DE102004006984A1 - Akkuladegerät für Fahrrad - Google Patents

Akkuladegerät für Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102004006984A1
DE102004006984A1 DE200410006984 DE102004006984A DE102004006984A1 DE 102004006984 A1 DE102004006984 A1 DE 102004006984A1 DE 200410006984 DE200410006984 DE 200410006984 DE 102004006984 A DE102004006984 A DE 102004006984A DE 102004006984 A1 DE102004006984 A1 DE 102004006984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile phone
charger
bicycle
charging
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410006984
Other languages
English (en)
Inventor
Kastriot Merlaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410006984 priority Critical patent/DE102004006984A1/de
Publication of DE102004006984A1 publication Critical patent/DE102004006984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1407Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle on vehicles not being driven by a motor, e.g. bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mobiltelefon-Ladegerät, das auf das Fahrrad angebracht ist und den Strom von dem Fahrrad-Dynamo für den Ladevorgang benutzt. DOLLAR A Das Ladegerät ist sehr einfach gebaut. Es besteht aus einem Stromgleichrichter, der mit der Stromversorgung aus dem Dynamo des Fahrrads verbunden ist. Es weist auch ein Spannungsregler, der die Spannung innerhalb eines Bereichs nahezu konstant hält, auf. Das Gerät ist in der Lage ein Mobiltelefon-Akku vollständig aufzuladen. Der Spannungsregler muss auf den optimalen Ladestrom oder die Lade-Spannung des Mobiltelefon-Akkus abgestimmt werden. Das kann am einfachsten durch elektronische Schaltungen erreicht werden. Auch so genannte "negative feed back"-Schaltungen können dafür gut geeignet sein. Sie regeln die Spannung selbstständig durch Halbleiter.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mobiltelefon-Ladegerät, das auf das Fahrrad angebracht ist und den Strom von dem Fahrrad-Dynamo für den Ladevorgang benutzt.
  • Fahrräder üblicher Art weisen ein Dynamo auf, die den Frontscheinwerfer und den Hinterbeleuchtung mit Strom versorgt. Immer mehr Radfahrer haben auch ein Mobiltelefon bei sich, den sie leider bisher nur zuhause oder im Auto aufladen können. Es kann vorkommen, dass der Radfahrer telefonieren will, kann aber nicht, weil sein Mobiltelefon-Akku schon leer ist. Insbesondere wichtig ist die telefonische Erreichbarkeit für Geschäftsleute oder Sportler, während sie sich auf grössere Parkanlagen oder Gelände-/Berg-Fahrten begeben.
  • Der in den Patentansprüchen 1 bis 8 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde ein Ladegerät zu schaffen, das auf einem Fahrrad eingebaut werden kann und der in der Lage ist ein Mobiltelefon-Akku direkt aus dem Fahrrad-Dynamo aufzuladen.
  • Dieses Problem wird mit den in den Patentansprüchen 1 bis 8 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Vorteile der Erfindung sind:
    • – sie ermöglicht das Aufladen des Mobiltelefon-Akkus von der Fahrrad-Dynamo,
    • – das Mobiltelefon ist daher unabhängig von der Hausnetz-Strom-Versorgung und kann auch einfach während der Fahrt aufgeladen werden.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn der Radfahrer sich ziemlich weit weg von zuhause sich befindet und auf das Handy angewiesen ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der 1 und 2 erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Variante mit einem Handy-Halterung und Handy-Tasche,
  • 2 die elektrische Schema des Ladegeräts.
  • Das Ladegerät 1 ist sehr einfach gebaut. Es besteht aus einem Stromgleichrichter 2, der mit der Stromversorgung aus dem Dynamo 3 des Fahrrads 4 verbunden ist. Es weist auch ein Spannungsregler 5, der die Spannung innerhalb eines Bereichs nahezu konstant hält. Das Gerät ist in der Lage ein Mobiltelefon-Akku 6 vollständig aufzuladen. Der Spannungsregler muss auf die optimale Ladestrom oder Lade-Spannung des Mobiltelefon-Akkus abgestimmt werden. Das kann am einfachsten durch elektronische Schaltungen erreicht werden. Auch so genannte „negative feed back" - Schaltungen können dafür gut geeignet sein. Sie regeln die Spannung selbständig durch Halbleiter.
  • Eine eingebaute Halterung 7 dient dazu das Mobiltelefon 8 oder den Akku festzuhalten. Als Zusatz-Halterung kann man eine Handy-Tasche 9 integrieren, die mit der Haupthalterung fest verbunden ist, an dem das Mobiltelefon einfach eingesteckt wird. Auf diese Weise ist das Mobiltelefon besser gesichert und fällt auf keinem Fall runter während der Fahrt. Die Tasche weist die übliche Öffnung 10 an ihrem Ende, durch die, der Akku aufgeladen wird.
  • An dem Ladegerät kann ein Display eingebaut werden. Durch das Display kann man die Stromwerte leichter verfolgen oder die Spannungs-Regelung vornehmen.
  • Praktisch kann zu diesem Zweck auch das Display oder der Fahrrad-Computer selbst benutzt werden. Er muss dann so konzipiert werden, dass er mit dem Fahrrad-Dynamo elektrisch gekoppelt ist und mit dem Stromausgang für das Mobiltelefon ausgestattet ist. Die Ausgangs-Spannungs-Regelung kann dann über die Tastatur des Fahrrad-Computers geregelt werden. Auch eine automatische Regelung der Ausgangs-Spannung kann eingebaut werden.

Claims (8)

  1. Akkuladegerät für Fahrrad, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Mobiltelefon-Halterung, die mit der Stromversorgung der Fahrrad-Dynamo gekoppelt ist und als Akku-Ladegerät dient, wobei mindestens ein Stromgleichrichter oder elektronischen Stromregler, der den Strom aus der Fahrrad-Dynamo in Gleichstrom und damit in eine Form die geeignet für die Mobiltelefon-Akku-Aufladung umwandelt, aufweist.
  2. Akkuladegerät für Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuereinheit, die den Ladestrom und/oder Ladespannung regelt oder einstellbar macht, aufweist.
  3. Akkuladegerät für Fahrrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät mindestens einen mehrfachen Schalter, mit dem der Lade-Spannung und/oder Lade-Strom durch Stromregler gewählt werden kann, aufweist.
  4. Akkuladegerät für Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät eine elektronische Schaltung, die den Ladestrom innerhalb eines Bereichs nahezu konstant hält, aufweist.
  5. Akkuladegerät für Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät ein Trafo aufweist.
  6. Akkuladegerät für Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mobiltelefon-Halterung mit einer Mobiltelefon-Tasche fest oder abnehmbar verbunden ist.
  7. Akkuladegerät für Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Fahrrad-Computer integriert ist.
  8. Akkuladegerät für Fahrrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer automatischen Spannungs-Anpassungs-Schaltung für die richtige Stromladung des jeweiligen Mobiltelefon-Akkus ausgestattet ist.
DE200410006984 2004-02-12 2004-02-12 Akkuladegerät für Fahrrad Withdrawn DE102004006984A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410006984 DE102004006984A1 (de) 2004-02-12 2004-02-12 Akkuladegerät für Fahrrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410006984 DE102004006984A1 (de) 2004-02-12 2004-02-12 Akkuladegerät für Fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004006984A1 true DE102004006984A1 (de) 2006-02-09

Family

ID=35612657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410006984 Withdrawn DE102004006984A1 (de) 2004-02-12 2004-02-12 Akkuladegerät für Fahrrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004006984A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1988640A1 (de) * 2006-04-17 2008-11-05 Yang Tai-Her Drahtloses Übertragungssystem mit lastbasierter Spannungsregelung
ITLU20080020A1 (it) * 2008-12-10 2009-03-11 Paolo Tessandori Sistema di ricarica batterie di navigatori satellitari ad impiego di energia elettrica prodotta dalla dinamo delle biciclette
DE202010009991U1 (de) 2010-07-07 2010-10-07 Harter, Thomas Anordnung zur Positionierung eines elektronischen Bauteiles an einem Zweiradrahmen
DE102010026504A1 (de) 2010-07-07 2012-01-12 Thomas Harter Anordnung zur Positionierung eines elektronischen Bauteiles an einem Zweiradrahmen
WO2016083571A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Cobi Gmbh Steuersystem für mindestens eine elektrische komponente eines fahrrades und fahrrad mit einem derartigen steuersystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1988640A1 (de) * 2006-04-17 2008-11-05 Yang Tai-Her Drahtloses Übertragungssystem mit lastbasierter Spannungsregelung
ITLU20080020A1 (it) * 2008-12-10 2009-03-11 Paolo Tessandori Sistema di ricarica batterie di navigatori satellitari ad impiego di energia elettrica prodotta dalla dinamo delle biciclette
DE202010009991U1 (de) 2010-07-07 2010-10-07 Harter, Thomas Anordnung zur Positionierung eines elektronischen Bauteiles an einem Zweiradrahmen
DE102010026504A1 (de) 2010-07-07 2012-01-12 Thomas Harter Anordnung zur Positionierung eines elektronischen Bauteiles an einem Zweiradrahmen
WO2016083571A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Cobi Gmbh Steuersystem für mindestens eine elektrische komponente eines fahrrades und fahrrad mit einem derartigen steuersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133128T2 (de) Zellularer fernsprecher mit sicherungsbatterie
DE102004006984A1 (de) Akkuladegerät für Fahrrad
DE202009007953U1 (de) In den Fahrradlenker und Sattelstütze integrierte Beleuchtungseinheit mit Reflektoren
DE69613836T3 (de) Intelligentes batterieladesystem in einem tragbaren telefon
DE3105298A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung fuer netzunabhaengige verbraucher
CN2659003Y (zh) 三电源充电器
DE4337456C2 (de) Dauerlichteinrichtung
US3753000A (en) Rechargeable lighting system for bicycles and the like
CN205250867U (zh) 新型图书架
DE102006008927B4 (de) Schaltung für eine akkugestützte Energieversorgung mit Ladeautomatik und Umschaltsteuerung
CN215071740U (zh) 一种动力电池降压电路与供电系统
CN209103703U (zh) 一种高速公路电子信息指示牌
WO1988005573A1 (en) Portable communication device
DE202010009931U1 (de) Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät
EP0576831A2 (de) Bleiakku-Ladeschaltung
DE102021005303B3 (de) Elektrofahrrad
CN218783603U (zh) 一种物联网智能充电宝
DE202004010896U1 (de) Multifunktionelles tragbares Solar-Aufladegerät
CN220577443U (zh) 一种无线充电车把装置
CN220155912U (zh) 一种usb接口盒
CN216599063U (zh) 一种非机动车车载手机无线充电装置
DE202016003863U1 (de) Doppelfunktionales Stromsteuergerätes der Stromerzeugungsnabe
CN210101381U (zh) 电动汽车电池充电装置
CN209250325U (zh) 一种头盔内置电源的充电装置
DE1580233A1 (de) Beleuchtungsanlage fuer Fahrraeder u. dgl. mit wahlweiser Dynamo- oder Batterieeinspeisung

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8130 Withdrawal