DE1019996B - Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen oder Konzentrieren von Loesungen von Harnstoff und sonstigen organischen Verbindungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen oder Konzentrieren von Loesungen von Harnstoff und sonstigen organischen Verbindungen

Info

Publication number
DE1019996B
DE1019996B DEST10601A DEST010601A DE1019996B DE 1019996 B DE1019996 B DE 1019996B DE ST10601 A DEST10601 A DE ST10601A DE ST010601 A DEST010601 A DE ST010601A DE 1019996 B DE1019996 B DE 1019996B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
urea
electrodes
melting
melt
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST10601A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Peter Joseph Va Berkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE1019996B publication Critical patent/DE1019996B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/02Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds
    • C07C273/14Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C273/16Separation; Purification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/54Preparation of carboxylic acid anhydrides
    • C07C51/573Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen oder Konzentrieren von Lösungen von Harnstoff und sonstigen organischen Verbindungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schmelzen oder Konzentrieren von Lösungen von Harnstoff und sonstigen sich bei Überhitzung zersetzenden organischen Verbindungen, welche ähnlich wie Harnstoff in festem Zustand den elektrischen Strom fast nicht fortzuleiten vermögen, diesen aber, wenn sie geschmolzen oder gelöst sind, gut fortleiten.
  • Es ist bereits allgemein bekannt, daß sich organische Stoffe bei Erhitzung in sehr vielen Fällen in geringerem oder größerem Maße zersetzen. Die Zersetzung von Harnstoff z. B. erfolgt bei gesteigerter Temperatur nach der Reaktionsgleichung 2 CO (NH2)2 H2NCONHCONH2 f N H,, bei der sich Biuret und Ammoniak bilden. Die Biuretbildung, die mit N Ha-Verlusten verbunden ist, ist bei der Schmelztemperatur von Harnstoff (etwa 133°C) bereits deutlich wahrnehmbar, falls Harnstoff längere Zeit einer solchen Temperatur ausgesetzt ist.
  • Zur Vermeidung von N H3-Verlusten ist es beim Schmelzen von Harnstoff, gegebenenfalls beim Konzentrieren bis zu einer Schmelze von Harnstofflösungen, mithin geboten, diese Bearbeitungen bei möglichst niedrigen Temperaturen in einer möglichst kurzen Zeitspanne zu erledigen.
  • Es wurde nunmehr gefunden, daß es möglich ist, diesen Anforderungen zu entsprechen, wenn man sich des Umstands bedient, daß kristallinischer Harnstoff den elektrischen Strom fast nicht fortleitet (spezifischer Widerstand 10 cm), demgegenüber geschmolzener Harnstoff und weiterhin auch konzentrierte Lösungen von Harnstoff ihn in hinreichendem Maße fortzuleiten vermögen, wenn man also elektrischen Strom unmittelbar durch die flüssige Masse hindurchleitet und so die verlangte Wärme erzeugt.
  • Geschmolzener Harnstoff z. B. hat bei einer Temperatur von etwa 140"C einen spezifischen Widerstand von etwa 200 Q cm.
  • Nicht nur Harnstoff, sondern auch andere organische Verbindungen, die, was die Leitfähigkeit betrifft, dieselbe Erscheinung aufweisen wie Harnstoff, nämlich nicht stromleitend sind, d. h. einen spezifischen Widerstand von über 10 Millionen Q cm in ungeschmolzenem Zustand und eine beschränkte Leitfähigkeit infolge eines weit niedrigeren spezifischen Widerstands, z. B. 100 bis 200000 II cm, in geschmolzenem Zustand aufweisen, lassen sich gemäß der Erfindung durch unmittelbaren Stromdurchgang in schneller Weise schmelzen, wobei unter Benutzung dieses niedrigeren spezifischen Widerstands Wärme erzeugt wird.
  • Beispiele derartiger Verbindungen sind Acetamid, Benzoesäure, Maleinsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid.
  • Die durch unmittelbaren Strorndurchgang erzeugte Wärme kann auch zum Eindampfen und Konzentrieren von Lösungen derartiger organischer Verbindungen bis zu einer Schmelze benutzt werden. In dieser Weise lassen sich z. B. Harnstoff- und Glukoselösungen schnell und ohne Zersetzung des Stoffes bis zu einer fast wasserfreien Schmelze konzentrieren.
  • Die Erfindung verschafft ein Verfahren zum Schmelzen oder Konzentrieren von Lösungen von organischen, sich bei Überhitzung zersetzenden Verbindungen, die in festem Zustand elektrischen Strom fast nicht fortzuleiten vermögen, deren Leitfähigkeit, wenn sie geschmolzen oder gelöst sind, aber solcher Art ist, daß die Möglichkeit vorliegt, die zu der Herstellung einer Schmelze verlangte Wärme dadurch zu erzeugen, daß man einen elektrischen Strom unmittelbar durch eine Menge der in flüssigem Zustand befindlichen Verbindung, die entweder eine Schmelze oder eine Lösung sein kann, hindurchleitet, wobei man die Verbindung kontinuierlich oder diskontinuierlich in festem oder gelöstem Zustand in den Schmelzprozeß einleitet und sie in Form der Schmelze kontinuierlich oder diskontinuierlich abführt.
  • Bei kontinuierlichem Zusatz pulverförmigen Harnstoffs in ein mit geschmolzenem Harnstoff gefülltes Bad, durch welches ein elektrischer Strom hindurchgeleitet wird und wobei ein Rührwerk das Pulver fortwährend homogen in dieses Schmelzbad verteilt, geht dieses Pulver sehr schnell in die flüssige Phase über.
  • Es wird einleuchten, daß die zum Schmelzen des Harnstoffs erforderliche Wärme in der flüssigen Phase entwickelt wird, da eben diese Phase einen derart niedrigen Widerstand aufweist, daß der Stromdurchgang ausreicht, die verlangte Wärme nach der Formel Wlt = i2R (W = Wärme, t = Zeit, i = Stromstärke, R = Widerstand) zu erzeugen.
  • Wiewohl das zu schmelzende Pulver, das einer bereits vorhandenen Schmelze zugesetzt wird, den Strom nicht oder fast nicht zu leiten vermag, ist die Oberfläche eines festen Teilchens, sobald dieses zu schmelzen anfängt, wohl leitfähig, wodurch eine Wärmeentwicklung an dieser Oberfläche bei Stromdurchgang auftritt, was wiederum zur Folge hat, daß das ganze Teilchen bereits nach kurzer Zeit geschmolzen ist.
  • Ein großer Vorteil ist, daß sich die Wärme in der geschmolzenen Oberfläche selber entwickelt, so daß diese Wärme nicht mehr, und dies im Gegensatz zu anderen Schmelzverfahren, bei denen die Wärme durch Leitung über eine feste Wand herangeführt wird, auf die schmelzende Oberfläche selber übertragen zu werden braucht.
  • Ist eine feste Wand zwischen dem zu schmelzenden Gut und dem Erhitzungsmedium vorhanden, so wird die Wärmeübertragung durch den Temperaturunterschied zwischen Wand und Flüssigkeit beherrscht, und deshalb hat der Temperaturunterschied bei einer nur mangelhaft wärmeleitenden Flüssigkeit, wie geschmolzener Harnstoff eben ist, relativ groß, z. B. 30"C, zu sein, um die Schmelzung in kurzer Zeit zu Ende zu führen.
  • Dies hat zur Folge, daß ein an diese Wand grenzendes Harnstoffhäutchen überhitzt wird, wodurch gerade in diesem Häutchen Zersetzungserscheinungen und Biuretbildung auftreten. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem die Wärme durch unmittelbaren Stromdurchgang in der flüssigen Phase entsteht, wird keine Wärme über eine feste Wand übertragen und ist demnach von Überhitzung auch keine Rede.
  • Es hat sich herausgestellt, daß man bei dem erfindungsgemäßen Erhitzungsverfahren die Temperatur der aus festem Harnstoff und Harnstoffschmelze bestehenden Trübe nur einige Grade, z. B. 3 bis 8öC, über dem eigentlichen Schmelzpunkt von Harnstoff zu belassen braucht, um mit großer Produktivität eingeleiteten festen Harnstoff als eine kristallfreie Schmelze ablassen zu können.
  • Die aus festem Harnstoff und Harnstoffschmelze bestehende Trübe, deren flüssiger Teil eine Temperatur aufweist, die einige Grade höher ist als die Schmelzpunkttemperatur, ist bereits bei geringer Breidicke, d. h. bei einer geringen Zahl Gramme Feststoff je 100g Trübe, nicht mehr wärmebeständig und wird deshalb, sobald die Wärmezufuhr eingestellt wird, erstarren. Die auf der Stabilitätsgrenze liegenden Zusammensetzungen können berechnet werden, und hieraus geht hervor, daß die erlaubte Breidicke 4,1, 8,0 oder 11,5°/o betragen darf bei einer Flüssigkeitstemperatur von 5, 10 bzw. 15 C über dem Schmelzpunkt.
  • In einer solchen Trübe fester, nicht leitfähiger Teilchen in einer leitfähigen Flüssigkeit gibt es eine Beziehung zwischen Breidicke und elektrischem Widerstand, wodurch es möglich ist, die Breidicke mittels einer Widerstandsmessung trägheitslos zu messen und die Wärmezufuhr dementsprechend zu regeln.
  • Es zeigt sich, daß die Biuretbildung, die beim Schmel zen von Harnstoff und beim Erhitzen konzentrierter Harnstofflösungen auftreten kann, durch die Temperatur und die Verbleibzeit bei dieser Temperatur bedingt wird.
  • Um dafür zu sorgen, daß die Verbleibzeit des zu schmelzenden oder zu erhitzenden Stoffs beim Schmelzen bzw. beim Erhitzen kurz ist, z. B. 1 Minute oder gar noch kürzer, hat man zum Erhitzen durch unmittelbaren Stromdurchgang ein kompaktes Heizgefäß entworfen, in dem die wirkliche Elektrodenoberfläche groß und die gegenseitige Entfernung der Elektrodenoberflächen gering ist. Der Abstand zwischen den Elektroden in diesem Gefäß beträgt z. B. 0,5 bis 3 cm, während sich die gesamte Elektrodenfläche auf z. B. 10 bis 200 dm2 beläuft.
  • Durch die große Elektrodenoberfläche und den verhältnismäßig geringen Abstand zwischen den Elektroden ist es möglich geworden, je Zeiteinheit eine große Menge elektrischer Energie in das Heizgefäß hineinzuleiten, wodurch kontinuierlich, bei einer Verbleibzeit in diesem Gefäß, die weniger als 1 Minute beträgt, eine große Menge Harnstoff von der festen in die flüssige Phase umgewandelt werden kann.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizgefäßes in senkrechtem Schnitt (nach der Linie b-b von Fig. 2), während Fig. 2 einen waagerechten Schnitt (nach der Linie a-a von Fig. 1) darstellt. Das Heizgefäß umfaßt einen Behälter 1, in dem eine Anzahl Elektroden 2 aufgestellt sind.
  • In der Zeichnung sind die Elektroden radial angeordnet, sie können jedoch auch in anderer Weise, z. B. als konzentrische Zylinder, in dem Behälter aufgestellt werden. Die Elektroden können natürlich aus jedem gut leitfähigen korrosionsfesten Stoff hergestellt werden; es wurden gute Ergebnisse mit Kohlenstoffelektroden erzielt.
  • Die radial angeordneten Elektroden werden von einer sternförmigen, den Strom nicht leitenden Platte 3 in gewisser Entfernung gehalten.
  • Weiterhin ist ein Rührwerk 4 vorgesehen, das in einem nicht von Elektroden besetzten freien Raum 4a aufgestellt ist und etwa aus leitfähigem Stoff hergestellt sein kann; außerdem ist an den Boden eine Abflußleitung 5 angeschlossen. Diese Abflußleitung kann mit Dampf oder elektrisch erhitzt werden und mündet als Überlaufrohr in einen gleichfalls mit einer Abflußleitung7 ausgestatteten Hilfsbehälter 6.
  • Am Boden des Behälters sind - nicht in der Zeichnung vorhandene - Anschlußklemmen angebracht, welche die Elektroden und eine Spannungsquelle, z. B. einen regelbaren Transformator mit einem Höchstbereich von z. B. 750 A bei 220 V, miteinander verbinden.
  • Mit Rücksicht auf die Tatsache, daß ein Zwei- oder Dreiphasenstrom benutzt wird, beträgt die Zahl der Elektroden vorzugsweise ein Vielfaches von Zwei und Drei. Will man mit Hilfe dieser Vorrichtung Harnstoff schmelzen, so verfährt man folgendermaßen: Nachdem man die Vorrichtung mit einer Menge geschmolzenen Harnstoffs oder konzentrierter Lösung, z. B. einer 900!0eigen Lösung von Harnstoff gefüllt, die Elektroden unter Spannung gebracht und das Rührwerk in Bewegung versetzt hat, wird kontinuierlich pulverförmiger Harnstoff in den freien Raum 4a eingebracht.
  • Das Rührwerk verursacht eine solche Wirblung in der aus Feststoff und Flüssigkeit bestehenden Trübe, daß eine zu starke örtliche Konzentrierung schnell beseitigt werden kann. Die Trübe wird durch die Vertriebswirkung des Rührwerks längs der oberen Seite der Platte 3 durch die spaltförmigen Räume zwischen den Elektroden hindurchgepreßt; der größte Teil der Trübe fließt nach Zusammenprall mit der Wand des Behälters an dieser entlang hinauf, um anschließend in den Behälter, wo sich das Rührwerk befindet, zurückzukehren. Neben dieser Zirkulationsströmung oberhalb der Platte 3 findet eine kontinuierliche Abströmung in die Abflußleitung 5 unten längs der Platte 3 statt.
  • Diese Strömung ist verhältnismäßig träge, weil sich der Einfluß der Rührwerke an dieser Stelle kaum fühlbar macht, wodurch dem möglicherweise noch nicht geschmolzenen festen Stoff reichliche Gelegenheit geboten wird, in flüssige Form überzugehen.
  • Weil die Abflußleitung 5 als Überlaufrohr in einen Hilfsbehälter 6 mündet, wird in dem eigentlichen Schmelzgefäß immer ein konstantes Flüssigkeitsniveau aufrechterhalten. Derjenige Teil der Wand des Schmelzgefäßes, der über dieses Flüssigkeitsniveau hinausragt, ist mit einer Heizspirale oder einem Dampfmantel versehen, welche Vorrichtung nicht in der Zeichnung vorhanden ist. Diese Heizvorrichtung ist dazu vorgesehen, eine etwaige Verkrustung erstarrter Harnstoffteile an der Wand unmittelbar schmelzen zu lassen.
  • Der Spannungsunterschied zwischen den Elektroden veranlaßt einen unmittelbaren Stromdurchgang durch die stromleitende Schmelze, wodurch Wärme erzeugt wird, die zum Schmelzen des bisher festen, in der Schmelze suspendierten Harnstoffs benutzt wird. Wenn der Abstand zwischen zwei Elektrodenflächen überall gleich groß ist, wird auch die Stromdichte und folglich die entwickelte Wärme überall gleich groß sein. Um nun zwlschen den radial angeordneten Elektroden überall eine gleichmäßige Wärmeentwicklung zu erzielen, wurden die Elektroden konisch ausgebildet. Außerdem sind die Elektroden aus einem Stoff, z. B. Kohlenstoff, angefertigt, der eine weit bessere Leitfähigkeit aufweist als die flüssige Phase im Schmelzgefäß, wodurch die Wärmeentwicklung in den Elektroden im Vergleich zu der Wärmeentwicklung in der flüssigen Phase verschwindend gering ist; die Elektroden besitzen denn auch keine höhere Temperatur als die flüssige Phase. Wiewohl die Abnutzung der Elektroden beim Schmelzen von Harnstoff durch Anwendung von Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz bereits sehr gering war, nämlich 6 bis 10 g je Tonne erzeugter Harnstoffschmelze, zeigte sich nach Erzeugung mehrerer Hunderte Tonnen Harnstoff, daß der elektrische Widerstand infolge der durch die Abnutzung der Elektroden vergrößerten Entfernung der Elektroden zueinander zu sehr anstieg. Durch Anwendung eines Wechselstroms mit höherer Frequenz läßt sich eine solche Abnutzung der Elektroden größtenteils vermeiden.
  • Ein einfacheres und zweckmäßigeres Mittel zur Vermeidung eines zu hohen Widerstands durch Vergrößerung des Abstands zwischen den Elektroden war, wie sich herausstellte, die Anwendung einer Anzahl zwischenliegender, elektrisch nicht angeschlossener Elektroden, die erst nach weitgehender Abnutzung der wohl angeschlossenen Elektroden der Reihe nach in das elektrische Schaltungssystem aufgenommen werden.
  • Das Schmelzgefäß nach den Fig. 1 und 2 hatte einen inneren Durchmesser von 50cm, die Höhe der Elektroden betrug 10 cm, die Länge war 13,5 cm, die wirkliche Elektrodenoberfläche belief sich auf 54 dm2 und der Abstand zwischen jeder Elektrode auf 1 cm. Das Volumen der Räume zwischen den Elektroden war insgesamt 2700 cm3, und das Volumen des freien Raumes, in dem das Rührwerk aufgestellt wurde, belief sich auf 4150 cm3.
  • Mit einer solchen Vorrichtung war es möglich, kontinuierlich 625 kg Harnstoff je Stunde zu schmelzen, d. h.
  • 15t je 24 Stunden, wobei stündlich durch einen regelbaren Transformator mit einem Maximalbereich von 750 A bei 220 V 100 kVA zugeleitet wurden. Der Biuretgehalt des geschmolzenen Harnstoffs war niedriger als 0,15 °/o. Einschließlich des elektrischen Wirkungsgrads des Transformators wurde ein gesamter elektrischer Wirkungsgrad von 96°/o gemessen. Der in dieser Weise geschmolzene Harnstoff stellte einen ausgezeichneten Ausgangsstoff dar für die Herstellung von Harnstoff in Körnerform, wobei man die Schmelze anschließend zu Tropfen verspritzt und diese Tropfen in einem emporsteigenden Gasstrom oder in einer Flüssigkeit, in der der Harnstoff nicht auflöst, erstarren läßt.
  • PATENTANSPRtJCHE: 1. Verfahren zum Schmelzen oder Konzentrieren von Lösungen von organischen, sich bei Überhitzung zersetzenden Verbindungen, die in festem Zustand fast keine Leitfähigkeit für elektrischen Strom aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß man die zum Schmelzen bzw. Konzentrieren verlangte Wärme dadurch erzeugt, daß man einen elektrischen Strom durch eine Menge der betreffenden Verbindung hindurchleitet, die entweder in Form einer Schmelze oder Lösung vorhanden ist, wobei man die Verbindung kontinuierlich oder diskontinuierlich in festem oder in gelöstem Zustand in den Schmelzprozeß einleitet und sie in Form der Schmelze kontinuierlich oder diskontinuierlich abführt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus einem Behälter, der mit mehreren dicht nebeneinander aufgestellten Elektroden versehen ist, und wobei weiterhin Mittel, z. B. eine Pumpe oder ein Rührwerk, vorgesehen sind, die im Betrieb die im Behälter vorhandene Flüssigkeit durch die engen Räume zwischen den Elektroden in Umlauf halten.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden im Behälter radial angeordnet sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden als Zylinder ausgebildet sind, die konzentrisch in dem Behälter aufgestellt sind.
DEST10601A 1954-12-02 1955-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen oder Konzentrieren von Loesungen von Harnstoff und sonstigen organischen Verbindungen Pending DE1019996B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1019996X 1954-12-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019996B true DE1019996B (de) 1957-11-28

Family

ID=19867103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST10601A Pending DE1019996B (de) 1954-12-02 1955-11-30 Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen oder Konzentrieren von Loesungen von Harnstoff und sonstigen organischen Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1019996B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215107A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Flüssigkeiten, insbesondere zur Behandlung von Wasser, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3830591C2 (de)
DE2616214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von abfallstoffen aus der abwasserbehandlung
DE1019996B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen oder Konzentrieren von Loesungen von Harnstoff und sonstigen organischen Verbindungen
DE2008847A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Salz mit hoher Reinheit
DE1645300A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung der Endphase bei der Beseitigung der leichten Stoffe und Fraktionen von Polymeren zur Erhoehung der Viskositaet
DE3022091A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von blaeschenfreiem erschmolzenen glas
DE1914267C3 (de) Verfahren zur elektrischen Behandlung von eine hohe elektrische Leitfähigkeit aufweisenden Dispersionen
DE390933C (de) Verfahren zur Bildung von grobkoernigen Ausscheidungen aus Loesungen
CH337820A (de) Verfahren zur Erzeugung einer Schmelze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT200562B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von praktisch biuretfreien Harnstoffschmelzen aus Harnstoff oder dessen konzentrierten Lösungen
DE2507492B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Entfernen von Metallionen aus einer Lösung
DE4329272C1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Schmutzwässern
DE2052974A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von wässrigen Flüssigkeiten
DE2856247A1 (de) Verfahren zum verhindern der ablagerung von kesselstein
CH640878A5 (de) Verfahren zum schmelzen von pech.
CH628598A5 (en) Method and apparatus for dissolving and metering coagulants used in water purification
DE1608737C3 (de) Verfahren zum Anreichern von Lithiumisotopen nach dem Gegenstromprinzip
DE69623910T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Konzentrierung von Fluid-Mischungen durch ohmische Heizung
DE2744480A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum trennen von kristallen und mutterlauge
AT152804B (de) Apparat mit einer elektrolytischen Zelle.
AT82486B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Harzseifenlösungen.
DE2722685A1 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen kolloidaler bestandteile aus fluessigkeit
DE898680C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Press- und Spritzgussmassen
AT208819B (de) Verfahren zur Fraktionierung zweier oder mehrerer verschiedener Stoffe