DE1018467B - Lautsprecher mit geringen Schwankungen des UEbertragungsmasses - Google Patents
Lautsprecher mit geringen Schwankungen des UEbertragungsmassesInfo
- Publication number
- DE1018467B DE1018467B DER17991A DER0017991A DE1018467B DE 1018467 B DE1018467 B DE 1018467B DE R17991 A DER17991 A DE R17991A DE R0017991 A DER0017991 A DE R0017991A DE 1018467 B DE1018467 B DE 1018467B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loudspeaker
- membrane
- baffle
- ring
- loudspeaker according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims description 14
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 9
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 8
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 claims 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910000595 mu-metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000009747 swallowing Effects 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/20—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
- H04R1/22—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only
- H04R1/28—Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
- H04R1/2869—Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
- H04R1/2884—Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of the enclosure structure, i.e. strengthening or shape of the enclosure
- H04R1/2888—Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of the enclosure structure, i.e. strengthening or shape of the enclosure for loudspeaker transducers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/20—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
- H04R1/22—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only
- H04R1/28—Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
- H04R1/2869—Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself
- H04R1/2876—Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of damping material, e.g. as cladding
- H04R1/288—Reduction of undesired resonances, i.e. standing waves within enclosure, or of undesired vibrations, i.e. of the enclosure itself by means of damping material, e.g. as cladding for loudspeaker transducers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R1/00—Details of transducers, loudspeakers or microphones
- H04R1/20—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
- H04R1/32—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
- H04R1/323—Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only for loudspeakers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Güte einer elektroakustischer! Übertragung ist
immer nur so groß wie die ihres schwächsten Gliedes, nämlich des Lautsprechers. Bei kritischem Abhören
von Musik- und Sprachübertragungen über verschiedene Lautsprecher hat man immer wieder festgestellt,
daß die subjektiv empfundenen Unterschiede im Klangbild in erster Linie auf die Unterschiede im
Übertragungsmaß zurückzuführen sind. Auch wenn man für verschiedene Teile des zu übertragenden gesamten
Hörfrequenzbereiches mehrere Lautsprecher verwendet, ist es bei einem ausreichenden Wirkungsgrad
nicht möglich, die Schwankungen des Übertragungsmaßes unter etwa . ± 5 dB zu senken. Eine
plötzliche Änderung des Übertragungsmaßes um 3 dB in der Breite einer Oktave ist aber bei solchen Abhörtesten
schon hörbar, bei reinen Tönen und Rauschen noch erheblich weniger. Um die Güte der Frequenzkür
ven hochwertiger Mikrophone und Verstärker wirklich ausnutzen zu können und um hörbare Änderungen
des Klangbildes beim Übergang von einem Lautsprecher auf einen anderen zu vermeiden, müßten
also die Schwankungen, des Übertragungsmaßes auf ± 1 dB bis ±2 dB in der Breite einer Oktave und auf
±2 dB bis +3 dB in schmäleren Bereichen herabgesetzt werden. Für Meßlautsprecher ist die gleiche
oder eine noch schärfere Forderung zu stellen, Mit statischen Lautsprechern läßt sich das vielleicht ohne
elektrische Entzerrung oder mit einer einfachen iSC-Entzerrung erreichen, nicht dagegen bei dynamischen
Konuslautsprechern oder Druckkammersystemen mit Trichtern.
Es ist nun bekannt, daß man bei Konuslautsprechern, z. B. bei den als Regielautsprechern verwendeten
Kugellautsprechern, die Frequenzunabhängigkeit des Übertragungsmaßes durch eine elekirische
Entzerrung mittels ÄC-Gliedern und mehrerer zusätzlicher, gedämpfter Resonanzkreise erzielt. Der
Nachteil dieser Entzerrung ist ihr hoher Preis, der vor allem dadurch hoch ist, daß die Spulen der Resonanzkreise
gegen magnetische Störfelder durch Mü-Metall geschirmt werden müssen.
Der weitere Nachteil besteht darin, daß man diese Lautsprecher nur mit Spezialverstärkern, die die notwendigen
Entzerrungsglieder enthalten, betreiben kann, nicht mit beliebigen handelsüblichen Geräten.
Ferner sind Lautsprecheranordnungen bekannt, bei welchen zwischen Lautsprecher und Schallwand ein
Ring aus porösem Material derart angebracht ist, daß vermittels eines Zwischenstückes Lautsprecher und
Schallwand ohne öffnungen miteinander verbunden sind.
Es ist nun möglich, Abweichungen in der Frequenzkurve,
die nur "durch die Anordnung des Konus auf einer Schallwand oder in einem mehr oder weniger
Lautsprecher mit geringen Schwankungen des Übertragungsmaßes
Anmelder:
Rundfunk-Betriebstechnik G. m. b. H.,
Nürnberg, Tillystr. 42
Nürnberg, Tillystr. 42
Dr. Walter Kühl, Nürnberg-Eibach,
und Joh. M. Zosel, Nürnberg,
sind als Erfinder genannt worden
sind als Erfinder genannt worden
geschlossenen Kasten verursacht sind und beim Betrieb an einer kleinen Druckkammer oder am Hals
eines idealen Trichters nicht vorhanden wären, mittels billiger, rein akustischer Maßnahmen zu vermeiden.
Von der Stelle, an der die Membran an die Schallwand oder die Kastenwand grenzt, geht eine Beugungswelle
aus, die eine Überhöhung des Übertragungsmaßes im freien Schallfeld auf der Achse des
Lautsprechers und eine Erhöhung der abgestrahlten akustischen Leistung um einige dB in einem bestimmten
Frequenzgebiet zur Folge hat. Dies wird vermieden durch Lautsprecher, bei welchen die Lautsprecheröffnung
der Schallwand oder der Vorderwand des Lautsprecherkastens von einem schallschluckenden
Ring aus porösem Material umgeben ist. Erfmdungsgemäß ist dieser Ring konstanter oder wechselnder
Breite wulstförmig aus der Schallebene in Schallrichtung sich erhebend ausgebildet. Die Breite
und Dicke des Ringes und die akustischen Eigenschaften des Materials hängen von dem gewünschten
Frequenzbereich, in dem diese Anordnung wirken soll, und dem gewünschten Ausmaß der Wirkung ab.
Bei kleinen Lautsprechern für mittlere und hohe Frequenzen, für die die erfindungsgemäße Anordnung
vorzugsweise in Frage kommt, ist die Breite des Ringes, die auf dem Umfang konstant sein oder
wechseln kann, größenordnungsmäßig gleich dem halben Korbdurchmesser, die Dicke größenordnungsmäßig
gleich einem Viertel des Korbdurchmessers. Die Dicke richtet sich im übrigen auch nach den
akustischen Eigenschaften des verwendeten Schluckstoffes. Der Schluckgrad für senkrechten Schalleinfall
sollte bei dem Material für die verwendete Schichtdicke in dem Frequenzgebiet, in dem die Wirkung
des Ringes eintreten soll, möglichst 8O°/o überschreiten.
7OJ 758/287
Bei der Auflage des Ringes auf die Vorderwand der Schallwand oder des Kastens soll der Innendurchmesser
des Ringes gleich oder etwas größer als der Korbdurchmesser sein und bei kleinen Lautsprechern
nach außen (in Richtung der Lautsprecherachse) in Stufen oder- kontinuierlich wie bei einem Trichter
größer" werden, damit die Abstrahlung der hohen Frequenzen nicht beeinträchtigt wird. Der Außendurchmesser-des
Ringes kann-konstant sein oder von der Schallwand aus nach außen kontinuierlich oder in
Stufen abnehmen. Wenn die Schallwand nicht geschlossen hinter dem schallschluckenden Ring durchgeht,
sondern dort in bekannter Weise öffnungen hat (schweizerische Patentschrift 157 988), tritt die beabsichtigte
Wirkung nicht oder nur unvollkommen ein. Außerdem verhindert die Schallwand dort wegen
der Öffnungen nicht mehr den Druckausgleich von Vorderseite und Rückseite der Membran, so daß dort
der Übertragungsfrequenzbereich bei tiefen Frequenzen erheblich eingeschränkt wird, was bei der
erfindungsgemäßen Anordnung nicht eintritt.
Ein so korrigierter Lautsprecher kann in an sich bekannter Weise vor der Schallwand oder der Wand
des Kastens, statt hinter ihr angeordnet werden, um das sonst entstehende Luftpolster von der Dicke der
Wand plus der Tiefe des Konus zu verkleinern oder weitgehend zu vermeiden, da es die Ursache von
Schwankungen des Übertragungsmaßes bei hohen Frequenzen ist.
Eine weitere akustische Verbesserung ist bei dynamischen Konuslautsprechern im Gebiet der Grundresonanz
möglich. Dort kann bei zu geringem Strahlungswiderstand eine starke Überhöhung des Übertragungsmaßes
auftreten. Sie kann in an sich bekannter Weise durch Bilden eines bis auf wenige
Öffnungen geschlossenen Hohlraumes hinter der Membran und Schließen der Öffnungen mit Hilfe
eines porösen Materials geeigneten Strömungswiderstandes, z. B. Filz oder Schaumkunststoff, beseitigt
werden. Dieses Material kann z. B. auf den mit öffnungen versehenen Lautsprecherkorb aufgeklebt werden,
was dann, wenn es etwas elastisch ist, besonders leicht faltenfrei geschehen kann.
Die erfindungsgemäße Anordnung und ihre Wirkung soll an Hand der beiden Zeichnungen erläutert
werden.
Fig. 1 zeigt im Schnitt einen dynamischen Konuslautsprecher 1, der von vorn bündig in eine Schallwand
2 eingesetzt ist. Ein schallschluckender Ring 3 aus porösem Material, dessen Innendurchmesser etwas
größer als der Außendurchmesser des Lautsprecherkorbes ist und nach außen zunimmt, ist auf der
Schallwand außen befestigt. Er könnte auch mehr oder weniger tief in sie eingelassen sein. Ein Streifen 4
aus porösem Material ist so auf den Membrankorb 5 geklebt oder anderweitig befestigt, daß die Öffnungen
6 des Korbes verschlossen sind.
Die akustische Wirkung der erfindungsgemäßen Anordnung wird durch die Fig. 2 veranschaulicht.
Kurve 1 ist die Frequenzkurve der abgestrahlten Leistung eines unbehandelten Lautsprechers, der
üblicherweise hinter der Schallwand eingesetzt ist. Die Abweichung α vom glatten Verlauf der Frequenzkurve,
die durch den Ring, die Abweichung b, die durch den Einbau vor der Schallwand, und die Abweichung
c, die durch das Verschließen des Hohlraumes hinter der Membran mit einem bestimmten
Strömungswiderstand beseitigt werden, sind deutlich zu erkennen. Die gemessene Kurve 2 zeigt die durch
die erfindungsgemäßen Maßnahmen erreichte Frequenz kurve
mit sehr kleinen Schwankungen.
Claims (6)
1. Lautsprecher mit geringen Schwankungen des Übertragungsmaßes, bei welchem die Lautsprecheröffnung
der Schallwand oder der Vorderwand des Lautsprecherkastens von einem schallschluckenden
Ring aus porösem Material umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ring konstanter oder wechselnder Breite wulstförmig
aus der Schallwandebene in Schallrichtung sich erhebend ausgebildet ist.
2. Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die akustischen Eigenschaften
des schallschluckenden Materials, z. B. der spezifische Strömungswiderstand des porösen Materials
und seine Dicke, so gewählt werden, daß es in dem Frequenzbereich in dem es wirken soll, einen möglichst
großen Absorptionsgrad hat.
3. Lautsprecher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser des
Ringes, wenn sich dieser vor der Membranebene befindet, nach vorn hin wie bei einem Konus
kontinuierlich oder in Stufen größer wird.
4. Lautsprecher nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Ringes vom
maximalen Wert aus nach außen hin kontinuierlich oder in Stufen abnimmt.
5. Lautsprecher nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der größte
Durchmesser der Membran möglichst in der vorderen Ebene des die Membranhalterung tragenden
Konstruktionsteiles, speziell der Schallwand, liegt.
6. Lautsprecher nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß bei dynamischen
Systemen der Hohlraum hinter der Membran in möglichst geringem Abstand durch ein
poröses Material entsprechenden StrömungsWiderstandes,
mit dem vorzugsweise öffnungen des Membrankorbes bedeckt werden, so geschlossen
wird, daß eine Überhöhung des Übertragungsmaßes im Gebiet der Membrangrundresonanz vermieden
wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 157 988;
britische Patentschrift Nr. 496 504.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 758/28T 10.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER17991A DE1018467B (de) | 1955-12-20 | 1955-12-20 | Lautsprecher mit geringen Schwankungen des UEbertragungsmasses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER17991A DE1018467B (de) | 1955-12-20 | 1955-12-20 | Lautsprecher mit geringen Schwankungen des UEbertragungsmasses |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1018467B true DE1018467B (de) | 1957-10-31 |
Family
ID=7400115
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER17991A Pending DE1018467B (de) | 1955-12-20 | 1955-12-20 | Lautsprecher mit geringen Schwankungen des UEbertragungsmasses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1018467B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2363956A1 (fr) * | 1976-09-03 | 1978-03-31 | Sony Corp | Enceinte acoustique |
DE2834615A1 (de) * | 1977-08-06 | 1979-03-01 | Nissan Motor | Verfahren zur absorption von schallenergie und lautsprecher-vorrichtung zu dessen durchfuehrung |
EP0097061A1 (de) * | 1982-06-15 | 1983-12-28 | Psycho-Acoustic Research Limited | Lautsprechergehäuse |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH157988A (fr) * | 1931-01-27 | 1932-10-31 | Jouffray Antoine | Ecran pour haut-parleur. |
GB496504A (en) * | 1937-06-25 | 1938-12-01 | Murphy Radio Ltd | Improvements in loud speakers |
-
1955
- 1955-12-20 DE DER17991A patent/DE1018467B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH157988A (fr) * | 1931-01-27 | 1932-10-31 | Jouffray Antoine | Ecran pour haut-parleur. |
GB496504A (en) * | 1937-06-25 | 1938-12-01 | Murphy Radio Ltd | Improvements in loud speakers |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2363956A1 (fr) * | 1976-09-03 | 1978-03-31 | Sony Corp | Enceinte acoustique |
DE2834615A1 (de) * | 1977-08-06 | 1979-03-01 | Nissan Motor | Verfahren zur absorption von schallenergie und lautsprecher-vorrichtung zu dessen durchfuehrung |
EP0097061A1 (de) * | 1982-06-15 | 1983-12-28 | Psycho-Acoustic Research Limited | Lautsprechergehäuse |
WO1984000092A1 (en) * | 1982-06-15 | 1984-01-05 | Psycho Acoustic Res | Loudspeaker enclosures |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19720396B4 (de) | Völlig offener Kopfhörer | |
DE68920031T2 (de) | Audiotransducer mit regelbarem flexibilitätsdiaphragma. | |
DE2540680B2 (de) | Kopfhörer | |
DE3023291A1 (de) | Akustisches filter fuer ein koaxiales lautsprechersystem | |
DE2815051A1 (de) | Kopfhoerer in geschlossener bauweise | |
DE3204567A1 (de) | Hoergeraet | |
DE2446982A1 (de) | Verfahren fuer den betrieb von lautsprecheranlagen | |
DE2803411A1 (de) | Kopfhoerer zum verbesserten raeumlichen hoeren | |
DE1073546B (de) | Richtmikrophon mit geringer Erschutterungs- und Windempfind lichkeit | |
DE102010004667B4 (de) | Gehäuse und Lautsprechermodul | |
DE3700594A1 (de) | Druckgradientenempfaenger | |
DE3708747A1 (de) | Richtmikrophon nach dem elektrostatischen oder elektrodynamischen wandlerprinzip | |
DE2343818A1 (de) | Kopfhoerer | |
EP2572515A1 (de) | 3d-stereospaltmikrofon | |
DE1018467B (de) | Lautsprecher mit geringen Schwankungen des UEbertragungsmasses | |
DE69908930T2 (de) | Telefon mit mitteln zur niederfrequenzgangsverbesserung | |
DE4307490A1 (de) | Stereophone oder quadrophonische Anlage | |
AT334991B (de) | Kopfhorer | |
DE849421C (de) | Akustisches Laufzeitglied | |
DE1762237B2 (de) | ||
DE19728329C2 (de) | Lautsprecheranordnung | |
EP1142445A2 (de) | Tiefton-membranlautsprecher | |
DE821217C (de) | Kondensatormikrophon, bei dem eine elektrisch wirksame Membran von beiden Seiten mit Schall beaufschlagt wird | |
DE721670C (de) | Elektrisches Hoergeraet fuer Schwerhoerige | |
DE202015101293U1 (de) | Ohrstöpsel eines Ohrhörers |