DE102004001671A1 - Halterungsbefestigungsaufbau - Google Patents

Halterungsbefestigungsaufbau Download PDF

Info

Publication number
DE102004001671A1
DE102004001671A1 DE102004001671A DE102004001671A DE102004001671A1 DE 102004001671 A1 DE102004001671 A1 DE 102004001671A1 DE 102004001671 A DE102004001671 A DE 102004001671A DE 102004001671 A DE102004001671 A DE 102004001671A DE 102004001671 A1 DE102004001671 A1 DE 102004001671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
bracket
roof
panel
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004001671A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004001671B4 (de
Inventor
Osamu Hamamatsu Ito
Masaharu Hamamatsu Hoshino
Toru Hamamatsu Hori
Kenichiro Hamamatsu Hatono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102004001671A1 publication Critical patent/DE102004001671A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004001671B4 publication Critical patent/DE102004001671B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/026Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps characterised by the fixing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

Ein geschlossener Querschnitt wird durch Verbinden der oberen Endbereiche und der unteren Endbereiche jeweils einer Dachseiteninnenplatte und einer Seitenkarosserieaußenplatte eines Fahrzeugs gebildet. Eine an der Dachseiteninnenplatte angebrachte Bodenhalterung zum Anbringen eines Haltegriffs und eine an der Bodenhalterung angebrachte Griffhalterung sind auf einer Seite zum Fahrgastinnenraum einer Dachinnenplatte bereitgestellt. Weiterhin ist ein Trägerbereich der Bodenhalterung an der Dachseiteninnenplatte befestigt, um zu einem zu einer oberen Seite oder einer Seite der Fahrgastzelle hin gelegenen Verbindungsbereich am oberen Endbereich der Dachseiteninnenplatte und der Seitenkarosserieaußenplatte hin auszukragen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halterungsbefestigungsaufbau einer Befestigungshalterung zum Bilden eines geschlossenen Abschnitts mittels einer Dachseiteninnenplatte und einer Seitenkarosserieaußenplatte einer Fahrzeugs und zum Anbringen eines Haltegriffs an einer inneren Fachseite einer Dachinnenplatte.
  • 11 zeigt eine Schnittansicht eines Dachseitenleistenbereichs 51 eines Fahrzeugs gemäß dem Stand der Technik. Wie in JP-A-10-181490 (japanische Veröffentlichungsnummer: Hei 10-181490 ) und 11 offenbart ist, bildet der Dachseitenleistenbereich 51 bei einem Fahrzeug gemäß dem Stand der Technik einen geschlossenen Abschnitt 57 durch Verbinden der beiden oberen und unteren Endbereiche einer Dachseiteninnenplatte 52 und einer Seitenkarosserieaußenplatte 53. Eine Befestigungshalterung 54, die im wesentlichen einen hutförmigen Querschnitt aufweist, ist and einer inneren Fachseite der Dachseiteninnenplatte 52 mittels Schweißen befestigt. Die Befestigungshalterung 54 dient zur Befestigung eines nicht gezeigten Haltegriffs (es kann Bezug genommen werden auf den Haltegriff 3 aus 2), wobei ein Befestigungsloch 54b zum Befestigen des Haltegriffs in einem oberen Bereich 54a der Befestigungshalterung ausgebildet ist. Eine Innenblende 55 für einen Himmel ist von einem Himmelbereich des Fahrzeugs herüber zum Dachseitenleistenbereich 51 angeordnet, um die Befestigungshalterung 54 zu bedecken, und ein Seitenendbereich der Innenblende 55 verläuft bis zu einem unterseitigen Verbindungsbereich 58 der Dachseiteninnenplatte 52 und der Seitenkarosserieaußenplatte 53.
  • Wenn ein Fahrgast den Haltegriff ergreift, wird die Befestigungshalterung mit einer große Last beaufschlagt. Daher ist es notwendig, die Befestigungsstärke der Befestigungshalterung 54 zu erhöhen, und die Form der Befestigungshalterung 54 wird kompliziert und groß. Aufgrund dessen wird ein großer Bereich des Zwischenraums zwischen der Dachseiteninnenplatte 52 und der Innenblende 55 von der Befestigungshalterung 54 eingenommen. Indessen ist es auch wahrscheinlich, daß ein Kopfairbag 56 zur Gewährleistung der Sicherheit in den Dachseitenleistenbereich 51 eingebaut wird.
  • Wie oben beschrieben wird der Raum zwischen der Dachseiteninnenplatte 52 und der Innenblende 55 von der Befestigungshalterung 54 eingenommen, und daher verbleibt kein Raum zum Anordnen des Kopfairbags 56. Wie in 12 gezeigt, sind daher die Dachseiteninnenplatte 52 und die Seitenkarosserieaußenplatte 53 mit verlängerten Bereichen L versehen, um so den Kopfairbag 56 in den Zwischenraum zwischen der Dachseiteninnenplatte 52 und der Innenblende 55 anzuordnen.
  • Wenn jedoch die verlängerten Bereiche L der Dachseiteninnenplatte 52 und der Seitenkarosserieaußenplatte 52 zu einer oberen Seite der Fahrzeugkarosserie hin verlängert werden, wird die Fahrzeughöhe vergrößert. Wenn die verlängerten Bereiche L zu einer unteren Seite der Fahrzeugkarosserie hin verlängert werden, wird ein Bereich für den Fensterrahmen verkleinert und eine gute Sicht nicht gewährleistet. Weiterhin wird so das Ein- und Ausparkverhalten verschlechtert. Beides ist nicht erwünscht. Weiterhin werden die Produktionskosten der Fahrzeugkarosserie erhöht, wenn Fahrzeugkarosserien mit und Fahrzeugkarosserien ohne Kopfairbag getrennt entwickelt werden müssen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungshalterung bereitzustellen, die einen Raum zur Anordnung eines Teils eines Kopfairbags oder etwas ähnlichem in einem Dachseitenleistenbereich sicherstellt, ohne die Form einer Karosserie gemäß dem Stand der Technik zu verändern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Halterungsbefestigungsaufbau für ein Fahrzeug, der einen geschlossenen Abschnitt umfaßt, der durch das Verbinden der jeweiligen oberen und unteren Endbereiche einer Dachseiteninnenplatte und einer Seitenkarosserieaußenplatte gebildet ist, und eine Befestigungshalterung zum Anbringen eines Haltegriffs an einer inneren Fahrgastzellenseite der Dachseiteninnenplatte, wobei die Befestigungshalterung eine an der Dachseiteninnenplatte befestigte Bodenhalterung und eine an der Bodenhalterung befestigte Griffhalterung beinhaltet, wobei ein oberer Endbereich der Bodenhalterung an der Dachseiteninnenplatte befestigt ist, um zu einer Seite des Fahrgastraums oder zu einer oberen Seite des Fahrgastraums hin von einem Verbindungsbereich auszukragen, in dem die oberen Endbereiche der Dachseiteninnenplatte und der Seitenkarosserieaußenplatte miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beinhaltet die Griffhalterung bevorzugt eine gekrümmte Oberfläche, deren Querschnittsform entlang der Fahrzeugbreite im wesentlichen hutförmig ausgebildet ist, und wobei eine Verlaufsrichtung einer Fläche, die die gekrümmte Fläche in der hutartigen Form bildet, im wesentlichen mit der Richtung übereinstimmt, in der der Haltegriff mit einer Last beaufschlagt wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin bevorzugt, wenn eine jeweilige der Boden- und der Griffhalterung mit zumindest entweder einem Flansch oder einem Wulst oder beidem zum Verstärken ausgebildet wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist es weiterhin bevorzugt, wenn die Bodenhalterung mit einem Durchgangsloch ausgebildet ist, das von einem Befestigungsbereich des Haltegriffs, der von einem oberen Bereich des Haltegriffs zu einer äußeren Fahrgastraumseite auskragt, durchsetzt werden kann, wenn der Haltegriff an der Griffhalterung angebracht wird.
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Fahrzeugs mit einem Halterungsbefestigungsaufbau gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand der Befestigung des Haltegriffs aus der in 1 mit X bezeichneten Richtung zeigt.
  • 3 ist eine Schnittansicht des Zustands der Befestigung des Haltegriffs entlang der in 2 mit Pfeilen bezeichneten Linie Y-Y.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht einer in 3 gezeigten Bodenhalterung.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht einer in 3 gezeigten Griffhalterung.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Zustands der Befestigung des Haltegriffs, bei dem der in 2 gezeigte Haltegriff und eine Innenplatte entfernt sind.
  • 7 ist eine Schnittansicht des Zustands, in dem die Griffhalterung deformiert wird, wenn der in 3 gezeigte Haltegriff in einer senkrechten Richtung mit einer Last beaufschlagt wird.
  • 8A bis 8C zeigen ein erstes modifiziertes Ausführungsbeispiel des Halterungsbefestigungsaufbaus, wobei 8A eine perspektivische Ansicht einer Bodenhalterung, 8B eine perspektivische Ansicht eines Zustands der Befestigung eines Haltegriffs an der Griffhalterung und 8C eine Schnittansicht entlang der Linie Z-Z aus 8B ist.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten modifizierten Ausführungsbeispiels des Halterungsbefestigungsaufbaus.
  • 10 ist eine Schnittansicht eines dritten modifizierten Ausführungsbeispiels des Halterungsbefestigungsaufbaus.
  • 11 ist eine Schnittansicht eines Dachseitenleistenbereichs eines Halterungsbefestigungsaufbaus gemäß einem Beispiel aus dem Stand der Technik.
  • 12 ist eine Schnittansicht, die einen Zustand zeigt, in dem der Dachseitenleistenbereich aus 11 zu einer unteren Seite hin verlängert ist.
  • Im folgenden wird ein Halterungsbefestigungsaufbau gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und 2 zeigt einen Haltegriff 3, der an einem Seitebereich des Dachs einer inneren Fahrgastzelle 2 des Fahrzeugs 1 angeordnet ist. Bekanntermaßen ist der Haltegriff 3 mit der Absicht angebracht, daß ein Fahrgast seine Lage stabilisieren kann, wenn er ihn ergreift.
  • 3 ist eine Schnittansicht entlang der Fahrzeugbreitenrichtung, die den Haltegriff 3 in einem befestigten Zustand zeigt. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, bildet ein Dachseitenleistenbereich 5 des Fahrzeugs 1 einen geschlossenen Querschnittsraum durch Überlappen einer Dachseiteninnenplatte 6 und zwei Verbindungsbereichen 5a und 5b am oberen und am unteren Ende einer Seitenkarosserieaußenplatte 7, die zu einer Außenseite hin auskragen, um mittels Schweißen zu verbinden. Eine Befestigungshalterung des Haltegriffs 3 ist an einer inneren Fahrgastzellenseite der Dachseiteninnenplatte 6 bereitgestellt, und die Befestigungshalterung wird von einer an einem Dachseitenleistenbereich angebrachten Bodenhalterung 8 und einer an der Bodenhalterung 8 angebrachten Griffhalterung 9 gebildet.
  • Wie in 4 gezeigt, wird als Bodenhalterung 8 eine flache Platte verwendet, die durch Biegen geformt ist und die eine dickere Wandstärke aufweist als ein normalerweise benutztes Befestigungsmetallstück des Haltegriffs. Die Bodenhalterung 8 beinhaltet einen Trägerbereich 8a auf einer oberen Endseite und einen Befestigungsbereich 8b auf einer unteren Endseite, wobei ein unterer Endbereich des Trägerbereichs 8a an dem Verbindungsbereich 5a am oberen Ende des Dachseitenleistenbereichs 5 angebracht ist und der Befestigungsbereich 8b an der Dachseiteninnenplatte 6 durch Schweißen oder durch einen Bolzen befestigt ist. Um der Last F, die beaufschlagt wird, wenn ein Fahrgast den Haltegriff 3 ergreift, zu widerstehen, ist ein von oben nach unten verlaufender Wulst 8c in einem bezüglich der Links-Rechts-Richtung mittleren Bereich des Befestigungsbereichs 8b ausgebildet und von oben nach unten verlaufende Flansche 8d sind an den beiden linken und rechten Endbereichen der Bodenhalterung 8 ausgebildet. Wie in 3 gezeigt, ist die Form auf einer unteren Endseite eines im wesentlichen mittleren Bereichs des Flanschs 8d in Übereinstimmung mit der Form einer im wesentlichen oberen Endseite des Dachseitenleistenbereichs 5 ausgebildet. Weiterhin, ist ein viereckiges Durchgangsloch 8e in der Mitte des Trägerbereichs 8a ausgebildet.
  • 5 zeigt, daß die an der Bodenhalterung 8 angebrachte Griffhalterung 9 durch eine Platte gebildet ist, die dünner als die Bodenhalterung 8 ist, und daß ein Abschnitt davon hutförmig ausgebildet ist. Das heißt, die flanschähnlich geformten Ansatzstücke 9a und 9b sind an den beiden Endbereichen eines Abschnitts davon in rinnenähnlicher Form ausgebildet. Flansche 9c sind an den beiden linken und rechten Endbereichen des Ansatzstücks 9a der oberen Endseite auf der einen Seite ausgebildet, und ein Wulst 9d ist in einem bezüglich der Links-Rechts-Richtung mittleren Bereich des Ansatzstücks 9b auf der unteren Endseite ausgebildet. Die Ansatzstücke 9a und 9b sind an einem oberen Endbereich und an einem unteren Endbereich der Bodenhalterung 8 an jeweils zugehörigen Positionen befestigt.
  • Wie in 6 gezeigt, kragt ein hutförmiger oberer Bereich 9e zu einer Seite der inneren Fahrgastzelle 2 hin aus, wenn die Griffhalterung 9 an der Bodenhalterung 8 befestigt ist. Die Griffhalterung dient zur Befestigung des Haltegriffs 3 und der obere Bereich 9e ist mit einem Befestigungsloch 9f für den Haltegriff 3 ausgebildet. Weiterhin ist eine Strebe 9g auf einer oberen Seite zwischen dem Ansatzstück 9a und dem oberen Bereich 9e ausgebildet. Wie in 3 gezeigt, ist die Strebe 9g so ausgerichtet, daß sie in die Richtung zeigt, in der der Haltegriff 3a gezogen wird, wenn ein Fahrgast den Griff 3a des Haltegriffs 3 ergreift.
  • Wie in 5 gezeigt, verläuft der oben beschriebene Flansch 9c von dem Ansatzstück 9a zur Strebe 9g über einen gebogenen Bereich 9h, um eine Verstärkung des gebogenen Bereichs 9h zu erreichen. Weiterhin verläuft der Wulst 9d vom Ansatzstück 9b zu einer Strebe 9i auf der unteren Seite über einen gebogenen Bereich 9k, um eine Verstärkung des gebogenen Bereichs 9k zu erreichen.
  • Wie in 3 gezeigt, kragt ein oberer Endbereich (vorderes Ende) der Bodenhalterung 8 von dem Verbindungsbereich 5a zwischen der Dachseiteninnenplatte 6 und der Seitenkarosserieaußenplatte 7 am Dachseitenleistenbereich 5 und einer Dachplatte 11 zu einer inneren Seite der Fahrgastzelle hin aus und ist in trägerartiger Form gestützt in einem Zustand, in dem sie an dem Dachseitenleistenbereich 5 angebracht ist.
  • Wie in 6 gezeigt, sind die Befestigungshalterungen von Haltegriffen 3 jeweils durch die Bodenhalterung 8 und die Griffhalterung 9, die an zwei Stellen der inneren Fahrgastzellenseite des Dachseitenleistenbereichs 5 bereitgestellt sind, gebildet.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist eine Innenplatte 10 für einen Himmel von dem Bereich des Himmels zum Dachseitenleistenbereich 5 herüber angeordnet. Die Innenplatte 10 bedeckt die Bodenhalterung 8 und die Griffhalterung 9, und ein Seitenendbereich der Innenplatte 10 verläuft bis zu dem Verbindungsbereich 5b auf der unteren Seite der Dachseiteninnenplatte 6 und der Seitenkarosserieaußenplatte 7.
  • Der Haltegriff 3 ist an einer Seite der Fahrzeugkarosserie durch Einsetzen eines mit einer Halteklaue ausgebildeten Clips 3b in ein in der Innenplatte 10 ausgebildetes Loch 10b und das in der Griffhalterung ausgebildete Befestigungsloch 9f befestigt. weiterhin ist der Haltegriff 3 schwenkbar, wobei die durchgezogene Linie in 3 die Position zeigt, wenn ein Fahrgast den Griff 3a ergreift, und die gestrichelte Linie die Position zeigt, wenn der Griff 3a nicht benutzt wird.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel ist in einem Zustand, in dem die Bodenhalterung 8 an dem Dachseitenleistenbereich 5 angebracht ist, der Trägerbereich 8a der Bodenhalterung 8 angebracht, um zu einer inneren Seite der Fahrgastzelle 2 hin auszukragen. Daher kann ein Raum 12 in einem Zwischenraum zwischen dem Dachseitenleistenbereich 5 an dem unteren Bereich der Bodenhalterung 8 und der Innenplatte 10 durch Verschiebung der Position der Bodenhalterung 8 hin zu einer oberen Seite einer Bodenhalterung gemäß dem Stand der Technik vergrößert werden. Daher kann in dem Raum 12 ein Kopfairbag oder andere, nicht gezeigte Fahrzeugkarosseriebestandteile angeordnet werden.
  • 7 zeigt den Haltegriff 3 in einem Zustand, in dem er mit einer großen Last beaufschlagt ist.
  • Wenn die Last P am Haltegriff 3 angreift und soweit die Last P in einen konstanten Bereich fällt, wird die Griffhalterung plastisch verformt, da das Material der Griffhalterung dünner ist als das der Bodenhalterung 8. Das heißt, daß die in 5 gezeigte Griffhalterung 9 verbogen wird, um sich in Umgebungen a und b der Endpunkte des Flanschs 9c und des Wulsts 9d der Griffhalterung als Hebelstützpunkten zu verformen. Daher können Kräfte effizient durch Verformung des oberen Bereichs 9e und der Streben 9g und 9i der Griffhalterung 9 aufgenommen werden. Der Grad der Verformung kann durch Veränderung der Höhe des Flanschs 9c und der Größe des Wulsts 9d der Griffhalterung 9 eingestellt werden. Wenn der Haltegriff 3 mit dem Clip 3b zum Befestigen des Haltegriffs 3, einer Schraube oder etwas ähnlichem angebracht ist, können die Kräfte effizient aufgenommen werden ohne daß sich ein vorderer Endbereich der Schraube und die Bodenhalterung 8 gegenseitig beeinträchtigen, da das Durchgangsloch 9f in der Griffhalterung ausgebildet ist. Weiterhin werden Reparaturarbeiten erleichtert, da die Griffhalterung 9 sich nicht auf einem äußeren Abschnitt des Dachseitenleistenbereichs 5 befindet.
  • Als nächstes wird ein anderes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert.
  • 8A zeigt eine Bodenhalterung 18. Ein großes Befestigungsloch 18a ist in einem mittleren Bereich der Bodenhalterung 18 vorgesehen. Wie in den 8B und 8C gezeigt ist, ist das Befestigungsloch 18a mit der Griffhalterung 19 von einer inneren Seite des Fahrgastraums 2 her angeordnet, um dabei die Befestigungsfähigkeit der Griffhalterung 19 zu fördern. Ein oberer Endbereich 18b der Bodenhalterung 18 ist befestigt, um zur Fahrgastzellenseite des oberen Endbereichs des Verbindungsbereichs der in 3 gezeigten Dachseiteninnenplatte 6 und der Seitenkarosserieaußenplatte 7 auszukragen.
  • Weiterhin kann die Festigkeit der Bodenhalterung 18 durch die Abmessungen des großen Befestigungslochs 18a erhöht werden. Andere Formen der Bodenhalterung 18 bezüglich der Dachsei teninnenplatte 6 sind dieselben wie bei dem Beispiel aus dem Stand der Technik. Daher kann ein Raum unterhalb der Bodenhalterung gewährleistet werden, und wenn die Griffhalterung 19 mit einer Last beaufschlagt wird, ist der Effekt der Kraftaufnahme durch plastische Verformung an sich derselbe wie in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • In 9 ist gezeigt, daß eine Bodenhalterung 28, die von einer in nutförmiger Weise gebogenen Röhre gebildet wird, anstatt der plattenförmigen Bodenhalterung 8 verwendet wird. Gemäß dem Ausführungsbeispiel der Bodenhalterung 28 sind beide Endbereiche 28a an der nicht gezeigten Dachseiteninnenplatte durch Schweißen befestigt, wobei ein oberer Endbereich 29a einer Griffhalterung 29 an der Bodenhalterung 28 von einer äußeren Fahrgastzellenseite her durch Schweißen befestigt ist und ein unterer Endbereich 29a davon an der Dachseiteninnenplatte befestigt ist.
  • Ein vorderer Endbereich 28b der Bodenhalterung 28 ist so befestigt, um zur Fahrgastzellenseite des oberen Endbereichs des Verbindungsbereichs der Dachseiteninnenplatte 6 und der Seitenkarosserieaußenplatte 7, die in 3 gezeigt sind, auszukragen.
  • Durch einen solchen Aufbau kann ein Raum unterhalb der Griffhalterung 29 gewährleistet werden und wenn die Griffhalterung 29 mit einer Last beaufschlagt wird, ist der Effekt der Kraftaufnahme durch plastische Verformung der Griffhalterung 29 an sich derselbe wie in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • In 10 ist gezeigt, daß ein vorderes Ende 36a der oberen Endseite einer Dachseiteninnenplatte in trägerartiger Form zu einer Seite des inneren Fahrgastraums 2 von dem Verbindungsbereich 5a der Dachseiteninnenplatte 36 und der Seitenkarosserieaußenplatte 7 und der Dachplatte 11 auskragt, um als Bodenhalterung zu dienen. Weiterhin ist eine Griffhalterung 39 durch Schweißen an der Dachseiteninnenplatte 36 befestigt.
  • Durch einen solchen Aufbau kann der Raum 12 unterhalb der Griffhalterung 39 weitgehend gewährleistet werden und wenn die Griffhalterung 39 mit einer Last beaufschlagt wird, ist der Effekt der Kraftaufnahme durch plastische Verformung der Griffhalterung 39 an sich derselbe wie in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Obwohl Ausführungsbeispiele der Erfindung oben beschrieben wurden ist die Erfindung selbstverständlich nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt sondern kann auf Grundlage des erfinderischen Gedankens vielfältig verändert und modifiziert werden.
  • Beispielsweise kann in dem Fall, daß Raum auf der Oberseite gegeben ist, der vordere Endbereich nach oben oder schräg nach oben auskragen, obwohl gemäß den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen die obere Endseite der Bodenhalterung 8 zur Fahrgastzellenseite des Verbindungsbereichs der Dachseiteninnenplatte 6 und der Seitenkarosserieaußenplatte 7 hin auskragt.
  • Wie oben beschrieben beinhaltet bei einem Halterungsbefestigungsaufbau, der durch Verbinden der oberen Endbereiche und der unteren Endbereiche jeweiliger Dachseiteninnenplatten und Seitenkarosserieaußenplatten eines Fahrzeugs einen geschlossenen Querschnitt bildet und der eine Befestigungshalterung zum Anbringen eines Haltegriffs auf einer inneren Fahrgastzellenseite der Dachinnenplatte beinhaltet, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Befestigungshalterung eine an der Dachseiteninnenplatte angebrachte Bodenhalterung und eine an der Bodenhalterung angebrachte Griffhalterung. Weiterhin ist ein oberer Endbereich der Bodenhalterung an der Dachseiteninnenplatte befestigt, um zu einer Seite der Fahrgastzelle oder zu einer oberen Seite der Fahrgastzelle von einem Verbindungsbereich auf einer Seite des oberen Endbereichs der Dachseiteninnenplatte und der Seitenkarosserieaußenplatte hin auszukragen. Daher kann ein Raum unterhalb der Befestigungshalterung zum Anbringen des Haltegriffs vergrößert werden.
  • Weiterhin ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung jeweils die Bodenhalterung und die Griffhalterung zumindest mit entweder einem Flansch oder einem Wulst oder beidem zur Verstärkung ausgebildet. Daher kann die Festigkeit erhöht werden und die Dicke der verwendeten Platten kann verringert werden.
  • Weiterhin ist gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Bodenhalterung mit einem Durchgangsloch ausgebildet, das von einem Befestigungsbereich des Haltegriffs, der von einem oberen Bereich der Griffhalterung zu einer äußeren Fahrzeugseite auskragt, durchsetzt werden kann, wenn der Haltegriff an der Griffhalterung angebracht ist. Wenn der Haltegriff mit einer Last beaufschlagt wird und die Griffhalterung verformt wird, kann daher der Verformungsgrad der Griffhalterung erhöht werden, ohne sich der Befestigungsbereich durch die Bodenhalterung beeinträchtigt wird.

Claims (4)

  1. Halterungsbefestigungsaufbau für ein Fahrzeug (1), umfassend: einen geschlossenen Querschnitt, der durch Verbinden der oberen Endbereiche (5a) und der unteren Endbereiche (5b) jeweils einer Dachseiteninnenplatte (6) und einer Seitenkarosserieaußenplatte (7) gebildet ist, und eine Befestigungshalterung zum Anbringen eines Haltegriffs (3) auf einer inneren Fahrgastzellenseite der Dachseiteninnenplatte, wobei die Befestigungshalterung eine an der Dachseiteninnenplatte (6) angebrachte Bodenhalterung (8) und eine an der Bodenhalterung (8) angebrachte Griffhalterung (9) beinhaltet, und ein oberer Endbereich der Bodenhalterung (8) an der Dachseiteninnenplatte (6) befestigt ist, um zu einer Seite einer Fahrgastzelle (2) oder zu einer oberen Seite der Fahrgastzelle (2) von einem Verbindungsbereich (5a), in dem die oberen Endbereiche der Dachseiteninnenplatte (6) und der Seitenkarosserieaußenplatte (7) damit verbunden sind, her auszukragen.
  2. Aufbau nach Anspruch 1, wobei die Griffhalterung (9) eine gekrümmte Fläche beinhaltet, deren Querschnitt entlang einer Fahrzeugbreitenrichtung im wesentlichen in einer hutartigen Form ausgebildet ist, und eine Verlaufsrichtung einer der Flächen (9g), die die gekrümmte Fläche in der hutartigen Form bilden, im wesentlichen mit einer Richtung übereinstimmt, in der der Haltegriff (3) mit einer Last beaufschlagt wird.
  3. Aufbau nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest ein Flansch (9c) oder ein Wulst (8c, 9d) zur Verstärkung auf jeweils der Bodenhalterung (8) oder der Griffhalterung (9) ausgebildet ist.
  4. Aufbau gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Durchgangsloch (8e), durch das ein Befestigungsbereich des Haltegriffs (3) hindurchgreifen und von einem oberen Bereich der Griffhalterung (9) zu einer äußeren Fahrzeugseite hin auskragen kann, wenn der Haltegriff (3) an der Griffhalterung (9) angebracht ist, in der Bodenhalterung (8) ausgebildet ist.
DE102004001671.2A 2003-01-20 2004-01-12 Halterungsbefestigungsaufbau Expired - Fee Related DE102004001671B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-010562 2003-01-20
JP2003010562A JP4144362B2 (ja) 2003-01-20 2003-01-20 ブラケット取付構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004001671A1 true DE102004001671A1 (de) 2004-08-05
DE102004001671B4 DE102004001671B4 (de) 2014-06-18

Family

ID=32677526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004001671.2A Expired - Fee Related DE102004001671B4 (de) 2003-01-20 2004-01-12 Halterungsbefestigungsaufbau

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6869119B2 (de)
JP (1) JP4144362B2 (de)
CN (1) CN1296246C (de)
DE (1) DE102004001671B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039046A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-08 Audi Ag Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Haltegriffs an einem karosserieseitigen Montageabschnitt
DE102005050259A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Halter für den Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
US7607708B2 (en) 2006-11-15 2009-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Adapter device for a grab handle
DE102010017482A1 (de) 2010-06-21 2011-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102010052454A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 GM Global Technology Operations LLC Halteteil für den Haltegriff in einem Kraftfahrzeug und Haltegriffanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102012006515A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Haltevorrichtung für einen Haltegriff in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Haltevorrichtung und einem Haltegriff

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10254573B4 (de) * 2001-11-28 2007-08-16 Daimlerchrysler Ag Abstandsgenauer Zusammenbau eines Dachmoduls mit einer Fahrzeugkarosserie
GB2439535B (en) * 2006-06-29 2008-07-02 Lotus Car A method of fabrication of automobile parts
KR100787673B1 (ko) 2006-09-13 2007-12-21 기아자동차주식회사 자동차의 충격흡수용 어시스트 핸들 마운팅 브라켓 구조
NZ550867A (en) * 2006-10-26 2009-05-31 Vetus N V Locking latch handle
US7744141B2 (en) 2007-01-18 2010-06-29 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Retractable assist handle for a vehicle
JP2008230416A (ja) * 2007-03-20 2008-10-02 Suzuki Motor Corp 自動二輪車のフレーム構造
JP4893949B2 (ja) * 2007-03-22 2012-03-07 スズキ株式会社 車両の後部車体構造
DE102007019700A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Energieabsorbierendes Deformationselement für ein Fahrzeug
JP5242977B2 (ja) * 2007-09-25 2013-07-24 本田技研工業株式会社 アシストグリップ
DE102008025740A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Halteblech und Halteblechanordnung für einen Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
US7934760B2 (en) * 2009-03-24 2011-05-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Assist grip assemblies
US7896417B2 (en) * 2009-07-31 2011-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Grab handle bracket
DE102009057833B4 (de) 2009-12-10 2019-11-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Halterung eines Funktionsteils, insbesondere eines Dachhaltegriffs, in einem Fahrzeug
CN101823463A (zh) * 2010-05-07 2010-09-08 重庆长安汽车股份有限公司 一种与轿车顶盖、后横梁连接的后侧围蒙皮构件
FR2960494B1 (fr) * 2010-05-28 2013-03-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation d'une poignee interieure de maintien a un arc de pavillon et vehicule automobile equipe de poignees fixees au moyen d'un tel dispositif.
JP5608749B2 (ja) * 2010-07-23 2014-10-15 本田技研工業株式会社 車両の内装部品の配設構造
DE102011015543A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Haltevorrichtung
US8424954B2 (en) 2011-04-01 2013-04-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle grab handle assembly
JP5659124B2 (ja) * 2011-10-31 2015-01-28 豊田鉄工株式会社 アシストグリップ取付構造
US9409463B2 (en) 2014-12-10 2016-08-09 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle structural member and bracket
CN107554618A (zh) * 2016-07-01 2018-01-09 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种顶梁组件
US10071665B2 (en) * 2016-10-27 2018-09-11 Honda Motor Co., Ltd. Grab handle assembly for use in a vehicle
DE102018217800A1 (de) * 2018-10-17 2020-04-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Adapter für einen Haltegriff im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019116492A1 (de) * 2019-06-18 2020-12-24 Hero Gmbh Dachhaltegriff
CN110979129A (zh) * 2020-01-05 2020-04-10 江苏开沃汽车有限公司 一种乘用车乘客扶手支架安装结构及其安装方法
CN112706674A (zh) * 2021-01-29 2021-04-27 蔚来汽车科技(安徽)有限公司 一种汽车顶棚拉手安装支架结构和汽车

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5853515A (ja) * 1981-09-24 1983-03-30 Nissan Motor Co Ltd ヘッドライニングの取付構造
JPS63240477A (ja) * 1987-03-26 1988-10-06 Nissan Motor Co Ltd 自動車のル−フパネル取り付け部構造
JPH02171356A (ja) * 1988-12-26 1990-07-03 Ikeda Bussan Co Ltd 自動車のルーフ構造
US5163730A (en) * 1991-09-03 1992-11-17 General Motors Corporation Energy absorbing molding attachment bracket
JPH0820274A (ja) * 1994-07-08 1996-01-23 Toyota Motor Corp アシストグリップの取付け構造
JP3307154B2 (ja) * 1995-05-18 2002-07-24 日産自動車株式会社 自動車用アシストグリップ取付部構造
JP3362598B2 (ja) * 1996-04-12 2003-01-07 トヨタ自動車株式会社 自動車の車体上部のエネルギ吸収構造
JP3085227B2 (ja) * 1996-12-24 2000-09-04 トヨタ自動車株式会社 自動車の車体上部のエネルギ吸収構造
DE19709016C2 (de) * 1997-03-06 1999-05-27 Rockwell International Gmbh Fahrzeugdach und Verfahren zur Montage des Fahrzeugdachs an einer Karosserie
DE19735068C2 (de) * 1997-08-13 2002-11-21 Porsche Ag Energieabsorbierende Verkleidung für eine Aufbausäule eines Kraftfahrzeuges
US6623068B2 (en) * 1998-06-18 2003-09-23 Alcan Technology & Management Ag Roof unit and basic structure of a road-bound vehicle
DE19959812A1 (de) * 1999-12-11 2001-06-21 Meritor Automotive Gmbh Sonnenblendenanordnung an einem Kraftfahrzeug-Dachmodul
DE19959809B4 (de) * 1999-12-11 2005-08-04 Arvinmeritor Gmbh Dachmodul für Kraftfahrzeuge
DE10022111A1 (de) 2000-05-06 2001-11-15 Daimler Chrysler Ag Haltegriff für einen Fahrgastraum eines Fahrzeuges
JP3607982B2 (ja) * 2000-05-17 2005-01-05 トヨタ自動車株式会社 車体上方構造
US6431640B1 (en) * 2000-08-11 2002-08-13 Toyoda Gosei Co., Ltd. Assist grip
US6679538B1 (en) * 2002-10-04 2004-01-20 Lear Corporation Energy managing sun visor mounting arrangement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005039046A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-08 Audi Ag Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Haltegriffs an einem karosserieseitigen Montageabschnitt
DE102005039046B4 (de) * 2005-08-18 2009-07-30 Audi Ag Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Haltegriffs an einem karosserieseitigen Montageabschnitt
DE102005050259A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Halter für den Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
US7607708B2 (en) 2006-11-15 2009-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Adapter device for a grab handle
DE102006053781B4 (de) * 2006-11-15 2010-07-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adaptervorrichtung für einen Haltegriff
DE102010017482A1 (de) 2010-06-21 2011-12-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
DE102010052454A1 (de) * 2010-11-24 2012-05-24 GM Global Technology Operations LLC Halteteil für den Haltegriff in einem Kraftfahrzeug und Haltegriffanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102010052454B4 (de) * 2010-11-24 2014-12-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Halteteil für den Haltegriff in einem Kraftfahrzeug und Haltegriffanordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102012006515A1 (de) * 2012-03-29 2013-10-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Haltevorrichtung für einen Haltegriff in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Haltevorrichtung und einem Haltegriff

Also Published As

Publication number Publication date
CN1296246C (zh) 2007-01-24
JP4144362B2 (ja) 2008-09-03
JP2004224065A (ja) 2004-08-12
CN1522922A (zh) 2004-08-25
US6869119B2 (en) 2005-03-22
US20040140682A1 (en) 2004-07-22
DE102004001671B4 (de) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004001671A1 (de) Halterungsbefestigungsaufbau
DE69825711T2 (de) Fahrerhaus für eine Baumaschine
EP1738943B1 (de) Türstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE60013761T2 (de) Fahrzeugrahmen
DE10028716B4 (de) Karosserieseitenteilkonstruktion für ein Automobil
DE102020209559A1 (de) Struktur zur bildung einer fahrzeugkarosserie und diese verwendende fahrzeugkarosserie
DE2435545B2 (de) Tunnelrandversteifung für einen Triebwerkteile aufnehmenden, in der Bodenmitte eines Personenkraftwagens
DE10063417A1 (de) Leichtbautür für Kraftfahrzeuge
DE102013107901A1 (de) Fahrzeugaufpralldämpfender Körper und Fahrzeuginnenkomponente mit selbigem
DE102008015268A1 (de) Karosserierahmenaufbau
DE4338666A1 (de) Airbag-Gehäuse und dessen Befestigung
DE202014103276U1 (de) Kurze Versatz-Blechverstärkung zur Begrenzung der Rotation während eines Unfalls
DE4104894C2 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102017221159A1 (de) Mittelsäulenstruktur für ein fahrzeug
DE102018100701A1 (de) Dachrahmen mit einer Strebe zum Verstärken gewölbter Elemente
DE102019104647A1 (de) Batteriehalterung für Fahrzeug
EP1923257B1 (de) Sitzbefestigung für einen Kraftfahrzeugsitz
WO1992011166A1 (de) Tragstruktur einer karosserie eines personenkraftwagens
DE60024829T2 (de) Profil für eine Karosserie
DE10232842A1 (de) Bodenversteifungsstruktur an Kraftfahrzeugen
EP2184221B2 (de) Lattenhalterung für Nutzfahrzeugaufbauten
DE10032342B4 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit seitlichen Schwellern
DE4419139C2 (de) Rahmenkonstruktion für den Sitz eines Fahrzeuges
DE202008011211U1 (de) Ecksäule eines Lastkraftwagen-Aufbaus
DE102004026200A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Energie absorbierenden Deformationselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150319

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee