DE10156999A1 - Hochfester Stahl zum Schmieden und daraus gefertigte Kurbelwelle - Google Patents

Hochfester Stahl zum Schmieden und daraus gefertigte Kurbelwelle

Info

Publication number
DE10156999A1
DE10156999A1 DE2001156999 DE10156999A DE10156999A1 DE 10156999 A1 DE10156999 A1 DE 10156999A1 DE 2001156999 DE2001156999 DE 2001156999 DE 10156999 A DE10156999 A DE 10156999A DE 10156999 A1 DE10156999 A1 DE 10156999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
steel
forged steel
strength
nitrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001156999
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156999B4 (de
Inventor
Yasunori Kagawa
Tomohiro Tsuchiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE10156999A1 publication Critical patent/DE10156999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156999B4 publication Critical patent/DE10156999B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/04Crankshafts, eccentric-shafts; Cranks, eccentrics
    • F16C3/06Crankshafts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/002Bainite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/30Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for crankshafts; for camshafts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Hochfester Stahl zum Schmieden, welcher nicht mehr als 0,7 Massen-% Ni, 0,03-0,35 Massen-% (gesamt) von wenigstens einem Element aus V, Nb und Ta und 30-250 ppm Stickstoff enthält, derart, daß der folgenden Gleichung genügt ist und eine Mikrostruktur aufweist, welche hauptsächlich aus Bainit und Martensit zusammengesetzt ist. DOLLAR A [Gesamt(Massen-%) von V, Nb und Ta] + 0,001 x [N (ppm) in fester Lösung] >= 0,068... (1). DOLLAR A Der Schmiedestahl ist billig aufgrund des niedrigen Gehalts eines teuren Legierungselements (insbesondere Ni) und besitzt dennoch eine hohe Festigkeit. Er ist für groß dimensionierte Kurbelwellen für Schiffe geeignet.

Description

Technisches Gebiet, zu welchem die Erfindung gehört
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen hochfesten Stahl zum Schmieden (nachfolgend als ein hochfester Schmiedestahl bezeichnet) und genauer auf einen hochfesten Schmiedestahl, welcher durch niedrigen Preis (aufgrund seines niedrigen Gehalts an teuren Legierungselementen, insbeson­ dere Nickel) sowie durch hohe Festigkeit gekennzeichnet ist. Dieser Schmiede­ stahl wird als ein Rohmaterial für groß dimensionierte Kurbelwellen Verwen­ dung finden, um Leistung in einem Schiff oder dgl. zu übertragen. Daher liegen derartige Kurbelwellen, die aus dem hochfesten Schmiedestahl gefertigt sind, auch innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung.
Einschlägiger Stand der Technik
Kurbelwellen, um Leistung bzw. Kraft in einem Schiff zu übertragen, sind üblicherweise aus Chrom-Molybdänstahl gefertigt, der durch ISO 42CrMo4, ISO 36CrNiMo6 und DIN 32CrMo12 typisiert ist. Von diesen Stählen enthält der erste eine vergleichbar große Menge an C und eine vergleichbar geringe Menge an Cr und Mo, was zu einer geringfügig schlechteren Festigkeit und ei­ nem relativ niedrigen Preis führt, und findet daher Verwendung in Bereichen, wo die Last bzw. Belastung nicht so hoch ist. Der zweite enthält eine große Menge Nickel als ein Legierungselement, welches ihn am besten in der Festig­ keit und Zähigkeit unter diesen drei macht, und daher findet er Verwendung in Bereichen, wo die Last bzw. Belastung hoch ist. Der dritte liegt in bezug auf den Preis und die Festigkeit zwischen den zwei vorhergehenden und findet daher Verwendung in Bereichen, wo die Zähigkeit wichtig ist.
Es wurde kürzlich bekannt, große Kurbelwellen für ein Schiff aus ISO 36CrNiMo6 zu fertigen, was teuer ist, jedoch eine hohe Festigkeit aufweist, um marine Risiken zu verhindern.
Offenbarung der Erfindung
Der oben erwähnte ISO 36CrNiMo6, welcher ein NickelChrom-Molyb­ dänstahl ist, ist in der Festigkeit und Zähigkeit überragend, jedoch ist er auf­ grund seines hohen Gehalts an teurem Nickel als ein festigendes bzw. stärken­ des Legierungselement teurer als andere schmiedbare Chrom-Molybdänstähle. Dies ist ein Hindernis bezüglich seiner allgemeinen Akzeptanz.
Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf das Vorhergehende komplettiert. Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen hochfesten Schmiedestahl, welcher weniger teuer als und vergleichbar oder sogar besser in der Festigkeit, Zähigkeit und Härtbarkeit (was eine neue bzw. junge An­ forderung von Verwendern ist) gegenüber ISO 36CrNiMo6 ist, als einen hoch­ festen Ni-Cr-Mo-Schmiedestahl in der praktischen Verwendung zur Verfügung zu stellen. Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Kurbelwelle, gefertigt aus diesem Schmiedestahl, zur Verfügung zu stellen, welcher durch niedrigen Preis, hohe Festigkeit und Zähigkeit und gute Härtbarkeit gekenn­ zeichnet ist.
Der Geist bzw. das Wesen der vorliegenden Erfindung liegt in einem hochfesten Schmiedestahl, welcher umfaßt C (0,3-0,5%), Si (0,1-0,4%), Mn (0,7-1,5%), Cr (1,2-3,5%), Mo (0,1-0,6%), Ni (nicht mehr als 0,7%), we­ nigstens ein Element, gewählt aus der Gruppe bestehend aus V, Nb und Ta (0,03-0,35% gesamt) und N (30-250 ppm), wobei der Rest Fe und unver­ meidbare Unreinheiten sind, welcher eine Mikrostruktur ausbildet, die haupt­ sächlich aus Bainit und Martensit besteht und N in fester Lösung und V, Nb und Ta derart enthält, daß der folgende Ausdruck (1) erfüllt ist:
[Gesamt (%) von V, Nb und Ta] + 0,001 × [N (ppm) in fester Lösung] ≧ 0,068 . . . (1)
(% bedeutet Massen-%. Dasselbe ist nachfolgend anzuwenden.)
Der hochfeste Schmiedestahl der vorliegenden Erfindung ist durch den begrenzten Gehalt an Nickel, wie oben spezifiziert, den bewußt zugesetzten Stickstoff (N) und wenigstens ein Element, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus V, Nb und Ta, wobei die Menge an N in fester Lösung und die Gesamt­ menge an V, Nb und Ta dem obigen Ausdruck (1) genügen, und die Mikro­ struktur gekennzeichnet, die hauptsächlich aus Bainit und Martensit zusam­ mengesetzt ist. Er hat eine hohe Zugfestigkeit und Zähigkeit und eine gute Härtbarkeit und ist jedoch vergleichsweise billig.
Der Gehalt an jedem Element wurde auf der Basis, welche später erläu­ tert wird, ermittelt. Der hochfeste Schmiedestahl der vorliegenden Erfindung zeigt seine Charakteristika bzw. Merkmale unabhängig von seiner Grundzu­ sammensetzung, solange der Gehalt an Nickel, der Gehalt an V, Nb und Ta und der Gehalt an Gesamtstickstoff und der Gehalt an N in fester Lösung den obigen Erfordernissen genügen. Der hochfeste Schmiedestahl der vorliegenden Erfindung sollte die folgende Basis- bzw. Grundzusammensetzung haben, so daß er vollständig seinen oben angeführten Effekt ausbildet.
C: 0,3-0,5%, vorzugsweise 0,36-0,45%
Si: 0,1-0,4%, vorzugsweise 0,15-0,4%
Mn: 0,7-1,5%, vorzugsweise 0,8-1,2%
Cr: 1,2-3,5%, vorzugsweise 1,5-2,5%
Mo: 0,1-0,6%, vorzugsweise 0,15-0,35%
wobei der Rest im wesentlichen Fe ist.
Der Schmiedestahl, der die oben angeführte Grundzusammensetzung enthält, kann eine geringe Menge an Al als desoxidierendes Element enthalten. Al bildet seine Wirkung aus, wenn sein Gehalt höher als 0,001% ist, jedoch bildet es keinen zusätzlichen Effekt aus, wenn sein Gehalt 0,040% übersteigt. Daher sollte der Al-Gehalt unter 0,040% gehalten werden. Ein weiteres schädi­ gendes Element, welches in den Schmiedestahl eintreten kann, ist S, welches die Zähigkeit und die Dauer- bzw. Bruchfestigkeit nachteilig beeinflußt. Der S- Gehalt sollte vorzugsweise unter 0,006% gehalten werden.
Zusätzlich ist der hochfeste Schmiedestahl der vorliegenden Erfindung durch den DI-Wert, nicht kleiner als 30 mm, gekennzeichnet. (DI-Wert ist ein kritischer Durchmesser eines Stahlprodukts, dessen Zentral- bzw. Mittelteil 50% Martensithärte bei bzw. nach Wasserabschrecken erreicht.) Derartige cha­ rakteristische Eigenschaften machen den Schmiedestahl extrem geeignet für groß dimensionierte Kurbelwellen für Schiffe. Die vorliegende Erfindung umfaßt auch insbesondere groß dimensionierte Kurbelwellen, die durch Schmieden aus dem oben erwähnten Schmiedestahl gefertigt sind.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist ein Diagramm, das das Verhältnis zwischen dem Nickelgehalt und der Zugfestigkeit von experimentellen Schmiedestählen zeigt.
Fig. 2 ist ein Diagramm, das das Verhältnis zwischen dem Stickstoffge­ halt und der Zugfestigkeit von experimentellen Schmiedestählen zeigt.
Fig. 3 ist ein Diagramm, das die DI-Werte in Beispielen und Vergleichs­ beispielen zeigt.
Fig. 4 ist ein Diagramm, das zeigt, wie die Zugfestigkeit durch den V-Ge­ halt im Stahl und den N-Gehalt in fester Lösung beeinflußt ist.
Fig. 5 ist ein Diagramm, das das Verfahren zur Bestimmung des N-Ge­ halts in fester Lösung zeigt.
Beschreibung einer speziellen Ausbildung
Unter Berücksichtigung des vorhergehenden Problems haben die vorlie­ genden Erfinder umfangreiche Forschungen bzw. Untersuchungen durchge­ führt, um einen neuen Schmiedestahl zu entwickeln, welcher billiger als und in der Festigkeit und Zähigkeit mit "ISO 36CrNiMo6" vergleichbar ist, der als ein hochfester Ni-Cr-Mo-Schmiedestahl bekannt ist. Der neue Schmiedestahl ent­ hält als eine Kostenreduktion eine geringere Menge an Nickel als ein Legie­ rungselement und weist eine gute Härtbarkeit auf, die für ein Schmieden von großen Produkten mit hoher Festigkeit wichtig ist. Als das Ergebnis von For­ schungen wurde gefunden, daß der oben beschriebene Cr-Mo-Schmiedestahl, der nicht mehr als 0,7% Nickel als ein Festigungselement enthält, eine hohe Festigkeit und Zähigkeit besitzt, welche das Fehlen an Festigkeit aufgrund des reduzierten Nickelgehalts kompensiert, wenn wenigstens ein Element, gewählt aus der Gruppe bestehend aus V, Nb und Ta, und eine sehr geringe Menge an Stickstoff inkorporiert bzw. aufgenommen ist, so daß die Gesamtmenge an V, Nb und Ta und die Menge an in fester Lösung gelöstem Stickstoff dem obigen Ausdruck (1) genügen. Der Schmiedestahl zeigt auch sehr gute Härtbarkeit. Diese Erkenntnis führte zu der vorliegenden Erfindung.
Cr-Mo-Stähle in allgemeiner Verwendung zum Schmieden erfordern Nickel, damit sie eine hohe Festigkeit und Zähigkeit und eine verbesserte Härt­ barkeit aufweisen. Leider ist Nickel so teuer, daß es die Stahlkosten über den für Benutzer bzw. Verwender erschwinglichen Preis anhebt, wenn sein Gehalt sehr groß bzw. übermäßig ist. Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, einen neuen Stahl zu entwickeln, der trotz seines minimalen Nickelgehalts in der Fe­ stigkeit und Härtbarkeit mit dem konventionellen Ni-Cr-Mo-Schmiedestahl ver­ gleichbar ist. Zur Kostenreduktion sollte der Nickelgehalt unter 0,7%, vorzugs­ weise unter 0,5%, und noch bevorzugter unter 0,3% liegen.
Eine Reduktion des Nickelgehalts senkt die Festigkeit, Zähigkeit und Härtbarkeit, die Nickel zuschreibbar sind, und daher genügt der resultierende Stahl nicht den Erfordernissen der Benutzer. Die vorliegenden Erfinder haben ausgiebig nach dem Weg geforscht, um die unzureichende Leistung aufgrund des reduzierten Nickelgehalts durch Inkorporieren bzw. Aufnehmen von ande­ ren Elementen zu kompensieren, und haben dabei einen neuen Schmiedestahl entwickelt, welcher den Anforderungen der Benutzer in bezug auf den Preis ebenso wie in bezug auf die Leistung genügt. Es zeigte sich, daß dieses Ziel erreicht wird, wenn ein Cr-Mo-Schmiedestahl mit einem reduzierten Nickelge­ halt mit wenigstens einem Element, gewählt aus V, Nb und Ta, und Stickstoff (welcher bis dato als ein schädigendes Spurenelement betrachtet wurde) ver­ setzt wird, so daß die Menge an V, Nb und Ta und die Menge an in fester Lö­ sung gelöstem Stickstoff dem obigen Ausdruck (1) genügt.
Damit der Schmiedestahl seinen praktischen Effekt ausbildet, ist es we­ sentlich, daß der Gehalt an Nickel nicht mehr als 0,7% betragen sollte, der Ge­ halt von wenigstens einem Element, gewählt aus V, Nb und Ta, von 0,03%, vorzugsweise 0,045%, bis 0,35%, vorzugsweise 0,15%, liegen sollte, und der Gehalt an Stickstoff von 30 ppm, vorzugsweise 40 ppm, bis 250 ppm, vorzugs­ weise 100 ppm, liegen sollte. Darüber hinaus ist es auch wesentlich, daß der gesamte Gehalt an V, Nb und Ta und des in fester Lösung gelösten Stickstoffs dem obigen Ausdruck (1) genügen sollten.
Wenn der Gesamtgehalt an V, Nb und Ta und der Gehalt an Stickstoff außerhalb der oben spezifizierten Bereiche liegen und den Erfordernissen für den Ausdruck (1) nicht genügt wird, wird außerdem der resultierende Schmie­ destahl eine hohe Festigkeit und Zähigkeit und gute Härtbarkeit nicht aufwei­ sen, wie dies in der vorliegenden Erfindung beabsichtigt ist.
Trotz der Forschungen der vorliegenden Erfinder wurde keine Erklärung des Grundes gefunden, warum der Schmiedestahl mit einem niedrigen Nickel­ gehalt in der Festigkeit und Zähigkeit stark verbessert ist, wenn der Gesamtge­ halt an V, Nb und Ta und der Gehalt an in fester Lösung gelöstem Stickstoff dem oben beschriebenen Ausdruck (1) genügen. Ein möglicher Grund ist, daß Stick­ stoff kombiniert mit V, Nb und Ta Nitride bildet und gelöster Stickstoff selbst einen guten Effekt zur Verbesserung der Festigkeit ausbildet. Da derartige fe­ stigende Elemente, wie V, Nb und Ta, sehr teuer sind, ist es ökonomisch vorteilhaft, die Festigkeit zu erhöhen, indem sie in geringen Mengen in Kombi­ nation mit billigem Stickstoff, der in fester Lösung gelöst ist, zugesetzt werden.
Der Effekt der Erhöhung der Festigkeit wird nur ausgebildet, wenn die die Festigkeit steigernden Elemente und Stickstoff einem Cr-Mo-Schmiedestahl, enthaltend nicht mehr als 0,7% Nickel, zugesetzt werden. Dieser Effekt wird nicht ausgebildet, wenn sie bei einem Spitzenklassen-Schmiedestahl, enthal­ tend mehr als 0,7% Nickel, zugesetzt werden.
Der Schmiedestahl gemäß der vorliegenden Erfindung basiert auf einem Cr-Mo-Schmiedestahl, enthaltend nicht mehr als 0,7% Nickel. Nach Inkorporie­ ren von einem oder mehreren Verfestigungselementen (V, Nb, Ta) und Stick­ stoff, so daß der Gesamtgehalt an V, Nb und Ta und der Gesamtgehalt an Stickstoff gelöst und ungelöst in fester Lösung und Stickstoff insgesamt der oben angeführten Gleichung bzw. dem oben angeführten Ausdruck genügen, wird der gewünschte Schmiedestahl erhalten, welcher in der Festigkeit, Zähig­ keit und Härtbarkeit mit vergleichsweise billigen Spitzenklassen-Cr-Mo-Schmie­ destählen mit einem hohen Nickelgehalt vergleichbar ist.
Wie oben festgehalten, ist der Schmiedestahl gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß er Nickel in einer begrenzten Menge enthält. Er ist auch dadurch charakterisiert, daß er wenigstens eine Spezies aus V, Nb und Ta und Stickstoff (und Stickstoff gelöst in fester Lösung) in spezi­ fischen Mengen enthält. Der Schmiedestahl ist nicht in seiner Grundzusam­ mensetzung beschränkt. Ein Cr-Mo-Schmiedestahl, der die folgende Grund­ zusammensetzung aufweist, wird verwendet, um die beste Verwendung der Merkmale der vorliegenden Erfindung, wie Festigkeit, Zähigkeit und Härtbarkeit, welche für Kurbelwellen und dgl. erforderlich sind, zu ergeben.
C: 0,3-0,5%, vorzugsweise 0,36-0,45%
Si: 0,1-0,4%, vorzugsweise 0,15-0,4%
Mn: 0,7-1,5%, vorzugsweise 0,8-1,2%
Cr: 1,2-3,5%, vorzugsweise 1,5-2,5%
Mo: 0,1-0,6%, vorzugsweise 0,15-0,35%
Der Gehalt bzw. die Menge von jedem oben aufgelisteten Element wurde aufgrund der im folgenden erklärten Gründe ermittelt.
C: 0,3-0,5%, vorzugsweise 0,36-0,45%
Kohlenstoff trägt zur Härtbarkeit ebenso wie zur Festigkeit bei. Für seinen maximalen Effekt sollte Kohlenstoff in einer Menge von 0,3% oder mehr, vorzugsweise 0,36% oder mehr, und noch bevorzugter 0,38% oder mehr, enthalten sein. Kohlenstoff in einer übermäßigen Menge hat jedoch einen nachteiligen Effekt auf die Zähigkeit und fördert die umgekehrt-V-förmige Seg­ regation bzw. Entmischung. Daher sollte der obere Grenzwert für Kohlenstoff 0,5% oder weniger, vorzugsweise 0,45% oder weniger, und noch bevorzugter 0,42% oder weniger, sein.
Si: 0,1-0,4%, vorzugsweise 0,15-0,4%
Silicium trägt zur Festigkeit bei. Für seinen maximalen Effekt sollte Sili­ cium in einer Menge von 0,1% oder mehr, vorzugsweise 0,15% oder mehr, und noch bevorzugter 0,20% oder mehr, enthalten sein. Silicium in einer über­ mäßigen Menge fördert jedoch die umgekehrt-V-förmige Segregation, was in bezug auf die Sauberkeit schlechten Gußblöcken resultiert. Daher sollte der obere Grenzwert des Siliciumgehalts 0,4% oder weniger, vorzugsweise 0,3 oder weniger betragen.
Mn: 0,7-1,5%, vorzugsweise 0,8-1,2%
Mangan trägt zur Härtbarkeit ebenso wie zur Festigkeit bei. Für seinen maximalen Effekt sollte Mangan in einer Menge von 0,7% oder mehr, vorzugs­ weise 0,8% oder mehr, und noch bevorzugter 0,9% oder mehr, enthalten sein. Mangan fördert jedoch in einer übermäßigen Menge die umgekehrt-V-förmige Segregation. Daher sollte der obere Grenzwert von Mangan 1,5% oder weni­ ger, vorzugsweise 1,2% oder weniger, und noch bevorzugter 1,1% oder weni­ ger, betragen.
Cr: 1,2-3,5%, vorzugsweise 1,5-2,5%
Chrom trägt zur Zähigkeit ebenso wie zur Festigkeit bei. Für seinen ma­ ximalen Effekt sollte Chrom in einer Menge von 1,2% oder mehr, vorzugsweise 1,5% oder mehr, und noch bevorzugter 1,75% oder mehr, enthalten sein. Chrom fördert jedoch in einer übermäßigen Menge die umgekehrt-V-förmige Segregation, was in Blöcken bzw. Gußblöcken, die schlecht in der Reinheit sind, resultiert. Daher sollte der obere Grenzwert von Chrom 3,5% oder weni­ ger, vorzugsweise 2,5% oder weniger, betragen.
Mo: 0,1-0,6%, vorzugsweise 0,15-0,35%
Molybdän trägt zur Festigkeit, Zähigkeit und Härtbarkeit bei. Für seinen maximalen Effekt sollte Molybdän in einer Menge von 0,1% oder mehr, vor­ zugsweise 0,15% oder mehr, und noch bevorzugter 0,20% oder mehr, ent­ halten sein. Molybdän ist jedoch leicht Gegenstand von Mikrosegregation (nor­ male Segregation) aufgrund seines kleinen Verteilungskoeffizienten. Daher sollte der obere Grenzwert des Molybdängehalts 0,6% oder weniger, vorzugs­ weise 0,35% oder weniger, und noch bevorzugter 0,30% oder weniger betra­ gen.
Der Schmiedestahl gemäß der vorliegenden Erfindung hat die vorher­ gehende Grundzusammensetzung, wobei der Rest im wesentlichen Fe ist. Er kann selbstverständlich eine Spurenmenge von unvermeidbaren Unreinheiten enthalten oder kann gegebenenfalls mit anderen Elementen, welche in bezug auf den Effekt für die vorliegende Erfindung harmlos sind, versetzt bzw. inkor­ poriert sein. Beispiele von derartigen zusätzlichen Elementen umfassen B (wel­ ches zur Härtbarkeit beiträgt), Ti (welches zur Desoxidation beiträgt) und Ca, Mg, Ce, Zr und Te (welche die Form von MnS steuern bzw. regeln). Sie können allein oder in Kombination miteinander verwendet werden. Ihr Gesamtgehalt sollte weniger als etwa 0,03% betragen.
Zusätzlich zu der vorhergehenden Grundzusammensetzung enthält der Schmiedestahl gemäß der vorliegenden Erfindung Aluminium als eine von un­ vermeidbaren Unreinheiten bzw. Verunreinigungen. Aluminium (als ein Desoxi­ dationsmittel) wird zugesetzt, um den Sauerstoffgehalt in dem Schmiedestahl zu reduzieren. Damit ein guter Desoxidationseffekt gebildet wird, sollte Alumi­ nium in einer Menge von etwa 0,001% oder mehr enthalten sein. Aluminium in einer übermäßigen Menge fixiert jedoch Stickstoff in Form von AlN (wodurch die Festigung durch eine Inkorporierung von N und V behindert wird) und kombi­ niert mit zahlreichen anderen Elementen, um nicht-metallische Einschlüsse und intermetallische Verbindungen (wodurch nachteilig die Zähigkeit beeinflußt wird) auszubilden. Daher sollte der maximale Aluminiumgehalt 0,10% oder weniger, vorzugsweise 0,04% oder weniger, betragen. Das Verhindern des Auftretens von AlN ist wichtig aus dem Gesichtspunkt der Festigung durch Inkorporierung mit V usw. und Stickstoff. Wenn der Aluminiumgehalt sehr niedrig ist, nämlich etwa 0,001%, ist die gebildete Menge an AlN klein und daher wird der Festi­ gungseffekt ausgebildet, selbst wenn der Stickstoffgehalt etwa 30 ppm beträgt. Wenn jedoch der Aluminiumgehalt hoch ist, nämlich etwa 0,03%, wird AlN in einem großen Ausmaß gebildet und es ist daher notwendig, den Stickstoffge­ halt auf etwa 250 ppm anzuheben oder den Gehalt an V usw. zu erhöhen, so daß der Festigungseffekt, wie gewünscht, gebildet wird.
Ein weiteres Verunreinigungselement ist Schwefel, welcher aus Sulfiden, die im Koks zur Eisenherstellung enthalten sind, stammt. Schwefel in Stahl bil­ det Sulfide (wie MnS), welche die Ermüdungscharakteristika verschlechtern. Um derartige Schwierigkeiten zu vermeiden, ist es notwendig, den Schwefelge­ halt unter 0,006%, vorzugsweise unter 0,005%, zu halten.
Der Schmiedestahl gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch ge­ kennzeichnet, daß er die vorhergehende Grundzusammensetzung aufweist und auch die hauptsächlich aus Bainit und Martensit zusammengesetzte Mikro­ struktur aufweist. Er besitzt keine so hohe Festigkeit, wie in der vorliegenden Erfindung beabsichtigt, wenn der Bereichs- bzw. Flächenanteil von Ferrit und Perlit 10% übersteigt. Der Ausdruck "hauptsächlich aus Bainit und Martensit zusammengesetzt" bedeutet, daß die Schnittstruktur, welche durch Beobach­ tung unter einem optischen Mikroskop unterschieden werden kann, größtenteils Bainit und Martensit ist und der Flächenanteil von Bainit und Martensit kleiner als etwa 10% ist. Übrigens gibt es keinen eingeführten Weg der quantitativen Bestimmung des Flächenanteils von Bainit und Martensit. Trotzdem ist es mög­ lich, empirisch die hauptsächlich aus Bainit und Martensit zusammengesetzte Mikrostruktur aus Fotografien der Schnittstruktur zu differenzieren bzw. zu unterscheiden.
Die hauptsächlich aus Bainit und Martensit zusammengesetzte Mikro­ struktur kann aus einem Stahl erhalten werden, der die oben angeführte, che­ mische Zusammensetzung aufweist, wenn der Stahl bei einer durchschnitt­ lichen Kühlgeschwindigkeit bzw. -rate von etwa 0,5 bis 100°C/min im Bereich von 870°C bis zu 500°C vergütet wird.
Der Schmiedestahl gemäß der vorliegenden Erfindung hat die oben be­ schriebene, chemische Zusammensetzung. Trotz seines limitierten Nickelge­ halts (weniger als 0,7%) besitzt er eine hohe Festigkeit ohne besonders teure Legierungselemente insbesondere aufgrund von wenigstens einer der Spezies von V, Nb und Ta und Stickstoff, welche in spezifischen Mengen zugesetzt sind. Er ist besser in der Härtbarkeit, wie dies in später gezeigten Beispielen gezeigt wird. Diese gute Härtbarkeit wird durch den hohen DI-Wert über 30 mm (selbst 32 mm) im Jominy-Test angegeben. (DI-Wert ist ein kritischer Durchmesser für das Zentrum, das die Härte von 50% Martensit nach Wasserkühlen aufweisen muß.) Aus diesem Grund ist der Schmiedestahl sehr für Kurbelwellen, insbe­ sondere groß dimensionierte Kurbelwellen für Schiffe, geeignet, welche einem Abschrecken bzw. Quenchen nach dem Schmieden unterworfen werden.
Aufgrund seiner hervorstechenden Härtbarkeit, wie dies durch den hohen DI-Wert angedeutet ist, ist der Schmiedestahl der vorliegenden Erfin­ dung für Schmiedegegenstände mit einem großen Masseneffekt, wie Kurbel­ wellen mit 150-1000 mm Durchmesser, extrem geeignet, welche eine hohe Festigkeit sowohl im Zentrum als auch auf der Oberfläche nach dem Ab­ schrecken benötigen.
Es gibt keine spezifischen Beschränkungen betreffend das Verfahren zur Herstellung des Schmiedestahls der vorliegenden Erfindung. Er kann durch Gießen nach einem Mischen mit gewünschten Komponenten in einem Hochfre­ quenzinduktionsofen, elektrischen Ofen oder Konverter hergestellt werden. Das Mischen kann durch ein Vakuumentgasen gefolgt sein. Das Gießen kann durch Blockguß für große Schmiedegegenstände oder durch kontinuierliches Gießen für kleine Schmiedegegenstände durchgeführt werden. Überdies ist es gemäß der vorliegenden Erfindung notwendig, den Stickstoffgehalt in dem Schmiede­ stahl strikt zu regeln. Ein gewünschter Weg zum Erreichen dieses Gegenstands bzw. Ziels ist es, ein Rohmaterial, das Stickstoff, wie Mangannitrid und Chrom­ nitrid, enthält, dem geschmolzenen Stahl zuzusetzen oder Stickstoffgas in den geschmolzenen Stahl einzublasen. Es ist möglich, den Stickstoffgehalt durch Vakuumentgasen unter geeigneten Bedingungen zu reduzieren.
Der Schmiedestahl der vorliegenden Erfindung kann in Kurbelwellen usw. durch jegliches Verfahren, welches nicht spezifisch beschränkt ist, geformt werden. Ein typisches Verfahren besteht aus den folgenden Schritten:
  • - Herstellen eines Stahls der gewünschten Zusammensetzung in einem elektrischen Ofen oder dgl.
  • - Entfernen von Verunreinigungselementen (wie Schwefel) und gasförmigen Komponenten (wie Sauerstoff) durch Vakuumraffinieren.
  • - Guß- bzw. Blockherstellen.
  • - Erhitzen des Blocks und Schmieden des erhitzten Blocks.
  • - Zwischeninspektion, Wiedererhitzen und Schmieden in die Form einer Kurbelwelle.
  • - Homogenisierungswärmebehandlung und Abschreckhärtung.
  • - Endbearbeiten.
Schmieden in die Form einer Kurbelwelle kann entweder durch freies Schmieden oder R-R-(oder T-R-)Schmieden durchgeführt werden. Freies Schmieden bildet die Kurbelwangen bzw. Kurbelscheiben und Kurbelzapfen in einem einzigen Block, welcher danach in die Kurbelwelle durch Gasschneiden und Bearbeiten endbearbeitet wird. R-R-(oder T-R-)Schmieden wird derart ausgeführt, daß die Achse des Gußblocks mit der Hauptwelle der Kurbelwelle zusammenfällt. Der Vorteil dieses Schmiedeverfahrens liegt darin, daß der Zentralteil, welcher leicht durch Segregation verschlechtert werden kann, die Hauptwelle der Kurbelwelle wird. Daher weist die resultierende Kurbelwelle eine saubere Oberflächenschicht auf und ist daher in der Festigkeit und den Ermü­ dungscharakteristika überlegen.
Aufgrund seiner hohen Festigkeit und des niedrigen Preises kann der Schmiedestahl gemäß der vorliegenden Erfindung für jegliche anderen Schmiedeteile als Kurbelwellen, wie Zwischenwellen und Propellerwellen für Schiffe, Schaufeln von aufgebauten Kurbelwellen und hohle Gegenstände ohne Schweißen, verwendet werden.
Beispiele
Die Erfindung wird in größerem Detail unter Bezugnahme auf die folgen­ den Beispiele, welche den Rahmen derselben nicht einschränken sollen, be­ schrieben. Verschiedene Änderungen und Modifikationen können an der Erfin­ dung ausgeführt werden, ohne den Rahmen und den Geist derselben zu ver­ lassen.
Beispiele 1 bis 19 und Vergleichsbeispiele 1 bis 22
In jedem Beispiel wurde ein Schmiedestahl, der die in Tabelle 1 und 2 gezeigte, chemische Zusammensetzung aufwies, unter Verwendung eines Hochfrequenzinduktionsofens hergestellt. Der Schmiedestahl wurde in einen Block mit Abmessungen von 158-132 (Durchmesser) × 323 mm (Höhe) ge­ gossen und wog 50 kg. Der Gehalt an in dem Stahl gelöstem Stickstoff wurde durch Steuern bzw. Regeln von zugesetztem Mangannitrid oder der Zusam­ mensetzung von atmosphärischem Gas gesteuert bzw. geregelt. Dem Stahl wurde auch V, Nb oder Ta in einer vorgeschriebenen Menge zugesetzt.
Mit dem abgeschnittenen Vorlaufteil wurde der resultierende Gußblock auf 1230°C für 5-10 h erhitzt. Der erhitzte Gußblock wurde komprimiert, bis seine Höhe auf die Hälfte reduziert war und wurde dann gedehnt (wobei seine Mittellinie um 90° gedreht wurde), bis er 90 × 90 × 450 mm maß. Das Schmie­ den war durch Luftkühlen gefolgt. Die resultierende Probe wurde unter Verwen­ dung eines kleinen Simulationsofens für eine Austenitisierungsbehandlung er­ hitzt. Dieser Schritt bestand aus einem Erhitzen der Probe auf 870°C bei einer Heizgeschwindigkeit bzw. -rate von 40°C/h, Halten bei dieser Temperatur für 1 h, Abkühlen mit einer mittleren Kühlgeschwindigkeit von 20°C/min (im Bereich von 870°C bis 500°C), Halten für ein Vergüten bei 610°C für 13 h und Ab­ kühlen in dem Ofen.
Außerdem zeigt die Menge an in der Probe gelöstem Stickstoff die Summe an in fester Lösung gelöstem Stickstoff und an Stickstoff, der Verbin­ dungen bildet, an. Gesamtstickstoff wurde durch das Inertgasschmelzverfahren bestimmt. Stickstoff, der Verbindungen bildet, wurde durch Iodphenol-Adsorp­ tionsspektrometrie bestimmt, was ausgeführt wurde, nachdem Ausfällungen in dem Stahl durch elektrolytische Extraktion abgetrennt wurden. Die Menge an gelöstem Stickstoff in fester Lösung wurde durch Abziehen der Menge an Stick­ stoff, der Verbindungen bildet, von der Menge an Gesamtstickstoff berechnet.
Die Probe, welche mit austenitisierender Behandlung wärmebehandelt und vergütet wurde, wurde in bezug auf die Mikrostruktur auf die folgende Weise untersucht. Der Querschnitt der Probe wurde mit Nital geätzt und dann unter einem optischen Mikroskop (×100) beobachtet. Es wurde mehr als ein Feld fotografiert und die erhaltenen Fotografien wurden in bezug auf die Fläche, die zu Ferrit und Perlit gehörte, inspiziert. Es wurde gefunden, daß alle Proben in den Beispielen und Vergleichsbeispielen die Mikrostruktur, die hauptsächlich aus Bainit und Martensit zusammengesetzt war, aufwiesen, wobei die Fläche, die zu Ferrit und Perlit gehörte, im wesentlichen null war.
Jede wie oben erhaltene Stahlprobe wurde in bezug auf mechanische Eigenschaften und Härtbarkeit auf die folgende Weise untersucht. Die Ergeb­ nisse sind in Tabelle 3 und 4 und Fig. 1 und 2 gezeigt.
Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur
Zugfestigkeit wurde gemäß ISO 7892 (unter Verwendung eines Test­ stücks in einer Form, die durch L0 = 5,65√S₀ definiert ist) gemessen. Die Charpy-Kerbschlagbiegefestigkeit wurde gemäß ISO 148 (unter Verwendung eines Teststücks mit einer 2-mm-Kerbe) gemessen.
Härtbarkeit
Die Härtbarkeit wurde durch das Jominy-Verfahren gemäß ISO 642 aus­ gewertet. Dieses Testverfahren wendet ein geflanschtes Teststück an und be­ steht in einem Erhitzen auf 870°C und Kühlen mit Wasser. Die Härtbarkeit ist in Termen des kritischen Durchmessers (DI) des Zentralteils mit 50% Martensit ausgedrückt.
Tabelle 3
Tabelle 4
Fig. 1 und 2 sind Diagramme, die das Verhältnis zwischen dem Ni-Ge­ halt und der Zugfestigkeit bzw. das Verhältnis zwischen dem Stickstoffgehalt und der Zugfestigkeit zeigen. Diese Diagramme wurden aus den Daten von Ta­ belle 1 und 2 gezeichnet. Es ist aus Fig. 1 erkenntlich, daß der maximale Effekt einer Verbesserung der Festigkeit durch Inkorporieren von Stickstoff und einem aus V, Nb und Ta gebildet wird, wenn der Stahl 0,7% Ni oder weniger enthält. Es wird auch aus Fig. 2 festgehalten, daß Stickstoff seinen Effekt ausübt, wenn sein Gehalt 30 ppm oder mehr, vorzugsweise 40 ppm oder mehr, und insbe­ sondere wünschenswert 50 ppm oder mehr beträgt. Es wird weiter festgehal­ ten, daß sich der Effekt von Stickstoff nahezu einebnet, wenn seine Menge 60 bis 70 ppm übersteigt. Dies legt nahe, daß übermäßige Mengen an Stickstoff (insbesondere mehr als 100 ppm) keinen Effekt bei der Verbesserung der Fe­ stigkeit bilden, jedoch Nitride erhöht, welche nachteilige Effekte auf die Zähig­ keit besitzen. Daher sollte der Stickstoffgehalt unter 100 ppm, vorzugsweise unter 80 ppm, liegen.
Fig. 3 ist ein Ausdruck, der die DI-Werte in Beispielen und Vergleichsbei­ spielen vergleicht. Es ist aus Fig. 3 offensichtlich, daß die Schmiedestähle in den Beispielen höhere DI-Werte und somit eine bessere Härtbarkeit als jene in den Vergleichsbeispielen aufweisen.
Fig. 4 ist ein Graph, der zeigt, wie die Zugfestigkeit durch den Gehalt an V und die Menge von in fester Lösung gelöstem Stickstoff beeinflußt wird. Es wird festgehalten, daß jene Proben, die V und Stickstoff enthalten, wie in Aus­ druck (1) oben definiert, eine hohe Festigkeit besitzen. Es ist aus Fig. 4 offen­ sichtlich, daß, wenn die Gesamtmenge an V, Nb und Ta höher als 0,068% ist, der Schmiedestahl eine ausreichende Festigkeit besitzt, selbst wenn die in fe­ ster Lösung gelöste Stickstoffmenge im wesentlichen null ist.
Industrielle Anwendbarkeit
Wie oben festgehalten, richtet sich die vorliegende Erfindung auf einen neuen Ni-Cr-Mo-Schmiedestahl, welcher billig ist und trotzdem eine gute Lei­ stung bietet. Der Schmiedestahl ist durch seinen gesteuerten, niedrigen Nickel­ gehalt (für eine Kostenreduktion) und seine hohe Festigkeit aufgrund einer Spu­ renmenge an V, Nb oder Ta, die dazu zugesetzt ist, gekennzeichnet. Der Schmiedestahl hat auch eine exzellente Härtbarkeit, welche ihn für eine Ver­ wendung als das Werkstück für groß dimensionierte Schmiedestücke, insbe­ sondere groß dimensionierte Kurbelwellen für Schiffe, geeignet macht.

Claims (9)

1. Hochfester Stahl zum Schmieden, welcher umfaßt:
C: 0,3-0,5 Massen-%,
Si: 0,1-0,4 Massen-%,
Mn: 0,7-1,5 Massen-%,
Cr: 1, 2-3,5 Massen-%,
Mo: 0,1-0,6 Massen-%,
Ni: nicht mehr als 0,7 Massen-%,
wenigstens ein Element, gewählt aus der Gruppe bestehend aus V, Nb und Ta:
0,03-0,35 Massen-% gesamt, und
N: 30-250 ppm,
mit dem Rest Fe und unvermeidbaren Unreinheiten bzw. Verunreinigungen, wobei der schmiedbare Stahl eine Mikrostruktur ausbildet, bestehend haupt­ sächlich aus Bainit und Martensit und enthaltend N in fester Lösung und V, Nb und Ta derart, daß der folgende Ausdruck (1) erfüllt ist:
[Gesamt (Massen-%) von V, Nb und Ta] + 0,001 × [N (ppm) in fester Lösung] ≧ 0,068 . . . (1).
2. Hochfester Stahl zum Schmieden nach Anspruch 1, worin die Menge von jeder Komponente wie folgt spezifiziert ist:
C: 0,36-0,45 Massen-%,
Si: 0,15-0,4 Massen-%,
Mn: 0,8-1,2 Massen-%,
Cr: 1,5-3,0 Massen-%,
Mo: 0,15-0,35 Massen-%, und
V: 0,35-0,17 Massen-%.
3. Hochfester Stahl zum Schmieden nach Anspruch 1, welcher weiter umfaßt:
Al: 0,001-0,10 Massen-%.
4. Hochfester Stahl zum Schmieden nach Anspruch 1, welcher nicht mehr als 0,006 Massen-% Schwefel enthält.
5. Hochfester Stahl zum Schmieden nach Anspruch 1, welcher einen DI- Wert von nicht weniger als 30 mm aufweist, worin DI-Wert ein kritischer Durch­ messer eines Stahlprodukts ist, dessen Zentral- bzw. Mittelteil 50% Marten­ sithärte nach bzw. bei Wasserabschrecken erreicht.
6. Hochfester Stahl zum Schmieden nach einem der Ansprüche 1 bis 5, welcher für eine Herstellung von groß dimensionierten Kurbelwellen verwendet ist.
7. Hochfester Stahl zum Schmieden nach Anspruch 6, welcher für eine Herstellung von groß dimensionierten Kurbelwellen für Schiffe verwendet ist.
8. Kurbelwelle, die durch Schmieden aus dem hochfesten Schmiede­ stahl hergestellt ist, wie er in einem der Ansprüche 1 bis 5 definiert ist.
9. Kurbelwelle nach Anspruch 8, welche eine groß dimensionierte Kur­ belwelle für Schiffe ist.
DE2001156999 2000-11-22 2001-11-21 Hochfester Stahl zum Schmieden und daraus gefertigte Kurbelwelle Expired - Lifetime DE10156999B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP00-356016 2000-11-22
JP2000356016 2000-11-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156999A1 true DE10156999A1 (de) 2002-05-29
DE10156999B4 DE10156999B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=18828334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001156999 Expired - Lifetime DE10156999B4 (de) 2000-11-22 2001-11-21 Hochfester Stahl zum Schmieden und daraus gefertigte Kurbelwelle

Country Status (3)

Country Link
CZ (1) CZ298442B6 (de)
DE (1) DE10156999B4 (de)
ES (1) ES2208030B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1978124A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-08 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Schmiedestahl, Schmiedestück und Kurbelwelle
EP2806040B1 (de) * 2013-05-21 2018-04-18 General Electric Company Martensitische Legierungskomponente und Verfahren zur Herstellung einer martensitischen Legierungskomponente
EP3406747A4 (de) * 2016-01-19 2019-09-25 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Hochfester geschmiedeter stahl und grosse geschmiedete komponente

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE757030A (fr) * 1969-10-10 1971-03-16 Krupp Ag Huettenwerke Procede pour la realisation de vilbrequins de dimensions elevees
US4673433A (en) * 1986-05-28 1987-06-16 Uddeholm Tooling Aktiebolag Low-alloy steel material, die blocks and other heavy forgings made thereof and a method to manufacture the material
JPS6488840A (en) * 1987-09-30 1989-04-03 Toshiba Corp Data processor
DE3737946A1 (de) * 1987-11-07 1989-06-08 Wolfgang Anger Cutsheet-lamination mittels eines laminators
DE4124704A1 (de) * 1990-07-27 1992-01-30 Aichi Steel Works Ltd Warmverformter, unvergueteter stahl
JPH07188840A (ja) * 1993-12-28 1995-07-25 Kobe Steel Ltd 耐水素脆化特性に優れた高強度鋼およびその製法
US5496516A (en) * 1994-04-04 1996-03-05 A. Finkl & Sons Co. Dual purpose steel and products produced therefrom
JPH083680A (ja) * 1994-06-16 1996-01-09 Aichi Steel Works Ltd 低温靱性と疲労強度に優れた熱間鍛造用非調質鋼
FR2757877B1 (fr) * 1996-12-31 1999-02-05 Ascometal Sa Acier et procede pour la fabrication d'une piece en acier mise en forme par deformation plastique a froid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1978124A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-08 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Schmiedestahl, Schmiedestück und Kurbelwelle
EP2806040B1 (de) * 2013-05-21 2018-04-18 General Electric Company Martensitische Legierungskomponente und Verfahren zur Herstellung einer martensitischen Legierungskomponente
EP3406747A4 (de) * 2016-01-19 2019-09-25 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Hochfester geschmiedeter stahl und grosse geschmiedete komponente

Also Published As

Publication number Publication date
CZ298442B6 (cs) 2007-10-03
DE10156999B4 (de) 2005-03-17
CZ20014130A3 (cs) 2002-07-17
ES2208030A1 (es) 2004-06-01
ES2208030B1 (es) 2005-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834932T2 (de) Ultrahochfeste, schweissbare stähle mit ausgezeichneter ultratief-temperaturzähigkeit
DE69832088T2 (de) Ultrahochfeste, schweissbare, im wesentlichen borfreie stähle mit überragender zähigkeit
DE3541620C2 (de)
DE60033772T2 (de) Martensitaushärtender Stahl mit hoher Dauerfestigkeit und Band aus dem martensitaushärtenden Stahl
DE60017059T2 (de) Martensitischer rostfreier stahl für nahtloses stahlrohr
EP3168312B1 (de) Edelbaustahl mit bainitischem gefüge, daraus hergestelltes schmiedeteil und verfahren zur herstellung eines schmiedeteils
DE60021670T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugstahles sowie Werkzeug
DE60300561T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbandes
DE3142782A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl mit hoher festigkeit und hoher zaehigkeit
EP1780293A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Vormaterial aus Stahl durch Warmverformen
DE2830850C3 (de) Verwendung eines Einsatzstahls
DE60216824T2 (de) Schwefelfreier schneidstahl für maschinenbauzwecke
DE69824131T2 (de) Ferritischer Chromstahl
DE2800444C2 (de) Verwendung eines Cr-Mo-Stahls
DE3012139A1 (de) Verfahren zur herstellung eines im walzzustand hochfesten und hochzaehen stahles
DE19920324B4 (de) Verwendung eines Stahls mit ausgezeichneter Bruchspaltbarkeit und Dauerfestigkeit in Pleuelstangen
DE3146950C2 (de)
DE4125648A1 (de) Hochzaehe, unverguetete staehle und verfahren zu ihrer herstellung
DE3522115A1 (de) Hitzebestaendiger 12-cr-stahl und daraus gefertigte turbinenteile
EP0143873B1 (de) Austenitischer Manganhartstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4305027A1 (de)
DE10156999B4 (de) Hochfester Stahl zum Schmieden und daraus gefertigte Kurbelwelle
DE2326882A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines hochfesten stahls mit geringer neigung zum verzoegerten bruch
DE2937908A1 (de) Te-s-automatenstahl mit niedriger anisotropie und verfahren zu seiner herstellung
DE60126646T2 (de) Stahllegierung, halter und haltereinzelteile für kunststoff-formwerkzeuge und vergütete rohlinge für halter und haltereinzelteile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right