DE1018237B - Optisches System - Google Patents

Optisches System

Info

Publication number
DE1018237B
DE1018237B DEL19776A DEL0019776A DE1018237B DE 1018237 B DE1018237 B DE 1018237B DE L19776 A DEL19776 A DE L19776A DE L0019776 A DEL0019776 A DE L0019776A DE 1018237 B DE1018237 B DE 1018237B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical system
lenses
following data
focal ratio
triplet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL19776A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Walter Mandler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Leitz Wetzlar GmbH filed Critical Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Priority to DEL19776A priority Critical patent/DE1018237B/de
Publication of DE1018237B publication Critical patent/DE1018237B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Description

  • Optisches System Die Erfindung betrifft eine neuartige Glaskombination in optischen Systemen. Bekanntlich ist im allgemeinen ein großer Brechungsindex n des Glases mit einer großen Dispersion (kleinem v-Wert) verknüpft. Jedoch geht die neuzeitliche Entwicklung dahin, hochbrechende und zugleich schwach dispergierende Gläser zu schaffen. Der große Brechungsindex ist vorteilhaft, weil Linsen aus höher brechendem- Glas bei gleich gehaltener Brechkraft größere Radien besitzen und dies zur Verminderung der bei der Brechung an den Kugelflächen bedingten monochromatischen Abbildungsfehler führt. Man hat demgemäß Gläser mit u,>1,65 und, v>45 geschaffen, die für die Sammellinsen optischer Systeme verwendet werden sollen. Die geringe Dispersion hat für die Korrektion der Farbabweichungen mittels der Zerstreuungslinsen die Vorteile, daß die Farbabweichungen in den Sammellinsen von vornherein möglichst klein gehalten sind.
  • Man glaubt, daß bei einem aus mehreren Gliedern aufgebauten System die starke Farbzerstreuung in den Sammelgliedern eine starke Farbabhängigkeit der sämtlichen monochromatischen Bildfehler (sphärische Fehler, Astigmatismus, Koma und Verzeichnung) mit sich bringt. Insbesondere hält man es für unmöglich, die chromatische Variation der Bildpunkte weit geöffneter ochsenparalleler Büschel (Gauß-Fehler) und diejenige geneigter Büschel zu beseitigen, wenn bereits die erste Sammellinse stark dispergiert. Man ist daher immer bestrebt, die Farbvariation des sphärischen Fehlers der ersten Sammellinse eines Systems möglichst klein zu halten, weil man fürchtet, sie sonst nicht mehr mit Hilfe der Zerstreuungslinsen korrigieren zu können. Daher hält man es für selbstverständlich, daß stark dispergierende Gläser für die Sammellinsen zu vermeiden sind.
  • Nun sind die neuen stark brechenden und schwach dispergierenden Gläser schwer zu gewinnen, teuer und reichen mit ihrem Brechungsindex nicht so hoch hinauf wie die stark dispergierenden billigeren Gläser der Flintgruppe, so daß dem Fortschritt in dieser Richturig Grenzen gesetzt sind. Dies macht sich besonders geltend, wenn man die zur Korrektion des Astigmatismus förderliche sammelnde Kittfläche (Nachbarflächen) eines sogenannten anomalen Glaspaares zu benutzen wünscht.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die geschilderten Ansichten. ein Vorurteil sind und daß vielmehr die günstige Wirkung der mit hochbrechenden Positivlinsen verwendbaren großen Radien auch in bezug auf die Farbvariation der monochromatischen Fehler stärker ist als die ungünstige Wirkung der großen Dispersion. Tatsächlich kann man beispielsweise zu gleichem und oder kleinerem Gauß-Fehler gelangen, wenn man für das Sammelglied statt der neuen Gläser ein Glas mit-einer höheren Dispersion und höherem Brechungsindex verwendet. Denn die Vergrößerung des Brechungsindex vergrößert nicht nur die Radien, sondern verkleinert auch zugleich die Petzvalsumme-. Hält man die Petzvalsumme etwa auf den üblichen Werten, so kariri man die Brechkraft und damit zugleich die Krümmungen sowohl der Positivlinsen als auch die der kompensierenden Negativlinsen herabsetzen, ohne die Gesamtbrechkräft zu ändern. Mit der so erreichten Herabsetzung der Krümmungen werden aber zugleich die anderen monochromatischen Fehler und- damit auch deren Farbabweichungen herabgesetzt.
  • Die Erfindung besteht demgemäß darin, daß optische Systeme mit sphärischer, chromatischer, astigmatischer Korrektion und einer Petzvalsumme, die kleiner als 0,3 ist, ausschließlich aus hochbrechenden (n i 1,65) und stark dispergierenden (v < 45) Positivlinsen in Kombination mit niedriger_brechenden Negativlinsen gebildet sind.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung die in der Zeichnung und den Tabellen angegebenen Exemplare vom Typus des Triplets und des Gauß-Systems. Hierbei sind die Radien mit'r, die Dicken mit d, die Abstände mit L, die Glassorten mit n/v, die Schnittweite mit s'F, die Brennweite mit f, die Petzvalsumme mit .NP bezeichnet.
  • In den Kurvendarstellungen Fig. 1 a bis 49, sind in bekannter Weise die sphärischen Abweichungen in Millimeter für die Farben C, e, g, F dargestellt, wobei die Ordinaten die Einfallshöhen in mm sind. Man erkennt, daß die Abweichungen und die Zonen sehr gering sind.
    Tabelle 1 (zu Fig. 1)
    Triplet f = 100; Öffnungsverhältnis 1 :3,5
    n v
    ri=+ 46,44
    di = 4 1,85 42
    r2=-1-241,35
    Li= 10,7
    r3=- 87,3
    d2 = 3 1,7618 26,5
    r4=+ 45,76
    L2= 11,5
    r5=+231,5
    d3 = 4 1,85 38
    r6=- 41,5
    d4= 3 1,7283 28,3
    r7=- 64,87
    s'"= 85,25
    .ZP=0,285
    Tabelle 2 (zu Fig. 2)
    Triplet f = 100; Öffnungsverhältnis 1 :3,5
    n v
    ri=+ 54,2
    di = 6,1 1,744 44,7
    r2= -285,0
    Li = 8,2
    r3=- 53,7
    d2 = 3,1 1,7234 38,0
    r4=+ 46,27
    L2= 12,3
    r5=+818,2
    d3 = 3,1 1,7215 29,3
    ro=+ 43,98
    d4 = 9,2 1,744 44,7
    r7=- 43,98
    s'F= 94,6
    -YP=0,293
    Tabelle 3 (zu Fig. 3)
    Gauß-Typ f=100; Öffnungsverhältnis 1 :2
    n v
    r, =+ 95
    di = 8,6 1,806 44,4
    r2 =+303,23
    Li = 10,0
    r3 =+ 49,61
    dz = 12,5 1,806 44,4
    r4 =+133,4
    L2= 0,95
    r5 =+291,6
    d3 = 4,05 1,7283 28,3
    rs =+ 36,54
    L2= 10,0
    r7 =- 48,39
    d4 = 6,0 1,6989 30,1
    r8 =+220,0
    d5 = 13,0 1,806 44,4
    ro = - 64,3
    L4= 2,0
    rio= + 164,0
    d6 = 7,0 1,806 44,4
    rii= -187,6
    s 'F= 69,0
    rP=@2.19
    Tabelle 4 (zu Fig. 4)
    Gauß-Typ f=100; Öffnungsverhältnis 1 : 2
    ri = + 103.6 n v
    di = 7,8 1,744 44,7
    r2 =+2656,9
    Li = 0,41
    r3 =+ 44,82 d2 = 7,8 1,744 44,7
    r4 =+ 88,8
    L2= 7,8
    r5 =+ 139,6 d3 = 3,9 1,7283 28,3
    r6 =+ 30,05
    L3 = 14,65
    r7 =- 33,64 d4 = 5,55 1,6889 31,1
    r8 = + 96,02
    d5 = 12,2 1,744 44,7
    ro =- 49,4 L4= 4,33
    rio=+ 195,4 d6 = 7,2 1,744 44,7
    rii=- 93,11 ,s F= 74,08
    -YP=0,112

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Optisches System mit Korrektion der sphärischen, astigmatischen, komatischen und chromatischen Fehler und einer Petzvalsumme, die kleiner als 0,3 ist, dadurch gekennzeichnet, daß es ausschließlich aus hochbrechenden (n > 1,65) und stark dispergierenden (v < 45) Positivlinsen in Kombination mit niedrigerbrechenden Negativlinsen gebildet ist.
  2. 2. Optisches System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten: Triplet f = 100; Öffnungsverhältnis 1 :3,5 ri=+ 46,44 n v di = 4 1,85 42 r2=-1-241,35 Li = 10,7 r3= 87'3 d2 = 3 1,7618 26,5 r4=-1- 45,76 L2= 11,5 r5=+231,5 d3 = 4 1,85 38 r6=- 41,5 d4 = 3 1,7283 28,3 r7=- 64,87 s#F= 85,25 5'P=0,285
  3. 3. Optisches System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten: Triplet f = 100; Öffnungsverhältnis 1 : 3,5 n v ri=+ 54,2 di = 6,1 1,744 44,7 r2=-285,0 Li= 8,2 r3=- 53,7 d2 = 3,1 1,7234 38,0 r4=+ 46127 L2= 12,3 r5=+818,2 d3 = 3,1 1,7215 29,3 r6=+ 43,98 d4 = 9,2 1,744 44,7 r7=- 43,98 S r= 94,6 P=0,293
  4. 4. Optisches System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten: Gauß-Typ f =100; Öffnungsverhältnis 1 : 2 n v r1 = -I- 95 d1 = 8,6 1,806 44,4 r2 =-I-303,23 L1= 10,0 r3 =-f- 49,61 d2 = 12,5 1,806 44,4 r4 = -I-133,4 L2 = 0,95 r5 =-I-291,6 d3 = 4,05 1,7283 28,3 r6 =-I- 36,54 L3 = 10,0 r7 = - 48,39 d4 = 6,0 1,6989 30,1 r8 =-I-220,0 d5 = 13,0 1,806 44,4 r9 =- 64,3 L4= 2,0 rio= -f-164,0 d6 = 7,0 1,806 44,4 r11=-187,6 s'P= 69,0 sP=0,239
  5. 5. Optisches System nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Daten: Gauß-Typ f=100; Öffnungsverhältnis 1 : 2 n v r1 =-I- 103,6 d1 = 7,8 1,744 44,7 r2 =-f-2656,9 L1= 0,41 rs =-I- 44,82 d2 = 7,8 1,744 44,7 r4 =-f- 88,4 L2= 7,8 r5 =-I- 139,6 ds = 3,9 1,7283 28,3 r6 = + 30,05 L3 = 14,65 r7 = - 33,64 d4 = 5,55 1,6889 31,1 r$ = + 96,02 d5 = 12,2 1,744 44,7 r9 =- 49,4 L4= 4,33 rio=+ 195,4 - d6 = 7,2 1,744 44,7 r11=- 93,11 s'P= 74,08 .'P=0,112
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 338 614, 2 574 995.
DEL19776A 1954-08-30 1954-08-30 Optisches System Pending DE1018237B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19776A DE1018237B (de) 1954-08-30 1954-08-30 Optisches System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL19776A DE1018237B (de) 1954-08-30 1954-08-30 Optisches System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018237B true DE1018237B (de) 1957-10-24

Family

ID=7261518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL19776A Pending DE1018237B (de) 1954-08-30 1954-08-30 Optisches System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018237B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817603A (en) * 1971-05-24 1974-06-18 Asahi Optical Co Ltd Photographic objective having glass of a high index of refraction
US4131335A (en) * 1976-03-23 1978-12-26 Olympus Optical Co., Ltd. Photographic lens system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2338614A (en) * 1942-06-17 1944-01-04 Eastman Kodak Co Lens
US2574995A (en) * 1950-08-11 1951-11-13 Eastman Kodak Co Photographic objective consisting of three simple elements and a cemented triplet therebehind

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2338614A (en) * 1942-06-17 1944-01-04 Eastman Kodak Co Lens
US2574995A (en) * 1950-08-11 1951-11-13 Eastman Kodak Co Photographic objective consisting of three simple elements and a cemented triplet therebehind

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817603A (en) * 1971-05-24 1974-06-18 Asahi Optical Co Ltd Photographic objective having glass of a high index of refraction
US4131335A (en) * 1976-03-23 1978-12-26 Olympus Optical Co., Ltd. Photographic lens system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4204485C2 (de) Weitwinkellinsensystem
DE1018237B (de) Optisches System
DE1299900B (de) Photographisches Objektiv
DE112018000720B4 (de) Zoomobjektiv mit zwei Linsengruppen, Verfahren zum Verwenden desselben und Abbildungsvorrichtung, die es umfasst
DE189255C (de)
DE2716406C3 (de) Zehnfach vergrößerndes Mikroskopobjektiv
DE2026938A1 (de) Photographische Linseneinheit
DE2809205A1 (de) Brillenglas fuer uebersichtige zur verwendung in masken
DE847215C (de) Weitwinkelokular
DE903866C (de) Photographisches Objektiv
DE821127C (de) Fernrohrobjektiv
DE1145822B (de) Lupe
DE1268873B (de) Photographisches Objektiv
DE904476C (de) Mehrgliedriges Okular
DE125560C (de)
DE885619C (de) Aus drei Einzellinsen und einer Doppellinse bestehendes, lichtstarkes, photographisches Objektiv
DE634843C (de) Photographisches Objektiv
DE386346C (de) Photographisches Objektiv
DE1088248B (de) Dreigliedriges Vergroesserungsobjektiv
DE1049120B (de) Fotografisches Tele-Objektiv
DE425146C (de) Photographisches, sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes, verzeichnungsfreies Objektiv
DE573294C (de) Achsensymmetrische Linsenanordnung
DE951536C (de) Wechselsystem fuer Triplett-Objektive
DE1094010B (de) Photographisches Objektiv
DE1162592B (de) Lichtstarkes Okular