DE102004002369A1 - Rundlager und Federkonstruktion, insbesondere für Automobilfahrwerk - Google Patents

Rundlager und Federkonstruktion, insbesondere für Automobilfahrwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102004002369A1
DE102004002369A1 DE102004002369A DE102004002369A DE102004002369A1 DE 102004002369 A1 DE102004002369 A1 DE 102004002369A1 DE 102004002369 A DE102004002369 A DE 102004002369A DE 102004002369 A DE102004002369 A DE 102004002369A DE 102004002369 A1 DE102004002369 A1 DE 102004002369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
insert
bore
round
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004002369A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004002369B4 (de
Inventor
Frank Thye-Moormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102004002369.7A priority Critical patent/DE102004002369B4/de
Publication of DE102004002369A1 publication Critical patent/DE102004002369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002369B4 publication Critical patent/DE102004002369B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/003Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the damper unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3863Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type characterised by the rigid sleeves or pin, e.g. of non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/58Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Rundlager, enthaltend mindestens ein hohles, elastisches Lagerelement (iii), das einen Einleger (iv) umfasst, der eine Bohrung (vi) aufweist, wobei das Rundlager auf seinem äußeren Rand mindestens eine Aussparung (ii) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Rundlager enthaltend mindestens ein hohles, elastisches bevorzugt zylindrisches Lagerelement (iii), das bevorzugt oberhalb, unterhalb und seitlich vom Einleger (iv) einen Einleger (iv) umfasst, der eine bevorzugt mittige, bevorzugt parallel zur axialen Richtung des Rundlagers verlaufende Bohrung (vi) aufweist. Außerdem bezieht sich die Erfindung auf Federkonstruktionen enthaltend (xx) Kolbenstange eines Stoßdämpfers, die in der Bohrung (vi) des erfindungsgemäßen Rundlagers platziert und bevorzugt befestigt, besonders bevorzugt verschraubt ist bzw. wird und wobei das Rundlager sich bevorzugt formschlüssig oder gestaucht in einem Lagertopf (xxx) befindet und gegebenenfalls durch einen mit dem Lagertopf (xxx) befestigten Deckel (xxi) zumindest teilweise umschlossen wird. Des weiteren betrifft die Erfindung Automobile, beispielsweise Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Busse, bevorzugt Automobilfahrwerke enthaltend die erfindungsgemäße Federkonstruktion.
  • Aus Polyurethanelastomeren hergestellte Federungselemente werden in Automobilen beispielsweise innerhalb des Fahrwerks verwendet und sind allgemein bekannt. Sie werden insbesondere in Kraftfahrzeugen als schwingungsdämpfende Federelemente eingesetzt. Dabei übernehmen die Federelemente eine Endanschlagfunktion, beeinflussen die Kraft-Weg-Kennung des Rades durch das Ausbilden oder Verstärken einer progressiven Charakteristik der Fahrzeugfederung. Die Nickeffekte des Fahrzeuges können reduziert werden und die Wankabstützung wird verstärkt. Insbesondere durch die geometrische Gestaltung wird die Anlaufsteifigkeit optimiert, dies hat maßgeblichen Einfluss auf den Federungskomfort des Fahrzeuges. Durch die gezielte Auslegung der Geometrie ergeben sich über der Lebensdauer nahezu konstante Bauteileigenschaften. Durch diese Funktion wird der Fahrkomfort erhöht und ein Höchstmaß an Fahrsicherheit gewährleistet.
  • Häufig werden zusätzlich zu sogenannten Zusatzfedern, die üblicherweise auf der Kolbenstange des Stoßdämpfers platziert werden, Dämpferlager, auch als Rundlager bezeichnet, zum Einsatz, die die Kolbenstange elastisch mit der Karosserie verbinden. Aufgrund des elastischen und damit empfindlichen Materials des Lagerelementes des Rundlagers stellt die Montage dieses Dämpferlagers einen kritischen Schritt für die anschließende Funktionsfähigkeit der gesamten Federkonstruktion dar. Zudem wird die Funktionalität der Federkonstruktion entscheidend vom Aufbau, d.h. der Fixierung des Rundlagers und der Anordnung von den Bauteilen zueinander geprägt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit, ein Rundlager enthaltend mindestens ein hohles, elastisches bevorzugt zylindrisches Lagerelement (iii), das bevorzugt oberhalb, unterhalb und seitlich einen Einleger (iv) umfasst, der eine bevorzugt mittige, bevorzugt parallel zur axialen Richtung des Rundlagers verlaufende Bohrung (vi) aufweist, zu entwickeln, bei dem insbesondere die Anordnung und die Montage des Lagerelementes (iii) und damit des Rundlagers (ii) in dem Gehäuse einer Federkonstruktion verbessert ist. Außerdem sollten Beschädigung des Lagerelementes (iii) in der neuen Federkonstruktion sowohl bei der Montage als auch beim Einsatz möglichst verringert werden.
  • Diese Aufgaben konnten dadurch gelöst werden, dass das Rundlager auf seinem äußeren Rand, d.h. auf der Mantelfläche der zylindrischen Form, mindestens eine, bevorzugt zwei bis sechs, besonders bevorzugt zwei, Aussparungen) (ii), z.B. parallel zur axialen Ausrichtung verlaufende Kerbe(n), die bevorzugt über die gesamte Höhe des Rundlagers (i) verlaufen, aufweist.
  • Die Aussparung (ii) weist bevorzugt eine Breite (v) zwischen 5 mm und 10 mm, besonders bevorzugt 7 mm auf. Die Tiefe der Aussparung (ii) beträgt bevorzugt zwischen 5 mm und 10 mm.
  • Bevorzugt weist der Einleger (iv) in der Bohrung (vi) eine Nase (vii), d.h. auf der zur Bohrung (vi) gerichteten Oberfläche eine Erhebung auf. „Bohrung" bedeutet in dieser Schrift jede Art einer durchgehenden Öffnung, die nicht notwendigerweise durch Bohren hergestellt wird. Möglich sind auch Einleger, deren Bohrung beispielsweise im Spritzguss oder Metallguss in einer Form erreicht wird. Bevorzugt weist die Nase (vii) eine Höhe, d.h. eine Ausdehnung in die Bohrung (vi), zwischen 1 mm und 3 mm, besonders bevorzugt 1,7 mm auf und verengt die Bohrung auf einen Durchmesser (xv) zwischen 7 mm und 14 mm, besonders bevorzugt 10,4 mm. Die Nase (vii) kann sich dabei über die gesamte Länge der Bohrung erstrecken oder, die in den Figuren dargestellt, lediglich einen Teil der Länge der Bohrung abdecken.
  • Der Einleger (iv) weist bevorzugt einen flachen äußeren Rand auf, während der innere Abschnitt, in dem sich die Bohrung befindet, eine größere Höhe aufweist. Dabei wird der seitliche Rand des Einlegers (iv) bevorzugt von 3 mm bis 10 mm, bevorzugt 4 mm bis 7 mm des Lagerelementes (iii) umfasst, d.h. unterhalb, oberhalb und seitlich des flachen Randes des Einlegers (iv) befindet sich formschlüssig, bevorzugt haftend mit dem Einleger verbunden das Lagerelement (iii).
  • Das Rundlager weist bevorzugt eine Höhe (viii) zwischen 20 mm und 40 mm, besonders bevorzugt zwischen 20 mm und 30 mm, insbesondere 24 mm, und einen äußeren Durchmesser (ix) zwischen 50 mm und 100 mm, besonders bevorzugt zwischen 60 mm und 80 mm, insbesondere 68 mm, auf. Dabei weist der Einleger bevorzugt eine Gesamthöhe (x) zwischen 10 mm und 20 mm, besonders bevorzugt zwischen 13 mm und 17 mm, insbesondere 15,5 mm, einen äußeren Durchmesser (xi) zwischen 40 mm und 80 mm, besonders bevorzugt zwischen 50 mm und 70 mm, ins besondere 59 mm, einen Durchmesser (xiii) des Hohlraums zwischen 10 mm und 15 mm, besonders bevorzugt zwischen 11 mm und 13 mm, insbesondere 12,1 mm, und eine Höhe (xii) des äußeren Randes zwischen 5 mm und 9 mm, besonders bevorzugt zwischen 6 mm und 8 mm, insbesondere 7 mm auf. Bei dem Lagerelement handelt es sich bevorzugt um ein zelliges Polyurethanelastomer, dass in Gegenwart des Einlegers (iv) verschäumt wurde und haftend mit dem Einleger (iv) verbunden ist.
  • Eine weitere Aufgabe bestand in der Entwicklung einer Federkonstruktion enthaltend (xx) Kolbenstange eines Stoßdämpfers, die in der Bohrung (vi) des erfindungsgemäßen Rundlagers platziert und bevorzugt befestigt, besonders bevorzugt verschraubt ist bzw. wird und wobei das Rundlager sich bevorzugt formschlüssig oder gestaucht in einem Lagertopf (xxx) befindet und gegebenenfalls durch einen mit dem Lagertopf (xxx) befestigten Deckel (xxi) zumindest teilweise umschlossen wird.
  • Diese Aufgabe konnte dadurch gelöst werden, dass der Lagertopf (xxx) bevorzugt parallel zur Längsachse des Rundlagers, d.h. parallel zu den Aussparungen (ii) Rippen, bevorzugt zwei bis sechs Rippen, besonders bevorzugt zwei Rippen aufweist, die in der oder bevorzugt den Aussparungen (ii) bevorzugt formschlüssig platziert werden und bevorzugt ein Verdrehen des Rundlagers in dem Lagertopf verhindern und wobei die Federkonstruktion bevorzugt auf der Kolbenstange (xx) eine zylindrische hohle Zusatzfeder (xxxv) aufweist, die bevorzugt aus zelligen Polyurethanelastomeren besteht.
  • Das Rundlager, d.h. das Lagerelement (iii) und bevorzugt der Einleger (iv) haben erfindungsgemäß Aussparungen (ii), die in Verbindung mit den Rippen im Lagertopf eine Verdrehsicherung sicherstellen. Somit können Torsionsmomente, die Probleme bereitet, aufgefangen und beseitigt werden.
  • Zusätzlich bestand das Problem, dass die Schlüsselweite auf der Kolbenstange, die zum Gegenhalten der Kolbenstange beim Anziehen der Mutter bei der Befestigung des Rundlager mit der kolbenstange benötigt wurde, nicht dem Anzugsmoment standgehalten hat und beschädigt wurde bzw. das Anzugsmoment erst gar nicht aufgebracht werden konnte.
  • Vorliegend wurde durch die Nut auf der Kolbenstange sowie die Nase im Metalleinleger ein Formschluss hergestellt, durch den jetzt die Kolbenstange gehalten (Gehäuse (Rippen) – Rundlager(Aussparungen) – Nase in Bohrung – Kolbenstange mit Nut) und die Mutter angezogen werden kann. Die Schlüsselweite an der Kolbenstange ist wird dadurch überflüssig.
  • Bevorzugt weist die Kolbenstange (xx) somit mindestens eine bevorzugt parallel zur Längsachse der Kolbenstange verlaufende Nut auf, in der die Nase (vii) des Einlegers (iv) platziert wird und bevorzugt somit den Einleger (iv) auf der Kolbenstange gegen ein Verdrehen fixiert.
  • Bevorzugt weist die Kolbenstange (xx) unterhalb des Rundlagers einen Durchmesser (xxv) zwischen 14 mm und 20 mm, besonders bevorzugt 16 mm auf und in dem Abschnitt, der von dem Einleger (iv) umfasst wird sowie oberhalb des Einlegers (iv) einen Durchmesser (xxvi) zwischen 10 mm und 13,5 mm, besonders bevorzugt 12 mm. „Oberhalb des Einlegers" bedeutet hierbei die Seite des Einlegers, die vom Rad und vom Gasstoßdämpfer abgewandt ist.
  • Beispielhafte, bevorzugte erfindungsgemäße Rundlager sind in den 1 und 2 dargestellt. Eine erfindungsgemäße beispielhafte bevorzugte Federkonstruktion ist im Detail in der 3 abgebildet. Die Maße in den Figuren haben die Einheit [mm].
  • Bevorzugt wird das Rundlager von dem seitlich und von unten von dem Lagertopf formschlüssig umschlossen, während die Oberseite des Rundlagers bevorzugt von dem Deckel (xxi), der bevorzugt an dem Lagertopf befestigt werden kann, abgedeckt wird. Der Lagertopf kann bevorzugt wiederum mit der Karosserie eines Kraftfahrzeugs verbunden, z.B. verschraubt, vernietet oder verschweißt werden. Das elastische Lagerelement (iii) kann in dem Lagertopf und/oder zwischen Lagertopf (xxx) und Deckel (xxi) gestaucht, d.h. gepresst vorliegen.
  • Zu den einzelnen Elementen der erfindungsgemäßen Federkonstruktion ist ansonsten Folgendes auszuführen:
    Der Einleger (iv), der Lagertopf (xxx) und der Deckel (xxi) können auf allgemein bekannten bevorzugt harten Materialien basieren, beispielsweise Metallen oder harten Kunststoffen, z.B. thermoplastischem Polyurethan, Polyamid, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol oder bevorzugt Polyoxymethylen, besonders bevorzugt Metallen, insbesondere Stahl oder Aluminium, ganz besonders bevorzugt Aluminium.
  • Die erfindungsgemäßen Lagerelemente (iii) und gegebenenfalls die Zusatzfeder (xxxv) sind bevorzugt auf der Basis allgemein bekannter elastischer Materialien, z.B. auf der Basis von Gummi oder besonders bevorzugt zelligen Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten, bevorzugt auf der Basis von zelligen Polyurethanelastomeren, die ggf. Polyharnstoffstrukturen enthalten können, besonders bevorzugt auf der Basis von zelligen Polyurethanelastomeren bevorzugt mit einer Dichte nach DIN 53 420 von 200 bis 1100, bevorzugt 300 bis 800 kg/m3, bevorzugt mit einer Zugfestigkeit nach DIN 53571 von ≥ 2, bevorzugt 2 bis 8 N/mm2, einer Dehnung nach DIN 53571 von ≥ 300, bevorzugt 300 bis 700 % und einer Weiterreißfestigkeit nach DIN 53515 von ≥ 8, bevorzugt 8 bis 25 N/mm gefertigt. Das Lagerelement (iii) und die Zusatzfeder (xxxv) basieren somit bevorzugt auf Elastomeren auf der Basis von Polyisocyanat- Polyadditionsprodukten, beispielsweise Polyurethanen und/oder Polyharnstoffen, beispielsweise Polyurethanelastomeren, die gegebenenfalls Harnstoffstrukturen enthalten können. Bevorzugt handelt es sich bei den Elastomeren um mikrozellige Elastomere auf der Basis von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten, bevorzugt mit Zellen mit einem Durchmesser von 0,01 mm bis 0,5 mm, besonders bevorzugt 0,01 bis 0,15 mm. Besonders bevorzugt besitzen die Elastomere die eingangs dargestellten physikalischen Eigenschaften. Elastomere auf der Basis von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten und ihre Herstellung sind allgemein bekannt und vielfältig beschreiben, beispielsweise in EP-A 62 835, EP-A 36 994, EP-A 250 969, DE-A 195 48 770 und DE-A 195 48 771. Die Herstellung erfolgt üblicherweise durch Umsetzung von Isocyanaten mit gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen. Die Elastomere auf der Basis von zelligen Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte werden üblicherweise in einer Form hergestellt, in der man die reaktiven Ausgangskomponenten miteinander umsetzt. Als Formen kommen hierbei allgemein übliche Formen in Frage, beispielsweise Metallformen, die aufgrund ihrer Form die erfindungsgemäße dreidimensionale Form des Federelements gewährleisten. Die Herstellung der Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte kann nach allgemein bekannten Verfahren erfolgen, beispielsweise indem man in einem ein- oder zweistufigen Prozess die folgenden Ausgangsstoffe einsetzt:
    • (a) Isocyanat,
    • (b) gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen,
    • (c) Wasser und gegebenenfalls
    • (d) Katalysatoren,
    • (e) Treibmittel und/oder
    • (f) Hilfs- und/oder Zusatzstoffe, beispielsweise Polysiloxane und/oder Fettsäuresulfonate.
  • Die Oberflächentemperatur der Forminnenwand beträgt üblicherweise 40 bis 95°C, bevorzugt 50 bis 90°C. Die Herstellung der Formteile wird bevorzugt bei einem NCO/OH-Verhältnis von 0,85 bis 1,20 durchgeführt, wobei die erwärmten Ausgangskomponenten gemischt und in einer der gewünschten Formteildichte entsprechenden Menge in ein beheiztes, bevorzugt dichtschließendes Formwerkzeug gebracht werden. Die Formteile sind nach 5 bis 60 Minuten ausgehärtet und damit entformbar. Die Menge des in das Formwerkzeug eingebrachten Reaktionsgemisches wird üblicherweise so bemessen, dass die erhaltenen Formkörper die bereits dargestellte Dichte aufweisen. Die Ausgangskomponenten werden üblicherweise mit einer Temperatur von 15 bis 120°C, vorzugsweise von 30 bis 110°C, in das Formwerkzeug eingebracht. Die Verdichtungsgrade zur Herstellung der Formkörper liegen zwischen 1,1 und 8, vorzugsweise zwischen 2 und 6.
  • Bevorzugt handelt es sich bei dem Lagerelement um ein einteiliges Produkt, das in Gegenwart des Einlegers in einer Form gefertigt, bevorzugt verschäumt wird und haftend den Einleger umschließt.

Claims (12)

  1. Rundlager enthaltend mindestens ein hohles, elastisches Lagerelement (iii), das einen Einleger (iv) umfasst, der eine Bohrung (vi) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundlager auf seinem äußeren Rand mindestens eine Aussparung (ii) aufweist.
  2. Rundlager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (ii) eine Breite (v) zwischen 5 mm und 10 mm aufweist.
  3. Rundlager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (ii) eine Tiefe zwischen 5 mm und 10 mm aufweist.
  4. Rundlager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das der Einleger (iv) in der Bohrung eine Nase (vii) aufweist.
  5. Rundlager gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase eine Höhe zwischen 1 mm und 3 mm aufweist und die Bohrung auf einen Durchmesser (xv) zwischen 7 mm und 14 mm verengt.
  6. Rundlager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der seitliche Rand des Einlegers (iv) von 3 mm bis 10 mm des Lagerelementes (iii) umfasst wird.
  7. Rundlager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rundlager eine Höhe (viii) zwischen 20 mm und 40 mm und einen äußeren Durchmesser (ix) zwischen 50 mm und 100 mm aufweist.
  8. Rundlager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einleger eine Gesamthöhe (x) zwischen 10 mm und 20 mm, einen äußeren Durchmesser (xi) zwischen 40 mm und 80 mm, einen Durchmesser (xiii) des Hohlraums zwischen 10 mm und 15 mm und eine Höhe (xii) des äußeren Randes zwischen 5 mm und 9 mm aufweist.
  9. Rundlager gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lagerelement und zelliges Polyurethanelastomer handelt, dass in Gegenwart des Einlegers (iv) verschäumt wurde und haftend mit dem Einleger (iv) verbunden ist.
  10. Federkonstruktion enthaltend (xx) Kolbenstange eines Stoßdämpfers, die in der Bohrung (vi) eines Rundlagers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 platziert ist und wobei das Rundlager sich in einem Lagertopf (xxx) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagertopf (xxx) Rippen aufweist, die in der oder den Aussparungen (ii) platziert werden.
  11. Federkonstruktion gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (xx) mindestens eine Nut aufweist, in der die Nase (vii) des Einlegers (iv) platziert ist.
  12. Federkonstruktion gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (xx) unterhalb des Rundlagers einen Durchmesser (xxv) zwischen 14 mm und 20 mm aufweist und in dem Abschnitt, der von dem Einleger (iv) umfasst wird sowie oberhalb des Einlegers (iv) einen Durchmesser (xxvi) zwischen 10 mm und 13,5 mm.
DE102004002369.7A 2004-01-15 2004-01-15 Federkonstruktion enthaltend formschlüssig fixiertes Rundlager insbesondere für Automobilfahrwerk Expired - Lifetime DE102004002369B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002369.7A DE102004002369B4 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Federkonstruktion enthaltend formschlüssig fixiertes Rundlager insbesondere für Automobilfahrwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002369.7A DE102004002369B4 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Federkonstruktion enthaltend formschlüssig fixiertes Rundlager insbesondere für Automobilfahrwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004002369A1 true DE102004002369A1 (de) 2005-08-18
DE102004002369B4 DE102004002369B4 (de) 2021-01-14

Family

ID=34800800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002369.7A Expired - Lifetime DE102004002369B4 (de) 2004-01-15 2004-01-15 Federkonstruktion enthaltend formschlüssig fixiertes Rundlager insbesondere für Automobilfahrwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004002369B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040913A1 (fr) * 2015-09-15 2017-03-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de butee d'attaque pour la suspension d'un vehicule, presentant un axe incline
CN111043157A (zh) * 2019-12-30 2020-04-21 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种轴承、前滑柱总成及汽车

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4350777A (en) * 1980-03-28 1982-09-21 Bayer Aktiengesellschaft Impermeable molded articles of cellular polyurethane elastomers produced with organofunctional polysiloxane-derivatives and their use as spring elements
DE3113690A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-28 Elastogran GmbH, 2844 Lemförde "verfahren zur herstellung von geschlossenzelligen polyurethan-formteilen mit einer verdichteten randzone"
DE3621040A1 (de) * 1986-06-24 1988-01-07 Bayer Ag Verfahren zur herstellung und polysiloxan-ionomeren, polysiloxan-ionomere und ihre verwendung zur herstellung von zelligen polyurethanelastomeren
DE19548771A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Basf Ag Mikrozelluläres, harnstoffgruppenhaltiges Polyurethanelastomer
DE19548770A1 (de) * 1995-12-23 1997-06-26 Basf Ag Mikrozelluläres, harnstoffgruppenhaltiges Polyurethanelastomer
JP2003120753A (ja) * 2001-10-11 2003-04-23 Toyo Tire & Rubber Co Ltd サスペンションサポートの製造方法
DE10235303A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Woco Avs Gmbh Radiallager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040913A1 (fr) * 2015-09-15 2017-03-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme de butee d'attaque pour la suspension d'un vehicule, presentant un axe incline
CN111043157A (zh) * 2019-12-30 2020-04-21 宁波吉利汽车研究开发有限公司 一种轴承、前滑柱总成及汽车

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004002369B4 (de) 2021-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3464929B1 (de) Federelement für einen fahrzeugstossdämpfer, sowie fahrzeugstossdämpfer und verwendung dieses federelement
WO2008058914A1 (de) Rundlager
DE10335956A1 (de) Federkonstruktion
DE102004049638A1 (de) Zusatzfeder
DE102004002369B4 (de) Federkonstruktion enthaltend formschlüssig fixiertes Rundlager insbesondere für Automobilfahrwerk
EP2646706B1 (de) Dämpferlager mit profiliertem einleger
EP1649188B1 (de) Zusatzfeder
DE10309202A1 (de) Federkonstruktion
DE112004000405B4 (de) Federkonstruktion
EP1505314B1 (de) Federkonstruktion
DE102004027904A1 (de) Federkonstruktion
WO2007012622A1 (de) Zusatzfeder
DE10319463A1 (de) Automobilstoßdämpfersysteme
DE102004059244A1 (de) Lagerelement, insbesondere Automobilfederbein
DE102007012625B4 (de) Federkonstruktion
DE202004003831U1 (de) Zusatzfeder
DE102005000866A1 (de) Automobilfahrwerk
DE202004003833U1 (de) Federkonstruktion
DE202004000774U1 (de) Dämpferlager
DE202004003829U1 (de) Zusatzfeder
DE202004008055U1 (de) Druckanschlagpuffer
EP1574739A1 (de) Lager, insbesondere in Automobilen
DE10355111A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rundlagern, insbesondere in Automobilen
DE202004003830U1 (de) Zusatzfeder
DE202004003832U1 (de) Federkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right