DE102004003370A1 - Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre - Google Patents

Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre Download PDF

Info

Publication number
DE102004003370A1
DE102004003370A1 DE102004003370A DE102004003370A DE102004003370A1 DE 102004003370 A1 DE102004003370 A1 DE 102004003370A1 DE 102004003370 A DE102004003370 A DE 102004003370A DE 102004003370 A DE102004003370 A DE 102004003370A DE 102004003370 A1 DE102004003370 A1 DE 102004003370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode plate
underside
focal spot
thermal conductivity
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004003370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004003370B4 (de
Inventor
Jörg Dr. Freudenberger
Peter RÖHRER
Peter Dr. Schardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004003370.6A priority Critical patent/DE102004003370B4/de
Priority to US11/041,170 priority patent/US7197119B2/en
Publication of DE102004003370A1 publication Critical patent/DE102004003370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004003370B4 publication Critical patent/DE102004003370B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/24Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof
    • H01J35/30Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by deflection of the cathode ray
    • H01J35/305Tubes wherein the point of impact of the cathode ray on the anode or anticathode is movable relative to the surface thereof by deflection of the cathode ray by using a rotating X-ray tube in conjunction therewith
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2235/00X-ray tubes
    • H01J2235/12Cooling
    • H01J2235/1225Cooling characterised by method
    • H01J2235/1291Thermal conductivity

Abstract

Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre, der aus einem hochtemperaturbeständigen Material, wie z. B. Wolfram, Molybdän oder einer Kombination beider Materialien, besteht, wobei im Bereich der Brennfleckbahn die Unterseite (7) des Anodentellers (2) so geformt und/oder in diesen ein anderes hochwärmeleitfähiges Material ein- oder angebracht ist und wobei sich eine verbesserte Wärmeableitung und damit ein geringerer Temperaturgradient ergibt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre, der aus einem hochtemperaturbeständigen Material, wie z. B. Wolfram, Molybdän oder einer Kombination beider Materialien, besteht.
  • Hochleistungsröhren können auf zwei Wegen gekühlt werden. Die effektivste bekannte Kühlmethode ist die Direktkühlung insbesondere bei RET-Technologie (Rotating-Envelope-Tube). Aufgrund der im Brennfleck der Röntgenröhre zwangsläufig entstehenden sehr hohen Temperaturen, muss das Targetmaterial im Auftreffbereich aus einem hochtemperaturbeständigen Material, wie z. B. Wolfram oder Molybdän, bestehen. In der Regel kommt ein Materialverbund aus einer Kombination dieser beiden Materialien zum Einsatz. Die bislang bekannten, direkt gekühlten, Anodenteller der Hochleistungsröntgenröhren besitzen keinen optimierten Wärmewiderstand, was die mit einer solchen Röhre mögliche Leistung begrenzt. Ein weiterer Schwachpunkt der bekannten Anordnungen ist die nicht optimale Wärmeankopplung zum Kühlmedium, z. B. Wasser oder Öl. So muss die Energie über eine verhältnismäßig kleine Oberfläche abtransportiert werden. Auf dieser Oberfläche dürfen die durch das Kühlmedium vorgegebenen Temperaturen keinesfalls überschritten werden. Mögliche Szenarien wären das schlagartige Verdampfen oder das chemische Aufbrechen (cracken) des Kühlmediums.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre derart auszugestalten, dass sich eine verbesserte Wärmeabfuhr und damit eine höhere mögliche Leistung der Drehkolbenröhre ergibt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Hochleistungsanodenteller der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Bereich der Brennfleckbahn die Unterseite des Anodentellers so geformt und/oder in diesen ein anderes hochwärmeleitfähiges Material ein- oder angebracht ist, dass sich eine verbesserte Wärmeableitung und damit ein geringerer Temperaturgradient ergibt.
  • In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann hierzu vorgesehen sein, dass die Unterseite des Anodentellers im Bereich der Brennfleckbahn in der Ebene einer Isotherme liegt, was in erster Näherung dadurch erreicht wird, dass man die Unterseite in diesem Bereich parallel zur Brennbahnoberfläche verlaufen lässt. Zusätzlich kann dabei dieser Bereich der Unterseite des Anodentellers, wo die entscheidende Wärmeabfuhr an das flüssige Kühlmittel erfolgen muss, mit einer Oberflächenvergrößerung versehen sein, beispielsweise durch Vorsehen von Rillen bzw. Rippen oder aber auch durch Aufrauen der Unterseite, beispielsweise durch Sandstrahlen.
  • Eine weitere Verbesserung der Wärmeabfuhr und damit eine Verringerung des Temperaturgradienten ergibt sich in Ausgestaltung der Erfindung dadurch, dass in den Anodenteller von unten ein Ringein- oder -ansatz aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, insbesondere Kupfer od. dgl., ein- oder angebracht ist, dessen Radialbreite zumindest an der Unterseite größer ist als die Brennfleckbreite, und mit dem Kolben vakuumdicht direkt verbunden sein kann.
  • Dieser Ringeinsatz wirkt als Temperaturspreizer derart, dass die Temperatur sehr rasch auch seitlich in Bereiche nach unten abgeleitet wird, sodass ein größerer Teil der Unterseite des Anodentellers zur Wärmeabgabe zur Verfügung steht. Dabei wird die Tatsache ausgenutzt, dass zwar Wolfram und Molybdän sehr hochtemperaturbeständig sind, dass sie aber relativ schlechte Wärmeleiter sind, während umgekehrt Kupfer weit weniger hochtemperaturbeständig ist, dafür aber ein sehr guter Wärmeleiter ist. Die extrem hohen Temperaturen in der Brennfleckbahn stehen nur an den entsprechenden Materialien Molybdän oder Wolfram an, während der Ringeinsatz aus gut wärmeleitendem Material infolge der sich einstellenden Temperaturgradienten erheblich geringer belastet wird, dafür aber die ankommende Wärme äußerst rasch und großflächiger nach unten an das Kühlmittel abführt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch eine Drehkolbenröhre mit einem herkömmlichen Hochleistungsanodenteller,
  • 2 einen der 1 entsprechenden Schnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung mit an die Isotherme angepasstem Anodenteller,
  • 3 einen der 2 entsprechenden Schnitt durch eine Anordnung mit zusätzlichem Temperaturspreizer aus Kupfer und
  • 4 eine verbesserte Variante der Anordnung nach 3 mit zusätzlicher verbesserter Kühlfläche zum Kühlmittel.
  • Bei 1 ist in 1 die Symmetrieachse zu erkennen, um die die Drehanodenröhre mit dem gezeigten aus Wolfram und/oder Molybdän bestehenden Anodenteller 2 rotiert. Die darüber zu denkende Katode ist in herkömmlicher Weise ausgebildet und daher in den Zeichnungen nicht dargestellt. Die Drehkolbenröhre weist einen Kolben 3 auf, der im Kühlmittel rotiert. Mit dem Kolben rotiert auch der Anodenteller, der an seiner Unterseite 4 in direktem Kontakt zum umgebenden Kühlmittel 5 steht.
  • Um eine verbesserte Wärmeabfuhr vom hochbelasteten Brennfleck auf der Brennbahnoberfläche 6 nach unten zur Unterseite 4 des Anodentellers zu erreichen, ist beim Ausführungsbeispiel nach 2 eine geometrische Anpassung der Tellerform vorgenommen worden derart, dass eine schräge Anodentellerrückseite 7 vorhanden ist, die in etwa parallel zur Brennbahnoberfläche 6 liegt und damit praktisch in einer Isotherme, da die Isothermen in etwa parallel zur Brennbahnoberfläche verlaufen. Auf diese Art und Weise ergibt sich eine gleichmäßige Temperatur auf diesem Bereich 7 der Unterseite 4 des Anodentellers und damit eine verbesserte Wärmeabfuhr, die im gezeigten Ausführungsbeispiel nach 2 noch dadurch verbessert ist, dass dieser Bereich 7 der Unterseite des Anodentellers mit einer den Wärmeübergang erhöhenden Oberflächenerhöhung durch Rillung oder Aufrauung versehen ist.
  • Die 3 zeigt einen noch weiter verbesserten Aufbau eines Hochleistungsanodentellers, wobei zusätzlich zur an diese Thermen angepassten Formgebung des Wolfram/Molybdän Anodentellers dieser mit einem Temperaturspreizer aus einem hochwärmeleitfähigen Material, wie z. B. Kupfer, versehen ist. In die Unterseite des Anodentellers 2 ist ein Ringeinsatz 8 aus Kupfer eingebracht, das zwar bei weitem nicht so hochtemperaturbeständig ist, wie Wolfram oder Molybdän, das aber die Wärme sehr viel besser ableiten kann. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Wärme nicht nur direkt nach unten unter die Brennbahn geleitet wird, sondern dass eine seitliche Abfuhr erfolgt, sodass die Gesamtfläche, an der eine wirksame Kühlung stattfinden kann (Unterseite des Kupfer-Ringeinsatzes 8), sehr viel größer ist und damit eine Erhöhung der Wärmeableitung erzielt wird. Alle diese Maßnahmen führen zu einem geringeren Temperaturgradienten, das heißt der Temperaturunterschied zwischen dem Brennfleck und der Unterseite des Anodentellers in Kontakt mit dem Kühlmittel ist geringer und damit sind auch die Gefahren einer Rissbildung oder sonstiger Zerstörungen des Anodentellers bei entsprechend hoher Belas tung kleiner. Anders ausgedrückt kann man durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen eine Drehkolbenröhre mit höherer Leistung betreiben.
  • Die 4 zeigt den Aufbau gemäß 3 wobei jedoch die Unterseite des Kupfer-Ringeinsatzes 8 zusätzlich mit Rillen versehen ist oder mit einer sonst wie vergrößerten rauen Oberfläche, beispielsweise durch Sandstrahlen.
  • Die 5 zeigt in einem Diagramm die Brennflecktemperatur in Grad Celsius aufgetragen über die Zeit, wobei sich die unterschiedlichen Kurven auf Drehkolbenröhren mit unterschiedlichen Anodentellern beziehen, entsprechend den 1 bis 4. Die Kurven I bis IV stehen für die Anodenteller der 1 bis 4.
  • Ein Anodenteller gemäß dem Stand der Technik führt bei identischer Belastung nach kurzer Zeit zu deutlich höheren Brennflecktemperaturen (Kurve I) als die erfindungsgemäßen Varianten gemäß den Kurven II bis IV.
  • Die Erfindung beruht somit auf zwei Aspekten:
    • 1. Mittels des optimierten Wärmewiderstandes wird eine maximale Wärmestromdichte ermöglicht. Entscheidend hierfür ist entweder ein Teller minimaler Dicke oder geeigneter Materialfolge.
    • 2. Durch den Wärmespreizer (Kupfer-Ringeinsatz), die Rillen oder das Sandstahlen kann eine zusätzliche Optimierung erreicht werden, da die Wärme am Kühlboden auf einer größeren Fläche abgegeben werden kann. Das obige Bild zeigt dabei, dass der erste Aspekt der wesentliche und der zweite Aspekt demgegenüber von nachrangiger Bedeutung ist.

Claims (7)

  1. Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre, der aus einem hochtemperaturbeständigen Material, wie z. B. Wolfram, Molybdän oder einer Kombination beider Materialien, besteht, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Brennfleckbahn die Unterseite (7) des Anodentellers (2) so geformt und/oder in diesen ein anderes hochwärmeleitfähiges Material ein- oder angebracht ist, dass sich eine verbesserte Wärmeableitung und damit ein geringerer Temperaturgradient ergibt.
  2. Hochleistungsanodenteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass seine Unterseite (7) im Bereich der Brennfleckbahn in der Ebene einer Isotherme liegt.
  3. Hochleistungsanodenteller nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass seine Unterseite (7) im Bereich der Brennfleckbahn im Wesentlichen parallel zur Brennbahnoberfläche (6) verläuft.
  4. Hochleistungsanodenteller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in ihn von unten ein Ringein- oder -ansatz (8) aus einem Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, insbesondere Kupfer od. dgl., ein- oder angebracht ist, dessen radiale Breite zumindest an der Unterseite größer ist als die Brennfleckbreite und mit dem Kolben (3) vakuumdicht direkt verbunden sein kann.
  5. Hochleistungsanodenteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass seine in Kontakt mit der Kühlflüssigkeit stehende Unterseite (7) mit einer Oberflächenvergrößerung versehen ist.
  6. Hochleistungsanodenteller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite mit Rillen bzw. Rippen versehen ist.
  7. Hochleistungsanodenteller nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite, insbesondere durch Sandstrahlen, aufgeraut ist.
DE102004003370.6A 2004-01-22 2004-01-22 Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre Expired - Lifetime DE102004003370B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003370.6A DE102004003370B4 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre
US11/041,170 US7197119B2 (en) 2004-01-22 2005-01-20 High-performance anode plate for a directly cooled rotary piston x-ray tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004003370.6A DE102004003370B4 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004003370A1 true DE102004003370A1 (de) 2005-08-18
DE102004003370B4 DE102004003370B4 (de) 2015-04-02

Family

ID=34800918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004003370.6A Expired - Lifetime DE102004003370B4 (de) 2004-01-22 2004-01-22 Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7197119B2 (de)
DE (1) DE102004003370B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034687B3 (de) * 2005-07-25 2007-01-04 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
DE102005040856A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-29 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
DE102006038417A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Siemens Ag Röntgenanode
DE102007034742A1 (de) 2007-07-25 2009-02-05 Siemens Ag Anode
DE102009007857A1 (de) 2009-02-06 2010-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Anode
WO2010102896A1 (de) 2009-03-09 2010-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Anode
DE102009037724A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenstrahler
DE102004003383B4 (de) * 2004-01-22 2012-08-09 Siemens Ag Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre
US8243884B2 (en) 2007-09-28 2012-08-14 Plansee Se X-ray anode having improved heat removal

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1028481C2 (nl) * 2005-03-08 2006-09-11 Univ Delft Tech Microröntgenbron.
DE102005039188B4 (de) * 2005-08-18 2007-06-21 Siemens Ag Röntgenröhre
DE102005039187B4 (de) * 2005-08-18 2012-06-21 Siemens Ag Röntgenröhre
ATE510297T1 (de) * 2006-10-13 2011-06-15 Koninkl Philips Electronics Nv Röntgenröhre, röntgenstrahlensystem und verfahren zur erzeugung von röntgenstrahlen
DE102013219123A1 (de) 2013-09-24 2015-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Drehanodenanordnung
DE102016217423B4 (de) 2016-09-13 2022-12-01 Siemens Healthcare Gmbh Anode
US10734186B2 (en) * 2017-12-19 2020-08-04 General Electric Company System and method for improving x-ray production in an x-ray device
DE102020208976A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Siemens Healthcare Gmbh Röntgenquellenvorrichtung umfassend eine Anode zur Erzeugung von Röntgenstrahlen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH545538A (de) * 1972-03-13 1974-01-31
US3795832A (en) * 1972-02-28 1974-03-05 Machlett Lab Inc Target for x-ray tubes
US3959685A (en) * 1975-02-18 1976-05-25 Konieczynski Ronald D Heat sink target
DE2807561A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Siemens Ag Roentgenroehren-drehanode
US4271372A (en) * 1976-04-26 1981-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Rotatable anode for an X-ray tube composed of a coated, porous body
DE3236104A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochleistungs-roentgendrehanode und verfahren zu ihrer herstellung
DE19956491A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-07 Siemens Ag Röntgenstrahler mit zwangsgekühlter Drehanode

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602686A (en) * 1967-04-11 1971-08-31 Westinghouse Electric Corp Electron-beam apparatus and method of welding with this apparatus
US3790838A (en) * 1973-02-27 1974-02-05 Machlett Lab Inc X-ray tube target
US4870672A (en) * 1987-08-26 1989-09-26 General Electric Company Thermal emittance coating for x-ray tube target
US4928296A (en) * 1988-04-04 1990-05-22 General Electric Company Apparatus for cooling an X-ray device
US5629970A (en) * 1996-01-11 1997-05-13 General Electric Company Emissivity enhanced x-ray target
DE19929655B4 (de) * 1998-07-09 2012-02-16 Siemens Ag Röntgenstrahler

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795832A (en) * 1972-02-28 1974-03-05 Machlett Lab Inc Target for x-ray tubes
CH545538A (de) * 1972-03-13 1974-01-31
US3959685A (en) * 1975-02-18 1976-05-25 Konieczynski Ronald D Heat sink target
US4271372A (en) * 1976-04-26 1981-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Rotatable anode for an X-ray tube composed of a coated, porous body
DE2807561A1 (de) * 1978-02-22 1979-08-23 Siemens Ag Roentgenroehren-drehanode
DE3236104A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hochleistungs-roentgendrehanode und verfahren zu ihrer herstellung
DE19956491A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-07 Siemens Ag Röntgenstrahler mit zwangsgekühlter Drehanode

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003383B4 (de) * 2004-01-22 2012-08-09 Siemens Ag Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre
DE102005034687B3 (de) * 2005-07-25 2007-01-04 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
DE102005040856B4 (de) * 2005-08-29 2012-03-29 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
DE102005040856A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-29 Siemens Ag Drehkolbenstrahler
DE102006038417A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Siemens Ag Röntgenanode
DE102006038417B4 (de) * 2006-08-17 2012-05-24 Siemens Ag Röntgenanode
DE102007034742A1 (de) 2007-07-25 2009-02-05 Siemens Ag Anode
DE102007034742B4 (de) * 2007-07-25 2013-04-11 Siemens Aktiengesellschaft Anode
US8243884B2 (en) 2007-09-28 2012-08-14 Plansee Se X-ray anode having improved heat removal
DE102009007857A1 (de) 2009-02-06 2010-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Anode
DE102009012325A1 (de) 2009-03-09 2010-09-30 Siemens Aktiengesellschaft Anode
WO2010102896A1 (de) 2009-03-09 2010-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Anode
DE102009037724A1 (de) 2009-08-17 2011-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenstrahler
DE102009037724B4 (de) * 2009-08-17 2011-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenstrahler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004003370B4 (de) 2015-04-02
US20050185761A1 (en) 2005-08-25
US7197119B2 (en) 2007-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004003370A1 (de) Hochleistungsanodenteller für eine direkt gekühlte Drehkolbenröhre
DE102005023060B4 (de) Gasentladungs-Strahlungsquelle, insbesondere für EUV-Strahlung
DE102005049270B4 (de) Drehkolbenröhre mit einer von Kühlflüssigkeit durchströmten Kühleinrichtung sowie Verwendung der Kühlflüssigkeit
WO2008146129A2 (de) Eine flache heatpipe (wärmeleitrohr) und kühlkörper, welche diese verwenden
DE2350807C3 (de) Röntgenröhre mit einer flüssigkeitsgekühlten Anode
DE2364773A1 (de) Einrichtung zum kuehlen von halbleiterbauelementen
DE102006019376A1 (de) Leistungskühler für Stromrichterbaugruppen und Stromrichter, insbesondere für Schienen- und Hybridfahrzeuge
DE2917841A1 (de) Verdampfer fuer vakuumaufdampfanlagen
DE102011013684A1 (de) Elektrisches Bauteil mit wenigstens einer in einer Vergussmasse angeordneten elektrischen Verlustleistungsquelle und einer Kühleinrichtung
WO1986003065A1 (en) A gas laser, especially an ion laser
DE102013103668A1 (de) Anordnung zum Handhaben eines flüssigen Metalls zur Kühlung von umlaufenden Komponenten einer Strahlungsquelle auf Basis eines strahlungsemittierenden Plasmas
DE603896C (de) Roentgenroehre, deren Antikathode aus einem feststehenden, gut waermeleitenden Teil besteht, um welchen sich der von den Elektronen getroffene Teil bei seiner Rotation dreht
DE60101640T2 (de) Lager für Röntgenröhre
DE1188729B (de) Kuehlvorrichtung fuer Halbleitergleichrichter
DE102013200212A1 (de) Stromkollektoren für Batteriezellen
DE102009007871A1 (de) Röntgentarget und Verfahren zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
DE19902498C2 (de) Vakuumschaltröhre
DE102021204758A1 (de) Kühlvorrichtung
DE10353964B4 (de) Röntgenröhre mit Drehanode
DE102016217423B4 (de) Anode
DE102018216397A1 (de) Leistungselektronik für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug, elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE684750C (de) Hochleistungssenderoehre, insbesondere Kurzwellensenderoehre
DE102011089090B4 (de) Gasentladungslampe mit Kühleinrichtung
DE2640781C3 (de) lonengetterpumpe
DE1451089A1 (de) Kuehlanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE