DE10156325A1 - Light cover has panel stuck onto frame on side remote from the interior of light without supports; cover can be reversibly connected to light housing and frame can be reversibly mounted - Google Patents

Light cover has panel stuck onto frame on side remote from the interior of light without supports; cover can be reversibly connected to light housing and frame can be reversibly mounted

Info

Publication number
DE10156325A1
DE10156325A1 DE10156325A DE10156325A DE10156325A1 DE 10156325 A1 DE10156325 A1 DE 10156325A1 DE 10156325 A DE10156325 A DE 10156325A DE 10156325 A DE10156325 A DE 10156325A DE 10156325 A1 DE10156325 A1 DE 10156325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cover
light
housing
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10156325A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10156325B4 (en
Inventor
Karl Lehrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority to DE10156325A priority Critical patent/DE10156325B4/en
Publication of DE10156325A1 publication Critical patent/DE10156325A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10156325B4 publication Critical patent/DE10156325B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Abstract

The light cover has a frame for connection to the light housing and for holding a panel (9) closing the light housing. The panel is stuck onto the frame on the side remote from the interior of the light without supports. The light cover can be reversibly connected to the light housing and the frame can be reversibly mounted. AN Independent claim is also included for the following: a piece of strip for frameless attachment of a panel to a light housing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchtenabdeckung für ein Leuchtengehäuse, insbesondere für den Einsatz im Krankenhausbereich zur Erfüllung von Reinraumbedingungen, mit einem mit dem Leuchtengehäuse verbindbaren Rahmen zur Halterung einer Scheibe mit einer umlaufenden Kante, mit der das Leuchtengehäuse verschließbar ist. The invention relates to a lamp cover for a Luminaire housing, especially for use in hospitals to meet clean room conditions, with one with the Luminaire housing connectable frame for holding a pane with a circumferential edge with which the lamp housing is lockable.

Leuchten für den medizinischen Bereich werden auch als "Reinraumleuchten" bezeichnet. Die Leuchten sind üblicherweise als Einbauleuchten ausgebildet, die in die Decken eingelassen sind, damit diese nicht die Operation und an der Decke befindliche medizinische Einrichtungen behindern. Die Scheiben der Leuchten bestehen normalerweise aus UV-beständigem Silikatglas, das besonders hart und gut zu reinigen ist. Dieses ist entscheidend für die Erfüllung von Reinraumbedingungen im OP-Bereich, da der gesamte Raum nach einer erfolgten Operation gereinigt und sterilisiert werden muss. Die Leuchtengehäuse sind je nach Anforderungsprofil zwischen 1 und 2 Metern lang und weisen ein Breite von ca. 30-40 cm auf. Lights for the medical field are also called Inscribed "clean room lights". The lights are usually as Recessed luminaires, which are embedded in the ceilings, so that this is not the operation and on the ceiling hinder medical facilities. The discs of the lights are usually made of UV-resistant silicate glass is particularly hard and easy to clean. This is crucial for the fulfillment of clean room conditions in the OR area, since the entire room cleaned after an operation and must be sterilized. The lamp housing are depending on Requirement profile between 1 and 2 meters long and instruct Width of about 30-40 cm.

Der Rahmen ist normalerweise über Rasterverschlüsse mit dem Inneren des Leuchtengehäuses verbunden. Der Rahmen weist zudem einen umlaufenden, nach innen gerichteten Bund oder Absatz auf, der in Einbaulage als Auflage für die Scheibe dient. Der Rahmen umgreift den Randbereich der Scheibe in Einbaulage unterseitig, so dass zwischen dem Rahmen und der Scheibenebene ein Absatz in Höhe der Dicke des Rahmenprofils besteht. Dieser Absatz ist reinigungstechnisch problematisch, da sich in diesem Bereich Keime ansetzen und er deshalb besonders gereinigt werden muss. The frame is usually attached to the Connected inside the lamp housing. The frame also points a circumferential, inward facing waistband or heel, which serves as a support for the disc in the installed position. The frame encompasses the edge area of the pane in the installed position on the underside, so that a paragraph in between the frame and the pane level Height of the thickness of the frame profile exists. This paragraph is cleaning technology problematic, because in this area Germs and therefore it needs special cleaning.

Die Profilrahmen werden üblicherweise nicht als einteilige Rahmen gefertigt, sondern aus mehreren Rahmenelementen zu einem geschlossenen Gebilde zusammengesetzt, die an den Ecken auf Gehrung geschnitten sind und an diesen miteinander verschweißt werden. Das Verschweißen ist für die hygienischen Bedingungen im medizinischen Bereich erforderlich zur Vermeidung von Keimbildungen in einer ohne Verschweißung sonst vorhandenen Nahtstelle. The profile frames are usually not as one-piece Frame made, but from several frame elements into one closed structures put together at the corners Miter are cut and welded together become. The welding is for hygienic conditions required in the medical field to avoid Nucleation in an otherwise existing one without welding Interface.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Leuchte vorzusehen, die leicht zu reinigen ist. It is an object of the present invention, a generic Provide light that is easy to clean.

Eine erste Lösung dieser Aufgabe sieht vor, dass die Scheibe auf der von dem Leuchteninneren abgewandten Seite auf den Rahmen auflagerlos aufgeklebt ist. "Auflagerlos" bedeutet, dass der Rahmen kein Auflager aufweist, das die Scheibe in Einbaulage untergreift. A first solution to this problem is that the disc on the side facing away from the interior of the lamp on the Frame is glued on without support. "Topless" means that the frame has no support that the disc in Installation position under.

Da kein Absatz am Rahmen benötigt wird, ist die erfindungsgemäße Leuchtenabdeckung einfacher zu reinigen, bietet eine ansprechendere Optik, da sie übergangslos ansetzbar ist, und ist aufgrund der einfacheren Profile deutlich kostengünstiger und leichter. Since no heel is needed on the frame, the luminaire cover according to the invention easier to clean, offers a more appealing optics, since it is and is seamlessly applicable due to the simpler profiles significantly cheaper and lighter.

Normalerweise wird der Rahmen aus mehreren stranggepressten Aluminium-Profilen zusammengesetzt, die somit Rahmenelemente bilden. Die einzelnen Rahmenelemente werden in eine Lehre zur Fixierung eingesetzt. Auf einer Auflagefläche des Rahmens wird ein Klebstoff aufgebracht, der den Rahmen mit der Scheibe verbindet. Der Rahmen wird demnach allein durch die aufgeklebte Scheibe zusammengehalten und fixiert. Usually the frame is made from several extrusions Aluminum profiles put together, thus the frame elements form. The individual frame elements are used in a teaching Fixation used. On a support surface of the frame an adhesive is applied to the frame with the washer combines. The frame is therefore solely glued on Disc held together and fixed.

Als Klebstoff wird vorzugsweise ein unter UV-Licht aushärtender Kleber verwendet, der eine Trockenzeit von ein bis zwei Minuten aufweist. Eine besonders feste stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Glas und dem Rahmen kann durch Verwendung von elastischen Klebern auf Polyurethanbasis erzielt werden. Solche Klebstoffe werden beispielsweise zum Verkleben der Fensterscheiben an PKW's eingesetzt. Diese Klebstoffe haben eine hohe Schlagzähigkeit, Scher-, Schälzug- und Weiterreißfestigkeit. Bezüglich der Werkstoffe der eingesetzten Untergründe sind sie für das Verbinden gleicher und unterschiedlicher Werkstoffe einsetzbar, erhalten die Werkstoff- und Gefügestrukturen, rufen damit keine Verletzung der Bauteiloberfläche hervor und sind auch zum Verbinden von endlackierten Bauteilen einsetzbar. Sie sind ferner mit den fertigungstechnischen Vorteilen verbunden, dass durch sie Fertigungstoleranzen ausgleichbar sind, geringe Vorarbeiten erforderlich sind und keine maßgeschneiderten Dichtprofile benötigt werden, da Montage und Abdichtung in einem Arbeitsgang erfolgt. Schließlich ist mit diesen Klebstoffen eine deutliche Gewichtsersparnis verbunden und sie sind aufgrund der guten Dämpfungseigenschaften zur Kompensation von unterschiedlichen Ausdehnungen und Schwingungen verwendbar. Die Klebstoffe sind zur Verbindung von Kunststoffen, Metallen und Mineralien einsetzbar, so dass alle gängigen Bauteile eines Leuchtengehäuses stoffschlüssig verbunden werden können. The adhesive used is preferably one that cures under UV light The glue used has a drying time of one to two minutes having. A particularly strong material connection between the glass and the frame can be done by using elastic adhesives based on polyurethane can be achieved. Such Adhesives are used, for example, to glue the window panes used on cars. These adhesives have a high Impact resistance, shear, peel and tear resistance. In terms of of the materials of the substrates used, they are for the Connecting the same and different materials can be used, preserve the material and structural structures, so no one calls Injury to the component surface and are also due to Can be used to connect painted components. they are further connected with the manufacturing advantages that through which manufacturing tolerances can be compensated, low Preliminary work is required and not tailor-made Sealing profiles are required because assembly and sealing in one operation. Finally, with these Adhesives are associated with significant weight savings and they are due to the good damping properties for compensation of different expansions and vibrations can be used. The adhesives are used to connect plastics and metals and minerals can be used, so that all common components of one Luminaire housing can be cohesively connected.

Nach dem Auflegen der Scheibe auf den mit Kleber versehenen Rahmen muss dieser zur Fixierung nur noch mit einer UV-Leuchte bestrahlt werden. Nach dem Aushärten kann der gesamte Rahmen mit Scheibe aus der Lehre herausgenommen werden. Die Scheibe fixiert die Rahmenelemente. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es demnach nicht mehr erforderlich, die einzelnen Rahmenelemente an den Stoßstellen zu verschweißen, da die Stoßstellen in Einbaulage von der Scheibe abgedeckt werden. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist der Rahmen zudem wesentlich einfacher montierbar als beim Stand der Technik, da kein Verschweißen der Rahmenelemente erforderlich ist. Die Rahmen sind bedarfsgerecht aus Standardbauteilen zusammensetzbar und durch die Scheibe miteinander verbindbar, wodurch der Lagerhaltungsaufwand für vorgefertigte Fertigrahmen deutlich reduziert wird. After placing the disc on the glued one The frame only needs to be fixed with a UV light be irradiated. After curing, the entire frame can can be removed from the gauge with a washer. The disc fixes the frame elements. By the invention Training is therefore no longer necessary for the individual Frame elements to be welded at the joints, since the Butt joints in the installed position are covered by the pane. By the training according to the invention is also essential easier to assemble than in the prior art, since none Welding the frame elements is required. The frames are Can be assembled from standard components as required and by the disc can be connected to each other, whereby the Warehousing effort for prefabricated prefabricated frames is significantly reduced.

Ein Verzug des Rahmens aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnungkoeffizienten des Rahmenmaterials und des Glases kann bei längeren Leuchtengehäusen durch eine entsprechend große Schichtstärke des Klebstoffs vermieden werden. Für die meisten Anwendungsfälle hat sich eine Schichtstärke von 2-3 mm bewährt. Grundsätzlich erfordern längere Leuchtengehäuse und dynamisch belastete Gehäuse dickere Schichtstärken. A distortion of the frame due to different Coefficient of thermal expansion of the frame material and the glass can longer luminaire housings with a correspondingly large one Layer thickness of the adhesive can be avoided. For the most A layer thickness of 2-3 mm has proven itself in applications. Basically require longer lamp housings and dynamic loaded housing thicker layers.

Da die Kanten der auf dem flächigen Rahmen aufgeklebten Scheiben bei der weiteren Montage der Leuchte beschädigt werden könnten, kann in einer Weiterentwicklung an dem Profilrahmen ein Schutzsteg ausgebildet sein, der die Kante der Scheibe umfänglich umschließt. Because the edges of the glued on the flat frame The panes will be damaged during further assembly of the lamp could be in a further development on the profile frame a protective web should be formed, which is the edge of the pane encloses extensively.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist für den Betrachter nur noch ein oberhalb von der Glasscheibe sichtbarer Rahmen erkennbar. Das Leuchtengehäuse wird ausschließlich durch die Scheibe abgedeckt, weshalb man die erfindungsgemäße Leuchtenabdeckung auch als "Nur-Glas-Abdeckung" bezeichnen kann. The training according to the invention is for the viewer only a frame visible above the glass pane recognizable. The lamp housing is exclusively by the Disc covered, which is why the invention Luminaire cover can also be called "glass-only cover".

Überhaupt kein Rahmen ist erforderlich, wenn die Befestigung der Glasscheibe am Leuchtengehäuse mittels Rasterverschlüssen erfolgt. Rasterverschlüsse werden üblicherweise zur Befestigung von Rastern an der Innenseite des Leuchtengehäuses verwendet. Der erfindungsgemäß abgeänderte Rasterverschluss sieht ein Leistenstück mit zumindest einer Auflagefläche vor. An dem etwa 10-15 cm langen Leistenstück ist eine bekannte Haltefeder eines Rasterverschlusses befestigt. Die Scheibe zur Abdeckung des Leuchtengehäuses ist mit der Auflagefläche verbindbar, an dem die Glasscheibe befestigbar ist. Der Rasterverschluss ist demnach innerhalb des Leuchtengehäuses gelegen und die Glasscheibe liegt unterseitig an der Auflagefläche an. Das Leistenstück kann beispielsweise als C-Profil aus stranggepresstem Aluminium bestehen, wobei der in Einbaulage horizontal verlaufende Schenkel als Auflagefläche für die Scheibe und der Vertikalschenkel zur Befestigung der Feder des Rasterverschlusses dient. No frame at all is required when attaching the glass pane on the luminaire housing using grid locks he follows. Grid fasteners are usually used for fastening used by grids on the inside of the lamp housing. The grid closure modified according to the invention is clear Last piece with at least one contact surface. About that 10-15 cm long last piece is a well-known retaining spring a grid lock attached. The washer to cover the Luminaire housing can be connected to the contact surface on which the glass pane can be attached. The grid lock is accordingly located within the luminaire housing and the glass pane lies on the underside of the contact surface. The last piece can, for example, as a C-profile made of extruded aluminum exist, the horizontal running in the installed position Leg as a support surface for the disc and the vertical leg serves to fasten the spring of the grid lock.

Die Verbindung der Glasscheibe mit dem Rasterverschluss kann entweder über eine Schraubverbindung, eine Rastverbindung oder mittels Klebverbindung erfolgen. Im Falle der Schraubverbindung sollte zudem ein Dichtelement zwischen der Scheibe und dem Leistenstück vorgesehen sein. Für die Klebverbindung finden vorzugsweise die oben beschriebenen Kleber auf Polyurethanbasis Verwendung. The glass pane can be connected to the grid lock either via a screw connection, a snap connection or by means of an adhesive connection. In the case of the screw connection should also have a sealing element between the disc and the Groin piece may be provided. Find for the adhesive bond preferably the polyurethane-based adhesives described above Use.

Zur Befestigung der Glasscheibe werden mindestens vier im Bereich der stirnseitigen Enden der Leuchten angeordnete Rasterverschlüsse eingesetzt; bei längeren Leuchtengehäusen ist es zweckmäßig, weitere Rasterverschlüsse in der Mitte des Leuchtengehäuses vorzusehen. To fix the glass pane at least four in Area of the front ends of the lights arranged Grid closures used; with longer luminaire housings it is expedient, further grid closures in the middle of the Luminaire housing.

Da die Verbindungsfläche zwischen dem Leistenstück und der Glasscheibe wesentlich kleiner ist als bei einem vollumlaufenden Rand, treten geringere Verzugsprobleme aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Folglich kann die Schichtdicke des Klebers relativ dünn gehalten werden. Dieses ist nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern ermöglicht auch ein schnelleres Trocknen des Klebers. Since the connection surface between the last piece and the Glass pane is much smaller than one full peripheral edge, less distortion problems occur due to different coefficients of thermal expansion. Hence can the layer thickness of the adhesive should be kept relatively thin. This is not only aesthetically advantageous, it also makes it possible also faster drying of the adhesive.

Auf dem umlaufenden Rand der Scheibe kann in bekannter Weise ein Zierrand im Siebdruckverfahren aufgedruckt sein, um die Fügestellen abzudecken. On the peripheral edge of the disc can be done in a known manner a decorative edge to be printed in the screen printing process to the To cover joints.

Für die erfindungsgemäßen Rasterverschlüsse können als Befestigungsmittel auch Schrauben verwendet werden. In der Scheibe sind entsprechende Löcher für Befestigungsschrauben vorzusehen, die in Einbaulage fluchten zu entsprechenden Löchern in den Leistenstücken. Jedes Leistenstück ist üblicherweise mit zwei Schrauben an der Scheibe befestigt. Für Reinraumbereiche bietet es sich ferner an, die Durchgangslöcher und/oder die Fügeflächen zwischen den Leistenstücken und der Scheibe abzudichten. For the grid closures according to the invention can as Fasteners also use screws. In the disc corresponding holes for fastening screws must be provided, those in the installed position are aligned with corresponding holes in the Strip elements. Each last piece is usually with two Screws attached to the washer. Offers for clean room areas it also considers the through holes and / or the Seal the joining surfaces between the strips and the pane.

Die Erfindung ist in den Figuren anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele veranschaulicht und im Folgenden detailliert beschrieben. Es zeigen: The invention is more preferred in the figures based on Exemplary embodiments illustrated and detailed below described. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Leuchtengehäuse, das mit der erfindungsgemäßen Leuchtenabdeckung verschlossen ist, Fig. 1 shows a longitudinal section through a housing, which is closed with the inventive lamp cover,

Fig. 2 einen Querschnitt durch das Leuchtengehäuse entlang der Linie II-II gemäß Fig. 1, Fig. 2 shows a cross section through the lamp housing along the line II-II of FIG. 1

Fig. 3 eine Detailansicht von unten auf eine Ecke der Leuchtenabdeckung, Fig. 3 is a detailed view from below of one corner of the lamp cover,

Fig. 4 einen teilweisen Querschnitt durch das stirnseitige Ende eines Leuchtengehäuses zur Darstellung des erfindungsgemäßen Rasterverschlusses, Fig. 4 is a partial cross section through the front end of a lamp housing for displaying the grid closure of the invention,

Fig. 5 eine Seitenansicht des Leistenstücks gemäß Fig. 6 und Fig. 5 is a side view of the molding shown in FIG. 6 and

Fig. 6 einen teilweisen Querschnitt durch das stirnseitige Ende eines Leuchtengehäuses zur Darstellung einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rasterverschlusses. Fig. 6 is a partial cross section through the front end of a lamp housing to show an alternative embodiment of the grid lock according to the invention.

Das Leuchtengehäuse ist in seiner Gesamtheit mit 1 gekennzeichnet. Es ist in bekannter Weise als kastenförmiger Blech- oder Kunststoffkasten ausgebildet, der die Leuchtmittel und Betriebsgeräte der Leuchte aufnimmt. Die Leuchtmittel und Betriebsgeräte sind in den Figuren nicht näher dargestellt. The luminaire housing as a whole is 1 characterized. It is known as a box-shaped sheet metal or plastic box formed, the bulbs and Operating devices of the lamp. The bulbs and Operating devices are not shown in the figures.

Das Leuchtengehäuse 1 ist in den Figuren unterseitig verschlossen durch die erfindungsgemäße Leuchtenabdeckung, die in ihrer Gesamtheit mit 2 gekennzeichnet ist. The lamp housing 1 is closed on the underside in the figures by the lamp cover according to the invention, which is identified as a whole by 2.

Die Leuchtenabdeckung besteht aus einem zusammengesetzten Profilrahmen, der aus jeweils zwei in Längserstreckungsrichtung verlaufenden Längsprofilelementen 3 und diese quer miteinander verbindenden Querprofilelementen 4 besteht. Jedes Profilelement weist eine etwa 10 cm große Auflagefläche auf, die sich in den Figuren waagerecht erstreckt. Daneben ist jedes Profilelement 3, 4 mit einem vertikal verlaufenden Schenkel 6 versehen, der dem Profilrahmen Biegesteifigkeit verleiht und zur Befestigung von Rasterverschlüssen dient, von denen in der Fig. 2 nur ein Rasterverschluss 7 beispielhaft dargestellt ist. The luminaire cover consists of a composite profile frame, each consisting of two longitudinal profile elements 3 running in the longitudinal direction and these transverse profile elements 4 connecting them transversely to one another. Each profile element has an approximately 10 cm support surface that extends horizontally in the figures. In addition, each profile element 3 , 4 is provided with a vertically extending leg 6 , which gives the profile frame bending rigidity and is used for fastening grid closures, of which only one grid closure 7 is shown as an example in FIG. 2.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Längsprofil- und Querprofilelemente 3, 4 an den Ecken auf Gehrung geschnitten und bündig aneinandergesetzt sind, um eine durchgängige Auflagefläche 5 zu bilden. From Fig. 3 it can be seen that the longitudinal profile and cross profile elements 3 , 4 are mitred at the corners and placed flush against each other to form a continuous support surface 5 .

Bei Fertigung der Leuchtenabdeckung werden die Profilelemente 3, 4 in eine diese fixierende Lehre eingesetzt, so dass die Profilelemente an den Ecken stoßseitig gegeneinander anliegen. Die Auflagefläche 5 wird mit einem Kleber versehen, vorzugsweise einem unter UV-Lichtstrahlung aushärtenden Kleber. Sodann wird eine Scheibe 9 auf die Auflagefläche 5 aufgesetzt und die Leuchtenabdeckung wird mit UV-Licht bestrahlt für ca. ein bis zwei Minuten. Der Kleber ist dann ausgehärtet. Die Leuchtenabdeckung kann nach dem Aushärten des Klebers aus der Lehre entfernt werden, da die Scheibe 9 die Profilelemente 3, 4 fixiert. When the lamp cover is manufactured, the profile elements 3 , 4 are inserted into a jig that fixes them, so that the profile elements abut against each other at the corners. The contact surface 5 is provided with an adhesive, preferably an adhesive that cures under UV light radiation. Then a disc 9 is placed on the support surface 5 and the lamp cover is irradiated with UV light for about one to two minutes. The adhesive is then cured. The lamp cover can be removed from the teaching after the adhesive has hardened, since the pane 9 fixes the profile elements 3 , 4 .

Jedes Profilelement 3, 4 ist ferner mit einem einstückig angeformten Schutzsteg 8 versehen, der die Kante der Scheibe 9 in Einbaulage einschließt, um diese gegen Kantenbelastungen zu schützen. Die Schutzstege 8 verlaufen quer zur Auflagefläche 5und parallel zum Schenkel 6. Jedes Profilelement ist demnach im Wesentlichen als Z-Profil ausgebildet. Each profile element 3 , 4 is also provided with an integrally molded protective web 8 which encloses the edge of the pane 9 in the installed position in order to protect it against edge loads. The protective webs 8 run transversely to the contact surface 5 and parallel to the leg 6 . Each profile element is therefore essentially designed as a Z profile.

Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchtenabdeckung, bei der vollständig auf einen Rahmen verzichtet wurde. Die Befestigung der Scheibe 19 an dem Leuchtengehäuse 11 erfolgt stattdessen über im Bereich der stirnseitigen Enden und der eventuell in der Mitte des Leuchtengehäuses 11 vorgesehene Rasterverschlüsse 12. Fig. 4 shows a further embodiment of the lamp cover according to the invention, has been fully dispensed with a frame in the. The attachment of the disk 19 is carried to the lamp housing 11. Instead, in the region of the front ends and the possibly provided at the center of the lamp housing 11 raster closures 12th

Wie aus den Fig. 4 und 5 zu entnehmen ist, besteht ein erfindungsgemäße Rasterverschluss 12 aus einem Leistenstück 13, das mit einer Auflagefläche 13a mit der Glasscheibe 10 verbindbar ist. As can be seen from FIGS. 4 and 5, a grid closure 12 according to the invention consists of a strip piece 13 , which can be connected to the glass pane 10 with a support surface 13 a.

Das Leistenstück 13 besteht aus einem im Wesentlichen gleichschenkligen L-Profil, das vorzugsweise aus etwa 2 mm dickem Stahlblech gefertigt ist. Es weist zwei rechtwinklig zueinander stehende Schenkel mit einem Horizontal- und einem Vertikalschenkel auf, von denen der Horizontalschenkel die Auflagefläche 13a bildet. The strip piece 13 consists of an essentially isosceles L-profile, which is preferably made of approximately 2 mm thick steel sheet. It has two legs at right angles to each other with a horizontal leg and a vertical leg, of which the horizontal leg forms the bearing surface 13 a.

An dem Vertikalschenkel 13b ist eine von Rasterverschlüssen bekannte Montageklammer (nicht dargestellt) zur drehbaren Befestigung einer Haltefeder 14 an dem Leistenstück 13 vorgesehen. Anstelle einer Montageklammer kann das Leistenstück 13 mit einstückig angeformten, umbiegbaren Laschen versehen sein, welche die Haltefeder 14 in Einbaulage umgreifen. On the vertical leg 13 b, a mounting bracket (not shown), known from grid closures, is provided for rotatably fastening a retaining spring 14 to the strip piece 13 . Instead of a mounting bracket, the strip piece 13 can be provided with integrally formed, bendable tabs which engage around the retaining spring 14 in the installed position.

Die Haltefeder 14 besteht aus einem U-förmigen, vorzugsweise in einer Ebene gefertigten Stahlprofil mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längsschenkeln 14a und einem die Längsschenkel 14a verbindenden Querschenkel 14b. Die Haltefeder 14 ist an einem an dem Leuchtengehäuse vorgesehenen und ebenfalls von Rasterverschlüssen bekannten Führungsteil (nicht dargestellt) verschieblich aufnehmbar, um das Leistenstück 13 mit dem Leuchtengehäuse 11 lösbar zu verbinden. The retaining spring 14 consists of a U-shaped steel profile, preferably made in one plane, with two longitudinal legs 14 a running essentially parallel to one another and a cross leg 14 b connecting the longitudinal legs 14 a. The retaining spring 14 can be slidably received on a guide part (not shown) provided on the lamp housing and also known from grid closures, in order to releasably connect the strip piece 13 to the lamp housing 11 .

Die Haltefeder ihrerseits weist entlang der Längserstreckungsrichtung der Längsschenkel eine im Wesentlichen S-förmige Abknickung auf, mit welcher die Haltefeder in ein an dem Leuchtenkörper befestigtes Führungsteil (nicht dargestellt) einrastbar ist, das gleichfalls von Rasterverschlüssen bekannt ist. Das Führungsteil weist einen Klemmabschnitt auf, mit dem dieses auf dem Leuchtenkörper aufklemmbar ist. Im montierten Zustand hintergreift die in der Stirnansicht auf die Leuchte S- förmige Abknickung der Haltefeder das Führungsteil, so dass das Leistenstück 13 in der in Fig. 4 dargestellten Lage positioniert ist. The retaining spring in turn has an essentially S-shaped bend along the longitudinal direction of the longitudinal legs, with which the retaining spring can be snapped into a guide part (not shown) fastened to the lamp body, which is also known from grid closures. The guide part has a clamping section with which it can be clamped onto the lamp body. In the assembled state, the S-shaped bend of the retaining spring in the end view engages behind the guide part, so that the strip piece 13 is positioned in the position shown in FIG. 4.

Zum Abdecken der Leuchte durch die Glasscheibe werden die Haltefedern, deren Längsschenkel in Einbaulage nach oben ragen, in die an dem Leuchtenkörper vorgesehenen Führungsteile eingeführt. Die Scheibe 10 wird dann relativ zu dem Leuchtengehäuse so lange nach oben geschoben, bis die S-förmige Abknickung an der Haltefeder das Führungsteil hintergreift und in Einbaulage auf dessen oberer Seite eingreift. Auf diese Weise ist das Leistenstück 13 innerhalb des Leuchtengehäuses 11 fixiert und kann nur durch bewusstes Lösen der abgeknickten Bereiche der Haltefeder aus dem Leuchtengehäuse 11 entfernt werden. Mit dieser Ausführungsform ist eine werkzeuglose Ein-Mann-Montage der Leistenstücke 13 in dem Leuchtengehäuse 11 realisierbar. To cover the lamp through the glass pane, the retaining springs, the longitudinal legs of which project upwards in the installed position, are inserted into the guide parts provided on the lamp body. The disc 10 is then pushed upward relative to the lamp housing until the S-shaped bend on the retaining spring engages behind the guide part and engages in its installed position on its upper side. In this way, the strip piece 13 is fixed within the lamp housing 11 and can only be removed from the lamp housing 11 by deliberately loosening the bent areas of the retaining spring. With this embodiment, a tool-free one-man assembly of the strip pieces 13 in the lamp housing 11 can be realized.

Wie insbesondere aus Fig. 4 entnehmbar ist, kann durch die erfindungsgemäße Befestigung der Scheibe 10 am Leuchtengehäuse 11 ein vollständig übergangsloser Einsatz der Scheibe 10 in einer abgehängten Decke 16 realisiert werden. As can be seen in particular from FIG. 4, a completely seamless use of the pane 10 in a suspended ceiling 16 can be achieved by fastening the pane 10 to the lamp housing 11 according to the invention.

Fig. 6 zeigt, dass die Befestigung der Scheibe 10 an dem Leistenstück 13 auch durch Verwendung einer Schraube 17 erfolgen kann. Hierzu sind in dem Leistenstück 13 und der Scheibe 10 entsprechend zueinander fluchtende Löcher vorgesehen. Vorzugsweise ist die Schraube in der Scheibe 10 in einer Montagehülse versenkt. Zwischen der Unterseite des Leistenstücks 13 und der Scheibe 10 sowie zwischen der Schraube 17 und der Scheibenaußenfläche sind bekannte Dichtbänder 18 angeordnet. Die Schrauben 17 und die Dichtbänder 18 werden durch eine Abdeckkappe 19 verdeckt. Fig. 6 shows that the mounting of the disc can be made 10 to the groin piece 13 by use of a screw 17. For this purpose, correspondingly aligned holes are provided in the strip piece 13 and the disk 10 . The screw in the disk 10 is preferably countersunk in an assembly sleeve. Known sealing tapes 18 are arranged between the underside of the strip piece 13 and the washer 10 and between the screw 17 and the outer face of the washer. The screws 17 and the sealing tapes 18 are covered by a cover cap 19 .

Obwohl die Abdeckung vorliegend am Beispiel einer Leuchtenabdeckung beschrieben wurde, ist für den Fachmann ersichtlich, dass eine erfindungsgemäße "Nur-Glas-Abdeckung" auch für andere Einsatzzwecke verwendbar ist, in denen es entscheidend darauf ankommt, absatzfreie Übergänge aus ästhetischen, hygienischen oder sonstigen Gründen vorzusehen. Bezugszeichenliste 1 Leuchtengehäuse
2 Leuchtenabdeckung
3 Längsprofilelement
4 Querprofilelement
5 Auflagefläche
6 Schenkel
7 Rasterverschluss
8 Schutzsteg
9 Scheibe
10 Scheibe
11 Leuchtengehäuse
12 Rasterverschluss
13 Leistenstück
13a Auflagefläche
13b Vertikalschenkel
14 Haltefeder
14a Längsschenkel
14b Querschenkel
15 Lagerteil
16 Decke
17 Schraube
18 Dichtband
19 Abdeckkappe
Although the cover has been described using the example of a luminaire cover, it is obvious to the person skilled in the art that a "glass-only cover" according to the invention can also be used for other purposes in which it is crucial to make transition-free transitions for aesthetic, hygienic or other reasons provided. LIST OF REFERENCES 1 luminaire housing
2 lamp cover
3 longitudinal profile element
4 cross section element
5 contact surface
6 legs
7 grid lock
8 protective bridge
9 disc
10 disc
11 luminaire housing
12 grid lock
13 last piece
13 a contact surface
13 b vertical leg
14 retaining spring
14 a longitudinal leg
14 b cross leg
15 bearing part
16 blanket
17 screw
18 sealing tape
19 cover cap

Claims (7)

1. Leuchtenabdeckung (2) für ein Leuchtengehäuse (1), insbesondere für den Einsatz im Krankenhausbereich zur Erfüllung von Reinraumbedingungen, mit einem mit dem Leuchtengehäuse (1) verbindbaren Rahmen zur Halterung einer das Leuchtengehäuse (1) verschließenden Scheibe (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (9) auf der von dem Leuchteninneren abgewandten Seite auf den Rahmen auflagerlos aufgeklebt ist. 1. Luminaire cover ( 2 ) for a luminaire housing ( 1 ), in particular for use in hospitals to meet clean room conditions, with a frame that can be connected to the luminaire housing ( 1 ) for holding a pane ( 9 ) closing the luminaire housing ( 1 ), characterized that the pane ( 9 ) is glued to the frame on the side facing away from the interior of the lamp. 2. Leuchtenabdeckung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese lösbar mit dem Leuchtengehäuse (1) verbindbar ist. 2. lamp cover ( 2 ) according to claim 1, characterized in that it is releasably connectable to the lamp housing ( 1 ). 3. Leuchtenabdeckung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen lösbar montierbar ist. 3. lamp cover ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the frame is detachably mountable. 4. Leistenstück (13) zur rahmenlosen Befestigung einer Scheibe (10) an einem Leuchtengehäuse (11) mit einem biegesteifen Profilelement, das einen Montageschenkel, an dem eine Haltefeder (14) drehbar befestigbar ist, und eine Auflagefläche (13a) aufweist, die mit der Scheibe (10) verbindbar 4. strip piece ( 13 ) for frameless attachment of a disc ( 10 ) to a lamp housing ( 11 ) with a rigid profile element, which has a mounting leg on which a retaining spring ( 14 ) is rotatably attachable, and a support surface ( 13 a), connectable to the disc ( 10 ) 5. Leistenstück (13) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (13a) Bohrungen für Befestigungsschrauben aufweist. 5. strip piece ( 13 ) according to claim 4, characterized in that the bearing surface ( 13 a) has holes for fastening screws. 6. Leistenstück (13) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mit der Scheibe (10) verklebt ist. 6. strip piece ( 13 ) according to claim 4, characterized in that it is glued to the disc ( 10 ). 7. Leistenstück (13) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dieses mit der Scheibe (10) verschraubt ist. 7. last piece ( 13 ) according to claim 5, characterized in that it is screwed to the disc ( 10 ).
DE10156325A 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc Expired - Fee Related DE10156325B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156325A DE10156325B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156325A DE10156325B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156325A1 true DE10156325A1 (en) 2003-06-05
DE10156325B4 DE10156325B4 (en) 2006-10-05

Family

ID=7705988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156325A Expired - Fee Related DE10156325B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156325B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710490A3 (en) * 2005-04-08 2008-06-25 iGUZZINI ILLUMINAZIONE S.p.A. Built-in floor or wall lighting device with a completely glass outer surface
DE102015105505A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 Trilux Gmbh & Co. Kg Multifunctional lighting cover with direct light area

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401184A1 (en) * 1973-01-22 1974-07-25 Esquire Inc LIGHTING DEVICE
DE2318194B2 (en) * 1973-04-11 1975-05-22 Trilux-Lenze Kg, 5760 Neheim-Huesten Device for pulling off the flush-fitting tray of a recessed ceiling light
DE2064443B2 (en) * 1970-12-30 1978-05-03 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg Arrangement for attaching an elongated object to a parallel object, in particular for connecting aircraft wall linings
DE8326661U1 (en) * 1983-09-16 1985-02-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart HEADLIGHTS FOR PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064443B2 (en) * 1970-12-30 1978-05-03 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg Arrangement for attaching an elongated object to a parallel object, in particular for connecting aircraft wall linings
DE2401184A1 (en) * 1973-01-22 1974-07-25 Esquire Inc LIGHTING DEVICE
DE2318194B2 (en) * 1973-04-11 1975-05-22 Trilux-Lenze Kg, 5760 Neheim-Huesten Device for pulling off the flush-fitting tray of a recessed ceiling light
DE8326661U1 (en) * 1983-09-16 1985-02-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart HEADLIGHTS FOR PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Knoop: Moderne Beleuchtungslösungen in Kranken-zimmern, in DE-Z.: de/der elektromeister + deutsches elektrohandwerk de 2/87, S. 75-79 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710490A3 (en) * 2005-04-08 2008-06-25 iGUZZINI ILLUMINAZIONE S.p.A. Built-in floor or wall lighting device with a completely glass outer surface
DE102015105505A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 Trilux Gmbh & Co. Kg Multifunctional lighting cover with direct light area

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156325B4 (en) 2006-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH674875A5 (en)
DE3908983A1 (en) GLASS COMPONENT FOR A WHOLE GLASS FACADE
EP1568842B1 (en) Doorleaf for a housedoor, housedoor with such a door leaf and procedure of production thereof
EP0301166B1 (en) Glazed façade element
DE19642175A1 (en) Window with a wooden frame and an insulating glass pane
EP2264387A2 (en) Refrigeration and/or freezer device
EP1106770A1 (en) Window wing and window
CH701104B1 (en) A window or door with cover, using a filler panel and system for forming windows or doors.
DE3543525A1 (en) WINDOW OR DOOR LEAF
DE102019213920A1 (en) Outside door or window
DE3728016C2 (en)
DE19634389C5 (en) Movable sliding wall
EP2213826B1 (en) Compound window leaf for windows and window doors with corresponding stock profile
EP1510644A2 (en) Window or door construction
DE10156325B4 (en) Device for fixing a lens housing final disc
EP1353035B1 (en) Window or door
EP0750089B1 (en) Window with cladding frame
AT402319B (en) WINDOW FRAME COVERING FOR WEATHER PROTECTION
DE3301322A1 (en) Window, in particular plastic window
CH675743A5 (en) Cladding profile for facade or roof - has mounting portion fixed in holder, in turn, secured to support tube
DE102006002820B4 (en) Window or door wing construction
DE3248476C2 (en)
DE10119640A1 (en) Glass partitioning of spaced panes uses spacer profile fixed to bearer profile as glued to panes to make up single prefabricated module for on-site installation.
DE202004011008U1 (en) Method for fitting double glazing for window or door has a metal retaining profile pressed onto one side of the glass and secured to the frame with a clip fastening
AT408014B (en) Window or door frame with an insulating-glazing unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee