DE202010009931U1 - Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät - Google Patents

Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät Download PDF

Info

Publication number
DE202010009931U1
DE202010009931U1 DE202010009931U DE202010009931U DE202010009931U1 DE 202010009931 U1 DE202010009931 U1 DE 202010009931U1 DE 202010009931 U DE202010009931 U DE 202010009931U DE 202010009931 U DE202010009931 U DE 202010009931U DE 202010009931 U1 DE202010009931 U1 DE 202010009931U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar
pedelec
roof
modules
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010009931U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOBBERT FRANK HOLGER
Dobbert Frank-Holger Dipl-Ing
Original Assignee
DOBBERT FRANK HOLGER
Dobbert Frank-Holger Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOBBERT FRANK HOLGER, Dobbert Frank-Holger Dipl-Ing filed Critical DOBBERT FRANK HOLGER
Priority to DE202010009931U priority Critical patent/DE202010009931U1/de
Publication of DE202010009931U1 publication Critical patent/DE202010009931U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/85Solar cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/20Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power generated by humans or animals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J17/00Weather guards for riders; Fairings or stream-lining parts not otherwise provided for
    • B62J17/08Hoods protecting the rider
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Das Solardach-Pedelec ist dadurch gekennzeichnet, daß Photovoltaik-Module als mobile Ladestation über dem Fahrer auf einer Dachkonstruktion befestigt werden, die Solarmodule werden kippbar in einer Ebene angebracht, damit die Solarzellen optimal und gleichmäßig von der Sonne bescheint werden. Beim Fahren (1) liegen die Module waagerecht auf dem Dach, bei Pausenzeiten (2) werden die Module angekippt. Damit werden die Module optimal zur Sonne ausgerichtet und es wird eine höhere Energieausbeute erreicht.

Description

  • Das Fahrzeug mit integriertem Solarladegerät (im weiteren Text, Solardach-Pedelec genannt) ist ein Elektrofahrrad mit einem aus Photovoltaik-Modulen bestehendem Dach über dem Fahrer. Diese Photovoltaik-Module produzieren Strom während der Fahrt und insbesondere bei Pausenzeiten zum Wiederaufladen der fahrradinternen Akkus. Pedelec sind pedalunterstützte Elektrofahrräder bis 25 km/h.
  • Sinn und Zweck des Gebrauchsmuster ist ein Elektrofahrrad, welches unabhängig von stationären Ladestationen betrieben werden kann.
  • Um dies derzeit mit dem Stand der Technik zu erreichen, müßten Elektrofahrräder mit Photovoltaik-Modulen nachgerüstet werden. Außen am Fahrrad der Sonne zugewandt angebracht, würde das Elektrofahrrad länger und breiter werden.
  • Dem Gebrauchsmuster liegt das Problem zugrunde, daß alle Elektrofahrräder mit Akkus betrieben werden, die nach einer betriebsabhängigen Laufzeit wieder aufgeladen werden müssen. Diese Aufladung erfolgt durch ein fahrradspezifisches Ladegerät an stationären Ladestationen. Bei längeren Radtouren insbesondere bei typischen Radwanderungszielen in der freien Natur kann nicht gewährleistet werden, daß bei Bedarf eine stationäre Ladestation mit dem entsprechenden Ladegerät zur Verfügung steht. Damit ist die Reichweite und damit die Gebrauchsfähigkeit des Elektrofahrrades eingeschränkt.
  • Das Gebrauchsmuster löst diese Problem dadurch, daß das Ladegerät in Form eines Solardaches mit Photovoltaik-Modulen in das Fahrrad integriert wird. Während der Fahrt und insbesondere bei längeren Pausen werden bei Sonnenschein die Fahrradakkus ständig nachgeladen. Das Solardach-Pedelec wird somit unabhängig von stationären Ladestationen. Sonniges Wetter vorausgesetzt ist die Reichweite des Solardach-Pedelec beliebig groß. Die Integration der Photovoltaikmodule als Dach über dem Fahrer macht das Solardach-Pedelec nicht länger und breiter als herkömmliche Fahrräder. Das Solardach ist außerdem ein Sonnen- und Regenschutz für den Fahrer und erhöht die Sicherheit des Fahrers insbesondere bei Auffahrunfällen. Eine Kippfunktion des Solardaches bei Pausenzeiten ermöglicht die optimale Ausrichtung des Solardaches in der Sonne.
  • Anwendungsbeispiele:
  • Der Hauptanwendungszweck ist die Integration eines Solardaches als mobile Ladestation insbesondere in Elektrofahrrädern mit tiefem Schwerpunkt. Dies könnten von der Bauform her Fahrradchopper, Liegeräder oder Sesselräder sein
  • Die Integration des Solardaches in jede Art von Elektrofahrräder wie E-Bikes, Lastenräder oder Fahrradrikschas ist möglich.
  • Das Solardach kann auch extern z. B. auf einem angekoppelten Kinderanhänger installiert werden, notwendig ist eine steckbare Kabelverbindung zwischen Pedelec und Kinderanhänger.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Solardach-Pedelec wird anhand der 1 und 2 erläutert.

