DE10161997A1 - Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge - Google Patents

Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE10161997A1
DE10161997A1 DE2001161997 DE10161997A DE10161997A1 DE 10161997 A1 DE10161997 A1 DE 10161997A1 DE 2001161997 DE2001161997 DE 2001161997 DE 10161997 A DE10161997 A DE 10161997A DE 10161997 A1 DE10161997 A1 DE 10161997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
cold air
heat exchanger
air inlet
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001161997
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Giez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2001161997 priority Critical patent/DE10161997A1/de
Publication of DE10161997A1 publication Critical patent/DE10161997A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00035Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment
    • B60H1/0005Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment the air being firstly cooled and subsequently heated or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00685Damper doors moved by rotation; Grilles the door being a rotating disc or cylinder or part thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klima- oder Heizungsanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs mit einem Wärmetauscher zum Aufheizen eines Kaltluftstroms und mit einem stromabwärts des Wärmetauschers ausgebildeten Luftmischraum, der ein Warmluft-Steuerorgan zum Dosieren der aus dem Wärmetauscher in den Luftmischraum einströmenden Warmluft und ein einen Kaltlufteinlaß steuerndes Kaltluft-Steuerorgan zum Dosieren der über den Kaltlufteinlaß einströmenden Kaltluft aufweist. Zur Vermeidung der Aufheizung des Kaltluftstroms, insbesondere bei der Betriebsart "maximales Kühlen", ist das Kaltluft-Steuerorgan derart ausgebildet, daß es bei seiner den Kaltlufteinlaß zunehmend freigebenden Öffnungsbewegung die Lufteintrittsfläche des Wärmetauschers zunehmend überdeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klima- oder Heizungsanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine bekannte, luftseitig geregelte oder heizungsventilfreie Klimaanlage dieser Art (DE 197 50 381 A1) weist einen Wärmetauscher mit in Einbaulage vertikal ausgerichteten Luftdurchtrittsflächen auf, über dessen Oberseite hinweg ein Kaltluftkanal zum Luftmischraum geführt ist. Bei dieser Klimaanlage zirkuliert wegen des Verzichts auf ein gesteuertes Ventil im Kreislauf des den Wärmetauscher durchströmenden Heizmediums selbst dann Heizmedium durch den Wärmetauscher, wenn die Betriebsart "maximales Kühlen" eingeschaltet ist, bei welcher die Fahrgastzelle mit maximaler Kühlluft versorgt werden soll. Zwecks kompakter Bauweise der Klimaanlage sind Verdampfer und Wärmetauscher eng benachbart angeordnet und die Steuerorgane für die Warm- und Kaltluftzufuhr in den Luftmischraum verlegt, und somit das Warmluft-Steuerorgan auf der Luftaustrittsseite des Wärmetauschers angeordnet. In der Betriebsart "maximales Kühlen" wird dadurch der entlang der dem Verdampfer zugekehrten Vorderseite des Wärmetauschers strömende und in den Luftmischraum eintretende Kaltluftstrom unvermeidlich von der Wärmeabstrahlung des Wärmetauscher aufgeheizt.
  • Um die Aufheizung des Kaltluftstroms zu unterbinden, ist bei einer ebenfalls bekannten Klimaanlage (DE 100 25 334 A1) vor der Lufteintrittsfläche des Wärmetauschers eine zweiflügelige Schwenkklappe angeordnet, die in ihrer Schließstellung eine Luftströmung durch den Wärmetauscher hindurch unterbindet. Zur Einstellung der Temperatur der in die Fahrgastzelle einströmenden Luft ist der Luftmischraum mit einer sowohl den Kaltlufteinlaß als auch den Warmlufteinlaß steuernden Luftmischklappe ausgestattet, die so ausgebildet ist, daß sie in ihrer einen Endstellung den Kaltlufteinlaß vollständig abschließt und den Warmlufteinlaß vollständig freigibt und in ihrer anderen Endstellung umgekehrt den Kaltlufteinlaß völlig freigibt und den Warmlufteinlaß völlig abschließt. In den Zwischenstellungen der Luftmischklappe sind unterschiedliche Querschnitte von Kaltlufteinlaß und Warmlufteinlaß freigegeben bzw. verschlossen. Die Luftmischklappe ist vom sog. Walzen- Trommel- oder Schalentyp und um eine im Luftmischraum angeordnete Querachse schwenkbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Klima- oder Heizungsanlage der eingangs genannten Art mit geringem technischen Aufwand im Kühlbetrieb ein Aufheizen des über den Kaltlufteinlaß in den Luftmischraum einströmenden Kaltluftstroms zu verhindern.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Klima- oder Heizungsanlage hat den Vorteil, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Kaltluft-Steuerorgans das Kaltluft-Steuerorgan mit zunehmendem Freigeben des Kaltlufteinlasses sich zunehmend über den dem Kaltlufteinlaß unmittelbar benachbarten Teil der Lufteintrittsfläche des Wärmetauschers schiebt und diesen Teil gegenüber dem Kaltluftstrom abdeckt. Der am Wärmetauscher vorbeiströmende Teilluftstrom des in den Kaltlufteinlaß eintretenden Kaltluftstroms kommt dadurch mit dem Wärmetauscher nicht in Berührung und wird somit nicht aufgeheizt. Je weiter der Kaltlufteinlaß geöffnet wird, was dem Wunsch nach stärkerer Absenkung der Lufttemperatur in der Fahrgastzelle entspricht, desto größer ist der von der Kaltluftklappe abgedeckte Bereich des Wärmetauschers. Dabei ist es nicht erforderlich, daß das Kaltluft-Steuerorgan die abgedeckte Lufteintrittsfläche des Wärmetauschers dicht verschließt, sondern es reicht schon eine Drossel- ober Abschottfunktion aus.
  • Das erfindungsgemäß ausgebildete Kaltluft-Steuerorgan ist sowohl bei oberhalb des Wärmetauschers als auch bei seitlich des Wärmetauschers angeordnetem Kaltlufteinlaß des Luftmischraums einsetzbar.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäße Klima- oder Heizungsanlage mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigt die Zeichnung in schematischer Darstellung ausschnittweise einen Längsschnitt einer Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs.
  • Die in der Zeichnung schematisch und ausschnittweise im Schnitt dargestellte Klimaanlage zur Klimatisierung der Fahrgastzelle eines Fahrzeugs weist einen Klimakasten 10 auf, in den mittels eines hier nicht dargestellten Gebläses ein Luftstrom einblasbar ist, der im Klimakasten 10 nacheinander einen Verdampfer 11 zum Kühlen des Luftstroms und einen Wärmetauscher 12 zum Aufheizen des Luftstroms durchströmt. Der Verdampfer 11, der in bekannter Weise in den Kältemittelkreislauf einer Kälteanlage eingebunden ist, überdeckt den gesamten lichten Querschnitt des Klimakastens 10. Der eng benachbart zum Verdampfer 11 stromabwärts des Verdampfers 11 angeordnete Wärmetauscher 12 ist von einem Heizmedium, im allgemeinen von dem Kühlwasser der Brennkraftmaschine des Fahrzeugs, dauerdurchströmt, und zwar unabhängig von der jeweiligen Betriebsart der Klimaanlage. Ggf. kann vorgesehen werden, daß bei der Betriebsart "maximales Kühlen" der Durchfluß des Heizmediums durch den Wärmetauscher abgesperrt wird. Verdampfer 11 und Wärmetauscher 12 begrenzen mit ihrer Luftaus- bzw. Lufteintrittsfläche 112 bzw. 121 einen Kaltluftraum 13. Oberhalb des Wärmetauschers 12 ist ein Kaltlufteinlaß 14 für einen in Luftströmungsrichtung hinter dem Wärmetauscher 12 angeordneten Luftmischraum 15 ausgebildet, dem ein Luftverteiler 16 nachgeordnet ist. Der Luftverteiler 16 weist verschiedene Luftauslässe auf, die zu Luftausströmern in der Fahrgastzelle zwecks Belüftung verschiedener Bereiche der Fahrgastzelle führen. In der Zeichnung ist lediglich der zur Belüftung der Mittelebene der Fahrgastzelle dienende Luftauslaß 17 dargestellt. Luftmischraum 15 und Luftverteiler 16 bilden hier eine räumliche Einheit, können aber auch räumlich hintereinander angeordnet sein. Des weiteren weist der Luftmischraum 15 einen Warmlufteinlaß 18 auf, über den im Wärmetauscher 12 aufgeheizte Warmluft in den Luftmischraum 15 einströmt. Der Kaltluftstrom und der Warmluftstrom sind in der Zeichnung mit den Strömungspfeilen 19 und 20 symbolisiert.
  • Zur Einstellung einer gewünschten Temperatur der über den Luftverteiler 16 in die Fahrgastzelle einströmenden Luft werden in dem Luftmischraum 15 entsprechende Anteile des Warmluftstroms 20 und des Kaltluftstroms 19 miteinander gemischt. Hierzu ist am Kaltlufteinlaß 14 ein Kaltluft- Steuerorgan 21 und am Warmlufteinlaß 18 ein Warmluft- Steuerorgan 22 vorgesehen. Die beiden Steuerorgane 21, 22 schließen in ihrer Schließstellung die Einlässe 14, 18 vollständig ab und bestimmen durch entsprechend weites Freigeben der Einlaßquerschnitte die Menge der in den Luftmischraum 15 einströmenden Anteile an Kalt- und Warmluft.
  • Das Kaltluft-Steuerorgan 21 ist dabei so ausgebildet, daß es bei seiner Öffnungsbewegung zur zunehmenden Freigabe des Kaltlufteinlasses 14 die Lufteintrittsfläche 121 des Wärmetauschers 12 zunehmend überdeckt. Dabei ist das Kaltluft- Steuerorgan 21 so dimensioniert, daß es in seiner den Kaltlufteinlaß 14 vollständig freigegebenen Endstellung, die in der Zeichnung strichliniert angedeutet ist, die Lufteintrittsfläche 121 des Wärmetauschers 12 vollständig gegenüber dem Kaltluftstrom 19 abschottet.
  • In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Kaltluft- Steuerorgan 21 als Schwenkklappe 23 ausgebildet, die einen Klappenträger 25 und eine an dem freien Ende des Klappenträgers 25 befestigte, gekrümmte Klappenfläche 24 aufweist. Die Klappenfläche 24 ist als Zylindermantelabschnitt ausgebildet und der Klappenträger 25 um eine durch den Krümmungsmittelpunkt der Klappenfläche 24 verlaufende Schwenkachse 26 schwenkbar im Klimakasten 10 gehalten. Das Warmluft-Steuerorgan 22 ist als zweiflügelige Schwenklappe 27 ausgebildet, die um eine zur Schwenkachse 26 der Schwenklappe 23 parallele Schwenkachse 28 schwenkbar im Klimakasten 10 gehalten ist. Die zweiflügelige Schwenkklappe 27 ist so dimensioniert, daß sie in ihrer Schließstellung den Luftmischraum 15 vollständig gegenüber der Luftaustrittsfläche 122 des Wärmetauschers 12 abdeckt.
  • In der Betriebsart "maximales Heizen" befindet sich die Schwenkklappe 23 in ihrer in der Zeichnung ausgezogen dargestellten Schwenkendstellung, in welcher sie den Kaltlufteinlaß 14 des Luftmischraums 15 vollständig verschließt, während die Schwenkklappe 27 ihre in der Zeichnung strichliniert eingezeichnete Schwenkendstellung einnimmt, in welcher der Warmlufteinlaß 18 des Luftmischraums 15 vollständig geöffnet ist. Zur Absenkung der Temperatur der aus dem Luftverteiler 16 in die Fahrgastzelle einströmenden Luft wird die Schwenkklappe 23 und/oder die Schwenkklappe 27 jeweils in der Zeichnung entgegen Uhrzeigersinn geschwenkt, so daß dem in den Luftmischraum 15 einströmenden Warmluftstrom 20 ein mehr oder weniger großer Kaltluftstrom 19 beigemischt und/oder der in den Luftmischraum 15 einströmende Warmluftstrom 20 gedrosselt wird. Mit zunehmendem Verschwenken der Schwenkklappe 23 in ihre Öffnungsrichtung bewegt sich die Klappenfläche 24 über die Lufteintrittsfläche 121 des Wärmetauschers 12 hinweg und schottet diesen Bereich gegenüber dem Kaltluftstrom 19 ab und verschließt damit den Anströmquerschnitt des Wärmetauschers 12. Damit wird dieser Bereich des Wärmetauschers 12 nicht mehr von dem Kaltluftstrom 19 angeströmt, und es kommt nicht mehr zu Rückströmungen der vor dem Wärmetauscher 12 zirkulierenden und sich aufheizenden Luft in den Kaltluftstrom 19, so daß dessen Aufheizung verhindert wird.
  • In der Betriebsart "maximales Kühlen" ist die Schwenkklappe 27 so weit geschwenkt, daß sie den Warmlufteinlaß 18 des Luftmischraums 15 vollständig verschließt. Die Schwenkklappe 23 gibt den Kaltlufteinlaß 14 vollständig frei und ist soweit vor den Wärmetauscher 12 geschwenkt, daß sie dessen Lufteintrittsfläche 121 vollständig gegenüber dem Kaltluftstrom 19 abschottet. Die Fahrgastzelle wird ausschließlich mit Kaltluft beaufschlagt, selbst dann, wenn im Wärmetauscher 12 das Heizmedium zirkuliert und der Wärmetauscher 12 aufgeheizt ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann das Kaltluft- Steuerorgan 21 auch als Rollo, das vor die Lufteintrittsfläche 121 des Wärmetauschers 12 gezogen oder geschoben wird, ausgebildet sein. Das Kaltluft-Steuerorgan 21 kann auch durch ein linear bewegtes Schiebeelement realisiert werden. Um eine in Einbaulage geringe Bauhöhe des Klimakastens 10 zu erhalten, kann der Kaltlufteinlaß 14 auch seitlich des Wärmetauschers 12 angeordnet werden. Auch ist es möglich, jeweils einen Kaltlufteinlaß 14 auf beiden Seiten des Wärmetauschers 12 vorzusehen, wobei jeder Kaltlufteinlaß 14 mit einem wie beschrieben ausgebildeten Kaltluft-Steuerorgan 21 versehen wird. In diesem Fall überdeckt jedes Kaltluft-Steuerorgan 21 in seiner maximalen Offenstellung die Hälfte der Lufteintrittsfläche 121 des Wärmetauschers 12.
  • Bei Wegfall des Verdampfers 11 wirkt die beschriebene Klimaanlage als reine Heizungsanlage, wobei der Kaltluftstrom 19 über ein Frischluftfenster unmittelbar der Umgebung der Fahrgastzelle entnommen und über den Kaltlufteinlaß 14 dem Luftmischraum 15 zugeführt wird. Die maximale Kühltemperatur für die Fahrgastzelle wird dann durch die Umgebungstemperatur bestimmt.

Claims (6)

1. Klima- oder Heizungsanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs mit einem eine Luftein- und -austrittsfläche (121, 122) aufweisenden Wärmetauscher (12) zum Aufheizen eines Kaltluftstroms (19) und mit einem stromabwärts des Wärmetauschers (12) ausgebildeten Luftmischraum (15), der ein Warmluft-Steuerorgan (22) zum Dosieren von aus dem Wärmetauscher (12) in den Luftmischraum (15) einströmender Warmluft und ein einen Kaltlufteinlaß (14) steuerndes Kaltluft- Steuerorgan (21) zum Dosieren der über den Kaltlufteinlaß (14) in den Lauftmischraum (15) einströmenden Kaltluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaltluft-Steuerorgan (21) derart ausgebildet ist, daß es bei seiner den Kaltlufteinlaß (14) zunehmend freigebenden Öffnungsbewegung die Lufteintrittsfläche (121) des Wärmetauschers (12) zunehmend überdeckt.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaltluft-Steuerorgan (21) so dimensioniert ist, daß es in seiner den Kaltlufteinlaß (14) vollständig freigebenden Endstellung die Lufteintrittsfläche (121) des Wärmetauschers (12) vollständig gegenüber dem Kaltluftstrom (19) abschottet.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kaltluft-Steuerorgan (21) als Schwenkklappe (23) ausgebildet ist.
4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkklappe (23) einen Klappenträger (25) und eine an dem freien Ende des Klappenträgers (25) befestigte, gekrümmte Klappenfläche (24), die vorzugsweise als Zylindermantelabschnitt ausgebildet ist, aufweist und daß der Klappenträger (25) um eine durch den Krümmungsmittelpunkt der Klappenfläche (24) verlaufende Schwenkachse (26) schwenkbar ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaltlufteinlaß (14) des Luftmischraums (15) in Einbaulage oberhalb des Wärmetauschers (12) angeordnet ist.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Warmluft-Steuerorgan (22) als zweiflügelige Schwenkklappe (27) ausgebildet ist und daß die Schwenkklappe (27) so angeordnet ist, daß sie in ihre Schließstellung den Luftmischraum (15) vollständig gegenüber der Luftaustrittsfläche (122) des Wärmetauschers (12) abdeckt.
DE2001161997 2001-12-18 2001-12-18 Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge Withdrawn DE10161997A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161997 DE10161997A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161997 DE10161997A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10161997A1 true DE10161997A1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7709555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001161997 Withdrawn DE10161997A1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10161997A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320645A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Behr Gmbh & Co. Kg Klappe für Luftkanäle und Strömungsleiteinrichtung
DE10343241A1 (de) * 2003-09-17 2005-05-12 Behr Gmbh & Co Kg Klappenanordnung
EP2008841A1 (de) * 2007-06-28 2008-12-31 Calsonic Kansei Corporation Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP2030818A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-04 Valeo Systemes Thermiques Kraftfahrzeugklimaanlagemischluftstromverteilvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335083A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Nihon Radiator Co., Ltd., Tokyo Ansaugeinheit fuer eine automobil-klimaanlage
DE3911616C3 (de) * 1989-04-08 1997-04-03 Audi Ag Heiz- oder Klimaanlage für den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen
DE19750381A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Denso Corp Kraftfahrzeug-Klimaanlage
US5881558A (en) * 1996-04-03 1999-03-16 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Air conditioning apparatus for vehicles
DE10025334A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Valeo Climatisation Luftverteiler einer Heiz-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage
DE10053814A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Behr Gmbh & Co Luftklappe für eine Lüftungs, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3335083A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Nihon Radiator Co., Ltd., Tokyo Ansaugeinheit fuer eine automobil-klimaanlage
DE3911616C3 (de) * 1989-04-08 1997-04-03 Audi Ag Heiz- oder Klimaanlage für den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen
US5881558A (en) * 1996-04-03 1999-03-16 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Air conditioning apparatus for vehicles
DE19750381A1 (de) * 1996-11-15 1998-05-20 Denso Corp Kraftfahrzeug-Klimaanlage
DE10025334A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Valeo Climatisation Luftverteiler einer Heiz-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage
DE10053814A1 (de) * 1999-12-07 2001-06-13 Behr Gmbh & Co Luftklappe für eine Lüftungs, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10320645A1 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Behr Gmbh & Co. Kg Klappe für Luftkanäle und Strömungsleiteinrichtung
US7625273B2 (en) 2003-05-07 2009-12-01 Behr Gmbh & Co. Kg Air channel flap and flow guiding device
DE10343241A1 (de) * 2003-09-17 2005-05-12 Behr Gmbh & Co Kg Klappenanordnung
EP2008841A1 (de) * 2007-06-28 2008-12-31 Calsonic Kansei Corporation Klimaanlage für ein Fahrzeug
US8403735B2 (en) 2007-06-28 2013-03-26 Calsonic Kansei Corporation Automotive air conditioner
EP2030818A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-04 Valeo Systemes Thermiques Kraftfahrzeugklimaanlagemischluftstromverteilvorrichtung
FR2920511A1 (fr) * 2007-08-29 2009-03-06 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de distribution d'un flux d'air mixe, notamment pour une installation de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation d'un vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0102611B1 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
DE60223437T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
EP1134102B1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE10254449A1 (de) Klimagerät für ein Fahrzeug
DE19744276A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19935270C2 (de) Mittelkonsole für Fahrzeuge
DE19954308A1 (de) Klimaanlage
DE19919975C1 (de) Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE10025334A1 (de) Luftverteiler einer Heiz-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage
DE19524200C1 (de) Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge
DE19816329A1 (de) Heizungs- und Klimaanlage
DE10161997A1 (de) Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge
DE10261036A1 (de) Klimagehäuse
DE19528714C1 (de) Heizungs- und/oder Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume
DE10258025B4 (de) Klimaanlage
DE10354539B4 (de) Einrichtung zum Heizen, Ventilieren und Klimatisieren in Fahrzeugen
DE19539850C2 (de) Klima- oder Heizungsanlage für Fahrzeuge
DE19816332C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE19748425C1 (de) Klimaanlage
DE19951101C1 (de) Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs
DE19603944C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume
EP2277728B1 (de) Klimaanlage
DE19650909C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE19954972C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage
DE3635246A1 (de) Heiz- und belueftungseinrichtung fuer den fahrgastraum eines kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal