DE10156325B4 - Device for fixing a lens housing final disc - Google Patents

Device for fixing a lens housing final disc Download PDF

Info

Publication number
DE10156325B4
DE10156325B4 DE10156325A DE10156325A DE10156325B4 DE 10156325 B4 DE10156325 B4 DE 10156325B4 DE 10156325 A DE10156325 A DE 10156325A DE 10156325 A DE10156325 A DE 10156325A DE 10156325 B4 DE10156325 B4 DE 10156325B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
frame
housing
mounting
luminaire housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10156325A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10156325A1 (en
Inventor
Karl Lehrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority to DE10156325A priority Critical patent/DE10156325B4/en
Publication of DE10156325A1 publication Critical patent/DE10156325A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10156325B4 publication Critical patent/DE10156325B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/101Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening permanently, e.g. welding, gluing or riveting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/12Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by screwing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/20Lighting for medical use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung (2) zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse (1) für Reinraumleuchten im Krankenhausbereich abschließenden Scheibe (9, 10) mit einem mit dem Leuchtengehäuse (1) verbindbaren Rahmen zur Halterung einer das Leuchtengehäuse (1) verschließenden Scheibe (9, 10), dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (9, 10) auf der von dem Inneren des Leuchtengehäuses (1) abgewandten Seite auf den Rahmen auflagerlos aufgeklebt ist.contraption (2) for attaching a luminaire housing (1) for clean room lights in the hospital area final Disc (9, 10) with a connectable to the lamp housing (1) frame for holding a the lamp housing (1) closing disc (9, 10), characterized in that the disc (9, 10) on the from the inside of the lamp housing (1) facing away from the frame is glued Auflagerlos.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse für Reinraumleuchten im Krankenhausbereich abschließenden Scheibe mit einem mit dem Leuchtengehäuse verbindbaren Rahmen zur Halterung einer das Leuchtengehäuse verschließenden Scheibe.The The invention relates to a device for fastening a luminaire housing for clean room luminaires final in the hospital area Disc with a connectable to the lamp housing frame for Holder of a luminaire housing occlusive Disc.

Leuchten für den medizinischen Bereich werden auch als "Reinraumleuchten" bezeichnet. Die Leuchten sind üblicherweise als Einbauleuchten ausgebildet, die in die Decken eingelassen sind, damit diese nicht die Operation und an der Decke befindliche medizinische Einrichtungen behindern. Die Scheiben der Leuchten bestehen normalerweise aus UV-beständigem Silikatglas, das besonders hart und gut zu reinigen ist. Dieses ist entscheidend für die Erfüllung von Reinraumbedingungen im OP-Bereich, da der gesamte Raum nach einer erfolgten Operation gereinigt und sterilisiert werden muss. Die Leuchtengehäuse sind je nach Anforderungsprofil zwischen 1 und 2 Metern lang und weisen ein Breite von ca. 30–40 cm auf.to shine for the medical field are also referred to as "cleanroom lights". The lights are usually designed as recessed luminaires embedded in the ceilings, so that this is not the surgery and medical ceiling Hamper facilities. The windows of the lights normally exist Made of UV resistant Silicate glass that is particularly hard and easy to clean. This is crucial for the fulfillment of cleanroom conditions in the surgical area, as the entire room is after a successful operation must be cleaned and sterilized. The luminaire housing are depending on the requirement profile between 1 and 2 meters long and have a width of about 30-40 cm up.

Der Rahmen ist normalerweise über Rasterverschlüsse mit dem Inneren des Leuchtengehäuses verbunden. Der Rahmen weist zudem einen umlaufenden, nach innen gerichteten Bund oder Absatz auf, der in Einbaulage als Auflage für die Scheibe dient. Der Rahmen umgreift den Randbereich der Scheibe in Einbaulage unterseitig, so dass zwischen dem Rahmen und der Scheibenebene ein Absatz in Höhe der Dicke des Rahmenprofils besteht. Dieser Absatz ist reinigungstechnisch problematisch, da sich in diesem Bereich Keime ansetzen und er deshalb besonders gereinigt werden muss.Of the Frame is usually over grid closures connected to the interior of the luminaire housing. The frame also has a circumferential, inward facing Bund or shoulder on, which serves in mounting position as a support for the disc. The frame surrounds the edge region of the pane in the installation position below, so that between the frame and the disc plane a paragraph in the amount of thickness of the frame profile. This paragraph is cleaning technology problematic, because germs start in this area and he therefore must be specially cleaned.

Die Profilrahmen werden üblicherweise nicht als einteilige Rahmen gefertigt, sondern aus mehreren Rahmenelementen zu einem geschlossenen Gebilde zusammengesetzt, die an den Ecken auf Gehrung geschnitten sind und an diesen miteinander verschweißt werden. Das Verschweißen ist für die hygienischen Bedingungen im medizinischen Bereich erforderlich zur Vermeidung von Keimbildungen in einer ohne Verschweißung sonst vorhandenen Nahtstelle.The Profile frames usually become not manufactured as a one-piece frame, but from several frame elements assembled to a closed structure, at the corners Mitred are cut and welded to each other. The welding is for the hygienic conditions required in the medical field to avoid nucleation in one without welding otherwise existing interface.

Der Artikel „Moderne Beleuchtungslösungen im Krankenzimmern in DE-Z: de/der Elektromeister + deutsches Elektrohandwerk de 2/87 von A. Knoop zeigt, wie Leuchtenabdeckungen im Stand der Technik am Leuchtengehäuse befestigt werden. Daneben sind verschiedene Abdeckungen für Leuchten aus DE 83 26 661 U1 , DE 20 64 443 B2 und DE 2 401 184 A1 bekannt. Schließlich ist aus der US 6, 300, 717 B1 bekannt, eine Abdeckplatte zum Abdecken eines Leuchtmittels einzusetzen.The article "Modern lighting solutions in sickrooms in DE-Z: de / the electrician + German electrical crafts de 2/87 by A. Knoop shows how to attach light fittings in the prior art to the light housing. In addition, various covers for lights are off DE 83 26 661 U1 . DE 20 64 443 B2 and DE 2 401 184 A1 known. Finally, out of the US Pat. No. 6,300,717 B1 known to use a cover plate for covering a lamp.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Leuchte vorzusehen, die leicht zu reinigen ist.It is the object of the present invention, a generic lamp which is easy to clean.

Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, dass die Scheibe auf der von dem Inneren des Leuchtengehäuses abgewandten Seite auf den Rahmen auflagerlos aufgeklebt ist. "Auflagerlos" bedeutet, dass der Rahmen kein Auflager aufweist, das die Scheibe in Einbaulage untergreift.According to the invention is for solution this task suggested that the disc on the inside of the luminaire housing facing away from the frame is glued Auflagerlos. "Auflagerlos" means that the Frame has no support, which engages under the pane in the installed position.

Da kein Absatz am Rahmen benötigt wird, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe einfacher zu reinigen, bietet eine anspre chendere Optik, da sie übergangslos ansetzbar ist, und ist aufgrund der einfacheren Profile deutlich kostengünstiger und leichter.There no heel needed on the frame is, is the device of the invention for securing a lens housing final disc easier To clean, offers a more attractive appearance, as they seamlessly attachable, and is clear due to the simpler profiles cost-effective and easier.

Normalerweise wird der Rahmen aus mehreren stranggepressten Aluminium-Profilen zusammengesetzt, die somit Rahmenelemente bilden. Die einzelnen Rahmenelemente werden in eine Lehre zur Fixierung eingesetzt. Auf einer Auflagefläche des Rahmens wird ein Klebstoff aufgebracht, der den Rahmen mit der Scheibe verbindet. Der Rahmen wird demnach allein durch die aufgeklebte Scheibe zusammengehalten und fixiert.Usually The frame is made of several extruded aluminum profiles assembled, which thus form frame elements. The single ones Frame elements are used in a teaching for fixation. On a support surface the frame is an adhesive applied to the frame with the Disc connects. The frame is therefore adhered solely by the Disk held together and fixed.

Als Klebstoff wird vorzugsweise ein unter UV-Licht aushärtender Kleber verwendet, der eine Trockenzeit von ein bis zwei Minuten aufweist. Eine besonders feste stoffschlüssige Verbindung zwischen dem Glas und dem Rahmen kann durch Verwendung von elastischen Klebern auf Polyurethanbasis erzielt werden. Solche Klebstoffe werden beispielsweise zum Verkleben der Fensterscheiben an PKW's eingesetzt. Diese Klebstoffe haben eine hohe Schlagzähigkeit, Scher-, Schälzug- und Weiterreißfestigkeit. Bezüglich der Werkstoffe der eingesetzten Untergründe sind sie für das Verbinden gleicher und unterschiedlicher Werkstoffe einsetzbar, erhalten die Werkstoff- und Gefügestrukturen, rufen damit keine Verletzung der Bauteiloberfläche hervor und sind auch zum Verbinden von endlackierten Bauteilen einsetzbar. Sie sind ferner mit den fertigungstechnischen Vorteilen verbunden, dass durch sie Fertigungstoleranzen ausgleichbar sind, geringe Vorarbeiten erforderlich sind und keine maßgeschneiderten Dichtprofile benötigt werden, da Montage und Abdichtung in einem Arbeitsgang erfolgt. Schließlich ist mit diesen Klebstoffen eine deutliche Gewichtsersparnis verbunden und sie sind aufgrund der guten Dämpfungseigenschaften zur Kompensation von unterschiedlichen Ausdehnungen und Schwingungen verwendbar. Die Klebstoffe sind zur Verbindung von Kunststoffen, Metallen und Mineralien einsetzbar, so dass alle gängigen Bauteile eines Leuchtengehäuses stoffschlüssig verbunden werden können.As the adhesive, a UV curing type adhesive having a drying time of one to two minutes is preferably used. A particularly strong cohesive connection between the glass and the frame can be achieved by using elastic polyurethane-based adhesives. Such adhesives are used for example for gluing the window panes to cars. These adhesives have high impact resistance, shear, peel and tear propagation resistance. With regard to the materials of the substrates used, they can be used for joining the same and different materials, preserve the material and microstructures, thus causing no damage to the component surface and can also be used for joining end-coated components. They are also associated with the manufacturing advantages that they can be compensated for by manufacturing tolerances, little preliminary work is required and no custom-made sealing profiles are needed because assembly and sealing takes place in one operation. Finally, a significant weight savings associated with these adhesives and they are due to the good damping properties to compensate for different dimensions and vibrations usable. The adhesives can be used to bond plastics, metals and minerals, so that all common components of a luminaire housing can be materially bonded.

Nach dem Auflegen der Scheibe auf den mit Kleber versehenen Rahmen muss dieser zur Fixierung nur noch mit einer UV-Leuchte bestrahlt werden. Nach dem Aushärten kann der gesamte Rahmen mit Scheibe aus der Lehre herausgenommen werden. Die Scheibe fixiert die Rahmenelemente. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist es demnach nicht mehr erforderlich, die einzelnen Rahmenelemente an den Stoßstellen zu verschweißen, da die Stoß stellen in Einbaulage von der Scheibe abgedeckt werden. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist der Rahmen zudem wesentlich einfacher montierbar als beim Stand der Technik, da kein Verschweißen der Rahmenelemente erforderlich ist. Die Rahmen sind bedarfsgerecht aus Standardbauteilen zusammensetzbar und durch die Scheibe miteinander verbindbar, wodurch der Lagerhaltungsaufwand für vorgefertigte Fertigrahmen deutlich reduziert wird.To to put the disc on the glued frame this can be irradiated for fixation only with a UV lamp. To curing The entire frame with disc can be taken out of the teaching become. The disc fixes the frame elements. Due to the inventive design It is therefore no longer necessary, the individual frame elements at the joints to weld, as the shock put in Installation position to be covered by the disc. Due to the inventive design The frame is also much easier to install than in the stand the technology, because no welding the frame elements is required. The frames are tailored to your needs made of standard components assembled and through the disc with each other connectable, whereby the storage costs for prefabricated prefabricated frames is significantly reduced.

Ein Verzug des Rahmens aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnungkoeffizienten des Rahmenmaterials und des Glases kann bei längeren Leuchtengehäusen durch eine entsprechend große Schichtstärke des Klebstoffs vermieden werden. Für die meisten Anwendungsfälle hat sich eine Schichtstärke von 2–3 mm bewährt. Grundsätzlich erfordern längere Leuchtengehäuse und dynamisch belastete Gehäuse dickere Schichtstärken.One Warping of the frame due to different thermal expansion coefficients the frame material and the glass can with longer light housings through a correspondingly large layer thickness of Adhesive can be avoided. For the most use cases has a layer thickness from 2-3 mm proven. in principle require longer luminaire housing and dynamically loaded housing thicker layer thicknesses.

Da die Kanten der auf dem flächigen Rahmen aufgeklebten Scheiben bei der weiteren Montage der Leuchte beschädigt werden könnten, kann in einer Weiterentwicklung an dem Profilrahmen ein Schutzsteg ausgebildet sein, der die Kante der Scheibe umfänglich umschließt.There the edges of the surface Frame glued discs in the further installation of the lamp damaged could become, can in a further development of the profile frame a guard bar be formed, which surrounds the edge of the disc circumferentially.

Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist für den Betrachter nur noch ein oberhalb von der Glasscheibe sichtbarer Rahmen erkennbar. Das Leuchtengehäuse wird ausschließlich durch die Scheibe abgedeckt, weshalb man die erfindungsgemäße Vorrichtung auch als "Nur-Glas-Abdeckung" bezeichnen kann.By the training of the invention is for the viewer only one more visible above the glass Frame recognizable. The luminaire housing is exclusively by covered the disc, which is why you the device of the invention may also be referred to as a "glass-only cover".

Überhaupt kein Rahmen ist erforderlich, wenn die Befestigung der Glasscheibe am Leuchtengehäuse mittels Rasterverschlüssen erfolgt. Rasterverschlüsse werden üblicherweise zur Befestigung von Rastern an der Innenseite des Leuchtengehäuses verwendet. Der abgeänderte Rasterverschluss sieht ein Leistenstück mit zumindest einer Auflagefläche vor. An dem etwa 10–15 cm langen Leistenstück ist eine bekannte Haltefeder eines Rasterverschlusses befestigt. Die Scheibe zur Abdeckung des Leuchtengehäuses ist mit der Auflagefläche verbindbar, an dem die Glasscheibe befestigbar ist. Der Rasterverschluss ist demnach innerhalb des Leuchtengehäuses gelegen und die Glasscheibe liegt unterseitig an der Auflagefläche an. Das Leistenstück kann beispielsweise als C-Profil aus stranggepresstem Aluminium bestehen, wobei der in Einbaulage horizontal verlaufende Schenkel als Auflagefläche für die Scheibe und der Vertikalschenkel zur Befestigung der Feder des Rasterverschlusses dient.Ever No frame is required when attaching the glass panel on the luminaire housing by means of grid locks he follows. grid closures become common used for fixing grids on the inside of the luminaire housing. The modified one Raster closure provides a groin piece with at least one bearing surface. At about 10-15 cm long last piece is attached a known retaining spring of a grid fastener. The Washer for covering the luminaire housing is connectable to the support surface, on which the glass pane can be fastened. The gridlock is accordingly located within the luminaire housing and the glass pane lies on the underside of the bearing surface. The groin piece can For example, as a C-profile made of extruded aluminum, wherein the horizontally extending legs in mounting position as a support surface for the disc and the vertical leg for fixing the spring of the grid fastener serves.

Die Verbindung der Glasscheibe mit dem Rasterverschluss kann entweder über eine Schraubverbindung, eine Rastverbindung oder mittels Klebverbindung erfolgen. Im Falle der Schraubverbindung sollte zudem ein Dichtelement zwischen der Scheibe und dem Leistenstück vorgesehen sein. Für die Klebverbindung finden vorzugsweise die oben beschriebenen Kleber auf Polyurethanbasis Verwendung.The Connection of the glass pane with the grid fastener can either via a Screw connection, a snap-in connection or by adhesive bonding respectively. In the case of the screw should also have a sealing element be provided between the disc and the strip piece. For the glued connection preferably find the polyurethane-based adhesives described above Use.

Zur Befestigung der Glasscheibe werden mindestens vier im Bereich der stirnseitigen Enden der Leuchten angeordnete Rasterverschlüsse eingesetzt; bei längeren Leuchtengehäusen ist es zweckmäßig, weitere Rasterverschlüsse in der Mitte des Leuchtengehäuses vorzusehen.to Fixing the glass pane will be at least four in the area of used front ends of the lights arranged grid locks; for longer luminaire housings it is useful, more grid closures in the middle of the luminaire housing provided.

Da die Verbindungsfläche zwischen dem Leistenstück und der Glasscheibe wesentlich kleiner ist als bei einem vollumlaufenden Rand, treten geringere Verzugsprobleme aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffizienten auf. Folglich kann die Schichtdicke des Klebers relativ dünn gehalten werden. Dieses ist nicht nur ästhetisch vorteilhaft, sondern ermöglicht auch ein schnelleres Trocknen des Klebers.There the interface between the groin piece and the glass is much smaller than a full-revolving Edge, occur less distortion problems due to different thermal expansion coefficients on. Consequently, the layer thickness of the adhesive can be kept relatively thin. This is not only aesthetic advantageous, but allows also a faster drying of the glue.

Auf dem umlaufenden Rand der Scheibe kann in bekannter Weise ein Zierrand im Siebdruckverfahren aufgedruckt sein, um die Fügestellen abzudecken.On the peripheral edge of the disc can in a known manner a trim edge be screen printed to cover the joints.

Für die Rasterverschlüsse können als Befesti gungsmittel auch Schrauben verwendet werden. In der Scheibe sind entsprechende Löcher für Befestigungsschrauben vorzusehen, die in Einbaulage fluchten zu entsprechenden Löchern in den Leistenstücken. Jedes Leistenstück ist üblicherweise mit zwei Schrauben an der Scheibe befestigt. Für Reinraumbereiche bietet es sich ferner an, die Durchgangslöcher und/oder die Fügeflächen zwischen den Leistenstücken und der Scheibe abzudichten.For the grid locks can as Fixing means also screws can be used. In the disk are corresponding holes for fixing screws to be aligned in the installed position to corresponding holes in the groin pieces. Every last piece is usually attached to the disc with two screws. For clean room areas it offers further, the through holes and / or the joining surfaces between the groin pieces and to seal the disc.

Die Erfindung ist in den Figuren anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele veranschaulicht und im Folgenden detailliert beschrieben. Es zeigen:The Invention is in the figures based on preferred embodiments illustrated and described in detail below. Show it:

1 einen Längsschnitt durch ein Leuchtengehäuse, das mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe verschlossen ist, 1 a longitudinal section through a light tengehäuse, which is closed with the device according to the invention for fastening a lens housing final disc,

2 einen Querschnitt durch das Leuchtengehäuse entlang der Linie II-II gemäß 1, 2 a cross section through the lamp housing along the line II-II according to 1 .

3 eine Detailansicht von unten auf eine Ecke der Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe, 3 a detailed view from below of a corner of the device for fixing a lens housing final disc,

4 einen teilweisen Querschnitt durch das stirnseitige Ende eines Leuchtengehäuses zur Darstellung des Rasterverschlusses, 4 a partial cross section through the front end of a lamp housing for the representation of the grid fastener,

5 eine Seitenansicht des Leistenstücks gemäß 6 und 5 a side view of the strip piece according to 6 and

6 einen teilweisen Querschnitt durch das stirnseitige Ende eines Leuchtengehäuses zur Darstellung einer alternativen Ausführungsform Rasterverschlusses. 6 a partial cross section through the front end of a lamp housing to illustrate an alternative embodiment grid closure.

Das Leuchtengehäuse ist in seiner Gesamtheit mit 1 gekenn zeichnet. Es ist in bekannter Weise als kastenförmiger Blech- oder Kunststoffkasten ausgebildet, der die Leuchtmittel und Betriebsgeräte der Leuchte aufnimmt. Die Leuchtmittel und Betriebsgeräte sind in den Figuren nicht näher dargestellt.The luminaire housing is in its entirety with 1 marked draws. It is formed in a known manner as a box-shaped sheet metal or plastic box, which receives the lamps and equipment of the lamp. The bulbs and operating devices are not shown in detail in the figures.

Das Leuchtengehäuse 1 ist in den Figuren unterseitig verschlossen durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe, die in ihrer Gesamtheit mit 2 gekennzeichnet ist.The luminaire housing 1 is closed in the figures on the underside by the inventive device for fixing a lamp housing final disc, in its entirety with 2 is marked.

Die Vorrichtung 2 zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe besteht aus einem zusammengesetzten Profilrahmen, der aus jeweils zwei in Längserstreckungsrichtung verlaufenden Längsprofilelementen 3 und diese quer miteinander verbindenden Querprofilelementen 4 besteht. Jedes Profilelement weist eine etwa 10 cm große Auflagefläche auf, die sich in den Figuren waagerecht erstreckt. Daneben ist jedes Profilelement 3, 4 mit einem vertikal verlaufenden Schenkel 6 versehen, der dem Profilrahmen Biegesteifigkeit verleiht und zur Befestigung von Rasterverschlüssen dient, von denen in der 2 nur ein Rasterverschluss 7 beispielhaft dargestellt ist.The device 2 for fixing a lens housing final disc consists of a composite profile frame, each consisting of two longitudinal extension direction extending longitudinal profile elements 3 and these transversely interconnecting cross-sectional elements 4 consists. Each profile element has an approximately 10 cm large bearing surface, which extends horizontally in the figures. Next to it is every profile element 3 . 4 with a vertical leg 6 provided that gives the profile frame bending stiffness and is used for fastening grid locks, of which in the 2 only one grid fastener 7 is shown by way of example.

Aus 3 ist ersichtlich, dass die Längsprofil- und Querprofilelemente 3, 4 an den Ecken auf Gehrung geschnitten und bündig aneinandergesetzt sind, um eine durchgängige Auflagefläche 5 zu bilden.Out 3 It can be seen that the Längsprofil- and cross profile elements 3 . 4 Miter cut at the corners and flush with each other, to a continuous support surface 5 to build.

Bei Fertigung der Vorrichtung 2 zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe werden die Profilelemente 3, 4 in eine diese fixierende Lehre eingesetzt, so dass die Profilelemente an den Ecken stoßseitig gegeneinander anliegen. Die Auflagefläche 5 wird mit einem Kleber versehen, vorzugsweise einem unter UV-Lichtstrahlung aushärtenden Kleber. Sodann wird eine Scheibe 9 auf die Auflagefläche 5 aufgesetzt und die Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe wird mit UV-Licht bestrahlt für ca. ein bis zwei Minuten. Der Kleber ist dann ausgehärtet. Die Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe kann nach dem Aushärten des Klebers aus der Lehre entfernt werden, da die Scheibe 9 die Profilelemente 3, 4 fixiert.When manufacturing the device 2 for fastening a lens housing final disc, the profile elements 3 . 4 used in a fixing this teaching, so that the profile elements abut against each other at the corners against each other. The bearing surface 5 is provided with an adhesive, preferably a curing under UV light radiation adhesive. Then a disc 9 on the support surface 5 put on and the device for fixing a lens housing final disc is irradiated with UV light for about one to two minutes. The glue is then cured. The device for fixing a lens housing final disc can be removed after curing of the adhesive from the teaching, since the disc 9 the profile elements 3 . 4 fixed.

Jedes Profilelement 3, 4 ist ferner mit einem einstückig angeformten Schutzsteg 8 versehen, der die Kante der Scheibe 9 in Einbaulage einschließt, um diese gegen Kantenbelastungen zu schützen. Die Schutzstege 8 verlaufen quer zur Auflagefläche 5 und parallel zum Schenkel 6. Jedes Profilelement ist demnach im Wesentlichen als Z-Profil ausgebildet.Each profile element 3 . 4 is also with a integrally molded guard bar 8th provided that the edge of the disc 9 includes in installation position to protect against edge loads. The protective bars 8th run transversely to the support surface 5 and parallel to the thigh 6 , Each profile element is therefore designed substantially as a Z-profile.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der vollständig auf einen Rahmen verzichtet wurde. Die Befestigung der Scheibe 19 an dem Leuchtengehäuse 11 erfolgt stattdessen über im Bereich der stirnseitigen Enden und der eventuell in der Mitte des Leuchtengehäuses 11 vorgesehene Rasterverschlüsse 12. 4 shows a further embodiment of the device according to the invention, has been completely dispensed with a frame. The attachment of the disc 19 on the luminaire housing 11 instead takes place in the area of the front ends and possibly in the middle of the lamp housing 11 provided grid fasteners 12 ,

Wie aus den 4 und 5 zu entnehmen ist, besteht ein Rasterverschluss 12 aus einem Leistenstück 13, das mit einer Auflagefläche 13a mit der Glasscheibe 10 verbindbar ist.Like from the 4 and 5 can be seen, there is a grid fastener 12 from a groin piece 13 that with a support surface 13a with the glass pane 10 is connectable.

Das Leistenstück 13 besteht aus einem im Wesentlichen gleichschenkligen L-Profil, das vorzugsweise aus etwa 2 mm dickem Stahlblech gefertigt ist. Es weist zwei rechtwinklig zueinander stehende Schenkel mit einem Horizontal- und einem Vertikalschenkel auf, von denen der Horizontalschenkel die Auflagefläche 13a bildet.The last piece 13 consists of a substantially isosceles L-profile, which is preferably made of approximately 2 mm thick sheet steel. It has two mutually perpendicular legs with a horizontal and a vertical leg, of which the horizontal leg of the support surface 13a forms.

An dem Vertikalschenkel 13b ist eine von Rasterverschlüssen bekannte Montageklammer (nicht dargestellt) zur drehbaren Befestigung einer Haltefeder 14 an dem Leistenstück 13 vorgesehen. Anstelle einer Montageklammer kann das Leistenstück 13 mit einstückig angeformten, umbiegbaren Laschen versehen sein, welche die Haltefeder 14 in Einbaulage umgreifen.On the vertical leg 13b is a known from snap fasteners mounting bracket (not shown) for rotatably mounting a retaining spring 14 at the groin piece 13 intended. Instead of a mounting bracket, the Leistenstück 13 be provided with integrally formed, bendable tabs, which are the retaining spring 14 embrace in installation position.

Die Haltefeder 14 besteht aus einem U-förmigen, vorzugsweise in einer Ebene gefertigten Stahlprofil mit zwei im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Längsschenkeln 14a und einem die Längsschenkel 14a verbindenden Querschenkel 14b. Die Haltefeder 14 ist an einem an dem Leuchtengehäuse vorgesehenen und ebenfalls von Rasterverschlüssen bekannten Führungsteil (nicht dargestellt) verschieblich aufnehmbar, um das Leistenstück 13 mit dem Leuchtengehäuse 11 lösbar zu verbinden.The retaining spring 14 consists of a U-shaped, preferably manufactured in a plane steel profile with two substantially mutually parallel longitudinal limbs 14a and one of the longitudinal legs 14a connecting transverse legs 14b , The retaining spring 14 is at a provided on the lamp housing and also from grid lock known guide member (not shown) slidably receivable to the Leistenstück 13 with the luminaire housing 11 releasably connect.

Die Haltefeder ihrerseits weist entlang der Längserstreckungsrichtung der Längsschenkel eine im Wesentlichen S-förmige Abknickung auf, mit welcher die Haltefeder in ein an dem Leuchtenkörper befestigtes Führungsteil (nicht dargestellt) einrastbar ist, das gleichfalls von Rasterverschlüssen bekannt ist. Das Führungsteil weist einen Klemmabschnitt auf, mit dem dieses auf dem Leuchtenkörper auf klemmbar ist. Im montierten Zustand hintergreift die in der Stirnansicht auf die Leuchte S-förmige Abknickung der Haltefeder das Führungsteil, so dass das Leistenstück 13 in der in 4 dargestellten Lage positioniert ist.The retaining spring in turn has along the longitudinal extension direction of the longitudinal limbs a substantially S-shaped bend with which the retaining spring in a fixed to the lamp body guide member (not shown) can be latched, which is also known from grid fasteners. The guide member has a clamping portion with which this is clamped on the lamp body. In the assembled state engages in the end view of the lamp S-shaped bend of the retaining spring, the guide member, so that the Leistenstück 13 in the in 4 Position is shown positioned.

Zum Abdecken der Leuchte durch die Glasscheibe werden die Haltefedern, deren Längsschenkel in Einbaulage nach oben ragen, in die an dem Leuchtenkörper vorgesehenen Führungsteile eingeführt. Die Scheibe 10 wird dann relativ zu dem Leuchtengehäuse so lange nach oben geschoben, bis die S-förmige Abknickung an der Haltefeder das Führungsteil hintergreift und in Einbaulage auf dessen oberer Seite eingreift. Auf diese Weise ist das Leistenstück 13 innerhalb des Leuchtengehäuses 11 fixiert und kann nur durch bewusstes Lösen der abgeknickten Bereiche der Haltefeder aus dem Leuchtengehäuse 11 entfernt werden. Mit dieser Ausführungsform ist eine werkzeuglose Ein-Mann-Montage der Leistenstücke 13 in dem Leuchtengehäuse 11 realisierbar.To cover the lamp through the glass pane, the retaining springs, whose longitudinal legs project in the installed position upwards, are introduced into the guide parts provided on the lamp body. The disc 10 is then pushed so far relative to the lamp housing until the S-shaped bend on the retaining spring engages behind the guide member and engages in the installed position on the upper side. This is the last piece 13 within the luminaire housing 11 fixed and can only by deliberately loosening the bent portions of the retaining spring from the lamp housing 11 be removed. With this embodiment, a tool-free one-man assembly of the strip pieces 13 in the luminaire housing 11 realizable.

Wie insbesondere aus 4 entnehmbar ist, kann durch die erfindungsgemäße Befestigung der Scheibe 10 am Leuchtengehäuse 11 ein vollständig übergangsloser Einsatz der Scheibe 10 in einer abgehängten Decke 16 realisiert werden.As in particular from 4 can be removed, by the inventive attachment of the disc 10 on the luminaire housing 11 a completely seamless use of the disc 10 in a suspended ceiling 16 will be realized.

6 zeigt, dass die Befestigung der Scheibe 10 an dem Leistenstück 13 auch durch Verwendung einer Schraube 17 erfolgen kann. Hierzu sind in dem Leistenstück 13 und der Scheibe 10 entsprechend zueinander fluchtende Löcher vorgesehen. Vorzugsweise ist die Schraube in der Scheibe 10 in einer Montagehülse versenkt. Zwischen der Unterseite des Leistenstücks 13 und der Scheibe 10 sowie zwischen der Schraube 17 und der Scheibenaußenfläche sind bekannte Dichtbänder 18 angeordnet. Die Schrauben 17 und die Dichtbänder 18 werden durch eine Abdeckkappe 19 verdeckt. 6 shows that the attachment of the disc 10 at the groin piece 13 also by using a screw 17 can be done. These are in the groin piece 13 and the disc 10 provided corresponding to each other aligned holes. Preferably, the screw is in the disc 10 sunk in a mounting sleeve. Between the bottom of the last piece 13 and the disc 10 as well as between the screw 17 and the disc outer surface are known sealing bands 18 arranged. The screws 17 and the sealing tapes 18 be through a cap 19 covered.

Obwohl die Abdeckung vorliegend am Beispiel einer Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse abschließenden Scheibe beschrieben wurde, ist für den Fachmann ersichtlich, dass eine erfindungsgemäße "Nur-Glas-Abdeckung" auch für andere Einsatzzwecke verwendbar ist, in denen es entscheidend darauf ankommt, absatzfreie Übergänge aus ästhetischen, hygienischen oder sonstigen Gründen vorzusehen.Even though the cover present example of a device for attachment one a luminaire housing final Was described is for It will be apparent to those skilled in the art that a "glass-only cover" according to the present invention is also applicable to others Useful where it is essential, paragraph-free transitions from aesthetic, hygienic or other reasons provided.

11
Leuchtengehäuseluminaire housing
22
Vorrichtung zur Befestigung einer ein Leuchtengehäusecontraption for attaching a luminaire housing
abschließenden Scheibefinal disc
33
LängsprofilelementLongitudinal profile element
44
QuerprofilelementCross-sectional element
55
Auflageflächebearing surface
66
Schenkelleg
77
Rasterverschlussgrid lock
88th
Schutzstegguard bar
99
Scheibedisc
1010
Scheibedisc
1111
Leuchtengehäuseluminaire housing
1212
Rasterverschlussgrid lock
1313
Leistenstückpiece of molding
13a13a
Auflageflächebearing surface
13b13b
Vertikalschenkelvertical leg
1414
Haltefederretaining spring
14a14a
Längsschenkellongitudinal leg
14b14b
Querschenkeltransverse leg
1515
Lagerteilbearing part
1616
Deckeblanket
1717
Schraubescrew
1818
Dichtbandsealing tape
1919
Abdeckkappecap

Claims (7)

Vorrichtung (2) zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse (1) für Reinraumleuchten im Krankenhausbereich abschließenden Scheibe (9, 10) mit einem mit dem Leuchtengehäuse (1) verbindbaren Rahmen zur Halterung einer das Leuchtengehäuse (1) verschließenden Scheibe (9, 10), dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (9, 10) auf der von dem Inneren des Leuchtengehäuses (1) abgewandten Seite auf den Rahmen auflagerlos aufgeklebt ist.Contraption ( 2 ) for mounting a lamp housing ( 1 ) for cleanroom luminaires in the hospital area final disc ( 9 . 10 ) with one with the luminaire housing ( 1 ) connectable frame for holding a the lamp housing ( 1 ) closing disc ( 9 . 10 ), characterized in that the disc ( 9 . 10 ) on the inside of the luminaire housing ( 1 ) facing away from the frame is glued Auflagerlos. Vorrichtung (2) zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse (1) abschließenden Scheibe (9, 10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese lösbar mit dem Leuchtengehäuse (1) verbindbar ist.Contraption ( 2 ) for mounting a lamp housing ( 1 ) final disc ( 9 . 10 ) according to claim 1, characterized in that it is releasably connected to the luminaire housing ( 1 ) is connectable. Vorrichtung (2) zur Befestigung einer ein Leuchtengehäuse (1) abschließenden Scheibe (9, 10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen lösbar montierbar ist.Contraption ( 2 ) for mounting a lamp housing ( 1 ) final disc ( 9 . 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the frame is detachably mountable. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit ei nem Leistenstück (13) zur rahmenlosen Befestigung der Scheibe (9, 10) an dem Leuchtengehäuse (11) mit einem biegesteifen Profilelement, das einen Montageschenkel, an dem eine Haltefeder (14) drehbar befestigbar ist, und eine Auflagefläche (13a) aufweist, die mit der Scheibe (10) verbindbar ist.Device according to one of the preceding claims with egg nem Leistenstück ( 13 ) for frameless mounting of the disc ( 9 . 10 ) on the luminaire housing ( 11 ) with a rigid profile ment, which has a mounting leg on which a retaining spring ( 14 ) is rotatably fastened, and a bearing surface ( 13a ), which with the disc ( 10 ) is connectable. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (13a) Bohrungen für Befestigungsschrauben aufweist.Apparatus according to claim 4, characterized in that the bearing surface ( 13a ) Has holes for mounting screws. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistenstück (13) mit der Scheibe (9, 10) verklebt ist.Device according to claim 4, characterized in that the strip ( 13 ) with the disc ( 9 . 10 ) is glued. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistenstück (13) mit der Scheibe (9, 10) verschraubt ist.Device according to claim 5, characterized in that the strip ( 13 ) with the disc ( 9 . 10 ) is screwed.
DE10156325A 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc Expired - Fee Related DE10156325B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156325A DE10156325B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156325A DE10156325B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156325A1 DE10156325A1 (en) 2003-06-05
DE10156325B4 true DE10156325B4 (en) 2006-10-05

Family

ID=7705988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156325A Expired - Fee Related DE10156325B4 (en) 2001-11-19 2001-11-19 Device for fixing a lens housing final disc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156325B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20050124U1 (en) * 2005-04-08 2006-10-09 Guzzini Flii Spa BUILT-IN FLOOR LIGHTING OR WALL-MOUNTED LIGHTING SYSTEM WITH EXTERNAL GLASS SURFACE
DE102015105505A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 Trilux Gmbh & Co. Kg Multifunctional lighting cover with direct light area

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401184A1 (en) * 1973-01-22 1974-07-25 Esquire Inc LIGHTING DEVICE
DE2318194B2 (en) * 1973-04-11 1975-05-22 Trilux-Lenze Kg, 5760 Neheim-Huesten Device for pulling off the flush-fitting tray of a recessed ceiling light
DE2064443B2 (en) * 1970-12-30 1978-05-03 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg Arrangement for attaching an elongated object to a parallel object, in particular for connecting aircraft wall linings
DE8326661U1 (en) * 1983-09-16 1985-02-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart HEADLIGHTS FOR PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2064443B2 (en) * 1970-12-30 1978-05-03 Schlegel Gmbh, 2000 Hamburg Arrangement for attaching an elongated object to a parallel object, in particular for connecting aircraft wall linings
DE2401184A1 (en) * 1973-01-22 1974-07-25 Esquire Inc LIGHTING DEVICE
DE2318194B2 (en) * 1973-04-11 1975-05-22 Trilux-Lenze Kg, 5760 Neheim-Huesten Device for pulling off the flush-fitting tray of a recessed ceiling light
DE8326661U1 (en) * 1983-09-16 1985-02-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart HEADLIGHTS FOR PARTICULAR MOTOR VEHICLES

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. Knoop: Moderne Beleuchtungslösungen in Kranken- zimmern, in DE-Z.: de/der elektromeister + deutsches elektrohandwerk de 2/87, S. 75-79
A. Knoop: Moderne Beleuchtungslösungen in Kranken-zimmern, in DE-Z.: de/der elektromeister + deutsches elektrohandwerk de 2/87, S. 75-79 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156325A1 (en) 2003-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0628773B1 (en) Plate of glass, vitreous ceramic or similar material in an opening
DE3730345A1 (en) MOTOR VEHICLE WINDOW
CH674875A5 (en)
DE102008042467A1 (en) Door for cooking chamber of baking-oven, has intermediate space blocked in counter bearings by clamping forces, and spring element supported at door front and provided for tensioning intermediate space and inner pane
DE4103664C1 (en) Flush-mounting unit for glass-ceramic cooking hob - has fastening elements for fitting into inbuilt high grade steel working top so that inbuilt frame is gripped underneath
DE102009027297A1 (en) Wing of a door, a window or the like and method for producing the wing
EP2264387A2 (en) Refrigeration and/or freezer device
EP0400291B1 (en) Furniture front panel
AT502544A2 (en) WINDOWS WITH COVERS, COVERS, USE OF COVER AND SYSTEM FOR WINDOWS OR DOORS
EP1329580B1 (en) Hinge element for glass panels
DE10156325B4 (en) Device for fixing a lens housing final disc
AT396614B (en) INSULATED GLASS ELEMENT
DE102012017927A1 (en) Arrangement for mounting roof module at frame part of roof of passenger car, has attachment element accessible via aperture, where aperture is closed by cover element that is movable between closed position and released position
DE3721112A1 (en) Glass pane, in particular insulating glass pane
EP2213826B1 (en) Compound window leaf for windows and window doors with corresponding stock profile
DE10339686B4 (en) Window or door construction
DE102008005127A1 (en) Fastening part for fastening e.g. light, at door of cooling/freezing device, has dome-shaped section for retaining fitting element e.g. screw, and fastening elements fixing fastening part at object and moved relative to section
EP1353035B1 (en) Window or door
DE102017101003A1 (en) Combi glass holder and thus equipped wood-aluminum composite window
DE102007021559A1 (en) Household refrigeration appliance
AT506968B1 (en) CONNECTION PROFILE FOR COMPONENTS CLOSED TO INSULATION SURFACES WITH PLASTER
EP0750089A1 (en) Window cladding frame
EP1864001A1 (en) Façade
DE19960724C2 (en) Adjustable fitting
DE69927368T2 (en) INSULATING WINDOW AND PROFILE MATERIAL THEREFOR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee