DE1017767B - Lose oder gebundene Schall- und Waermedaemmschicht fuer schwimmende Estriche, Decken, Waende usw. - Google Patents

Lose oder gebundene Schall- und Waermedaemmschicht fuer schwimmende Estriche, Decken, Waende usw.

Info

Publication number
DE1017767B
DE1017767B DEJ5892A DEJ0005892A DE1017767B DE 1017767 B DE1017767 B DE 1017767B DE J5892 A DEJ5892 A DE J5892A DE J0005892 A DEJ0005892 A DE J0005892A DE 1017767 B DE1017767 B DE 1017767B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loose
ceilings
walls
thermal insulation
insulation layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ5892A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Jakubeit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ5892A priority Critical patent/DE1017767B/de
Publication of DE1017767B publication Critical patent/DE1017767B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/16Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Lose oder gebundene Schall-und Wärmedämmschicht für schwimmende Estriche, Decken, Wände USW. Die Erfindung betrifft eine lose oder gebundene Schall- und Wärmedämmschicht für schwimmende Estriche, Decken, Wände usw.
  • Bisher wurden solche Schall- und Wärmedämmschichten vorzugsweise aus Glaswolle, Steinwolle, Holzwolle od. dgl. hergestellt, jedoch sind die mit diesen Stoffen erzielten Dämmwirkungen in bezug auf die Elastizität und die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit nicht voll befriedigend.
  • Nach der Erfindung besteht die Schall- und Wärmedämmschicht aus durch Zerreißen, Zerschneiden, Mahl-en oder Abschleifen von gewebehaltigem Abfall-oder Altgummi (insbesondere von Fahrzeugreifen) erhaltenen faser- oder fadenförmigen und körnigen Stoffen, wobei diese Stoffe sich in losem Zustand befinden oder gebunden sind.
  • Dieses Material verleiht den aus ihm hergestellten *Unterlagen für schwimmende Estriche und Isolierungen in hohem Maße Raumbeständigkeit, Elastizität, Trittschall- und Wärmedämmung sowie Widerstandsfähigkeit gegen Zerfall, Zerreibung, Feuchtigkeit und Fäulnis.
  • Bei den verwendeten Stoffen spielen außer den Gummibestandteilen die darin enthaltenen Cordfäden, Cordfasern und Cordteilchen wegen ihrer Beschaffenheit eine besondere Rolle für die Erreichung der ge- nannten Eigenschafteni der aus ihnen hergestellten Schall- und Wärmedämmschichten, wie sie Isolierschichten aus Glaswolle, Steinwolle, Holzfasern od. dgl. nicht aufweisen.
  • Die durch Zerreißen, Zerschneiden, Mahlen usw. des Abfall- oder Altgummis erhaltenen Cordfäden und -fasern sind von guter Elastizität und hoher Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Zerfall, Zerreibung, Feuchtigkeit und Fäulnis. Diese Eigenschaften rühren von der Beschaffenheit der Karkasseneinlagen z. B. in Fahrzeugreifen her, Diese sind fest aufeinandergepreßte und verklebte Schichten von Cordfäden, wobei als K lebemittel 501/oiger Latex verwendet wird, welcher die Fasern und Fäden durchtränkt und dies-en dadurch eine hohe Festigkeit v-erleiht und konservierend auf diese wirkt.
  • Infolge der Elastizität der verwendeten Gummi-und Cordbestandteile hat die Isolierschicht eine gute Federungskraft, wodurch eine gute Trittschalldärnmung erreicht wird. Zugleich wird durch die Federungskraft eine gute Wärmedämmung erhalten, da beim Zurückfedern. nach dem Zusammendrücken sich stets wieder Lufthohlräume bilden. Auch ermöglichen die verwendeten Stoffe eine Einstellung der Druckfestigkeit, welche durch Regelung des Zusatzes an Bindemittel geschieht. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Dämmschichten ist auch die Raumbeständigkeit, welche durch die Elastizität und die Widerstandsfähigkeit der verwendeten Stoffe gegen Zerreibung und Zerfall erzielt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie ein bisher kaum verwertbares Abfallprodukt einer nützlichen Verwendung zuführt.
  • Das Material kann für die genannten Zwecke in loser Schüttung oder auch mit geeigneten Bindemitteln verarbeitet werden.

Claims (1)

  1. PATEN TAN S PBUCH Lose oder gebundene Schall- und Wärmedämmschicht für schwimmende Estriche, Decken, Wände usw., bestehend aus durch Zerreißen, Zerschneiden, Mahlen oder Abschleifen von gewebehaltigem Ab- fall- oder Altgummi (insbesondere von Fahrzeugreifen) erhaltenen faser- oder fadenförmigen und körnigen Stoff en. In Betracht gezogene Druckschriften. Betonstein-Zeitung, 2/1952, S. 52.
DEJ5892A 1952-05-23 1952-05-23 Lose oder gebundene Schall- und Waermedaemmschicht fuer schwimmende Estriche, Decken, Waende usw. Pending DE1017767B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5892A DE1017767B (de) 1952-05-23 1952-05-23 Lose oder gebundene Schall- und Waermedaemmschicht fuer schwimmende Estriche, Decken, Waende usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ5892A DE1017767B (de) 1952-05-23 1952-05-23 Lose oder gebundene Schall- und Waermedaemmschicht fuer schwimmende Estriche, Decken, Waende usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017767B true DE1017767B (de) 1957-10-17

Family

ID=7198425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ5892A Pending DE1017767B (de) 1952-05-23 1952-05-23 Lose oder gebundene Schall- und Waermedaemmschicht fuer schwimmende Estriche, Decken, Waende usw.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1017767B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961682A (en) * 1973-12-05 1976-06-08 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Sound-absorbing wall element
DE3346576A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Heller, Alfred, 8700 Würzburg Verwendung von gummigranulat
EP2463451A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-13 Conradi + Kaiser GmbH Schallschutzelement, Schallschutzwand, Fensterladen und Verfahren zur Herstellung eines Schallschutzelements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3961682A (en) * 1973-12-05 1976-06-08 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Sound-absorbing wall element
DE3346576A1 (de) * 1982-12-23 1984-06-28 Heller, Alfred, 8700 Würzburg Verwendung von gummigranulat
EP2463451A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-13 Conradi + Kaiser GmbH Schallschutzelement, Schallschutzwand, Fensterladen und Verfahren zur Herstellung eines Schallschutzelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649222A1 (de) Verbesserungen von oder in zusammenhang mit schaeumen
DE2826793A1 (de) Asbest-freies reibmaterial auf organischer basis
EP4269686A2 (de) Schichtverbund zur verwendung als lederimitat
DE1017767B (de) Lose oder gebundene Schall- und Waermedaemmschicht fuer schwimmende Estriche, Decken, Waende usw.
DE102007023618B3 (de) Bodenschicht für sportliche Aktivitäten, insbesondere eine Tretschicht für Reitplätze
AT136008B (de) Verfahren zur Herstellung von festen Formstücken aus Faserstoffen.
US2339950A (en) Cord or padding material
DE4420057C2 (de) Fasermatte
US2231123A (en) Cementitious composition
AT409500B (de) Dämmstoff aus hanffasern
DE866025C (de) Selbsthaertender Werkstoff und Verfahren zu dessen Anwendung
DE840915C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus Holzabfaellen und aehnlichen Faserstoffen unter Mitverwendung organischer Bindemittel
DE916155C (de) Angorawolle-Faden mit Polyamidzusatz
CH632448A5 (en) Body containing a binder and vulcanised rubber
DE972043C (de) Trittschalldaemmschicht aus Korkschrot
DE928606C (de) Aus Stroh und Bindemittel zusammengesetzter Baukoerper
DE861527C (de) Herstellung von Mineralwollfilzen
DE1956685B2 (de) Bituminöse Masse
DE102015114222B4 (de) Isolation für Schlafsäcke, Bergjacken, Steppdecken und dgl.
DE679833C (de) Reibbelag fuer Bremsen, Kupplungen o. dgl.
DE1704686A1 (de) Regenerierter Schaumstoff
US1726612A (en) Constructional material
DE731386C (de) Asbestkoerper
EP2864087A1 (de) Holzverbundwerkstoff mit aerogele und entsprechendes herstellungsverfahren und verwendung
AT306346B (de) Ein- oder beidseitig mit einer Deckschicht aus Holzfasern versehene Spanplatte und Verfahren zur Herstellung dieser Holzfasern