DE10162067A1 - Adaptive Kraftstoffstrategie für ein Hybridelektrofahrzeug - Google Patents

Adaptive Kraftstoffstrategie für ein Hybridelektrofahrzeug

Info

Publication number
DE10162067A1
DE10162067A1 DE10162067A DE10162067A DE10162067A1 DE 10162067 A1 DE10162067 A1 DE 10162067A1 DE 10162067 A DE10162067 A DE 10162067A DE 10162067 A DE10162067 A DE 10162067A DE 10162067 A1 DE10162067 A1 DE 10162067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
engine
motor
adaptive
adaptive fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10162067A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10162067B4 (de
Inventor
Stephen John Kotre
Jerry D Robichaux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE10162067A1 publication Critical patent/DE10162067A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10162067B4 publication Critical patent/DE10162067B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0042Controlling the combustible mixture as a function of the canister purging, e.g. control of injected fuel to compensate for deviation of air fuel ratio when purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/08Introducing corrections for particular operating conditions for idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2438Active learning methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2454Learning of the air-fuel ratio control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/48Drive Train control parameters related to transmissions
    • B60L2240/486Operating parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0022Gains, weighting coefficients or weighting functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0614Position of fuel or air injector
    • B60W2510/0628Inlet air flow rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0616Position of fuel or air injector
    • B60W2710/0622Air-fuel ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • B60W2710/065Idle condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/105Output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/24Control of the engine output torque by using an external load, e.g. a generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren, mit der bzw. mit dem mittels einer adaptiven Kraftstoffstrategie (88) eine adaptive Kraftstofftabelle (92) bei einem Hybridelektrofahrzeug (HEV) in kurzer Zeit vollständig angepasst werden kann. Die Kraftstoffstrategie (88) passt die an eine Verbrennungskraftmaschine gelieferte Kraftstoffmenge an, um die Motoreffizienz und die Emissionen unter Verwendung von Motorsensoren zu optimieren, bevor eine Aktivierung der adaptiven Kraftstoffstrategie gestattet wird, muß sich gemäß einer Leerlauf-Entscheidungslogik des HEV im Leerlaufzustand befinden, und zwar bei normalem Ladezustand einer Batterie (36), einem normalem Unterdruck in einer Klimaanlage und einem Bremssystemreservoir und nicht anstehender Reinigung eines Kraftstoffdampfbehälters (58). Gemäß der Strategie werden unterschiedliche Luftmassenstrombereiche des Motors (24) zur Adaption der Zellen innerhalb der adaptiven Kraftstofftabelle (92) durchlaufen. In einer bevorzugten Konfiguration erhöht oder vermindert ein mit dem Fahrzeugantrieb verbundener Generator (30) das Drehmoment, um die Motordrehzahl während einer Motordrosselung konstant zu halten.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hybridelektrofahrzeug (HEV = hy­ brid electric vehicle), insbesondere eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Emissionsoptimierung unter Verwendung ei­ ner adaptiven Kraftstoffstrategie für ein Hybridelektrofahr­ zeug (HEV).
Allgemein wird angestrebt, den Verbrauch von fossilen Brenn­ stoffen sowie die Emissionen von Kraftfahrzeugen und anderen Fahrzeugen, die überwiegend durch Verbrennungsmotoren (ICE = internal combustion engines) angetrieben werden, zu reduzieren. Es wird versucht, diesen Anforderungen durch die Entwicklung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb Rechnung zu tragen. Eine alternative Lösung besteht darin, in einem Fahrzeug einen kleiner ausgelegten ICE mit Elektromotoren zu kombinieren. Derartige Fahrzeuge kombinieren die Vorteile eines ICE-Fahrzeugs mit denen eines Elektrofahrzeugs und werden typischerweise als Hybridelektrofahrzeuge (HEVs = hy­ brid electric vehicles) bezeichnet, vgl. hierzu beispiels­ weise die US 53 43 970 (Sevrinsky).
Derartige Hybridelektrofahrzeuge sind in einer Vielzahl von Konfigurationen bekannt, u. a. auch in Konfigurationen, bei denen ein Fahrzeugführer zwischen einem elektrischem Betrieb und Verbrennungskraftbetrieb auszuwählen hat. Bei anderen Konfigurationen wird ein Satz der Räder von einem Elektromo­ tor und ein anderer Satz der Räder von einem ICE angetrie­ ben.
Es sind auch verschiedene andere Ausführungsformen bekannt. Bei einem Reihen-Hybridelektrofahrzeug (SHEV = series hybrid electric vehicle) weist beispielsweise ein Fahrzeug einen Motor (typischerweise einen ICE) auf, der mit einem als Ge­ nerator bezeichneten Elektromotor verbunden ist. Der Genera­ tor liefert wiederum elektrische Energie an eine Batterie oder einen anderen Motor, der als Fahrmotor bezeichnet wird. In einem SHEV stellt der Fahrmotor die einzige Quelle für das Drehmoment der Räder dar, d. h. zwischen dem (ICE-)Motor und den Antriebsrädern besteht keine mechanische Verbindung. Bei einem Parallel-Hybridelektrofahrzeug (PHEV = parallel hybrid electrical vehicle) sind dagegen ein Motor (typi­ scherweise ein ICE) und ein Elektromotor vorgesehen, die zu unterschiedlichem Anteilen dazu beitragen, das erforderliche Drehmoment für die Räder zum Antrieb des Fahrzeugs bereitzu­ stellen. In einer PHEV-Konfiguration kann der Motor zusätz­ lich als Generator zum Aufladen der Batterie aus der von dem ICE gelieferten Energie verwendet werden.
Ein Parallel-Reihen-Hybridelektrofahrzeug (PSHEV) zeichnet sich sowohl durch Eigenschaften der PHEV- als auch der SHEV- Konfiguration aus und wird mitunter als "Powersplit"- Konfiguration bezeichnet. Bei einer von mehreren möglichen Ausführungsformen eines PSHEV ist der ICE mechanisch mit zwei Elektromotoren über eine einen Planetengetriebesatz aufweisende Achseinheit gekoppelt. Ein erster Elektromotor, der Generator, ist mit einem Sonnenrad verbunden. Der ICE ist mit einem Träger verbunden. Ein zweiter Elektromotor, der Fahrmotor, ist mit einem Hohlrad (Tellerrad) über ein zusätzliches Getriebe an eine Achse mit Kardanwelle gekop­ pelt. Das Drehmoment des Motors kann zum einen den Generator zum Aufladen der Batterie mit Energie versorgen. Der Genera­ tor kann weiterhin zu dem erforderlichen Rad- bzw. Abtriebs­ wellendrehmoment beitragen, wenn die Anordnung eine Frei­ laufkupplung aufweist. Der Fahrmotor kann dann dazu verwen­ det werden, zu dem Raddrehmoment beizutragen und die Bremse­ nergie zum Aufladen der Batterie zurückzugewinnen. In dieser Konfiguration kann der Generator selektiv ein Reaktions­ drehmoment liefern, welches zur Steuerung der Motordrehzahl eingesetzt werden kann. Der Motor, der Generatormotor und der Fahrmotor können eine kontinuierliche variable Transmis­ sion (CVT = continuous variable transmission) liefern. Fer­ ner bietet ein derartiges HEV die Möglichkeit, die Leerlauf­ drehzahl gegenüber herkömmlichen Fahrzeugen besser zu steu­ ern, indem der Generator zur Steuerung der Motordrehzahl verwendet wird.
Eine Kombination eines ICE mit Elektromotoren ist vorteil­ haft, da hierbei sowohl der Kraftstoffverbrauch als auch die Fahrzeugemissionen ohne nennenswerten Verlust der Leistungs­ fähigkeit oder Steuerbarkeit des Fahrzeugs reduziert werden können. Das HEV ermöglicht den Einsatz kleinerer Motoren, ein regeneratives Bremsen, eine elektrische Drehmomentver­ stärkung (boost) und sogar einen Betrieb des Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Verbrennungsmotor. Nichtsdestoweniger sind neue Ansätze erforderlich, um die Möglichkeiten der HEVs zu optimieren.
Ein derartiges, für die HEV-Entwicklung bedeutendes Gebiet stellen die Betriebsarten des HEV-Motors dar. In einem HEV weist der (Verbrennungs-)Motor viele Funktionen auf. Die Hauptfunktion besteht darin, das erforderliche Antriebsmo­ ment zu liefen. Andere Funktionen können beispielsweise um­ fassen: das Aufladen der Batterie, die Spülung eines Kraft­ stoffdampfbehälters, das Lernen der Verschiebungen in einer Kraftstoffzuführanordnung entsprechend einer adaptiven Kraftstofftabelle, den Antrieb eines Klimaanlagen-(A/C = air conditioning)-Kompressors, und zwar dann, wenn der Kompres­ sor mechanisch mittels eines Zusatzantriebsriemens (FEAD = front end accessory drive) angetrieben wird, das Aufrechter­ halten eines Unterdrucks in einem Unterdruckreservoir, das Aufrechterhalten der Katalysatortemperatur (im Hinblick auf optimale Emissionswerte) sowie das Aufrechterhalten der Mo­ tortemperatur (zur Lieferung von Wärme in den Passagierraum durch die Klimatisierungsanlage). Beim Ausführen dieser Funktionen in einem HEV müssen jeweils die Motoremissionen und der Kraftstoffverbrauch optimiert werden, ohne die Steu­ erbarkeit und Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs negativ zu beeinflussen.
Eine Technik zur Reduzierung von Emissionen und Kraftstoff­ verbrauch in einem HEV besteht darin, den Motor auszuschal­ ten, wenn dieser nicht benötigt wird. Wenn der Motor ausge­ schaltet ist, liefert der Elektromotor das benötigte An­ triebsdrehmoment.
Wenn der Motor läuft, wird er sowohl unter Fahrt- als auch unter Leerlaufbedingungen verwendet. Leerlaufbedingungen liegen vor, wenn das Fahrzeug sich nicht in Bewegung befin­ det. In einem HEV ist der Motor idealerweise unter Leerlauf­ bedingungen ausgeschaltet. Einige Funktionen des HEV erfor­ dern es jedoch, dass der Motor selbst unter Leerlaufbedin­ gungen eingeschaltet bleibt. Eine dieser Funktionen ist die Entwicklung einer adaptiven Kraftstofftabelle des HEV- Motors. Adaptive Kraftstofftabellen sind bekannt, um die Emissionen von Brennkraftmaschinen zu optimieren, vgl. bei­ spielsweise die aus der US 54 64 000 (Pursifull bzw. Ford Motor Company) bekannte Kraftstoffsteuerung mit adaptiver Anpassung.
Wie in dem o. g. Patent beschrieben, werden heutzutage in den meisten Fahrzeugen elektronische Kraftstoffsteuerungsein­ richtungen eingesetzt. Derartige Kraftstoffsteuerungsein­ richtungen variieren die an die Motorzylinder gelieferte Kraftstoffmenge auf Basis der Motordrehzahl, des Luftmassen­ stroms und des im Abgas enthaltenen Sauerstoffgehalts. Bei derartigen Kraftstoffsteuerungseinrichtungen wird üblicher­ weise versucht, das Verhältnis von Luft und Kraftstoff zu­ mindest nahezu stöchiometrisch zu halten (d. h. bei den mei­ sten Kraftstofftypen bei einem Luft/Kraftstoffverhältnis von etwa 14,6 : 1), indem eine Kraftstoffsteuerungseinrichtung mit Rückkopplungsregelung implementiert wird. Das Aufrecht­ erhalten eines Luft/Kraftstoffverhältnisses bei oder nahe der Stöchiometrie ermöglicht es dem Katalysator, die Abgase optimal in unschädliche Nebenprodukte umzuwandeln.
Eine typische bekannte Kraftstoffsteuerungseinrichtung mit geschlossenem Regelkreis bestimmt die geeignete Menge des an die Motorzylinder zu liefernden Kraftstoffs folgendermaßen: Zunächst wird der in den Motor eintretende Luftmassenstrom gemessen und anschließend hieraus die Menge der in jeden einzelnen Zylinder eintretenden Luft abgeschätzt. Diese Ab­ schätzung wird durch die Sauerstoffkonzentration in den Ab­ gasen (zu messen mittels eines Abgassauerstoffsensors, EGO) modifiziert. Der Sauerstoffgehalt des Abgases gibt direkt das Luft/Kraftstoffverhältnis des vorhergegangenen Verbren­ nungsvorgangs wieder, so dass in dem Fall, dass das Luft- /Kraftstoffverhältnis nicht stöchiometrisch war, ein Korrek­ turfaktor auf die beim nächsten Verbrennungsvorgang gelie­ ferte Kraftstoffmenge angewandt wird. Wenn beispielsweise der EGO eine Mischung mit einem fetten Luft/Kraftstoffver­ hältnis (d. h. geringer als stöchiometrisch) anzeigt, wird die Kraftstoffmenge beim nächsten Verbrennungsvorgang redu­ ziert. Wenn der EGO dagegen eine Mischung mit einem mageren Luft/Kraftstoffverhältnis anzeigt, wird die Kraftstoffmenge beim nächsten Verbrennungsvorgang erhöht.
Aufgrund der adaptiven Kraftstoffsteuerung kann, wie aus dem in Bezug genommenen Patent und aus dem Stand der Technik be­ kannt, die geschlossene Regelung bei einer Kraftstoffsteue­ rungseinrichtung verbessert werden, indem langfristige "Ver­ schiebungen" (shifts) von der Kraftstoffzufuhreinrichtung gelernt werden. Die Menge des erforderlichen Kraftstoffs bei einem Kraftstoffbetrieb mit geschlossener Regelschleife va­ riiert von Motor zu Motor innerhalb einer vorgegebenen Mo­ torkonfiguration. Diese Schwankung beruht auf Unterschieden in den Kraftstoffsystemkomponenten, wie beispielsweise der Kraftstoffeinspritzvorrichtungen und der Luftmassenstromsen­ soren, unterschiedlichen Alterungsprozessen dieser Komponen­ ten sowie den jeweiligen Bedingungen, unter denen das Fahr­ zeug betrieben wird. Eine adaptive Kraftstoffsteuerungsein­ richtung "lernt" diese langfristigen Kraftstoffanpassungen für eine Vielzahl von Kombinationen aus Motordrehzahl und Motorluftladung (oder Luftmassenströmen), die im Betrieb ei­ nes Motors auftreten können. Eine adaptive Kraftstoffsteue­ rungseinrichtung lernt eine Kraftstoffverschiebung dann, wenn das aktuelle Luft/Kraftstoffverhältnis außerhalb eines kalibrierten Bereichs in Bezug auf die Stöchiometrie liegt. Das Ausmaß der gelernten Anpassung ist dabei proportional zu der Abweichung des aktuellen Luft/Kraftstoffverhältnisses von der Stöchiometrie und hängt davon ab, wie schnell die für Anpassungskorrekturen verwendeten Faktoren kalibriert werden sollen. Diese gelernten oder "angepassten" ("adap­ ted") Einstellungen des Luft/Kraftstoffverhältnisses werden in einer adaptiven Kraftstofftabelle (bzw. einem Tabellen­ speicher) für künftige Verwendungen durch die Rückkopplungs­ kraftstoffsteuerung für Situationen gespeichert, in der die­ selbe Motordrehzahl und dieselben Luftladungsbedingungen er­ neut festgestellt werden. Sobald das aktuelle Luft/Kraft­ stoffverhältnis wieder stöchiometrisch ist, wird die ent­ sprechende Zelle der Kraftstoffanpassung als (hinreichend) vollständig angepasst ("mature") betrachtet.
Die adaptive Kraftstofftabelle wird üblicherweise in einem KAM-Speicher (keep alive memory = Haltespeicher) abgelegt. Dabei existieren viele verschiede Ausprägungen derartiger adaptiver Kraftstofftabellen. Bei einer Ausführungsform wird eine Matrix mit einer Anzahl von Spalten für die Motordreh­ zahl auf der X-Achse und einer Anzahl von Zeilen für den Luftstrom auf der Y-Achse eingesetzt. Bei einem anderen Ver­ fahren wird die Motorlast (load) anstelle des Luftmassen­ stroms herangezogen. Die Last bezeichnet eine normierte Luftladung des Motors, die als Quotient aus der gegenwärti­ gen, in die Zylinder induzierten Luftladungsmenge und der maximal möglichen Luftladungsmenge bei der gegebenen Mo­ tordrehzahl definiert ist. Bei einem weiteren Verfahren wird lediglich die Größe des Luftstroms bzw. der Luftmassenstrom herangezogen und der Effekt der Motordrehzahl nicht berück­ sichtigt. Ungeachtet der Art der verwendeten adaptiven Kraftstofftabelle ist das Resultat stets das Gleiche: Wenn eine Anpassung ("adapting") hinsichtlich einer bestimmten Luftstromzelle vorgenommen wird, wird diese Zelle anhand der Größe der Luft/Kraftstoff-Verschiebung aktualisiert. Diese Menge wird dann zu einem späteren Zeitpunkt herangezogen, wenn die Anordnung bei dem entsprechenden Luftmassenstrom­ wert bzw. -punkt betrieben wird.
Gemäß den Motorkalibrierungsrichtlinien der Ford Motor Com­ pany produziert ein Fahrzeug geringe Emissionswerte und er­ füllt staatliche Emissionsstandards dann in reproduzierbarer Weise, wenn die Anpassungen im Luft- und Kraftstoffsystem vor einem offiziellen Emissionstest (FTP = federal test procedure) "gelernt" wurden. Da nur ein Vorbereitungszyklus ("prep") vor einem FTP erlaubt ist, muss das System sämtli­ che Luft- und Kraftstoffsystemverschiebungen in der adapti­ ven Kraftstofftabelle während dieses einen Vorbereitungszy­ klus lernen können.
Bekannte adaptive Strategien für Kraftstofftabellen arbeiten bei im Betrieb befindlichen Motor, da diese Strategien bei gegebenen Luftmassenstrombedingungen einen gewisse Zeitspan­ ne benötigen, um die Kraftstoffveränderungen in der jeweili­ gen Kraftstoffzelle der Tabelle anzupassen, bis diese Zelle vollständig angepasst ist. Adaptive Kraftstoffstrategien werden typischerweise nicht durchgeführt, während der Kraft­ stoffdampfbehälter gespült wird oder bordinterne Überwachun­ gen zu Diagnosezwecken in Betrieb sind. Daher tritt tenden­ ziell das Problem auf, dass adaptive Kraftstoff-, Reini­ gungs- und Überwachungsstrategien miteinander hinsichtlich der verfügbaren Motorlaufzeit konkurrieren. Diese Situation verschlechtert sich bei einem HEV, da der ICE des Fahrzeugs nicht immer eingeschaltet ist. Infolgedessen wird die Fähig­ keit des HEVs vermindert, eine adaptive Kraftstofftabelle ausreichend schnell vollständig zu entwickeln. Daher ist es erforderlich, ein neuartiges Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, mittels dessen bzw. mittels derer ein schnel­ les Lernen der adaptiven Kraftstofftabelle bei einem HEV er­ möglicht wird.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dementspre­ chend darin, eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zu einer vollständigen Entwicklung einer adaptiven Kraftstofftabelle bereitzustellen, welche bzw. welches innerhalb eines Vorbe­ reitungszyklus für ein Emissions-FTP (FTP = federal test procedure = staatliches Testverfahren) für ein Hybridelek­ trofahrzeug (HEV) durchführbar ist.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht dar­ in, eine Vorrichtung zu einer vollständigen Entwicklung ei­ ner adaptiven Kraftstofftabelle innerhalb eines Vorberei­ tungszyklus eines Emissions-FTP für ein Hybridelektrofahr­ zeug (HEV) zu schaffen.
Diese Aufgaben werden jeweils durch die Gegenstände der ent­ sprechenden unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Gegenständen der jeweiligen Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen bei­ spielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine allgemeine Konfiguration eines Hybridelektro­ fahrzeugs (HEV),
Fig. 2 eine teilweise und vereinfachte schematische Dar­ stellung eines Flussdiagramms für einen HEV- Leerlaufmodus,
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer adaptiven Kraftstoffstrategie für ein HEV, und
Fig. 4 ein Beispiel für eine adaptive Kraftstofftabelle.
Die vorliegende Erfindung betrifft Elektrofahrzeuge, insbe­ sondere Hybridelektrofahrzeuge (HEVs). Fig. 1 zeigt eine mögliche Konfiguration, insbesondere die Konfiguration eines Parallel-Reihen-Hybridelektrofahrzeugs ("powersplit").
In einem Basis-Powersplit-HEV koppelt ein Planetengetriebe­ satz 20 ein Trägergetriebe 22 mechanisch an einen Motor 24 über eine Freilaufkupplung 26 (one way clutch) an. Der Pla­ netengetriebesatz 20 koppelt außerdem ein Sonnenrad 28 an einen Generatormotor 30 und ein Hohlrad (Tellerrad) 32. Der Generatormotor 30 ist weiterhin mechanisch mit einer Genera­ torbremse 34 und elektrisch mit einer Batterie 36 verbunden. Ein Fahrmotor 38 ist mechanisch an das Hohlrad 32 des Plane­ tengetriebesatzes 20 über einen zweiten Getriebesatz 40 ge­ koppelt und elektrisch mit der Batterie 36 verbunden. Das Hohlrad 32 des Planetengetriebesatzes 20 und der Fahrmo­ tor 38 sind mechanisch an Antriebsräder 42 über eine Ab­ triebswelle 44 gekoppelt.
Der Planetengetriebesatz 20 teilt die Ausgangsenergie des Motors 24 in einen seriellen Pfad vom Motor 24 zum Genera­ tormotor 30 und einen parallelen Pfad vom Motor 24 an die Antriebsräder 42 auf. Die Drehzahl des Motors 24 kann ge­ steuert werden, indem die Aufteilung des seriellen Pfads bei Aufrechterhalten einer mechanischen Verbindung über den pa­ rallelen Pfad gesteuert wird. Der Fahrmotor 38 erhöht die vom Motor 24 an die Antriebsräder 42 gegebene Motorleistung auf dem parallelen Pfad durch der zweiten Getriebesatz 40. Der Fahrmotor 38 schafft außerdem die Möglichkeit, Energie direkt von dem seriellen Pfad zu verwenden, wobei die durch den Generatormotor 30 erzeugte Leistung im Wesentlichen her­ untergefahren ist. Hierdurch werden Verluste aufgrund der Umwandlung von Energie in und aus chemischer Energie durch die Batterie 36 vermieden und es wird ermöglicht, dass die gesamte Energie des Motors 24 - nur vermindert um Umwand­ lungsverluste - die Antriebsräder 42 erreicht.
Eine Fahrzeugsystemsteuerungseinrichtung (VSC = vehicle sy­ stem controller) 46 steuert vielfältige Komponenten in die­ ser HEV-Konfiguration an, wozu diese mit der Steuerung der jeweiligen Komponentensteuerung jeweils in Verbindung steht. Eine Motorsteuerungseinheit (ECU = engine control unit) 48 ist über eine festverdrahtete Schnittstelle mit dem Motor 24 verbunden. Die ECU 48 und die VSC 46 können in derselben Einheit untergebracht sein, sind jedoch hier als separate Steuerungen ausgebildet. Die VSC 46 kommuniziert mit der ECU 48 sowie einer Batteriesteuereinheit (BCU = battery con­ trol unit) 50 und einer Achsen-Managementeinheit (TMU = transaxle management unit) 52 über ein Kommunikationsnetz­ werk, beispielsweise ein Steuerungsnetzwerk (CAN = control­ ler area network) 54. Die BCU 50 ist mit der Batterie 36 über eine festverdrahtete Schnittstelle verbunden. Die TMU 52 steuert den Generatormotor 30 und den Fahrmotor 38 über eine festverdrahtete Schnittstelle an.
Die Hauptfunktion der ECU 48 in der vorliegenden HEV-Anord­ nung besteht darin, den Motor 24 in einer Weise zu betrei­ ben, dass dieser das erforderliche Drehmoment des Motors 24 durch die VSC 46 derart liefert, dass die Abgasemissionen und der Kraftstoffverbrauch minimiert werden. Dies wird zum Teil durch eine Steuerung des Luft/Kraftstoffverhältnisses mittels der ECU 48 erreicht, einschließlich der Verwendung einer adaptiven Kraftstoffsteuerungsstrategie.
Da herkömmliche adaptive Kraftstoffstrategien mit der Dampf­ behälterspülungssteuerung und diagnostischen Überwachungs­ strategien hinsichtlich der Fertigstellung ihrer Aufgaben um Motorlaufzeit konkurrieren und da der Motor 24 nicht während eines gesamten vorgegebenen HEV-Antriebszyklus eingeschaltet ist, existieren weniger Gelegenheiten als bei einem herkömm­ lichen Fahrzeug zur vollständigen Entwicklung einer adapti­ ven Kraftstofftabelle. Daher stellt die Implementierung ei­ ner adaptiven HEV-Kraftstoffstrategie 88 gemäß Fig. 2 eine Schlüsseltechnologie zur Aufrechterhaltung einer befriedi­ genden Luft/Kraftstoffsteuerung in einem HEV dar. Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zur vollständigen Entwicklung einer adaptiven HEV- Kraftstofftabelle 92 bereitgestellt, und dies so schnell wie möglich innerhalb eines neuen Antriebszyklus, wobei der neue Antriebszyklus durch einen "Ein"-Zustand des Zündschlüssels eingeleitet wird, der auf eine Periode eines inaktiven Fahr­ zeugs oder eine "Aus"-Periode folgt.
Fig. 2 zeigt ein partielles und vereinfachtes Flussdiagramm eines möglichen Entscheidungsverfahrens innerhalb der VSC 46 hinsichtlich eines eingeschalteten Zustandes bzw. eines Leerlaufzustandes des Motors 24.
Mit diesem Verfahren wird bezweckt, zu bestimmen, ob der Mo­ tor 24 in einem Fahrzeugleerlaufzustand betrieben werden muss und, falls ja, aus welchem Grund. Basierend auf dem Grund der Notwendigkeit eines Motorbetriebs können gemäß dem Verfahren unterschiedliche Aktionen des Motors 24 (und/oder anderer HEV-Komponenten) ausgelöst werden.
Ein derartiger Grund, den Motor 24 im eingeschalteten Zu­ stand zu halten (und Gegenstand der vorliegenden Erfindung) ist die Notwendigkeit, eine adaptive Kraftstofftabelle 92 vollständig zu entwickeln. Fig. 2 zeigt eine mögliche Schrittsequenz, wobei - lediglich zur Veranschaulichung - nur Schritte vor der Bestimmung, ob die adaptive Kraftstoff­ tabelle 92 (Fig. 4) aktualisiert werden muss, dargestellt sind.
Während des Verlaufs eines Antriebszyklus (d. h. von einem "An"-Zustand 68 zu einem "Aus"-Zustand) geht das Fahrzeug in einen Leerlaufzustand über, sobald die Fahrzeugleerlaufbe­ dingungen gemäß Schritt 70 erfüllt sind. In Schritt 70 über­ prüft das Fahrzeug beispielsweise das Vorliegen einer nied­ rigen Fahrzeuggeschwindigkeit und die Gaspedalposition. Wenn die Fahrzeugleerlaufbedingungen nicht erfüllt sind, ver­ bleibt das Fahrzeug in dem aktuellen Antriebsmodus gemäß Schritt 72.
Wenn die Fahrzeugleerlaufbedingungen erfüllt sind, bestimmt die VSC 46, ob irgendwelche Fahrzeugbetriebsarten es erfor­ dern, dass der Motor 24 während des Fahrzeugleerlaufzustands weiterläuft. Falls nicht, kann der Motor 24 ausgeschaltet werden. Im Schritt 74 bestimmt die VSC 46, ob der Ladezu­ stand (SOC = state of charge) der Batterie 36 zu schwach ist. Wenn der SOC geringer als ein kalibrierbarer Schwellen­ wert ist, weist die VSC 46 den Motor 24 in Schritt 76 an, während des Leerlaufzustandes eingeschaltet zu bleiben und löst weitere Aktionen zur Bearbeitung dieser Aufgabe aus.
Wenn der SOC der Batterie 36 nicht zu niedrig ist, geht die VSC 46 zu Schritt 78 über, in dem bestimmt wird, ob der Un­ terdruck in der Fahrzeugklimaregelung und dem Bremssystemre­ servoir aufgefüllt werden muss. Wenn der Unterdruck nicht aufgefüllt werden muss, weist die VSC 46 den Motor 24 in Schritt 80 an, während des Leerlaufzustandes eingeschaltet zu bleiben und löst weitere Aktionen aus, um diese Aufgabe zu bearbeiten.
Wenn der Reservoirunterdruck nicht aufgefüllt werden muss, geht die VSC 46 zu Schritt 82 über und bestimmt, ob ein Kraftstoffdampfbehälter 58 (Fig. 1) gespült bzw. gereinigt werden muss. Wenn der Kraftstoffdampfbehälter 58 gereinigt werden muss, weist die VSC 46 den Motor 24 in Schritt 84 an, während des Leerlaufzustandes eingeschaltet zu bleiben, und löst weitere Aktionen zur Bearbeitung dieser Aufgabe aus. Wenn der Dampfbehälter 58 dagegen nicht gereinigt werden muss, geht die VSC 46 zum Schritt 86 über, um zu bestimmen, ob die adaptive Kraftstofftabelle 92 bereits einen vollstän­ dig entwickelten Zustand ("mature state") für den vorliegen­ den Antriebszyklus erreicht hat.
Die Bestimmung des Entwicklungszustandes der adaptiven Kraftstofftabelle 92 erfolgt in Schritt 86. Bei jedem "Ein"- Zustand 68 (neuer Antriebszyklus) wird eine als HEV_ADAPT_DONE bezeichnete Marke bzw. ein Flag, welche bzw. welches anzeigt, dass das adaptive HEV-Kraftstoffprogramm für diesen Antriebszyklus nicht abgeschlossen ist, mit dem Wert Null initialisiert und ein als ADAPT_CELL_PTR bezeich­ neter Zeiger bzw. Pointer, welcher die erste Luftmassen­ stromzelle der adaptiven Kraftstofftabelle 92 bezeichnet, mit dem Wert Eins initialisiert. In Schritt 86 wird be­ stimmt, ob das HEV_ADAPT_DONE-Flag den Wert Null aufweist (d. h., dass die Tabelle nicht vollständig entwickelt ist), und ob andere bekannte Standardbedingungen zur Adaption der Kraftstofftabellen erfüllt sind (beispielsweise, ob der Mo­ tor eine stabile Betriebstemperatur erreicht hat).
Wenn im Schritt 86 HEV_ADAPT-DONE Null beträgt und die ande­ ren Bedingungen der standardmäßigen adaptiven Kraftstoff­ strategie 88 erfüllt sind, weist die VSC 46 den Motor 24 an, im Leerlauf eingeschaltet zu bleiben und löst die adaptive Kraftstoffstrategie (innerhalb der ECU 48 oder der VSC 46) in Schritt 88 aus. Diese Strategie ist Gegenstand der vor­ liegenden Erfindung, wobei eine bevorzugte Ausführungsform in Fig. 3 dargestellt ist.
Die in Fig. 3 detaillierter dargestellte, adaptive HEV- Kraftstoffstrategie 88 verwendet Fahrzeugleerlaufzustände schon zu einem frühen Zeitpunkt während des Antriebszyklus dazu, den Motor 24 zu einem Betrieb bei Luftmassenstrombe­ dingungen zu veranlassen, die als Referenz für die Zellen der adaptiven Kraftstofftabelle 92 verwendet werden können, wodurch die adaptive Kraftstofftabelle 92 schneller voll­ ständig entwickelt werden kann.
Wie in Fig. 2 gezeigt, wird ein neuer Antriebszyklus durch einen "Ein"-Zustand des Zündschlüssels initiiert, wobei die VSC 46 jeden Fahrzeugleerlaufzustand in Schritt 86 dahinge­ hend überprüft, ob HEV_ADAPT_DONE = 0 ist, und ob andere Be­ dingungen für eine adaptive Kraftstoffstrategie 88 erfüllt sind. Beispielsweise überwacht die VSC 46, ob der Motor 24 eine stabile Betriebstemperatur erreicht hat. Wenn die Be­ dingungen für eine adaptive HEV-Kraftstoffstrategie 88 er­ füllt sind, ruft die VSC 46 gemäß Fig. 3 die adaptive Kraftstoffstrategie 88 auf.
In Schritt 102 der adaptiven Kraftstoffstrategie 88 weist die VSC 46 den Generatormotor 30 an, die Drehzahl des Mo­ tors 24 bei einer typischen Drehzahl zu halten, die verwen­ det wird, wenn der Motor während der Fahrzeugleerlaufzustän­ de eingeschaltet ist (d. h. bei der Leerlaufdrehzahl). Dies ermöglicht die Verwendung einer typischen Leerlaufdrehzahl, um die einzelnen Luftmassenstromzellen in der adaptiven Kraftstofftabelle 92 (genauer in Fig. 4 gezeigt) zu durch­ laufen, so dass die Wahrnehmung des Fahrers bezüglich der Drehzahl des Motors 24 beim Leerlauf des Fahrzeugs nicht ir­ ritiert wird.
Anschließend, in einem Schritt 104, veranlasst die VSC 46 den Motor 24 zu einem Betrieb bei einem Bremsmoment-Niveau, das einer bestimmten Drosselklappenposition entspricht, um die jeweilige, durch ADAPT_CELL_PTR spezifizierte Luftströ­ mung des Motors 24 zu erreichen. Beispielsweise zeigt gemäß Fig. 4 für den Fall ADAPT_CELL_PTR = 1 die adaptive Kraft­ stoffstrategie 88 auf die erste Zeile 130 der adaptiven Kraftstofftabelle 92, was einer Luftströmung von ca. 0,45 kg/min (1,0 lbs/min) entspricht. Demzufolge wird das Drehmo­ ment des Motors 24 durch die VSC 46 derart gesteuert, dass eine Luftströmung bzw. ein Luftmassenstrom von 0,45 kg/min erreicht und die entsprechende Luftmassenstromzelle der ad­ aptiven Kraftstofftabelle 92 aktualisiert werden kann. Die adaptive Kraftstoffstrategie 88 erfordert eine elektronische Drosselsteuerung (in Fig. 1 nicht gezeigt), um eine derar­ tige drehmomentbasierende Steuerungsstrategie des Motors 24 durchzuführen. Diese Art der Steuerungsstrategie wandelt ein gewünschtes Drehmoment des Motors 24 in eine äquivalente Drosselklappenstellung um.
Im nächsten Schritt 106 wird überprüft, ob die Drosselung des Motors ausreichend ist, um die gewünschte Luftströmung für die aktuelle Drehzahl des Motors 24 zu liefern. Die mei­ sten Motoren können höhere Luftmassenströme bei einer vorge­ gebenen Drosselklappenposition erreichen, wenn die Motor­ drehzahl erhöht wird. Sobald die Drosselklappe des Motors 24 ihre Maximalposition erreicht hat und die gewünschte Luft­ strömung für die gegebene Zelle der Kraftstofftabelle 92 nicht erreicht worden ist, geht daher die Strategie zu Schritt 108 über, bei dem die VSC 46 den Generatormotor 30 anweist, die Motordrehzahl bis zum Erreichen des gewünschten Luftmassenstroms zu erhöhen.
Bei Erreichen des gewünschten Luftmassenstroms (durch Erhö­ hung entweder des Drehmoments bzw. der Drosselung des Motors 24 in Schritt 104 oder der Drehzahl des Motors 24 in Schritt 108) wird im nächsten Schritt 110 auf bekannte Art und Weise bestimmt, ob diese spezielle Luftmassenstromzelle (hinrei­ chend) vollständig entwickelt ist. Falls diese nicht voll­ ständig entwickelt ist, können bekannte adaptive Kraft­ stoffstrategien verwendet werden, um die Zelle zu aktuali­ sieren, bis diese in Schritt 112 vollständig entwickelt ist.
Sobald die aktuelle Luftmassenstromzelle vollständig entwic­ kelt ist, wird der ADAPT_CELL_PTR-Parameter in Schritt 114 um Eins erhöht, so dass dieser auf die nächste Luftmassen­ stromzelle in der adaptiven Kraftstofftabelle 92 zeigt (in dem in Fig. 4 gezeigten Beispiel wäre diese nächste Zelle die Zeile 132 der Kraftstofftabelle 92). Als nächstes wird in Schritt 116 bestimmt, ob sämtliche Luftmassenstromzellen in der adaptiven Kraftstofftabelle 92 vollständig entwickelt sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird dies er­ reicht, indem eine Abfrage etwa der Art "ist der Wert AD­ APT_CELL_PTR größer als die maximale Anzahl von Luftmassen­ stromzellen in der adaptiven Kraftstofftabelle 92?" durchge­ führt wird. Falls dies der Fall ist, wird das Verfahren mit Schritt 120 fortgesetzt, in dem das Ende der adaptiven Kraftstoffstrategie 88 durch Setzen des Flags HEV_ADAPT_DONE = 1 angezeigt wird. Falls dies nicht der Fall ist, wieder­ holt die adaptive Kraftstoffstrategie 88 die Schritte 104 bis 116 unter Verwendung der neuen, durch ADAPT_CELL_PTR dargestellten Luftmassenstromzellen, bis alle Zellen in der adaptiven Kraftstofftabelle 92 erreicht sind.
Sobald HEV_Adapt_Done = 1 ist, wird die adaptive Kraft­ stoffstrategie 88 bei zukünftigen Fahrzeugleerlaufzuständen im aktuellen Antriebszyklus (Fig. 2) durch die VSC 46 nicht mehr aufgerufen. Wenn sich beispielsweise die adaptive HEV- Kraftstoffstrategie 88 in der Mitte einer Aktualisierung der Luftmassenstromzellen befindet und ein Zustand auftritt, der eine Beendigung der Strategie erfordert (beispielsweise der­ gestalt, dass sich das Fahrzeug nicht länger im Leerlaufzu­ stand befindet oder der Kraftstoffdampfbehälter 58 eine Rei­ nigung erfordert), speichert die adaptive Kraftstoffstrate­ gie 88 die Luftmassenstromzelle, die zuletzt über AD­ APT_CELL_PTR aktualisiert worden ist. Wenn beispielsweise in einem Fahrzeugleerlaufmodus die adaptive Kraftstoffstrate­ gie 88 zwei der sechs Zellen der adaptiven Kraftstofftabel­ le 92 durchlaufen hat und dann der Fahrer das Gaspedal betä­ tigt, um den Leerlaufmodus zu verlassen, wird die adaptive Kraftstoffstrategie 88 mit HEV_ADAPT_DONE = 0, jedoch mit ADAPT_CELL_TMR = 3 beendet. Infolgedessen wird bei dem näch­ sten Zeitpunkt, an dem eine Fahrzeugleerlaufbedingung auf­ tritt, die adaptive Kraftstoffstrategie 88 mit dem Aktuali­ sieren der Zelle 3 von 6 begonnen und derart fortgesetzt, bis alle Zellen vollständig entwickelt sind und HEV_ADAPT_DONE = 1 ist.
Die adaptive Kraftstoffstrategie 88 soll nicht dazu dienen, eine bekannte adaptive Kraftstoffstrategie zu ersetzen, son­ dern mit einer existierenden Strategie zusammenzuwirken. Au­ ßerhalb der adaptiven HEV-Kraftstoffstrategie 88 können her­ kömmliche adaptive Kraftstoffstrategien in normaler Weise ausgeführt werden, um die verschiedenen Luftmassenstromzel­ len der Kraftstofftabelle 92 zu überprüfen, während der Mo­ tor 24 in unterschiedlichen Antriebszuständen betrieben wird. Aufgabe der adaptiven HEV-Kraftstoffstrategie 88 ist es, eine schnelle Möglichkeit zu liefern, eine vollständig entwickelte adaptive Kraftstofftabelle 92 während eines FTP- Vorbereitungsantriebszyklus zu erreichen, wodurch stabile Abgasemissionen während des FTP-Emissionstests gewährleistet werden.
Bezugszeichenliste
20
Planetengetriebesatz
22
Trägergetriebe
24
Motor
26
Freilaufkupplung
28
Sonnenrad
30
Generatormotor
32
Hohlrad
34
Generatorbremse
36
Batterie
38
Fahrmotor
40
zweiter Getriebesatz
42
Antriebsräder
44
Abtriebswelle
46
Fahrzeugsystemsteuerungseinrichtung (VSC)
48
Motorsteuerungseinheit (ECU)
50
Batteriesteuerungseinheit (BCU)
52
Achsen-Managementeinheit (TMU)
54
Steuerungsnetzwerk (CAN)
58
Kraftstoffdampfbehälter
68-86
Verfahrensschritte
88
adaptive HEV-Kraftstoffstrategie
92
adaptive Kraftstofftabelle
102-120
Verfahrensschritte
130
,
132
Zeilen der Kraftstofftabelle

Claims (18)

1. Vorrichtung zur vollständigen Entwicklung adaptiver Kraftstofftabellen für ein Hybridelektrofahrzeug, gekenn­ zeichnet durch:
Mittel zur Bestimmung, ob eine adaptive Kraft­ stofftabelle (92) nicht vollständig entwickelt ist, mittels einer Steuereinrichtung (46),
Mittel zur Entscheidung, ob eine adaptive Kraft­ stoffstrategie (88) erlaubt ist, unter Verwendung einer Leerlauf-Entscheidungslogik zur vollständi­ gen Entwicklung einer adaptiven Kraftstofftabel­ le (92),
Mittel zur Veranlassung einer Motordrosselung (48) zum Durchlaufen unterschiedlicher Luftstromberei­ che eines Motors (24),
Mittel zur Sammlung von Kraftstoff-Verschiebungs­ daten von Motorsensoren während der Drosselung, bis die adaptive Kraftstoffstrategie (88) ein Be­ enden der Datensammlung anordnet und
Mittel zur Adaption der Kraftstoff-Verschiebungs­ daten in der adaptiven Kraftstofftabelle (92) an­ hand der während des Durchlaufens der Drosselungen gewonnenen Daten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Entscheidung, ob eine adaptive Kraft­ stoffstrategie (88) erlaubt ist unter Verwendung einer Leerlauf-Entscheidungslogik zur Durchführung folgender Schritte ausgebildet sind:
Bestimmung, ob Motorleerlaufbedingungen erfüllt sind,
Bestimmung, ob ein Motorbetrieb notwendig ist,
Bestimmung, ob ein Ladezustand einer Batterie (36) nicht zu niedrig ist,
Bestimmung, ob kein Unterdruck in einer Klimaanla­ ge und/oder einem Bremsanlagenreservoir aufzufül­ len ist und
Bestimmung, ob ein Kraftstoffdampfbehälter (58) des Systems keine umgehende Reinigung erfordert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die Mittel zur Veranlassung einer Motordrosse­ lung (48) derart ausgebildet sind, dass die Drosselklappe mittels der Steuereinrichtung (46) zu einer nächsthöheren Position oder Luftmassenstromzelle in der adaptiven Kraftstofftabelle (92) bewegbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (46) beim Been­ den der Datensammlung zu einer dahingehenden Signalisie­ rung ausgebildet ist, dass sämtliche Kraftstoffverschie­ bungen für sämtliche Luftmassenstromzellen fertig ange­ passt sind, wodurch die adaptive Kraftstofftabelle (92) als vollständig entwickelt angesehen wird.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die vollständige Entwicklung der adap­ tiven Kraftstofftabelle (92) unabhängig von anderen, gleichzeitig ablaufenden herkömmlichen adaptiven Kraft­ stoffstrategien durchführbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Mittel zum Veranlassen einer Mo­ tordrosselung (48) derart ausgebildet sind, dass diese eine Drehmomenterhöhung des Motors (24) veranlassen kön­ nen, um den Motor (24) während der Motordrosselung bei einer konstanten Drehzahl zu halten, wodurch das gesamte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Mittel zum Veranlassen einer Mo­ tordrosselung (48) derart ausgebildet sind, dass diese eine Drehmomentverminderung des Motors (24) veranlassen können, um den Motor (24) während der Motordrosselung bei einer konstanten Drehzahl zu halten, wodurch das gesamte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Drehmomenterhöhung ein Generator (30) veranlasst werden kann, an den Motor (24) anzukoppeln und den Mo­ tor (24) bei einer konstanten Drehzahl zu halten, wodurch das gesamte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Drehmomentverminderung ein Generator (30) veran­ lasst werden kann, an den Motor (24) anzukoppeln und den Motor (24) bei einer konstanten Drehzahl zu halten, wo­ durch das gesamte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
10. Verfahren zur vollständigen Entwicklung adaptiver Kraft­ stofftabellen für ein Hybridelektrofahrzeug, gekennzeich­ net durch folgende Schritte:
  • - Bestimmung, ob die adaptive Kraftstofftabelle (92) nicht vollständig entwickelt ist, mittels einer Steuereinrichtung (46),
  • - Entscheidung, ob eine adaptive Kraftstoffstrate­ gie (88) zur vollständigen Entwicklung der adapti­ ven Kraftstofftabelle (92) erlaubt ist unter Ver­ wendung einer Leerlauf-Entscheidungslogik,
  • - Veranlassen einer Motordrosselung zum Durchlaufen unterschiedlicher Luftstrombereiche eines Mo­ tors (24),
  • - Sammeln von Kraftstoff-Verschiebungsdaten von Mo­ torsensoren während der Drosselung, bis die adap­ tive Kraftstoffstrategie (88) ein Beenden der Da­ tensammlung anordnet, und
  • - Adaption der Kraftstoff-Verschiebungsdaten in der adaptiven Kraftstofftabelle (92) anhand der Motor­ drosselungsdaten.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt der Entscheidung unter Verwendung einer Leer­ lauf-Entscheidungslogik, ob eine adaptive Kraftstoffstra­ tegie (88) erlaubt ist, die Schritte aufweist:
  • - Bestimmung ob Motorleerlaufbedingungen erfüllt sind,
  • - Bestimmung, ob ein Motorbetrieb notwendig ist,
  • - Bestimmung, ob ein Batterieladezustand einer Bat­ terie (36) nicht zu niedrig ist,
  • - Bestimmung, ob kein Unterdruck in einer Klimaanla­ ge und/oder einem Bremsanlagenreservoir aufzufül­ len ist und
  • - Bestimmung, ob ein Kraftstoffdampfbehälter (58) des Systems keine schnelle Reinigung erfordert.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeich­ net, dass der Schritt des Veranlassens einer Motordrosse­ lung den Schritt aufweist:
  • - Bewegen der Drosselklappe zur nächsthöheren Posi­ tion bzw. Luftmassenstromzelle gemäß der adaptiven Kraftstofftabelle (92).
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass bei dem Beenden der Datensammlung die Steuereinrichtung (46) signalisiert, dass alle Kraft­ stoffverschiebungen für sämtliche Luftmassenstromzellen vollständig angepasst sind, wodurch die adaptive Kraft­ stofftabelle (92) als vollständig entwickelt angesehen wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die vollständige Entwicklung der adap­ tiven Kraftstofftabelle (92) unabhängig von anderen, gleichzeitig ablaufenden herkömmlichen adaptiven Kraft­ stoffstrategien durchgeführt wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Schritt der Veranlassung einer Mo­ tordrosselung ferner den Schritt aufweist:
  • - Veranlassen einer Drehmomenterhöhung des Mo­ tors (24), um den Motor (24) während der Motor­ drosselung bei einer konstanten Drehzahl zu hal­ ten, wodurch das gesamte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Schritt der Veranlassung einer Mo­ tordrosselung ferner den Schritt aufweist:
  • - Veranlassen einer Drehmomentsverminderung des Mo­ tors (24), um den Motor (24) während der Motor­ drosselung bei einer konstanten Drehzahl zu hal­ ten, wodurch das gesamte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Drehmomenterhöhung ein Generator (30) veranlasst wird, an den Motor (24) anzukoppeln und den Motor (24) bei einer konstanten Drehzahl zu halten, wodurch das ge­ samte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
18. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Drehmomentverminderung ein Generator (30) veran­ lasst wird, an den Motor (24) anzukoppeln und den Mo­ tor (24) bei einer konstanten Drehzahl zu halten, wodurch das gesamte gewünschte Drehmoment konstant bleibt.
DE10162067A 2000-12-21 2001-12-17 Adaptive Kraftstoffstrategie für ein Hybridelektrofahrzeug Expired - Fee Related DE10162067B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/746,492 2000-12-21
US09/746,492 US6442455B1 (en) 2000-12-21 2000-12-21 Adaptive fuel strategy for a hybrid electric vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10162067A1 true DE10162067A1 (de) 2002-10-02
DE10162067B4 DE10162067B4 (de) 2006-08-24

Family

ID=25001081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10162067A Expired - Fee Related DE10162067B4 (de) 2000-12-21 2001-12-17 Adaptive Kraftstoffstrategie für ein Hybridelektrofahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6442455B1 (de)
JP (1) JP4199949B2 (de)
CA (1) CA2365663A1 (de)
DE (1) DE10162067B4 (de)
GB (1) GB2372838B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005113968A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of controlling air fuel ratio learning for dual injection internal combustion engine in hybrid vehicle
DE102005024411A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Audi Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Antriebsanordnung
DE102012004066A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-05 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Regenerierung eines Adsorptionsfilters eines Tankentlüftungssystems für Hybridfahrzeuge
DE102006034297B4 (de) 2005-07-22 2018-04-26 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug
US10328926B2 (en) 2016-10-05 2019-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and control device for operating a hybrid vehicle
DE102007050117B4 (de) 2007-10-19 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung sowie Hybridantriebsvorrichtung

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7021272B2 (en) * 1999-12-17 2006-04-04 Satnarine Singh Computer controlled multi-stroke cycle power generating assembly and method of operation
US7549412B2 (en) * 1999-12-17 2009-06-23 Satnarine Singh System and method for recovering wasted energy from an internal combustion engine
JP3969623B2 (ja) * 2000-06-30 2007-09-05 本田技研工業株式会社 エンジン駆動発電装置
EP1193825B1 (de) * 2000-09-28 2004-10-20 Denso Corporation Steuersystem eines in einem Fahrzeug eingebauten Gerätes
JP3714405B2 (ja) * 2001-03-15 2005-11-09 日産自動車株式会社 車両の制御装置
US6644291B2 (en) * 2002-03-14 2003-11-11 Ford Global Technologies, Llc Control method and apparatus for adaptively determining a fuel pulse width
US7061131B2 (en) * 2003-06-13 2006-06-13 General Electric Company Method and system for optimizing energy storage in hybrid off-highway vehicle systems and trolley connected OHV systems
JP2005023887A (ja) * 2003-07-04 2005-01-27 Honda Motor Co Ltd ハイブリッド車両の制御装置
US8820286B2 (en) * 2003-08-28 2014-09-02 Mainstream Engineering Corporation Lightweight portable electric generator with integrated starter/alternator
US7086981B2 (en) 2004-02-18 2006-08-08 The Gates Corporation Transmission and constant speed accessory drive
EP1866575B1 (de) * 2004-11-09 2011-01-26 Truveon Corporation Gebäudeklimatisierungssteuerungsverfahren und -system
JP4238835B2 (ja) * 2005-03-18 2009-03-18 トヨタ自動車株式会社 自動車及びその制御方法
US20060234829A1 (en) * 2005-04-13 2006-10-19 Ford Global Technologies, Llc System and method for inertial torque reaction management
US7178497B2 (en) * 2005-05-10 2007-02-20 Ford Global Technologies, Llc Inertial torque reaction management with selectively engageable counter rotating component
US7448458B2 (en) * 2005-10-04 2008-11-11 John Fred Meyer Electric vehicle reaction drive
CN101291823B (zh) * 2005-10-14 2012-04-25 沃尔沃建筑设备公司 作业机械
EP1937904B1 (de) * 2005-10-14 2016-12-14 Volvo Construction Equipment AB Arbeitsmaschine
US7281595B2 (en) * 2005-12-13 2007-10-16 International Truck Intellectual Property Company, Llc System for integrating body equipment with a vehicle hybrid powertrain
GB2455499A (en) * 2007-12-01 2009-06-17 Airmax Group Plc Operating an energy efficient crane
DE102007058197B4 (de) * 2007-12-04 2017-12-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Hybridfahrzeug
US8348804B2 (en) * 2008-01-18 2013-01-08 Caterpillar Inc. Hybrid engine system with transient load assistance
DE102008000911A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102009046747A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs
FR2962404B1 (fr) * 2010-07-08 2012-07-20 Eurocopter France Architecture electrique pour aeronef a voilure tournante a motorisation hybride
US8588999B2 (en) 2010-07-22 2013-11-19 General Electric Company Method and system for engine emission control
DE102011012164A1 (de) 2011-02-23 2012-08-23 Bombardier Transportation Gmbh Anordnung und Verfahren zum Versorgen von elektrischen Traktionsmotoren in einem Schienenfahrzeug, insbesondere in einem Zugverband, mit elektrischer Energie
JP5704109B2 (ja) * 2012-04-13 2015-04-22 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
US8751087B1 (en) 2013-03-07 2014-06-10 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Hybrid vehicle system loss learning
US9321450B2 (en) 2014-02-27 2016-04-26 Fca Us Llc System and method for processing engine roughness for cold start fuel control via electric motor
US10060362B2 (en) * 2016-05-04 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine control
JP6447838B2 (ja) * 2016-11-21 2019-01-09 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両
US10871519B2 (en) 2017-11-07 2020-12-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Fuel cell stack prediction utilizing IHOS
US10714767B2 (en) 2017-12-07 2020-07-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Fuel cell air system safe operating region
US10665875B2 (en) 2017-12-08 2020-05-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Path control concept
US10590942B2 (en) 2017-12-08 2020-03-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Interpolation of homotopic operating states
US11482719B2 (en) 2017-12-08 2022-10-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Equation based state estimate for air system controller
US10971748B2 (en) 2017-12-08 2021-04-06 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Implementation of feedforward and feedback control in state mediator
US11085382B2 (en) * 2018-03-02 2021-08-10 Ford Global Technologies, Llc Evaporative emission control system and method
US10985391B2 (en) 2018-03-06 2021-04-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Real time iterative solution using recursive calculation
US10547070B2 (en) 2018-03-09 2020-01-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. STL actuation-path planning
JP2020041481A (ja) * 2018-09-11 2020-03-19 川崎重工業株式会社 発電システム及びそれを備える推進装置
CN111376892B (zh) * 2018-12-29 2022-07-15 河南森源重工有限公司 一种车辆、车辆转毂测试控制方法及装置
CN109910867B (zh) * 2019-03-18 2020-11-27 湖南大学 一种混联式混合动力车辆的发动机工作点优化方法
CN110716550B (zh) * 2019-11-06 2022-07-22 南京理工大学 一种基于深度强化学习的换挡策略动态优化方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5343970A (en) 1992-09-21 1994-09-06 Severinsky Alex J Hybrid electric vehicle
WO1995002758A1 (en) * 1993-07-15 1995-01-26 Onan Corporation Auxiliary power system for hybrid electric vehicle
US5464000A (en) 1993-10-06 1995-11-07 Ford Motor Company Fuel controller with an adaptive adder
US6116363A (en) * 1995-05-31 2000-09-12 Frank Transportation Technology, Llc Fuel consumption control for charge depletion hybrid electric vehicles
US6054844A (en) * 1998-04-21 2000-04-25 The Regents Of The University Of California Control method and apparatus for internal combustion engine electric hybrid vehicles
DE19527112C1 (de) * 1995-07-25 1996-09-19 Forschungsgesellschaft Kraftfa Verfahren zur Kalibrierung eines Kennfeldes einer Antriebsmaschine
US5820172A (en) * 1997-02-27 1998-10-13 Ford Global Technologies, Inc. Method for controlling energy flow in a hybrid electric vehicle
JPH11190246A (ja) * 1997-12-25 1999-07-13 Hitachi Ltd 燃料噴射制御装置および燃料噴射方法
US5996337A (en) * 1998-02-06 1999-12-07 Engelhard Corporation Dynamic calorimetric sensor system
IT1305142B1 (it) * 1998-10-28 2001-04-10 Fiat Ricerche Metodo di controllo dell'iniezione in un motore a combustione internain funzione della qualita' del combustibile utilizzato.
JP3773684B2 (ja) * 1999-02-09 2006-05-10 本田技研工業株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
JP3816258B2 (ja) * 1999-03-04 2006-08-30 三菱電機株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
JP3341281B2 (ja) * 1999-04-08 2002-11-05 トヨタ自動車株式会社 空燃比学習制御装置
US6161531A (en) * 1999-09-15 2000-12-19 Ford Motor Company Engine control system with adaptive cold-start air/fuel ratio control
US6321714B1 (en) * 2000-01-13 2001-11-27 Ford Global Technologies, Inc. Hybrid operating mode for DISI engines
US6311680B1 (en) * 2000-03-21 2001-11-06 Ford Global Technologies, Inc. Active adaptive bias for closed loop air/fuel control system
US6314952B1 (en) * 2000-03-23 2001-11-13 General Motors Corporation Individual cylinder fuel control method
US6298838B1 (en) * 2000-04-19 2001-10-09 Daimlerchrysler Corporation Ethanol content learning based on engine roughness
US6298840B1 (en) * 2000-07-03 2001-10-09 Ford Global Technologies, Inc. Air/fuel control system and method

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005113968A1 (en) * 2004-05-21 2005-12-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of controlling air fuel ratio learning for dual injection internal combustion engine in hybrid vehicle
US7150266B2 (en) 2004-05-21 2006-12-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of controlling air fuel ratio learning for dual injection internal combustion engine in hybrid vehicle
USRE42631E1 (en) 2004-05-21 2011-08-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method of controlling air fuel ratio learning for dual injection internal combustion engine in hybrid vehicle
DE102005024411A1 (de) * 2005-05-27 2006-11-30 Audi Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Antriebsanordnung
DE102005024411B4 (de) * 2005-05-27 2010-09-16 Audi Ag Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben der Antriebsanordnung
DE102006034297B4 (de) 2005-07-22 2018-04-26 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug
DE102007050117B4 (de) 2007-10-19 2021-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung sowie Hybridantriebsvorrichtung
DE102012004066A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-05 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Regenerierung eines Adsorptionsfilters eines Tankentlüftungssystems für Hybridfahrzeuge
DE102012004066B4 (de) * 2012-03-02 2016-03-24 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Regenerierung eines Adsorptionsfilters eines Tankentlüftungssystems für Hybridfahrzeuge
US10328926B2 (en) 2016-10-05 2019-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method and control device for operating a hybrid vehicle
DE102016118786B4 (de) 2016-10-05 2022-02-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2372838A (en) 2002-09-04
CA2365663A1 (en) 2002-06-21
JP4199949B2 (ja) 2008-12-24
US20020079149A1 (en) 2002-06-27
GB0129335D0 (en) 2002-01-30
US6442455B1 (en) 2002-08-27
DE10162067B4 (de) 2006-08-24
JP2002256917A (ja) 2002-09-11
GB2372838B (en) 2004-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10162067A1 (de) Adaptive Kraftstoffstrategie für ein Hybridelektrofahrzeug
DE10200016B4 (de) Verfahren und System zur Spülung eines Behälters für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE69627444T2 (de) Hybridantriebsystem für ein Kraftfahrzeug mit Antrieb von dem Verbrennungsmotor oder von dem Elektromotor wenn einer von diesen ausgefallen ist
DE102005006149B4 (de) Gaswegnahmesteuerung
DE102005006369B4 (de) Optimale Wahl des Eingangsdrehmoments bei Stabilität des Leistungsflusses für ein Hybridelektrofahrzeug
DE102005021800B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motorbremsbetriebs für ein Hybridfahrzeug
DE102011111257B4 (de) Verfahren zum Steuern von Brennkraftmaschinen in Hybridantriebssträngen
DE102007023570B4 (de) Motorsteuerung
DE69819837T2 (de) Steuerungssystem für Hybridfahrzeug
DE69735448T2 (de) Steuersystem für Hybridfahrzeuge
DE10201889B4 (de) Steuersystem und -verfahren zum automatischen Stoppen und Starten einer Fahrzeugmaschine
DE4344053B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102015222690A1 (de) Steuern einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE112004001343B4 (de) Leistungsabgabevorrichtung, Kraftfahrzeug und Steuerverfahren
DE102006019031A1 (de) Verfahren zur Momentensteuerung einer Hybridantriebseinheit sowie Hybridantriebseinheit
DE102015222694A1 (de) Betreiben einer Antriebseinrichtung eines Hybridfahrzeuges und Hybridfahrzeug
DE10041789A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE112011104905T5 (de) Fahrzeugsteuerung für ein Hybridfahrzeug
DE102016106822A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102021108304A1 (de) Verfahren und system zum modulieren von drehmoment während einer getriebegangschaltung
DE102012212927A1 (de) Hybridfahrzeug-Antriebsstrang mit vollelektrischem Fahrmodussystem und Steuerverfahren
DE10214537B4 (de) Steuer/Regel-Vorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE10037184B4 (de) Hybridfahrzeug-Steuer/Regel-Vorrichtung
DE102011110748B4 (de) Verfahren zum Steuern von Brennkraftmaschinen in Hybridantriebssträngen
DE102009014007B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Hybridantriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 2902

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee