DE10161360A9 - Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10161360A9
DE10161360A9 DE10161360A DE10161360A DE10161360A9 DE 10161360 A9 DE10161360 A9 DE 10161360A9 DE 10161360 A DE10161360 A DE 10161360A DE 10161360 A DE10161360 A DE 10161360A DE 10161360 A9 DE10161360 A9 DE 10161360A9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
airbag module
gas generator
motor vehicle
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10161360A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10161360B4 (de
DE10161360A1 (de
Inventor
Thomas Thilow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE2001161360 priority Critical patent/DE10161360B4/de
Publication of DE10161360A1 publication Critical patent/DE10161360A1/de
Publication of DE10161360A9 publication Critical patent/DE10161360A9/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10161360B4 publication Critical patent/DE10161360B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/205Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards
    • B60R21/206Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in dashboards in the lower part of dashboards, e.g. for protecting the knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0051Knees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/261Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow with means other than bag structure to diffuse or guide inflation fluid
    • B60R2021/2612Gas guiding means, e.g. ducts
    • B60R2021/2615Gas guiding means, e.g. ducts for diverting the gas into a plurality of bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug. Durch eine möglichst einfache Konstruktion soll ein effektiver Schutz Fahrzeuginsassen durch gleichzeitiges Aufblasen zweier Airbags mittels nur eines Gasgenerators bewirkt werden. Dies wird erreicht durch ein Airbagmodul mit einem in etwa zylindrisch geformten Gehäuse (1), in dessen offene Enden (6) je ein Airbag (4) gefaltet eingesetzt ist, wobei ein mittig im Gehäuse (1) angeordneter Gasgenerator (2) zwei Austrittsöffnungen (3) zu den Airbags (4) aufweist. Vorteile der Erfindung sind die einfache rohrartige Bauform des Gehäuses (1), der erfinderische Gasgenerator, welcher ohne Umlenkung des Gases direkt zwei seitlich angeordnete Airbags befüllen kann sowie die leichte Montage des Gehäuses im Kraftfahrzeug.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Durch den serienmäßigen Einsatz von Airbags in Kraftfahrzeugen als Rückhaltevorrichtungen bei Unfällen konnten die Verletzungen im Bereich des Oberkörpers bzw. Kopfes stark reduziert werden. Es richten sich die Bemühungen bei der Erhöhung des Insassenschutzes neben den Verbesserungen der Airbaganordnungen für den Oberkörper auch auf einen effektiven Schutz der unteren Extremitäten und hier im speziellen auf einen Schutz der Knie von Fahrer und Beifahrer.
  • Aus der DE 43 02 891 A1 ist eine Airbagvorrichtung für die Knie eines Insassen bekannt, welche in einem, in Querrichtung gesehen, mittleren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet ist. Die Vorrichtung umfaßt hierbei je einen Airbag für den Fahrer und einen für den Beifahrer, welche im Auslösefall in den Bereichen vor den jeweiligen Sitzen ausgebreitet werden und so die Knie schützen. Es ist hierbei vorgesehen, dass die Airbags durch einen Gasgenerator gefüllt werden sollen, welcher im Mittelbereich der Vorrichtung zwischen den beiden Airbags angeordnet ist.
  • Es ist bei der hier offenbarten Lösung nachteilig, dass es sich um einen die Airbags und den Gasgenerator aufnehmenden Konsolenkasten handelt, welcher konstruktiv aufwendig gestaltet ist. So ist zur Befestigung des Gasgenerators bzw. der Gasgeneratoren mindestens eine senkrecht auf der Montageplatte angeordnete Halterplatte vorgesehen, welche im Konsolenkasten zu befestigen ist. Zudem ist an den Seiten des Konsolenkastens je eine Modulabdeckung vorgesehen, welche die Austrittsöffnungen der beiden Airbags abdecken. Diese Modulabdeckungen weisen an drei Kanten Sollbruchstellen auf und sind an ihrer vierten, dem Fahrzeuginsassen zugewandten Seite offen, wodurch sich beim Auslösefall durch den Druck des sich ausbreitenden Airbags diese Modulabdeckungen an den Sollbruchstellen ablösen und zur Mittelkonsole hin türartig aufschwenken. Es kommt demnach beim Auslösefall zu einer Zerstörung des Konsolenkastens durch das Herausbrechen der Modulabdeckungen, weshalb der Konsolenkasten nicht mehr verwendbar ist. Ein weiterer Nachteil der offenbarten Erfindung ist, dass unklar bleibt, wie der eingesetzte Gasgenerator die auf zwei Seiten des Gasgenerators angeordneten Airbags gleichzeitig aufblasen soll. Es wird lediglich diese Funktion des Gasgenerators beansprucht ohne eine konstruktive Lösung zu offenbaren.
  • Ein Gasgenerator mit einem aufgeteilten Gasstrom ist in der DE 198 50 448 A1 offenbart. Hierbei wird ein Aufsatz über den Gasgenerator geschoben, welcher als Leiteinrichtung eine Umlenkung des Gases, beispielsweise in zwei zu befüllende Airbags, bewirkt. Es sind hierbei eine Vielzahl an Leiteinrichtungen vorgeschlagen, welche alle den Gasgenerator umgeben und durch entsprechend angeordnete Kanäle das Gas umlenken. Es handelt sich bei diesen Lösungen um aufwendige Konstruktionen, die grundsätzlich aus dem Gasgenerator und einem Aufsatz bestehen, welche miteinander verbunden werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, welches die zuvor genannten Nachteile nicht aufweist und auf einfache konstruktive Art und Weise einen effektiven Schutz der Fahrzeuginsassen bewirkt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug gemäß Patentanspruch 1.
  • Das erfindungsgemäße Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug weist ein Gehäuse auf, welches mittig einen Gasgenerator mit Austrittsöffnungen zum Aufblasen der Airbags beinhaltet, wobei das Gehäuse eine zylindrische Form mit offenen Enden aufweist, in die je ein Airbag gefaltet eingesetzt ist.
  • Das erfindungsgemäße Airbagmodul ist äußerst einfach aufgebaut, da als Ausführungsform ein Rohr zur Aufnahme des Generators und der Airbags dienen kann, welches beim Einbau an einem Fahrzeugteil befestigt wird. Demnach ist die Anfertigung eines speziellen Gehäuses zur Aufnahme der Airbags und des Gasgenerators nicht erforderlich.
  • Durch die Verwendung eines Gasgenerators mit Austrittsöffnungen zu den Airbags kann auf die komplizierte Anbringung von Umlenkaufsätzen am Gasgenerator verzichtet werden. Nach Zündung des Gasgenerators tritt das Gas gleichzeitig und gleichmäßig aus und strömt in beide Airbags. Diese entfalten sich aus den freien Enden des Gehäuses heraus beispielsweise vor die Knie von Fahrer und Beifahrer. Die Austrittsöffnungen sind bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung gegenüberliegend an den Seiten des Gasgenerators angeordnet, wodurch sie den Airbags zugewandt sind und das Gas ohne Umlenkungsverluste in die Airbags einströmen kann.
  • Zweckmäßigerweise sind die offenen Enden des zylindrischen Gehäuses durch lösbar befestigte Airbagabdeckungen verschlossen. Diese Airbagabdeckungen bewirken einen Schutz der Airbags gegen Herausfallen aus dem Airbagmodul sowie gegen Verschmutzung und Beschädigungen. Die Luftsackabdeckungen sind bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kappenartig über die offenen Enden des Gehäuses gestülpt und aufgesteckt. Der bei dem Aufblasen der Airbags entstehende Druck löst die Airbagabdeckungen von den freien Enden des Gehäuses ab, so dass die Airbags sich aus den Öffnungen heraus entfalten können.
  • Das Gehäuse weist eine Durchbrechung zum Gasgenerator auf. Dieser weist seinerseits eine mit der Durchbrechung im Gehäuse fluchtende Aktivierungsöffnung auf. An dem Gehäuse ist zweckmäßigerweise eine Zündvorrichtung derart angeordnet, dass sie mit einem die Gasgeneratorzündung auslösenden Zündfortsatz die Durchbrechung im Gehäuse durchgreift und in die Aktivierungsöffnung im Gasgenerator eingreift. Es handelt sich hierbei um eine einfache konstruktive Lösung zur Anbringung der Zündvorrichtung für den Gasgenerator. Die Zündvorrichtung wird lediglich über den fluchtend angeordneten Durchbrechungen bzw. Öffnungen auf der Außenseite des Gehäuses befestigt. Die Zündvorrichtung ist so für die Verkabelung leicht zu erreichen und einfach austauschbar.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist derart gestaltet, dass das in etwa zylindrische Gehäuse aus zwei identischen Gehäusehälften zusammengesetzt ist. Es werden diese zwei Airbagmodulgehäusehälften miteinander verbunden, nachdem der Gasgenerator eingesetzt ist.
  • Es ist daher zweckmäßig, dass der Gasgenerator einen Querschnitt aufweist, welcher derart an den Querschnitt des Gehäuses angepaßt ist, dass der Gasgenerator passgenau in den Querschnitt des Gehäuses eingesetzt werden kann. In einer einfachen Ausführungsform der Erfindung ist das Gehäuse rohrförmig und der Querschnitt des Gasgenerators kreisrund. Der Gasgenerator wird in eine der Gehäusehälften eingesetzt und anschließend die zweite Gehäusehälfte über den aus der ersten Gehäusehälfte ragenden Gasgenerator geschoben, so dass der Gasgenerator genau mittig im Verbindungsbereich der beiden Airbagmodulgehäusehälften angeordnet ist.
  • Die beiden Airbagmodulgehäusehälften sind vorteilhafterweise über eine im Mittelbereich des Gehäuses quer verlaufende Schweißnaht miteinander verbunden, wobei der innenliegende Gasgenerator ebenfalls über diese Schweißnaht an den Airbagmodulgehäusehälften befestigt ist. Der Aufbau dieser Ausführungsform der Erfindung ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zusammenbau des Airbagmoduls. Insbesondere das Einsetzen und Befestigen des Gasgenerators ist schnell zu bewerkstelligen, wobei mit nur einem Arbeitsschritt die beiden Gehäusehälften verbunden werden und der Gasgenerator befestigt wird.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist in einem Kraftfahrzeug das Airbagmodul unterhalb der Armaturentafel im mittleren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet und zum Schutz der Knie von Fahrer und Beifahrer vorgesehen. Es handelt sich hierbei um einen wirksamen Schutz, da sich beide Airbags gleichzeitig vor den Knien der Fahrzeuginsassen entfalten. Zudem ist eine Anbringung im mittleren Abschnitt des Fahrzeugs problemlos möglich.
  • Die Befestigung des Gehäuses erfolgt hierbei zweckmäßigerweise mittels eines Halterkörpers an einem Fahrzeugteil. Als Halterkörper kann in einer vorteilhaften Ausführungsform eine an die zylindrische Form des Gehäuses angepaßte Manschette mit dem Fahrzeugteil verschraubt oder vernietet sein. Die Manschette umgreift hierbei das Gehäuse und drückt dieses fest an das Fahrzeugteil an.
  • Der Halterkörper weist zweckmäßigerweise in seinem Mittelbereich quer zur Längsachse des Gehäuses eine Aussparung auf. Diese Aussparung ist so angeordnet, dass die Durchbrechung in dem Gehäuse zur Aufnahme der Zündvorrichtung zugänglich ist. Zudem bewirkt diese Aussparung eine Gewichtsreduzierung des Halterkörpers.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Airbagmodul;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines montierten Airbagmoduls.
  • Im Schnitt der 1 ist ein rohrförmiges Gehäuse 1 dargestellt, welches über seine gesamte Länge einen konstanten Querschnitt aufweist. In der Mitte des Gehäuses 1 ist ein Gasgenerator 2 angeordnet, der nach links und nach rechts eine Austrittsöffnung für das Gas aufweist. Die Ausströmrichtungen 16 sind mit Pfeilen dargestellt. Auf beiden Seiten des Gasgenerators ist je ein Airbag 4 angeordnet. Als Abschluß sind an beiden Enden des Gehäuses 1 Airbagabdeckungen 7 angeordnet.
  • Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist eine Durchbrechung 5 angeordnet, welche von einem Zündfortsatz 10 einer Zündeinrichtung 9 durchgriffen wird. Der Zündfortsatz 10 greift weiterhin in eine Aktivierungsöffnung 8 im Gasgenerator 2 ein. Die Zündvorrichtung 9 sitzt hierbei an dem Gehäuse 1 an und weist zur linken Seite einen Anschluß für eine Verkabelung auf.
  • In der Mitte des Gehäuses 1 ist insbesondere in 2 eine Schweißnaht 15 dargestellt, an welcher die zwei Gehäusehälften 1' und 1'' miteinander verbunden sind. Der Gasgenerator 2 liegt in diesem Verbindungsbereich 14 ebenfalls innenseitig an den Gehäusehälften 1' und 1'' an, weshalb der Gasgenerator ebenfalls durch die Schweißnaht 15 im Gehäuse 1 befestigt ist.
  • Als Halterkörper 11 dient eine Manschette der Befestigung des Gehäuses 1 an dem Fahrzeugteil 12. Wie in 2 dargestellt, weist diese Manschette in ihrem Mittelbereich eine längliche Aussparung auf. Durch diese Aussparung ist die Durchbrechung 5 im Gehäuse 1 für die Zündvorrichtung 9 zugänglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    1', 1''
    Gehäusehälften
    2
    Gasgenerator
    3
    Austrittsöffnungen im Gasgenerator
    4
    Airbags
    5
    Durchbrechung im Gehäuse
    6
    offene Enden des Gehäuses
    7
    Airbagabdeckungen
    8
    Aktivierungsöffnung im Gasgenerator
    9
    Zündvorrichtung
    10
    Zündfortsatz
    11
    Halterkörper
    12
    Fahrzeugteil
    13
    Aussparung im Halterkörper
    14
    Verbindungsbereich
    15
    Schweißnaht
    16
    Ausströmrichtungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4302891 A1 [0003]
    • DE 19850448 A1 [0005]

Claims (17)

  1. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse (1), welches mittig einen Gasgenerator (2) zum Aufblasen zweier Airbags (4) beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) eine zylindrische Form mit offenen Enden (6) aufweist, in die offenen Enden (6) je ein Airbag (4) gefaltet eingesetzt ist und der mittig im Gehäuse (1) angeordnete Gasgenerator (2) Austrittsöffnungen (3) zu den Airbags (4) aufweist.
  2. Airbagmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (3) gegenüberliegend an den Seiten des Gasgenerators (2) angeordnet sind.
  3. Airbagmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mit einer Durchbrechung (5) zum Gasgenerator (2) versehen ist.
  4. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die offenen Enden (6) des zylindrischen Gehäuses (1) durch lösbar befestigte Airbagabdeckungen (7) verschlossen sind.
  5. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbagabdeckungen (7) kappenartig über die offenen Enden (6) des Gehäuses (1) gestülpt und aufgesteckt sind.
  6. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (2) eine mit einer Durchbrechung (5) im Gehäuse (1) fluchtende Aktivierungsöffnung (8) aufweist.
  7. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (1) eine Zündvorrichtung (9) derart angeordnet ist, dass sie mit einem die Gasgeneratorzündung auslösenden Zündfortsatz (10) die Durchbrechung (5) im Gehäuse (1) durchgreift und in die Aktivierungsöffnung (8) im Gasgenerator (2) eingreift.
  8. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Gehäuse (1) aus zwei identischen Gehäusehälften (1', 1'') zusammengesetzt ist.
  9. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (2) einen Querschnitt aufweist, welcher derart an den Querschnitt des Gehäuses (1) angepaßt ist, dass der Gasgenerator (2) passgenau in den Querschnitt des Gehäuses (1) eingesetzt werden kann.
  10. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) rohrförmig und der Querschnitt des Gasgenerators (2) kreisrund ist.
  11. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasgenerator (2) im Verbindungsbereich (14) der beiden Airbagmodulgehäusehälften (1', 1'') angeordnet ist.
  12. Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Airbagmodulgehäusehälften (1', 1'') über eine im Mittelbereich des Gehäuses (1) quer verlaufende Schweißnaht (15) miteinander verbunden sind, wobei der innenliegende Gasgenerator (2) ebenfalls über diese Schweißnaht (15) an den Airbagmodulgehäusehälften (1', 1'') befestigt ist.
  13. Kraftfahrzeug mit einem Airbagmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Airbagmodul unterhalb der Armaturentafel im mittleren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet und zum Schutz der Knie von Fahrer und Beifahrer vorgesehen ist.
  14. Kraftfahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Airbags (4) gleichzeitig vor den Sitzen des Fahrzeugs in etwa in Höhe der Sitzfläche entfalten.
  15. Kraftfahrzeug nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) mittels eines Halterkörpers (11) an einem Fahrzeugteil (12) befestigt ist.
  16. Kraftfahrzeug nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Halterkörper (11) eine an die zylindrische Form des Gehäuses (1) angepaßte Manschette mit dem Fahrzeugteil (12) verschraubt oder vernietet ist.
  17. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterkörper (11) in seinem Mittelbereich quer zur Längsachse des Gehäuses (1) eine Aussparung (13) aufweist.
DE2001161360 2001-12-14 2001-12-14 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10161360B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161360 DE10161360B4 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161360 DE10161360B4 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10161360A1 DE10161360A1 (de) 2003-07-03
DE10161360A9 true DE10161360A9 (de) 2012-08-16
DE10161360B4 DE10161360B4 (de) 2012-11-15

Family

ID=7709137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001161360 Expired - Fee Related DE10161360B4 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10161360B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002020U1 (de) 2013-03-01 2013-03-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102014004021A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Airbaganordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302891A1 (de) 1992-02-05 1993-08-12 Takata Corp
US5273309A (en) * 1992-06-19 1993-12-28 General Motors Corporation Air bag for side impact
DE19541513A1 (de) * 1994-11-24 1996-05-30 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE19704657A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Trw Vehicle Safety Systems Airbagmodul
EP0810128A2 (de) * 1996-05-29 1997-12-03 Autoliv ASP, Inc. Im Dach eingebauter Airbag
DE19738741A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-18 Hs Tech & Design Vorrichtung zum Befüllen eines eine langgestreckte Form aufweisenden Airbags
DE19850448A1 (de) 1998-11-02 2000-05-04 Takata Europ Gmbh Airbag-Anordnung
DE10019894A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Airbagmodul

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4302891A1 (de) 1992-02-05 1993-08-12 Takata Corp
US5273309A (en) * 1992-06-19 1993-12-28 General Motors Corporation Air bag for side impact
DE19541513A1 (de) * 1994-11-24 1996-05-30 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE19704657A1 (de) * 1996-02-07 1997-08-14 Trw Vehicle Safety Systems Airbagmodul
EP0810128A2 (de) * 1996-05-29 1997-12-03 Autoliv ASP, Inc. Im Dach eingebauter Airbag
DE19738741A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-18 Hs Tech & Design Vorrichtung zum Befüllen eines eine langgestreckte Form aufweisenden Airbags
DE19850448A1 (de) 1998-11-02 2000-05-04 Takata Europ Gmbh Airbag-Anordnung
DE10019894A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Airbagmodul

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013002020U1 (de) 2013-03-01 2013-03-20 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102014004021A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeug mit Airbaganordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10161360B4 (de) 2012-11-15
DE10161360A1 (de) 2003-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1753643B1 (de) Fahrzeugsitz-einheit
DE4430588C1 (de) Gassack (Airbag)-System für Kraftfahrzeuge
DE102016010249A1 (de) Airbagvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Airbagkissen für eine Airbagvorrichtung
DE19538657A1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE10224138A1 (de) Fahrer- oder Beifahrerairbag
EP1140569A1 (de) Airbagmodul
EP1412232B1 (de) Insassenrückhaltesystem im fondbereich eines kraftfahrzeugs
DE19745872B4 (de) Airbageinrichtung
DE10235128A1 (de) Für zwei Personen vorgesehene Airbageinrichtung
DE19750182A1 (de) Airbagmodul mit einem Antrieb für die Abdeckklappe
DE10039800B4 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19653796C2 (de) Schutzvorrichtung mit Airbag
DE10161360B4 (de) Airbagmodul für ein Kraftfahrzeug
DE19710063B4 (de) Airbag mit Gaserzeuger
DE10039803A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10039802B4 (de) Sicherheitseinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10325124A1 (de) Frontairbag mit nachgiebiger Aufprallzone
EP1122133B1 (de) Aktiver Knieschutz mit Luftsack, Lastverteilerplatte und abreissbaren Verbindungselementen
DE102011122175A1 (de) Beifahrerairbaganordnung
DE10038087A1 (de) Fahrzeug mit Insassenschutzvorrichtung
DE102004044715A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE102005017866B4 (de) Fahrzeugsitz-Einheit
WO2020088920A1 (de) Gasbefüllbares stützmittel für ein kraftfahrzeug sowie hiermit ausgestattetes kraftfahrzeug
DE102018220480A1 (de) Modulgehäuse für ein Airbagmodul eines Kraftfahrzeugs
EP1182099A1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung mit Seitengassack

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B60R 21/217 AFI20051017BHDE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130216

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701