abgesperrt, so dass das Schmieröl aus der Öleinfüllöffnung 21 durch zwei in dem Deckbügel 30 in dessen der Endkappe 20 zugewandten Stirnseite ausgebildete Führungskanäle 32 nach beiden Seiten hin in je einen zugeordneten Ölkanal 33 eingeleitet wird, durch den das Schmieröl von der der Endkappe 20 zugewandten Stirnseite des Deckbügels 30 bis zu dessen dem Gleitwagen 10 zugewandten Stirnseite geführt wird. Etwa an der Mittelstelle der Rücklaufkanäle nahe dem Gewindeloch 26 wird das Schmieröl durch die beiden Stirnseiten des Deckbügels verbindende Ölkanäle 34 in eine vom Deckbügel 30 und der Endkappe 20 gebildete Ölzufuhrkurve 25 weitergeleitet, um dem oberen und dem unteren Rücklaufkanal Öl zuzuführen. Dadurch werden die Rollkugeln gründlich geschmiert. Wird das Schmieröl durch die seitliche Öleinfüllöffnung 24 eingespeist, fließt es durch die Ölkanäle 23 in die Führungskanäle 22 in der Innenfläche der Endplatte 20 und dann in die Öleinfüllöffnung 21. weiter fließt das Schmieröl entlang dem oben erwähnten Weg in den Deckbügel 30, um dem oberen und dem unteren Rücklaufkanal Öl zuzuführen. Dadurch können die Rollkugeln ebenfalls gründlich geschmiert werden.
  • Aus den 5 und 6 ist ersichtlich, dass, wenn das Schmieröl ausgehend von der Endkappe 20 eingespeist wird und dann von dem Deckbügel 30 weitergeleitet wird, das Schmieröl aus den Ölkanälen 33 durch die nahe dem Gewindeloch 26 befindlichen Querkanäle 34 fließt, wobei eine Ölspeiseöffnung 25a am distalen Ende der Ölzufuhrkurven 25 gebildet ist. Da die Ölspeiseöffnung 25a sehr schmal ausgebildet ist, ergibt sich eine kapillare und gleichmäßige Zufuhr von Schmieröl zum oberen und zum unteren Rücklaufkanal, wenn das in den Ölkanälen 34 befindliche Schmieröl in die Ölspeiseöffnung 25a eintritt.
  • 7 und 8 zeigen vom Grundsatz her das gleiche Ausführungsbeispiel wie 1 bis 6, jedoch mit dem Unterschied, dass die Zufuhr von Schmieröl durch eine zusätzliche, oben am Gleitwagen 10 angeformte Öleinfüllöffnung 11 erfolgen kann. Wird das Schmieröl ausgehend von der Öleinfüllöffnung 11 durch einen Ölkanal 12 und durch das in Offenstellung befindliche Sperrstück 35 hindurch durch die Ölbohrung 31 und die Öleinfüllöffnung 21 weitergeleitet, ist die Öleinfüllöffnung 21 mittels einer an der Außenseite der Öleinfüllöffnung 21 angebrachten Befestigungsschraube 50 in ihre Sperrstellung überführt. Dadurch wird das Schmieröl entlang dem oben erwähnten Weg aus den Führungskanälen 32 in die Ölspeiseöffnungen 25a weitergeleitet, um dem oberen und unteren Rücklaufkanal Öl zu speisen.
  • Aus 9 ist ein abnehmbares Sperrstück 35 des Deckbügels 30 ersichtlich. Das Sperrstück 35 ist an der dem Gleitwagen 10 zugewandten Stirnseite der Ölbohrung 31 angeordnet.
  • Außerdem umfasst das Sperrstück 35 eine Ringnut 351, eine Einkerbung 352 und einen axial abstehenden ringförmigen Flansch 353. Da das Sperrstück 35 eine geringere Dicke nahe der Ringnut 351 aufweist, ergibt sich dort eine Reduzierung der mechanischen Festigkeit des Sperrstücks 35. Wird ein Druck mit einem kegelförmigen Werkzeug 40 in Richtung auf die Einkerbung 352 hin aufgebracht, wird der von der Ringnut 351 umschlossene Abschnitt leicht von dem Deckbügel 30 getrennt, um das Sperrstück 35 in seine Offenstellung zu überführen. Außerdem wird der ringförmige Flansch 353 zur Erhöhung der Öldichtigkeit der der Öleinfüllöffnung 11 des Gleitwagens 10 zugewandten Seite verwendet, sodass der ringförmige Flansch 353 als Dichtwand des Ölkanals dient, um die abdichtende Wirkung zu erzielen und das Überfließen von Schmieröl zu verhindern.
  • Zusammenfassend wird durch die Erfindung insbesondere eine Linearführung mit einem Schmiersystem geschaffen, das sich zwischen einer Endkappe (20) und einem Deckbügel (30) an beiden Seiten eines Gleitwagens (10) befindet, wobei durch Verbindung der Endkappe (20) und des Deckbügels (30) ein dreidimensionaler Ölkanal gebildet wird, durch den das Schmieröl in die Mittelstelle des oberen und des unteren Rücklaufkanals für Rollkugeln weitergeleitet und dann gleichmäßig auf den oberen und unteren Rücklaufkanal verteilbar ist, um die Rollkugeln gründlich zu schmieren, wobei die Schmiervorgänge an der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe (20) und dem Deckbügel (30) durchgeführt werden.
  • 10
    Gleitwagen
    20
    Endkappe
    21
    Öleinfüllöffnung
    22
    Führungskanal
    23
    Ölkanal
    24
    Öleinfüllöffnung
    25
    Ölzufuhrkurve
    25a
    Ölspeiseöffnung
    26
    Gewindeloch
    30
    Deckbügel
    31
    Ölbohrung
    32
    Führungskanal
    33
    Ölkanal
    34
    Ölkanal
    35
    Sperrstück
    351
    Ringnut
    352
    Einkerbung
    353
    ringförmiger Flansch
    40
    kegelförmiges Werkzeug
    50
    Befestigungsschraube
    60
    Endkappe
    61
    Öleinfüllstutzen
    62
    Ölkanal
    63
    oberer Rücklaufkanal
    64
    unterer Rücklaufkanal

Claims (6)

  1. Linearführung mit einem Schmiersystem, das sich jeweils zwischen einer Endkappe (20) und einem Deckbügel (30) an beiden Seiten eines Gleitwagens (10) befindet, wobei durch Verbindung der Endkappe (20) und des Deckbügels (30) ein dreidimensionaler Ölkanal gebildet ist, durch den das Schmieröl in die Mittelstelle des oberen und des unteren Rücklaufkanals von Rollkugeln weitergeleitet und dann gleichmäßig auf den oberen und unteren Rücklaufkanal verteilbar ist, um die Rollkugeln gründlich zu schmieren, wobei die Schmiervorgänge an der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe (20) und dem Deckbügel (30) durchgeführt sind.
  2. Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öleinfüllöffnung (21) an der Stirnwand der Endkappe (20) ausgebildet ist.
  3. Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öleinfüllöffnung (24) an einer Seitenwand der Endkappe (20) ausgebildet ist.
  4. Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öleinfüllöffnung (11) oben am Gleitwagen (10) ausgebildet ist.
  5. Schmiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckbügel (30) ein Sperrstück (35) vorgesehen ist, von dem das Schmieröl bei dessen Einfüllen gegen ein Übertreten aus der Verbindungsfläche zwischen der Endkappe (20) und dem Deckbügel (30) gesperrt wird.
  6. Schmiersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrstück (35) in abnehmbarer Bauweise ausgestaltet ist.
DE102004007969A 2004-02-18 2004-02-18 Schmiersystem einer Linearführung Expired - Lifetime DE102004007969B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007969A DE102004007969B4 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Schmiersystem einer Linearführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004007969A DE102004007969B4 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Schmiersystem einer Linearführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004007969A1 true DE102004007969A1 (de) 2005-10-13
DE102004007969B4 DE102004007969B4 (de) 2010-11-18

Family

ID=34982697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004007969A Expired - Lifetime DE102004007969B4 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Schmiersystem einer Linearführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004007969B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223932A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Führungswagen
US10253808B2 (en) * 2016-08-31 2019-04-09 Nippon Thompson Co., Ltd. Curvilinear rolling guide unit and method of loading rolling elements into slider thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103256303B (zh) * 2012-02-20 2015-07-29 上银科技股份有限公司 具润滑油路的线性滑轨

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141038A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Schaeffler Waelzlager Kg Abstreifereinheit fuer ein lagerelement
DE4424795A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager für die geradlinige Bewegung eines Tragkörpers längs einer Führungsschiene
JPH09317765A (ja) * 1996-05-27 1997-12-09 Nippon Thompson Co Ltd 直動転がり案内ユニット

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141038A1 (de) * 1991-12-12 1993-06-17 Schaeffler Waelzlager Kg Abstreifereinheit fuer ein lagerelement
DE4424795A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Schaeffler Waelzlager Kg Wälzlager für die geradlinige Bewegung eines Tragkörpers längs einer Führungsschiene
JPH09317765A (ja) * 1996-05-27 1997-12-09 Nippon Thompson Co Ltd 直動転がり案内ユニット

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 09317765AA

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223932A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Führungswagen
US10253808B2 (en) * 2016-08-31 2019-04-09 Nippon Thompson Co., Ltd. Curvilinear rolling guide unit and method of loading rolling elements into slider thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004007969B4 (de) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2036630B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren von Werkzeug und Werkstück beim Schneiden
DE102013220021A1 (de) Kettenspanner
DE3242654A1 (de) Schraubenverdichter
DE112012002693T5 (de) Linearstellglied
DE202016101117U1 (de) Linearführung und Selbstschmiermodul derselben
DE112016000629B4 (de) Verbindungsvorrichtung für fluidische Vorrichtungen
DE102016213717B4 (de) Spanneinrichtung
DE102016213772B4 (de) Spanneinrichtung
DE102005030307A1 (de) Lagerschale, halbkreisförmige Lagerschalenhälfte, Verwendung von Lagerschalenhälften und Kurbelwellenhauptlager
DE102017122054A1 (de) Schneidwerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Schneidwerkzeugs
DE102011016282A1 (de) Linearstellglied
DE102017216503A1 (de) Spanneinrichtung
DE102017214165A1 (de) Rotationswerkzeug sowie Träger und Schneideinsatz für ein solches
AT16570U1 (de) Drehwerkzeug-Halter
DE202013009856U1 (de) Linearbewegungsmodul
DE102016000718A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einer Führungsschiene
DE3339098A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102004007969B4 (de) Schmiersystem einer Linearführung
DE4334611A1 (de) Gleitführungslager für eine lineare Bewegung
DE3015067C2 (de) Druckmittel-entlastete Gleitführung
DE2034664A1 (de) Bohrer, insbesondere zum Tief lochbohren
DE60217635T2 (de) Stangenzuführvorrichtung für Stangenschubvorrichtungen an Werkzeugmaschinen
DE19902706C1 (de) Gelenklager zwischen zwei Bauelementen, vorzugsweise für Wirkmaschinen
EP3011223A1 (de) Einleitungsverteiler und verfahren zur verteilung von schmierstoff
DE102005013320B9 (de) Schmiervorrichtung für eine lineare Gleitführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LANGRAIBLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80331 MUENC

8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110218

R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI, DE

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R071 Expiry of right