Claims (8)

  1. Das Solardach-Pedelec ist dadurch gekennzeichnet, daß Photovoltaik-Module als mobile Ladestation über dem Fahrer auf einer Dachkonstruktion befestigt werden, die Solarmodule werden kippbar in einer Ebene angebracht, damit die Solarzellen optimal und gleichmäßig von der Sonne bescheint werden. Beim Fahren (1) liegen die Module waagerecht auf dem Dach, bei Pausenzeiten (2) werden die Module angekippt. Damit werden die Module optimal zur Sonne ausgerichtet und es wird eine höhere Energieausbeute erreicht.
  2. Das Solardach-Pedelec nach Schutzanspruch 1 ist so aufgebaut (1 und 2), daß aus Stabilitäts- und Sicherheitsgründen alle Streben des Daches abgerundet und abgepolstert werden (1). Aus dem selben Grund werden für alle relevanten Bauteile nur Rundprofile aus Aluminium oder hochfestem Kunststoff verwendet. Die kippbare Solarmodulfläche (2) aus leichten und biegsamen Solarmodulen wird elastisch gelagert, um Stöße beim Fahren besser abfangen zu können. Um die Sicherheit für den Fahrer und für Passanten zu erhöhen werden nur zersplitterungsfreie kunststoffeingebettete Solarmodule verwendet, die in Randlage abgepolstert werden. Der Akku (3) befindet sich im Rahmen des Fahrrades, dies garantiert einen tiefen Schwerpunkt. Im Cockpitbereich befinden sich für den Fahrer gut bedienbar ein abnehmbarer Tablett-PC (4) als Zugangsberechtigung für das Solardach-Pedelec, außerdem dient er als Navisystem, als Steuerungscomputer für den Elektroantrieb und für den Ladevorgang der Solarmodule.
  3. Das Solardach-Pedelec nach Schutzanspruch 1 ist so aufgebaut, daß die Solarmodule nicht direkt den Elektromotor antreiben, sondern nur die fahrradinternen Akkus aufladen, diese Akkus versorgen den E-Motor mit Energie.
  4. Das Solardach-Pedelec nach Schutzanspruch 1 besitzt eine Solardachkonstruktion, die gleichzeitig als Sicherheitskorb für den Fahrer ausgeführt wurde. Insbesondere die hinteren Streben der in Schutzanspruch 2 beschriebenen Konstruktion aus abrundeten und abgepolsterten Bauteilen verlaufen parallel neben dem Kopf und dienen als Kopfschutz insbesondere bei Auffahrunfällen.
  5. Das Solardach-Pedelec nach Schutzanspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dachkonstruktion zugleich als Witterungsschutz vor Sonne und Regen für den Fahrer dient.
  6. Das Solardach-Pedelec nach Schutzanspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß es auch als mobile Ladestation und Stromversorgung für externe Geräte genutzt werden kann. Dafür gibt es einen Steckerverbindung mit einstellbarer Spannung, an den externe Verbraucher wie Leuchten, Notebooks, MP3-Player usw. angeschlossen werden können. Aber auch elektrische Verbraucher am Fahrrad wie z. B. 12 Volt Kühlboxen auf dem Gepäckträger können so mit Strom versorgt werden.
  7. Das Solardach-Pedelec nach Schutzanspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß im Cockpitbereich ein Tablet-PC für die Zeit der Nutzung eingesteckt werden kann, der als Steuer- und Regelcomputer für die Solar- und Pedelecfunktionen des Solardach-Pedelec dient. Außerdem können auf diesem Tablet-PC auch Naviprogramme und andere Multimediaprogramme während der Fahrt genutzt werden. Das Nachladen des PC-Akkus erfolgt einschaltbar über die Solarmodule. Der abnehmbare Tablett-PC dient außerdem als Zugangsberechtigung und Wegfahrsperre für den Solardach-Pedelec und erhöht dadurch den Diebstahlschutz. Der Tablett-PC ist ansonsten wie ein normaler Arbeitsrechner mit Internetanschluss nutzbar.
  8. Das Solardach-Pedelec nach Schutzanspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß aus Sicherheitsgründen noch ein 2. unabhängiger Solarstromkreis mit kleinem Solarmodul und Akku für die Beleuchtung integriert wird. Dies sichert auch bei kompletter Entladung der Hauptakkus den Betrieb der straßenverkehrlich vorgeschriebenen Lichtanlagen.
DE202010009931U 2010-07-02 2010-07-02 Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät Expired - Lifetime DE202010009931U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009931U DE202010009931U1 (de) 2010-07-02 2010-07-02 Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010009931U DE202010009931U1 (de) 2010-07-02 2010-07-02 Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010009931U1 true DE202010009931U1 (de) 2010-10-14

Family

ID=42979549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010009931U Expired - Lifetime DE202010009931U1 (de) 2010-07-02 2010-07-02 Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010009931U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTR20130005A1 (it) * 2013-07-01 2015-01-02 Alessandro Ioannucci Tettino fotovoltaico integrato in e-bike
CN104527863A (zh) * 2015-01-29 2015-04-22 武汉天客工贸有限公司 一种电瓶车
FR3102747A1 (fr) * 2019-11-03 2021-05-07 Jannick Jacques SIMERAY Auvent optimisé pour véhicules électriques.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTR20130005A1 (it) * 2013-07-01 2015-01-02 Alessandro Ioannucci Tettino fotovoltaico integrato in e-bike
CN104527863A (zh) * 2015-01-29 2015-04-22 武汉天客工贸有限公司 一种电瓶车
FR3102747A1 (fr) * 2019-11-03 2021-05-07 Jannick Jacques SIMERAY Auvent optimisé pour véhicules électriques.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN206053438U (zh) 一种非机动车多功能停车棚
CN202098261U (zh) 用于电动轿车的电池快换装置
DE202010009931U1 (de) Das Solardach-Pedelec - ein Elektrofahrrad mit integriertem Solarladegerät
DE202011107922U1 (de) Das Fahrradsolardach - eine Vorrichtung als mobiles Ladegerät zum Nachrüsten von Elektrofahrrädern
CN203937816U (zh) 自行车助动装置和自行车
CN201943394U (zh) 太阳能电动车充电车棚
ITRN20130029U1 (it) Sistema elettrico alimentato a batteria ricaricabile con sistema di ricarica mediante pannelli fotovoltaici applicato a mezzi a trazione umana tipo biciclette e similari
CN204351253U (zh) 新型超轻行李箱太阳能电动滑板车
CN206327453U (zh) 一种集太阳能发电和led显示导流罩
DE202007003313U1 (de) Motorisiertes Zweirad mit einschiebbarem elektrischen Energieversorgungssystem
DE102013003287A1 (de) Elektronisches Steuerungs- und Batteriemanagamentsystem mit zusätzlichen Funktionen für Fahrräder mit elektrischem Zusatzantrieb
DE20307189U1 (de) Dreirad als Solarkiosk
CN2897792Y (zh) 一种新型电动自行车
CN203537040U (zh) 48v电动汽车太阳能充电装置
CN203427983U (zh) 具外挂式太阳能供电装置的电动自行车
CN207631405U (zh) 一种智能光伏取暖自行车
CN202379009U (zh) 多功能的电动车后备箱
CN207328655U (zh) 一种多功能便民停车港湾
CN207045506U (zh) 基于物联网的自行车智能多功能停放装置
CN112436588A (zh) 一种给电瓶车充电光伏系统
CN203996659U (zh) 超轻太阳能电动滑板
DE202017003622U1 (de) Mobile Ladestation für E-Bikes mit integriertem Fahrradständer und Plugin zur Bestückung mit Solarmodulen und Akkus
CN202011332U (zh) 纯电动机动车
CN202729703U (zh) 锂电池动力叉车
CN203078335U (zh) 利用太阳能为车辆充电的装置以及使用该装置的太阳车

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101118

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20140201