DE102004004062B4 - Mischvorrichtung für Brenngas und Luft, vorzugsweise für Heizgeräte - Google Patents

Mischvorrichtung für Brenngas und Luft, vorzugsweise für Heizgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE102004004062B4
DE102004004062B4 DE102004004062A DE102004004062A DE102004004062B4 DE 102004004062 B4 DE102004004062 B4 DE 102004004062B4 DE 102004004062 A DE102004004062 A DE 102004004062A DE 102004004062 A DE102004004062 A DE 102004004062A DE 102004004062 B4 DE102004004062 B4 DE 102004004062B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel gas
mixing device
air
gas line
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004004062A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004004062A1 (de
Inventor
Harald Riecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Publication of DE102004004062A1 publication Critical patent/DE102004004062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004004062B4 publication Critical patent/DE102004004062B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/34Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
    • F23D14/36Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air in which the compressor and burner form a single unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • F23D14/64Mixing devices; Mixing tubes with injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Mischeinrichtung (4) für Brenngas und Verbrennungsluft, insbesondere für Heizgeräte, durch welche das Brenngas und zumindest ein Teil der Verbrennungsluft für eine Verbrennung geleitet wird, mit einer Brenngasleitung (3), welche in die Mischeinrichtung (4) ragt, wobei die Brenngasleitung (3) in der Mischeinrichtung (4) mit einem Abstand (7) auf eine Umlenkkontur (6) mündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkkontur (6) derart gestaltet ist, dass eine Erhebung zumindest näherungsweise zentrisch in Richtung Öffnung der Brenngasleitung (3) ragt und in Strömungsrichtung radial zum Außenrand der Mischeinrichtung (4) verläuft und die Mischeinrichtung (4) strömungstechnisch einem Gebläse (2) vorgeschaltet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischvorrichtung für Brenngas und Luft, vorzugsweise für Heizgeräte.
  • Bei vollvormischenden Heizgeräten wird sehr häufig das Brenngas in einen Luftansaugstutzen vor einem Gebläse eingeleitet. Obwohl das Gebläse für erhebliche Turbulenzen sorgt, kommt es hierbei jedoch nicht zu einer vollständigen Durchmischung von Brenngas und Luft. Vielmehr ist festzustellen, dass insbesondere bei niedrigen Gebläsedrehzahlen nach wie vor Brenngasteilströme bindfadenmäßig wenig durchmischt das Gebläse durchlaufen. Dies hat zur Folge, dass ein Flächenbrenner an verschiedenen Stellen über ein sehr fettes und an anderen Stellen über ein sehr mageres Gemisch verfügt. Die fetten Stellen führen in der Regel zu hohen Verbrennungstemperaturen, was wiederum hohe Stickoxidwerte zur Folge hat. Übermäßig luftreiche, magere Stellen haben eine niedrige Verbrennungstemperatur und dem zur Folge hohe Kohlenmonoxidemissionen.
  • DE 34 27 312 zeigt eine Mischeinrichtung für Brenngas und Luft, bei der bei einer Ausführungsform beide Gase auf eine drehbare Umlenkplatte geleitet und abgelenkt werden, so dass sich parallel Brenngas- und Luftströme bilden können.
  • Aus DE 295 06 691 U1 ist ein Gebläse mit Umlenkkontur bekannt, so dass auch hier die Vermischung von Brenngas und Luft erst im Gebläse erfolgt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache Art und Weise eine möglichst optimale Durchmischung von Brenngas und Luft zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einer Mischeinrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruches erreicht. Hierzu wird in eine Mischeinrichtung, durch die zumindest ein Teil der Verbrennungsluft geleitet wird, das Brenngas zentrisch eingedüst und auf eine Umlenkkontur geleitet, wodurch das Brenngas an den Außenrand der Mischeinrichtung gelangt. Hierdurch kreuzen sich der Brenngasstrom und der Luftstrom, wodurch es zu einer Vermischung kommt. Es ergibt sich der Vorteil, dass das Brenngas gezielt kontinuierlich zur Seite abgelenkt werden kann, wodurch es zu einer kontrollierten Strömung und somit Vermischung kommt. Es wird erreicht, dass zusätzlich zu der Mischwirkung der Mischeinrichtung das nachgeschaltete Gebläse für eine wirkungsvolle Durchmischung sorgt.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruches 2 ergibt sich der Vorteil, dass Bauteile miteinander verbunden werden können. So ist die Umlenkkontur Teil des Lüfterrades des Gebläses. Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass innerhalb des Gebläses die Brenngasströmung radial nach außen erfolgt und hierdurch die Mischwirkung verstärkt wird.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruches 3 ergibt sich der Vorteil, dass die Brenngasleitung an einem definierten Ort plaziert werden kann, wodurch es stets zu reproduzierbar guten Mischergebnissen kommt.
  • Gemäß den Merkmalen des Anspruches 4 ergibt sich der Vorteil, dass es zu einer Bauteilreduzierung kommt. Werden die Umlenkkontur und die Rohfixierung einteilig hergestellt, so reduzieren sich auch hierdurch die Bauteilkosten.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 ein Heizgerät mit einer erfindungsgemäßen Mischeinrichtung,
  • 2 ein Gebläse mit einer erfindungsgemäßen Mischeinrichtung,
  • 3 die Mischeinrichtung im Detail,
  • 4 das Kernstück der Mischeinrichtung 4 sowie
  • 5 dasselbe Bauteil aus einer anderen Perspektive.
  • 1 zeigt ein Heizgerät mit einer erfindungsgemäßen Mischeinrichtung. Das Gerät verfügt über einen Brenner 8, der sich zentrisch innerhalb eines Wärmeaustauschers 9 befindet. Dem Brenner 8 ist ein Gebläse 2 vorgeschaltet. Auf der Eintrittsseite des Gebläses 2 befindet sich die erfindungsgemäße Mischeinrichtung 4; in diese ragt eine Brenngasleitung 3.
  • Aus 2 geht hervor, dass die Brenngasleitung 3 zentrisch in die Mischeinrichtung 4 eingeführt wird. Das Brenngasleitung 3 wird mittels einer Rohrfixierung 5 zentrisch positioniert. Dies wird auch aus dem Schnitt der Mischeinrichtung in 3 deutlich. Die Brenngasleitung 3 mündet in die Mischeinrichtung 4. Zwischen der Umlenkkontur 6 und dem Austritt aus der Brenngasleitung 3 befindet sich ein Abstand 7.
  • Beim Betrieb des Heizgerätes 1 wird Verbrennungsluft von dem Gebläse 2 durch die Mischeinrichtung 4 angesaugt. Brenngas strömt über die Brenngasleitung 3 in die Mischeinrichtung 4 ein, strömt auf die Umlenkkontur 6 und wird gezielt nach außen abgelenkt. Brenngas und Luft gelangen anschließend in das Gebläse 2 und werden dort weiter vermischt, anschließend unter einem Überdruck dem Brenner 8 zugeführt. Das Brenngas-Luft-Gemisch wird verbrannt, anschließend in dem Wärmeaustauscher 9 thermisch genutzt.
  • Häufig wird als Brenngas Erdgas verwendet, das zum größten Anteil über das Gas Methan (CH4) verfügt. Methan weist mit einer Dichte von 0,7175 kg/m3 eine geringere Dichte als Luft (1,293 kg/m3) auf. Dies hat zur Folge, dass in ein Gebläse vorwiegend die schwereren Gase nach außen gedrückt werden, während die leichteren Gase im Inneren verbleiben. Bei Mischeinrichtungen gemäß dem Stand der Technik ist somit die Luft außen und das Brenngas tendenziell mehr im inneren Bereich zu finden.
  • Demgegenüber strömt das Brenngas bei einer erfindungsgemäßen Mischeinrichtung zunächst außen in das Gebläse ein, während die Luft sich sehr stark im Innenbereich befindet. Durch die Zentrifugalkraft wird anschließend die Luft stärker nach außen gedrückt, so dass es dann zu einer starken Vermischung mit dem außen befindlichen Methan kommt. Somit wird bei einer erfindungsgemäßen Mischeinrichtung eine deutlich bessere Vermischung als bei einer Mischeinrichtung gemäß dem Stand der Technik erreicht.

Claims (4)

  1. Mischeinrichtung (4) für Brenngas und Verbrennungsluft, insbesondere für Heizgeräte, durch welche das Brenngas und zumindest ein Teil der Verbrennungsluft für eine Verbrennung geleitet wird, mit einer Brenngasleitung (3), welche in die Mischeinrichtung (4) ragt, wobei die Brenngasleitung (3) in der Mischeinrichtung (4) mit einem Abstand (7) auf eine Umlenkkontur (6) mündet, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkkontur (6) derart gestaltet ist, dass eine Erhebung zumindest näherungsweise zentrisch in Richtung Öffnung der Brenngasleitung (3) ragt und in Strömungsrichtung radial zum Außenrand der Mischeinrichtung (4) verläuft und die Mischeinrichtung (4) strömungstechnisch einem Gebläse (2) vorgeschaltet ist.
  2. Mischeinrichtung (4) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkkontur (6) zentrisch auf dem Lüfterrad des Gebläses (2) angeordnet ist.
  3. Mischeinrichtung (4) gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenngasleitung (3) mittels einer Rohrfixierung (5) in der Mischeinrichtung (4) zentriert ist.
  4. Mischeinrichtung (4) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkkontur (6) und Rohrfixierung (5) einstückig sind.
DE102004004062A 2003-01-27 2004-01-20 Mischvorrichtung für Brenngas und Luft, vorzugsweise für Heizgeräte Expired - Fee Related DE102004004062B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT100/2003 2003-01-27
AT0010003A AT412667B (de) 2003-01-27 2003-01-27 Mischvorrichtung für brenngas und luft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004004062A1 DE102004004062A1 (de) 2004-08-26
DE102004004062B4 true DE102004004062B4 (de) 2012-11-22

Family

ID=32601372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004004062A Expired - Fee Related DE102004004062B4 (de) 2003-01-27 2004-01-20 Mischvorrichtung für Brenngas und Luft, vorzugsweise für Heizgeräte

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1443270B1 (de)
AT (2) AT412667B (de)
DE (1) DE102004004062B4 (de)
DK (1) DK1443270T3 (de)
ES (1) ES2382329T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050178344A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Garrett Michael K. Gas delivery system with pre-mix blower
US7824178B1 (en) * 2008-02-12 2010-11-02 Lochinvar Corporation Air transfer arm for boiler
IT1402076B1 (it) * 2010-09-02 2013-08-28 Sit La Precisa Spa Con Socio Unico Dispositivo miscelatore aria-gas per bruciatori a gas combustibile con premiscelazione
ITPD20110373A1 (it) * 2011-11-24 2013-05-25 Ln 2 Srl Socio Unico Dispositivo miscelatore aria-gas per bruciatori a gas combustibile con pre-miscelazione

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427312A1 (de) * 1984-07-25 1986-02-13 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Hand-anwaermbrenner
JPH08128609A (ja) * 1994-10-31 1996-05-21 Miura Co Ltd 燃料ガス混合機構を備えた送風機
DE29506691U1 (de) * 1995-04-20 1996-08-29 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Brennergebläse mit Radiallaufrad

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290650B (de) * 1955-01-03 1969-03-13 Fritz Dr Ing Vorrichtung zum Mischen und Durchfuehren von Verbrennungsreaktionen
US4830600A (en) * 1988-01-19 1989-05-16 American Standard Inc. Premix furnace burner
GB8801785D0 (en) * 1988-01-27 1988-02-24 Burco Dean Appliances Ltd Gas burner assemblies
US4872833A (en) * 1988-05-16 1989-10-10 A. O. Smith Corporation Gas burner construction
US5540583A (en) * 1994-03-17 1996-07-30 Keller; Jay O. Fuel combustion exhibiting low NOx and CO levels
US5964214A (en) * 1996-04-29 1999-10-12 Lincoln Brass Works, Inc. Radiant gas burner assembly for brooders
US5735686A (en) * 1996-09-11 1998-04-07 American Standard Inc. Combustion blower shaft leakage relief
DE19733769C2 (de) * 1997-08-05 2003-05-22 Dungs Karl Gmbh & Co Brenngas-Einleitungsvorrichtung für einen Gas-Vormischbrenner
ITPD20010071A1 (it) * 2001-03-23 2002-09-23 Sit La Precisa Spa Sistema di connessione di un dispositivo miscelatore aria-gas con un ventilatore, particolarmente per caldaie a gas e simili apparecchiature

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427312A1 (de) * 1984-07-25 1986-02-13 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Hand-anwaermbrenner
JPH08128609A (ja) * 1994-10-31 1996-05-21 Miura Co Ltd 燃料ガス混合機構を備えた送風機
DE29506691U1 (de) * 1995-04-20 1996-08-29 Papst Motoren Gmbh & Co Kg Brennergebläse mit Radiallaufrad

Also Published As

Publication number Publication date
ATE549579T1 (de) 2012-03-15
AT412667B (de) 2005-05-25
ES2382329T3 (es) 2012-06-07
DK1443270T3 (da) 2012-06-25
EP1443270B1 (de) 2012-03-14
ATA1002003A (de) 2004-10-15
EP1443270A1 (de) 2004-08-04
DE102004004062A1 (de) 2004-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222347C2 (de)
DE3915447A1 (de) Gasbrenner
DE3430010C2 (de)
DE3924747C2 (de) Gasbrenner
DE102004004062B4 (de) Mischvorrichtung für Brenngas und Luft, vorzugsweise für Heizgeräte
DE10010762C2 (de) Atmosphärischer Gasbrenner
DE4323300C2 (de) Mischvorrichtung für einen Brenner
DE2056463C3 (de) Fackelbrenner
DE102016106239B4 (de) Kochfeld mit einer Gasbrennereinrichtung
DE4020237A1 (de) Brenner mit brenngas-rueckfuehrung fuer fliessfaehige brennstoffe
DE102010020389A1 (de) Gasbrenner für ein Heizgerät
DE1551783B2 (de) Gasbrenner zum direkten erwaermen eines nicht brennbaren gases
DE2114817C3 (de) Gasbeheiztes Warmluftheizgerät
DE19724817B4 (de) Gasbrenner
DE2323920C2 (de) Brenner für Industrieöfen
DE10037841B4 (de) Verfahren und Brenner zum Beheizen eines Industrieofens
DE3218258C2 (de) Oberflächenbrenner mit einstufiger Primärluftzufuhr
DE1457146A1 (de) Vorrichtung zum Mischen wenigstens zweier stroemungsfaehiger Medien
DE102021107709A1 (de) Anordnung zur Verminderung der Folgen eines Flammenrückschlages in einen Vormisch-Brenner eines Heizgerätes
EP0789190A2 (de) Gasbrenner für Kochgeräte
DE2713759C2 (de) Brenner für Heizöl oder Heizgas
DE102007009404B4 (de) Feuerungseinrichtung
AT393018B (de) Gasbrenner
DE1914615C3 (de) Atmosphärischer Allgasbrenner
CH686320A5 (de) Brenner.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130223

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee